Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'waeland'".
56 Ergebnisse gefunden
-
Im QB Waeland wird das Wetter beschieben und gesagt, dass der Frühling sehr kurz ist. In welchem Monaten (nach Vesternesse-Kalender) sind die Jahrezeiten?
-
Hi Ich glaube es gibt tatsächlich noch keinen Errata-Strang fürs Waeland Quellenbuch, also fange ich hier mal an. Sollte ich ihn trotz Google, Forumsuche und Schlagwortverweisen nicht gefunden haben bitte ich um Verschmelzung. Der beispielhafte (niedriggradige) Schamane auf S.69 kann unter anderem den Bogen beherrschen. Diese Waffe steht Schamanen in der Regel auf einem niederen Grad aber nicht offen. Mfg Yon
-
1. Wie kann man sich die Transportmöglichkeiten der Waelinger vorstellen? Wie verbreitet sind die Klassiker: Wagen, Schlitten, Reittiere? Die Frage richtet sich natürlich auf die "einfache/ normale" Bevölkerung. Wird jeder freie Waelinger ein Pferd sein Eigen nennen können? Wie steht es um Fuhrgespanne? Sind diese mit Ochsen und Rindern oder eher mit Pferden bespannt? Werden auch Elche und/oder Rentiere dafür verwendet? Wie verbreitet sind Hundeschlitten? Es geht also auch um die Frage wie werden Waren von A nach B transportiert (mit Hilfsmitteln oder eher zu Fuß)? Außerdem geht es auch um die Frage, wie viele und was für Tiere so ein Freier Waelinger so i.d.R. hat? 2. Wie steht es um die Fähigkeit Kampf zu Pferd in Waeland? Schaut man ins Nachbarland Moravod, ist diese Fähigkeit dort nicht (nur in extremen Ausnahmefällen vertreten). In Waeland (wenn man an Wikinger und Angelsachsen denkt) ist diese Technik auch nicht vertreten gewesen. Wer ein Pferd hatte ritt zwar zur Schlacht, in ihr selbst wurden die Tiere aber nicht benutzt.
-
Ein sehr interessanter Artikel über die ersten Fahrten nach Grönland und in die neue Welt. Besonders interessant finde ich die Beschreibungen der Schiffe und der Häuser. Gibt es schon Sagas von Fahrten in den Norden der Issee? Solwac
- 3 Antworten
-
- entdeckungsfahrt
- seefahrt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im Waeland QB wird Wyrd ja als Weisheitsgöttin (bzw. mächtiger Luftgeist bei den Veidaren) beschrieben, was wunderbar zu ihrem Element passt. Fjörgynn ist der Herr der Fruchtbarkeit und des Meeres, was auch prima durch die Wahl seiner Priester als PF oder PM abgedeckt wird. Jetzt aber zu meinem Problem(chen): Vidar ist ganz klar der Gott mit dem Herrschaftsaspekt, Asvargr der Gott mit dem Kriegsaspekt. Allerdings passen die ihnen zugedachten Elemente nicht zu den Zauberschemata ihrer PRI: Vidar wird mit Erde verbunden - PHe hat aber Feuer Asvargr wird mit Feuer verbunden - PK hat aber Sturm/Blitze Sollte man also die Zaubertabellen dieser Priester für waeländische PRI modifizieren? (Ich meine schon, aber dass sollte sich natürlich jeder selbst überlegen): Mein Vorschlag: Die einzige Veränderung sollte die Zauberliste sein, wobei immer Zauber in ihrer Wertigkeit getauscht werden sollten: Zauber von PHe und PK jenseits mit klarem Elementbezug: PHe: Feuerfinger, Hauch der Wüste - Entflammen, Feuerkugel, Feuerwand, Flammende Hand - Feuerlanze - Feuerring, Flammenklinge, Macht über Feuer - Feuermeisterschaft - Feuerregen PK: Felsenfaust, Feuerwand - Blitze schleudern - Donnerkeil - Sturmwind - Wirbelwind Tauschen würde ich folgende Zauber (in Klammer steht die Stufe der Zauber): PHe: Flammende Hand (2) wird Standardzauber Felsenfaust (2) wird Grundzauber Feuerkugel (2) wird Standardzauber Steinkugel (2) wird Grundzauber Feuerwand (2) wird Standardzauber Steinwand (2) wird Grundzauber Feuerlanze (3) wird Standardzauber Erdfessel (3) wird Grundzauber Feuerring (4) wird Ausnahmezauber Erdwandlung (5) wird Grundzauber Flammenklinge (4) wird Standardzauber Marmorhaut (4) wird Grundzauber Feuermeisterschaft (5) wird Ausnahmezauber Erdbeben (5) wird Grundzauber Feuerregen (GM) wird Ausnahmezauber Erdmeisterschaft (6) wird Grundzauber zusätzlich Feuerfinger (1) wird Standardzauber Hauch der Wüste (1) wird Standardzauber Macht über Feuer (4) wird Standardzauber PK: Felsenfaust (2) wird Standardzauber Flammende Hand (2) wird Grundzauber Feuerwand (2) bleibt Grundzauber Blitze schleudern (3) wird Standardzauber Feuerlanze (3) wird Grundzauber Donnerkeil (4) wird Standardzauber Feuerring (4) wird Grundzauber Elfenfeuer (4) wird Standardzauber Flammenklinge (4) wird Grundzauber Marmorhaut (4) wird Standardzauber [da eindeutig dem Element Erde und somit Vidar zugehörig] Macht über Feuer (4) wird Grundzauber Sturmwind (5) wird Standardzauber Feuermeisterschaft (5) wird Grundzauber Wirbelwind (6) wird Standardzauber Feuerregen (GM) wird Grundzauber zusätzlich: Eisenhaut (4) wird Standardzauber (Eisen als Teil von Erde auch zu Vidar und seinem Element Erde zu rechnen ist) dafür als Grundzauber noch: Feuerfinger (1), Hauch der Wüste (1), Entflammen (2), Feuerkugel (2)
-
Hi Im Arkanum wird auf S.263 die Herstellung und auf S.226 die Wirkungsweise von Weihwasser beschrieben. Dies scheint mir aber sehr an die uns bekannte, christliche Kirche angelehnt zu sein. Nun ist meine Frage, ob es und wenn ja was für ein Äquivalent es in Waeland zu Weihwasser gibt. Heiliges Bier? Mir fällt spontan nicht so viel ein, vielleicht habt ihr ja eine Idee. Mfg Yon
- 36 Antworten
-
- austreibung des bösen
- bannen von finsterwerk
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Waelinger! Es wird Zeit das wir einmal auflisten, warum wir Waelinger viel cooler sind als die blöden Albai! Mal sehen wieviel wir zusammenbekommen! Ich mache einmal den Anfang! Die blöden Albai können nicht mal richtig Schnaps brennen - vergleich doch mal unseren guten Götterfunken mit deren Scotch. Nach einem Schluck Scotch kann man ja immernoch normal denken und reden... Euer Ulfhedin
-
Hallo Freunde! Wir fangen mit einer neuen Gruppe nach einer längeren Pause wieder an, Midgard zu spielen. Als Charakter habe ich mich für den Runenschneider entschieden, würde aber auch gerne einen Zwergen geben. Wie seht ihr die Kompination aus Zwerg und Runenschneider? Die Hintergrundgeschichte könnte sich um einen Zwergen drehen, dessen Vater als Händler die Länder Midgards bereist und seinen Sohn auf den Reisen mitnimmt, auf der Knorr eines Godren hat er die Sitten und Gebräuche der Waelinger kennengelernt, unter anderem die religiösen Dinge der Nordmänner. Dadurch hat er gelernt, die Götter der Waelinger nicht nur zu achten, sondern auch zu verehren...
- 14 Antworten
-
- runenschneider
- waeland
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf
-
-
JARL KOLEBRO Hintergrund: Jarl Kolebro ist ursprünglich Waelinger, der sich in vor vielen Jahren schon in Ikonium niedergelassen und dort eine Detektei eröffnet hat, um sich vor allem im Auffinden von vermissten Personen oder Gegenständen einiges an Gold dazu zu verdienen (das er dann meist wieder in alkoholische Getränke investierte, da er bemerkte, dass das Leben in Ikonium für einen Mann wie ihn nur wenig Abwechslung bot). Auf diese Art und Weise hatte er sich schon einen gehörigen Ruf erarbeitet, als eines Tages ein anderer Waelinger, der nach seinen eigenen Worten brillante Erfinder und Entdecker Henrik Pahlsson, der auf ein geheimes, uraltes Buch des berühmten waelischen Sagaschreibers Snorri Sturluson gestoßen war und dort über die Befreiung des Fenrirwolfes sowie Ragnarök, das Sterben der Götter und der Welt, gelesen hatte. Laut seinen Angaben stand dieses Ereignis unmittelbar bevor, allerdings sei in dem Buch auch vermerkt, dass es in der untergegangenen Ruinenstadt Thalassa ein Buch mit Prophezeiungen einer großen Seherin der Göttin Culsu gebe, in dem Hinweise stehen würden, wie man den Fenrirwolf für eine weitere Ära fesseln könne. Diesen Hinweisen wolle er jetzt nachgehen, brauche aber einen ortskundigen und vertrauensvollen Führer. Jarl Kolebro Mittelschicht, Vidar, Grad 13, 35 Jahre Stärke 61; Geschicklichkeit 88; Gewandtheit 88; Konstitution 51; Intelligenz 99; Zaubertalent 67 Aussehen: 77; Ausstrahlung: 90; Willenskraft 89; Nachtsicht +2 Bewegungsweite: 25; Gifttoleranz 56; Lebenspunkte 13; Ausdauerpunkte: 46 Abwehr: +14(+1/+3); Resistenzen: +16/+15; Zaubern +16; Schicksalsgunst: 3; GG: 2 Angriffe: Stichwaffen +11; Armbrüste +9; Einhandschlagwaffen +11 (Handaxt +2); Wurfklingen +10; Schilde +3 – Schadensbonus +2 Raufen +8 (1w6+2) Fertigkeiten: Fallen entdecken +14; Gassenwissen +17; Klettern +12; Landeskunde Chryseia +10; Landeskunde Waeland +10; Menschenkenntnis +14; Musizieren: Streichinstrumente +13; Schleichen +14; Schlösser öffnen +11; Spurensuchen +16; Schwimmen +13; Seilkunst +13; Tarnen +13; Verhören +16; Verstellen +13; Zauberkunde +10 Sprachen: Chryseisch 14/14; Comentang 14, Waelisch 16/14 Zaubersprüche: Erkennen: Dinge wiederfinden; Erkennen von Leben; Erkennen von Zauberei; Person wiederfinden; Warnung; Zwiesprache Zaubersalze: Blendsalz; Knallsalz; Löschsalz; Schleichsalz; Zündersalz Besondere Gegenstände: Handaxt +(+1/+1) Talisman +2 gegen Geistesmagie, Talisman +2 gegen Körpermagie Glücksbringer-2 gegen Feuerzauber Dietriche: +2 auf Schlösseröffnen 2 Dolche, 1 kleiner Schild, eine Armbrust, 2 Wurfmesser Lederrüstung Weiche Stiefel: +2 auf Schleichen, +1 auf Balancieren Dunkler Kapuzenumhang: +2 auf Tarnen in dunkler Umgebung 2* 30 Meter Seil Mehrere Flaschen ikonischen Weins. 1 Lyra
-
HENRIK PAHLSSON Hintergrund: Henrik Pahlsson wurde in Runsgard geboren und wuchs als atypischer Waelinger auf: statt sich für den Kampf oder die Seefahrt zu interessieren, galt sein einziges Interesse den Sagas und den alten Schriften der Vorfahren. Die Sagas der Götter interessierten ihn ebenso wie die Sagas über die Kämpfe mit dem EIS und den Thursen des Nordens, oder den alten und mächtigen Gegenständen der Zauberer der Inseln. Seit einiger Zeit ist er schon auf der Spur der alten Edda von Storri Sturluson, in der über den Ragnarök, dem Kampf der Götter gegen die Riesen aus dem EIS berichtet wird, und dass es der Einsatz der Menschen ist, der diesen Kampf zugunsten der Götter oder der Riesen entscheiden wird. Ob es eine neue Welt geben würde und wie diese aussehen würde, das würde durch den Einsatz der Menschen entschieden. Und so ein Held, der den Kampf der Götter mitentscheiden würde, so einer wollte Henrik Pahlsson immer schon werden. Vor einigen Jahren fand Henrik Pahlsson dann das sagenumwobene Buch in einer alten Kapelle, vergraben in einer Gruft, die dem Wolfsgott, dem Fenrir, geweiht war. Das Buch war mit vielerlei mechanischen Vorrichtungen, darunter dreier Zahnräder, die die Götter über die Menschen mit den Riesen verbanden, versehen. Natürlich studierte Henrik Pahlsson das Buch in jahrelangem Eifer und fand schließlich heraus, dass in einem fernen Land, in einer alten Ruinenstadt, das Gefängnis des Wolfsgottes sein solle. Und dass es bestimmte Anzeichen gebe, die darauf hindeuten würden, dass sich der Fenrir losreißen und den Ragnarök, den Endkampf, beginnen würde. Henrik Pahlsson (Magister) Mittelschicht, Vidar, Grad 13; 36 Jahre Stärke 85; Geschicklichkeit 56; Gewandtheit 72; Konstitution 93; Intelligenz 99; Zaubertalent 97 Aussehen: 60; Ausstrahlung: 97; Willenskraft 33; Robustheit +9 Bewegungsweite: 25; Gifttoleranz 76; Lebenspunkte 18; Ausdauerpunkte: 45 Abwehr: +14(0/+3); Resistenzen: +16/+16; Zaubern +18; Schicksalsgunst: 3; Göttliche Gnade: 2 Angriffe: Stichwaffen +12; Fechtwaffen+10 (Fuchtel+2); Parierwaffen +3 – Schadensbonus +2 Raufen+7 (1w6-2) Fertigkeiten: Alchemie +14; Beredsamkeit +13; Erste Hilfe +12; Etikette +10; Gassenwissen +12; Heilkunde +11; Landeskunde Waeland +15; Meditieren +12; Musizieren Erzählen +16; Musizieren Orgel/Klavier +15; Naturkunde +11; Pflanzenkunde +11; Schwimmen +12; Tierkunde +11; Zauberkunde +16; Sprachen: Chryseisch 14/14; Waelisch 16/16; Lesen von Zauberschrift +17; Lesen von Zauberrunen +17; Zaubersprüche: Beherrschen: Angst; Macht über: das Selbst; die Sinne; die belebte Natur; magische Wesen; Menschen; Schlaf; Verwirren Erkennen: Drittes Auge; Erkennen von Leben; Geisterhorn; Schallwächter; Zwiesprache Besondere Gegenstände: Fuchtel *(+1/+1) Kurzschwert und Dolch 1 Parierdolch Die Edda von Snorri Sturluson. Ein uraltes Buch vom Ende der Welt Verschiedene Tränke und Salben: 3*Krafttränke (1w6), 2*Krafttrank (2w6), 1*Krafttrank (3w6), 4 Berserkerpilze; Maganbrot, 1 Salbe der Krakenhände; Zauberöl 4* 0,25l Je ein Glücksbringer -1 gegen Dämonenkraft, Kältezauber und Todeszauber 1 einschichtige Kristalllaterne: 0,2l Zauberöl geben Licht für 12 Stunden. Kettenrüstung
-
http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-das-maedchen-von-egtved-1.2580493 Der Artikel ist ausführlicher als die Meldungen vom Mai, z.B. bei Spiegel Online http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bronzezeit-frau-pendelte-zwischen-schwarzwald-und-daenemark-a-1035067.html
-
Let's Play: Fluch der Bärenfrau |Folke Saga im Waeland
Der Dan erstellte Thema in Dausend Dode Drolle
Epische Saga im hohen Norden – Unser neues Pen & Paper Let’s Play auf MIDGARD! Taucht mit uns ein in die frostigen Fjorde und wilden Wälder Waelands! Ein dunkler Fluch liegt über dem Land, und vier tapfere Abenteurer müssen sich dem Mythos der Bärenfrau stellen – doch das ist erst der Anfang… Der Start des Let's Plays "Fluch der Bärenfrau" ist Dienstag, der 18.03.25. 18 Uhr Jeden Dienstag und Freitag wird eine Folge erscheinen. Das ganze Abenteuer in der Playliste! Die Gruppe besteht aus: 💀 Tondar Kjarlsson – ein Barbar mit blutiger Vergangenheit 🩸 Snorri Hrothgarson – Bastardsohn eines Jarls und erfahrener Feldscher 🎭 Hamar Leifson – Spitzbube und Rufmörder 🎶 Skjaldar – der unfreie Knecht, der einiges verbirgt, aber den Schalk im Nacken trägt. Gemeinsam mit dem Bootsbauer Folke Husbjörnson jagen sie ein gewaltiges Ungeheuer, doch bald wird klar: Hinter den Krallen und Reißzähnen lauert eine viel größere Bedrohung für die ganze Region. Seid dabei, wenn wir die epische Midgard-Saga „Fluch der Bärenfrau“ erleben – voller Intrigen, Mythen und heldenhafter Kämpfe!- 13 Antworten
-
- 4
-
-
-
Spielleiter: Leif Johannson Grad der Figuren: 3 - 15 (M5) bzw. 3 - 7 (M4) Beginn: etwa 18 Uhr (Donnerstag) Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: ca. 24:00 Uhr, ca. 6h Art des Abenteuers: Waelisches Recht / Götter / SItten / Kampf - FSK 18 Voraussetzungen / Vorbedingungen: Sprechen Waelska von Vorteil - Bitte keine Seidwirker - mind. ein Waelinger wäre schön Beschreibung: Mit dem letzten Handelsschiff gelangt ihr gerade noch so nach Iggrgard und müsst nun den Winter in Waeland verbringen. Die Kultur von Waeland ist einzigartig und die Skalden erzählen abends am Feuer gern von den großen Taten der Helden! Und tatsächlich trifft einer der Helden ebenfalls in Iggrgard ein: Beowulf! Held unzähliger Schlachten und ruhmreicher Taten! Was wird die alte Spaekona Gudrun da wohl voraussagen? Teilnehmer:innen (5) 1: Tiermeister Grad 4 (M5) aus dem Läinaland 2: 3: 4: 5: Angelehnt an das offizielle Beowulf-Abenteuer Falls ich nicht sofort reagiere, liegt das nicht an dem was Ihr schreibt.
-
Spielleiter: Mathias aka Chillur Anzahl der Spieler: bis zu 5 Grade der Figuren: ca. 8 nach M4 bzw. ca. 19-22 nach M5 (ggf. Anpassung/Änderung nach Absprache.) Voraussichtlicher Beginn: Freitag ab ca. 09:30 Uhr (nach dem Frühstück) Voraussichtliche Dauer: Freitag bis 0:00 Uhr / max. Samstag 1:00 Uhr früh. (ein Ganztagesabenteuer) Art des Abenteuers: Erforschung, Kampf, Spaß, Überland und zur See. Voraussetzung / Bedingung: Man sollte die Landessprache (Waeland) beherrschen. Die Spieler sollten geneigt sein sich auf dieses doch recht eigenwillig-Waelische Abenteuer einzulassen.. Beschreibung: Der Ort der Handlung: Waeland - Hafenstadt Boras Es ist Herbstanfang und ihr überlegt noch, ob ihr mit einem der letzten Schiffe lieber weiter südwärts wollt, oder ob ihr in Boras überwintern wollt. Als ihr von Wulfgor Berghammerson, einem Priester Fjörgynns zu hören bekommt. Er sucht nach mutigen Abenteuerern, die ihn nach Iggregard und ggf. weiter darüber hinaus begeleiten. Wulfgor wird von nebeligen Visionen heimgesucht und möchte in Iggregard mit einigen der älteren und weiseren Priestern darüber sprechen. Recht klar für ihn waren jedoch die Gefahren, die ihn auf der Reise erwarten würden. Als ihr hört, dass Wulfgor Gefährten für seine Reise sucht, ist euch als würde eine eisige Hand euer Herz kurz berühren. Ein Omen... Ist es eine Warnung vor der Reise oder ein Hinweis, was euch erwartet, wenn ihr nicht helft? (Hinweis von unserem Freund Kapitän Offensichtlich: Logischerweise suche ich Spieler und Spielerinnen, die gewillt sind die Reise zu machen...) Mitspieler: 1. @Mathomo 2. @Rosana 3. @Jürgen Buschmeier 4. @draco2111 5. @Tjorm --- So, ein waelisches Abenteuer im Land der Nordmänner. Ich hoffe mit euch viel Spaß zu haben!
-
Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf artikel vollständig sehen
- 6 Antworten
-
- 12
-
-
-
Das MIDGARD Themenwochenende: Waeland Krieger des Nordens Midgard TV geht an den Start Ich möchte gerne einmal den Langzeittest machen ob ich Menschen von Midgard und meinen Let's Plays begeistern kann, wenn es einfach läuft. Ähnlich wie beim Reinzappen am TV. Es werden am 09. 10. und 11.06.23 Livestreams auf meinem YouTube-Kanal @rpgDAN laufen. Alles steht im Zeichen des Waelands. Die Streams starten um 15 Uhr und werden bis ca 22 Uhr laufen. Die genauen Programmpunkte und Zeiten findest du dann in der Livestreambeschreibung in der Infobox auf Youtube. Ich hoffe ihr schaut mal rein und Schreibt ein Hallo in den Chat ;D
- 3 Antworten
-
- livestream
- waeland
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Teil 2 der Folke Saga haben wir in unserer, fast nur aus Waelingern (ja ein Zwerg gehört dazu) bestehnden Gruppe, im Anschluss an "Der Fluch der Bärenfrau" gespielt. Wir waren unterschiedliche SL und haben hier auf die Zusammenhänge der Haldor Saga ausnahmsweise verzichtet. Die Abenteuer lassen sich durch unterschiedliche SL leiten. Es ist nur geringes SL Wissen, dass man im nachfolgenden Abenteuer zu ignorieren hat. Das Abenteuer ansich ist fix einzulesen, da es keinen komplizeirten Handlungsstrang hat. Es beginnt mit einem Rollenspielteil, danach folgt ein Brettspielabschnitt, gewürzt mit weiteren Rollenspieleinlagen. Wir hatten viel Spaß dabei, sowohl an den Rollenspieleementen, als auch am Brettspiel, dass den Bau eines Drachenschiffes simuliert und taktisch geprägt ist, beim Einsatz der Rohstoffe und der Arbeiter und einen zeitlichen Druck ausüben soll. "Drakarsborn" spielt erneut auf dem Hof von Husbjörn, der nach dem ersten Teil nun "Bärenhof" heist. Laut dem Abenteuer spielt es 10 Jahre nach den Ereignissen aus Teil 1 und Folke ist ein angesehener Schiffsbauer, der den Hof und die Werft nun anstatt Husbjörns führt. Man ist wieder auf dem Hof/ der Werft und genießt die Gesellschaft. Folke, als neuer Herr über den Bärenhof benötigt dringend einen neuen Auftrag, um die Werft am Leben zu halten. Er hat auch schon Verhandlungen im Vorwege geführt und erwartet nun einen wilden Seewolf, dem er eine neue Drakar bauen soll. Die Verhandlungen über den Preis sollen dann weiteregführt werden. Der Seewolf will seine Drakar aaber in 25 Tagen fertig haben. Ein hübscher Zeitdruck! Nun wird Folke sehr krank (Lungenentzündung) und die Abenteurer müssen die Verhandlungen führen. Ich hatte nen godrischen Händler in der Gruppe, für den das wie gemacht war. Nachdem dieser Abschnitt ausgespielt war, kam der Brettspielteil. Das Brettspiel ist im Abenteuer vollständig enthalten, muss nur rauskopiert und zugeschnitten werden. Die Regeln sind relativ leicht und kann sich auch in der Gruppe durchgelesen werden. Als SL war das für mich ein sehr entspannter Teil, da ich nix tun musste und nur beobachten konnte. Während des Brettspiels finden dann zwei bis drei Rollenspielszenarien statt. - zum einen wird eine mit einem Dunkelzwergenfürst über Roheisen verhandelt, da Usegorms Markt nur minderwertiges Eisen bietet. Dieser Teil wird ebenfalls rollenspielerisch gelöst. - des Weiteren passiert es, dass zwei Wyrme die Holzfäller attakieren und einen von ihnen mitnehmen. Hier können die Abenteurer eine Rettungsmission starten, was ggf. den Zeitruck im Brettspiel etwas erhöht und die Abenteurer dazu bringt, die Wyrme ggf. zu bekämpfen und sie auf ein altes Dungeon der Arracht stoßen lässt. - ggf. kommt es dazu, dass ein drittes Ereignis stattfindet, welches über eine der Ereigniskarten im Brettspiel ausgelöst wird. Hier wird ein Wagen mit Roheisen überfallen und die Abenteurer müssen losziehen, die Arbeiter befreien und das Roheisen zurückholen. Alles in Allem haben wir, inkl. ausgiebigigem Charakterspiels einen Samstag von 11 bis 00 Uhr sowie den Sonntag mit drei weiteren Stunden benötigt. Ein paar Anpassungen musste ich vornehmen: - die 10 Jahre ingame waren für mich völlig unspielbar! Das ist, selbst mit Lernzeiten eine unfassbar lange Zeit. Drakarsborn ist für die Grade 4-8! Was zum Teufel machen die Figuren so lange, nur um die paar Grade aufzusteigen. Zudem fand ich es schwierig eine Frreundschaft zwischen den Abenteurern und Folke zu erkären, wenn man 10 Jahre nix mehr miteinander zu tun hatte. - die zu bauende Drakar (Kriegsschiff mit ca. 100 Mann Besatzung laut QB) soll laut Abenteuer ein Schiff werden für 25 Krieger! Bitte was!!!! Das ist keine Drakar, nicht mal ne Schnigge! Diesen Quatsch (sorry für die harschen Worte!) musste ich ich ebenfalls anpassen, was sich aber nur auf die Erzählung durch mich als SL auswirkte. Also wirklich! Ne Drakar für 25 Krieger, wer macht denn sowas?! - Ich wollte zudem, dass Teil 2 einen Winter nach Teil 1 stattfindet und die Figuren dort überwintert hatten. Dazu mussten die NSC in Teil1 und 2 angepasst werden. Meine Spieler hatten alle Grad 6/7, was zu mehr Anpassungen in Teil 1 führte, in Bezug auf die Werte. Dann musste ich mir einfallen lassen, warum, Folke nun über den Winter der neue Herr des Hofes/der Werft ist und habe dies mit einem Unfall Husbjörns erklärt, der unter Schneemassen zu lange keinen Sauerstoff mehr bekommen hatte. Alles in allem hatten wir viel Spaß und das Abenteuer lief recht flüssig. Neben den Bildern aus dem Abenteuer hatte ich mir für alle bedeutenden NSC Bilder herausgesucht und zur Einstimmung gab es vorneweg das Lied "Valhalla calling me" aus "Assassins Creed Valhalla"
-
Untermalung für eure Spielrunde: MIDGARD Let's Play im Waeland: Von der Entstehung der Welt [Glaubenstext]
-
Im Midgard Abenteuer "Die Unholde vom Skamhaug" treffen die Stämme des Waelandes in der Siedlung Gäsevann aufeinander. Hier leben Veidaren, Godren, Freden unter der Führung von der Aegliersippe unter Halvar zusammen. Wie Halvar an die Macht im Godenland gekommen ist, welche gefahren auf uns lauern und was die Götter mit uns vor haben, kannst du in diesem Let's Play sehen. Am MIDGARD MONTAG, 03.10. um 17 Uhr... Livepremiere der ersten Folge! Das Anliegen meiner Let's Plays ist es einerseits die reichhaltigen Kulturen der Midgard's zu zeigen und die vielfältigen Möglichkeiten der Regeln die das älteste Rollenspiel Deutschlands zu bieten hat. Speziellen wert legen wir auf das Feeling das die Region zu bieten hat. Somit ist das Abenteuer im Waeland in einer ganz anderen Stimmung gehalten als das exotische Eschar Abenteuer "Das Herz einer Prinzessin" Wir beginnen mit einer Charaktervorstellungen: Charakter: Fenja Lovisdaugdir, Skalde Charakter: Balder, der Fylgdy Charakter: Väinämöinen, von den Rehnwanderern Charakter: Spillmester Chris
- 7 Antworten
-
- 1
-
-
- die unholde vom skamhaug
- waeland
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2022 Mittwoch - Von 40 Männern
Kessegorn erstellte Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Beginn: Mittwoch 12.10, wenn alle da sind. spätestens nach dem Abendbrot Abenteuertitel: Von 40 Männern Spielleiter: Kessegorn, Stephan Anzahl der Spieler: 3-5 Spieler System: Regeledition M5 Grade der Figuren: 15-20, möglichst einheitlich Spieldauer (ca.): Mittwoch Abend + Donnerstag bis ca. 0 Uhr Art des Abenteuers: Freiland, Kampf, Dungeon, Mystery, Waeland Voraussetzungen: Am liebsten hätte ich ausschließlich Waelinger. Ein Heidure (Priester) oä. sollte dabei sein. Beschreibung: Es ist Frühjahr! Die schlimmsten Winterstürme sind vorbei und ihr macht euch auf den Weg. Die Reise führt auf der alten Schigge Silberstern von Runsgard durch die Isgurbuchtr weiter nach Norden in Richtung Isgard. Der Weg fürhrt durch die den Gaerdyrsund, die Geisterbucht) in die Tanbuchtr. Gefährliche Gewässer denn der Wasserweg trägt seinen Namen nicht zu unrecht. Vor etwa 300 Jahren, als Freden und Aeglier um die Vormachtstellung im Land rangen, kam es im den Gaerdyrsund, zur entscheidenden Seeschlacht. Der Kampf war so wild und verbissen, das selbst ins Wasser gestürzte noch weiter kämpften. Der Sage nach sollen selbst die Toten noch gekämpft haben. Und so ist es wohl bis heute, denn in bestimmten Nächten, wenn die Geisterwelt sehr nahe ist (Sonnenwenden, Neujahrstag, Tag der Schlacht) scheint die Schlacht im Sund weiter zu toben. So manches durch Zufall oder Unvorsichtigkeit durchfahrende Schiff wurde in diese gespenstische Schlacht mit hineingezogen. Anzeichen der beginnenden Schlacht ist ein langgezogener Hornstoß! Keiner der dunklen Tage ist nahe und doch...... Chang Helgris Leif Johannson ## ## -
Hi Ich wollte einfach mal so fragen, was in eurem Waeland so an Bäumen, Pflanzen, Gemüsen und vorallem (für mich interessant/wichtig) Kräuter (Heil und Küchenkräuter) zu finden sind. Hier einfach mal eine Auswahl an Pflanzen , vor allem Kräuter, die ich mir vorstellen könnte bzw die es dort theoretisch geben könnte: Nadelbäume: Nadeln Kalmus?:Wurzel Schnittlauch? Bärlauch? Winterzwiebel Kleine Bibernelle Große Bibernelle Süßdolde Liebstöckel Sellerie Angelika (Engelwurz) Dill Beinwell Echter Baldrian Duftendes Mariengras Gagelstrauch Wintergrünstrauch Schafgarben Wermutkraut Beifuß Berufkräuter Gewöhnlicher Löwenzahn Gewöhnlicher Löwenzahn Goldruten Echtes Löffelkraut Johanniskräuter Kleiner Wiesenknopf edit: Was mich verwirrt hat, ich ging immer davon aus, dass die Waelis ihr Bier aus Hopfen brauen, aber das kann es dort oben eigentlich nicht geben. Woraus brauen bei euch die Waelis ihr Bier hauptsächlich? Was kennt ihr noch für Kräuter oder auch andere Pflanzen? Bzw Verwendbare Teile von Pflanzen (wie oben: Nadelbäume: Nadeln zum Würzen und auch in der Medizin) Mfg Yon
-
Hi Freunde, weiß jemand genaueres über die Seefahrt der Wikinger? (Wer-Weiss-Was hab ich schon probiert....) Ich muß ein paar Dinge über die Seetüchtigkeit von Knorrs und Drachenschiffen in Stürmen wissen. Auch interessiert mich, wie eigentlich Vieh in den Knorrs befördert wurde, und was man mir den Viechern in einem Sturm gemacht hat..... Estepheia (die brav an der Verschriftlichung ihres Waeland-Abenteuers sitzt)
-
Hallo, ich hab letztens das Abenteuer "Göttliches Spiel" geleitet. Am Ende hat ja nun der Spieler des neuen Syres den Helm, sowie die drei Steine und zusätzlich auch noch den Landbesitz. Meiner Meinung nach sind alle fünf Sachen ein bißchen zu krass für eine Spielfigur. Hier haben doch bestimmt schon mehrere das Abenteuer gespielt/geleitet, wie habt ihr das Problem gelöst? Besonders auch die Sache mit dem Syre-Titel. So kann der Charakter ja eigentlich auch nicht mehr wirklich auf Abenteuer ausziehen, oder? Saijidat, die sich eigentlich schon vor dem Abenteuer Gedanken hätte machen sollen, aber doch noch so unerfahrener SL ist