-
Posts
8,773 -
Joined
-
Last visited
About Eleazar
- Birthday 12/21/1966
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Location
Wendland
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://
-
Wohnort
Wendland
-
Interessen
Rollenspiel, Zinnfiguren, Schreiben, Zeichnen
-
Beruf
Bin zufrieden!
-
Biografie
M1, M2, M3, M4, verheiratet, 2 Kinder, 1 Katze.
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Eleazar replied to Hendrik B's topic in Material zu MIDGARD
Jetzt, da die Bilder hier in Serie gehen, noch mal ein paar weiterführende Gedanken von mir: 1.) Die Technik und die Ergebnisse sind beeindruckend. Unvorstellbar, was da jetzt schon möglich ist und was in ein paar Jahren erst möglich sein wird. Das ist ein Quantensprung. Ich muss meiner Tochter jetzt unbedingt davon abraten, später was mit Grafik oder Kunst zu studieren. Das wird ein gewaltiger Jobkiller werden und den Markt sehr schmal machen. Auf der anderen Seite werden viele Illustrationen in Druckwerken erscheinen, die sonst unmöglich zu bezahlen gewesen wären. 2.) Trotz der hohen Qualität jeden einzelnen Bildes, macht sich bei mir gerade eine starke Ermüdung breit. Irgendwie kommen die Illus doch gerade alle sehr ähnlich daher. Alle aus der gleichen Form gepresst. Mag sein, dass es an der Konzentration auf eine photorealistische Darstellung liegt. Mag aber auch sein, dass die KI doch irgendwie immer nur alle möglichen Ideen in der Mitte zusammenkehrt. Ich kann es nicht genau sagen, aber es scheint mir, als ob in jedem Bild irgendwie doch die letzten 10% Inspiration fehlen, die ein richtig geiles Bild ausmachen. Bei den ersten 10 Beispielen sieht man es nicht, aber dann ähnelt sich alles doch wieder oder, die kleinen Bisschenchen türmen sich mit der Zeit auf. Die Ermüdung kriege ich bei Pinterest so zum Beispiel nicht. Mir fehlt auf Dauer das Künstlerische. 3.) Keine Ahnung, wo das her kommt. Kann die KI nicht mehr? Füttern wir sie nur zu einseitig? Ist unser Geschmack ein Filter, der alles ähnlich macht? Ich sehe jedenfalls die Notwendigkeit, wenn ich mich für mein Projekt um Illus kümmern werde, mehr Abwechslung und Varianz auch im Stil hinzukriegen. 50 solcher Illus hintereinander aus einem Guss wäre für meinen Geschmack zu aseptisch und clean. 4.) Bitte versteht das nicht als abtörnende Kritik und macht fleißig weiter. Eventuell spinne ich ja und sehe das nur alleine so. Eventuell kriegt ihr das hin, den Stil mehr zu variieren und wieder mehr Spannung reinzukriegen.- 304 replies
-
- 2
-
-
- concept arts
- artworks
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich finde das ganz grandios. Bin mal gespannt, wie viel ihr noch in eurer Schublade habt!
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Eleazar replied to Hendrik B's topic in Material zu MIDGARD
Mal ne allgemeine Frage: Wie viele Stunden brauchtet ihr ungefähr, um euch in das Programm so einzufuchsen, dass ihr zu solchen Ergebnissen kommt? Wie viele Fehlversuche stecken im Schnitt hinter jedem hier geposteten Bild?- 304 replies
-
- concept arts
- artworks
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Eleazar replied to Hendrik B's topic in Material zu MIDGARD
Versuche es doch mit einer Altersangabe.- 304 replies
-
- concept arts
- artworks
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Okay, ich merke, wie man ihn verwenden könnte: Er kann Dinge ausarbeiten, von denen man selbst eine Ahnung hat und zur Not korrigierend und verwerfend eingreifen kann. Wenn du dich blind drauf verlässt, wird es Mist.
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Eleazar replied to Orlando Gardiner's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Das wäre ja dann genau die Strategie, die Figuren rüberzuholen, aber Midgard quasi zu "entvölkern". Das ist keine Perspektive, Midgard "offiziell" weiterlaufen zu lassen. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Eleazar replied to Orlando Gardiner's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Das würde mich sehr freuen. Ist ja vielleicht auch eine Mentalitätsfrage und ich weiß nicht, wie die Leute von Pegasus ticken. Ich wollte denen auch nichts unterstellen. Ich habe nur so argumentiert, wie ich das aus meiner Sicht wirtschaftlich für vernünftig hielt. Schon das muss ja nicht stimmen und es muss überhaupt nicht die einzige oder stärkste Motivation für mögliche Entscheidungen sein. Wünschen würde ich mir, dass man sich gegenseitig unterstützt und fördert. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Eleazar replied to Orlando Gardiner's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Hervorhebung durch mich: Ich fürchte, genau da liegt der Unterschied. D&D hat eine ganze Menge Welten, die sie quasi parallel betreiben und mit Material füttern. Dann ist es natürlich optimal, wenn eine Gruppe von einer zur nächsten Welt hüpft und die SpielerInnen Bedarf nach einem ganz neuen Set an Quellenbüchern haben werden. Pegasus aber hat eine neue Welt am Start und zwar vor allem auch aus wirtschaftlichen Gründen (siehe ein paar Beiträge wieder oben). Dafür wäre es optimal, wenn viele Leute neu einsteigen und sich Zeugs kaufen und wenn die Midgard-Community am besten vollständig umziehen würde. Für letzteres muss man den alten MidgardspielerInnen ein gutes Angebot an Material und neuen Regeln machen und man darf sie nicht irgendwie vor den Kopf stoßen. Es muss also eine Brücke raus aus Midgard geben, die leicht zu beschreiten und attraktiv ist. Dass die alte Welt Midgard florierend weiterbesteht, kann allerdings nicht wirklich im Interesse von Pegasus sein: Es gibt kein Material, was sie dafür verkaufen können und es wird kein offizielles neues Material mehr produziert werden. Für WeltenechslerInnen wird es zudem schwierig werden, zukünftig legal an Regelwerke und Quellenbücher zu kommen. Das wird es schwierig machen. Schlecht gemachtes Fanmaterial kann von Pegasus kaum gefördert und beworben werden, weil eine enttäuschte Kundschaft das vielleicht sogar Pegasus selbst ankreiden würde. Gut gemachtes, vielleicht sogar kostenloses Fanmaterial in einigem Umfang wäre gelinde gesagt eine Katastrophe: Warum soll ich für was bezahlen, das ich auch umsonst kriegen kann. Man könnte das vielleicht auch anders sehen, aber guckt euch mal die Stellungnahme der deutschen Rollenspielverlage in der Diskussion der Open Game Licence an. Die ist jedenfalls nicht enthusiastisch. Ich vermute daher eine Strategie des freundlichen Ausblutenlassens von Midgard: So viel Offenheit, dass sich kaum jemand beschwert oder aufregt, aber so wenig Unterstützung oder Freiheit, dass es auf Alt-Midgard dauerhaft nicht zu kuschelig wird. Einen harten Schnitt wird es nicht geben, eine dauerhafte, bequeme Brücke aber auch nicht. Dafür sind die Bedingungen von D&D einfach zu anders. Perspektivisch vermute ich, dass Weltenbauer und Abenteuerschreiber und Adaptierer mit dem Midgardregelkern für ewig weitermachen können. Die Hemmschwelle, im Privaten widerrechtlich PDFs an neue SpielerInnen weiterzureichen, dürfte nicht soooo hoch sein. Und PDFs bleiben frisch und gehen nicht aus dem Leim*. Ebenso Abenteuerschreiber die mit dem Weltenbuch und den paar Regionalbänden zufrieden sind. Wer aber ein Fan von recht mundgerechten Abenteuern ist oder ein Elfenquellenbuch haben will, der wird irgendwann aus Midgard auswandern. * Wobei noch mal abzuwarten wäre, wie Pegasus langfristig reagiert, wenn in ihren Foren, auf ihren Cons... in großer Zahl PDF-Ausdrucke oder Suchanfragen zum Vorschein kommen. Und sei es nur als offenes Geheimnis. Kann man da drüber wegsehen? Nachtrag: Ich will hier nicht über Lizenzfragen sprechen (habe gerade den Kasten gelesen). Mir geht es um die möglichen Strategien eines Verlages im Blick auf eine geerbte Altwelt. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Eleazar replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Zumal man ja auch kurz vorher cool einen M6 Appetizer rausbringen könnte... -
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Eleazar replied to Hendrik B's topic in Material zu MIDGARD
Für das Wappen der von und zu Haben-mit-dem-Bogen-noch-nie-was-getroffen reicht es doch! Insgesamt bin ich sehr beeindruckt und ich nehme mir fest vor, mein Weltenbuch mit Illustrationen vollzupflastern! Bitte weitermachen!- 304 replies
-
- 1
-
-
- concept arts
- artworks
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Abenteurertypen für ewig wird es ja wohl ohnehin nicht geben. Mir jedenfalls erschien die Freiheit recht weit. Dass nun Zauberlieder und Chaoswunder für alle zu haben sein sollen, hätte ich nicht auf meinem Wunschzettel. Und klar "Heilen von Wunden" soll für alle heilenden Typen zu haben sein. Einmal mit der Macht der Götter, der Natur und meinetwegen der Wissenschaft. Dafür brauche ich echt keine drei Zauber. Und worauf du dich beziehst, das bezog sich auf den Beitrag von Jürgen.
-
Namen sollten eigentlich Schall und Rauch sein. Wenn man aus kulturellen Gründen den Zauber anders nennen möchte oder interpretieren möchte, dann kann man das in seiner Runde tun. Für mich reicht die Information: Was kann der Zauber und wer kann ihn wie lernen. So kann man sehr ähnliche Zauber zusammenfassen und meinetwegen im Charakterspiel noch wieder diffenzieren. Und dann kann ein Zauber ohne Probleme zugleich Dweomer und Wundertat sein. Und der Name im Arkanum ist dann der verbreitetste oder der in einem Standardwerk gebrauchte. @Jürgen Buschmeier Dass die meisten Zauberer alles lernen können, fand ich den großen Vorteil von M5: Keiner kann vorausssehen, welche Charakterkonzepte gespielt werden sollen. Und meine Zauberer hatten immer vergleichsweise wenige Zauber, gemessen daran, was möglich wäre. Die Individualisierung und Profilierung ist besser in der Spielerhand als in der Gamediginerhand aufgehoben.
-
Dem Manne kann geholfen werden. Ist übrigens eines meiner Lieblingslieder.
-
Bei manchen von denen sind Computergrafiken abgebildet. Mich würde interessieren, wie die Figuren in echt aussehen.
-
Das wüsste ich nicht und habe auch noch nie was in der Art gesehen. Gut, Rackham hat mal was rausgebracht, aber das waren auch größere Einheiten und die Qualität war unterirdisch. Nicht kaufen. Was eine Alternative sein könnte, sind acrylverstärkte Drucke, die man aufstellen kann. Sind halt 2D und ich kann mit den Zwergen und Halblingen überhaupt nichts anfangen, weil die bescheuert "niedlich" aussehen. Was mir viel besser gefällt, ist folgender Kickstarter, der aber erst im November so weit sein soll. Allerdings wieder 2D und von oben. Und bei Heroforge kannst du dir bunte Figuren drucken lassen. Ich habe mal eine zusammengestümpert und lag bei 45 Dollar. Ich bin echt gespannt, ob wer noch was anderes ausgräbt.