Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'götter'".
86 Ergebnisse gefunden
-
Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf artikel vollständig sehen
- 6 Antworten
-
- 12
-
-
-
Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf
-
Hi Zusammen, habe mir den Bereich der Götterdomänen jetzt mehrmals durchgelesen und frage mich folgendes: Götter entstehen bzw. werden durch den Glauben der Anhänger der jeweiligen Sphäre geboren und unterliegen ihren eigenen Regeln und Pflichten. Sie können sich in der spir. Welt also quasi frei bewegen und diese sogar formen und verlassen diese nur in den beschriebenen Formen. Soweit sogut. 1. Was passiert bei der Entstehung einer Parallelwelt? Sind das dann die gleichen Götter, oder werden die dann mit verdoppelt. 2. Wenn es die gleichen sind, ist dann die Götterdomäne eine einzige und ist somit eine "Wanderung" von Welt A in Welt B über diese Sphäre möglich. 3. Was bedeutet das dann im Zyklus der Welten? (von wegen Zaubern in andern Sphären für Priester) 4. Warum sind dann Götter so mächtig im Vergleich zu Dämonenfürsten (die sich ja fast uneingeschränkt bewegen könnten, als "richtige" Wesen) oder sind die nur in Ihrer Welt so mächtig und nicht im ganzen Multiversum? (lassen wir mal die Avatare der Chaosmächte aus dem Spiel, das ist sicher ein Sonderfall) 5 Gibt es überhaupt Götter die mehrere Sphären beherrschen oder sind das nur "Kopien" die in der 2., 3., ... durch Migration eines Volkes z.B. entstanden sind? So das war es erstmal, diese Fragen lassen sich ja beliebig weiterspinnen... Gruß Toda
-
Hi! Einige Fragen zu Religion in Chrysea: Wie tolerant anderen Religionen gegenüber sind die grossen chryseischen Kulte? Existieren Sekten anderer Götter nur im Untergrund? Haben sich Reste des alten valianischen Glaubens erhalten? Gruss Chaos
-
Hanumat, der Affengott Hanumat ist der Gott der Diebe und der Händler, der weise Ratschläge erteilen kann. Wie es sich für Götter gehört, hat auch er eine Priesterschaft, die sich um Gottesdienste etc. kümmert. Diese Dienerschaft, Priester und Ordenskrieger, begeht Feiertage, führt Kulthandlungen durch und muss die Gebote und Verbote ihres Gottes befolgen. Das Rawindra-Quellenbuch läßt offen, wie diese Kulthandlungen aussehen könnten. Daher würde ich gern in Zusammenarbeit mit euch ein paar Regeln für den Hanumat-Kult entwickeln. Hornack
-
Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Kreiert eine zu Katzenwesen passende Gottheit (bitte ernsthaft bleiben ) PS: Wer an der Abstimmung Teilnimmt sollte auch eine Gottheit beisteuern, inklusive Erklärung wofür diese steht, bzw warum sie verehrt wird. Sahmos: Der Traumkater ist der Schöpfer der Fely-idae und Herrscher über Licht, Flammen und Seelen. Er ist eine gütige zum Teil auch naive Gottheit, bemerkt er jedoch das er hintergangen wird, neigt er zu für den Betroffenen sehr unangenehmen Ideen, dessen Zukunft/Jenseits betreffend.
- 15 Antworten
-
Hallo! Könnt Ihr mir vielleicht etwas über Zornal Eisenhand schreiben? In meinr Gruppe wird ein Zwerg (PK) entstehen, und ich würde dem Spieler gerne einen dem offizielen Midgard entsprechenden Gott gönnen. Ja, ich weiß, über ihn steht wohl etwas in Gildenbrief 45, aber meine Sasmmlung beginnt erst bei Ausg. 48, und ich warte jetzt schon so lange und brav auf den SL-Schirm mt CD-Rom, dass ich inzwischen nicht anfangen mag, mir all die Artikel vorab zu kaufen, die mich reizen (desw. Gb 34, 37, 46 und 47). Wäre prima, wenn mir jemand eine Kurz-Info geben könnte! Liebe Grüße, Wurko
-
Ich möchte eine These in den Raum stellen: Ometeotl ist ein Avatar des Gelben Herren Die folgenden Punkte sprechen für diese These: Ometeotl hat die Welt und damit Ordnung geschaffen = Prinzip der Ordnung Die anderen Götter Nahuatlans gingen aus ihm hervor Sein Element ist die Erde Da der Gelbe Herr auch in anderen Kulturen ausserhalb KanThaiPans bekannt ist, zB als Maat in Eschar, halte ich es für durchaus möglich, dass er auch hier bekannt ist. Was spricht dagegen, gibt es andere Meinungen oder weitere Hinweise/Indizien?
-
Hallo erstmal, heute ist in unserer Gruppe die Frage aufgetaucht wie man die göttlichen Zauber von Camasotz aufheben kann. Explizit hat die Gruppe ein Heiligtum von Camasotz betreten und wollte die negative Aura von diesem Ort entfernen. Aus meiner Sicht ist Camasotz ein Gott(-vampir), heißt das im Umkehrschluß, dass hier Bannen v. Götterwerk nötig ist????? gruß Isaldorin
- 10 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- bannen von götterwerk
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn mich nicht alles täuscht gab es mal einen GB (Nummer weiß ich leider nicht mehr), in welchem eine valianische Diebesgottheit präsentiert worden ist. In diesem Kontext sollte eine Reihe von Beschreibungen der minderen Götter Valians folgen. Hat irgendjemand dazu Informationen oder Ideen?
-
Ob Aer-Xan, der Göttervater, kein Interesse an Priestern auf Midgard haben soll, würde ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich habe "Kinder des Träumers" nur als Spieler erlebt und mir fiel kein Anhaltspunkt für diese Behauptung auf. Ein Orden von fanatischen Geheimbündlern hat schon was interessantes. Ich würde sie ebenfalls, wie Xan-Priester, als Herrschaftspriester einstufen. Ihre Wundertaten erhalten sie von Aer-Xan. Die Götter des üblichen albischen Pantheons sind in den Augen der Ordensmitglieder wohl eher die ungezogenen Kinder ihres Gottes (was in gewisser Weise ja sogar stimmt... ). Euer Bruder Buck
-
Hallo erstmal! Mir stellte sich heute beim durchblättern eines alten Buches( Ray Feist`s Krondor Saga) die Frage "gibt es eigentlich einen Rachegott auf Midgard ?" Der Aspekt des Rachegottes Kaholi, in besagtem Buch, hat mir nämlich extrem gut gefallen. Ich habe aber im Regelwerk und im forum nichts über einen Rachegott gelesen, und wollte daher wissen ob es so einen Gott, irgendwo Auf Midgard als "lokale Grösse" gibt. gruss Tandir
-
Könnte mich bitte jemand per PN kontaktieren der sich mit dem Vanaglauben auskennt, wie er in den offiziellen Publikationen zu finden ist? hab da ein paar Fragen. Danke, Fin
-
Meine ersten Ideen: Für jeden Zwergengott gibt es einen Hohepriester, für Lishadi eine Hohepriesterin. Zusammen bilden diese 5 Priester das Gremium der Graubärte (auch wenn die Lishadipriesterin keinen Bart trägt), die so zum Beispiel an den Ratssitzungen der Binge teilnehmen. Für jeden Gott gibt es einen kleinen Tempelbezirk. Außerdem gibt es noch die Halle der Götter, die von allen Priestern gemeinsam betreut wird und in der die großen Zeremonien abgehalten werden. Unter den Hohepriestern stehen 5 Adepten (einen Vorschlag für einen passenderen Begriff?) und bis zu einem Dutzend Novizen (Grad 0-1). Gegenvorschläge? Grüße, Orl
-
Hallo Allerseits, ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob dieses Thema hier schon mal behandelt wurde, gefunden habe ich diesbezüglich jedoch nichts. Gibt es im Regelmaterial (auch alte Gildenbriefe, Spielwelten etc.) irgendwo Marterial über Fortuna- bzw. Glücksgötter und deren Priester? Ich meine mich irgendwie an sowas erinnern zu können, bin mir jedoch nicht sicher und habe in meinem Material auch nichts gefunden. Falls ja, wäre ich über die Mitteilung der Fundstelle sehr dankbar (hoffe ich habe sie dann auch), falls nein, was könnte man analog dazu heranziehen. Würde mich über alle Infos sehr freuen. Der kulturelle Hintergrund sollte Alba oder die angrenzenden Länder betreffen, möglich wäre vom Charakterhintergrund auch noch Küstenstaaten.
-
In welchem Spannungsverhältnis oder gar Zusammenhang stehen Götter mit dem Schicksal? Gibt es überhaupt ein Spannungsverhältnis oder einen Zusammenhang? Mich würde eure Sicht der Dinge interessieren?
-
Hallo, nachdem ich das Regelwerk und die Zusatzbände jetzt mehrmals auf den Kopf gestellt habe (wobei ich dann merkte, dass sie so schwer lesbar sind) würde mich interessieren was die Forumsmitglieder glauben wie Götter erschaffen oder vernichtet werden? Da ich die Informationen für ein längeres Abenteuer brauche, welches nicht nur die Ebene Midgard betrifft wäre es auch interessant, wie ihr euch die Erschaffung von Göttern in anderen Ebenen bzw. Sphären vorstellt. Neugierig Myrdin
-
Hallo, ich habe schon hier im Forum und via Google gesucht, ich finde aber nichts anständiges über die Gottheiten in Moravod. Ich finde nur die Gottheiten für Myrkgard (Janla (wC, Tod, Thh), Cutulul (C, Magie, Thh), Pakul (C, Krieg, Thh)) und nicht die für Midgard. Sind die identisch oder wie heißen sie... Danke
-
Hi, ich hoffe die Frage wurde noch nicht diskutuiert, jedenfalls habe ich dazu noch nichts gefunden: Götter auf Modgard. Es gibt ja eine ganze Menge und die meisten Länder haben ihre eigenen. Sind es wirklich jeweils eigene oder dieselben, die in den einzelnen Ländern nur unterschiedlich verehrt werden? Wenn mein albischer Priester in Waeland rumläuft und ein Wunder wirken will: - wieso kann er das? - wie reagieren die waelischen Götter? Der Gott des Priesters kümmert sich um Alba, oder können alle Götter überall agieren? Wenn Nein, dann dürfte man Wundertaten nur im Heimatland vollbringen. Wenn doch, setzt Frage 2 ein: Wieso stört es die anderen Götter nicht, wenn ausländische Priester/ Götter in ihrem Gebiet aktiv sind? Entweder gibt es einen Status Quo zwischen den Göttern, der so etwas ermöglicht, oder sie wissen nicht voneinander oder alles ist eins. Also es gibt nur einen Gott oder sie sind Geschwister und wurden von einem Gott-Gott erschaffen... Dabei setzt dann folgende Frage noch ein: Wenn alle Götter, in den Mythen ihrer Anhänger, Midgard erschaffen haben sollen, wer war es dann? Entweder haben sie es zusammen getan, aber dazu unterscheiden sich die Schöpfungsgeschichten zu sehr oder es war der Gott-Gott oder es war einer/ eine Gruppe unter den ganzen Midgardgöttern und diese müsste dann wohl auch die stärkste Götterfraktion sein... Gerade Abenteurern können solche Fragen doch mal begegnen, die in vielen Ländern waren und überall die Priester Wundertaten wirken sahen. Also, wie reagieren eure Leute auf sowas oder ist die Diskussion einfach, in euren Augen, unnötig. Gruß
-
Hi! Ich arbeite grad an einem Mythos+Priesterorden für Tin (betreffs eines Tin-Priesters), wollte aber mal zur Sicherheit nach Fragen, ob es da schon irgend etwas in der Richtung gibt, damit ich mir keine Widersprüche zu offiziellen Veröffentlichungen "einfange". Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind (Wenn es nix offizielles dazu gibt, egal ob in irgendnem QB oder GB, werd ich den inoffiziellen halb ausgearbeiteten Mythos, den ich von meiner Kampagne her hab, wohl näher ausarbeiten - dann würd ich auch keine Widersprüche zu meiner eigenen Spielkampagne kriegen ) - Tin und Alpanu sind beides Himmelsgötter, wer hat denn nun den Himmel erschaffen ? (Bei dem halb ausgearbeiteten Mythos, den ich schon einige Zeit habe, war es Tin, wobei Alpanu Sonne und Mond erschaffen hat) - Wer ist älter, Tin oder Alpanu ? (In dem halbausgearbeiteten Mythos von meiner Kampagne war es Tin, und Alpanu kam "als Zweites", alle anderen Götter danach) - Woher kommt Culsu (hat sie die - noch unbelebte - Erde erschaffen ? Sie ist ja die Erdgöttin...), da is mir irgendwie nie was eingefallen (Hmmm, Schwester von Alpanu ? Eine als Himmels- eine als Erdgottheit, wäre vielleicht ned so unpassend) Das Zweite betrifft das Ordenssystem. Ich denke mal, dass die Benennungen in der Hierarchie bei den verschiedenen Tempeln in Valian ähnlich sind, und nicht einer ganz anderen Benennung entspringen. Wie nennt ihr die, falls ihr auch ein valianisches Glaubenssystem in eurer Kampagne ausgearbeitet habt ? Bei mir gibt es (okay, ich geb zu, es ist überall in der Weltgeschichte zusammengeklaut, ohne Anspruch, daß es wirklich in ein "karthagisches" oder auch "römisches" Reich reinpasst...) - "Der Patriarch" - Sieben "Kardinäle" - "Hohepriester" - "Priester" - "Wanderpriester" ("Dakai" genannt, weiss nimmer, wie das Wort zustande kam), wobei die nicht notwendigerweise wandern, aber eben keinem Tempel fest zugeteilt sind Unabhängig hiervon (aber auch, wie die drei höchsten "Stufen" der Priester im "Ordenskonvent" vetreten): Äbte (und unter denen Mönche, die nicht im "Ordenskonvent" vertreten sind) Spieler-Chars können (zumindest am Anfang) nur in den "untersten" beiden Priester-Hierarchie-Stufen sein. Steffen
-
Grüße, ich habe es in der Vergangenheit immer wieder zugelassen, dass Charactere in meinen Rudnen zu den meketischen Göttern konvertieren und dann auch Or oder PRI werden können. Schließlich wollen die ja wieder einen Fuß auf MIDGARD bekommen! Wie seht ihr das? MfG Khun
-
Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Götterglaube und Schamanismus? (Bem.: Falls jemand weiß wo diese Diskussion besser hinpasst, der möge sich bitte melden, damit ein Mod den Strang verlegen kann.) Da ich gerade versuche den Maori einen Platz und eine Ausarbeitung auf MID zu gewähren, bin ich auf diese Frage gestoßen. Dabei geht es auch um die Charakterklassen WHx, PRI, Sc (Sc schließen NHx und Me mit ein) Vorbemerkung: WHx: Laut Regelwerk eigentlich Einzelgänger; in verschiedenen Kulturen (abaBulugu und Asad bilden sie aber eine "primitive" einer Priesterschaft ähnliche Gemeinschaft. Sc: Laut Regelwerk die spirituellen Führer eines barbarischen Volkes (Bsp.: Medjis, Inkengabecken, Abaori, Läina, ....) oder Überbleibsel einer früheren schamanischen Kultur mit, die "niedere" Fürsorge auf dem Land betreibt (KanThaiPan, Nahuatlan, ...). PRI: Naja dazu muss man nichts sagen - Götterkult eben. Es gibt aber auch die Völker, die Götter haben, ansonsten aber eher in die Schamanen-Schiene zu stecken wären: Maori, Moraven. Wie geht das zusammen? Was für eine Char-Klasse hätte ein geistiger Führer der Maori oder eines Volkes mit ähnlichen religiösen Vorstellungen? Es geht also darum die Grenzen der einzelnen Klassen genauer zu definieren. Vielleicht kann man sich am besten an Buluga orientieren: Die abaBulugu kennen die WHx, die man könnte sagen den Beginn einer Priesterkaste darstellen, dazu kennen sie aber auch noch die Sc. Hier könnte also ein Unterscheidungsmerkmal sein, dass die Sc sich dadurch auszeichnen, dass sie sehr unabhängig sind und es keine übergeordnete und aufgezwungene Hierarchie gibt, während diese bei den WHx ausgeprägt wird (z.B. ein Prophet der sagt: macht es alle so wie ich ich bin der Oberste des Glaubens, meine Priester und ich wir stehen über den niederen Seelsorgern (Sc), die machen müssen, was wir sagen. Die totale Ausprägung und den Abschluss dieser Entwicklung bilden dann die PRI. Wie ist es bei den Moraven? Götterkult aber trotzdem schamanistisch? Die Moraven verehren Götter, die durch Naturerscheinungen repräsentiert sind, aber mit den Sc als Spirituelle können sie nur Tier-Totems verehren. Das passt m.M.n. nicht zusammen. Schamane und Götterglaube: Das einfachste wäre wahrscheinlich, wenn solche Schamanen, den Götterpantheon ehren, aber mit einem Totem besonders verbunden sind, das als heiliges Tier gilt. => hier stellt sich dann m.M.n. auch die Frage, ob eine solche Glaubensvorstellung Tm hervorbringen kann? Was sind eure Gedanken dazu?
- 15 Antworten
-
Hallo liebe Mitspieler, habe hier schon so ziemlich gestöbert und diverse suchfunktionen ausgetestet aber so einen richtigen beitrag über Glaubensrichtungen habe ich noch nicht gefunden :-( vill könnt ihr mir ja weiterhelfen und mir mal ne übersicht geben welche glaubensrichtung für welche klasse angbracht ist .... spiele momentan einen elbischen waldläufer und würd mich mal interessieren wie ihr eure caraktere so spielt.... mfg ithilia
-
Hallo, die waelischen Götter sind ja kein Haufen gut gelaunter Freunde, sondern recht zerstritten (teilweise). Ich denke auch, dass sie unterschiedliche Ziele haben. Konkret geht es mir hier um Helja und Trynn. Helja wird ja eh als, den Menschen gegnüber, recht fies beschrieben und Trynn soll angeblich in Thurisheim thronen und von Dämonen, Riesen und Trollen umgeben sein. Würde es zu ihm passen auf Seiten des EISes zu kämpfen, bzw. gegen eine Gruppe zu agieren, die den Schutzwall gegen das EIS stärken will/soll? Und wenn ja, wie offen können Helja und Trynn gegen die Menschen agieren, ohne das die anderen Götter sich direkt einmisch, bzw. etwas mitbekommen? Gruß
-
Peleandrins Gebote und Glauben
Hornack Lingess erstellte Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Viele von uns spielen Halblinge. Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, welche Ge- und Verbote Peleandrin seinen Priestern mit auf den Weg gibt? Welche Feiertage Halblings haben? Wenn nicht, wird es Zeit. Hier ein paar Vorschläge ergänzend zu den Informationen aus dem Alba-QB. Peleandrins weitere Gebote: 4. Du sollst nicht begehren deines Nachbarn Speis und Trank (alt: Du sollst nicht betteln um Deines Nachbarn Speis und Trank.) 5. Verschmähe niemals gutes Essen, auch wenn es dir nicht schmecken sollte. alt: 5.1 Verziehe niemals dein Gesicht, wenn das Essen nicht schmeckt. 6. Der Gast bringt das Feuer, der Gastgeber stellt das Pfeifenkraut. Hornack Edit fügte einige Änderungen auf Anregung von TomKer hinzu.