Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'artefakt'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Das Forum
    • Neu auf Midgard?
    • Neues im Forum
    • Forumswettbewerbe
    • CMS-Kommentare
  • Die Gesetze
    • M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    • M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
    • M5 - Gesetze des Kampfes
    • M5 - Gesetze der Magie
    • M5 - Sonstige Gesetze
    • M5 - Gesetze der Kreaturen
    • M5 - Regelantworten von Midgard-Online
    • M4 - Regelantworten von Midgard-Online
    • Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
    • M4 - Regelecke
  • Rund um den Spieltisch
    • Material zu MIDGARD
    • Midgard-Smalltalk
    • Spielsituationen
    • Spielleiterecke
    • Midgard - Legenden von Damatu | M6
    • Elektronik
    • Rollenspieltheorie
    • Dausend Dode Drolle
    • Pegasus sagt
  • Kreativecke: Ideenschmiede
    • Neue Schauplatzbeschreibungen
    • Neue Gegenspieler und Helfer
    • Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    • Neue Charakterbögen und Spielhilfen
    • Neue Welten
    • Die Namensrolle der Abenteurer
    • Forumsprojekte
  • Das Buch der Abenteuer
    • Runenklingen
    • MIDGARD Abenteuer
    • Abenteuer aus anderen Systemen
    • Sonstiges zu Abenteuer
    • Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
    • e-Mail und Storytelling-Abenteuer
  • Landeskunde und andere Sphären
    • Länder und Völker
    • Abenteuer 1880
    • Myrkgard - Die Dunkle Seite Midgards
    • Perry Rhodan
    • Andere Rollenspiele
  • Community
    • Spieler gesucht
    • Biete / Suche
    • Midgard Cons
    • Cons
    • Stammtische
    • Clubs stellen sich vor
    • Urlaube und sonstige Treffen
    • Fanzines und Vereine
    • Das schwarze Brett
    • Medienecke
    • Testforum
  • WestCon Abenteuervorankündigungen's Aktuelle Abenteuervorankündigungen
  • WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
  • NordlichtCon's Aktuelle Abenteuervorankündigungen
  • NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
  • KlosterCon – Vorankündigungen's Abenteuer-Vorankündigungen
  • KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuergesuche und Vorstellungen
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
  • Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Abenteuervorankündigung
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Fahrer und Mitfahrer Absprachen
  • Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
  • Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
  • Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen Archiv
  • Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen
  • Online-Runden's Online-Con - Rundenabsprachen
  • Online-Runden's Tutorials
  • Online-Runden's Abgeschlossene Runden
  • Fehler's Schwampf
  • Fehler's Abenteuer
  • META - Die Meta-Rollenspielgruppe's Themen
  • Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuerankündigungen
  • Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Archiv
  • Karmodin-Kampagne Sonntag's Termine
  • Karmodin-Kampagne Sonntag's Charaktere

Blogs

  • Blog Darkness
  • Blog Laird Tobias
  • Blog Schrat
  • Blog Berengar
  • Blog grimer
  • Blog Seloras
  • Blog Neq
  • Blog Silbär
  • Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog
  • Blog David Fischer
  • Blog Lotusbluete
  • Blog Skapedin
  • Blog Sandokan
  • Blog Kurna
  • Blog Caupano
  • Blog
  • Blog
  • Blog droll
  • Blog Dermot
  • Blog Lukarnam
  • Blog Saboriak
  • Blog Mekcsey
  • Blog Chriddy
  • Blog Michmethor
  • Blog
  • Blog
  • Blog der Graue unter schw. Mantel
  • Die Trollhöhle
  • Blog Lon
  • Blog Smirre
  • Blog Angua
  • Blog Rastapopolus
  • Blog grisu1977
  • Blog helden
  • Blog Nielsling
  • Camlachs Blog
  • Blog dfahr
  • Blog Lunar69
  • Blog Sir Wilfried
  • Blog Meister Murak
  • Blog Paradox0n
  • Blog dantheman33333
  • Blog Kati
  • Blog Marlek
  • Blog der Elfe und die Zwerg
  • Blog DidiaMattiaca
  • Blog Los_Gnomus
  • Blog Schwarzelfenmagierassassine
  • Blog Chaos-Zwerg
  • Blog Lavington
  • Blog Askan
  • Blog
  • Blog
  • Blog derd11
  • Blog Diontair
  • Blog Lorios
  • Blog Skyrock.
  • Blog Runes
  • Blog Graubart
  • Blog
  • Blog Steeevie
  • Blog
  • Blog daraubasbua
  • Blog Lady Min
  • Blog Shayleigh
  • Blog Tony
  • Blog ulfric
  • Blog Caerghallan
  • Blog TsunamiDream
  • Blog
  • Blog derSack
  • Blog Drachentoeter
  • Blog Luk
  • Blog Sage
  • Blog Raholin
  • Blog
  • Blog chefkoch
  • Blog Fanatic_Joker
  • Werheimzirkel
  • Blog dani
  • Blog DuncanMcGuinness
  • Blog Landabaran
  • Blog Sykos
  • Blog
  • Blog Basilisk
  • Blog
  • Blog corvina
  • Blog Ebrajin
  • Lohen der See
  • Blog eldoron
  • Blog DrJohn
  • Blog Schzngrm
  • Blog ganzbaf
  • Blog Tomcat
  • Blog Dirion
  • Blog
  • Blog
  • Patrick
  • Blog eustakos
  • Blog Dr.Mabuse
  • Blog Lampyris
  • Blog Schlendrian
  • Blog pflanzenmoerder
  • Blog Zeno
  • Blog Chang
  • Blog
  • Blog
  • Blog elbaro
  • Blog Dengg Moorbirke
  • Blog LO Kwan-Tschung
  • Blog Sandobar
  • Blog Räter
  • Blog Sybil rha Thum
  • Blog Anari
  • Blog Nihilus
  • Blog
  • Blog ezekiel
  • Blog DonCorleone
  • Blog Lunar
  • Blog Shilka
  • Blog Condorkralle
  • Blog Rabenmond
  • Blog Kalimar
  • Blog
  • Blog
  • Blog esradil
  • Blog Dunkelklinge
  • Blog Lindolin
  • Blog Sir Omega
  • Blog TattooedUlfhednar
  • Blog BlackEye
  • Blog Kogran
  • Blog Peperonimus
  • Blog maredus
  • Blog firstkocmoc
  • Blog Dreamweaver
  • Blog Lars vom Mars
  • Blog Schattenwolf
  • Blog John McCeata
  • Blog Insignie
  • Blog Andhor
  • Blog
  • Blog Ger
  • Blog friese
  • Blog Dorodamus
  • Blog Larion
  • Blog Stefan_01
  • Blog Doc
  • Blog MeisterEldarVonKent
  • Blog Till
  • Blog
  • Blog Korano
  • Blog froemme
  • Blog Degas
  • Blog LaLi
  • Blog
  • Blog Gorn Dejemie
  • Blog Philipp
  • Blog Seether
  • Blog Mossi
  • Blog velvre
  • Blog fuchsbaerga
  • Blog Dagelrod
  • Blog Lord_Xelotus
  • Blog Schattenlauf
  • Blog egima
  • Blog Gevatter
  • Blog Luariina
  • Blog
  • Blog
  • Blog gnomes
  • Blog Donegal
  • Blog Laurelin
  • Blog Stefan
  • Blog Der_Rabe
  • Blog Weltheld
  • Blog olexa
  • Blog jack
  • Blog
  • Blog hakon
  • Blog Donk
  • Blog Logarn
  • Blog THEonlytrueSHADOW
  • Blog oisin
  • Blog Lunale
  • Blog Torshavn
  • Blog
  • Blog
  • Blog hackmaster+12
  • Blog Diogo Torralva
  • Blog Livia
  • Blog Tarmor
  • Blog Bröseltopf
  • Blog artus
  • Blog wolfe
  • Blog Eisenbraue
  • Blog
  • Blog h&
  • Blog Dyffed
  • Blog Luise
  • Blog Tarsinion
  • Blog Gästin3
  • Blog Argyris
  • Blog habedublin
  • Blog
  • Blog
  • Blog han'th cavil
  • Blog Durin
  • Blog
  • Blog TeKa
  • Blog Hraban
  • Blog Nightcrow
  • Blog
  • Blog
  • Blog Obolosch
  • Blog hunterios
  • Blog Dad
  • Blog Lyndra
  • Blog Thentias
  • Blog AndyB
  • Blog TMSIDR-Schnapper
  • Blog Tiruvalana
  • Blog luke732
  • Blog
  • Blog jjordan
  • Blog Der Geiger
  • Blog Lyrtas
  • Blog Theophil
  • Blog Rabe
  • Blog Demith
  • Blog Runan
  • Blog Leda
  • Blog
  • Blog jjf
  • Blog Dachs
  • Blog Laudu
  • Blog Theophop
  • Blog Freund Jan
  • Blog AngelOfDeath89
  • Blog Fisch
  • Blog lilli
  • Blog llainfair
  • Blog jpk
  • Blog Dottir Olafson
  • Blog Lord Morbid
  • Blog Therror ap Llanghyr
  • Blog
  • Blog yellosubmarin
  • Blog
  • Blog
  • Blog storyteller
  • Blog juliwood
  • Blog Donko
  • Blog Luuth
  • Blog Thorir Truggvar
  • Blog Grummel
  • Blog Davis-Clay
  • Blog
  • Blog Meridion
  • Blog
  • Blog jaguar
  • Blog Drachenkind
  • Blog Leinas
  • Blog Tim
  • Blog Tramp
  • Blog
  • Blog gegnar
  • Blog Freaksgame
  • Blog
  • Blog kleingeist
  • Blog Dolgor
  • Blog Liet
  • Blog Tiree
  • Blog Danton
  • Rabeneschens Alchemistenlabor
  • Blog Cronos
  • Blog
  • Blog Fussel
  • Blog klSchneehobbit
  • Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.
  • Blog Lurex
  • Blog TomKer
  • Blog LeGo
  • Blog Asim
  • Blog Widukind
  • Blog
  • Blog HMS
  • Blog Kalloggs
  • Blog Dr Chaos
  • Blog Lord Vetinari
  • Blog Toock Mac Tofdan
  • Blog
  • Steamgard
  • Blog Raider
  • Blog
  • Blog Tarnadon
  • Blog
  • Blog Davion
  • Blog MadBear
  • Blog Torasar
  • Blog Luzifer's right hand
  • Blog jacko1981
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog liskor
  • Blog Dummkopf
  • Blog Maddock
  • Blog Toro
  • Blog CyberSAP
  • Blog Nyalaana
  • Blog Assassination
  • Blog Sin'Dall
  • Blog MrSNoRR
  • Blog logar
  • Blog Deathfragger
  • Blog Maeve ver Te
  • Blog Triton Schaumherz
  • Blog A5MOD3AN
  • Blog McFloyd
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog lendenir
  • Blog DerZwerg
  • Blog Mago
  • Blog Tukaram
  • Blog Corinius
  • Blog Bergie
  • Blog
  • Blog JOC
  • Blog Needles
  • Blog lokilord
  • Blog Derdet_Holzkopf
  • Blog Tulac
  • Blog eldaen
  • Blog Dreamdancer
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog lox
  • Blog Deleos
  • Blog Malte Thoma
  • Blog Turilla
  • Blog Shadan
  • Blog Cheshire Cat
  • Blog
  • Blog
  • Blog greydesoil
  • Blog lordtakeshi
  • Blog Drijadon
  • Blog Mamertus Alra Nero
  • Blog Tyrfing
  • Blog elrond23
  • Blog Uvatha
  • Blog
  • Blog Von Erckert
  • Blog llanydd
  • Blog Daniel A.
  • Blog Mandragor Elisande
  • Blog Thjalf
  • Blog Lasasar
  • Blog Thoregon
  • Blog
  • Blog Anna
  • Blog
  • Blog metallian1
  • Blog EK
  • Blog Mandrake
  • Blog Thufir Hawatt
  • Blog MacTilion
  • Blog LION
  • Blog
  • Blog Gecco
  • Blog
  • Blog mighty smighty
  • Blog Eadan
  • Blog Manticor
  • Blog Tairesian Panagnostes
  • Blog noya
  • Blog p-tech
  • Blog ardana
  • Blog Brakiri
  • Blog
  • Blog milamber
  • Blog Eckehard
  • Blog Raldnar
  • Blog TOD
  • Blog gwydion
  • Blog
  • Blog Herr FraJo
  • Blog Svare Magnos
  • Blog miracle
  • Blog Bart
  • Blog Markus
  • Blog Tempelritter
  • Blog Proto von Huckingen
  • Blog Caitlin
  • Blog
  • Blog dingo
  • Blog Perrin
  • Blog masch474
  • Blog Elfendar
  • Blog Maruk
  • Blog Torben Bullviggsson
  • Blog walker
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Hexer aus Wien
  • Blog Elfenschwinge
  • Blog Masari
  • Blog Thorvard
  • Blog BOFH
  • Blog Sam
  • Blog
  • Blog Katji
  • Blog Baldrick
  • Blog mak-asgard
  • Blog Eron
  • Blog Massel
  • Blog Trello
  • Blog Chimela
  • Blog Haquim
  • Blog egli
  • Blog
  • Blog
  • Blog Estepheia Lamaranea
  • Blog Mauth
  • Blog Toras
  • Blog Gwyn
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Darkweaver
  • Blog mad|gobbo
  • Blog Eulenspiegel
  • Blog Michael
  • Blog TeiPai
  • Blog Gonzo the Great
  • Blog Amon Ritep
  • Blog Apoc
  • Blog nasenbaer
  • Blog
  • Blog malcolm-douglas
  • Blog Emilio
  • Blog Mihr von Nedschef
  • Blog Tanelorn
  • Blog
  • Blog Sardo Numspa
  • Blog Ernst Lustig
  • Blog Cthulhu
  • Blog Svenja
  • Blog magic_marQs
  • Blog Eldalin
  • Blog Mike
  • Blog Thorrek
  • Blog Wattax
  • Blog m0rPhEuS
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Elsa Franke
  • Blog Mike Jones
  • Blog Tengis
  • Blog DocMorbid
  • Blog Tawny
  • Blog
  • Blog Jhary
  • Blog
  • Blog milamber81
  • Blog Evil Overlord
  • Blog Miroslav
  • Blog Tludias
  • Blog Morielle
  • Blog Orla
  • Blog bensen
  • Blog
  • Blog dampedai
  • Blog natokh
  • Einskaldirs Blogbuchstaben
  • Blog Murmak
  • Blog Toras von Berronar
  • Blog ohgottohgott
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • SteamTinkerers Klönschnack
  • Blog Elrohir
  • Blog Myrdin
  • Blog Tharon
  • Blog
  • Blog Benito
  • Blog rhodo
  • Blog
  • Blog Der Denker
  • Blog nonamenobody
  • Blog EisTroll
  • Blog Myron
  • Blog Turion
  • Blog Grompf
  • Blog Damokles
  • Blog monojam
  • Blog Harter_Drache
  • Blog Gorolf
  • Blog nagasch
  • Blog Eisenklopper
  • Blog Myxxel Ban Dor
  • Blog The_True_Hunter
  • Blog Rest@n
  • Blog Agroschim
  • Blog Dago
  • Blog vivian23
  • Blog
  • Blog olku0815
  • Blog Elric von Melnibone
  • Blog Mathomo
  • Blog Tiano Prudense
  • Blog Stonewall
  • Blog aminoe
  • Blog
  • Blog Beowulf Orcschlächter
  • Blog
  • Blog overgod
  • Blog Ethan Edwards
  • Blog MasterHonk
  • Blog Tigerclaw
  • Blog Torkvin
  • Blog Lyra
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Michas Blog
  • Blog Elessar
  • Blog Marbod
  • Blog ToddArkin
  • Blog Bright eyed Raven
  • Blog s0leil
  • Blog
  • Blog Loorkon
  • Blog
  • Blog pfanni
  • Blog Eofinn
  • Blog Morris
  • Blog Torfinn
  • Blog Merle
  • Blog Siurai
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog paramenes
  • Blog Eisenhans
  • Blog Merl
  • Blog Tenor
  • Blog
  • Blog sid
  • Blog Kataphraktoi
  • Blog
  • Blog
  • Blog podaleirios
  • Blog Eriol
  • Blog Mantel-Man
  • Blog Thanee
  • Blog Merwe
  • Blog Isabella
  • Blog
  • Blog nachtdrache
  • Blog jessil
  • Blog pit
  • Blog Eldwing
  • Blog MorgonTirTalies
  • Blog Tenai Jokuban
  • Blog iceman
  • Blog Stilicho
  • Blog Sheran
  • Blog Slade
  • Blog Munin
  • Blog ragnarok
  • Blog Evil Batwolf
  • Blog MalteThoma
  • Blog Thanarael
  • Blog Lewurzo
  • Blog Ben Wettervogel
  • Blog Das scharfe S
  • Blog Carandur
  • Blog
  • Blog ronald
  • Blog Erin el Far
  • Blog Milla
  • Blog Taanae
  • Blog Rhaegar
  • Blog Gorath
  • Blog Melas
  • Blog harekrishnaharerama
  • Blog
  • Blog Nikomedes
  • Blog Effarin
  • Blog Marvin Mc Gregor
  • Blog Tede
  • Blog jrox
  • Blog Norgel
  • Blog Parathion
  • Blog
  • Blog
  • Blog rpg24
  • Blog Fabian Wagner
  • Blog Mikal
  • Blog Thorrak
  • Blog Heinz Müller
  • Blog Guin
  • Blog msl
  • Blog Popanz
  • Blog Rantos
  • Blog rovan
  • Blog Feanor
  • Blog Maron
  • Blog Tannah
  • Blog Tourist Guy
  • Blog dsonnscheintschee
  • Blog Eldrias
  • Blog Sahyel
  • Blog
  • Blog sayah
  • Blog Florian
  • Blog MisterMoeter
  • Blog Tseen
  • Blog Slygon
  • Blog Crying-Moonshine
  • Blog Gillion
  • Blog Vannelle
  • Blog
  • Blog shadowhahn
  • Blog Frank
  • Blog Makira
  • Blog Tante Emma
  • Blog Fjörgynn
  • Blog Benwick
  • Blog Lilly1986
  • Blog Bobby&Uni
  • Blog
  • Blog stefanie
  • Blog Frodhelm
  • Blog MrSchubidu
  • Blog Tyxann
  • Blog dreznul
  • Blog
  • Blog Belamer
  • Blog
  • Blog
  • Blog Fundagil
  • Blog Melody
  • Blog Tallia
  • Blog jolierouge
  • Blog Curfin
  • Blog
  • Blog Stumpjumper
  • Blog vivian
  • Blog shadowchaser
  • Blog Flarot Din
  • Blog Maryoshi
  • Blog Tralesta
  • Blog Kybb-Titan76
  • Blog Asma Al´Tollfors
  • Blog
  • Blog Hasdrubal
  • Blog
  • Blog shurengyla
  • Blog Favero
  • Blog Michael Bux
  • Blog Toridrian
  • Blog Lord Chaos
  • Blog Zagluk
  • Blog Eleazar
  • Blog
  • Blog
  • Blog schnuff001
  • Blog Finwen Fuchsohr
  • Blog Masaaki Toda
  • Blog Tyurie
  • Blog Fermat
  • Blog somf
  • Blog
  • Blog
  • Blog daaavid
  • Blog shadowhahn Mo
  • Blog Faust
  • Blog Mandrad
  • Blog Tari
  • Blog Flareb
  • Blog kleinschmidt
  • Blog
  • Blog Feuerkugel Rhyben
  • Blog
  • Blog shamway_de
  • Blog Fjella Thrymhall
  • Blog Morgon
  • Blog Thalam
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog steinbeisser
  • Blog Fiuhapozemaneokirapikal
  • Blog Masamune
  • Blog TaoGan
  • Blog kleiner_user
  • Blog Crónachan
  • Blog Nergyallen
  • Blog Kerrigan
  • Blog Moorleiche89
  • Blog schindzy
  • Blog Fansal
  • Blog Maligor
  • Blog Tjailin
  • Blog
  • Blog Ewigan
  • Blog Nethairlinn
  • Blog Raziel
  • Blog Lichtbringer
  • Blog sparky
  • Blog Fariste
  • Blog Marei
  • Blog Thor
  • Blog
  • Blog Rincewind
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog sir_paul
  • Blog Fargoch
  • Blog Miraculix
  • Blog Tam Enburgh
  • Blog Higekuro Murai
  • Me, Myself and I!
  • Blog Svenjahd
  • Blog
  • Blog
  • Blog Borgward Flamm-Amboss
  • Blog Fimolas
  • Blog Malódian Mondkatze
  • Blog Ticaya
  • Blog Tork
  • Blog bjoern_1976
  • Blog
  • Blog med93deu
  • Blog
  • Blog Mala Fides
  • Blog Fjorngar
  • Blog Master.p.xxl
  • Blog Torquil
  • Blog Malaskor
  • Blog Persinos
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog toranis
  • Blog Fenix
  • Blog Maischa Skandra
  • Blog Tolotos
  • Blog Menk
  • Blog Tanaka
  • Blog Grottenolm
  • Blog
  • Blog Scarecrowe
  • Blog trepur
  • Blog Maxia
  • Blog Uigboern
  • Blog SyrusPat
  • Des Pudels Kern
  • Blog Celtic Con
  • Ideenhalde
  • Blog Kjartan
  • Blog truhe
  • Blog Galenit
  • Blog McSkull
  • Blog Uncle Pauly
  • Blog dunstan
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Sarim
  • Blog testmaier
  • Blog Gavilan
  • Blog Mati mit dem Eisenfuss
  • Blog UlrichKiel
  • Blog Bithya
  • Blog
  • Blog Tiaden
  • Blog SirOliver
  • Blog
  • Blog thommy
  • Blog General Maximus
  • Blog Mr. Caradrii
  • Blog Vafthrudnir
  • Blog Liandril
  • Blog MrBenn
  • Blog
  • Blog loofou
  • Blog
  • Blog true-hunter
  • Blog Ghortak
  • Blog Mephisto
  • Blog Valinor
  • Blog Redstar
  • Blog Genesis
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog timalthoff
  • Blog Glenn
  • Blog ManInSpace
  • Blog Vestrial
  • Blog GdTMP
  • Blog Kristian
  • Blog
  • Blog
  • Blog Der Archivar
  • Blog
  • Blog Gnom00
  • Blog Morpheus
  • Blog Viktor Brech
  • Blog kamikazemb
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog tengri lethos
  • Blog Goofy
  • Blog Mas Carpone
  • Blog Volkwin
  • Blog Knappe188
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog drakhora
  • Blog tsepak
  • Blog Gwalin
  • Blog Mr. Fluffy
  • Blog Vittorio de Gardiniere
  • Blog Morgane
  • Blog Do_not77
  • Blog
  • Blog Astronomics
  • Blog Polonius
  • Blog uebervater
  • Landeskunde Helvetien
  • Blog MazeBall
  • Blog Valea
  • Blog Honk
  • Blog wolfheart
  • Blog MAC01
  • Blog [Dippy] Deutsches Reich
  • Blog Meister Blaubeerkunde
  • Blog ulric
  • Blog Gwynnfair
  • Blog Meuchlmörder
  • Blog Volker Mantel
  • Blog Buliwyf
  • Blog klaushipp
  • Blog Lux
  • Blog [Dippy] Frankreich
  • Blog
  • Blog victor
  • Blog Gille Distelklinge
  • Blog MadTaz
  • Blog Vandor de Vallion
  • Blog Eskobar
  • Blog derKönigVomLegoland
  • Blog
  • Blog [Dippy] Großbritannien
  • Blog Bayushi
  • Blog willywinzig
  • Blog Gindelmer
  • Blog Merasan
  • Blog Vind
  • Blog Stephan Mohrdieck
  • Blog Waldviech
  • Blog
  • Blog [Dippy] Italien
  • Blog
  • Blog zeitdieb
  • Blog Gregor
  • Blog Morad
  • Blog Van Dyke
  • Blog Runenschneider
  • Blog Thuragh Steinbeisser
  • Blog
  • Blog [Dippy] Russland
  • Blog
  • Blog zartan
  • Blog Gandubán
  • Blog Mechlon
  • Blog Vanora
  • Blog maus_22_Bor
  • Blog Stuffi20
  • Blog
  • Blog [Dippy] Österreich-Ungarn
  • Blog
  • Blog +Niklas+
  • Blog Gremlin
  • Blog MiBi
  • Blog Van Goth
  • Blog Teja
  • Blog Renegatus
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Rhakorium
  • Blog Guram
  • Blog McWhistler
  • Blog Wheel of Fortune
  • Blog Leandra
  • Blog bengali_babu_ji
  • Blog
  • Blog Leyna
  • Blog
  • Blog 8Bit
  • Blog Garan Thie
  • Blog Nestor Pumilio
  • Blog Wintermute
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Evan
  • Blog ALUCARD
  • Blog
  • Blog Nikolen
  • Blog Wiszang
  • Blog DerDa
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Schelyra
  • Blog Abraa
  • Blog Gilthren
  • Blog Nixonian
  • Blog Woolf Dragamihr
  • Blog Yui
  • Blog Grory
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Abrafax
  • Blog Giant
  • Blog Noq
  • Blog Wulfilas
  • Blog
  • Blog KageMurai
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Adjana
  • Blog Gott
  • Blog Norden
  • Blog Wilrik
  • Blog Harehan
  • Blog Helgris
  • Blog Ardan De Soel
  • Blog Arminius
  • Blog
  • Blog Aerian
  • Blog Gil-ladan
  • Blog Njoltis
  • Blog Wulfric MacRathgar
  • Blog Fergus MacTuron
  • Blog Kashoggi
  • Blog Colthayne
  • Blog Saeros
  • Blog
  • Blog Ain_el_Atbara
  • Blog Gobhan
  • Blog Naraner
  • Blog Warbird
  • Blog
  • Blog Ma Kai
  • Blog
  • Blog Melyanna
  • Blog
  • Blog Airlag
  • Blog Gwythyr
  • Blog NyoSan
  • Blog Wurko Grink
  • Blog Waldschrat
  • Blog ErzengelMichael
  • Blog
  • Blog legoa
  • Blog
  • Blog Gil-nim
  • Blog Neadred
  • Blog Wolfgang
  • Blog thrAk
  • Blog
  • Blog Dror
  • Blog
  • Blog nandrin
  • Blog Ameise
  • Blog Gandalf
  • Blog Nanoc der Wanderer
  • Blog Wight
  • Blog Elyane
  • Blog yorokobi
  • Blog
  • Blog Eleonora
  • Blog Kar4ndrAs
  • Blog Anarion
  • Blog Gomor
  • Blog Ningirsu
  • Blog Woodnock
  • Blog Karath
  • Blog little Bear
  • Blog Glnpf
  • Blog [Dippy] Freie Presse
  • Blog
  • Blog Angeldust
  • Blog Glen Skye
  • Blog Nir Wana
  • Blog Winhard
  • Blog Luego
  • Blog Einhard
  • Blog
  • Blog handelspartner
  • Blog
  • Blog Annesphiories
  • Blog Gwytam
  • Blog NellyAthea
  • Blog Wulfhere
  • Blog rindertod
  • Blog Anton
  • Blog Trygvar
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ansgar der Kleine
  • Blog Garan
  • Blog Neverpay
  • Blog Wikario
  • Blog Ca'Radoc
  • Blog Deep One
  • Blog
  • Blog Suppiluliuma
  • Blog
  • Blog Arbo Moosberg
  • Blog Gork Harkvan
  • Blog Ni`Taka`mar
  • Blog Woody
  • Blog Priamus
  • Blog Ravenmother
  • Blog
  • Blog Brea
  • Blog Timo Hoppe
  • Blog Ardor Lockenkopf
  • Blog Gideon
  • Blog Nathan
  • Blog Wombel
  • Blog Roedebard
  • Blog Seitenbinder
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Argol
  • Blog Gimli CDB
  • Blog Nebu
  • Blog Wolkentanz
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Miles et Magus
  • Blog Sorcerer
  • Blog Astragon
  • Blog GenesisV
  • Blog Neonfever
  • Blog Xardok
  • Blog Dakeyras
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Allard
  • Blog Athaniel
  • Blog GH]Ronnie
  • Blog Nala
  • Blog XenLoo
  • Blog Hicks
  • Blog
  • Blog fe4r
  • Blog
  • Blog
  • Blog Athor SilverBlade
  • Blog GH]Hendric
  • Blog Neidhardt
  • Blog Xmax
  • Blog Jule
  • Blog
  • Blog
  • Blog Eramon
  • Blog
  • Blog Amhairgin
  • Blog Gormadoc
  • Blog Njord
  • Blog Xorg
  • Blog Ruisken
  • Blog
  • Blog Civ206ds
  • Blog
  • Agadurs wunderbare Welt des Leichtsinns
  • Blog
  • Blog NedDevine
  • Blog Xoa
  • Blog BadKarma
  • Blog
  • Blog
  • Blog Satome
  • Blog
  • Blog ArwenAbendstern
  • Blog Gorn
  • Blog NarrenRitter
  • Blog Xeria
  • Blog
  • Blog Hlaine "Mad" Larkin
  • Blog Kwai
  • Blog Corr
  • Blog
  • Blog Alrik
  • Blog Galedon
  • Blog Nimue
  • Blog Yarisuma
  • Blog Leah´cim
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Deathangel
  • Blog Antje
  • Blog Gallimur
  • Blog Nicanor de Corda
  • Fünf Monate mit Ypey
  • Blog Dark_Avenger
  • Blog Quali-Ameyatl
  • Blog
  • Blog LordNeilo
  • Blog HomerDOHSimpson
  • Blog Anschar
  • Blog Geilis
  • Blog Nightflyer
  • Blog Yitu
  • Blog Rollo
  • Blog karf
  • Blog
  • Blog Giram
  • Blog Wanderbursche
  • Blog Arion
  • Blog Gwendolyn
  • Blog NewBoy
  • Blog Yfirkennara
  • Blog Stormcrow
  • Blog
  • Blog
  • Blog Silvio
  • Blog
  • Blog Alea
  • Blog Hanjun
  • Blog Odur Habustin
  • Blog Yuria
  • Blog Iljanthara
  • Blog Crowley
  • Blog Liis
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aethelstane
  • Blog Harald Popp
  • Blog Olafsdottir
  • Blog Ytong
  • Blog tobrise
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Grad 5
  • Blog Alcorid Al McCorunilth
  • Blog Harlekin
  • Blog Owen
  • Blog Zantos
  • Blog Paulus_der_Druide
  • Blog Grimmstorm
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ashar Iben Said
  • Midgard for Powergamers
  • Blog Odysseus
  • Blog
  • Blog Bernd Labusch
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Schaberschnack
  • Blog Andres Esteban Useberg
  • Blog HarryW
  • Blog Omar*
  • Blog Zandros
  • Blog Christian Hermann
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Claymore
  • Blog Aradur
  • Blog Hartinger Joachim
  • Blog Oquhila
  • Blog Zuckerknolle
  • Blog daisayah
  • Blog Anwenn
  • Blog realsick
  • Blog
  • Blog
  • Blog Andreas
  • Blog Hiram ben Tyros
  • Blog Onkel Hotte
  • Blog Zwerg_Nase
  • Blog RibiRib
  • Blog Bandit
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Alaric
  • Blog Hornack Lingess
  • Blog Oklina
  • Blog Zottel
  • Blog Tuor
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog AzKila
  • Blog Horus
  • Blog Orlando Gardiner
  • Blog alexandra
  • Blog Karpan
  • Blog Keyla
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Akanthus
  • Blog Hunter
  • Blog Octavius Valesius
  • Blog astaroth
  • Blog Vindarnes
  • Blog Skuld
  • Blog
  • Blog Melendil
  • Blog
  • Blog Alysandirion Blaueisenhut
  • Blog Hrok Hamundson
  • Blog Ollibär
  • Blog aeron
  • Blog Larandil
  • Blog
  • Blog
  • Blog Eismann
  • Blog hermano
  • Blog Aris
  • Blog HankTheTank
  • Blog Payam Katebini
  • Blog absinth0509
  • Blog Hasgar
  • Blog wwwusel
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aldebaran
  • Blog Holger
  • Blog Phil
  • Blog alberik
  • Blog Tolotos57
  • Blog Nimbul
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ahaz
  • Blog Havok Crain
  • Blog Prados Karwan
  • Blog asPLiG
  • Blog angelofdeath
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Blatt im Wind
  • Blog Andri
  • Blog Henry Loénwind
  • Blog Padraigh ay Drumlanric
  • Blog aelina
  • Blog Chalid
  • Blog Dimos Phonoktonos Nomeus
  • Blog Grizou
  • Blog Tschaikowskij
  • Blog WeepingElf
  • Blog Argedon
  • Blog Hashbad
  • Blog Professore
  • Blog blood
  • Blog Shadow
  • Blog castor
  • Blog paprika036
  • Blog diddma
  • Blog
  • Blog Abu 'Nzuhir
  • Blog Hendrik
  • Blog Phill Perikum
  • Blog bluemagician
  • Blog Barbarossa Rotbart
  • Blog OliK
  • Blog Fjodor Ivanisevic
  • Blog
  • Blog
  • Blog Armand des Cons
  • Blog Henni Potter
  • Blog Palador
  • Blog bärt
  • Blog Blaue Schlange
  • Blog spuk
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Armando
  • Blog Haruka
  • Blog Pygmalion
  • Blog bendorian
  • Blog Garbatz
  • Blog Pepe
  • Blog Rhianon
  • Blog darkexumer
  • Blog death
  • Blog Arguile
  • Blog Hagen
  • Blog Parandro
  • Blog clandagar
  • Blog Saalui
  • Blog tokx
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Asmo
  • Blog Heng Li
  • Blog Piccolina
  • Blog creed
  • Blog Priorus Magus Iuris G.A.Danti
  • Blog Fanti
  • Blog
  • Blog
  • Blog anne67
  • Blog Antalus
  • Blog Hagen!
  • Blog P-chan
  • Blog calonios
  • Blog rascal
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog chris-weed
  • Blog Azmodan
  • Blog Hadar
  • Blog PrimeEvil
  • Blog christof
  • Blog mukke
  • Blog
  • Blog
  • Blog WhiteWolf
  • Blog
  • Blog Aldric McNorr
  • Blog Hinterberger
  • Blog Pitjescha
  • Blog cavecanem
  • Blog wokl
  • Blog Arcado Arcipelago
  • Blog
  • Blog Urobe
  • Blog
  • Blog Asleif Songasson
  • Blog Haegrin
  • Blog Pyromancer
  • Blog cybercut
  • Blog Jan Hartmann
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aki
  • Blog
  • Blog Paroxetin
  • Blog chiizu
  • Blog
  • Blog Andon
  • Blog materia
  • Blog KoelnerPanther
  • Blog
  • Blog Sirachan
  • Blog Handballelton
  • Blog Prologue
  • Blog Beatrice of Messina
  • Löffelweise Gemischtes
  • Blog Lissi
  • Blog Ibag
  • Blog DHReutter
  • Blog
  • Blog A.D.F.
  • Blog Hajime Tang
  • Blog Pandike Kalamides
  • Blog Robert
  • Blog Derpendja
  • Blog SirLongnose
  • Blog
  • Blog pp&p-freak
  • Blog rezei
  • Blog Al-Katun
  • Blog Herothinas
  • Blog Paul Humbug
  • Blog gunibold
  • Blog Jarl
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bifröst
  • Blog Zombalil
  • Blog KoschKosch
  • Blog Höggir
  • Blog Pan
  • Blog Storyline
  • Blog AIAN
  • Blog
  • Blog michelle23bor
  • Blog Der Schattendruide
  • Blog Melchor
  • Blog AnomenMcArren
  • Blog Herr der Seelen
  • Blog Pilum in Sternum
  • Blog Gismi
  • Blog lachdanan
  • Blog Thanori
  • Blog Pontsius
  • Blog Dinlair NiMurdil
  • Blog buhu11
  • Blog AzubiMagie
  • Blog Hedonarus
  • Blog Phlox
  • Blog Rovus
  • Blog Cedric
  • Blog Haztaz
  • Blog sethy
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Hightower
  • Blog Quedd_Sereth
  • Blog Aryan
  • Blog
  • Blog alyn
  • Blog lyzaie
  • Blog mhoram
  • Blog
  • Blog AllertCron
  • Blog Histrio
  • Blog R I P
  • Blog Valandur
  • Blog Blank_22
  • Blog Aetschy
  • Blog Eleanor
  • Blog
  • Blog
  • Blog Arlinn
  • Blog Hareth Halmir
  • Blog Rador
  • Blog Spottdrossel
  • Blog a[m]ras
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Arangar
  • Blog Hallifax
  • Blog Reciwa
  • Blog Wug
  • Blog Kinglein
  • Blog
  • Blog angybangy
  • Blog
  • Blog Maya
  • Blog Armandor
  • Blog Ibla
  • Blog Rochnal McLachlan
  • Blog Seleandor
  • Blog Radjan
  • Blog
  • Blog
  • Blog Thorin
  • Blog Faxe
  • Blog Asragon
  • Blog Icedragon
  • Blog Rodwyn MacRothwyck
  • Blog Aurelius
  • Blog Kitti**in the Box**
  • Blog
  • Blog
  • Blog Zerom DeBoe
  • Blog
  • Blog Bahan
  • Blog Igor
  • Rosendorns Gedanken
  • Blog Shafar
  • Blog Fritriac
  • Blog
  • Streifzüge durch das All
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bal
  • Blog Isolde_Popp
  • Blog Roxton
  • Blog Ghim Eisenglut
  • Blog Väinämöinen
  • Blog
  • Blog skaflok
  • Blog
  • Blog
  • Blog Barmont
  • Blog Ishara
  • Blog Rufus Dreyfus
  • Blog Nagi
  • Blog Sabine
  • Blog
  • Blog Smarian
  • Blog
  • Blog Rita
  • Blog Bernward
  • Blog Infri
  • Blog RonanLynch
  • Blog ChenYon
  • Blog Draidoir
  • Blog
  • Blog IsengardFreund
  • Blog
  • Blog ugolgnuzg
  • Blog Berthil Trotzfuss
  • Blog Inanna
  • Blog Red Blaze
  • Blog Phoenix.dc
  • Blog Orakel von Krandhor
  • Blog
  • Blog Liich
  • Blog
  • Blog DionysX
  • Ugh!!!
  • Blog Ijon Tichy
  • Blog Roland der "Spießer"
  • Blog Farin Vorschlaghammer
  • Blog Cm001
  • Blog
  • Blog Alshara
  • Blog UlrikCDoin
  • Blog
  • Blog Birk
  • Blog Isaldorin Marcallo
  • Blog Rathal
  • Blog Myrath der Kurze
  • Blog Diabox
  • Blog Starcadet
  • Blog Balar
  • Blog
  • Die Hallen des Kerkermeisters
  • Blog Birkin Pfeifenkraut
  • Blog Ian Mcaelfin
  • Blog Roland
  • Blog Haldir
  • Blog adex
  • Blog ralfiii
  • Blog
  • Blog Elmar Wilde
  • Blog Tellur
  • Blog Bloxmox
  • Blog Ismathril
  • Blog Roga Danar
  • Blog Mogadil
  • Blog Maelstrom
  • Blog Maren.
  • Blog Arven
  • Blog
  • Blog
  • Blog Branwen
  • Blog Jakob Richter
  • Blog Raven
  • Blog Isgrim McTharon, DeSoel
  • Blog Avarclon
  • Blog Garfield
  • Blog dmd
  • Blog Corwin der Mächtige
  • Das wunderbare Tagebuch nicht jeden Tages
  • Blog James
  • Blog RMK
  • Blog Vokanix
  • Blog Asinja
  • Blog
  • Blog boing
  • Blog Sandy
  • Perry Rhodan - Raumschiffe und Planetengeschichten
  • Blog Bupu
  • Blog Jarson
  • Blog Ricardo
  • Blog Tjorm
  • Blog Sacerdos
  • Blog
  • Blog
  • Blog Nico Deluxe
  • Blog alf04
  • Blog Burlock
  • Blog Jens Peter
  • Blog Robs
  • Blog Hagner Silberberg
  • Blog Jehan
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Xardas
  • Blog Bardos
  • Blog Jhary a Conel
  • Ranamanthus Spielwiese
  • Blog Ambakaj
  • Blog solo
  • Blog Ferret
  • Blog
  • Blog
  • Blog Alas Ven
  • Blog Beltog
  • Blog Joachim
  • Blog RP-Newbie
  • Blog Marakh
  • Blog Jacer
  • Blog
  • Blog Harty
  • Blog theophob
  • Blog Zrenik
  • Blog Briian Mac Rhodess
  • Blog Jon Lin Sandor
  • Blog Rauchender Schlot
  • Blog
  • Blog Luna
  • Blog Zenzawa
  • Blog Almecho
  • Blog Hasi
  • Blog
  • Blog Badus
  • Blog Joxer
  • Blog Roderick
  • Blog Iorweth
  • Blog MissCasino
  • Blog
  • Blog LiL Gentleman
  • Blog
  • Blog Anjanka
  • Blog Ban Aodan
  • Blog JuergenBuschmeier
  • Blog Ragnar Dywar Thyrasson
  • Blog Sturm
  • Blog Siriondil
  • Blog Reinhard
  • Blog Nanté
  • Blog Gamma Graukeil
  • Oskar - aus dem Leben eines Terriers
  • Blog Bernson
  • Blog Justus
  • Blog Rondrian
  • Blog flinker
  • Blog Thaumaturg
  • Blog
  • Blog Shenos
  • Blog Vael
  • Blog Tarai
  • Blog Bjargi Hammerhüter
  • Blog Jutrix
  • Blog Ragnarsson
  • Blog Kybb-Micha
  • Blog Laetos
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Belchion
  • Blog Jubo der Barde
  • Blog Renfield
  • Blog severenius
  • Blog peeler
  • Blog blume
  • Blog
  • Blog
  • Blog armingilbert
  • Blog Bärchen
  • Blog Jadeite
  • Blog
  • Blog Rumlux
  • Blog Marakain
  • Blog Morsemirisinosul
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Brynias
  • Blog JuCa
  • Blog Ragnar Ragnarson
  • Blog Klingenwirbel
  • Blog NeaDea
  • Blog
  • Blog Mondey
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bryon vom Moosgrund
  • Blog Julia
  • Rolf Bloggt nicht mehr
  • Blog Bryn ap Ywain
  • Blog
  • Blog death_Phobos.
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog BeBiBu
  • Blog Jlsur
  • Blog Rhialto
  • Blog
  • Blog Grimbold
  • Blog
  • Blog Jin
  • Blog Beon
  • Blog Samilkar
  • Blog Burke
  • Blog Jasumara
  • Blog Raynor
  • Blog Nullaqua
  • Musikvideos
  • Blog
  • Blog Silmarillion
  • Blog
  • Blog Felinina
  • Blog Boran
  • Blog Jenny Sparks
  • Blog Raistlin2K
  • Blog Meniabas
  • Blog
  • Blog ELFI
  • Blog
  • Blog
  • Blog michii
  • Blog Brynias das Zweite
  • Blog JoBaSa
  • Blog Rodric
  • Blog Barosch the Dwarf
  • Blog Ledda
  • Blog
  • Blog Ruitgon tan Srontona
  • Blog elminster
  • Philosophie im Forum
  • Blog Blauer Kobold
  • Blog Jogibär
  • Blog Radeck
  • Blog Teirnon Coedwyn
  • Blog Die Zwergin
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog huppner
  • Blog Jürgen Buschmeier
  • Blog Rhys
  • Blog Gromiart
  • Blog Thori
  • Blog rhadamantus
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Blaues_Feuer
  • Blog Jorgo kavantsakis
  • Blog Rubin
  • Blog Igel4
  • Blog Groo der Wanderer
  • Blog
  • Blog Benben
  • Blog Panta
  • Blog
  • Blog Bruder Tuck
  • Blog Junga_Mohani
  • Blog Runner
  • Blog Morcan
  • Blog abraxas
  • Blog
  • Blog
  • Blog Wren
  • Blog
  • Blog Belgarath
  • Blog Johnnie Flash
  • Blog Randver MacBeorn
  • Blog Mizart
  • Blog Detheroc
  • Blog
  • Blog Fin
  • Blog Mercutio
  • Blog
  • Blog Balthazar Mac Tirion
  • Blog J.E.F.
  • Blog Raistlin
  • Blog Gothic
  • Blog Nessi99
  • Blog Glim Garrick
  • Blog Merciles
  • amberles Projekte
  • Blog
  • Blog Bunnar
  • Blog Jurugu
  • Blog Sagittarius
  • Blog erdbeeren
  • Blog MaxRoheg
  • Blog
  • Blog Cathel
  • Blog Nobody
  • Blog Chillur
  • Blog Jan-vm
  • Blog Saron
  • Blog Kragos
  • Blog Ylianda
  • Blog Namenloser
  • Blog
  • Blog Slasar
  • Blog
  • Blog Bajazzo
  • Blog KONTAKU
  • Satir erklärt die Welt
  • Blog milan
  • Blog ka-inita
  • Blog Ronan.stine
  • Blog Al Shadan
  • Blog
  • Blog Panther
  • Blog Baldor
  • Blog Kahal Durak
  • Blog Schridde
  • Blog Verimathrax
  • Blog
  • Blog
  • Blog IainTheMac
  • Blog
  • Blog
  • Blog BlueFire
  • Blog Kalynon
  • Blog Schwarzer Hauptmann
  • Blog Frederik
  • Blog proteus
  • Blog
  • Blog Cordesh
  • Blog diedricharmin
  • Blog
  • Blog Besenwesen
  • Blog Kane
  • Blog Serdo
  • Blog Oliver
  • Blog
  • Blog Calum MacCeata
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bartholomeus Schmalfuß
  • Blog Kanthar
  • Blog Sergan
  • Blog ilBestion
  • Blog Sinbringer
  • Blog Alice
  • Blog Grinny
  • Blog Grimbart Stahlaxt
  • Blog
  • Blog Beuteldrache
  • Blog Karl
  • Blog Shaitan
  • Blog
  • Blog Caya
  • Blog Owain_Glyndwr
  • Blog Valar
  • Blog sharkLB
  • Blog
  • Blog CERBERUS
  • Blog Karsten
  • Blog Sheel
  • Blog Silk
  • Blog Hoggir der Wilde
  • Blog
  • Blog wip
  • Blog Sualk12
  • Blog Elodaria
  • Blog CHristian
  • Blog Karsten Wurr
  • Blog Sindalan
  • Blog Drachenatem
  • Blog Tandir
  • Blog KyAre
  • Blog Bamba
  • Blog schwarzes Schaf
  • Leachlains Faszinierende Forumswelt
  • Blog Cabra
  • Blog Karu
  • Blog Sir Killalot
  • Blog IIIusion
  • Blog badbutterfly
  • Blog Wled
  • Blog Belenus
  • Blog Lord Starchaser
  • Oin auf dem Blogsberg
  • Blog Calis
  • Blog Kasper Hauser
  • Blog Sirana
  • Blog ABoyens
  • Blog Arutha
  • Blog
  • Blog confusion
  • Blog Be Panthen
  • Blog Celador da Eshmale
  • Blog Camasotz
  • Blog Kassaia
  • Blog Skar
  • Blog Anathar
  • Blog SabbePiDukkham
  • Blog Kilgar
  • Blog
  • Blog
  • Blog Drahok
  • Blog Caradoc
  • Blog KhunapTe
  • Blog Sliebheinn
  • Blog Rulandor
  • Blog Arn
  • Blog
  • Blog Lutz St
  • Blog Chari
  • Blog Rina
  • Blog Carail Brubat
  • Blog Kreol der Barde
  • Blog Sorilea
  • Blog
  • Blog Mac
  • Blog
  • Blog
  • Blog foto004
  • Blog
  • Blog Chaops
  • Blog Kenjiri
  • Blog Stardust
  • Blog
  • Blog Gorfried
  • Blog Tlalli Ilhuicaminatzin
  • Blog Praiodan
  • Blog
  • Blog hexe
  • Blog Charisca
  • Blog K'azzirah
  • Blog Steiner
  • Blog Vasudeva
  • Blog warteaufdsl
  • Blog
  • Blog Papillon
  • Blog Eschras
  • Blog Allacaya
  • Blog Chibiusa
  • Blog Kicres
  • Blog Stephan
  • Blog Yiska
  • Blog
  • Blog Klingen_Con
  • Blog Arainrodh
  • Blog Alron
  • Blog Edvard
  • Blog Chris Crow
  • Kosmos Kazzirah
  • Blog Stephan Lange
  • Blog Manfred
  • Blog Vintos_Blake
  • Blog x---Ahira---x
  • Blog
  • Blog Steepm
  • Blog FrankBlack78
  • Blog Collin der Schurke
  • Blog Kli of Dragon's Den
  • Blog Siyalda
  • Blog Holzi
  • Blog Godrik
  • Blog
  • Blog
  • Blog f3lix
  • Blog Prof. Anthony MacDonovan
  • Blog Connor
  • Blog Krellja
  • Blog Seamus O'Reilly
  • Blog DoC.DiM
  • Blog
  • Blog Lothar
  • Blog
  • Blog
  • Blog dabba
  • Blog Copywriter
  • Blog Kazander
  • Blog Sildo
  • Blog Arenimo
  • Blog Jade
  • Blog
  • Blog Xerphos
  • Blog hajako

Kategorien

  • Spielwelt
    • Nichtspielerfiguren
    • Abenteuermaterial
    • Gegenstände
    • Bestiarium
    • Sonstiges
    • Schauplätze, Regionen etc.
  • Hausregeln
    • Kampf
    • Magie
    • Sonstiges
    • Neue Abenteurertypen
  • Formblätter / Datenblätter / Spielhilfen
  • Sonstiges
  • MIDGARD - Fantasy
  • Links
  • Kurzgeschichten
  • Perry Rhodan
  • Midgard 1880
  • Artikel aus dem Midgard-Forum
    • Artikelübernahme

Kalender

  • Forumskalender
  • Stammtische
  • Freiburger Midgard-Treffen's Kalender

Produktgruppen

  • Forumsclub
  • Spende an das Forum
  • Forumscon

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Beiträge zum Thema des Monats


Vorstellung-Url


Name


Wohnort


Interessen


Beruf


Biografie


Member Title

  1. Hallo, in Myst. S. 133 steht: […]Während des Herstellungsprozesses kann der Zauberer das Schlüsselritual nach eigenem Gutdünken festlegen. […] Somit könnte man z.B. eine Halskette herstellen, die aktiviert wird, wenn man z.B. einatmet ([…]eine charakteristische Bewegung mit dem magischen Gegenstand[…]). Damit stellt sich die Frage: Muss man von der Existenz eines Artefaktes wissen, um es zu aktivieren zu können? Oder kann man es gar unbewusst auslösen? Vielen dank schon mal im Voraus für eure Meinungen.
  2. Hallo, ich plane das Abenteuer Der zerbrochene Ring in Kürze zu leiten. Gibt es bereits Erfahrungen mit dem Abenteuer? Würde mich über konstruktive Hinweise freuen!
  3. Weiß nicht og ich hier richtig bin aber ich habe mal eine Frage zum Thema Dunkle Seemeister und ihre Magie. Habe von Dunklen Seemeistern geschaffene Artefakte finstere, dämoniche oder vielleicht sogar göttliche (chaos) Aura. Mal abgesehen davon das sie garkeine Aura haben wenn es der Dunkle Seemeister der das Artefakt geschaffen für wichtig hält .
  4. Die derzeitige Diskussion bewegt mich dazu, ein Artefakt für Zwerge vorzustellen, verbunden mit der Frage, was ihr denn so davon haltet? Meine Motivation dafür war damals das Gefühl von Unbefriedigung im Umgang mit dem Hort, den ja jeder Zwerg anlegen muss und in dem er bevorzugt wertvolle kunsthandwerkliche Gegenstände ablegt. Da das nun mal so ist, fehlte mir dabei die Möglichkeit, den Hort meines Zwerges repräsentativ zu gestalten, denn wofür sonst sollte er denn solche Gegenstände sammeln? Außerdem war mir bei dem ganzen Konzept nie so ganz klar, wo denn das ganze Geraffel eigentlich bleibt, da noch nicht einmal der Zwerg als Eigentümer darauf zurückgreifen kann? Und da auch dies so in den Regeln steht (DFR S.167), kann der Hortinhalt nach meiner Lesart auch nicht gestohlen werden. Das wiederum aber bedeutet für mich, dass diese anwachsende Menge von Kostbarkeiten auch nicht ständig von ihrem Besitzer durch die Landschaft geschleppt werden muss. Wo also bleiben die ganzen schönen Dinge, die ein Zwerg im Laufe der Zeit so ansammelt? Meine Antwort auf diese Frage ist *Tusch* der Schlüssel zum Hort: ----------------------------- Soso, ich soll Euch eine Geschichte von Zwergen erzählen? Dann macht es Euch bequem, rückt zusammen und sperrt die Ohren auf: Wie Ihr wisst, erlebte ich einige meiner abenteuerlichen Reisen auf unserer wunderbaren Welt gemeinsam mit einer Gruppe von Zwergen. Viele der Gerüchte über ihr seltsames Verhalten entspringen der Unkenntnis, und eines von ihnen ist ganz bestimmt unwahr, nämlich dass Zwerge sich unkameradschaftlich verhielten! Mir zuliebe unterhielten sie alle sich in einer Sprache, derer ich mächtig war, sogar abends am Feuer in der Wildnis, wenn doch nun jeder besonders von Heimweh geplagt wird. Eines Abends kreisten die Gespräche um Familie und Kindheit und nach kurzer Zeit wurden fröhliche Anekdoten erzählt, nur von unterdrücktem Lachen unterbrochen. Doch dann fiel unvermittelt das Wort Hortpate, worauf tiefes Schweigen folgte. "Ach, ja..." seufzte da der eine, "was er jetzt wohl so treibt?" ein anderer, der dritte räusperte sich: "Ich hol' mal Holz..." Als sie meinen fragenden Blick bemerkten, klärten die Zwerge mich auf: Der Erhalt des ersten persönlichen Besitzes eines jeden Zwerges bildet Anlass zu einer freudigen Zusammenkunft seiner Familie und ihres Freundeskreises. Dann stehen sie im Kreis um die Wiege und schauen erwartungsvoll zum Hortpaten des Säuglings. Die Bitte, Hortpate zu sein, gilt als große Ehre und Ausdruck tiefer Freundschaft. Obwohl mit der Annahme keinerlei Verantwortung für das weitere Wohlergehen des neugeborenen Zwerges verbunden ist, fühlen viele Hortpaten sich doch aus freien Stücken zu dieser Aufgabe hingezogen. Der Hortpate befindet sich im Kreis mit den anderen Zwergen, er steht am Fußende der Wiege. Nun zeigt er der Runde den Hortschlüssel, den er gewählt hat. Die versammelten Verwandten und Freunde äußern sich beifällig und zustimmend, dann legt der Hortpate sein Geschenk dem Säugling in die Hand. Die Verarbeitung eines solchen Schlüssels ist in jedem Fall ausgesucht hochwertig, doch Material und Gestaltung drücken vieles aus: Die Achtung vor dem Handwerk, das die Eltern des Kindes ausüben ebenso wie die Liebe des Hortpaten zum eigenen Beruf, gesellschaftliche Stellung genauso wie persönlichen Wohlstand, auch den Wunsch, dem beschenkten Kind möge dieses oder jenes Schicksal zuteil werden. Nachdem dieser Bericht meiner zwergischen Freunde meine Neugier geweckt hatte, zogen einige von ihnen stolz ihre Hortschlüssel hervor: "Meine Familie betreibt schon immer eine Silberschmiede" begann der eine "und mein Hortpate ist Steinmetz." Er hielt ein handlanges Hämmerchen aus Silber, in dessen Kopf seltsame Symbole graviert waren: "Dies hier ist die Meisterpunze meines Hortpaten und dies das Zeichen der Steinmetze. Auf dem Hammerstiel steht mein Name." Ein anderer zeigte mir einen Schlüssel in Schwertform aus einem dunklen Metall, dessen Klinge mit winzigen Runen bedeckt war, die im Mondlicht zu glühen schienen: "Mein Hortpate war Priester, er..." Seine Augen glänzten feucht und er räusperte sich: "Und mein Vater ist ein Thaumaturg." Der Schlüssel des dritten Zwerges war ein faustgroßer Knauf aus Halbedelstein mit einer flachen Stelle, auf der ein Goldblech mit Runen aufgebracht war, der eines vierten sah aus wie ein handtellergroßer Ritterschild, auf den ein Harnisch graviert war. Jeder der Schlüssel schien für seinen Besitzer mit einer Unzahl von persönlichen Erlebnissen verbunden zu sein, was mich nicht im geringsten verwunderte. Ich glaubte, verstanden zu haben: Jedes Zwergenkind bekam also nach seiner Geburt den ersten persönlichen Besitz von einem Freund der Familie geschenkt, aha. Ich konnte gut nachfühlen, mit welchen Erinnerungen ein solcher Gegenstand beladen war und welchen Trost er seinem Träger fern der Heimat bieten konnte. Da grinsten die Zwerge mich zunächst belustigt an, erklärten mir dann jedoch sehr ernsthaft: Nur mit diesem Schlüssel kann der Beschenkte seinen Hort betreten. Auch kann niemand außer ihm selbst diesen Schlüssel bedienen, jeder Zwerg ist durch ihn mit seinem Hort auf immer untrennbar verbunden. Diese Erläuterung erschien mir zunächst verblüffend einfach und eingängig - bis auf eine winzige Kleinigkeit: Was bei allen Göttern mochte ein Hort sein? Überrascht und augenscheinlich verunsichert blickten sich die Zwerge über das Feuer hinweg an, kratzten sich im Nacken, strichen sich durch den Bart und zogen nachdenkliche Gesichter. Einer nach dem anderen schüttelte langsam und ablehnend den Kopf, keiner von ihnen sah zu mir. Ich begriff: Bis zu meiner Frage war für einen Augenblick lang eine Schranke gefallen, hatten sie vergessen, was sie alle verband und mich unüberbrückbar ausschloss. Sie waren Zwerge, ich war keiner, würde niemals einer sein und deshalb viele ihrer Sitten niemals verstehen können. Doch dann, gerade in dem Augenblick, als die Stille unangenehm wurde, erhob sich einer von ihnen, glättete seinen weißen Bart, zeigte mit dem Finger auf mich und sprach: "Du, Kamerad! Ich lade dich in meinen Hort ein; komm mit!" Wir entfernten uns vom Feuer und gingen eine Weile hin und her, scheinbar ziellos. Einige Male blieben wir vor großen Findlingen stehen, die der Veteran dann umrundete, misstrauisch untersuchte, sie beklopfte und manchmal sogar an ihnen roch. Keiner der großen Steine schien seinen Ansprüchen zu genügen, bis er vor einem zu stehen kam, dessen steil aufragende Flanke knapp über Kopfhöhe in einer scharfen Bruchkante endete und als tiefe Einwölbung im Boden verschwand. Zufrieden brummte der alte Zwerg, zog seinen Schlüssel und zeigte ihn mir kurz. Er war geformt wie eine kleine Spitzhacke und der Zwerg erklärte mir: "Bergleute seit Anbeginn der Zeiten. Alle Schlüssel in unserer Familie sehen so aus, immer schon. Tradition, du verstehst." Zuerst spuckte er auf den Felsen, dann auf den Schlüssel. Anschließend presste er mit Schwung das Metall auf die feuchte Stelle im Stein und trat einen Schritt zurück. Ich hörte ein Knirschen wie tief aus dem Felsen heraus, es wurde langsam lauter und schien sich zu nähern, dann platzten Splitter aus der Oberfläche. Zuletzt hörte ich ein kurzes dumpfes Geräusch, während sich ein Teil der Oberfläche bewegte. Beherzt griff der Zwerg in den Felsspalt und zog die Tür auf, die sich soeben im Gestein gebildet hatte. "Willkommen! Tritt ein, bring Glück herein!" Ich sah eine Treppe hinunter, so steil, dass mir schwindelte. Sie schien direkt aus dem Stein gehauen zu sein, genau wie die grob behauenen Wände, die einander in einer niedrigen Bogendecke trafen. In regelmäßigen Abständen wurde dieser Abgang von verkeilten Balkenkonstruktionen gestützt wie in einem Bergwerk. Den Türsturz des Eingangs und die Wände beleuchteten Halbkugeln wie aus Glas. "Die Leuchtsteine habe ich im Grenzbereich des EIS gebrochen, fast wäre ich dabei drauf gegangen..." meinte der Zwerg nicht ohne Stolz. Die Decke war niedrig, für Zwerge bemessen. Ich stolperte mehr, als dass ich ging; erst als ich mich auf Anraten meines Gastgebers hin umdrehte und die Treppe wie eine Leiter rückwärts hinabstieg, ging es besser. Sogar ein Geländer war angebracht: "Orkspieße, ich war jung und wild damals und hatte mich freiwillig gemeldet. Dachte, jetzt wäre ich ein großer Krieger und wollte mich damit schmücken..." Ich fühlte mich zu einer Antwort gedrängt: "Keine falsche Bescheidenheit, es sind immerhin Trophäen deiner Kämpfe!" Meine Stimme klang dumpf in dem engen Gang, außerdem begann mich die ungewohnte Art der Fortbewegung anzustrengen, ich keuchte leicht. Über mir antwortete der Zwerg: "Danke, ich merke, mein Gast weiß die Einladung zu schätzen." Da vermeinte ich zu verstehen, was ein Zwergenhort ist: Eine zauberische Erinnerungskammer - doch damit sollte ich gründlich falsch liegen! In einer Wendelung der Treppe stand ich staunend vor einer Nische, ausgefüllt mit dem tönernen Standbild einer monströsen Figur, fremdartig bekleidet, behängt und ausgestattet mit offensichtlich magischen und überaus wertvollen Accessoires. "Wer soll das sein?" fragte ich vorsichtig. "Dieser Arracht trat mir dort entgegen, woher die Leuchtsteine stammen. Störe dich nicht an der Tonfigur, die ist nur provisorisch; ich habe eine Marmorstatue in Auftrag gegeben, zu Ehren meines Gegners und damit sein Schmuck besser zur Geltung kommt: Schau hier, allein die Halskette ist wenigstens fünfzehnhundert wert..." Wohl eine halbe Stunde lang erging mein Gastgeber sich nun in der Schilderung seines einsamen Kampfes untertage gegen den Arracht, uralte Zauberei und Bösartigkeit gegen Schlachtbeil und unbeugsamen Zwergenwillen! Mit einfachen Worten und leuchtenden Augen rollte er vor mir ein Kriegerepos aus, mit dem er mich in seinen Bann schlug, bis er schließlich fragte: "Hast du mitgerechnet? Ich habe in diesem einen Kampf mehr als siebentausend erbeutet, und jetzt kommst du!" Am Fuße der Treppe gelangten wir in einen niedrigen Gang, von dem aus Nischen abgingen und beleuchtet von goldenen Laternen, auf die mein Gastgeber deutete und dabei missmutig schnaufte: "Finstermagier, kein starker Gegner, wie ich heute weiß. Hat mich trotzdem eine Allheilung gekostet, am bittersten waren die Kosten für die Reise in den Berg dafür. Und dann stellte sich heraus: Die Laternen sind nur vergoldet..." In einer der Nischen kniete eine Sandsteinstatue, mit einer dunklen Robe behängt, verzweifelt und in bittender Stellung, den Stab in den flehentlich erhobenen Händen. "...ist leicht kitschig, ich weiß, aber damals wollte ich sein Leiden vor meinem finalen Schlag festhalten. Heute würde ich ihn anders gestalten, aber das Wichtige, schau hier:" Er zog eine Handvoll schwarzer Kugeln aus einer der Robentaschen, "Jede dieser Perlen bringt mindestens vierhundert!" So ging es weiter, in jeder Nische waren Kostbarkeiten arrangiert, standen Truhen, hingen wertvolle Teppiche an den Wänden und lagen Dinge auf kleinen Säulen, gebettet auf Pelzen, Samt, Brokat oder Seide. Ein großes albisches Schwert, Rüstung, Helm, Schild: "Vorkämpfer, guter Mann, hat mir das letzte abverlangt! Alles in allem schlappe achthundert, aber das Fell, auf dem alles liegt, das ist von einem schwarzen Einhorn, mindestens zweitausend!" Unter einer großen goldenen Deckenlampe ein aufgebautes Skelett in glänzender Rüstung, gekrönt und mit Schlachtbeil: "Die Lampe habe ich aus Eschar, etwa elfhundert. Schlachtbeil und Krone sind aus Waeland, sieh doch mal die Bernsteine, wie schön! Allein die bringen sieben-, achthundert! Die Rüstung gehörte einem scharidischen Fürsten, auch ohne Schild und Schwert ist sie fast zweitausend wert! Der Knochenhaufen aber ist mir das Liebste im Ensemble, der hätte mich fast geschafft..." Wie lange wir so flanierten, vermag ich bis heute nicht zu sagen. Tatsächlich glaube ich, die Zeit verging an diesem seltsamen, unwirklichen Ort anders als in der Außenwelt. In der letzten Nische stand im roh behauenen Stein eine einzelne kleine Stele aus schwarzem Marmor, dorniges Blattwerk aus Goldblech rankte an ihr empor. Eine einzelne goldene Rosenblüte streckte sich mir entgegen, noch nie hatte ich eine so schöne Arbeit gesehen. Neugierig trat ich näher. Auf der Stele lag ein verkrustetes Stück Irgendwas, halb so lang wie mein kleiner Finger. Als ich zu meinem Gastgeber blickte, wirkte der fast verlegen. "Eines Tages hob ich eine Trollhöhle aus, in einer Grube fand ich ein kleines Orkmädchen. Sie hielt mir ein Stück altes Brot hin und fragte: 'Bist du auch so hungrig? Ich teile mit dir!" Mein Gastgeber betrat die Nische nicht, fast schien es, als scheue er davor zurück. "Die Stele übrigens kommt aus dem Haushalt eines berüchtigten Finsterzauberers in Moravod, ebenso das goldene Blattwerk; Gesamtwert etwa tausend..." Nach dem weiteren Schicksal des Orkmädchens wagte ich nicht zu fragen... Als wir anschließend dort unten beisammen saßen, nach Zwergensitte tranken und mein Gastgeber die Geschichten zu ausgewählten Lieblingsstücken vertiefte, beugte er sich unvermittelt zu mir und meinte: "Zur Sitte gehört übrigens, niemals darüber zu sprechen, was einer im Hort eines Zwerges gesehen hat." Mir war klar, wie todernst er das meinte, obwohl er lächelte. Ich war sehr ergriffen, schlagartig wusste ich um die Größe des Geschenks, das mein Gastgeber mir erbracht hatte. Was er mir zeigte, war weitaus mehr als nur ein wirres Sammelsurium von angehäuften Schätzen und Erinnerungen; mir war, als habe er mich direkt in sein Herz geführt und mir dort sein Innerstes offenbart. Sehr viel später saßen wir wieder am Feuer bei den anderen. Neugierig blickten sie mich an, und einer fragte nach einer Weile gemeinsamen Schweigens: "Weißt du nun, was ein Zwergenhort ist, Kamerad?" Ich zögerte und sah in die Runde. In der Gesellschaft dieser bärtigen Gesellen fühlte ich mich geborgen, doch zugleich so weit entfernt von ihnen, als würden Meere uns trennen. "Ja und nein. Ich habe einen Hort erblickt, aber seine Bedeutung werde ich wohl niemals verstehen." Da grinste der junge Zwerg mich breit an: "Da gibt es nichts zu verstehen: Du hast den Hort eines Zwerges besucht, der völlig irre ist und volltrunken durch sein Leben schwankt!" "Pah, und das sagt einer, dessen Hort kleiner ist als die Besenkammer meiner Oma," konterte mein Gastgeber, "und jetzt gehen wir schlafen!" So endete dieser Abend, an dem ich erfuhr, was ein Zwergenhort ist, und so endet meine Geschichte für heute. ----------------------------- Funktionsweise des Hortschlüssels: göttliches, personengebundenes, unkaputtbares und rein narratives Artefakt ohne Spielrelevanz > Fluff > ABW=0 - Zugang zum eigenen Hort > Räumlichkeiten in den göttlichen Gefilden der Zwerge - Bei Diebstahl wirkt sofort eine "Verpflichtung" auf den Dieb, den Hortschlüssel unverzüglich zurückzugeben (keine Resi) - Bei Verlust automatische Wirkung auf den Eigentümer wie "Dinge wiederfinden" - Eine Unterbrechung der Verbindung zwischen Zwerg und Schlüssel ist auf Midgard unmöglich, auch nicht durch Heimstein oder Deckmantel Funktion und Funktionsweise des Horts: Ein Hort wesentlich mehr als eine begehbare Schatzkiste! Er ist in seiner Gesamtheit Ausdruck und Manifestation der Persönlichkeit seines Eigentümers; kein Hort gleicht dem anderen. Die Größe der Räumlichkeiten eines Horts wächst nicht nur automatisch mit der Menge der deponierten Gegenstände, sondern auch ihre Gestaltung und Ausstattung ist abhängig von der inneren Haltung und den persönlichen Vorlieben des Zwerges. Um seinen Hort zu betreten, benötigt der Zwerg eine unbearbeitete naturbelassene Felsoberfläche, die er als geeignet für eine Tür empfindet. Auch hier unterscheiden sich die Geschmäcker: Der eine Zwerg lehnt Kalkstein ab, der andere bevorzugt flechtenbewachsene Felsen, der dritte nahezu waagerechte Gesteinsflächen. Nun spuckt der Zwerg dort auf den Stein, an der er seinen Schlüssel befestigen möchte, dann auf den Schlüssel selbst. Anschließend drückt er den Schlüssel auf die befeuchtete Stelle, er haftet von selbst und die Tür zum Hort öffnet sich. Es ist zwar nicht nötig, nach dem Betreten die Tür zu schließen, doch viele Zwerge tun dies aus Routine, um sich das Gefühl von Privatsphäre zu wahren. Ein Fremder kann einen Hort nur dann betreten, wenn der Eigentümer ihm die Tür aufhält und ihn ehrlich willkommen heißt. Die Einladung zum Besuch in den Hort gilt als größter Ausdruck von freundschaftlicher Vertrautheit, da ein Zwerg an diesem Ort seine Persönlichkeit, sein Innerstes schonungslos offen legt. In seinem (und jedem anderen) Hort befindet der Zwerg sich dann in einer Zeitblase: Betritt er ihn, werden sämtliche momentanen Effekte ausgesetzt, die auf ihm lasten (z.B. Zauber, Vergiftungen, Blutungen usw.). Verlässt er den Hort, befindet er sich wieder in einer unveränderten körperlichen, geistig-seelischen und Umweltsituation; auch die Beeinträchtigung durch eventuelle Effekte setzt sofort wieder ein. Es ist daher nicht möglich, im Hort LP und AP zu regenieren. Nahrung, die im Hort zu sich genommen wird, sättigt lediglich für die Zeit des Aufenthaltes, die Wirkung von Alkohol, der im Hort konsumiert wird, ist beim Verlassen augenblicklich verflogen. Auch ist es nicht möglich, von außen in den Hort hinein Zauber zu wirken oder aus ihm heraus in die Außenwelt. Einmal deponierte Wertgegenstände können aus dem Hort nicht wieder entfernt werden, sie müssen dort verbleiben. Gebrauchsgegenstände wie Fässchen oder Geschirr z.B. zur Bewirtung von Gästen sind davon ausgenommen, ebenso provisorische Präsentationsmöbel, die später ersetzt werden. Aus demselben Grund ist es einem Zwerg nicht möglich, sein Leben im Hort zu beenden: Er kann dort nicht sterben. Fluff-Idee: Spürt ein Zwerg sein Ende nahen, versammelt er ein letztes Mal seine Liebsten in seinem Hort um sich. Hier erzählt er aus seinem Leben und nimmt zugleich Abschied von ihnen, aber auch von all den Kostbarkeiten, die ihm so viel bedeuten und ihn durch sein Leben begleitet haben. Danach schließt er den Hort ein letztes Mal und begibt sich zur letzten Ruhe; er hat seinen Frieden gemacht. ------------------------------------------------------------ Ende der Vorstellung. Jetzt bin ich gespannt auf eure Reaktionen... Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! ------------------------------------------------------------ Vorläufige Ergänzungen zum Artikel (for discussion): Arbeitshypothese und ihre Erweiterung zu Fragen, die sich aus der Thematik Tod und Loslassen ergeben haben... Optionale Funktionsweisen des Artefaktes, um den Hort an die verschiedenen Spielweisen anzupassen...
  5. Viele Hofgelehrte in den mehr zivilisierten Gegenden haben sich Kabinette zugelegt, die ihnen als Referenzsammlungen dienen (z.B. MW +2 - +6 auf diverse ¨kunde). Diese Kabinette verfügen über viele verzierte Fächer, Laden, Schübe usw um, Exponate der verschiedensten Disziplinen zu sammeln und ehrwürdig und prunkvoll darzustellen. Ein bekanntes Beispiel dieser Kabinette ist der von Gnomen erschaffene Wunderschrank (oder heißt der Schrank der Wunder??? Jedenfalls sieht er ungefähr so aus: http://www.gustavianum.uu.se/en/exhibitions/regular-exhibitions/the-augsburg-art-cabinet/?languageId=1). Auch Meister Nikolajeff wollte einen solchen und machte sich mit seinen Gehilfen ans Werk. Und sie schufen wahrlich ein Meisterwerk, das sich jedoch reichlich von den geläufigen Kabinetten unterscheidet. Das ca 2.5 m hohe Möbelstück hat eine quadratische Grundfläche mit ca 1.2m Kantenlänge und endet oben in einer Kuppel. Eine Seite wird fast vollständig von einer in Gold eingefassten Glasscheibe eingenommen. Die Glasscheibe ist hervorragend gearbeitet und zum grössten Teil wesentlich planer als bestes Fensterglas. Die Unebenheiten in dem Glas scheinen jedoch absichtlich zu sein; zum einen handelt es sich eingeschliffene oder eingeätzte Verzierungen in Form von Symbolen zum anderen sind es sowohl konkave als auch konvexe linsen, Fresnellstrukturen oder dicht gepackte winzige säulenförmige Strukturen. In der Mitte der Scheibe ist eine ca 30cm x 30cm grosse Fläche absolut plan. In der Goldeinfassung um die Scheibe sind auf Höhe dieser Fläche Halterungen für Bandfedern angebracht mit denen ein flacher Gegenstand (z.B. einpergament) gegen die Fläche gedrückt werden kann. Die drei übrigen Seiten sind untereinander identisch und schlicht gehalten; in schwarzem, blank poliertem harten Holz gefertigt. Jede Seite enthält 12 Klappen, 20cm breit, 30 cm hoch, die an der oberen Seite 7-8cm herausgezogen werden können. Unter jeder Klappe sind 6 kleinere (2x3cm) Holzstückchen so auf Achsen gelagert, das sie gedreht werden können und entweder die übliche schwarze polierte Holzseite Zeigen oder ein Elfenbeinseite. An einer der unteren Ecken des Möbels befindet sich eine ca 10cm x 10cm grosse Klappe aus dem gleichen Holz. Die Klappe fällt nicht weiter auf und kann durch einen leichten Druck geöffnet werden. Das Innere des Möbels, dass man durch die Glasscheibe erspähen kann, ist angefüllt mit Abertausenden von kleinen gewölbten Spiegeln, Metallstreifen mit bizarren Mustern, ausbuchtungen und Einschnitten, Glaskugeln, Sonnensegeln und viele weitere Einzelteile, von denen man ohne einen krit-EW:Gerätekunde nicht einmal den Namen weiss. Das Möbelstück wird so aufgestellt, dass die Glasscheibe auf eine starke Lichtquelle gerichtet wird, normalerweise ein grosses nach Süden weisendes Fenster. Wird bei ausreichendem Licht (mindestens Tageslicht an einem sonnigen Tag) auf die Scheibe geworfen und lediglich die plane Fläche in der Mitte der Scheibe bedeckt, z.b. mit einem beschriebenen Pergament, zeigt sich welche Naturalien in diesem Kabinett gesammelt sind: Schriften und Sprachen. Wird nun eine der Klappen der anderen drei Seiten geöffnet, so wird die Schrift die sich auf dem Pergament befindet auf die Decke des Raumes projiziert, allerding übersetzt in eine andere Sprache, je nachdem, welche Klappe geöffnet wird. (Durch einen unvermeidbaren Rückkopplungseffekt, wird leider nach 1W6*10min das Pergament soweit erwärmt, das es anfängt zu schmirgeln und nach weitern 10min anfängt zu verkohlen). In welche Sprache das Pergament übersetzt wird hängt von der Wahl der Klappe und von der Stellung der 6 Plättchen unter dieser Klappe ab. Lediglich Meister N kennt derzeit den genauen Mechanismus und es ist unklar, ob er eine Erklärung aufgeschrieben hat. Hinter der kleinen Klappe am Boden des Kabinettes ist ein ca 10cm tiefer Hohlraum aus dessen Rückwand zwei Metalldrähte hervorgucken die in einem dünnen Kupfer und einem dünnen Eisenstreifen enden. Normalerweise stecken diese Metallstreifen in einem Apfel. Dies ist notwendig, um den Mechanismus des Kabinettes zu betreiben. Der Apfel muss, je nach Sorte und Grösse, nach jeweils 1W6+2 Wochen ausgetauscht werden.
  6. Donja Felicitas wurde noch als Mädchen mit dem reichen und frisch geadelten Don Fabiano de Rudolfino verheiratet. Sie konnte sich zwar ihre Ausbildung zur Magierin erstreiten, musste aber in der Stadtvilla dafür auf ein eigenes Zimmer wie bei ihrer Familie verzichten. Unzufrieden mit dem "passenden" kleinen Tischchen wandte sie sich an Giuseppe, den Tischlermeister, mit der Bitte um ein massgeschneidertes Möbel. Um ihren Ehemann nicht weiter zu reizen konnte sie nur relativ wenig Geld bieten, weshalb Guiseppe vorschlug, sein Geselle Zantero könne doch ein Tischchen als sein Meisterstück fertigen. Mit der Bezahlung waren weitaus edlere Materialien möglich als nur mit Zanteros Ersparnissen. In den nächsten Wochen schuf Zantero ein zierliches Tischchen aus edlen Hölzern des Ikenga-Beckens. Vier geschwungene Beinchen mit prächtigen Intarsien versehen tragen eine nur leicht abgerundete und ansonsten eckige hölzerne Tischplatte. Unter dieser Platte hängt mechanisch stabil aber optisch äußerst filigran gearbeitet eine Schublade mit silbernen Kanten und Beschlägen aus Gold und Edelsteinen. Hinten auf der Tischplatte befindet sich ein Aufsatz mit zwei offenen und zwei verschließbaren Ablagefächern, verziert mit Elfenbein und Edelsteinen. Der vordere Teil des Tischchens ist von einem aufklappbaren Pultdeckel verdeckt. Dieser Deckel ist mit verschiedenen Furnieren verziert und gibt im aufgeklappten Zustand eine mit Samt belegte Schreibfläche frei. Eine Ecke des Pultdeckels ist ausgespart und bietet so Platz für ein Tintenfässchen und Schreibfeder bzw. -Pinsel. Seitenflächen und Rückseite des Aufsatzes sind mit feinen Mosaiken geschmückt. Felicitas war überglücklich als sie das fertige Möbel sah. Alle ihre Wünsche an die praktische Nutzbarkeit waren mehr als erfüllt und dazu war es ein wertvolles Schmuckstück. So wurde Zantero als Tischlermeister aufgenommen und viele Gäste Felicitas fragten in den nächsten Jahrzehnten Möbel bei ihm an. Felicitas selber nutzte ihr Tischchen eifrig und wurde nach einigen Jahren des Studiums zu einer angesehenen Magierin. So entstanden im Laufe der Zeit viele solche Tischchen und auch andere Möbel mit dieser besonderen Tischlerkunst. Die Schlösser sind aufwendig gearbeitet (WM-2 oder gar WM-4 auf den EW:Schlösser öffnen) und auf Wunsch enthalten die abschließbaren Fächer und Schubladen Fallen die entweder den Unbefugten verletzten bzw. vergiften oder auch den Inhalt unbrauchbar machen (unmodifizierter EW:Fallen entdecken). Mechanischer Schaden und Gift variieren stark. Die meisten Tischchen haben verborgene Fächer, sei es im Boden der Schublade oder unter der Samtauflage. Das Möbel gibt optisch keinerlei Hinweise und eine intensive Suche birgt immer auch die Gefahr einer Beschädigung oder gar Zerstörung. Einige Tischchen wurden aber auch zu mehr als nur hervorragenden Kunstwerken. So bemerkten die Enkel von Felicitas vor einigen Jahren, dass sämtliche Muster und Mosaike auf dem Tischchen als magische Symbole interpretiert werden können. Direkt hinter dem Platz für die Tinte gibt es ein magisches Geheimfach für bis zu drei Bücher (in Summe etwa 60*40*20 cm³). Dabei ist das Tischchen definitiv innen größer als von außen zu erahnen. Auch haben Bedienstete in den letzten Lebensjahren Felicitas nie gesehen, wer das Tischchen immer wieder ans Fenster und zurück an die Wand getragen hat. In Wahrheit bewegte sich das Tischen wie unter Belebungshauch von alleine und hätte seine Herrin zur Not auch aktiv verteidigt. Wird mit Gewalt gedroht (unabhängig ob absichtlich angesprochen oder nur implizit durch erhobenes Werkzeug oder entsprechende Waffen bzw. Magie), so wird ein derartiges Möbel sich möglichst geschickt aus der Gefahr bewegen wollen. Für solche Handlungen agiert es wie mit In m20, es hat aber ansonsten kein eigenes Bewusstsein (oder etwa doch?). Das allererste von Zanteros Zaubertischchen ist heute in Besitz von Penelope, einer Ururnichte Felicitas. Auch sie ist Zauberin und wer weiß wer wen ausgesucht hat...
  7. Gumols Sammlung (Der Bart der Familie) 1568 n.L. Die Stadt würde nicht zu halten sein. Schon jetzt war die Mehrzahl der Bewohner geflohen, suchte Unterschlupf bei Verwandten und Bekannten in den anderen Städten des Atross'. Wären nicht hin und wieder die schweren Schritte von patrouillierenden Soldaten zu hören, könnte man glauben, Nifilgar sei bereits ausgestorben. „Aber noch sind Zwerge in dieser Stadt“, dachte Garm und ein grimmiger Zug vertrieb für kurze Zeit seine wehmütigen Gesichtszüge. „Noch sind unsere Äxte scharf.“ Garm stand in der Eingangshalle seines Hauses, ein prächtiges Anwesen, das er von seinem Vater geerbt hatte. Alles Leben, das dessen Räume einst gefüllt hatte war gegangen. War ihm genommen worden. „Elende Orks!“ Die steinernen Augen seines Urahns schienen ihn mahnend anzublicken: Die Büste Gumols war der einzige Gegenstand der die Empfangshalle noch schmückte. Außer Gumols Sammlung natürlich. Der prächtige Schmuck hing über den Schultern der Steinreliquie. „Ich hätte sie doch Uldrim mitgeben sollen“, überlegte Garm. Der Sohn seines Bruders hatte nichts dergleichen verlautbart, doch Garm war sich über dessen Gedanken im Klaren: Nifilgar war nicht mehr sicher genug für den Schatz seiner Familie. Und Uldrim hatte selbstverständlich recht. Doch Garm schien es seltsam falsch die Kette aus dieser Stadt, aus diesem Haus, von dieser Büste zu entfernen. Er seufzte. Er würde selbst dafür Sorge tragen, dass das wertvolle Erbstück ein sicheres Zuhause finden würde. Nachdenklich strich Garm über die einzelnen Kettenglieder des ungewöhnlichen Schmuckes. Über die Generationen seit Gumol war die Kette beständig gewachsen. Jedes Mitglied der Familie war mit der Volljährigkeit berechtigt ein Kettenglied hinzuzufügen und somit war im Laufe der Jahrhunderte Glied um Glied dazugekommen und der Bart der Familie, wie das Schmuckstück oft scherzhaft und doch ehrfürchtig genannt wurde, immer weiter gewachsen. Seine Finger verharrten an einzelnen Goldplättchen: Dem seiner Frau, gestorben im Kindbett. Dem seines Bruders, erschlagen von Orks. Dem seines Sohnes, der den Leichnam des Onkels vor den verwünschten Klauen der vermaledeiten Orks zu bewahren versuchte. Ach... Und hier sein eigenes kleines Werk in Mitten der zahlreichen anderen. Und alle ihre Urheber waren tot. Sein Neffe und er waren die einzigen, die von der einst großen und mächtigen Sippe übrig geblieben waren. Das Schicksal hatte es in den letzten Jahrzehnten nicht gut gemeint mit seiner Familie. Uldrim hatte dem Bart noch nichts hinzugefügt. Zwar hatte er er sein Goldplättchen bereits fertiggestellt, doch war sein Geburtstag in diesem Jahr noch nicht gekommen, der traditionelle Zeitpunkt für den alten Brauch. Nun war sein Brudersohn unterwegs nach Gimil-dum, seinen Beitrag für den Bart mit sich führend. Garm blickte in die steinernen Augen seines Ahn. Auch sie schienen keinen Rat zu wissen. „Verzeih Gumol“, sage Garm, „ ich habe versagt.“ Dann nahm er Gumols Sammlung von der Büste. Es raschelte leise als die Kettenglieder sanft aneinanderrieben. Garm verneigte sich vor der Büste, dann verließ er mit dem Familienerbstück den Raum. Heute Über den derzeitigen Verbleib von Gumols Sammlung ist nichts bekannt. Sie gilt gemeinsam mit dem letzten Besitzer als verschollen. Die Umstände des Verschwindens blieben bisher im Dunkeln. Aussehen Gumols Sammlung ist eine schwere Goldkette, die vorne und später aus Gleichgewichtsgründen auch hinten mit kleinen quadratischen Goldplättchen von etwa zwei cm² Fläche verlängert wurde. Die Plättchen sind miteinander und mit der eigentlichen Kette durch Silberdraht miteinander verbunden. Zusammengefügt erhält der vordere Teil der Kette die Gestalt eines prächtigen Bartes, der hintere entspricht langem Haar. Die große Anzahl der einzelnen Glieder und wohl auch der künstlerische Anspruch machte es notwendig bereits mehrere Schickten an Plättchen übereinander zu legen. Etwas, das dem „Bart“ einen „fülligeren Ausdruck“ verleiht. Wenn der Schmuck getragen wird, ist es durchaus üblich, dass das natürlich Haupt- und Gesichtshaar mit jenem überdeckt wird. Die einzelnen Goldplättchen zeigen auf der einen Seite das Zeichen der Familie, die andere Seite steht dem jeweiligen Mitglied der Familie zur Gestaltung frei. So wie die Launen und die Talente der einzelnen Künstler, so sind auch die Plättchen in ihrer Gestaltung sehr vielfältig. Ein Abbild dieser Seite wird in der Familienchronik mitsamt des Namens des Urhebers vermerkt. (Vermutlich unnötige) Hinweise für den Spielleiter Warum sollte sich jemand auf die Suche nach Gumols Sammlung begeben? Es gab einen Überlebenden, der die Geschichte des Erbstückes weitererzählen konnte. Dieser hat einen physischen Hinweis auf das Äußere des Bartes mit sich genommen. Dieses Goldplättchen könnte die Zeiten überdauert haben, ebenso die Familienchronik. Somit ist es sowohl möglich, dass eventuelle Nachfahren Gumols Interesse an einer Auffindung der Kette entwickeln können, als auch diverse Gelehrte oder Schatzjäger. Vielleicht wurden auch Teile des Bartes bei einer Horde Orks entdeckt? Möglicherweise waren unter den Herstellern der Goldplättchen auch einige Runenmeister oder sonstwie magisch begabte Zwerge dabei: Einzelne Goldplättchen könnten somit auch die eine oder andere Zaubermöglichkeit in sich verbergen. Das genaue Äußere der Kette bleibt der Fantasie des Spielleiters überlassen, die Anhänge sollen nur ein Anhalt sein.
  8. Gast

    Eine Haut in Blau,...

    Die Dämonenrüstung (Lederrobe mit Hörnerhelm, magisch, dämonische Aura) Die zerschmetterte Welt des Dämonen Zepsillin enthält für den kleinen, aber gerissenen Dämonen immer noch sehr viele Feinde. Als Praktisch denkender Mentor dachte er sich: "Warum biete ich meinen Hexen/Hexern nicht etwas Besonderes an und sie machen meine Welt etwas sicherer?" Nachdem seine erste Hexe beim Versuch fast verstorben war macht er dieses Angebot nur sehr erfahrenen Hexen/Hexern. Zepsillin beschwört seine Hexe/Seinen Hexer auf seine Welt und dieser muss nun - ohne weitere Hilfe von außerhalb - einen Klauendämon töten (töten, nicht desintegrieren, auflösen etc.!) Eine recht schwere Aufgabe für ein Wesen das nicht fliegen kann gegen ein Wesen das zwischen den Wolken herumfliegende Dämonen Jagd. Aus der Haut und den Schwingen des Dämons macht Zepsillin eine magische Lederrüstung, aus dem Schädel einen Helm. Die Rüstung hat folgende Vor und Nach-teile: Sie behindert wie LR und schützt wie KR (mit Arm und Beinschienen) Die Rüstung (Welche, je nach Art des getöteten Dämons blutrot, oder ein tiefes Blau sein kann) ist extrem auffällig. Sie ist so glatt das sie ständig glänz wie als wäre sie frisch eingeölt. Mit dieser Rüstung erhält man WM-8 darauf jemanden "freundlich" zu überreden (etwa Verführen, Geschäftstüchtigkeit, Beredsamkeit) aber auch WM+4 um jemanden Einzuschüchtern. Beschattet werden kann man in normaler Umgebung mit WM+8, bzw. bekommt auf Schleichen und Tarnen WM-8 Sie wirkt außerdem mit ABW 10% wie ein Schwingenumhang mit der Änderung das man beim Fliegen 2w6 AP/Runde verliert. Ausnahme ist das Heruntergleiten, dies kostet keine Ap. Mit ABw 2% kann Angst ausgelöst werden wie bei einer Kutte der Adepten. Auf Zepsillins Heimatwelt sind beide ABW 1%. Der Helm schützt wie ein Plattenhelm mit Visier (Rüstungsschutz 4) - und schränkt leider auch das Sichtfeld wie ein solcher Helm ein, außerdem hat man in diesem Helm WM: Hören -2 Die ausgebrannte Magie kann vom Mentor wieder erneuert werden. Der jeweils andere Effekt ist immer noch nutzbar und auch der verbesserte Schutz bleibt bestehen. Nebeneffekt: Die Rüstung schützt gut vor Kälte oder Wärme. Der Träger kann die ersten 20° außerhalb seines Wohlfühl-Spektrums ignorieren. Das ist ganz praktisch im hohen Norden oder in der Wüste. Ist aber ohne weiteren Schutz nicht ausreichend im Feuer oder im ewigen Eis. Dieser Effekt ist permanent - solange noch einer der beiden magischen Möglichkeiten mit ABW nicht ausgebrannt sind. Die Rüstung erzeugt auch einiges an Auftrieb und gibt WM+4 auf Schwimmen. Die Dämonen um welche es geht sind vom Hexer ohne fremde Hilfe zu überwältigen und zu töten. Magie, Fallen sind dabei durchaus erlaubt - Hilfe durch andere aber nicht. Bei dem Kampf gegen den Dämon sind aber auch die besonderen Eigenschaften der Welt zu beachten. Klauendämon (Dämon, Grad 32) LP5W6+10 AP16W6+40 VR/LR Gf 60 St 180 Gw 40 In m10 B 18 / B60 Abwehr+17 Resistenz+14/18 Angriff: Klaue+12 (3W6+2) Schwanzstachel+12 (1W6+1 & 4w6 Gift) - Raufen+11 (1W6+1) Quellen: World of Warcraft – Hexerpet "Imp" Zerschmetterte Welt - J. Michael Reaves
  9. Gast

    Das Memento Mori in Grau

    "Das Memento Mori in Grau." Oder auch "Ein Akt in Grau" Bei diesem Gegenstand handelt es sich um ein lebensgroßes Aktgemälde eines Hexers oder eines Hexers durch den dämonischen Mentor Zepsillin. Dieses wird von dem Mentor eigenhändig in einer Sitzung gefertigt. Gleichzeitig fertigt er selbst eine Kopie des Gemäldes an. Das "Memento Mori" verbleibt aber bei dem/der Hexe/r (im folgenden "Modell"). Vor dem Malen sind folgende Dinge zu beschaffen: Das Modell muss "Macht über das Selbst" zaubern können. Eine Leinwand welche älter ist als das Modell. Eine Leinwand bei der das alter egal ist. Ein Zahn des Modells (gerne auch ein Milchzahn aus der Jungend wenn man sowas aufgehoben hat und sie nicht der Zahnfee zum Opfer gefallen sind, ansonsten geht auch ein frisch gezogener) Zwei Liter Blut des Modells (konserviert durch diverse mittel - die 2 Liter müssen nicht auf einmal abgezapft werden - empfohlen sind einige Monate) Eine Hand voll Steine welche sehr großer Magie oder sehr lange Magie ausgesetzt waren, etwa: Eine Handvoll Vulkangestein aus Thalassa, ein Stein aus dem Mauerwerk einer alten Magier Gilde, eines alten Tempels. Haare des Modells (Es gehen nur Haare vom Kopf! Wer schon Glatze hat, hat ein Problem!) - diese dienen zum Binden der Pinsel. Ein passendes Ensemble (Raum mit ausreichend Licht aber so abgeschieden das nicht plötzlich jemand hereinkommt oder hereinschauen kann) etwa ein Diwan, ein Podest oder ansprechende Räumlichkeiten. Einfache Dinge: Zwei Staffeleien, eine Holzkonstruktion das der Dämon das Gemälde erreichen kann. Badezuber, Bleistifte, Farbpigmente, Mörser, Tiegel und Mischgeräte zum Farbmischen. Dies alles in hoher Qualität (500 Gs wert, nur in großen Städten zu beschaffen). Eine Schale mit Leckereien, ein Liter Wein. Zur Vorbereitung des Rituales werden die zwei Leinwände nebeneinander gestellt. Die Farben werden angerührt aus den Pigmenten und dem Blutplasma (der farblose Bestandteil des Blutes) des Modells. Aus dem Zahn werden ebenfalls Pigmente entnommen - passenderweise für das Zahnweis der Gemälde. Das Vulkangestein dient ebenfalls als Pigmentlieferant welches in einem Grauen Rahmen gemalt wird. Danach steigt das Modell in den Badezuber und wird vom Mentor saubergemacht (Zepsillin legt sehr viel Wert auf diesen Teil des Rituales) auch wenn danach der Raum erst einem wieder trocken zu legen ist. Das Ritual beginnt damit das der Mentor sein Modell in Pose bringt und befielt Macht über das Selbst zu wirken und sich so lange (24 Stunden) nicht mehr zu bewegen bis beide Gemälde fertig sind. Während des Malens hält der Mentor die Jugend des Modells im Gemälde fest und ein Band wird zwischen beidem geknüpft. Das Modell verliert während des Malens permanent 2LP/AP und hat permanent eine dämonische Aura. Dafür werden alle natürlichen Alterung auf das Bild übertragen. Sollte das Bild zerstört werden erhält das Modell die 2LP/AP Zurück und die im Bild aufgesammelten Jahre ebenso. Steht das Modell nackt (Schmuck stört nicht) vor dem Bild und spricht die Worte "Memento Mori" (Maralinga: "Denke daran, dass du stirbst") übertragen sich auch kleinere äußerliche Schäden wie entstellende Narben auf das Gemälde. Größere Schäden (verlorene Augen, verlorene Gliedmaßen) werden aber nicht übertragen. Es wäre durchaus denkbar das ein Modell vor einem Gemälde steht auf dem nur ein Haufen Asche zu sehen ist über dem ein Geist schwebt. Grundsätzlich wirkt aber verjüngende Magie auch auf das Gemälde zurück. Trinkt das Modell einen Trank der Verjüngung so wirkt dieser auf das Gemälde. Stirbt das Modell so verharrt das Gemälde in seinem derzeitigen Zustand - ebenso die Leiche, einer Wiederbelebung steht also in dieser Sache nichts im Wege. Um zu wirken muss das Gemälde aufgespannt sein (also nicht zusammengerollt) und an einer Wand hängen (nicht zwingender Weise mit dem Bild von der Wand weg.) So hat die erste Hexe Zepsillins auf Midgard ihr Memento Mori auf einen Kunstvollen Bilderrahmen aufgezogen und mit einer zweiten Leinwand überspannt. Auf dieser ist ein schönes und teures Landschaftsgemälde von Candranor zu sehen es hängt - als Dauerleigabe - in einer öffentlichen Galerie. So es ihr nötig erscheint tritt sie - nur mit illusionärer Kleidung bekleidet, vor dem Gemälde und vollführt den Zauber. Das diese Galerie in Candranor fast täglich von der Priesterschaft des Valianischen Pantheons aufgesucht wird passt indes gut zum Konzept von Zepsillin - etwas direkt vor der Nase eines Suchenden zu verstecken. Das zweite Gemälde hat eine andere Magie. Mit ihm kann der Dämon jederzeit mit seinem Modell in Kontakt treten, er nimmt es auch zurück auf seine Heimatwelt und stellt es in sein Schlafzimmer (so behauptet er es jedenfalls). Das Ritual ist nicht auf persönliche Hexen und Hexer von Zepsillin beschränkt aber wer gibt sich schon freiwillig in die Hände eines Dämons? Und Zepsillin würde sich auch sehr gut dafür bezahlen lassen (und eine sehr gründliche Reinigung des Modells vornehmen) Idee: Das Bildnis von Dorian Grey - Oscar Wilde Und nicht etwa 50 shades of Grey,... nein nein!
  10. Eine Weitere Geschichte aus Unicum's Taverne des Erzählwettstreites Die Angst zu vergehen und vergessen zu werden Hallo werte Anwesende! Ich werde ihnen heute eine Geschichte erzählen wie sie mir ein menschlicher Lehrmeister erzählte und die er von seinem Meister erzählt bekommen hat. Eine wundersame und sehr merkwürdige Geschichte. Über die Wahrheit dieser Geschichte lasse ich mir nicht weiter aus, denn heute Abend dürfen sie weder ihren Augen noch ihren Ohren wirklich trauen! Wenn ich mich vorstellen darf, man nennt mich hier Lavendel al'Araseldor, ich bin ein Coraniaid aus Errain. Er Zieht seinen Grauen Umhang vom Kopf und man kann deutlich unter der wallenden roten Mähne die spitzen Ohren sehen welche ihn als Elfen erkenntlich machen. Die Haare scheinen fast wie Feuer von innen heraus zu leuchten und sich zu bewegen bis sie schließlich wieder sich normal verhalten. Glauben sie wirklich alles was sie sehen? Glauben sie an alles was sie hören? Glauben sie, man entschuldige dies hier in Halfdal und in einem Gasthaus ohnehin, an alles was sie schmecken? In seiner rechten Hand erscheint eine rot leuchtende Kugel welche er in seine andere Hand wirft. Was genau ist Wahrheit - und was ist Illusion? Was ist Wirklichkeit - und was ist Schein? Stellen sie sich vor sie würden in einer Höhle sitzen und könnten sich nicht weiter bewegen, den Kopf nicht wenden und immer nur würden sie geradeaus auf eine Wand schauen in welcher sich Schatten Spiegeln. Wenn sie nichts anderes kennen würden, ihre Welt von Geburt an so beschaffen wäre. Wären dann die Schatten an der Wand nicht real? Wären sie nicht das Reale und Wahre? Und nicht etwa nur ein Schatten eines Gegenstandes welcher hinter sich hinter ihnen befindet? Er macht eine ausholende Theatralische Geste, die Kugel fliegt in die Mitte des Raumes und zerbirst in einem lauten Knall. Ein außergewöhnlicher Duft von exotischen Gewürzen macht sich im Raume breit. Ich will sie nun nicht weiter quälen mit diesen Philosophischen Betrachtungen eines Lehrmeisters den ich sehr verehre. Indes, ist der Unterschied zwischen Schein und Wirklichkeit ziemlich leicht, oder ist er das nicht? Er tritt irgendwie neben sich und bleibt doch stehen. Die beiden Elfen drehen sich zu einander und nicken sich freundlich zu. Dann wenden sie sich dem Auditorium wieder zu. Und sprechen beide. Und wer ist nun der echte und wer der Falsche? Und ist der Falsche wirklich Falsch? Schließlich sieht man ihn doch und hören tut man ihn auch! Beide wenden sich zu verschiedenen Leuten nahe des Podiums. Hey ihr! Wirft mir etwas zu! Die Halblinge sind bewandert im Werfen und so fliegen eine Hühnerkeule und eine Gabel zu den beiden Elfen, beide ergreifen den Gegenstand und dem mit der Keule reicht der andere die Gabel. Dieser spricht nun alleine weiter während der andere die Hühnerkeule isst. Ein Raunen geht durch die Menge. Nun, es wird schwer, oder? Ich versichere das ich keinen Zwillingsbruder habe. Er lächelt. Jedenfalls keiner von dem mir bekannt ist. Wir hatten es heute ja schon von Wahrheit. Und natürlich kann nur Wahr sein was man kennt. Der eine legt die Reste der Hühnerkeule in einen Abfallbehälter und wirft die Gabel zurück. Dann sticht er mit dem Zeigefinger auf seinen Zwilling welcher verpufft. Doch unsichtbar erschallt immer noch an dessen Stelle: Ach, das war jetzt nicht wirklich nett. So sehen mich die Leute ja nicht mehr. Es reicht ja auch das einer von uns spricht, oder? Der verbliebende steht nun wieder in der Mitte des Podiums Gut. Also ich wollte eine Geschichte erzählen. Dominant wie sie in unserer Geschichte ebenso sind spielt auch in dieser ein alter Seemeister eine Rolle. Es begab sich seiner Zeit in Chryseia nahe der Stadt Thalassa das ein sehr reicher Seemeister dort seine Villa und vor allem seine Schatzkammer sichern wollte. Auf seinen Reisen hatte dieser mit vielen merkwürdigen Kreaturen Kontakt. Viele Seemeister beschworen sich Wächter oder fingen sich Tiere als Wächter ein und doch - zuverlässig waren die Wenigsten von ihnen. Einmal war ihm ein Geist begegnet, welcher nur durch pure Angst töten konnte. So etwas schwebte ihm vor. Doch einen körperlosen Untoten zu befehligen ist noch schwerer. Aber eine Illusion eines Geistes? Der Seemeister forschte und erschuf einige Illusionen welche seine Schätze bewachen sollten. Jede war jedoch daran gebunden das man niemals an einer Illusion sterben kann. Doch wehrlos werden, das konnte man und in der Regel reichte dies auch aus einen Einbrecher aufzuhalten. Er suchte nun auch eine Möglichkeit seine Illusionen permanent wirksam zu machen. Hier fand er nach einiger Zeit ein kleines Amulett an einer Kette. Zuerst einmal nichts besonderes wie es schien und doch sollte es ihm helfen seine Pläne umzusetzen. Dieses Amulett sollte früher einmal einem Gnom gehört haben, aus anderen Quellen habe ich die Vermutung gehört das es vieleicht sogar aus einer anderen Welt kommen soll. Es gelang ihm eine Illusion zu erschaffen welche er an das Amulett band. Er wirkte weitere zauber und schuf so etwas Einzigartiges. Ein Amulett welches eine Illusion eines Geistes erschuf der durch Berührung und Geschrei tötete. Wir nennen so ein Geist eine Todesfee. Natürlich stirbt man durch diese Illusion nicht, und doch war es meistens tödlich wenn der Schrei erklang, denn er warnte auch die anderen Wächter der Schätze. Wir kennen das Schicksal der Seemeister und auch diesen erwischte irgendwann einmal der Tod. Näheres weiß ich nicht genau, doch lag seine Villa nahe genug von Thalassa um vom dortigen magischen Krieg verehrt zu werden. Sämtliche oberirdischen Anlagen wurden verwüstet und der Gang in den Keller verschüttet und die an das Amulett gebundene Illusion zog ruhelos durch die Gänge, nun auch der anderen Wächter beraubt. Was genau geschehen ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß nicht wie weit die Verzauberung des Seemeisters ging oder ob die chaotischen Kräfte des Kampfes rings um Thalassa auch auf das Amulett wirkten. Ich neige dazu letzerem eher zu glauben, aber - von Wahrheit hatten wir es heute ja schon einmal. Nun die Illusion hatte alles was ein gute Illusion ausmachte. Eine visuelle Illusion, eine akustische Illusion, Gerüche ebenso - und doch hatte diese Illusion etwas Neues. Die Illusion von Haptik, man fühlte diese Illusion also. Ich würde das als eine andere Sorte Zauber bezeichnen und nicht zur Illusion als solche, aber - es war eben so. Und doch muss ich noch sagen das unglaublichste ist die Illusion eines freien Willens. Ja, das muss man sich erst einmal überlegen. Eine Illusion mit freiem Willen! Sie reagiert selbstständig, agiert wie sie es will und verändert ihr aussehen, und - so ergab es sich auch - ihr wird langweilig. nachdem sie alle Bücher in der Schatzkammer gelesen hatte, jedes Kleinod sich angesehen hatte wurde ihr im Laufe der Jahrhunderte langweilig und so bemerkte die Illusion nicht wie Abenteurer die Schatzkammer öffneten und das Amulett entwanden. Dies dürfte vor etwa fünfhundertdreißig Jahren gewesen sein. Das Amulett das als einziger Gegenstand frei davon war von ihr beeinflusst zu werden. Es zeigte sich dabei das sie anfing Zeitweise zu verschwinden, etwas das ihr wohl nicht so gefallen sollte. So machte sie sich auf den Weg ihr Amulett zurückzuerhalten. immer wieder bricht die Illusion auf der Suche nach dem Amulett zusammen muss sich wieder regenerieren und zieht weiter dem Amulett nach. Aufgefallen sind im Laufe der Jahre wie die Erscheinung zunächst in der Nähe von Diptrche ein Gasthaus verwüstete. Ja Verwüsten! Eine umgeworfene Fackel kann ausreichend um ein Haus in Schutt und Asche zu legen. Man berichtete von einem "Geist" und doch war jemand an der Erscheinung zwar "verstorben" erwachte aber nach kurzer Zeit wieder von den Toten. Die Spur zog sich weiter nach Kroisos wo wieder ein Geist und eine durchscheinende Frau gesehen wurden. Ein Exorzismus war erfolglos - und damit meine ich wirklich erfolglos! Im verursachten Chaos starben auch hier wieder Menschen, eher durch die Panik welche sie verursachte. In dem Dokument das der perplexe Priester schrieb hinterließ er seine Feststellung dass die Gestalt "traurig und suchend" ausgesehen hatte und dabei öfters in Kleine Kisten, unter Kopfkissen und besonders in Schmuckschatullen schaute. Die nächste Sache welche sich fand war in Ikonium in der Magiergilde. Hier beschwerte sich jemand über das Versagen eines Schutzamuletts gegen körperlose Untote das auf einer Reise völlig versagte. Er war unterwegs gewesen und in der Kutsche erschien plötzlich eine Todesfee, schrie laut auf und - nun wenn Pferde mit Namenlosen Grauen in alle Richtungen fliehen ist es recht schwer. Eine Anmerkung machte der Reisende jedoch auch: Einer seiner Mitreisenden meinte etwas in der Art "Nein! Nicht schon wieder!" So, hier verliert sich die Spur erst einmal. Ikonium ist eine Hafenstadt wie so viele in Chyrseia. Wenn sich vergleichbares in Moravod, der Tegariuschen Steppe oder sonst wo im Meer der vier Winde passiert mag es nicht immer leicht in Erfahrung zu bringen sein. Vor zweihundert Jahren war jedenfalls in den Küstenstaaten in Orsamanca ein ähnlicher Vorfall. Interessanter Weise in einem Culsul Tempel. Ich muss sagen das war bestimmt ein Spaß wie die Todespriester hilflos versuchten eine Todesfee auszutreiben welche in Wirklichkeit eine Illusion war. Nun zumindest wäre dies eine Erklärung warum sie so erfolglos waren. Dort geschah es auch das zum ersten Mal dieses Amulett beschrieben wurde. Von einem Magier des Conveds. Mir ist eine Abschrift zugekommen von jemand dem dieses Amulett zum Kauf angeboten wurde, ich besitze sogar eine Skizze dieses Artefakts. In Kürze werde ich deswegen in die Küstenstaaten aufbrechen um danach zu suchen. Zweihundert Jahre sind zwar eine Lange Zeit und ich bin auch nicht in Illusion bewandert. Der Elf lächelt. Indes reizen mich die Lande im Süden schon seit langem und was gibt es interessanteres als Träumen nachzujagen? So und ich bitte nun auch um einen Applaus an den Illusionisten hinter der Bühne welcher die Vorführung zu Beginn erst ermöglichte. Ein Gnom erscheint hinter dem Elfen, verbeugt sich und wirft einen Ball auf den Elfen der daraufhin verschwindet. Ihr glaubt doch wirklich nicht alles was ihr seht oder hört? Und wenn doch, solltet ihr jemals so ein Amulett sehen,... Er zeigt über sich wo ein leuchtendes Amulett in der Luft schwebt auf dem mystische Runen zu sehen sind. So erinnert euch an diese Geschichte denn vieleicht - ist sie ja keine Illusion. Mit einem *Pöff* verschwindet der Gnom. Minuten später in einem der Gästezimmer der Taverne. Und was meinst du? Der Elf wendet sich dem Gnomen zu der gerade erschienen ist Wirklich eine Haarsträubende Geschichte die du dir da ausgedacht hast! Der Elf sitzt auf dem Bett und zieht sich sorgsam seine Elfenstiefel aus. Ach hab dich nicht so! Ich fand’s toll! Die dummen Gesichter! Die Halblinge glauben auch alles! Wo doch so vieles was wir erzählten noch nicht ganz sicher belegt ist! Lavendel zuckt mit den Schultern. Es war ne dämliche Idee! Warum? Wir sind jetzt hier oben und unten gibt es etwas zu essen - und ich hatte eine Hühnerkeule zum Abnagen! Ach, wenn’s weiter nichts ist! Mit einem Pöff erscheint etwas zu essen. Lavendel zieht eine Augenbraue nach oben. Wo wir bei der Frage sind ob Illusionäres Essen wirklich den Magen füllt. Der Gnom lacht. Ich kann auch anders. er schnippt mit den Fingern. Man hört Schreie aus dem Gasthaus. Der Gnom grinst. Da wo gerade das Essen stand ist nun nur Luft. Du hast das Essen nach oben gezaubert? Nicht ganz. Sowas kann ich nicht, aber eine Illusion von Essen über Essen legen, das Essen dann wegnehmen und herbringen, das kann ich. Die Illusion vom Essen hab ich gerade Aufgehoben, ebenso auch die Illusion vom nicht-Essen hier auf dem Tisch. Diebische Elster! Gnom! Bitte wenn dann diebischer Gnomen Illusionist! Soviel zeit muss sein mein lieber Elfenprinz! Der Gnom klettert auf den Stuhl und macht sich über das Essen her. Außerdem ist es nur von jenen die eh unserem Vortrag nicht gefolgt sind. Ich hoffe du hast keine Hemmungen geklautes Zeug zu essen? Ich denke du als Coraniaid? Der Elf zuckt mit den Schultern Ich denke sie sind adäquat damit bezahlt das sie einen Coraniaid in ihrem Leben sehen dürfen, noch dazu einen der für sie den Hampelmann macht. Du willst wirklich nach dem Amulett suchen Lavendel? Der Elf zuckt mit den Schultern Ich mache mir keine großen Hoffnungen aber - warum nicht? Ich hab gehört dass in Vigalis derzeit viel los ist, auch in Sachen Magie. Warum fange ich nicht dort an? Gut. Halte mich auf dem Laufenden, wenn du etwas findest melde dich. Was meinst Du werde ich finden? Der Gnom strich sich nachdenklich über das Kinn. Schwierige Frage, wirklich schwer. Selbst mit meinem Fable für Illusionen und meinen Forschungen darüber kann ich nicht sagen was das wirklich für eine Illusion ist und warum sie tut was sie tut. Sie reagiert an verschiedenen Orten alleine das wäre schon eine Herausforderung. Ich muss mich konzentrieren wenn ich eine Illusion reagieren lassen will. Diese hier agiert ohne dass ihr Meister etwas damit zu tun hat. Sicher kann ich sagen "Greife jeden an der etwas stielt." Meine erste Vermutung war das sich ein Teil des Geistes des Seemeisteres an das Amulett gebunden hat. Doch dies schließe ich nun ziemlich aus. Er starb weit davon entfernt, nicht einmal mehr auf unserer Welt. er schüttelte den Kopf, nahm ein Glas mit edlem Weine und prostete dem Elfen zu. Nein, solange ich keine weiteren Informationen habe ist alles nur reine Spekulation. Der Elf, welcher sich Lavendel nannte, nickte nur. Ein interessantes Problem wirklich. Eine Illusion mit einem Illusionären freien Willen, was mag sie antreiben? Der Gnom schaute den Elfen an. Diese Frage kann nur von einem unsterblichen Elfen kommen! Die Angst zu vergehen und vergessen zu werden, vor allem wenn man nichts und niemanden vorher gekannt hat. Vieleicht ist dies die Geburt einer neuen Form von Leben gewesen, so fremdartig das es für uns einfach nicht zu fassen ist! Ich glaube du solltest nicht zu viele schlechte Romane lesen. Platons Höhlengleichnis hin oder her, irgendwann behauptest du noch unser Leben wäre eine Illusion und irgendwo würfelt jemand ob unser Zauber und Fertigkeiten gelingen oder ob wir mit einem Prüfwurf intelligenz uns an etwas erinnern. Beide stießen lachend mit einem Kelch dunklen roten Weines an. ------- Das Amulett der Illusion. [spoiler=Lavendel] Noch zu M2/3 Zeiten war Lavendel al Araseldor eine Spielfigur von mir. Zugegeben war der Vor-Name nur aus einem Comic eines Rollenspiel-Magazins entnommen. Eine der Highlights dieser Figur war das erfolgreiche Zaubern von Namenlosem Grauen auf einen angreifenden Drachen,... "Na wenigstens Zaubert und Feuerhaucht er nun nicht mehr." Ich kannte damals die Auswirkungen des Zaubers auf Riesenwirkungen wirklich noch nicht - und danach gab’s ein "Blutbad" natürlich ein Drachenblutbad. Vieleicht werde ich ab und an mal wieder auf Con‘s dazu kommen diese, mittlerweile auch auf M5 umgestellte Figur zu spielen. Der Gnom ist frei erfunden. Ein Beitrag aus der Taverne des Erzählwettstreites
  11. Hallöchen, seit heute hat mit dem "Ring des Träumers" ein weiterer magischer Gegenstand für unser geliebtes MIDGARD das Licht der Welt erblickt. Ihr findet diesen als kostenlosen Download auf meinem Blog. Weitere Informationen findet ihr in dem folgenden Artikel. Viel Spaß! 🙂 Euer SteamTinkerer PS: Es ist nicht auszuschließen, dass weiteres Material folgen wird. 😉
  12. Hallöchen, ich habe einen magischen Gegenstand, den eine Spielfigur während der letzten Spielsitzung erhielt, ausgearbeitet und "zu Papier" gebracht. Selbstverständlich möchte ich euch diesen magischen Gegenstand, der "Zauberplage" heißt", nicht vorenthalten und stelle euch diesen ab sofort als kostenlosen Download zur Verfügung. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr darüber. Ich wünsche euch viel Spaß damit! Liebe Grüße, Euer SteamTinkerer
  13. Aura: keine (finster) Die Diebeshand ist ein Handschuh aus echter, gegerbter Menschenhaut. Sie gehörte einst einem sehr guten Dieb und Einbrecher der sich bei seinem tun durch einen sehr nachtragenden grauen Hexer und Thaumaturgen hat erwischen lassen. Durch den grausamen Tod des Besitzers und Fluch des Hexers ist aus diesem Handschuh ein mächtiger Gegenstand mit einem massivem Nachteil geworden. Die Magie des Handschuhs verleiht dem Träger folgende Fähigkeiten: • EW Stehlen: +2 • EW Schlösser öffnen: +2 • EW Fallenmechanik: +2 • EW Fallen finden: +2 Leider zerstört der Fluch das Fleisch der Hand und verwandelt sie in eine Leblose Knochenhand solange der Handschuh nicht getragen wird. Sobald der Handschuh getragen wird funktioniert die Hand ganz normal mit allen Bonis. Inspieriert durch die Zeichentrickserie "Aladdin"!
  14. Aura: Dämönisch ABW: 5 Diese Auge aus rot glimmenden Stein mit einer schwarzen Obsidianlinse im Innern ersetzt ein normales Auge. Der Träger kann mit diesem Auge ganz normal sehen. Mit einem Willensakt (ABW 5 / 2 AP) kann er den Zauber „sehen in Dunkelheit„ aktivieren. Darüber hinaus sieht er durch dieses Auge Untote. Der Träger nimmt eine schwarz-rote Aura war die den Untoten umhüllt. Das erleichtert ihm Angriffe (EW: Angriff +2) und er kann sich sicher sein das es sich bei dieser Person um einen Untoten handelt. Allerdings sorgt das merkwürdige Aussehen des Auges das Ähnlichkeit mit dem einer Katze hat vielfach für Ablehnung und Fragen. Artefakt artikel vollständig sehen
  15. Aura: göttlich ABW: 10 In dieses ca. 50cm lange Band aus menschlichen Haaren sind diverse kleine Perlen und rund geschnitzte Knochenstücke und Zähne eingeflochten. In jeder dieser kleinen Gegenstände ist ein winziger Buchstabe des zwergischen Runenalphabets geschnitzt. Zusammen bedeuten sie „Band zwischen Leben und Tod“. Wenn man mittels dieses Gegenstandes eine körperliche Verbindung zwischen einem Lebenden und einem Toten schafft wirkt eine Variante des Zaubers „Hören der Geister“ mit dem Unterschied das böswillige Geister einen einfachen Zugang zum Bewusstsein des Lebenden bekommen. Das kann soweit gehen das der Geist des Toten den Körper des Lebenden vorübergehend übernimmt. Artefakt artikel vollständig sehen
  16. Hallo, Was haltet ihr von der Idee nicht magischen Figuren die Möglichkeit zugeben magische Gegenstände durch "darauf deuten" zu erkennen? eine mögl. Geschichte des Rings: Eine Magier Gilde will (natürlich) möglichst viel mag. Gegenstände sammeln. Leider sind manche gut gehütet und man schickt lieber die nicht magisch begabten Mensch vor, um selber nichts zu riskieren. Damit diese aber auch die mag. Gegenstände erkenne hat man ihnen einen Ring geschaffen. Der Träger des Rings deutet auf einen Gegenstand und konzentriert sich auf selbigen, sollte der Gegenstand magische Eigenschaften haben beginnt der Ring eine leichte Wärme auszustrahlen. ABW sollte so im Bereich 5 - 10 liegen. Denkt ihr das so ein Artefakt nach Midgard passt? Kennt ihr ähnlich Artefakte oder habt anderweitige Anregung? Ich bin für jeden Kommentar dankbar. Viele Grüße Flo
  17. Ich bin an Meinungen und konstruktiver Kritik zu diesem Ring interessiert. Die Idee stammt aus dem Theaterstück "Das Rätsel der gestohlenen Stimmen" von Alan Ayckborn. Der Englische Originaltitel lautet "Mr A's amazing maze plays"
  18. Vernatre oder Verliebt nach 10 Treffe®n ABW: 1 Hierbei handelt es sich um einen besonderen Ring. Der Träger des Ringes hat unbewusst zwei Möglichkeiten sich ein Opfer gefügig zu machen. Hierbei unterscheidet man die Möglichkeiten in eine sadistische und eine romantische. Wird der Ring getragen während ein Opfer geschlagen wird (hierbei ist egal ob der Schlagende eine Waffe trägt oder nicht) und verliert das Opfer ingesamt 5mal durch diese Schläge AP (hier handelt es sich um reine AP-Verluste, bei LP-Verlusten wirkt der Ring nicht), so muss dem Opfer ein EW: Resistenz-4 gegen Geistesmagie gelingen. Gelingt dies nicht, erhält das Opfer -2 auf seine WW: Abwehr gegen den Ringträger. Andernfalls passiert nichts weiter und man kann aufhören die Treffer zu zählen. Wem der Resistenzwurf gegen Geistesmagie misslungen ist, muss seine Treffer weiterzählen, die nicht abgewehrt werden können und/oder AP-Schaden verursachten. Wer hier bei 10 angekommen ist muss nochmal einen EW: Resistenz-6 gegen Geistesmagie machen. Misslingt dieser verfällt das Opfer dem Ringtäger. Die Auswirkungen sind dem Zauber: Liebeszauber zu entnehmen. Einziger Unterschied ist hier, dass dem Opfer lediglich ein EW-8: Resistenz gegen Geistesmagie zusteht, wenn es schlecht behandelt wird. Ein PW: ABW wird hier nach dem 5. bzw. 10. Treffer gemacht. Die romantische Art sich ein Opfer gefügig zu machen besteht darin insgesamt 10mal mit dem Opfer auszugehen. Bei jedem dieser 10 Treffen muss der Ring getragen werden. Ein Treffen mit beabsichtigter Wirkung ist nur alle 3 Tage möglich. Es braucht also 30 Tage um ein Opfer mit Hilfe des Ringes zu verzaubern. Dafür bleibt dem Opfer jedes Treffen in guter Erinnerung. Nach 10 Verabredungen steht dem Opfer ein WW: Resistenz gegen Geistesmagie(+21) zu. Misslingt dieser, so leidet das Opfer unter den Wirkungen des Zaubers: Liebeszauber. Gelingt der WW so waren es 10 schöne Verabredungen und dabei bleibt es. Nach jedem Treffen ist ein PW: ABW nötig Eine Hintergrundgeschichte zu diesem Artefakt folgt noch. Kritik und Anregungen sind natürlich gerne willkommen. viele Grüsse Gindelmer
  19. Hallo zusammen, SPOILER ZU STURM ÜBER MOKATAM viele Grüsse Gindelmer
  20. Hallo! Nachdem auf Grund der anregenden Diskussion in dem Themenstrang "NSC und Kreaturen-Pool zum zugreifen -" die immer weiter wachsende Nichtspielerfiguren-Datenbank entstanden ist, stelle ich mir die Frage, ob man nicht auch eine solche Datenbank für selbst entworfene Artefakte erstellen könnte. Zwar existiert bereits ein Unterforum "Gegenstände", doch wäre in Anlehnung an die bereits bestehende Datenbank eine solche nicht vorteilhafter? Wie steht Ihr dazu? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  21. Was könnte denn ein scharidischer Magier, der auch noch Ilahm ist (rechtgläubiger Ormut-Anhänger, der außerdem den alten meketischen Weisheits-Gott Chepru anbetet), seinem Grad-2-Lehrling vererben? Ich dachte an einen magischen Ring mit einer stilisierten Kröten-Verzierung, nur was für einen magischen Effekt das Ding haben soll, da brauch ich Ideen. Es soll irgend etwas unspektakulär-nützliches sein, und am besten auch etwas mit dem Weisheits-Aspekt zu tun haben. Und es soll etwas sein, das bewusst aktiviert werden muss, damit der SL nicht immer daran denken muss, dass der Charakter den Gegenstand hat. Vorschläge?
  22. Hallo, bei meiner Gruppe tauchte gestern eine Geschichte über die "Stimmen des Todes" auf. Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, wo die verloren Schwerter sein könnten, bzw. wie sie abhanden kamen? Außerdem hörte meine Gruppe die "Saga von der Macht des Fehu" (Quellenbuch S. 73) und brachte direkt das Schwert, welches der Godrenjarl Bergenklar mit ins Grab genommen hat, mit den Stimmen des Todes in Einklang. Ihre Behauptung war, sie hätten damit herausgefunden, wo eines der verlorenen Schwerter sei... Godrenjarl ist ja nicht gleich Högjarl, aber was meint ihr, ist meine Gruppe da nur einem Irrtum aufgesessen, oder wäre es eine nette Geschichte, ihre Vermutung wahr sein zu lassen? Wie seht ihr das?
  23. Zwei meiner Spielerinnen möchten in Sinda/Mokattam ein Geschäft für Zauberutensilien eröffnen. Die Lizenzen mit der Gilde sind geklärt und mit Nasser Bedr'ussuman haben sie wohl einen zuverlässigen Lieferanten für Materialien aller Art an der Hand. Das Regelwerk liefert mir nun an dieser Stelle einige Anregungen füer Kosten des Ladens, einer Angestellten, der Steuern & Zölle - jedoch habe ich keinerlei Vorstellung, wieviel so ein Laden pro Monat an Reingewinn abwerfen würde? Habt ihr da Erfahrungen in dieser Richtung sammeln können und könnt mir einige Anhaltspunkte liefern? Gruss Marcell
  24. Hallo, es gibt ja Zauber wie z.B. "Blitze schleudern", "Angst", Macht über Menschen" oder ähnliche wo ich normalerweise als Zauberer bestimmte Teile entscheiden kann, wie Anzahl der Blitze, Anzahl der betroffenen Wesen oder maximalen Grad des Opfers. Wenn ich nun aber einen selbstgebauten "Stab der Blitze", "Stab der Angst" oder "Stab der Menschenmacht" erschaffen will (Arkanum Seite 269f), wie ist das da? Da diese Artefakte ja von "jedem dahergelaufenen Barbar" bedient werden können, kann es ja kaum sein, dass der Benutzer das entscheidet, also muss es ja irgendwie bei der Erschaffung festgelegt werden. Aber wie? Ist es immer das Minimum? Immer ein "frei zu wählender" Wert, der bei der Erschaffung eingeprägt wird? Immer das Maximum? Zufällig nach Spielleiterwillkühr? Geht das irgendwo aus den Regeln hervor? Wenn nicht, dann nehme ich auch gern einen guten Hausregelvorschlag ;-) Danke für Eure Antworten Kylann NiConhuil, Grad 9 Thaumaturgin ;-)
  25. [Ich hoffe mal, der Thread ist hier richtig ... ] Für das nächste Abenteuer unserer Asornok-Kampagne fehlt mir noch eine gute Idee für das Artefakt, das im Mittelpunkt des Abenteuers stehen soll. Das Abenteuer spielt im nördlichen Fuardain, wo sich vor langer Zeit einige mächtige Eiskreaturen bei einer Erwärmung des Klimas und dem damit ver- bundenen Rückzug des Eises in eine Art von "Sommerschlaf" versetzt haben, um bei dem nächsten Klimawandel und Vordringen des Eises wieder zu erwa- chen. Eine noch unbekannte mächtige Person oder Personengruppe versucht nun, diese Eiskreaturen vorzeitig zu wecken, um mit ihrer Hilfe einen Klimawandel einzuleiten - jedenfalls weit genug, um sich mit dieser Bedrohung beträcht- liche politische Macht erpressen zu können. Das Wecken einzelner Eiskreaturen ist allerdings mühsam und zeitraubend, zumal der letzte Versuch dieser Art mit der Vernichtung eines Eisdämonen endete (ein vorhergehendes Abenteuer). Was ich nun bräuchte, wäre ein Artefakt, mit dem sich alle schlafenden Eis- kreaturen im nördlichen Fuardain wecken und vielleicht auch kontrollieren las- sen würden. Gut, das könnte ich mir sicher ausdenken, aber das Ergebnis wäre leider wohl eines meiner 08/15-Artefakte, und daher keine besondere Überraschung für die Spieler. Falls jemand eine gute Idee hat (jede Idee ist besser als meine es sind), oder ein passendes Artefakt aus den Midgard-Quellen kennt, würde mich das sehr freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
×
×
  • Neu erstellen...