-
Posts
4,022 -
Joined
-
Last visited
About Gindelmer
- Birthday 08/18/1980
Profile Information
-
Beiträge zum Thema des Monats
6
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=5935
-
Biografie
2005 - Caedwyn Games - Abenteuer (Autor): Der Teufel soll euch holen - Grenzgänger
2006 - Caedwyn Games - Abenteuer (Autor): Vatararhn - Der dunkle Diener - In der Hitze des Südens
2009 - Verlag für F&SF-Spiele - Abenteuer (Autor): Auf ewig verdammt - Gildenbrief 57
2009 - Verlag für F&SF-Spiele - Beschreibung (Autor): Gilde des Elementarsterns - Gildenbrief 58
2010 - Verlag für F&SF-Spiele - Beschreibung (Autor): Kleine Wesen von zauberhaften Orten - Gildenbrief 59
2010 - Verlag für F&SF-Spiele - Beschreibung (Mitarbeit): Nihavand - Die Perle Arans
2011 - Verlag für F&SF-Spiele - Abenteuer (Autor): Der Geist der Zwietracht - Gildenbrief 60
2012 - Verlag für F&SF-Spiele - Beschreibung (Autor): Rhustular Die Haut des Schatten - Gildenbrief 61
2015 - Verlag für F&SF-Spiele - Beschreibung (Autor): Zufallsbegegnungen in Wäldern - Gildenbrief 63
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Gindelmer replied to Orlando Gardiner's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Vielleicht weiß der ein oder andere Leser nicht was mit ZdwW gemeint ist. Hierbei handelt es sich um die Kampagne "Zyklus der zwei Welten". -
Findet in Freiburg aktuell noch ein Stammtisch oder ein "Freiburger Midgardtreffen" statt? Ich bin über das Wochenende vor Ort und hätte Zeit und Lust mich mit Gleichgesinnten zu treffen.
-
Hallo Anahita, lege gerne noch etwas nach. Dein erster Post hat mir gut gefallen. Gruß, Gindelmer
-
BUL - Quelle: MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen - Material zu MIDGARD - Midgard-Forum
-
Gesucht: Abendliche M4 / M5 Online Runde zum mitspielen
Gindelmer replied to Gindelmer's topic in Spieler gesucht
Der Zeitraum hat sich geändert. Nun suche ich ab Anfang April eine Online Midgard-Runde zum Mitspielen, für die ungefähre Dauer von vier Wochen. Grüße, Gindelmer -
Mittlerweile habe ich es ebenfalls nachgeschlagen. @Stephans Punkte kann ich nicht entkräften.
-
Ich interpretiere die beiden Begriffe so: der Begriff natürlich ist umfassender als der Begriff normal. Beide haben laut Duden aber eine unterschiedliche Bedeutung. Natürlich schließt in diesem Fall alle Tiere ein, die in der Natur vorkommen, inklusive natürlicher Abweichungen von Ausnahmeindividuen (Besonderen Wesen). Der Begriff normal legt seinen Schwerpunkt auf das, was als normal erachtet wird. Ein besonderes Exemplar eines Gorillas (besonders groß oder stark) könnte durch den Begriff "normal" ausgeschlossen werden, da er nicht der Norm eines Gorillas entspricht. Folgt man dieser Interpretation, macht es Sinn zwischen natürlich und normal zu unterscheiden. Dabei muss aber auch die Spruchbeschreibung berücksichtigt werden. Zähmen ist weniger stark als Macht über die belebte Natur. Zähmen, lässt die Tiere "passiver" werden und wirkt auf alle natürlichen Tiere, insbesonder auch besondere Wesen. Macht über die belebte Natur unterwirft normale Tiere dem Willen des Zauberers. Besondere Wesen, können dann mit diesem Spruch nicht verzaubert werden. Was nun als normal oder als Ausnahme erachtet werden kann, dafür liefert das Bestarium (M5) einen Hinweis durch die Nennung Besonderer Wesen in der jeweiligen Tierbeschreibung. Ob meine Interpretation auch auf M4 zutrifft, müsste ich allerdings erst noch gegen das Bestarium (M4) prüfen. Ich stütze meine Interpretation auf die Erklärungen, die der Duden zu diesen Begriffen geliefert hat: Normal der Norm (2) entsprechend; vorschriftsmäßig so [beschaffen, geartet], wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche, Richtige vorstellt in [geistiger] Entwicklung und Wachstum keine ins Auge fallenden Abweichungen aufweisend Hinweis: das Wort natürlich wird gemäß Duden nicht synonym zu normal verwendet Natürlich zur Natur (1, 2) gehörend; in der Natur (1, 2) vorkommend, nicht künstlich vom Menschen nachgebildet, hergestellt sich aus den Gesetzen der Natur ergebend dem Vorbild in der Wirklichkeit entsprechend Hinweis: das Wort normal wird gemäß Duden nicht synonym zu natürlich verwendet
-
Das denke ich auch.
-
Unabhängig davon, wie meine persönlichen Präferenzen wären: @Mugga hat mit seiner Spielrunde einen Weg gefunden, den sie gehen möchten und der ihrem Spielspass nicht entgegen wirkt. Ich wäre für Variante 2, die ein Viertel des Erfolgswerts für Kampftaktik zum Erfolgswert der Initiative addiert wird. Der Grund dafür ist, dass man sich einen Würfelwurf spart und das ganze dadurch im Vergleich zu Variante 1 etwas zügiger gespielt werden kann.
-
@Mugga: Eine Gegenfrage zu deiner Frage: Wenn bei dir das Konzept "Initiative Reihenfolge" umgesetzt würde, bedeutet dass dann auch, dass es keine voneinander getrennte Bewegungs- und Aktionsphase gibt?
-
-gelöscht-
-
Liebeszauber - Weitergabe der Haarlocke
Gindelmer replied to Die Hexe's topic in M5 - Gesetze der Magie
Die Interpretation von @Gandubán klingt schlüssig. Wir legen einfach andere Schwerpunkte bei der Argumentation. Das Wort "weitergereicht" ist aus meiner Sicht bewusst gewählt worden. (Das ist eine Unterstellung meinerseits) Sonst hätte sicher eine passendere Formulierung Anwendung gefunden, z.B. [...]gelangt die Locke in den Besitz einer dritten Person [...]. Mit dieser beispielhaften Formulierung wären alle oben beschrieben Fälle eines Besitzwechsels abgedeckt. Man könnte auch annehmen, dass es unerheblich ist ob die Weitergabe freiwillig oder bewusst geschieht, dann zählt alleine der Akt, dass die Locke vom Zauberer weitergereicht wird. Die Wirksamkeit des Zaubers ausschließlich an das Sein der Locke und nicht auch an einen Akt des Weiterreichens, vom Zauberer an einen Dritten, zu binden, böte die Möglichkeit, die Locke so lange an weitere Personen weiter zu geben, bis der EW: Resistenz gelingt. Generell ist das Weiterreichen zwar in der Spruchbeschreibung unter Möglichkeit 2 des Zaubers gegeben, muss aus aus meiner Sicht aber im Kontext des Zauberers gelesen werden.