Search the Community
Showing results for tags 'zaubern'.
-
Wie würdet Ihr folgende Situation handhaben: Ein Zauberer sagt einen (mindestens) 10-Sekünder an, sein "Bodyguard", stellt sich vor ihn und erklärt, dass er Fernkampfangriffe von vor sich kommend (und eventuell sogar Nahkampfangriffe), die gegen den Zauberer gehen, blocken will? Gibt es eine Regel, die so etwas möglich macht? Bisher wären m. E. folgende Regeln gegeben: +4 auf den Fernkampf, weil Zauberer wehrlos, vermutlich -2 für ballistisches Schießen (?), -4 für weitgehende gedeckt (KOD, S. 82), das lässt aber die aktive Handlung des Bodyguards völlig außer Acht. Mein Vorschlag, fal
- 50 replies
-
- unterstützen
- abwehr
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
m5 - sonstige anderes Artefakte mit Bonus auf Zaubern?
Ewigan posted a topic in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo zusammen! Gibt es irgendwo im Regelwerk oder in einem offiziellen Abenteuer ein Artefakt oder eine andere Möglichkeit, seinen Zauberwert über +18 (plus Bonus) hinaus zu steigern? Für Kämpfer gibt es diese Mglichkeit ja anhand von magischen Waffen... lg -
Hallo ihr, ich bin zwar neu hier aber sonst Midgardspieler der älteren Generation. Ich bin bei 3 stehengeblieben. Als ich noch viel als SL geleitet habe haben meine Zauberer immer auf die Tabelle unten würfeln müssen wenns mal daneben ging. Vielleicht gefällts ja. . So mein erster Beitrag wäre geschrieben. Kritischer Fehler bei EW:Zaubern - Auswirkungen Grundsätzlich kann der Zauberer 1W6 R lang nicht mehr Zaubern. Probe gegen 20 + 2x Spruchstufe, bei Mißlingen 1W100 auf Tabelle auswürfeln: 01-05 Zauber wirkt in entsprechender Art und Weise mit Wirkung: 01 - x 1 0
-
So, dann will ich es mal wagen und ein neues Thema eröffnen. Wie ich schon beim Thema 'Merkt der Zauberer eine 20 beim Zaubern' erwähnte, finde ich die Regelung, dass Zauberer sich die Auswirkungen eines kritischen Erfolges aussuchen dürfen, etwas unausgewogen. Dies vor allem im Hinblick auf die neue Misserfolgstabelle im Arkanum. Und da ich anscheinend nichts Besseres zu tun hatte (wie man an der Uhrzeit merkt), habe ich eine Tabelle mit möglichen Auswirkungen eines kritischen Zaubererfolgs entworfen. Es wird, wie sonst auch üblich, mit dem W% gewürfelt: 01---20: Keine besonderen Auswirku
-
Hallo! Einie scheinbar kleine Frage hat in meiner Spielrunde die Gemüter erhitzt. Ich finde die Antwort nicht im Arkanum, vieleicht kann mir einer von euch helfen. Sagen wir ein Zauberer wirkt Beschleunigen. Zauberdauer 2 Min. Kann er diese Wirkungsdauer auch vorher beenden? Ober gibt es Zauber wo er es kann und andere nicht? Dank euch schonmal! Euer Einhard
- 52 replies
-
- heranholen
- zauber abbrechen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Artikel lesen
-
Tuors Frage nach Umgebungsmagie hat mich auf eine andere Frage gebracht: wie symmetrisch ist die Behinderung von Magie durch Metallrüstungen? Ein Zauberer in Metallrüstung könnte sicher nicht z.B. Anziehung auf jemand anderes zaubern. Es ist kein Berührungszauber und das Ziel ist nicht der Zauberer selbst. Wenn die Metallrüstung aber den Fluß der magischen Energie am einen Ende verhindert, warum nicht auch am anderen? Bliebe ein "Anziehen" gegen einen Krieger in Vollrüstung nicht in dem vielen gehämmerten Metall stecken? (ich stelle die Frage zur Belustigung, deshalb im Badehaus
-
Hallo erstmal alle zusammen. Habe da eine kleine Frage... Muss ich als Priester meine Praxispunkte die ich durch das Zaubern gewinne strikt trennen, d.H. gesondert notieren aus welchen ich neue Zauber (Wundertaten) lernen will und aus welchen ich "Zaubern" steigern will? Oder kann ich die als eine Summe notieren und nach Bedarf verbraten?
- 26 replies
-
- lernen
- praxispunkte
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Bei diversen Diskussionen über Vor- und Nachteile bestimmter Klassen taucht in diesem Forum bisweilen das Argument auf: „Ja, der XY ist ja sooooo mächtig, weil der kann ja kostenlos auf Linienkreuzungen (bzw. in Tempeln oder ähnliches) zaubern.“ Mal ehrlich: Wie oft kommt das vor? Ich habe es persönlich noch nie erlebt, dass in einer Gruppe, in der ich gespielt habe, eine SpF in einer festen Gruppe oder auf einem Con jemals diesen ja so unglaublich mächtigen Vorteil ausspielen konnte. NSpFen vielleicht (auch wenn ich mich daran nicht erinnern kann), aber das ist was ganz anderes. Mir geht es h
-
Hi Freunde, lt. den neuen Regeln im Arkanum ist es ja jetzt möglich bis zu 10 Blitze auf ein einziges Wesen zu setzen. Das bedeutet, dass ein missglückter WW:Resistenz unweigerlich zu einem Schaden von 20LP und 20W6 AP führt. Rüstung schützt dabei nicht. Selbst wenn der WW:Resistenz gelingt kommen da immer noch 10 AP leichter Schaden bei raus. Bei einem misslungenen WW:Resistenz ist jeder Spieler unweigerlich tot, und das bei einer Zauberdauer von 10 sec. über eine Entfernung von bis zu 200m. Der AP Einsatz ist zwar ebenfalls nicht zu verachten (30 AP in diesem Fall) aber der Erfolg da
- 358 replies
-
- blitze schleudern
- magie
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bryon verbeugt sich Beim Durchlesen einiger Threads und als Abenteurer, der schon mal unfreiwillig im Wasser gelandet ist, ist es mir folgende Fragestellung in den Sinn gekommen: Wenn ein Abenteurer (ohne KR), am besten leicht bekleidet und ohne schweres Gepäck, bewußt ins (tiefere) Wasser geht: muss er dann zwangsläufig Schwimmbewegungen machen? Ich denke, dass auch Luftanhalten zum Treiben auf dem Wasser (toter Mann-Übung) oder als lebende Boje eine Zeitlang möglich sein sollte. Und somit wäre dann auch Zaubern im Wasser möglich, da man ja dabei eigentlich nicht abgelenkt ist ...
-
Hallo, folgende Frage: Wo finde ich den Regelpassus, dass Zaubern nur mit AEP und ZEP lernbar ist? Vielen Dank.
-
Hallo, ich wollte mal Fragen, ob Hj in Metallrüstung zaubern können. Ich hätte grundsätzlich gedacht, dass sie das nicht können. Aber die Flammenaugen in Moravod scheinen ja alle in PR rumzulaufen und zu zaubern. Wie siehts mit dem 08/15 Hexenjäger aus. Zählt der für seine auch für die Grundzauber als Or, also kann er sie in Metallrüstung? Gruß Sternenwächter
- 6 replies
-
- hexenjäger
- malus
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo OBW, ich denke, dass bei 0-Zaubern das Energiefeld direkt im Ziel entsteht. Deshalb wirkt er auch augeblicklich. Oder anders fomuliert, wenn er nicht im Ziel entsteht funktioniert er nicht und ist nicht vollständig. Ich denke auch das man 0 Zauber nicht aufhalten kann, auch nicht mit Gegenzaubern. (aber das ist wohl ein neuer Thread) Beispiele für 0-Zauber sind: Verletzung, Todeszauber, Verursachen von Wunden, Grüsse Merl
- 3 replies
-
- bannen von zauberwerk
- gegenzauber
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich frage mich in letzter zeit öffter warum ich für meine Zauber nur einmal APs bezahle und warum den nur APs ich denke es wäre interessant wenn Zauberkosten gesenkt werden würden und dafür nur eine rund dauern oder entsprechend x*die grundsätzlichen APkosten und nach einiger zeit darf ein Zauber wie Dimensionentor auch mal meine LPS angreifen, da große Energie verbraucht wird und Magie ja nicht umsonst als zwiespältig angesehen wird ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören
-
Hallo! Nachdem die Suche mir nicht weiterhalf (ist auch nicht unbedingt leicht zu dem Thema richtig zu suchen) hier ein paar Regelfragen die mich schon einige Zeit beschäftigen: Im Arkanum S.21 steht beschrieben, wie und ob eine Figur erkennt das sie Ziel eines magischen Angriffs geworden ist. Was mir ungeklärt scheint, ist das Gegenteil: Erkennt ein Zauberer ob sein Zauber gelungen oder misslungen ist wennn der Zauber keinen sicht- oder hörbaren Effekt hat bzw. dieser imitierbar ist? Als Beispiele folgende Situationen: 1) Ein Zauberer wirkt Reinigen auf sein Mittagessen. Der EW:Zaube
-
Hallo zusammen, ich versuche seit ein paar Tagen, die Regelung zu kritischen Erfolgen beim Zaubern [ARK 17] zu verstehen, bekomme das aber für mich nicht sinnvoll aufgelöst. Bei einem kritischen Erfolg kann ein Parameter (Reichweite, Wirkungsbereich, Schaden oder Wirkungsdauer) verdoppelt werden. Soweit, so klar, das war ja schon immer so. Aber das gilt nur, wenn der Widerstandswurf des Opfers misslingt, und das bekomme ich nicht in meinen Kopf. Klar, einfaches Beispiel: Ein Zauberer wirkt Feuerlanze auf einen Gegner, ist kritisch erfolgreich und verdoppelt den Schaden. Dann bekomm
- 33 replies
-
- kritischer erfolg
- verdoppeln
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi alle zusammen, in dem folgenden Strang [thread=5634]Graue Hexer[/thread], wurde das eigentlich Thema vernachlässigt und man ging zu einem anderen Thema über, aber das kennt man ja . Also wer den Strang durchgelesen hat oder mit diskutiert hat, weiß ja schon worum es geht. Ist eine Magiergilde für Hexer zwingend notwendig?? Wird der Hexer dadurch in ein Klischeé gepresst, nämlich das eines Magiers?? Und wie weit darf man bei euch ohne Gilden Zugehörigkeit zaubern?? Fragen über fragen über die ich hier gerne diskutieren würde, besonders Nanoc, zwelf und PRADOS KARWAN lade ic
-
Was macht ein heroischer Kämpfer, der keine AP mehr hat? er kämpft weiter ohne Abwehrmöglichkeit. Was macht ein heroischer Zauberer ohne AP? Nix mehr. Wie wäre es damit: Der Zauberkundige ohne oder mit zu wenig AP kann Zauber, die für eine heroische Tat geeignet sind, mit LP durchführen, plus ein zufällig ermittelter LP-Verlust von 1w6-1. Beispiel: Der Zauberer will einen Durchgang mit einer Eiswand für die nachdrängenden Barbaren verschliessen, was 3 AP kosten würde. Er könnte damit der Gruppe einen lebensrettenden Vorsprung verschaffen. Er hat aber nur noch 1 AP. Also investiert er no
- 92 replies
-
- lebenspunkte
- wehrlos
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Beim Zaubern auf Midgard fehlt mir im allgemeinen ein wenig die atmosphärische Ausarbeitung. Insbesondere Zauber mit längeren Ritualen (z.B. Macht über den Tod, Golem schaffen, oder Bannen des Todes) bestehen doch wohl kaum aus Ritualen bei denen der Zauberer Stundenlang einfach nur da sitzt und nichts tut. Mit diesem Thread wollte ich mal die Frage aufwerfen wie verschiedene Spieler sich die Rituale vorstellen oder wie die Spielleiter es beschreiben, wenn eine Figur ohne Zauberkunde Zeuge von z.B Baumkämpfer wird. Desweiteren können ausführungen ja auch zum ausschmücken ebensolcher Gesc
-
Druiden und Heiler zaubern auf Linienkreuzungen ohne AP-Verlust. Können sie dabei mehr AP für einen Zauberspruch, beispielsweise Schlaf, aufwenden, als sie im ausgeruhten Zustand besitzen? Können sie auch mit 0 AP noch zaubern? Regelantwort von Midgard-Online: Ein Druide oder Heiler zapft die Lebensenergie an. Durch sein Wissen kann er diese Energie direkt in arkane Kraft übersetzen und für sich nutzen. Daher zaubert ein Druide oder Heiler auf einer Linienkreuzung ohne AP-Verlust. Jeder Energieverlust wird direkt aus der Linienkreuzung beglichen, ohne dass der Druide/Heiler zunächst in
-
- dweomer
- linienkreuzung
- (and 3 more)
-
Für mich ergibt sich gerade die Frage, wie Wundertaten eigentlich gewirkt werden? Fakt ist, dass der "Wundertatenwirker" ja lediglich vom Gott gesandte Magie kanalisiert bzw. als Medium dient. Da frage ich mich, ob die standardmäßigen Geistesanstrengungen (für Gedankenzauber), gemurmelten Formeln (für Wortzauber) und komplizierten Handgesten (für Gestenzauber) wie bei der otto-normal-Magie (von Hexern oder Magiern) auch für bspw. PRI, Or, Sc, Tm für das Wirken ihrer Wundertaten anfällt, oder ob an deren Stelle auch einfach ein "Gebet" treten kann. Generell denke ich, dass die "Standardpra
-
Frage zur Beziehung Zauberer / Fernkämpfer. Für den Fernkämpfer wird im DFR ganz klar gefordert, daß er freies Schußfeld haben muß, also auf dazwischenliegenden Feldern nichts den Schuß/Wurf blockieren darf. Die Forderung, der Zauberer müsse sein Opfer sehen können, referenziert dies aber ausdrücklich nicht. Wenn also vier Personen von vorne nach hinten wie folgt in einer Linie stehen: Zauberer - Kämpfer - Opfer - Fernkämpfer frage ich mich, ob der Zauberer "Opfer" oder "Fernkämpfer" verzaubern könnte?