Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'magier'".
61 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Liebe Midgard Spiler/Spielleiter Ich bin mitlerweile Grad 6 (Mit meinem Feuermagier) und noch in keiner Gilde. KAnn man einfach so iene Gilde aufmachen oder müssen dafür gewissoraussetZungen erfüllt sein? Mit Freundlichen Grüßen Magig Walter/Felix Helfert
-
magier Spezialgebiet des Magiers und Dämonenkugel
KhunapTe erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage in Bezug auf den Angriffswert, mit dem ein Magier mit - zum Beispiel - einer Dämonenkugel angreift! Der Magier hat als Spezialisierung Erschaffen gewählt und iM Arkanum auf Seite 38 steht: "Der Einsatz dieser Sprüche fällt ihnen leicht, und sie erhalten einen Zuschlag von +2 auf ihren EW: Zaubern." Schön dass der Zauber leichter gelingt, doch steht er nicht im Verhältnis zu seinem Angriff! In der Zauberbeschreibung (hier im Beispiel Dämonenkugel) steht: "...die wegen ihrer Größe eine höhere Trefferchance haben. Die Angriffe erfolgen mit Fertigkeitswert +10...". Also greift ein Magier immer nur mit +10 an oder greift er bei der Spezialisierung Erschaffen mit 10 +2 = +12 an? Der zweite Teil meiner Frage ist, wie macht ihr das in der Heimrunde mit Spezialisierungen von Magiern? -
Stärke 59 Geschicklichkeit 49 Gewandtheit 83 Konstitution 51 Intelligenz 97 Zaubertalent 98 Aussehen 72 Persönliche Ausstrahlung 86 Willenskraft 69 Bewegungsweite 24 LP: 13 AP: 56 Angriff Raufen +7 (1W6-4) Angriff Stichwaffe +13 Abwehr: +17 Abwehr mit großem Schild: +21 Resistenz geistig: +20 Resistenz körperlich: +18 Rüstung: keine Fähigkeiten: Akrobatik +8, Alchimie +10, Balancieren +13, Erste Hilfe +14, Etikette +10, Geländelauf +13, Heilkunde +14, Klettern +12, Meditieren +12 (benötigt Gelegenheit zum Putzen, Aufräumen oder Kochen), Naturkunde +14, Pflanzenkunde +12, Reiten (Pferd) +13, Schwimmen +13, Seilkunst +12, Spurensuche +10, Tauchen +8, Trinken +5, Überleben Gebirge, Steppe und Wald +10, Wagenlenken +12, Wahrnehmung +8 Sonderfertigkeiten: Kochen (Alltag, leicht, IN): +14, Zeichnen (Alltag, sehr schwer, IN): +12 Sprachen und Landeskunde: Moravisch sprechen und Schreiben +16, Landeskunde +14, Maralinga sprechen und Schreiben +14 Tegarisch sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Vallinga sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Waelska sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Lesen von Zauberschrift +16 Zaubern +22: Befestigen, Erdfessel, Heranholen, Juwelenauge, Macht über Unbelebtes, Rost, Versetzen, Zauberauge, Zauberschloss, Zauberschlüssel Zaubern +20: Auffrischen, Bannen von Zauberwerk, Blitze schleudern, Brot und Wasser, Deckmantel, Drittes Auge, Erkennen von Leben, Feuerfinger, Flammenkreis, Geisterhorn, Geistesschild, Hitzeschutz, Hören der Geister, Kälteschutz, Lauschen, Liniensicht, Macht über das Selbst, Marmorhaut, Reaktionsschnelle, Schallwächter, Schwäche, Sehen in Dunkelheit, Silberstaub, Stärke, Steinwand, Stille, Tiersprache, Unsichtbarkeit, Wasseratmen, Zweite Haut, Zwiesprache Besondere Ausrüstung: Magischer Dolch +0/+2, +13 (1W6+1), 1 Phiole Allheilung, 1 Phiole Bannen von Gift, 1 Phiole Heiltrank Maria Antonowa ist eine mittelgroße, zur Fülligkeit neigende Frau Mitte 20 mit rosenholzfarbenem (offensichtlich gefärbtem), langen Haar. Sie kleidet sich modisch und legt viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Obwohl sie aussieht wie eine Dame, ist sie im Herzen immer noch ein Mädchen aus der tiefsten Provinz, das seine Karriere als Magd begonnen hat und trotz eifriger Bemühungen, sich formvollendet zu geben, mit ihrer direkten Art in so manches Fettnäpfchen tritt. Da sie ein hilfsbereites und offenes Wesen hat, nehmen ihr das aber nur wenige übel. Trotz ihrer Naivität ist es Maria gelungen, sich ihren Traum zu erfüllen: Sie hat studiert, besitzt einen eigenen Schreibtisch (mit Geheimfach und Schnörkeln), ist Bürgerin einer "richtigen Stadt" und eingetragene Gildenmagierin, hat erfolgreich Feldforschung betrieben und sogar Bücher darüber geschrieben. Ihre selbstillustrierten Werke „Der große Schrat“, „Interview mit einer Kiae“, „Ugol Gorod - die Unbeugsame“, und „Der Hausgarten: Mehr Ertrag durch Planung“ wurden vielfach kopiert und sind in fast allen moravischen Bibliotheken verfügbar. Ihr (vorerst) letzter, großer Wunsch erfüllte sich, als die Stadtwache Boris Antonow nach langem Zögern endlich um ihre Hand anhielt. Man findet Maria in der Magiergilde einer größeren moravischen Stadt. Privat hat sie einen leichten Putzfimmel (sie behauptet, sich dabei zu entspannen), kocht gern (nicht raffiniert, aber deftig und immer zu viel) und liebt hübschen Kram (wie Kerzenleuchter, Tintenfässer aus Kristall, edles Geschirr und Elfenkunst).
-
Einerseitz ist der Magierstab als zauberstab nicht aufgezählt bei den Waffen, die man mit beidhändiger Kampf benutzen kann, andererseits kann es ja nicht an der größe liegen, oder? Ich komme auf die verrückte Frage weil es bei Midgard ja relativ schwer ist Magie im Kampf einzusetzen. Daher denke ich, dass ich eigentlich kaum welche von den vielen Kampfzaubern benötige. Ich habe Feuerball und Blitze-Schleudern, aber so was wie Feuerlanze oder andere Kampfzauber kann ich eher drauf verzichten. Da macht es bald eher sinn beidhändiger Kampf oder ne Abwehrwaffe zu erlernen finde ich. Bei Kämpfen arbeite ich ganz magieruntypisch und hau einfach mit dem Magierstab auf die Gegner ein. Eine Abwehrwaffe macht bei mir nicht so viel sinn, da ich sehr oft weniger Ausdauer als Lebenspunkte habe wenn es zum kampf kommt. Deshalb: Kann ich 2 Magierstäbe (die kurzen) mit beidhändiger Kampf verwenden?
- 34 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Als Nichtbesitzer des praktisch nicht mehr zu kriegenden "Hexenzauber und Druidenkraft"-Bandes wäre ich für ein paar Tipps dankbar, wie man Finstermagier mit den M4-Grundregeln (DFR, Arkanum) darstellen könnte. Obwohl ich sonst gern selbst was zusammenbastle, ist mir hierzu bislang nichts Geistreicheres eingefallen, als betroffene Magier einfach in Schwarze Hexer umzumodeln. In meiner Kampagne wäre aber was Besonderes für abgetauchte Mitglieder einer in Ungnade gefallenen Gilde skrupelloser Intriganten derzeit gebraucht. (PS: Ich weiß, dass gerade eine EBay-Auktion für einen HZuDK-Band läuft, aber Rollenspielauktionen in Ebay landen seit längerem immer weit jenseits meiner persönlichen Preis-Schmerz-Obergrenze ...)
-
Hi alle, ich hab da mal ne Frage: Müssen auch die elbischen Magier in Alba sich einer Magiergilde anschließen, oder bilden die eine Ausnahme ?
- 38 Antworten
-
> Professore > Hat sich schon einmal (regeltechnisch) jemand Gedanken über die > Aranischen Feuermeister gemacht? > Ich überlege gerade eine Ausarbeitung. Dabei würde ich dieses wie folgt > aufbauen: > - Basis: Meeresmagier (d.h. spezialisiert auf Element Feuer, einfache > Möglichkeit, feuerelementare Beschwörungen zu lernen) > - Hintergrund: Magier (d.h. ähnliche Bildung wie ein Magier, also eher > Bücherwurm statt Weltenherumtreiben wie der Mm mit vielen > Bewegungsfertigkeiten); gehört zur Elite des Landes (Mittelschicht oder > Adel), auch gut in Politik bewandert (Beredsamkeit, Landeskunde) > Wie ist Eure Meinung? > Was habt Ihr schon erdacht? > Euer daran brennend interessierter Prof Hallo Freunde! Hier soll alles zum Feuermeister zusammengetragen werden! Gruß Uwe
- 49 Antworten
-
- aran
- feuermeister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich mich nicht irre, müssen alle Magier ab einem bestimmten Grad einer Magiergilde angehören. In Eschar gibt es ja keine richtigen Mageirgilden, sondern nur Schulen an deren Magie gelehrt wird. Die Gemeinschaft der Absolventen der Zauberschulen spielen in Eschar ja die Rolle einer Magiergilde. Diese dürfen in Eschar ja praktizieren und die Roben ihrer Akademie tragen. Aber was ist mit einem Magier, der bei einem einzelnen Magier in die Lehre gegangen ist? Muss er ab einem bestimmten Grad der Ausbildung eine Schule aufsuchen und dort eine Prüfng ablegen, damit er kein 'illegaler' Magier ist? Wenn dem nicht so ist, brauchen dann Magier in Eschar keiner Gilde angehören?
-
[spoiler=Für meine Montagsrunde (Malte, H & T, Thorsten, Daniel)] Ich habe da ein Problem mit einem albischen Magier der im Moment in Eschar weil, genauer in Kairawan. Der ist bei einer Nacht und Nebel Aktion in einen Kampf verwickelt worden, bei dem sein Begleiter von einem schwarzgekleideten was-auch-immer mit einem vergifteten Dolch getötet worden. Um ihm zu Hilfe zu kommen und die Tür einzurammen hat er eine Steinkugel gezaubert und hat dabei reichlich Schaden an Wänden und Türen verursacht. Durch die dann geöffnete Tür hat er eine weitere Steinkugel geschickt und dadurch das Zimmer verwüstet, seinem Begleiter den Rest gegeben (zu dem Zeitpunkt war er noch nicht ganz tot) sowie den Bewohner des Zimmers (der Schwarzgewandete) dem Tode nahe gebracht (der hat noch 1 LP). Fliehen kann er nicht mehr, da durch den Lärm das ganze Haus auf den Beinen ist. Meine Frage ist jetzt, welche Strafe so jemanden erwartet. Besonders da er wegen öffentlichem Zauberns bereits verwarnt wurde und weiß, dass man ein Auge auf ihn hat.
-
Hallo, ich werde demnächst eine Gruppe mit zusammengekommenen Grad 5 Charakteren leiten. Die waren alle noch aus irgendwelchen alten Gruppen und wollten mal wieder gespielt werden. Nun bin ich höher Gradige (Grad >5) nicht wirklich gewohnt zu leiten, hehe noch nicht, darum hab ich jetzt mal ne Frage bei der ich nicht sicher bin ob ich sie komplett erfasse. Ein Magier hat aus einer alten Runde eine Kristallrüstung, 5LP schutz, behindert körperlich wie ein Kettenhemd und Magisch natürlich gar nicht weil sie nicht aus Eisen ist. Ist das zu stark oder gar nicht so schlimm wie ich es mir ausmale?
-
Magier - Welches Spezialgebiet soll er wählen
Solwac erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Da ich es nicht für eine Regelfrage halte, beantworte ich Orlandos Frage mal hier: Wie Prados schon gesagt hat, brauchst Du bei der Charaktererschaffung das Spezialgebiet noch nicht auszuwählen, sondern erst dann, wenn Du den ersten nicht-Grundzauber lernst. Bei der Wahl sehe ich folgende Möglichkeiten: [*] Du richtest Dich nach den Erlebnissen der Figur. Wenn Du z.B. einen Lehrmeister findest, dann könntest Du Dich nach dessen Vorlieben richten. Oder Du wählst das Spezialgebiet nach der ersten gefundenen Spruchrolle. Oder Du triffst einen Feuerelementar und wirst deshalb ein Magus Pyretu. Oder oder oder ... [*] Du suchst Dir Deine 12 (oder 20) Lieblingssprüche aus und nimmst dann die Spezialisierung, die Dir am besten gefällt. [*] Du sortierst die Sprüche nach Spezialisierung und wählst dann. Mein Solwac hatte dieses Problem ja nicht (er ist ja nach M3 erschaffen und dann umgestellt), aber bei einem neuen Magier würde ich mich für eine Kombination der ersten beiden Möglichkeiten entscheiden. Solwac -
Der Zauberspruch "Binden des Vertrauten" darf nicht von Magier gelernt werden, auch nicht als Ausnahmezauber. Wir haben das in unseren Hausregeln natürlich möglich gemacht, sogar als Standardzauber. Aber mich würde trotzdem interessieren welche Begründung es dafür gibt, dass der Magier keinen Vertrauten haben darf? Für mich ist das klassische Bild eines Magiers u.a. das mit einer Eule (z.B. ) auf der Schulter. Moderation : Ich (Fimolas) habe den Titel aussagekräftiger gemacht und dem gängigen Schema angepasst (alter Titel: ""Binden des Vertrauten" nicht für Magier"). Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Tachen Kann mir bitte einer von Euch sagen, wo ich viele Informationen zum "Krieg der Magier" bekomme (Internet, QBs, etc.). Im Grundregelwerk habe ich da noch nicht wirklich viel gefunden. Wäre echt super.... Bis die Tage
-
Ich wollte mal Eure Meinung hören: Ich habe jetzt folgende Vorgehensweise. Wenn eine Figur in einen Zauberladen (meist direkt bei der Gilde) geht, dann wird dieser von der Gilde betrieben. Wenn dort eine Figur Zauberrohstoffe kaufen will, so wird von ihm der Nachweis verlangt, daß er ordentliches Mitglied einer Zaubergilde ist. Sonst gibt es nichts. Wenn er Fertigprodukte der Gilde kauft, dann kann er das selbstverständlich. Die Gilde will damit verhindern, daß "dunkle" Magier u.ä. böse fiese Sprüche anwenden. Das Problem haben nun meine Hexer und auch der Gnom thaumaturg. Diese müssen nun mit Hilfe von Gassenwissen einen Thaumaturg oder Alchimisten finden, der ihnen die Materialien besorgt. Haltet Ihr das für eine gute Regelung oder ist diese Übertrieben. Aber was für einen Sinn sollte dann die Mitgliedschaft in einer Gilde machen? Jlsur
-
Hallo, auf S. 46 im Arkanum werden die Magiergilden in Candranor beschrieben. Gibt es irgendwelche Besonderheiten in ihren Ausrichtungen, auf die man achten muß? Ich brauche das als Hintergrundinfos für eine Figur in Nikostria. Danke malekhamoves
-
Lieber Aris und vor allem bester Kyrian eure Charaktere (Konrad und vor allem Berrik) schauen hier bitte nicht hinein, denn dies ist ein <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Spoiler!!!!!</span> In meiner Gruppe gibt es einen Magier, der beim Erschaffen eine 97 für Zt gewürfelt hat. Dann kam der erste Gradanstieg und der Wert erhöhte sich um 5 Punkte. Beim 3. Gradanstieg würfelte er noch einmal eine Steigerung des Zaubertalents von 5 Punkten, so dass er - rein theoretisch - nun bei 107 liegen würde, was natürlich nicht geht! Ich habe dem Unglücklichen jedoch gesagt, er möge sich die überschüssigen Punkte notieren, um sie ggf. bei Reduktionen des Zt gegenrechnen zu können. Zudem kam mir die Idee, dass er bei einen so hohen Zt eigentlich nur von einem grauen Meister abstammen kann (siehe Interview mit Sandobar auf Midgard-Online). Also wurde kurzerhand Schubidub/Schalmadar aus "des Zaubermeisters Erben" zu seinem Vater, der durch dieses Abenteuer erstmals Kontakt zu seinem Sohn aufnimmt. Kurzfristig wird sich nichts an seinen Möglichkeiten ändern, doch langfristig scheint es mir - bedingt durch meine Kampagnenplanung - denkbar, dass er auf seinen Vater trifft und eine Ausbildung zum Seemeister erfährt. Wäre eine Einführung in die Namensmagie abwegig und würde sie das Spielgleichgewicht zu sehr gefährden? Oder gäbe es eurer Meinung nach ein wenig mehr Würze in den Kampf von "Gut und Böse" bei hochgradigen Figuren? Eine Diskussion zu Werten über Hundert wurde hier irgendwo ja schon einmal geführt. Trotzdem würde mich eure Meinung interessieren, ob in so einem Fall nicht auch ein ausgesprochen hoher Reiz in den Möglichkeiten eines über 100 liegenden Zt liegt, wenn man die Geschichte Midgard in die Kampagne einbezieht. Vor allem im Hinblick auf den "Zyklus der dunklen Meister" und den Hintergrund der grauen Meister als eine Art Weltenwächter eröffnen sich hier doch interessante Möglichkeiten! Barmont, der gerne in epischen Dimensionen spielt!
-
Fragen für die Erschaffung eines Magiers
Ismathril erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi Nachdem mein lieber gHx Feánthriel verstorben ist, habe ich mir gedacht, dass ich nun mal einen "reinen" Magier spielen möchte. Als ich mich dann heute mal über seine Entstehung hergemacht habe, habe ich germerkt, dass sich mir da doch so einige Frage auftun. Ich habe bereits die Suchfunktion benützt, allerdings keine so richtig zufriedenstellende Antworten erhalten. Von daher will ich die eine oder andere Frage hier mal in den Raum stellen, in der Hoffnung, eine Antwort von gebildeten Midgardspielern zu erhalten: - Ich möchte für meinen Magier einen Magierstecken als Waffe wählen. Nun steht da aber unter dieser Waffenbeschreibung, dass dieser nicht zur Abwehr eingesetzt werden kann. (DFP S. 202) Heisst das einfach, dass er nicht diese "Spezialität" hat wie bei einem Kampfstab? Oder hat man da noch andere Probleme, mit dem Magierstab abzuwehren. (Wäre im Grunde Blödsinn) - Unter den Waffenfertigkeiten des Magiers findet man bei Wurfmesser dieses Zeichen "*". Was hat dieser Stern zu bedeuten, ich habe da niergends eine Legende gefunden. (Eine Seitenangebe wäre ich echt klasse). - Nun noch eine recht komische Frage. Und zwar steht im DFR., das man sich ja einen Beruf aussuchen kann. Aber im Grunde ist es doch für einen Magier Blödsinn, da er doch in meistens in einer Gilde ist und sich daher von morgens bis abens mit seinem Studium beschäftige. Ich kann mir das nur so erklären, dass es sich da ein weing Geld beschafft, um sein Studium zu finanzieren!?!?! - Und zum Schluss noch ne Frage zu der Spezialisierung: Wenn ich mich beispielsweise für die Spezialisierung Wasser entscheide, heisst das doch nichts anderes, als dass ich für Sprüche, die als Angens Wasser haben kein Malus von -2 erhalte, auch wenn sie nicht zu seinen Grundzaubern gehören. Sprich: die Spezialisierung hat nichts mit meinen Lernkosten für diesen Spruch zu tun. Ist das soweit richtig? Wäre klasse, von Euch zu hören, damit Gandéraph schnell das Licht der midgard´schen Welt erblicken kann. In diesem Sinn noch eine schöne Woche Ismathril -
Hallo! Hab mir kuerzlich mal den GB 49 durchgelesen, in dem dieser Meeresmagier als (inoffizielle ?) Charakterklasse vorgestellt wird. Und da stand, der kann auch Lehrersuche (fuer 1500 FP) lernen, und damit (Wasser- und Luft-)Beschwoerungen lernen. Wenn der nun alles lernen kann, was ein EBe mit Primaerelement Wasser, und Sekundaerelement Luft kann, killt das nicht den selbigen EBe ein wenig, da der dann gegenueber des Meeresmagier nur Nachteile hat ??? Oder ist dieser GB vielleicht so zu verstehen, dass der Meeresmagier diese Beschwoerungen zwar (nach dem Lernen von Lehrersuche) lernen kann, aber im Gegensatz zum EBe nur als Ausnahmefaehigkeit (ich *denke*, dass es so gemeint sein wird... ?) (Ja, ich weiss, Beschwoerer werden erst in einem noch erscheinenden Buch genauer besprochen... aber dennoch hier mal die Frage bzgl. Meeresmagier+Lehrersuche... spielt hier eigentlich irgendjemand nen Meeresmagier... ? Ich brauch zwar momentan eh keinen neuen Char, aber es wuerde mich dennoch interessieren, wie das mit dem Meeresmagier und Lehrersuche gemeint ist ) Steffen
-
Hallo ! Ich spiele zur Zeit einen Magier und mir ist aufgefallen das er scheinbar nicht über den Grad des Adeptus kommt, egal wie alt oder erfahren er ist. Auf Seite 41 im Arkanum stand nicht mehr dazu. Was natürlich traurig ist wenn man als Grad 8 immer noch denn selben Titel wie ein Grad 1 hat. Darum bitte ich alle die das lesen Vorschläge zu machen, weil ich nichts neu erfinden will, was es vielleicht schon gibt.
-
Hi alle zusammen, in dem folgenden Strang [thread=5634]Graue Hexer[/thread], wurde das eigentlich Thema vernachlässigt und man ging zu einem anderen Thema über, aber das kennt man ja . Also wer den Strang durchgelesen hat oder mit diskutiert hat, weiß ja schon worum es geht. Ist eine Magiergilde für Hexer zwingend notwendig?? Wird der Hexer dadurch in ein Klischeé gepresst, nämlich das eines Magiers?? Und wie weit darf man bei euch ohne Gilden Zugehörigkeit zaubern?? Fragen über fragen über die ich hier gerne diskutieren würde, besonders Nanoc, zwelf und PRADOS KARWAN lade ich herzlich dazu ein . Aber hier ersteinmal meine Ansicht der Dinge. Wir haben einen Feuerhexer in der Gruppe, welcher eher dunkelgrau als hellgrau ist. Er hat sich seinen Gefährten als Magier vorgestellt, was aber nach einem Jahr zusammmenspiel aufgeflogen ist , welch wunder. Naja die gruppe hält zu ihm, aber dem Rest der Welt stellt er sich immer noch als Magier vor. Er fährt bis jetzt damit ganz gut, aber einer Gilde hat er sich bis jetzt auch noch nicht verschrieben. Allerdings konnte er auch nur mit knapper Not entkommen, als er in Corrinis eine Feuerkugel beschwörte. Die Magier der örtlichen Gilde, der Name ist mir entfallen, hätten ihn fast geschnappt. Ab da zauberte er nur noch in der Stadt verdeckt um nicht auf zu fallen oder nur in größter Not. Er hat aber auch gar keine Lust in eine Gilde zu gehen. Ich denke ein Hx kann es sich aussuchen und muss sich im Notfall halt verstellen, aber ein wenn man dann mal Macht in der Gilde ausübt als dunkelgrauerHx... mfg Calandryll
-
Kann es sein das in Midgard die Magier immer im Nachteil sind? Bei Kämpfen müssen ihre kostbaren AP's aufbringen und haben auf niedrigen Stufen keine wirklich mächtigen Zauber! Bei uns spielt keiner gerne Magier, gibt es dort keine offiziellen Regelmodifikationen?
-
Hi! Ich spiel neuerdings einen Magier und hab vergeblich in sowohl Arkanum als auch dem neuen Regelwerk eine Liste der Magierzauber aufgeteilt in die einzelnen Spezialisierungen vermisst! Daher hab ich einfach eine angefertigt mit Ep-Kosten etc. Alles was man so will. Wer ein Interesse dafür hat kann hier rein schreiben oder mir mailen. Dem schick ich sie dann zu. Ich wäre auch sehr für Verbesserungsvorschläge offen. Sind 4 Seiten in Word. Meldet Euch nur zahlreich ihre Meister der arkanen Kunst!
-
Hallo Leute, hier ein Vorschlag, den ich zur Diskussion stellen möchte: Neue Regeln für Magier und andere Zauberkundige Bisher war es so, daß die Spezialisierung eines Magiers kaum Einfluß auf die Spielfigur hatte. Zu Anfang seiner Karriere beherrscht der Magier keinen einzigen Zauber aus seinem Spezialgebiet, da im Lernschema nur die Sprüche der Zweige des Wissens und der Macht angeboten werden. Auch später wirkt sich die Spezialisierung kaum aus, da der Magier zwar 10% der Lernkosten für Zauber aus seinem Spezialgebiet spart, viele Zauber aber vor allem in den Spezialgebieten Kreation, Natur und Schwarze Magie Ausnahmefähigkeiten für Magier sind. Mit den folgenden Regeln möchte ich die Spezialisierung der Magier fördern. Außerdem möchte ich auch bei anderen Zauberern simulieren, daß oft benutzte Sprüche besser beherrscht werden, als Zauber, die der Charakter selten anwendet. 1)Alle Sprüche aus seinem Spezialgebiet werden für den Magier zu Grundfähigkeiten. Dafür entfällt die Einsparung von 10% der Lernkosten. 2)Das Lernschema für Magier wird um Zauber aus deren Spezialgebiet erweitert, wobei ein Spruch der ersten Stufe einen Lernpunkt, ein Zauber der 2. Stufe drei Lernpunkte und ein Spruch der dritten Stufe vier Lernpunkte kostet. 3)Jeder Zauberer kann sich nach einem kritischen Erfolg beim Erfolgswurf Zaubern entscheiden, ob er den Praxispunkt zur Steigerung seines allgemeinen Zauberbonusses oder für einen speziellen Zauberbonus verwenden will, der nur beim Wirken des gerade angewandten Spruches zum Tragen kommt. Das Lernen durch Praxis für einzelne Zaubersprüche wird wie bei der Fähigkeit Wahrnehmung gehandhabt. 4)Magische Akademien bilden die Zauberer in ihren Spezialgebieten weiter aus. Es gibt Akademien für alle Spezialgebiete der Magier, für den Zweig des Wissens und für den Zweig der Macht. Es sind aber auch Akademien denkbar, welche die Zauber anders zusammenfassen z. B.: eine Akademie der Feuerzauber, der geistigen Beeinflussung oder der Körperbeherrschung. An diesen Akademien kann der Studierende einen zusätzlichen Zauberbonus erwerben, der für alle Zauber Anwendung findet, die an der Akademie gelehrt werden. Für WM+1 (Akolyth) müssen 1500 FP, für WM+2(Experte) 3000 FP und für WM+3 (Meister) 5000 FP aufgewendet werden. 5)Kleinere Schulen oder Meistermagier bilden ihre Schüler auch in einzelnen Sprüchen weiter aus. Hier kann der Schüler einen spezielle Zusatzbonus, der nur für den jeweiligen Zauberspruch gilt erwerben. Das kostet für WM+1 150 FP, für WM+2 300 FP und für WM+3 500 FP. Eine weitere Steigerung dieser Boni ist nur mit Lernen durch Praxis möglich. 6)Akademien, Schulen und freie Meister bilden normalerweise nur Magier aus, die sich auf dem entsprechenden Gebiet spezialisiert haben. Sie können aber durchaus auch, gegen entsprechende Bezahlung oder erfüllen eines Dienstes, andere Zauberer ausbilden. Der Spielleiter kann eine solche Ausbildung auch als Belohnung für ein Abenteuer festlegen, wenn die Helden der entsprechenden Einrichtung im Verlauf des Abenteuers in besonderer Weise geholfen haben oder anderweitig von Nutzen waren. Durch diese Regeländerungen wird es in Zukunft wahre Illusionisten, Kampfmagier oder Kreationszauberer geben. Außerdem wird ein Zauberer bei der Anwendung seines Lieblingsspruches wirklich gut sein. Bin mal gespannt, was Ihr dazu sagt Gruß Tyrfing
-
Ich halte Bekleidungsvorschriften für Magier in gewisser Hinsicht für gar nicht unwahrscheinlich: Magie kann in den falschen Händen ein sehr heimtückisches Mittel sein. Ist dann der Zauberer auch noch nicht als solcher zu erkennen, könnte er heimlich eine Menge verbotenes Zeug tun und nicht einmal dafür belangt werden. Deswegen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Magiergilden ihren Mitgliedern einen Kodex zur Anwendung von Magie auferlegen und die Erlaubnis für den Einsatz von Magie an bestimmte Erkennungszeichen binden: Einen bestimmten Hut, eine bestimmte Robe oder ein offensichtlich getragenes Gildensymbol. Der Gedanke dahinter: Die Gilde bürgt für die Rechtschaffenheit ihrer Mitglieder und deren verantwortungsbewussten Umgang mit Magie. Die Magier zeigen ihren Stand und ihre Profession mit Stolz und betont offen, denn durch ihre moralisch lautere Art können sie zeigen, wer und was sie sind und können sich das auch erlauben. Sie sind schließlich diejenigen, wegen denen Zauberei nicht ihren schlechten Ruf hat. Und weil sie besonders bekleidet sind, kann man sie mit dem entsprechenden Respekt behandeln und bei Bedarf auch als Magier ansprechen. Inkognito-Zauberer hingegen scheinen das Licht zu scheuen und sind allein deswegen schon verdächtig, wahrscheinlich dunkle Hexer, holt schon mal das Holz. So abwegig ist das alles nicht, denn besondere Funktionsträger (Polizisten, Feuerwehrleute, Ordner) weisen sich bereits durch ihre Kleidung aus und haben dadurch besondere Befugnisse und eine bestimmte funktionale Autorität. Und im Mittelalter gab es für viele Zünfte Bekleidungsvorschriften, nicht zuletzt um in einer analphabethischen Gesellschaft ohne Branchenverzeichnis und Gelbe Seiten klarzumachen, wer was ist, wer was kann und wenn man wegen was ansprechen kann. Warum sollte es bei Midgard anders sein? Und mal ganz im Ernst: Wie viele Aufträge in dämmrigen Kneipen würden einer Abenteurergruppe durch die Lappen gehen, wenn der Magier aussieht, wie ein abgerissener Waldläufer. Da gehe ich doch lieber an den Nachbartisch zu der Gruppe mit dem Typ mit dem Zauberstab und dem weißen Bart. Da habe ich wenigstens einen richtigen Magier mit engagiert! Moderation : Thema aus Magie auf Midgard herausgezogen Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hallo, ich spiele einen Barden der inzwischen Grad 8 erreicht hat und hatte jetzt überlegt in zu einem Barden-Magier zu machen (vgl. Kampfzauberer). Mein Spielleiter ist damit einverstanden und der Charakter hatte sich auch in eine solche Richtung entwickelt, er war der ienzige in der Gruppe mit einem vernünfitgen Wert in Zauberkunde. Ich bin allerdings noch am Hadern, da sich unserer Spielgruppe nur sehr unregelmäßig trifft, könnte es einige Jahre dauern bis ich die 5000FP zusammengekratzt habe und da frage ich mich ob es sich wirklich lohnen wird, zumal ich da ja noch keinen Spruch gelernt habe. Desahlb foglende Fragen: 1. Wenn man zu einem Kampfzauberer wird bekomtm man dann auch die Lernpunkte für die Charaktererschaffung. 2. Hat schon mal jemand Erfahurng mit dieseer Kombination oder einer ähnlichen gemacht. 3. Gäbe es eine Kombination die ihr für passener erachten würdet? P.S: Habe keine passenden Strang gefunden.
- 14 Antworten
-
- barde
- bardenmagie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: