Search the Community
Showing results for tags 'gezielter hieb'.
-
Hallo, mich interessiert, wie man den automatischen kritischen Treffer auf Bewegungslose handhabt. Hier ein paar Beispiele. 1. Ich habe einen Angriff auf einen Bewegunglosen angesagt. Der Angriff trifft automatisch und ist kritisch und ich würfle auf die Tabelle mit kritischen Treffern. (d.h. bei 1-20 mache ich nur einen normalen schweren Treffer) 2. Ich darf in den Sekundenmodus wechseln und somit 2-3 Angriffe in der Runde durchführen. Alle Angriffe treffen automatisch und ich würfle auf die Tabelle mit kritschen Treffern. 3. Ich sage einen gezielten Hieb auf einen Bewegungslosen an. Beispielsweise eine tödliche Stelle. Hier sehe ich mehrere Optionen. a) Der Angriff trifft automatisch die tödliche Stelle. Auf der Tabelle für kritsche Treffer werden die Auswirkungen nachgeschaut = Tod. b) Der Angriff trifft automatisch kritisch. Die erste Abwehr wird also überwunden. Der 2te Abwehrwurf ist möglich mit den entsprechenden WM. Liege ich mit meiner Regelauslegung hier richtig? Grüsse Merl Moderation : Der Titel wurde etwas aussagekräftiger gemacht. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 22 replies
-
- bewegungslos
- gezielter hieb
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi Ich habe da mal wieder eine Regelfrage. Bei Meucheln ist es ja so, dass man nach geglücktem EW zumindest einen Punkt schweren Schaden anrichten muss. Eine Rüstung kann hier also noch lebensrettend sein, auch wenn der EW gelungen ist. (vgl dazu DFR S.161) Nun meine Frage: Ist das bei gezielten Hieben und/oder gezielten Schüssen und Würfen genauso? Muss man hier auch mindestens 1 LP an Schaden anrichten damit der gewünschte Effekt (z.B. kritischer Beinschaden oder sofortiger Tod) eintritt? Ich möchte keine Diskussion (und schon gar keine Realismusdiskussion) über das Thema ich suche nur die (falls vorhandene) Regelstelle. Wir haben das bis jetzt immer so gespielt, dass es mindestens 1 LP Schaden braucht. Ich finde aber irgendwie keine Stelle, welche dies belegt. Kann mir da jemand weiter helfen?! Oder haben wir immer nur mit einer Hausregel gespielt? Mfg Yon
- 2 replies
-
- gezielter hieb
- gezielter schuss/wurf
- (and 3 more)
-
Ich habe mal eine Frage: Nehmen wir folgende Situation: A Angriff +10 haut auf B: Abwehr+12 A macht einen gezielten Hieb auf den Arm des B. B ist momentan wehrlos. A würfelt eine 8. Er greift also mit 22 den B an. B hat keine erste Abwehr, weil er ja wehrlos ist. Auf die zweite Abwehr bekommt er nun +4 wegen des gezielten Hiebes. Ist es richtig, wenn auch schräg, dass B jetzt mit seiner modifizierten Abwehr von +16 einen Wert des A von 18 abwehren muss? Der erfolgreiche Anriffswert des A liegt also unter 20?
-
Hallo, ausgehend von dieser Regel: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=14092&highlight=anzahl Mir stellt sich die Frage, wieviele gezielte Hiebe im beschleunigten Zustand maximal möglich sind und in welcher Reihenfolge diese durchgeführt werden. 1. a) Reihenfolge ohne Beschleunigen Meiner Ansicht nach ist die Reihenfolge EW: Rapier und EW: Parierdolch gleichzeitig. EW: Fechten am Schluss der Runde 1. b) Reihenfolge mit Beschleunigen Meiner Ansicht nach ist die Reihenfolge 1 x EW: Rapier und 1 x EW: Parierdolch gleichzeitig. Am Schluss der Runde gleichzeitig, 2 x EW: Fechten, 1 x EW: Rapier, 1 x EW: Parierdolch. 2. Anzahl der gezielten Hiebe 2a) 2 (nur EW Rapier) 2b) 4 (nur EW Rapier und EW Parierdolch analog zu Beidhändig) 2c) 4 (nur EW Rapier und EW Fechten) 2d) 6 alle Angriffe kann man auch gezielt ausführen. (ich habe mal auf weiter Kombinationen verzichtet, da ich glaube dies sind die Wahrscheinlichsten) Eure Meinung? Grüsse Merl
- 16 replies
-
- beschleunigen
- fechten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, neulich entstand bei uns (nicht zum ersten Mal) eine Diskussion über die Notwendigkeit und den Langeweilefaktor der gezielten Angriffe. Hier möchte ich versuchen, Alternativen zu dieser Taktik zu entwickeln, die Midgard nicht zu unlogisch werden lassen und dennoch Spannung im Kampf auch mit hohen Graden der Figuren aufrecht erhalten. Zum Grundproblem: Bis ca. Grad 4/5 ist alles OK: Der Angriff der Figur ist noch zu niedrig, um gezielte Angriffe lohnend zu machen, also wird normal angegriffen und der Kampf bleibt spannend, da man schon mehr als einen Schlag braucht, um den Gegner zu überwinden. Außerdem hat die krit. 20 da auch noch einen richtig tollen Effekt. Aber ab einem Erfolgswert von, sagen wir mal +13, neigt ein Teil der Spieler unserer Runde dazu, nur noch gezielt anzugreifen. Das führt zu folgenden Problemen (bei uns, ich weiß nicht, wie das bei euch so ist): 1) Wenn die Chars nur noch gezielt angreifen, wäre es logisch, täten das die NSC ebenfalls. Ich als SL mag aber nicht dauernd überlegen, wie ich Figuren mitschleppe, die einen Beintreffer haben... Und bei "gezielt tödlich" mag ich gar nicht über die Konsequenzen für die SC nachdenken... Also lasse ich es als SL, gezielt anzugreifen, erwarte das aber auch von den Spielern, was diese aber nicht tun. Blöd. 2) Wenn ich einen Endkampf vorbereite, wo ein guter Gegner ist, dann ist es sehr ärgerlich, wenn der direkt in der ersten Runde kampfunfähig wird, nur weil wieder einer meinte, gezielt anzugreifen und Glück mit den Würfeln hatte. Also muss ich als SL mehr starke Gegner bringen, was wieder kaum sinnvoll ist, da zu unberechenbar. Ich will niemanden umbringen, aber dennoch einen spannenden Kampf liefern. Geht aber nicht, oder kaum, wenn ich mit gezielten Angriffen rechnen muss. 3) Um dem gezielten Gesteche auszuweichen, muss ich als SL Nichtmenschliche Gegner schicken (was auch nur in einer Truppe ohne Tierkunde etc. zieht...). Oder ich greife nur noch zu Untoten - die aber auch recht unberechenbar werden können. Oder gar nicht erst logisch einsetzbar sind. Auch blöd. 4) Figuren mit hoher Gs und damit höherem Grunderfolgswert, da Angriffsbonus, werden stark bevorzugt, da diese ihre meist sehr leicht lernbaren Waffen (Dolch, Rapier etc.) schnell hochziehen und dann ihren niedrigen Schaden durch gezielte Stiche ausgleichen können. Finde ich unschön - so haben die gar keine Nachteile mehr, was Rüstungsschutz usw. angeht. Außerdem sind dann solche Figuren (wenn von "Powergamern" gespielt) immer im Kampf ganz vorn in der ersten Reihe und "metzeln" mit gezielten Stichen erstmal munter Reihenweise Gegner weg. Das lässt die weniger geschickten Figuren mit großer Waffe und guter Rüstung irgendwie blöd dastehen. Finde ich auch suboptimal. 5) Ich mag gezielte Angriffe auch so nicht, da sie wie oben schon erwähnt, die krit. 20 recht stark entwerten und es dem SL gegenüber einfach unfair ist, solche Vorteile zu nutzen, aber von ihm zu erwarten, dass er es nicht mit den NSC tun soll. Soweit zu den Problemen, die ich persönlich und mindestens noch eine Person aus meiner Gruppe damit haben. Gegenargumente liegen natürlich auch vor: 1) "Nur gezielte Angriffe machen es möglich, auch gegen Übermachten (Räuberhorde von 40 Mann) antreten zu können!" 2) "Ohne gezielte Angriffe hätte ein KÄM im Nahkampf mit einem ZAU deutlich schlechtere Karten, da er den ZAU dann nicht mehr gezielt sofort in der ersten Runde ausschalten (z.B. durch Angriff auf den Hals) kann." 3) (Dem schließe ich mich grummelnd an) "Ein gezielter Hieb kann zuweilen (!) eine gute Taktik gegen einen ansonsten sehr übermächtigen Gegner sein. Wenn man diesen Hieb nun ganz abschafft, kann man ihn gar nicht mehr einsetzen, was in solchen Momenten selbst von den Befürwortern der Abschaffung dieser Taktik als ungut empfunden werden dürfte..." Ehrlich gesagt kann ich zwei der Argumente (1 und 2) nicht so ganz nachvollziehen, aber vielleicht bin ich ja betriebsblind, wer weiß... Zur Übermacht sage ich ganz klar, dass das eh selten vorkommt und wenn, dann muss sich die Truppe eben mal was ausdenken, um ihr zu begegnen, anstelle nur dumm in den Kampf zu rennen und gezielt anzugreifen. Meiner Meinung nach würden hier auch wieder die ZAU gewinnen, da ihre Flächenzauber in so einer Situation deutlich an Wichtigkeit zulegen würden. Finde ich gut, manch einer nicht. Zum ZAU und KÄM im Nahkampf: Ich finde, ZAU sind im Nahkampf ohnehin schon stark unterlegen, daher wäre es meiner Meinung nach nett, wenn sie dann mal wieder etwas Boden gut machen könnten. Aber eigentlich will ich hier in diesem Strang nicht die Vor- oder Nachteile von KÄM und ZAU besprechen, sondern... Eine Alternative für den gezielten Angriff ermitteln. Und zwar finde ich es schon stimmig, wenn reine Kämpferklassen es lernen könnten, gezielt anzugreifen, aber es sollte eben ein Mechanismus dahinter stecken und zur Klasse passen. Nicht einfach nur so, weil es dem Spieler in den Kram passt. Als Beispiel würde ich es allen Kriegern und Söldnern als Grundfertigkeit zugestehen. Bei diesen Kampfspezialisten passt es einfach und es ist zu schade, dass die nur über Waffenfertigkeiten und Kampftaktik ihre Spezialität (Kampf) ausleben können. So Dolchschwingern wie Spitzbuben würde ich es eher als Ausnahme zugestehen, einfach weil sie nicht die Ausbildung genossen haben, die ein Krieger hatte. Damit würden sie auch endlich einen spürbaren Nachteil in Kauf nehmen müssen, der ihre meist hohe Gs und Gw ausgleichen sollte. Nur als Beispiel, einen richtigen Plan habe ich auch noch nicht, darum frage ich ja hier nach. Was kann man machen? Einfach komplett wegfallen lassen, wäre auch möglich, dann würde die krit. 20 wieder richtig doll Schub bekommen, aber dann hätte man auch wieder das Problem bei der Übermacht, sollte sie mal kommen. Und die Krieger und Söldner könnten ihre Spezialität wieder nur über Waffen usw. ausleben. Na ja, ich hoffe, es ist rübergekommen, was ich meine und ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielleicht kann der ein oder andere sogar verstehen, was mich so an den gezielten Angriffen stört - ich hab nämlich keine Ahnung, wie ihr hier im Forum so dazu steht. Vielen Dank im Voraus und ich hoffe auf eine fruchtbare Diskussion. LG Anjanka *Mögen die Kämpfe wieder aus mehr als einer Runde bestehen und spannend werden*
-
Hallo alle miteinander, nun liegt mit dem Spielleiterschirm ja eine Regelung für gezielte Hiebe in M5 vor. Geht es nur mir so oder ist die Regelung irgendwie seltsam? Konkret vermut ich ein Erratum bei Nr.4 Dort heißt es ja: Misslingt der WW:Abwehr, Angriff beendet. Das muss doch sicher heißen: Gelingt der WW:Abwehr, Angriff beendet. Oder wie seht ihr das? Bevor ich das als Erratum einstelle, wollte ich das zunächst mal diskutieren. Unabhängig von dem möglichen Erratum: Verstehe ich das richtig, dass der WW:Abwehr bei Nr. 6 gegen den EW-4:Angriff von Nr. 5 gewürfelt wird? Oder wird der erneut gegen den ursprünglichen EW:Angriff von Nr. 1 gewürfelt? Mfg Yon
-
Ich bin unzufrieden damit, dass gezielte Hiebe auf Untote meines Erachtens aufgrund regeltechnischer Unzulänglichkeiten nicht/nur bedingt möglich sind. Denn ich halte diese Angriffsart für eine wichtige taktische Möglichkeit. Meiner Meinung nach sollte es möglich sein, einen Vampir gezielt zu köpfen. Allerdings ist das bei beispielsweise 40+ LPs regeltechnisch schwierig, da er ja mindestens ein Drittel der LPs verlieren muss, damit eine Extremität abgetrennt werden kann. Das halte ich jedoch bei Untoten als vollkommen unrealistisch und auch regeltechnisch unausgewogen. Denn das geforderte Zerhacken der Untoten kann gerade bei intelligenten Vertretern dieser Spezies durch taktisch klugen Kampf verhindert werden. Ich bin weniger an Meinungen als mehr an regeltechnischen Lösungen interessiert. Ich habe die Kapitel gezielter Hieb und Untote überflogen, sehe da aber kaum Lösungsansätze. Raldnar
-
Moderation : Dieser Strang wurde aus dem Regelstrang zu Rumpftreffern ausgegliedert, da die Diskussion dort themenfremd war. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Würde es denn stören, wenn ein Charakter unbedingt ein bestimmtes Organ angreifen will und per Erste Hilfe oder Meucheln glaubhaft machen kann, dass er weiß, wo das sitzt, ihm den Spaß zu gönnen? Natürlich würde ich dann +8 auf die zweite Abwehr geben, weil es auch nicht einfacher wäre, als ein Treffer gegen Kehle oder Herz, die ja zugelassen sind. Das würde ich persönlich auch so handhaben für den Versuch, jemandem eine dauerhafte Gesichtsnarbe zu verpassen - wie z.B. in dem schönen Film "Das siebente Siegel" von Ingmar Bergman. Liebe Grüße Saidon
-
Wenn ich einen gezielten Treffer mache, hat der Verteidiger zwei Abwehrwürfe. Soweit klar. Den zusätzlichen Abwehrbonus beim zweiten Wurf hat er aber doch nur, wenn ich bestimmte Körperteile angreife, die im DFR genau festgelegt sind. Der "Rumpf" ist da nicht zu finden, auch nicht bei den "lebenswichtigen Organen". Wenn ich also einen gezielten Hieb in den Bauch des Gegner mache, hat er zwei Abwehren, den zweiten ohne Schild oder Verteidigungswaffe und ohne zusätzliche WM. Korrekt? Wenn nein, warum nicht? Scheitern nun beide Abwehrwürfe, mache ich kritischen Schaden am Rumpf, wie beschrieben in der Tabelle 4.5 unter "21-35", d.h. einen W6 zusätzlichen Schaden. Korrekt? Wenn nein, warum nicht? Ich meine nur: Das ist ganz schön heftig.
- 11 replies
-
- gezielter hieb
- gezielter treffer
- (and 3 more)
-
Hallo! Im Thread Hilfe Regeln für Hyborisches Zeitalter - insbesondere #26 und #17 überlegten wir uns etwas, um gezielte Angriffe mehr hervorzuheben. Ich hab mir mal die Ansätze von Scharfschießen und Kampf in Schlachtreihe und so, auch die KiDo-Dingsda bei KTP angesehen. Aber irgendwie fand ich da keine passende Variante. Die aktuelle Idee als Fertigkeit - ob man die nur angeboren bekommt oder nicht sei mal dahin gestellt - sieht folgendermaßen aus, die ich gern in größerer Runde durchgehen würde. Falls jemand von euch das im "Migard-classic" auch einsetzen möchte, natürlich gerne. Ich persönlich sehe es eher bei Hintergründen wie Conan o.ä. Die Einsetzbarkeit dieser Fertigkeit in Midgard-Classic ist also bitte nicht Thema in diesem Thread sondern die Spielbarkeit bzw. die Midgard-artigkeit Also, los gehts, hier eine Zusammenstellung der genannten Postings...
-
Kann man Sturmangriff und gezielten Hieb kombinieren? Meines Wissens steht keine Regel im Weg, aber es kann ja doch eine dagegen geben.
-
Mahlzeit Ich hab nur ne kurze Frage (und ich hab mir eingebildet, die Frage wurde schon mal gestellt und beantwortet, nur find ich sie nicht mehr): Bei bezielten Angrifen auf Körperteile bekommt der Verteidiger, laut der Liste auf Seite 248 im Regelwerk, erst bei 41 die ersten Zuschläge - Torsoangriffe (Rumpf und Wirbelsäul) bekommen nichts - bis 80 auf der Tabelle 4.5. Dann erst wieder ab 94 - 100. Mich wundert, dass 81 - 93 ausgelassen wurde. Bekommen diese drei Absätze keinen Zuschlag? Den Augen sind zwar keine Lebenswichtigen Organe(obwohl sie in Klammer erwähnt werden, was mich ebenfalls wundert) aber die zu treffen find ich schon sehr schwer. Bekommen Gesichtstreffer, Treffer mit Hörschaden und Augenverletzung (auch wenn man kein Visir trägt) nun einen bestimmten Zuschlag, oder nicht? Falls das Thema schon einmal ausgiebig erläutert wurde, bitte sagen wo das war, Danke!
-
Wenn mittels Fechten ein gezielter Hieb abgewehrt werden soll, wie funktioniert das dann? Ich stelle es mir so vor: Angreifer zielt auf den Waffenarm des Fechters und trifft. Fechter wehrt mit WW:Fechten erst mal nicht ab. Fechter wehrt danach mit WW:Fechten+4 nicht ab. Fechter wehrt mit WW:Abwehr nicht ab. Fechter hat eine letzte Chance, mit WW:Abwehr+4, den gezielten Hieb abzuwehren. Ist es korrekt, dass ein Fechter gegen einen gezielten Hieb vier Chancen hat, die Wunde zu vermeiden? Erscheint mir etwas viel...
-
hao~. hab zwar die suchfunktion verwendet, fand jedoch nur einen beitrag mit fast 20 seiten, aus denen das ganze auch nicht klar herausgeht. ein gezielter angriff ist ja so gut wie immer möglich. einfach angreifen und anschließend einen bonus auf den zweiten ww:abwehr des gegners. eine frage wäre aber noch: was ist denn, wenn der gegner wehrlos ist? hat er dann bei einem bonus von +8 (tödlicher schlag) einfach 8 abwehr, oder hat er seine volle abwehr um 8 erhöht, obwohl er sie eigentlich gar nicht würfeln dürfte? bei einem gezielten schuss muss man ja einen gewissen mindestwert erreichen. für kopf ist das, glaube ich, 30. wenn man eine runde lang zielt erhält man +4 auf seinen ew:angriff. wie sieht das mit scharfschießen aus? ist mir immer noch nicht ganz klar. geht das mit scharfschießen nur, wenn der gegner keine ahnung hat? weiteres wäre da die frage, ob der wurf mit einem wurfeisen als gezielter schlag (wurf), oder als gezielter schuß zählt. für mich wäre es realistischer das als schlag auszuspielen, nicht? danke!
-
Hallo Regelfüchse! Mir ist eine interessante Angriffskombination eingefallen und nun möchte ich mal wissen was ihr davon haltet. In den Regeln habe ich nichts gefunden, was eigentlich dagegen spricht. Aber trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob es funktioniert. Ich würde im Nahkampf drei Gegner mit einem Rundumschlag angreifen wollen und dabei jeweils auf ein Bein zielen; also einen Rundumschlag kombiniert mit einem gezielten Angriff durchführen. Jetzt also eure Meinung dazu. Gehts oder gehts nicht? Gruss Herothinas
- 21 replies
-
- zweihandschlagwaffen
- gezielter hieb
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Durch die ganze Diskussion über Fechten und Zielwechsel ist in mir eine Frage gekeimt: Kann ein Fechter seine beiden Angriffe gezielt machen? Als Regelfetischist würde ich sagen: Es gibt nix dabei, was sich ausschließt. Also: Ja. Als passionierter Sportfechter (Degen = Stechen): Nö. Ist technisch nicht möglich. Entweder ich ziele auf eine Stelle oder ich mache mehrere Angriffe kurz hintereinander. Gerne genommene Kombination von Zielen: 1. Handgelenk bzw. Unterarm, 2. Brust. Dabei ist nur der erste Angriff eventuell gezielt, der zweite höchstens noch gedeutet. Richtig gezielte Angriffe können aber beim Mehrfachangriff nicht wirklich stattfinden. Als Sportfechter (Säbel = Schlagen): Ja. Es ist üblich, Serien zu schlagen: 1. rechte Schulter, 2. Kopf, 3. linke Schulter. Frei nach dem Motto: den ersten Hieb wird der Gegner schon abwehren, eventuell noch den zweiten, aber garantiert nicht mehr den dritten. Der Vergleich Sportfechten mit richtigem Fechten (was ja als Vorlage fürs Rollenspiel dient) hinkt natürlich, da der Sportfechter nur einen leichten Kontakt herstellen muss, der echte Fechter hingegen seine Klinge im Fleisch seines Gegners versenken will. Um so mehr würde ich bei Midgard tippen: Fechten und gezielter Angriff schließen sich aus.
-
Hi! Wie in dem Thread beidh. Faustkampf schon angesprochen, scheint es so, als wären gezielte Hiebe auf Gliedmaßen, lebenswichtige Organe oder das Betäuben mit waffenlosem Kampf nur in Verbindung mit den entsprechenden KiDo-Techniken möglich. Ohne diese Exklusivität wären diese Techniken dann mEn recht sinnlos. Die von mir gemeinten KiDo-Techniken findet man im KTP-QB ab S.106 Hat jemand eine Erklärung dafür? - Lars
- 92 replies
-
- faustkampf
- gezielter hieb
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Um gezielte Schläge ins Handgemenge gab es in letzter Zeit einiges an Streit. Es wurde klar, dass mit den vorhandenen Regeln gezielte Schläge ins Handgemenge nur unzureichend bzw. gar nicht zu klären sind. Trotzdem gab es einige interessante Ansätze, wie gezielte Schläge ins Handgemenge zu handhaben wären. HarryB hat folgendes geschrieben: Ich denke, ausgehend von dieser Basis könnten wir versuchen uns eine eigene, möglichst unkompliziere, Regel zu basteln. In diesem Strang möchte ich keine Schlacht rund um Regelzitate und dessen Auslegung lesen. Dieser Strang soll dazu dienen eine eigene Regel zu definieren, die harmonisch in das M4 Umfeld hineinpasst. Dementsprechend streng werde ich hier moderieren. Irgendwelche Vorschläge? Viele Grüße hj
-
Es wurde die Frage gestellt, ob der gezielte Hieb von außen in ein Handgemenge hinein durch die Regeln vorgesehen ist. Die Antwort von Elsa Franke lautet: Das mag auf den ersten Blick eine unbefriedigende Antwort sein, doch letztlich lässt sie allen Spielern und Spielleitern die Möglichkeit, auf ihre eigenen Vorstellungen von der Dynamik eines Handgemenges jeweils angemessen zu reagieren.
-
Hallo, ich hab da mal wieder eine Frage, die uns seit dem Wochenende in unserer Runde beschäftigt. Wenn man einen kritischen Treffer, gelingt dieser nur wenn man mindestens ein AP Schaden macht.So steht es auch in den Regeln.So weit so gut. Was passiert allerdings aber jetzt, wenn ich einen gezielten Hieb mit meinem Dolch landen will (1W6 - 2) und den Gegner auch treffe, d.h. seine 2 WW:Abwehr misslingen auch mit +4. Jetzt würfle ich meinen Schaden und mein Würfel zeigt eine 1, also null Schaden. Hab ich nun einen kritischen Treffer (es war in diesem Fall am Bein, so dass er nicht mehr weiterkämpfen kann) erzielt?? Prinzipiell gehe ich davon aus, dass man auch hier mindestens einen AP abziehen muss um krit. zu treffen. Aber dem Gegner wurde ja auch eine 2te Abwehr mit +4 zugesprochen und bei deren misslingen die Folge des krit. Treffers eintritt. Ich habe per Suchfunktion kein Thema dazu bisher gefunden. Falls ich es leider übersehen habe nicht hauen gruss Isaldorin
-
Bin beim Durchblättern der Fertigkeiten, bei Meucheln hängengeblieben. Meucheln ist nur erfolgreich, wenn dem Opfer LP geraubt werden, also muss die Rüstungsklasse überwunden werden. Es muss ein Angriffswurf gelingen, dann der Meuchelnwurf und bei LP-Verlust ist das Meucheln gelungen. Allerdings hat das Opfer keinen Abwehrwurf! Jetzt möchte ein As eine schwergerüstete Wache, die zB am Tor steht Meucheln. Um die Rüstung auf jeden Fall zu überwinden schlägt er gezielt zu. Logisch gesehen müsste der Wache der zweite Abwehrwurf nicht zustehen. Was denkt Ihr darüber?
-
und hier schon meine erste frage. gestern hat meine grad 1 bis 2 truppe einen jungen bergtroll auseinander genommen, bei dem ich eigentlich der meinung war, dass er sie zumindest ordentlich aufreiben und zum rückzug drängen sollte. er hatte 22 lp und 19 ap, dazu eine hautrüstungsklasse von kr. die pfeile und speerstöße der heldentruppe zeigten überhaupt keine wirkung, denn die lebenspunkte blieben unangetastet (stärkste waffe: langbogen). dann waren seine ausdauerpunkte aus. folge? er darf keinen ww:abwehr mehr machen. der druide macht einen gezielten hieb gegen den kopf, dem troll steht kein ww abwehr zu und er verliert für 6 runden das bewußtsein. danach haben sie ihn die ganze zeit weiterhin mit ihren dolchen, speeren und langschwertern bearbeitet, bis er dann doch tot war. das problem: auch wenn der typ 100 lp gehabt hätte und hautklasse pr gehabt hätte wäre ein sieg mit 19 ap unmöglich gewesen, denn wenn die heldentruppe dann gezielte hiebe startet hat er keine chance mehr auszuweichen. wie handhabt ihr das? schild und parrierwaffe will ich bei meinem troll nicht einsetzen.
- 40 replies
-
- ausdauerpunkte
- gezielter hieb
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Achtung: SPOILER für mighty smighty, Casey Ryback, Gangulf und Victor! Hallo liebe Spielleiter! Ich hätte gerne mal ein Problem: In meiner Gruppe ist ein Grad-7-K�mpfer, Angriffswert+15, welcher IMMER einen gezielten Angriff auf den Bauch macht. Dadurch sind die getroffenen NSCs kampfunfähig und können danach problemlos abgestochen werden. Außerdem hat ein Angriff auf den Bauch (innere Verletzungen) geringere Mali als ein tödlicher Angriff. Also alles sehr genau durchkalkuliert und höchst effektiv. Meine NSCs sterben wie die Fliegen. So ist eine Gruppe (5 Leute) Räuber (Grad 1) nicht mal eine Herausforderung. Die macht er alleine nieder. Das Ganze hinterlässt bei mir einen schalen Beigeschmack. Verbieten möchte ich ihm diese Kampfweise nicht generell, da sie ja manchmal sehr sinnvoll sein kann. Aber so ganz genau, wie ich mit der Situation umgehen soll, weiß ich noch nicht. Darum meine Frage an die werten Kollegen: Habt Ihr auch schon mal so einen Charakter/Spieler in der Gruppe gehabt und wie seid Ihr damit umgegangen? Bitte keine Verweise auf NSCs mit gezielten Angriffen, da das nur die Spirale weiterdreht. Ich möchte hier mir erst mal Eure Sichtweise anhören, bevor ich mit dem entsprechenden Spieler ins 4-Augen-Gespräch gehe. Noch habe ich nämlich kein Patentrezept gefunden; nicht einmal einen Lösungsvorschlag.
-
Hi Folks, als Spielleiter habe ich mir am vergangenen Wochenende die Frage gestellt, ob ich es moralisch vertreten kann, wenn ich die NSC gegenüber den SC die volle Bandbreite der Regeln ausnutzen lasse und zum Beispiel gezielte Hiebe einsetze um die SC auszuschalten. Ich habe mich dafür entschieden, einen gezielten Hieb auf's Bein zu versuchen (was aber nicht geklappt hat, meine Würfel schienen verflucht zu sein). Aber würde ich mich auch trauen einen gezielten Hieb auf ein lebenswichtiges Organ anzusagen? Sozusagen einen tödlichen Hieb auf eine Figur zu schlagen? Ich vermute eher nein. Wie schaut es bei euch aus? Habt ihr Skrupel alle Möglichkeiten gegen die SC einzusetzen? Habt ihr da keine Bedenken? Viele Grüße Harry
-
HI. Ich hab mal eine Frage zu den Modifikationen beim 2. WW:Abwehr während des gezielten Hiebes. Für den 2. WW:Abwehr gilt ja, dass keine der auf Seite 225 aufgelisteten Zuschläge bzw. Abzüge mehr berücksichtigt werden. Ist diese Regelung abschließend? Wie wäre es zum Beispiel bei den WM-4 aufgrund von Schmerzen? Die sind dort nicht aufgelistet. Oder soll das Grundprinzip gelten, dass zum Schutz der Figur der 2. WW:Abwehr grundsätzlich ohne jegliche Abzüge stattfindet?
- 37 replies
-
- abwehr
- abwehrbonus
-
(and 2 more)
Tagged with: