M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Regeldiskussionen zu den Charakterklassen Midgards
Unterforen
-
- 1.970 Beiträge
396 Themen in diesem Forum
-
Angeregt durch das Spielleiter-Geschenk vom SüdCon 2004 wollten verschiedene Leute einen Katalog an sofort einsetzbaren NSCs haben. Hier ist er nun. Stellt eure selbst erschaffenen Lieblings-NSCs hier rein und laßt andere an eurem Werk teil haben. Am besten ist es, wenn ihr gleich noch ein par Einsatzmöglichkeiten für die NSCs mit liefert. Hornack Moderation : In diesem Thread sollen nur NSC-Beschreibungen und -Werte gepostet werden. Für Diskussionen gibt es diesen Thread. lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
- 29 Antworten
- 42,2 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo! Im Zwergen QB wird der Runenmeister beschrieben. Er bezieht seine Magie ähnlich dem Runenschneider direkt von den Götter (Torkin), kann jedoch auch weltliche Magie in Form von Siegeln und Runenstäben lernen. Hinzu kommt eine recht breite Begabung in der Herstellung mag. Gegenstände und brauchbare Kampffähigkeiten. Ich spiele nun seit einigen Monaten einen Runenmeister und bin bis jetzt begeistert. Die Vorteile des Rm sind vielfältig: - AP Verlust bei der Herstellung von Runen, diese können teilweise Tage später wirken. Damit zieht der Zwerg und seine Begleiter gebufft, aber mit vollen AP in den Kampf. - Runen sind teilweise mächtiger als vergle…
-
-
- 58 Antworten
- 35,5 Tsd Aufrufe
-
-
Unsere Gruppe (momentan Runenmeister und Elementarbeschwörer) hat Zuwachs bekommen: ein Elf Waldläufer hat sich uns angeschlossen. Tatsächlich ist dieser unglaublich nützlich für die Gruppe, da er dringend benötigte Fähigkeiten wir Spurenlesen, Wahrnehmung etc. mitbringt. Der neue Spieler hat sich auf den Bogen als Waffe, etwas das bisher der Gruppe fehlte. Am Ende des Abends hatte er zwei Praxispunkte gesammelt und auch sonst ganz gut AEP gesammelt. Allerdings sind AEP ja immer vergleichsweise wenig, im Vergleich zu den KEP/ZEP die verteilt werden. Er hatte wohl 20 AEP gesammelt im Vergleich zu 5 AEP vom Runenmeister/Beschwörer. Aber als Kämpfer wird er nie auch nur eine…
-
Ich werde in ca. einem halben Jahr in eine Midgard 4 Gruppe einsteigen können. Habe mir einen Elfenheiler zusammengebaut (Siehe Anhang). Ich habe noch ein paar Hundert EP offen zum Verteilen. Grad 8 Ist die gut so, Oder hätte ich mehr Sprüche nehmen sollen und weniger in Fertigkeiten gesteckt? Oder soll ich trotz den enormen Kosten die Zauberstäbe hochziehen? Im Charakterbogen sind noch nicht die Attributboni auf die Fertigkeiten verteilt worden. In der Gruppe sind: Magier Gr 9; Graue Hexe Gr 9; Derwisch Gr. 8(oder 9); Söldner Gr. 8/9, und ein Händler & Thaumaturg, Grad 12 (Doppelcharakter) Wichtiges Detail, das mir der SL mitgeteil…
-
-
- 98 Antworten
- 9,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo Leute. Bei uns ist heut eine kurze Überlegung zum Thema Hexer aufgekommen. (Ok, ich hab das Thema angerissen..) und jetzt wollte ich mal wissen wie ihr damit umgeht. Hexer lernen ja fast alle Zauber nur zu Standardkosten (laut Regelwerk). Eigentlich IMHO ein Nachteil. In Hexenzauber & Druidenkraft wurde bei den Mentoren vorgeschlagen, ihre Spezialgebiete zu Grundfähigkeitskosten zu lehren (SL-Entscheidung). Das halte ich aber für zu schwierig in sachen Spielgleichgewicht kontrolliert zu halten. Zu welchen Kosten lernen eure Hexer bei ihren Mentoren? Bzw. Müssen sie fürs lernen immer auch gegenleistungen bringen? Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Rege…
-
- 21 Antworten
- 15 Tsd Aufrufe
-
-
Ist es eigentlich denkbar, dass ein Seemeister kein Magier war, sondern ein Thaumaturg? Viele Grüße Harry
-
Ich verstehe die Regeln für ein Thaumagral des Runenschneiders nicht. Entfällt hier (z.B. bei der Schneiderunne) die nähere Angabe zur Kampfgelegenheit?
-
-
- 3 Antworten
- 3,2 Tsd Aufrufe
-
-
Nachdem Meister der Sphären erschienen ist, steigt so langsam ja wieder die Verbreitung von Beschwörern. Sei es als Spielerfigur oder als wichtiger (d.h. ausgearbeiteter) NSC. Andererseits sind Beschwörer noch nicht so häufig, als das jeder Spieler bzw. Spielleiter über eigene Erfahrungen verfügt. Vielleicht kann da dieser Strang helfen. Ich habe in den letzten Monaten vor allem Erfahrungen mit Dämonenbeschwörern (keine finsteren, sondern welche mit dem Fokus auf die nahen Chaosebenen) gesammelt. Dabei scheint mir der Spielspaß vor allem vom Hintergrund des Beschwörers und dessen Stellung in der Gruppe abzuhängen. Ist er gezwungen, dass er seine Beschwörungen v…
-
Hallo Ihr lieben Midgardler und Midgardlerinnen, eine Spielerin in meiner Runde hat sich entschlossen eine Runenschneiderin zu spielen. Hat jemand schon mal eine Runenschneiderin oder einen Runenschneider gespielt? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Charaker gemacht? Wie findet Ihr den Charakter Runenschneider? Gruß von: Toras, der neugierig ist auf bisherige Erfahrungen die mit diesem Char gemacht wurden.
-
- 33 Antworten
- 10,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo allerseits, spielt hier jemand etwas anderes als einen Menschen oder vielleicht noch einen Zwerg? Die anderen Rassen sind doch bei Midgard so stark eingeschränkt, dass man meinen könnte, sie sollen gar nicht gespielt werden? Habt ihr Hausregeln, damit die kleinen Halblinge und Gnome mehr AP oder auch mehr LP bekommen? Oder vielleicht nutzt ihr andere Regeln, die die Elfen nicht so sehr einschränken was Erfahrungspunkte angeht? Viele Grüße, Legendenschmied
-
Meine Gruppe wird demnächst auf Wendehäuter treffen, Wolfsmenschen, die am Tag "nur durch ihre gelblichen Augen" ihre tierische Zweitnatur zeigen. Dementsprechend schwer bis unmöglich sollte es sein, vor der Nacht zu diesem Schluss zu kommen. Jetzt frage ich mich, müsste ein Tiermeister Wendehäuter nicht irgendwie besser als andere Abenteurer erkennen können, weil sie nunmal auch Tiere sind?
-
- 4 Antworten
- 3 Tsd Aufrufe
-
-
Das Klischee über Hexen, das auch in Sendungen wie "Charmed" gestern abend gern mal verbraten wird, umfaßt auch immer das Reiten auf Besen. Sogar in anderen Rollenspielsystemen (DSA) werden Besen von Hexen geritten. Nur auf Midgard sind Hexen ganz anders. Warum eigentlich? Gibt es auf Midgard keine Hexenbesen? Sind Midgard-Hexen keine Klischee-Hexen? Oder wurde der Besen nur vergessen? Sollte man ihn einführen? Hornack
-
-
- 23 Antworten
- 7,7 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, für eine eigene Kampagnenwelt, die ich mit MIDGARD bespielen will, brauche ich Tipps. Elementarpriester Habt ihr Ideen, wie man mit M4 den Abenteuertyp "Elementarpriester Luft/Feuer/Erde/Wasser" bauen kann? Vielen Dank für Anregungen.
-
-
- 6 Antworten
- 3,5 Tsd Aufrufe
-
-
Nachdem ich mir gestern eine Piesterin Tod ausgewürfelt habe, kommt mir das Lernschema ein wenig seltsam vor. Kann es sein, das sie eher als Assasinenpriester denn als Schiksalspriester gedacht sind? Und wie habe ich mir das Tun und Wirken eines Todespriester vorzustellen? Myrdin
-
-
- 55 Antworten
- 14,1 Tsd Aufrufe
-
-
[ich hoffe der Strang ist hier an der richtigen Stelle des Forums - ansonsten verschiebt ihn] Welche Beschwörer sind die beste Wahl für Spieler? Meine Meinung: Bei den EBe scheinen die Wesen von Wasser und Luft besonders schwach zu sein (in bestimmten Situationen sind sie wohl sehr nützlich - diese sind wohl aber zu speziell). EBe - Eis scheint auch ein bißchen speziell zu sein, wenn man berücksichtigt, dass für die Beschwörung das Element auch vorhanden sein muss EBe - Erde sind sehr stark, auf Grund ihrer Plumbheit und Langsamkeit, kann man sie aber glaube ich ganz gut austricksen, wenn man einen guten Plan hat und viele sind ja auch empfindlich gege…
-
-
- 27 Antworten
- 12,5 Tsd Aufrufe
-
-
Der Zauberspruch "Binden des Vertrauten" darf nicht von Magier gelernt werden, auch nicht als Ausnahmezauber. Wir haben das in unseren Hausregeln natürlich möglich gemacht, sogar als Standardzauber. Aber mich würde trotzdem interessieren welche Begründung es dafür gibt, dass der Magier keinen Vertrauten haben darf? Für mich ist das klassische Bild eines Magiers u.a. das mit einer Eule (z.B. ) auf der Schulter. Moderation : Ich (Fimolas) habe den Titel aussagekräftiger gemacht und dem gängigen Schema angepasst (alter Titel: ""Binden des Vertrauten" nicht für Magier"). Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
- 36 Antworten
- 12,9 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo Leute. Auch hier im Forum lästern ja z.B. Elfen und Zwerge übereinander ab. Worauf bezieht sich das bei Midgard eigentlich? Z.B. in Alba sehe ich da nicht so die Gründe für. Die Zwerge sind recht integriert, die Elfen sehr zurückgezogen. Klar, nicht die große Liebe, die einen in den Bergen, die anderen im Wald. Gut, "die Siolcin sind Elfen die in den Wäldern Albas und Moravods leben. Aus geschichtlichen Gründen haben sie eine prägende Abscheu gegen jegliche Technik und technischer Magie, die sich zum Herrn über die Schöpfung aufschwingen will.." (aus dem Abenteuer “Die Haut des Bruders” von Alexander Huiskes) Da unterscheiden sich Elfen bzw. die S…
-
-
- 56 Antworten
- 19,2 Tsd Aufrufe
-
-
Zum Grusse, hab mich mal mit der Suchfunktion vertraut gemacht, aber nichts gefunden. Also hier meine Frage: spielt irgendjemand erfolgreich einen Barden? Ich verstehe, dass Barden ganz nuetzlich sein koennen, in Staedten und Ortschaften an Informationen zu kommen, allerdings wie ist das beim Kampf und anderen Begebenheiten? Die Vorbereitungszeiten fuer die einzelnen "Zauber" sind endlos lang und warnen die Gegner immer. Der Grund ist, dass in meiner Abwesenheit der Barde unserer Gruppe sein Leben lassen musste, ohne jemals sein Talent wirklich angewandt zu haben. Jetzt hab ich als SL das schlechte Gewissen, ihm nie die entsprechenden Szenarios geboten zu haben, i…
-
-
- 128 Antworten
- 32,5 Tsd Aufrufe
-
-
Seid gegruesst, ich spiele nun seit 3 Monaten Midgard und habe mich fuer den Heiler entschieden. Leider Gottes bin ich noch nicht so tief in der Materie drin und braeuchte vielleicht ein wenig Hilfe. Mein Heiler hat viele relevante Zauber Heilen von Krankheiten Heilen schwerer Wunden Heilen Wunden Handauflegen Liniensicht Erkennen von Leben Bannen von Dunkelheit Schmerzen Ich bin auf dem Punkt , dass mir garnicht mehr soviel fehlt. Also kurz festgehalten : Allheilung Entgiften Haben die Heiler unter euch vielleicht 1 bis 2 Tips fuer mich welche Skills und welche Zauber ideal fuer mich wären. ich habe noch das Problem , d…
-
- 35 Antworten
- 9 Tsd Aufrufe
-
-
Da mein Dämonenbeschwörer gerade Grad 6 erreicht hat, stellt sich die Frage nach einer Neusortierung. Vor allem auch, weil er jetzt Kaliginen III beschwören kann. Bis jetzt hat er folgende vier Ringe eingesetzt: Coluscar I Kaligin I (2 *Angriff, 2 *AP, 1 * Schaden) - zwei Ringe Kaligin II (2 * Angriff, 2 * B, 1 * AP) Auf Grad 6 überlege ich an einer Kombination Coluscar I, Kaligin II und Kaligin III. Das ist zwar einer weniger als bisher, aber die Kaliginen I sind ja schnell mal so herbeibeschworen. Gleiches gilt für den Halebanten I. Mein Elementarbeschwörer (Grad 8) hat drei Ringe in Betrieb: Felldverg Gloddverg Haugskadi Hier i…
-
- 6 Antworten
- 5,2 Tsd Aufrufe
-
-
Wir spielen Rotbarts Burg und direkt im ersten Abenteuer gibt es Kämpfe gegen einen grünen Mann und eine Knochenbestie. Ich weiß, dass zum Thema Knochenbestie schon ein Thread besteht, aber der geht an meiner Frage vor bei, da es dort speziell um Knochen des Totemtiers geht. Ich will darauf hinaus, dass beides Naturgeister sind. In der Beschreibung von Schamanen und Tiermeistern sind Naturgeister als Glaubensgrundsatz generell zu ehren und respektieren, ggf. zu besänftigen. Heißt das, der Tm in meiner Gruppe darf an den Kämpfen nicht teilnehmen? Das wäre doch eigentlich schon Deizid, aber Regeln dazu habe ich nicht gefunden. Und: Sollte ich vielleicht einen besonderen…
-
- 3 Antworten
- 4,1 Tsd Aufrufe
-
-
servus, ich hätte da ne frage zum derwisch: ist er der gruppe der glaubenskämpfer zuzuordnen, und erhält somit bei "göttliche gnade" - vergabe einen zuschlag? ausserdem würde mich interessieren, ob auch er ab grad 7 eine göttliche aura erhält, denn er gilt ja zumindest in eschar und aran als heiliger mann. bis denne, soybean
-
-
- 82 Antworten
- 24,2 Tsd Aufrufe
-
-
Im DFR steht das ElfenSpF nicht Thaumaturgh werden können allerdings steht im Bestiarium das Elfen Thaumaturgh werden können was in meinen Augen nur Sinn macht da die Elfen die ersten Thaumaturgen waren. Warum sind sie dann also nicht als SpF erlaubt?
-
- 2 Antworten
- 3,4 Tsd Aufrufe
-
-
Salut. Wenn ich den Weißen Hexer mit dem Schwarzen vergleiche, dann fällt mir auf, dass dem WHx doch einige besonders nützliche Sprüche fehlen, die kaum durch die paar wenigen Sprüche, die er dazubekommt, aufgewogen werden. Wo liegen denn die Vorteile eines WHx, wenn man mal die Gesellschaftstauglichkeit, das Ansehen und den erhöhten GG-Zuwachs außer Acht lässt?
-
Moin! Spricht eigentlich regeltechnisch etwas dagegen, wenn ein Charakter im Laufe der Zeit mehrere Zaubererklassen erwirbt? Also zum Beispiel als Magier startet und später noch den Elementarbeschwörer draufpackt? Sonnige Grüße! SchneiF
-
-
- 19 Antworten
- 5,1 Tsd Aufrufe
-