Search the Community
Showing results for tags 'ars armorum'.
-
Im Regelbuch "MIDGARD - Ars Armorum" wird das Kampfsystem von MIDGARD erweitert, um noch mehr taktische Möglichkeiten im Kampf zu bieten. Dieses 152-seitige Hardcover-Buch ist farbig illustriert und enthält ein praktisches Leseband. Zusätzlich wird es ein Gratis-PDF dazu geben. Auf geht's Leute... Wir schauen rein! Buchschau: Ars Armorum |Regelbuch für Midgard
-
- 1
-
-
- ars armorum
- review
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ausknocker, EP0, Attackieren Stufe 6, 1 AP, G beliebig, aber Waffe muss einen stumpfen Teil besitzen Der Kämpfer versucht mit einem stumpfen Waffenteil (bspw. Knauf, flache Klingenseite) oder einer stumpfen Waffe den Gegner so zu treffen, dass dieser benommen oder sogar bewusstlos wird. Dem Kämpfer muss ein EW-8:Angriff gelingen. Er richtet nur Schaden-2 an und erhält für die Runde -2 auf seinen WW:Abwehr. Mit einer stumpfen Waffe (wie bspw. Keule, Kampfstab, Faust) gilt dagegen EW-6:Angriff. Er richtet nur Schaden-1 an und erhält keinen Abzug auf seinen WW:Abwehr. Gegen Gegner in PR/VR/RR gelten für den Angriffswurf weitere -1/-2/-4. Sofern der Angriff ein schwerer Treffer ist, wird trotzdem nur leichter Schaden verursacht, aber der Gegner ist volle 10sec benommen. Ihm muss dann ein PW+10:Ko gelingen, ansonsten fällt er für 1w3+2 Runden bewusstlos zu Boden. Für Wesen ohne Ko-Wert gilt 5xLP-Maximum. Ein kritischer Treffer beim Angriff verursacht schweren statt leichten Schaden, sofern der WW:Abwehr misslingt und es gilt PW+20:Ko für 1w3+2 Minuten bewusstlos.
-
Hallo zusammen, um den Hauptstrang des Ars Armorum nicht zu überlasten mit einer Diskussion über die Angriffstechnik Verprügeln (S. 67 Ars Armorum) hier ein neuer Strang. In diesem Strang soll Verprügeln im Lichte des Balancing betrachtet werden. Fragen können dabei sein: Wie stark ist die Technik? Sollte sie im Sinne des Balancing Erratiert werden? Wie könnte ein mögliches Errata aussehen?
-
Zitat: Ars Armorum Seite 22 Soweit so klar, allerdings frage ich mich, ob hier vergessen wurde für Geistestechniken eine Ausnahme für diese Regelung einzubauen, oder ob diese (auf für mich unerklärliche Weise) ebenfalls durch die übernatürliche körperliche Stärke/Geschicklichkeit/Gewandtheit beeinträchtigt werden?
-
Stufe 4 für 2 AP beliebig Aufmerksamkeit aller Feinde in 30 m Umkreis, die noch nicht in einen Nahkampf verwickelt sind. Die Betroffenen müssen einen WW:In/10 gegen den EW:Kampfkunst würfeln. Scheitert der Widerstandswurf, scheint der Kämpfer in ihren Augen die größte Gefahr zu sein, der sie unbedingt entgegentreten müssen. Opfer von Asbats Herausforderung sind gereizt und versuchen, so schnell wie möglich den bedrohlichen Kämpfer anzugreifen. >>> Also bei gescheitertem WW:In/10 gereizt und sofort zum Herausforderer rennen, um ihm entgegen zu treten und anzugrieifen! 1. Das Opfer muss sich zum Herausforderer bewegen 2. 1. gilt auch, wenn da schon zig andere Opfer sind und warten, den Herausforderer anzugreifen! 3 Das Opfer ist Gereizt: Also gilt das ganze 1 min also 6 KR! 4.Das Opfer ist Gereizt andere mögliche Angriffsziele werden ignoriert. ---- Super! Alle Kollegen des Herausforderer sind 1min nicht mehr in Gefahr! Und das hängt nur von der Intelligenz ab! Grad, Gewandheit, Abwehr, alles egal! ---- Man stellle sich das nur vor, ein NSC mit GW 100 fordert alle in 30m heraus! Er kann das gut, die Opfer stellen sich brav bei ihm an. Jede Spieler- Kampftaktik ist zerflückt! Der Intelligenz ist der wichtigste Wert in einem Kampf, leider kann er nicht hochgelernt werden... --- Anders herum als SC würde ich einmal alle herausfordern und mich dann in einen Häuserecke stellen (am besten erhöht - nur 2 Gegner) und mich dann auf die Abwehr konzentrieren. Den Rest machen hoffentlich die Kollegen mit Fernkampf und zaubern Ist das Balanciert? Oder ist das nur ein Ab absurdum führen von Kämpfen bei Midgard.
-
Stufe 4 2 AP nur I einhändige Waffen oder waffenloser Kampf 1. Am Anfang macht der Kampfkünstler einen EW: Kampfkunst! Er verblüfft alle seine Nahkampfgegner durch eine Reiher schneller und scheinbar unsinniger Bewegungen) 2. alle Nahkampfgegner müssen "WW mit 6 WM für sie gegen In/10" machen, wenn der misslingt, sind sie überrascht (keine Handlung mehr, keine Bewegung und WM -4 auf EW:Angriff) 3. am Ende der Runde kann man noch seinen eignen EW:Angriff durchführen mit WM +4! ---- Mit einer gewissen Chance kann ich also alle meine Nahkampfgegner handlungs- und bewegungsunfähig machen, was auch Auswirkungen auf deren Abwehr gegen Umgebungsmagie hat. Ausserdem bekomme ich noch +4 und der Gegner -4! Ich selbst habe kein Risiko, Bei Intelligenz 100 hat der Gegner quasi eine Abwehr +16 gegen meine EW: Kampfkunst. Wenn ich die hoch gelernt habe, kann das in den Bereich 50% Erfolgschance gehen! Auch hier wird die Intelligenz zu einer der wichtigsten Basiseigenschaften im Kampf! Frage von mir: Wann wird der EW: Kampfkunst bei Finten gewürfelt, bei der Gewandheit des Kampfkünstlers oder schon eher am Anfang der Runde? Ansonsten könnte der Kampfkünstler Gegner mit höherer Gewandtheit überhaupt nicht überraschen, was irgendwie im Gegensatz zu "alle seine Nahkampfgegner" steht. Oder sollte da besser stehen: Er veblüfft alle Nahkampfgegner, die langsamer als er selbst sind, ....
-
Hi zusammen, da ich ja ziemlich Probleme mit einigen der Buchtexten bzgl. diesem Thema habe (s.ARS ARMORUM-Thema*)), hier mal eine Liste wie ich die Techniken dazu verstehe. Übliche Abwehrspezialtäten wie bspw. Zweihandwaffe kann nur mit grossem Schild abgewehrt werden gelten weiterhin. & direkt ein dickes Sorry für die bescheidene Aufbereitung, aber ich bekomm hier keine Tabellen oder wenigstens Tabulatorsprünge hin -einfach ne PN und ich überarbeite sie gern entsprechend-14.9Nachtrag -per Kopie aus Excel doch etwas übersichtlicher hinbekommen. +Danke für jede Erhellung Technik: EW:Kampfkunst "wirkt"/einsetzbar (auch) gegen mehrere Gegner (ergo WW:Angriff): gelungene EW:Kampfkunst Auswirkung gilt auch für mehrere Gegner: Grund meiner Auslegung: Abfangen nein nein mehrere Gegner nicht im Text Ablenken nein nein mehrere Gegner nicht im Text Abwehrhaltung ja ja Auslegung - es wird ja extra von "vor 1.Angriff" gesprochen, andererseits WW+4 auf ALLE, aber KEINE Erwähnung "mehrere Gegner beeinträchtigt" (s.S.12) Asbats Schutz ja teilweise ja Auslegung - es wird von "nur gegen gereizte Gegner" & "durch jede Attacke" & vor allem im Fluff "Aufmerksamkeit der Feinde" und immerhin WW+4 gegen Kontrahenten... gesprochen, aber KEINE Erwähnung "mehrere Gegner beeinträchtigt" (s.S.12) Blains Bollwerk ja nein Auslegung - es wird im Fluff "Fels in der Brandung anstürmenden Horden" gesprochen, aber KEINE Erwähnung "mehrere Gegner beeinträchtigt" (s.S.12) Eisenfestung ja nein Auslegung - es wird von Konzentration der Abwehr gesprochen (und zumindest konzentrierte Abwehr wirkt gegen alle Nahkampfangriffe in der Runde) Klingenweben nein nein mehrere Gegner nicht im Text Luftholen nein nein es wird nur von 1 Attacke und Konzentration auf Verteidigung gesprochen & mehrere Gegner nicht im Text Schildmeister-schaft nein nein mehrere Gegner nicht im Text Schildwand nein nein mehrere Gegner nicht im Text Schildweben nein nein mehrere Gegner nicht im Text Speerweben nein nein mehrere Gegner nicht im Text Ysras Schildmauer nein nein mehrere Gegner nicht im Text *) https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41421-ars-armorum/?do=findComment&comment=3614844 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41421-ars-armorum/?do=findComment&comment=3614868
-
Gibt es eigentlich Praxispunkte für Kritische Erfolge beim Gebrauch einer Kampftechnik aus einer Gruppe von Kampftechniken wie Fechtkunst - so wie für Zauber einer bestimmten Gruppe wie z.B. Erkennen? aus ArsArmorum-Thema - https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41421-ars-armorum/?do=findComment&comment=3615678 S.115 (linke Spalte) listet Kampfkunst, Kido & Fechten mit: PP nur für kritische Erfolge + Bei Raunen wird dagegen explizit näher ausgeführt was Lernen damit angeht. Das klingt für mich nach bewusster Unterscheidung & daher: Nein, bspw.Kampfkunst-Techniken können nicht mit Verwendung von Kampfkunst-PP erlernt werden.
-
Diese Schießkunst kann nur eingesetzt werden, die sich vorher erfolgreich getarnt hat! Beim Tarnen würfelt die Figur einen EW: Tarnen und später dann würfeln die Leute, die die Person entdecken wollen/können/sollen, dann einen WW: Tarnen. --- Bei Verdeckter Schuss steht nun: Wenn der Schusskünstler sich NICHT im Blickfeld des Opfers befindet, kann er e einen Frenkampfattacke aus dem Hinterhalt durchführen! Im Kodex steht: Ist ein solcher Fernkampfangriff aus dem Hinterhalt erfolgreich, darf das ahnungslose Opfer wie üblich keinen WW:Abwehr machen. --- Frage 1: Kann ich dann also einen gezielten Schuss auf das Opfer durchführen? Frage 2: Was heißt vorher? Könnte ein Kämpfer zB in Kampfrunde sagen.... Statt mich in den Nahkampf zu schmeißen, husche ich in die Flanke und bewege mich hinter die Gegner, um mich dann dort zu tarnen. OK, das könnte 2-3 Kampfrunden dauern, aber danach könnte er dann die Schießkunst einsetzen..., oder?
-
Geschossfächer: Mehrere Geschosse gleichzeitig in einen Kegel von 30m, aber nur im Nahbereich (wegen Streuung), dann 1W6 Schaden EDIT: ergänzt: Geschosshagel: Hintereinander mehrere Pfeile/gleichzeitig mehrere Geschosse in einen begrenzten Bereich auf 100m unabhängig auf die Entfernungsabzüge auf 3x3 Felder mit 1W6+2 Schaden Sperrfeuer: Hintereinander ungezielt mehrere Geschosse in einen Kegel von 60m. Jeder muss WW:In/10 machen, danach dann auf die Misslungenen je EW: Angriff. --- EDIT: eine Frage bzgl Anzahl Opfer wurde hier gelöscht (AA S. 23) Frage:Wie sieht das aus mit a) Zauberöl, b) Bierhumpen (aka improvisierten Wurfgeschossen), c) Salzsäckchen (die an Geschossen hängen > WM -4), d) Brandpfeile? Wie wird da der Sonderschaden geregelt? EDIT: Was sind "mehrere Geschosse"?
-
"Mir ist unklar, wie sich die Lernkosten Kampftechnicken für die Klassen Bj, Fe, Hj, Km, Rm, Sw, Wh, Zk (und andere selbst erstellte Kombiklassen) festlegt. Habe ich da was übersehen? " - aus ArsArmorum-InhaltErrata-Thema, dort bitte ab dem Beitrag verschieben (hab ich auch schon gemeldet): https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41515-errata-inhalt-ars-armorum-m5/?do=findComment&comment=3617826 bis: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41515-errata-inhalt-ars-armorum-m5/?do=findComment&comment=3617855 Wenn hier zu den ganzen "neueren";-) Typen die Technik-Lernkosten geklärt sind, kann ja gern jemand einen passenden Beitrag in dem Erratathema eintragen. Danke schonmal https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41515-errata-inhalt-ars-armorum-m5/
-
-S.13 Zugstarke Langbögen erfordern... Zugstark ist in M5 unbekannt bisher -S.18 Misslingen Kampfkunst --> ... Kido -S.27 Beispiel zu Gezielten Hieben "Die zweite Abwehr misslingt also, so dass der gezielte Hieb fehlschlägt" --> Abwehr gelingt -S.4x Kampfverse-Lerntabelle für Sk bei Spielbeginn fehlt -S.44 Sk Zauberverse 90 --> Sk Zauberrunen 90 -S.44 Lernkosten Kampftechniken fehlen ggf. für einige Abenteurertypen: QB Abenteurertyp ähnlich dem Abent.typ Kosten Tab.3 S.44 Moravod Hexenjäger Hj Er Sk Rawindra Srikumara Sr Or Or Rawindra Vadratha Va As & PB As+15 Waeland Runenschneider Rs Or Or -S.45&114 Fangen +8 --> +12 -S.45/47 Alltag&Kampf Gerätekunde in 2 unterschiedlich teuren Lernlisten - Bruch zum bisherigen Verfahren, ggf.doch Split in 2 Fertigkeiten sinnvoll? -S.61 Listiger Stich Waffengruppe kleiner/grosser Schild fehlt -S.73 Staub aufwirbeln Der Angriff...ohne Abzüge... Satz ist obsolet? - S.101 FengTsu im Kasten ist KEINE Kido-Finte --> Streichen