Search the Community
Showing results for tags 'beidhändiger kampf'.
-
Hallo, spricht eigentlich etwas dagegen, den Beidhändigen Kampf auch vom Pferderücken aus einzusetzen? Als Vorraussetzung würde ich Kampf zu Pferd sehen und einen erfolgreichen EW K.z.P. pro Kampfrunde. Analog zu S. 151 die optionale Regel, mit den Zweihandwaffen. Das Reittier wird in diesem Fall mit den Schenkeln gelenkt. Grüsse Merl
- 34 replies
-
- beidhändiger kampf
- kampf zu pferd
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, kurze Frage, sind Anderthalbhänder und Schlachtbeil nach "Wachsen" immer noch unhandlich für den beidhändigen Kampf? Panther
- 4 replies
-
- beidhändiger kampf
- schlachtbeil
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, bischen gesucht, Jahrelang gab es keine Meinungen dazu... Ich bin verwirrt, habe nur LKDX: Bei KEP in Übermacht spiele ich zur Zeit so: Pro Kampfrunde pro Spielfigur wird Übermachtverhältnis bestimmt: Es geht um Zahl der Angriffsmöglichkeiten (Hach, Fernkampfmöglichkeiten haben wir in unser Gruppe immer vergessen). Bei der Spielfigur werden die eigenen Angriffsmöglichkeiten gezählt, als Beidhändigerkampf etc... somit: 2 Krieger (einer wählt Beidhändig) und 1 Fernkämpfer und ein Zauberer hinten gegen ein Monster mit 2 Angriffen 4 Angriffe gegen 2 Angriffe... also 2:1 Damit: BHK-Kämpfer : halbe KEP norm-Kämpfer: halbe KEP Fernkämper : viertel KEP, da Fern Zauberer : tja, viertel ZEP, wenn Kampfzauber... sehe ich das richtig? Im LKDX kann ich das nicht wiederfinden, komisch? Panther
-
Hallo, ich bin über diese Regel in Bezug auf Beidhändigem Kampf gestolpert und will versuchen sie auch den Berserker zu übertragen. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7933&highlight=Beidh%C3%A4ndiger Fällt ein Berserker in die Berserkerwut erhöhen sich laut Fertigkeitsbeschreibung die Angriffs- und Schadensboni um 2. Das würde für den Beidhändigem Kampf bedeuten, dass der Angriffsbonus hier keine Anwendung findet, da im Beidhändigem Kampf kein Angriffsboni erlaubt sind. Allerdings würde der Schadensbonus sich auf beide Waffen beziehen. Nutzt ein Kämpfer aber eine "Berserkerwaffe", wie sie zum Beispiel im Zwergenbuch aufgeführt sind, dann wird der Nahkampfwert um 2 verbessert. Dies wäre also analog zur Anwendung von Wagemut ein Bonus der auch auf Beidhändigen Kampf angewendet werden könnte. Hier gäbe hier dennoch 3 lesarten. 1. Der erhöhte Angriffswert und Schaden zählt auf beide Waffen. 2. Der erhöhte Angriffswert zählt auf die Berserkerwaffe und der Schaden zählt auf beide Waffen. 3. Der erhöhte Angriffswert und der Schaden zählt nur auf die Berserkerwaffe. Was meint ihr? Grüsse Merl
- 17 replies
-
- beidhändiger kampf
- berserkergang
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Midgard, dieser wunderschöne Strang brachte mich auf die Frage, wie sich eigentlich kritische Fehler bei kombinierten Angriffen in beidhändigen Kampf auswirken. Lässt man bei einem entsprechenden Fehler direkt beide Waffen fallen? Und, noch schlimmer, kann man dann auch direkt beide Waffen mit einem Patzer zerstören? Ich hoffe, nicht - ich mag Kombinationsangriffe... Liebe Grüße Saidon
-
Mahlzeit, hätte mal eine Frage bezüglich zu den Angriffen bei TuoKobe. Haben das in unserer Gruppe bisher so gehandhabt, dass der zweite Angriff am Ende der Runde stattfindet, analog zu Beschleunigen (ARK, S. 98). Aber jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und bin aber eher der Meinung, dass die Angriffe entsprechend direkt nach einander abgehandelt werden. Folgende Abschnitte nutze ich mal zum Untermauern: "Bei Angriffstechniken muß dem KiDo-Kämpfer nach dem EW:KiDo ein oder mehrere EW:Angriff [...] gelingen" (KTP, S. 183). "TuoKobe [...]in der laufenden Runde zweimal angreifen [...]" (KTP, S. 189) Da nirgendwo eine Regelung bezüglich des zweiten Angriffs steht, wie bei Beschleunigen, gehe ich davon aus, dass beide Angriffe direkt hinter einander abgehandelt werden. Was meint ihr dazu?
- 11 replies
-
- angriffsrang
- beidhändiger kampf
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hier ist wohl der richtige Strang Letzthin hatte ich dieses Problem einem sehr versierten Midgarder vorgelegt und auch er konnte es nicht lösen. Wie soll das laufen? Bei Beidh. Kampf würfelt man zweimal auf seine Fertigkeit. Wie ist das, wenn ich es in Dunkelheit mit KiD verbinden will????????
-
Die Regeln geben ja den Beidhändigen Kampf mit Magierstäben nicht her (da diese nicht extra erwähnt werden). Wie sieht es aber als Hausregel aus? 1. Magierstäbe zählen wie Keulen für Nichtzauberer (gleicher Schaden ...) & Keulen sind für Beidhändigen Kampf zugelassen. 2. Ein Einwand hier im Strang war, dass der ZAU ja dafür verantwortlich ist, dass der Magierstab magisch ist und somit 1W6 Schaden macht statt 1W6-1. Zwei Stäbe magisch zu laden soll wohl die Möglichkeiten eines ZAU übersteigen. Mit zwei Magierstäben zu kämpfen sollte also nicht möglich sein. Wie sieht es aber aus mit bspw. Langschwert & Magierstab + Beidhändiger Kampf. Würde so was gehen (als Hausregel wohlgemerkt)? P.S. Bei Magierstecken und Langschwert sieht es ja anders aus und dies ist wohl nicht möglich (auch wenn es Gandalf beherrscht )
-
Wie funktioniert der Waffenrang beim Einsatz von beidhändigem Kampf? Beispiel: Figur A hat eine Gewandheit von 65 und beherrscht Kurzschwert und Streitaxt so hoch, dass sie mit beidhändigem Kampf eingesetzt werden. Normalerweise kommen EW:Kurzschwert und EW:Streitaxt bei einem Handlungsrang von 65, wird mit Waffenrang gespielt, dann kommt der EW:Kurzschwert bei einem Angriffsrang von 85 und der EW:Streitaxt bei 65. Soweit ist alles klar, aber jetzt will A die beiden Waffen beidhändig einsetzen. Jetzt wird der EW:Waffe durch einen EW:beidhändiger Kampf ersetzt. Gibt es jetzt überhaupt den Vorteil (Nachteil geht nicht, entsprechende Waffen können nicht beidhändig genutzt werden) des Waffenrangs? Beim getrennten Angriff wäre es gut denkbar, dass die Angriffe nicht zeitgleich erfolgen, der Angriff mit dem Kurzschwert also bei 85, der mit der Streitaxt dann bei 65. Wie ist es aber beim Kombiangriff? Ist hier nur der niedrigere Bonus anwendbar? Ist der Waffenrang überhaupt anwendbar? Welchen Rüstungsbonus hätte ein Kombiangriff? Kurzschwert und streitaxt haben denselben, aber wie sieht es in der Kombination Dolch/Kurzschwert aus? Solwac
- 27 replies
-
- angriffsrang
- beidhändiger kampf
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ist im Handgemenge der "Beidhändige Kampf" mit zwei Dolchen möglich?
- 75 replies
-
- beidhändiger kampf
- dolch
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
"So ist es, mein Bruder, das leuchtende Licht der Gerechtigkeit nahm auch das Schwert in die Hand, zusätzlich zur Axt, um gegen die Dunkelheit seines Halbbruders ankämpfen zu wollen. Als unser Gottvater, der allmächtige Heironeous sah, dass seine Kinder es ihm gleichtun wollten, ergab sich folgendes: Beide Waffen Äxte und Schwerter wurden durch Wahrträume des Inneren Zirkels zu Kultwaffen erhoben und geschätzt. Weiterhin erhielt der Paladin Karistyne die göttliche Eingebung einen arkanen Kodex zu verfassen. Diese Schrift vermittelt göttliches Wissen und beschleunigt das Erlernen der Fertigkeit mit beiden unseren Kultwaffen gleichzeitig zu kämpfen immens. Nichtsdestotrotz muss der Lernende schon einiges an Vorkenntnissen mitbringen." Es geht hier um den Entwurf eines Buches zum Erlernen der Fertigkeit Beidhändiger Kampf bzw. zum Verbessern dieser Fertigkeit. Der Hintergrund gestaltet sich folgendermassen: Eine Gottheit hat "kürzlich" zu ihrer Kultwaffe (Axt) eine weitere (Schwert) hinzugenommen und führt diese nun jeweils in einer Hand. Um den Anhängern jetzt gleiches zu ermöglichen, traf die göttliche Eingebung jetzt einen Ordensritter und diser schrieb tage- und nächtelang das "Buch des beidhändigen Kampfes". In meiner Kampagne soll diese Artefakt nicht einfach so gefunden werden, sondern es bildet sich eine Abfolge von 3 Abenteuern, in denen die Abenteurer (unter Ihnen natürlich ein Priester des Ordens) nach diesem gestohlenen Artefakt suchen. Eine Belohnung wird Ihnen nicht in Aussicht gestellt und das Buch auch nicht näher erläutert, geschweigedenn gesagt es dürfe dann jemand benutzen. Dies wäre dann ein Teil der Belohnung am Ende der Kurz-Kampagne. Jetzt zum Buch des Beidhändigen Kampfes: Es sind zwei Schritte nötig, um dieses zu nutzen: 1. Analog zum Lesen von Büchern / Zauberbüchern: - Man muss die Schrift beherrschen, in der es geschrieben ist - Es muss ein EW: (diese Schrift) gelingen, um Schritt 2 durchführen zu können - Bei Misserfolg kann man es erst wieder versuchen, wenn man Erfolgswert (diese Schrift) gesteigert hat 2. Analog zum Lernen von Schriftrollen - es müssen 10% der nötigen FP zum Lernen der Fertigkeit in KEP aufgebracht werden. - es werden bei Erfolg doppelt soviele FP, wie aufgewendete KEP angerechnet - es muss ein Erfolgswurf auf die primäre Waffenfertigkeit gelingen (analog zu Lesen von Zauberschrift) - es werden bei Erfolg doppelt soviele FP, wie aufgewendete KEP angerechnet - bei Misserfolg werden die Hälfte der KEP als FP angerechnet - bei Misserfolg kann man es wieder versuchen, wenn der Wert in der entsprechend Waffenfertigkeit gestiegen ist - das Steigern einer evtl. vorhandenen Fertigkeit beidhändiger Kampf verläuft analog, nur das dann statt auf primäre Waffe ein EW: Beidhändiger Kampf nötig ist (erneuter Versuch erst nach Steigerung beidhändiger Kampf) 3. Einschränkungen in meiner Kampagne - dieses Buch kann Anhängern dieser bestimmten Gottheit verwendet werden - die oben erwähnte "primäre Waffenfertigkeit" muss eine Axt (Handaxt/Streitaxt) oder ein Schwert (Langschwert/Kurzschwert) (Kultwaffen) sein - die erlernte Fertigkeit erlaubt auch nur diese Waffen beidhändig zu führen(Schwert/Schwert, Schwert/Axt, Axt/Axt) - das Steigern der Fertigkeit beidhändiger Kampf ist nicht möglich, nur das Erlernen Danke für euren Input.
- 9 replies
-
- beidhändiger kampf
- lernen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Ihr sattelfesten Regelfüchse! Bei meinem letzten Post in Neue Kampfmanöver ohne neue Fertigkeiten Habe ich die imensen Boni eines Fechters bei der konzentrierten Abwehr gegenüber eines normal Kämpfenden und eines beidhändig Kämpfenden als unbalanciert und Übervorteilung moniert. Strang hierzu: http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13889&highlight=fechten+konzentrierte+abwehr Das ausschlaggebende Regelpassage war:
-
Frage: Kombinationsangriff Beidhändiger Kampf gegen Wesen, die nur durch magische Waffen bzw. mit Angriffsbonus+2 verletzt werden können. Was ist nun wenn die zweite Waffe nicht magisch bzw. zwar magisch ist aber einen zu geringen Wert besitzt.
- 3 replies
-
- beidhändiger kampf
- kombinationsangriff
- (and 2 more)
-
Nein, das meinte ich nicht! Icdh wusste nur nicht genau, wo ich es hätte reinschreiben können, und dafür ein neues Thema aufmachen, hielt ich für nicht so angebracht! Also, stelle ich diese Frage hier, wenn ihr sie hier nicht beantworten wollt, tut euch keinen Zwang an! Dann stelle ich euch eine zweite Frage: Kann man mit Katanas (Meisterkl.) beidhändig kämpfen?
- 9 replies
-
- beidhändiger kampf
- kanthaipan
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bei Rapier + Fechten wird der zweite Angriff am Ende ausgeführt. Bei Beschleunigten wird der zweite Angriff am Ende ausgeführt. Bei beidhändigem Kampf äußern sich die Regeln nicht dazu. Ich finde es eigendlich zu extrem, wenn da beide Angriffe sofort geführt werden. Wie interpretiert ihr die Regeln? Oder gibt es dazu eine offizielle Regelung?
-
Es wurde schon früher einmal diskutiert und ich habe es jetzt mal ausführlicher in eine Hausregel gepackt. Zur Not kann ein Moderator das auch gerne mit der damaligen Diskussion verschmelzen. Hier ein weiterer Vorschlag für eine Hausregel, die eine spezielle Form des beidhändigen Kampfes abbilden soll. Beidhändiger Kampf mit Streitaxt und Morgenstern, als eine regionale Fertigkeit aus Irgendwo. Könnte aus einem kleineren Orden eines Sonnengottes entstanden sein, der Morgenstern symbolisierte in diesem Fall die Sonne. Den Orden gibt es schon lange nicht mehr (300-400 Jahre), einzig die Kampftechnik hat sich in der Ursprungsregion des Ordens gehalten. Die Technik wurde von einzelnen Ordensmitgliedern an ihre Nachkommen weitergegeben. Vielleicht gibt es aber doch noch eine kleine Untergrundorganisation oder der ehemalige Orden ist in einen größeren integriert worden. Es handelt sich um eine Sonderform des beidhändigen Kampfes mit Streitaxt und Morgenstern gegen einen Kämpfer mit großem Schild. Nur bei dieser Konstellation ist diese Technik mit dem Morgenstern einsetzbar. Ein kleiner Schild wäre zu beweglich, als daß dieser blockiert werden könnte. Die Technik besteht aus zwei nacheinander erfolgenden Angriffen, zuerst mit der Streitaxt, um den großen Schild zu blockieren und erst danach mit dem Morgenstern, um an dem hoffentlich fixierten und somit ausgeschalteten Schild vorbei zu schlagen. Ablauf: a) Der erste Angriff mit der Streitaxt erfolgt auf den Schild des Gegners, der bei einem schweren Treffer blockiert wird und nicht zur Abwehr des zweiten Hiebes angerechnet werden darf. Es entsteht nur leichter Schaden. b) Der zweite Angriff mit dem Morgenstern, erfolgt kurz nach dem ersten Angriff mit der Streitaxt. Entweder gegen die einfache Abwehr (schwerer Treffer mit der Streitaxt) oder gegen die Abwehr mit dem Schild (leichter oder gar kein Treffer). c) Es entscheidet zu Beginn jeder weiteren Runde ein Duell EW: BK gegen WW: Abw + Schild, ob der Schild blockiert bleibt oder ob er erneut blockiert werden muss. Hier die vergessenen Bedingungen: Gs 61, Gw 61, St 61, beidhändiger Kampf Die Lernkosten: 200: Gl, Km, Kr, Se, Sö - 400: alle anderen - 800: Zau außer PK Steigern: +5, +6: 20 +7, +8: 50 +9, +10: 100 +11, +12: 250 +13, +14: 500 +15: 1000 +16: 1000
- 18 replies
-
- beidhändiger kampf
- morgenstern
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Gegeben: Ein Angreifer mit Langschwert und Streitaxt und ein Verteidiger mit Parierdolch (als Beispiel für eine Verteidigungswaffe, die nur gegen eine der beiden Waffen hilft. Ein Kampfstab wirft dasselbe Problem auf). Beim normalen beidhändigen Kampf ist die Sache klar. Der Verteidiger darf den Erfolgswert für den Parierdolch auf den WW:Abwehr gegen das Langschwert addieren, nicht aber gegen die Streitaxt. Ebenso kann er den Abzug von 2 AP nur bei einem leichten Treffer mit dem Langschwert einrechnen, die Streitaxt macht vollen leichten Schaden. Wie sieht es jetzt gegen den Kombiangriff aus? Hilft der Parierdolch? Wenn ja, warum (bitte Verweis auf das DFR)? Wenn nein, warum nicht? Meiner Meinung nach hilft der Parierdolch nicht, weil bei der Aufzählung der abwehrbaren Angriffe der Kombiangriff nicht aufgezählt ist. Allerdings würde das bedeuten, dass der Parierdolch auch nicht gegen den Kombiangriff von zwei Dolchen helfen würde... Solwac
- 46 replies
-
- abwehr
- beidhändiger kampf
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, mal eine dumme Frage: Wenn ich z.B. als Priester sowohl beidhändigen Kampf als Elfenfeuer beherrsche, kann ich dann: a) Mit dem Elfenfeuer und einer weiteren Waffe angreifen? b) 2 mal Elfenfeuer Zaubern und dann mit 2 Lichtschwertern angreifen? Ich bin mir unsicher ob hier eine "wiederholtes Zaubern" Regel greift oder nicht. Mal abgesehen von dem niedrigen Angriffswurf fänd ich es zumindest "stilvoll" so anzugreifen... Anta
-
Hallo liebe Freunde! Ich habe eine Spielgruppe und nun ist einer meiner Spieler auf die Idee gekommen, sich einen Kantai zu bauen. Vom Grundsatz her ja nichts, womit ich nicht leben könnte. Nun hat er mir aber vorgetragen, dass er beidhändigen Kampf lernt, nun Chaku und damit pro Runde schon allein 4 Angriffe hat. Ich habe im DFR nachgelesen und tatsächlich kann man mit dem Nun Chaku 2 Angriffe durchführen. Mein Spieler will nun aber auch noch den Zauber Beschleunigen lernen (Doppelklasse-Char) um auf 8 Angriffe zu kommen. Ich habe Angst, dass der Rest meiner Spielgruppe die Lust am spielen verliert, wenn dort ein Spieler am Tisch sitzt, der 8 mal würfelt und dann erst die anderen Spieler dran kommen. 1. Wie seht ihr das von den Regeln her? Ist das überhaupt so möglich? 2. Wenn das tatsächlich möglich wäre, habt ihr Anregungen, wie ich darauf reagieren kann, ohne dem Spieler den Spielspaß zu rauben? Gruß euer Einhard
- 23 replies
-
- beidhändiger kampf
- beidhändigkeit
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Mit dem NunChaku kann man ja zweimal pro Runde angreifen! Kann man auch zwei geziehte Angriffe in einer Runde mit einer solchen Waffe ausüben? (z.B. nur auf den gleichen Gegner)
- 6 replies
-
- beidhändiger kampf
- fechten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Wie der Titel schon sagt geht es mir im wesentlichen darum das Verhalten meiner Mit-Midgarder zu durchleuchten. Wie legt ihr a) einen Kämpfer am liebsten an und b) wen spielt ihr aktuell? Vermeidet bitte Regelfragen und allzu hitzige Diskussionen. Danke. Ich: a) Tendiere zum Fechten - handliche Waffen, ein elegantes Auftreten und ein effektiver Stil mit vielen Mittlen - was will man mehr? Habe allerdings auch eine Schwäche für Stangenwaffen. b) Einen Priester mit Dolch und kleinem Schild, also scheide ich aus Mfg Kata
-
Hab grad festgestellt das Laut Regelwerk, alle Barbaren beidhändigen Kampf können. Wieso darf ich das dann bein der Generierung nicht auswählen?
- 10 replies
-
- beidhändiger kampf
- charaktererschaffung
-
(and 1 more)
Tagged with: