Zum Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Gindelmer

  • Geburtstag 08/18/1980

Profile Information

  • Beiträge zum Thema des Monats
    6

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=5935
  • Biografie
    2005 - Abenteuer (Autor): Der Teufel soll euch holen - Caedwyn Games - Grenzgänger

    2006 - Abenteuer (Autor): Vatararhn - Caedwyn Games - Der dunkle Diener - In der Hitze des Südens

    2009 - Abenteuer (Autor): Auf ewig verdammt - Verlag für F&SF-Spiele - Gildenbrief 57

    2009 - Artikel (Autor): Gilde des Elementarsterns - Verlag für F&SF-Spiele - Gildenbrief 58

    2010 - Artikel (Autor): Kleine Wesen von zauberhaften Orten - Verlag für F&SF-Spiele - Gildenbrief 59

    2010 - Beschreibung (Mitarbeit): Nihavand - Verlag für F&SF-Spiele - Die Perle Arans

    2011 - Abenteuer (Autor): Der Geist der Zwietracht - Verlag für F&SF-Spiele - Gildenbrief 60

    2012 - Artikel (Autor): Rhustular Die Haut des Schatten - Verlag für F&SF-Spiele - Gildenbrief 61

    2015 - Artikel (Autor): Zufallsbegegnungen in Wäldern - Verlag für F&SF-Spiele - Gildenbrief 63

    2023 - Artikel (Autor): Codex Elementum - DDD Verlag - DDD Magazin Ausgabe 39

    2025 - Abenteuer (Autor) - Der Schatz des Mechronos - DDD Verlag - DDD Magazin Ausgabe 44

    2025 - Abenteuer (Autor) - Das Geisterhaus - DDD Verlag - DDD Magazin Ausgabe 45

Letzte Besucher des Profils

21214 Profilaufrufe
  1. Update: Eine aktualisierter Stand liegt vor: https://www.midgard-forum.de/forum/blogs/entry/1019-hausregeln-für-beschwörer-in-m5/ Die Aktualisierung berücksichtigt allerdings nur noch den Dämonenbeschwörer. Der Totenbeschwörer ist mit DUM5 verfügbar geworden. Der Elementarbeschwörer mit NIH5.
  2. Danke für den Hinweis. Bei der nächsten Überarbeitung werde ich das korrigieren.
  3. Änderungen: Überarbeitung aufgrund des Quellenbands Nihavand - Die Perle Arans: V1.0 - Da mit dem Quellenband die Regeln für den Elementarbeschwörer gegeben sind, enthält die überarbeitete Fassung lediglich den fehlenden Abenteurertyp des Dämonenbeschwörers. V1.1 - Korrektur bzgl. Kaophoren, Danke @Sir Wilfried V1.1 - M5 - Dämonenbeschwörer.pdf
  4. Ich arbeite an einer Übertragung der Schwerpunkte aus M3 nach M5. Als ich nach einem passenden Thema suchte kam dieser Strang hoch. Anstatt einen neuen Strang aufzumachen habe ich mich diesem bedient. Vielleicht macht es mehr Sinn meinen Vorschlag in einen neuen Strang unter M5 auszulagern. Könnte ein Moderator gegebenenfalls unterstützen?
  5. Danke sehr. Das hilft mir weiter. Wie verhält es sich deiner Meinung nach mit Zaubersprüchen mit dem Ursprung Elementar. Zählen diese auch zur grauen Magie?
  6. Das ist ein guter Punk den ich noch nicht betrachtet habe.
  7. Hallo Einskaldier, derzeit erstelle ich mir eine Liste der Mentoren aus diversen Quellen- und Regelbüchern. Meine Quellen sind: M3 - Hexenzauber und Druidenkraft M4 - Meister der Sphären M5 - Arkarnum M5 - Arkarnum - Ergänzung Diverse Ausgaben des Gildenbriefs Diverse Ausgaben des DDD-Magazins In einigen Puplikationen werden Schwerpunkte für das Lehren von Zaubersprüchen genannt, die ein Mentor setzt (Illusionszauber, Informationszauber, Kampfzauber, Graue Magie, u.a.) Dabei habe ich mich gefragt, was unter Grauer Magie zu vestehen ist. Hexenzauber und Druidenkraft liefert zwar eine Liste für Zaubersprüche der Kategorie Graue Magie. Diese berücksichtigt verständlicherwise aber keine Werke, die nach dem Erscheinen von Hexenzauber und Druidenkraft entstanden sind. Daher suche ich nach einer Beschreibung/Definition für Graue Magie, die sich auf danach erschiene Publikationen (M4 / M5) anwenden lässt, unter Berücksichtigung der beschreibenden Merkmale (Usprung, Prozess, Agens, Kategorie/Gebiet). Eine derartige Beschreibung/Definition gibt mir eine Regelung an die Hand, nach der ich nachvollziehbar Zaubersprüche auswählen kann.
  8. Da hast du recht. Da wir uns hier bei M4 befinden streiche ich beides aus dem Vorschlag.
  9. Ich glaube nicht, dass du @Panther für das normale Volk sprichst. Spreche bitte für dich und doch einfach, dass mein Vorschlag für dich nicht verständlich war. Ich mache mir gerne die Mühe oben Geschriebenes zu erläutern. Zur Erläuterung: M3 gibt eine Gruppierung namens Graue Magie vor, siehe Hexenzauber und Druidenkraft bei diversen Mentoren. Dieser Strang beschäftigte sich mit er Frage einer Definition von Grauer Magie für M4. Ich hatte den Eindruck, dass es zu keiner Definition für den Begriff Graue Magie gekommen ist, sondern nur zu der Schlussfolgerung, dass sich ein Spielleiter selbst darum kümmern muss. Um diesem seine Arbeit zu erleichtern, schlage ich vor Graue Magie wie oben genannt zu beschrieben. Damit weis ein Spielleiter, dass sämtliche Zaubersprüche, die einem bestimmten Ursprung (schwarzmagisch, göttlich) haben oder einem bestimmten Gebiet (Wundertat, Chaoswunder, Nekromantie) zugeordnet sind, keine Graue Magie darstellt.
  10. Eine pragmatische Lösung wäre für mich, all jene Sprüche als "Graue Magie" zu bezeichnen, die keiner dieser Eigenschaften zugeordnet werden können: Usprung: göttlichen Ursprung: schwarzmagischen Gebiet: Chaoswunder Gebiet: Nekromantie Gebiet: Wundertat
  11. Wenn der Gildenbrief nicht zwingend notwendig ist, könnten einige Informationen auch im Quellenbuch zu den Küstenstaaten zu finden sein (Das Spiel der großen Häuser). (Das Spiel der Großen Häuser - Branwens Basar)
  12. Ein wenig Werbung für den DDD: Ein Teil des wurde genutzt und findet sich in der Ausgabe 39 des DDD-Magazins (DDD-Verlags), in Form des Artikels "Codex Elementum". Grüße, Gindelmer
  13. Hallo @KhunapTe sind dahingehende Pläne schon gereift? Grüße, Gindelmer
  14. In diesem Zusammenhang ist auch spannend, dass der Artikel einen weiteren Dämonen nennt: die Kinddämonin Sabazie. [...] konnte [...] eine Sphäre am entferntesten Rand der Ebenen der Finsternis erreichen, in der die Zeit nur rückwärts läuft, personifiziert in der Kinddämonin Sabazie. [...]
  15. Ich habe es finden können: https://web.archive.org/web/20031228170052/http://www.midgard-online.de/Artikel/vola.html
×
×
  • Neu erstellen...