Search the Community
Showing results for tags '2022'.
-
Ich habe keinen allgemeinen Strang für Mitfahrgelegenheiten gefunden, darum mache ich jetzt einfach mal einen auf und fange gleich mal an: Gesucht: Mitfahrgelegenheit nach Breuberg am Mittwochabend ab Nürnberg oder Würzburg oder Aschaffenburg oder Mömlingen (wo auch immer das ist) oder Breuberg Neustadt Marktplatz Sehr spezifisch, aber einen Versuch ist es wert. Ich plane, mit der abgebildeten Bahn/Busverbindung anzureisen. Vielleicht kann ich ja ab irgendeinem der Umsteigepunkte (bzw. Zwischenhalt in Würzburg um 17:30) mit jemandem mitfahren? Evtl. auch nur ab Breuberg Neustadt Marktplatz hoch zur Burg. (Alternativ laufe ich halt hoch, wäre nicht das erste Mal und bei schönem Wetter kein Problem, aber wer kann das jetzt schon sagen...) Ist relativ spät, ich weiß, aber viel früher ist bei mir nicht drin.
-
Ich suche eine Mitfahrgelegenheit am Con-Mittwoch von Frankfurt (Main) zur Burg Breuberg. Genauer Ort egal, da ich in der JH Frankfurt schlafe von Di auf Mi. Ersatzweise eine Mitfahrt vom Marktplatz Breuberg zur Burg hoch. Das schaffen meine Knie nicht mehr zu Fuß. 🙂
-
Titel : Ein gefährlicher Mord Spielleiter : Akeem al Harun Anzahl der Spieler : max. 6 M3 / M4 / M5: M5, Grad um 10 herum, nach Absprache Voraussichtlicher Beginn :11:00 Uhr Voraussichtliches Ende : 21:00 Uhr Art des Abenteuers : Überland, Detektiv, vielleicht Kampf, kleiner Dungeon Voraussetzungen / Vorbedingungen: Elfen können leider nicht teilnehmen. Beschreibung / Teaser: Zur richtigen Zeit beim falschen Mord in der Gegend zu sein, könnte sich als fatal erweisen... Spieler:innen: 1. Taron MacCeata 2. Tanne MacCeata 3. Dinlair NiMurdil 4. ohgottohgott 5. <vor Ort> 6. <vor Ort>
-
Ich bin zum Bacharach Con mit dem Fahrrad gefahren. Hat mir gut gefallen und jetzt denke ich darüber nach auch zum breuberg con mit dem e bike zu fahren, vielleicht finde ich hier ja einen Halbirren der mit mir von ??? bis zur Burg fahren würde!!
-
Wie? Ich bin Erster?!?!?!?! Nun gut, dann fange ich mal an: Gaaaaaaaaaaanz großen Superdank an die Orga @Helgris hat das vor Ort phantastisch unter Auffopferung fast aller Speilambitionen gewuppt Dabei dürfen aber @Shayleigh und Ingo (wie war der Nick?) sowie die Jungs am Rechner nicht vergessen werden Auch das JuhePersonal war wieder super nett und hilfsbereit Dann gilt mein Dank natürlich meinen SLs: @Kessegorn mit seinem sehr stimmungsvollen, eprischen Abenteuer in verschiedenste physische und psychische Abgründe @KhunapTe mit weiteren, diese Mal, meketischen Abgründen, bis zum Totenreich, das der Neugierde der Abenteurer keinen Abbruch tat @Akeem al Harun , der uns Spieler*innen mit einem kleinen, feinen Detektivabenteuer versorgte ... und allen meinen Mitspieler*innen Am Donnerstag habe ich noch versucht, vier Spieler*innen zu bespaßen: @Hasi @Ma Kai Anja und Michael - kurz und bündig ... und dann war da noch das tolle Spielleitergeschenk - selbst schuld, wer nicht geleitet hat ... ... man sieht sich ...
-
Spielleiter: Oddi Spieler: 4-6 Grade: ist mir egal eure Charaktere müssten ja alle ungefähr zusammen passen. Beginn: 10:00 Uhr Dauer: 4 Stunden höchstens Beschreibung: ein kleines Kapitel um großen Märchen Buch mal sehen wo euch die Reise diesmal hinführt. Bedingungen: Den Prolog zur Kampagne muss man gespielt haben. 1. @Mathomo 2. @Rosana 3. @Gildor 4. @Mogadil
-
Spielleiter: Oddi/Torben (17 Jahre alt) Anzahl der Spieler: 4-5 (zur not auch mehr) System: Leiten tue ich nach M5 M4 Charaktere sind spielbar Grade der Figuren: 12-15 (+- 2 grade) Begin: bitte um 9:30 da sein Voraussichtliche Dauer: k1 Tag von 10:00 bis spätestens 01:30 nachts Art des Abenteuers: Mystik, Zauberei, Kampf, Ermitteln Voraussetzung/Vorbedingung: NUR MENSCHEN SIND GESTATTET!!! Man sollte Zauberei aufgeschlossen sein und der hellen Seite der Macht angehören wenn ihr versteht was ich meine;) Beschreibung: Eine warme Sommernacht im Schwarzen Eber, einem Gasthaus an der Königsstraße am Broceilande . Ihr sitzt in der Schankstube, isst trinkt und plaudert, aber etwas ist euch nicht ganz geheuer. Eine Gestalt von ungewöhnlicher Erscheinung fällt euch ins Auge... Welche Reise euch erwartet und die Geheimnisse die vor euch liegen müsst ihr wohl oder übel selbst herausfinden. Die Omen der Nacht deuten auf ein großes Mysterium, einen Geheimorden und eine Frau in Gefahr. Um dieses Abenteuer zu bestehen ist Detektivarbeit, Redekunst aber auch Kampfkraft gefragt. ‼️‼️‼️Hinweis: Schickt mir bitte einen Charaktervorschlag mit einer Begründung, warum ihr diesen spielen wollt also Motivationen warum er anderen helfen würde auch wenn vielleicht nicht so viel für ihnherausspringt. Ich werde dann schauen wer für mich am besten passt also lohnt es sich nicht unbedingt der schnellste zu sein. Keine sorge ich lasse euch genug Zeit. Hierbei Handelt es sich um eine abgewandelte Form der Bücher von Casandra Clare Die Chronicken der Unterwelt. City of Bones und der darauf basierenden Netflix Serie Shadowhunter‼️‼️‼️ 1.Uma 2.Karlotta 3.Carsten mit einem waelischen Schmied 4.Thomas 5.Auf dem Con 6.Auf dem Con
-
Titel: Arbeitstitel Die Ruinen von Seenloh Spielleiter: Kessegorn Anzahl der Spieler: 4-5 M3 / M4 / M5: ca. Grad 14/15 M5 Voraussichtlicher Beginn: Mittwoch 19 Uhr (nach dem Abendbrot), Samstag 9 30 Uhr (vielleicht 10 Uhr) Voraussichtliches Ende: Samstag 00 Uhr angesterebt Art des Abenteuers: Schatzsuche, Mystic, Verließe Voraussetzungen / Vorbedingungen: Mutige und Neugierige Charakter, Magische Kopetenz wäre von Vorteil Beschreibung: Irgendwo in Erainn oder im Süden Albas sitzt eine heruntergekommen Mann in einer billigen Kneipe und ist auf der Suche nach dem nächsten Bier. Das kann er sich nicht leisten und so ist er bereit für Geld, Wein oder Bier von seinem verpfuschten Leben zu erzählen. Wieder erwarten findet er wohl gesetzte Worte und hat einiges zu berichten. Nach seinen Erzählungen ist er lange Soldat gewesen und hat in so manchem Krieg gekämpft. Doch einer dieser Kriege war schlimm, sehr schlimm und das verfolgt ihn seit vielen Jahren. Er erzählt von seinen Erlebnissen die mehr als 20 Jahren zurückliegen und von dem fürchterlicher Krieg zwischen den mächtigen Fürsten von Seenloh und Forrach Sean handeln. Nach langem Krieg wurde Seenloh erobert und brannte nieder. Damals hieß es das die Stadt noch nicht alle ihrer Geheimnisse preis gegeben hatte. Während der Eroberung der Stadt brach ein gewaltiges Feuer aus verhinderte eine Gründliche Suche in den Mauern der Stadt. Neben vielen Einwohner starben in diesem Feuer auch viel Soldaten aus Forrach Sean. Nachdem das Feuer niedergebrannt war fanden die Soldaten Danklins, des Fürsten von Forrach Sean, nur noch wenig wertvolles. Von den verborgenen Unterirdischen Hallen und Tunneln die es unter der Stadt geben sollte geben sollte war nichts zu finden. Doch dort, unter der Stadt, müssen immer die Schätze des Fürstentums liegen. Voller Wut verschleppte die Männer aus Forrach Sean auf Befehl ihres Fürsten die überlebenden Einwohner und verbot die Wiederbesiedelung. Über die Ruinen der Stadt wurde ein mächtiger Fluch gesprochen (heißt es) und so ging niemand mehr dort hin. Vielleicht ist da ja noch was zu holen? Hasi Jobasa Gildor ohgottogott Dinlair Tomcat
-
Spielleiter: Lucius Meto Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: 9-14 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis Mitternacht Art des Abenteuers: Ermittlung, Rätsel, Kampf, Wildnis, Dungeon. Voraussetzung/Vorbedingung: Die Charaktere sollten sich bereits in Alba aufhalten und dort auch einigermaßen zurechtkommen. Anmerkung: Ich habe dieses Abenteuer bereits 2015 und 2016 angeboten. Habt ihr in der Zeit bei mir gespielt, kann es sein, dass ihr das Abenteuer schon kennt. Beschreibung: Im Dunkeln und wie hinter Schleiern liegt das Leben und Wirken von Meister Athro in Alba. Seine Theoreme zur elementaren Äquivalenz oder seine Vermutungen zu den Spährenzahlen sind den belesenen unter den Magiern in Alba seit 200 Jahren überliefert, Doch es gibt auch Ahnungen, Andeutungen und Konvergenzen in den Puzzelstückchen, das all dies nur Mittel für Meister Athro waren für weitaus Größeres... Ein Zufall bringt die Abenteurer nun auf die Spur des Vermächtnisses des Meister und seiner verschollenen Burg Giat Tywyll. Doch sie sind nicht die einzigen Sucher, denn auch andere lockt die Aussicht auf magische Schätze und ungeheures Wissen. Und alle folgen der Spur aus der Vergangenheit... Plätze: 1. Gunda, Magierin „Lava“ (Grad 10) 2. Leif Johannson, Antares (albischen elfischen Wa / Dr, Grad 14) 3. Nosi, Ragnella (Halblingsbardin, (Grad 9)) 4. Mathomo, Ordenskrieger (Grad 15) 5. Rosana, Ordenskriegerin (Grad 12) oder Ermittlerin/Thaumaturgin (Grad 14) 6. wird auf dem Con vergeben für den Fall, dass jemand keine Spielgruppe findet
-
Titel :Die Tränen des Ormuts Spielleiter :Tomcat Anzahl der Spieler :Hier im Forum bis zu vier Plätze+maximal 3 vor Ort M3 / M4 / M5 :Es werden 4 bis 6 Abenteurer der Grade 12 bis 21(M5) gesucht Voraussichtlicher Beginn :10:00 Uhr Voraussichtliches Ende :ganztägig Art des Abenteuers : Mein zweites Abenteuer in der aranischen Grenzstadt Hardscha. Es hat keinen inhaltlichen Zusammenhang mit den Verblendeten von Hardscha, auch wenn man vielleicht auf alte Bekannte treffen kann. Der hoch angesehene, aber auch gefürchtete oberste Hafenmeister Varah`ram Daloaropes lädt Euch über Mittelsmänner zu einem Abendessen, er sucht wohl ein paar nützliche Handlanger. Voraussetzungen / Vorbedingungen: Lust auf ein neues Abenteuer in Aran, mit einem Charakter, den man spielen möchte und der auch die Gradvorgaben erfüllt. Das Sprechen der Landessprache ist natürlich von Vorteil. Die-Charaktere haben zwei Glückspunkte zu akzeptieren. Beschreibung :Abenteuer mit Detektivarbeit, Überlandreise und vielleicht auch einem kleinen Dungeon – Also Rollenspiel, Fertigkeiten und auch Kampfkraft können getestet werden. Spieler/innen: 1.Gildor 2.Maha Dhoop 3.Hadschi Halef Omar 4.Nyarlafhotep 5.wird vor Ort ausgeschrieben_________________ 6. wird vor Ort ausgeschrieben_________________ 7.wird vor Ort ausgeschrieben falls jemand sonst nichts hat__________________
-
Der Stadtlauf von Dargirna wird dieses Jahr entweder am Mittwoch oder am Freitag oder … nicht stattfinden. Das hängt von den vorher hier bekannt gegebenen Abenteuern für Mittwoch oder für Freitag ab. Es können auch acht oder zehn Leute teilnehmen. Als Figuren nehme ich ausschließlich M5-SpFen. M5 gibt es jetzt fast neun Jahre und es gibt Konversionsregeln So. Beginn wäre nach dem Abendessen.
-
Titel :Die Verblendeten von Hardscha ( Spielleiter :Tomcat Anzahl der Spieler :Hier im Forum bis zu vier Plätze+maximal 3 vor Ort M3 / M4 / M5 :Es werden 4 bis 7 Abenteurer der Grade M3/4 (6) M5 (10) bis M3/4 (8) M5 (21) gesucht, geleitet wird nach M5 Voraussichtlicher Beginn :10:15 Uhr Voraussichtliches Ende :ganztägig Art des Abenteuers :Eure Charaktere treiben sich aus mir unbekannten Gründen in der nördlichsten aranischen Provinz Tiristan (übersetzt Pfeilland) herum. Als ihr in der Stadt Hardscha (25.000 Einwohner) einreist, werden ein paar Händler auf Euch aufmerksam und bieten Euch an, für eine fürstliche Belohnung ein kleines Ärgernis zu untersuchen und falls möglich auch zu beseitigen. Voraussetzungen / Vorbedingungen:Lust auf ein neues Abenteuer in Aran, mit einem Charakter, den man spielen möchte und der auch die Gradvorgaben erfüllt. Das Sprechen der Landessprache ist natürlich von Vorteil. M5-Charaktere haben einen Glückspunkt zu akzeptieren. Beschreibung : Stadtabenteuer in Aran, mit Detektivarbeit, kleiner Überlandreise und auch noch einem Dungeon – Also Rollenspiel, Fertigkeiten und auch Kampfkraft können getestet werden: Spieler/innen: 1.GIldor 2.Mogadil 3.Hadschi Halef …. 4.Markon 5.Kessegorn 6. wird vor Ort ausgeschrieben_________________ 7.wird vor Ort ausgeschrieben falls jemand sonst nichts hat__________________
-
Der letzte Schrei - Kurzabenteuer in Lanitia Spielleiter: Fabian Beginn: Findet aufgrund von Baustellenchaos bei der Bahn online statt. Ende: max. 12:00 - um 13:00 Uhr geht mein Zug! Art des Abenteuers: Rollenspiel, Erkundung, Mystik, Action Grade: M5 (Grade - ca. 5-10) Beschreibung/Teaser: Lanitia, die Prächtige, erwartet dich! Was für ein Anblick! Das wilde Treiben auf dem Caraljo vernale (dem Frühjahrskarneval) zieht viele Gäste nach Lanitia und die Stadt steht Kopf. Überall sind Menschen am Tanzen und Feiern, bunt geschmückte Boote sind allerorts auf den Känalen unterwegs und in den Nächten gleitet das Feuerschiff des Covendo Mageo durch die Lagune und begeistert mit seinem Flammenspiel die zahlreichen Zuschauer. Du bist irgendwie an eine Einladung zu einem Fest der besonderen Art gekommen. Eine Kostümierung wird erwartet. Schon allein der Ort ist ungewöhnlich und hat dich neugierig gemacht. Was dort wohl auf dich wartet? Voraussetzungen/Vorbedingungen: Die Figuren sollten Neu-Vallinga beherrschen. Insgesamt ist es hilfreich, wenn die Gruppe ein breites Fertigkeitsspektrum abdeckt. Je nach Lösungsansatz sind unterschiedliche Fertigkeiten sinnvoll. Spieler:innen: @KhunapTe @Beistellfisch @Tattin Goldfeuer @Gildor @Kessegorn Zwei Plätze sind bereits fest vergeben. Die beiden verbleibenden Plätze werden bis zum 01. Mai 2022 unter denjenigen vergeben, die sich hier im Strang für das Abenteuer melden. Auswahlkriterien sind: interessante bzw. stimmige Figurenkonzepte, die m. E. gut ins Abenteuer passen sowie das Los, wenn sich mehr Interessierte mit überzeugenden Figurenkonzepten bis zum 01. Mai melden. Ich werde am 02. Mai eine Rückmeldung geben, wer dabei ist.
-
Versunkene Schwingen Spielleiter: Zendurak Voraussichlicher Beginn: Donnerstag ggn 13 Uhr (falls der Verkehr das zulässt) Voraussichtliches Ende: Donnerstag Nacht Anzahl Spieler:innen: 5 Ort: Noch festzulegen Grad der Figuren: 10-15 (wenn alle etwas höhere/niedrigere Chars haben, ist das auch kein Problem. Die Gruppe sollte nur einigermaßen homogen sein) (M5) Art des Abenteuers: Mystik (!), Erkundung, Horror, Kampf Voraussetzungen / Vorbedingungen: Die Charaktere sollten alle Albisch auf+12 sprechen können. Die Beherrschung des Toquinischen ist von großem Vorteil. Albai oder andere Charaktere die starke Verwurzlung in Alba haben sind besonders geeignet. Für Figuren mit einer engen Verbindung zu den Dheis Albi kann das Abenteuer zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Beschreibung: Ein sehr besonderer, mysteriöser Schauplatz bietet die Möglichkeit zur freien Erkundung. Reichtum in Form von Wissen und Schätzen wartet darauf geborgen zu werden. Teaser: Der Herbst hat Einzug in Corinnis gehalten... Die letzten großen Handelsschiffe liegen schon im Hafen und Stürme ziehen in die Bucht der Bäume. Kalter Wind fegt durch die Straßenzüge und trägt einige vertrocknete Blätter und den Hauch des Meeres mit sich. Die Leute bereiten sich emsig auf das nahe Lichterfest, den Liostid vor. Unzählige Kerzen werden gezogen und verkauft, daneben wechseln auch allerlei andere Waren auf dem letzten großen Markt des Jahres den Besitz. Inmitten des Trubels landet eine wettergegerbte, faltige Hand auf eurer Schulter und eine rasselnde Stimme dringt an euer Ohr. Sie verspricht Reichtum für tapfere Abenteurer... Spieler:innen: - @Beistellfisch mit ? - @Stephan_W mit Harsk Hammerhüter (Grad 14) - @Nosi mit ? - @Maha Dhoop mit ? (Grad 11) - Karlotta mit ? (Grad 6)
-
Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2.2 - Extra): Die kalte Spur der Schwarzen Muräne Spielleiter: Paul Koschinski alias KoschKosch Beginn: Sonntag ca. 10:00 Uhr Ende: Nachmittags Art des Abenteuers: Seereise, (See-)Kampf, Heimlichkeit, Erkundung, (Stadtabenteuer) Grade: M5 (niedrige mittlere Grade - in Zahlen ca. 9-12) Beschreibung: Die Abenteurer haben sich auf Einladung eines wohlhabenden lanitianischen Patriziers zusammengefunden, wo dieser sie bittet, einigen Piraten hinterher zu fahren, die selbst auf der Suche nach der damals entkommenen Schwarzen Muräne sind. Um die Spur aufzunehmen, müssen sie einen geheimen Piratenhafen namens ay'Muerta finden. Da die Abenteurer die Piraten von der Muräne von damals kennen (Abenteuer von 2018), kommen nur sie in Frage, weil sie ihre Gesichter wiedererkennen können. Die Abenteurer müssen aus einer bunten Mischung an Matrosen eine Crew aussuchen und anheuern. Dann verlassen sie Lanitia und fahren anhand eines kryptischen Verses eines gefangenen Piraten einen chiffrierten Kurs. Haben sie den Piratenhafen erst einmal gefunden, gilt es, herauszufinden, was die Piraten antreibt. Es gibt Grund zu der Annahme, dass es um einen Schatz geht! Voraussetzungen/Vorbedingungen: Die Figuren müssen ausdrücklich NICHT den 1. oder 2. Teil gespielt haben. Es gibt generell keine Vorgabe, was für Charaktere sich eignen, aber große Teile des Abenteuers spielen auf See und der Rest ist Entdeckung und möglicherweise etwas Kampf. Je nach Abenteuerverlauf kann es gegen Ende auch nochmal praktisch sein, auf soziale Fertigkeiten zugreifen zu können. Entsprechend sollten die Chars sein, aber gerne schön bunt. Gruppen ganz ohne Bootfahren, Klettern, Anführen oder ein paar Kampffertigkeiten könnten vielleicht Probleme bekommen. Anknüpfung an Teil 2.1: Die Mitspieler des Abenteuer setzen sich aus den Abenteurern zusammen, die auf dem WestCon 2019 den 2. Teil der Kampagne gespielt haben und ihn zu einem abrupten und entgültigen Ende geführt hatten, ohne die zweite Hälfte des Abenteuers zu erreichen. Diesen Teil spielen wir nun - aber mit ganz anderen Zielen und Vorzeichen. Wir starten in Lanitia kurz nach der Rückkehr von dem Abenteuer aus Teil 2. In Teil 2.1 nahm Rapidos die Position des Schiffszimmermanns ein, Fiona war Smutje und Schiffsärztin und Yuna war 2. Maatin. Mitspieler: 1. @Eleonora mit Yuna (Grad 12) 2. Uwe mit Fiona (Weise Frau, Gr 11) 3. @ohgottohgott mit Rapidos Deinmeinis (Sg, Gr 10) 4. @Lucius Meto mit Ludovico Fibonacci (Magier, Grad 12) Ich freu mich! Liebe Grüße, Euer Kosch EDIT: Ich muss leider aufgrund der unerwartet strengen Zutrittsregeln zum Con absagen. Ich hatte damit gerechnet, dass die Zutrittsregeln zum Con zurückgedreht würden. Es tut mir sehr leid für alle interessierten Mitspieler.
-
Der Glanz der Mondscheibe Spielleiter: Heidenheim (Stefan I.) Anzahl der Spieler: bis 5 Grade der Figuren: 1-3 (M5) (mal was Kleines zum Conanfang) Beginn und Dauer: Es geht gegen 17.00 Uhr - spätenstens nach dem Abendbrot los und dann bis in die späteren Abendstunden oder solange ihr wollt. Art des Abenteuers: Freiland, Dungeon, Ermitllung, Kampf - von allem etwas (auch für Anfänger und Kurze geeignet) Voraussetzung/Vorbedingung: Interesse, Engagement, Rollenspiel Es handelt sich um ein von mir schön öfter geleitetes Kaufabenteuer, geschrieben von Yon Attan: Der Albische Sommer ließ die Sonne kräftig auf die Wanderer niederbrennen, die daher erschöpft gegen Abend ein Dorf erreichen. Das kleine Fischerdorf Seafal, an der Ostküste Albas, irgenwo am Wege von Byrne nach Prioresse hat nur das Wirtshaus "Zum Fröhlichen Fisch". Daher könnte es gut sein, dass sich unsere Abenteurer ganz zufällig hier treffen, um ... ja was? Sollte das Interesse am Abenteuer tatsächlich größer werden, als die möglicher Anzahl der Mitspieler - entscheide ich diktatorisch - oder mit Würfel. Mitgeführte magische Gegenstände erlaube ich mir ggf. auszusortieren, falls sie mir nicht in die Geschichte zu passen scheinen. Alles andere findet sich. Ich leite gern eher locker als regelergeben. Viel Spaß. (P.S. Es gibt einige Beschreibungen zum Abenteuer hier im FORUM. Wer es spielen will, sollte also besser nicht vorher die Spoiler lesen.) 1. Stephan_W. - Zwerg Gr.? 2. Nyarlathotep - Glücksritter Küstenstaaten Gr. 3 3. Mathome - Waldläuer Alba Gr. 2 4. Rosana - Halblingsschattengängerin Gr. 3 5. Bro - Hexer 6. bei dringendem Bedarf auf der Con zu vergeben
-
Titel: Rauhnächte, Wolfsnebel Spielleiter: KoschKosch Grad der Figuren: 16-18 (M5) Ort: mal schauen, was wir kriegen Voraussichtlicher Beginn: 27.05.2022 10:00 Uhr Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: Mitternacht Art des Abenteuers: Stadtabenteuer, Ermittlertätigkeit, Mystery Beschreibung: @Fabian's Abenteuer "Vedypha" hat mich zu diesem Abenteuer inspiriert, da habe ich ein Abenteuer geschrieben, das ebenfalls in Lanitia spielt und ebenfalls mit geheimnisvollen Vorkommnissen zu tun hat und die Reichen und Schönen ins Schwitzen bringt. Der Titel ist "Raunächte, Wolfsnebel" und es spielt in der nebelig-frostigen Winterzeit in der Lagunenstadt. Es herrscht eine Mehlknappheit und in den ärmeren Teilen der Bevölkerung herrscht Hungersnot. Die Brotpreise sind unverschämt hoch. Die Abenteurer begeben sich auf Spurensuche im nebelumwallten winterlichen Lanitia. Teaser: Lanitia im Winter. Über der Lagune liegt dicker Nebel, der bis in den Hafen der Lagunenstadt reicht. Es ist Nacht. Nur wenige Lichter dringen durch die klamme, feuchte Nebelsuppe und noch weniger Geräusche, bis auf das gedämpfte Schlagen der Wellen an die steinernen Stege des Piata Polpo, des Platzes des Kraken. Der Platz ist menschenleer, durch die Nebelschwaden schält sich einzig die unheimliche Silhouette der großen Krakenstatue heraus, die direkt am Kai wie ein riesiger steinerner Wächter aufragt. Ein geschlossener Lastkahn teilt die Nebelwand. Eine vermummte Gestalt springt hastig von Bord auf den Kai, schwingt routiniert ein Tau um den Haltepfahl und legt den Kahn damit fest. Direkt daraufhin rennt sie in die Dunkelheit davon. Ein verführerischer Duft nach Gebackenem steigt in die eisige Nachtluft auf. Aus den Aufbauten des Kahns dringt ein tiefes, animalisches Knurren. Spieler: 1. @Zendurak mit Zania Rosenstamm, der Halblingsdame und Besitzerin der Taverna Tabakfässchen in Lanitia (Grad 20) 2. @Beistellfisch mit Nahia, der akademischen Heilerin und Covendo-Mitglied in Lanitia (Grad ?) 3. @Fabian mit Bernadetta, einer Ermittlerin aus Lanitia (Grad 14) 4. @Orlando Gardiner mit Ki, Tiermeister aus Fuardain (Grad 15) 5. wird erst auf dem Con vergeben LG, Euer Kosch EDIT: Ich muss leider aufgrund der unerwartet strengen Zutrittsregeln zum Con absagen. Ich hatte damit gerechnet, dass die Zutrittsregeln zum Con zurückgedreht würden. Es tut mir sehr leid für alle interessierten Mitspieler.
-
Das Grab im Sabil Anzahl der Spieler: max.5 System: Midgard Grade der Charaktere M5 ~Grad 10 / M4 ~Grad 5 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Frühstück - ab 9:30 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis 01 Uhr morgens Art des Abenteuers Dungeon, Kultur und Rätseln, den Rest bestimmt die Gruppe Voraussetzung: jeder muss scharidisch sprechen, einige sollten auch lesen können, eine Gesunde Mischung zwischen Gelehrten und Glücksrittern (o.ä.) wäre sicher sehr hilfreich, min. eine Person sollte mit der meketischen Kultur vertraut sein (Landeskunde Ta-meket) und die Sprache lesen können -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Herbstsonne brennt auf den kleinen Ort Bab el-Ababil herab und kein Mensch möchte bei dieser Hitze auf nur einen Fuß in die Sonne bewegen. Im Teehaus Zala Althueban genießt ihr eine kühle Brise, die vom Sabil heraufweht und der Tee schmeckt hervorragend... das junge Mädchen, dass Dir den Tee serviert hat, tritt an zu Dir und überreicht Dir einen kleines Papyrusröllchen und sagt leise: "Die edle Nubit und ihre Gemahl Prinz Hassan wünschen Euch zu sprechen und wäre hocherfreut, wenn ihr Ihnen Eure Aufwartung machen würdet und mit ihnen einen Tee trinken würdet!" So beginnt das Abenteuer dass die Charaktere den Sabil stromauf führen wird und sie nahe... vielleicht zu nahe an die Welt der Götter führen kann. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieler 1: @Dinlair NiMurdil mit Khepri bint Tuhfa at Babatorun al Mawardi - Rosenwasserhändlerin Spieler 2: @ohgottohgott mit Aschab Stabu Ibn Massl (Glückskind Wüstenstaub) - Magister und Altertumsforscher (böse Leute sagen Grabräuber) Spieler 3: @Kessegorn Spieler 4: auf dem CON Spieler 5: auf dem CON PS: Das Abenteuer habe ich dieses Jahr schon auf dem OderCon geleitet! !!
-
Auf der Fährte des Pumas Spielleiter: Raldnar (Marek) Anzahl der Spieler: 5 - 6 Grade der Figuren: 8-10 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag, 14 bis 15 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis in die späten Abendstunden Art des Abenteuers: Detektiv/Verlies/Freiland Voraussetzung/Vorbedingung: Interesse, Engagement, Rollenspiel Die Vorläufige Planung läuft auf ein Abenteuer in den Küstenstaaten, genauer gesagt in Monteverdine heraus. Die Drachenfahrt ist eine wichtige Pilgerfahrt im Leben eines Küstenstaatenbewohners. Die Reliquien im Kloster Castigleone genießen einen Ruf, der weit über die Grenzen Leonessas reicht. Aber im Süden des Landes ist nicht alles so ruhig, wie es nach außen erscheint. Hinter den Kulissen geht es um die Vormachtstellung beim Handel mit der begehrten Ware Salz. Und auch die Inquisition und verschiedene Familien wollen ihre Macht mehren - genug Arbeit für eine Handvoll williger Abenteurer ... Ich werde am Donnerstagvormittag anreisen. Da sich bereits zwei Spielerin:innen bei mir gemeldet haben, ob ich etwas anbiete, wäre es eigentlich sinnvoll zu schauen, ob wir die Gruppe noch auffüllen können. Ich habe noch nicht entschieden, welches Abenteuer ich anbiete, habe aber noch eine kleine Auswahl ... Wir könne das ja dann besprechen, wenn wir die Gruppe zusammengestellt haben. Da wir am Donnerstag vor dem offiziellen Beginn der Convention spielen, werde ich die Gruppe komplett vorabsprechen. Wer also Interesse hat, kann sich hier einmal melden. Bei Bedarf entscheiden die Würfel, zwei Plätze sind bereits vergeben. Wer möchte, kann neben einer Spielfigur auch gern schon einmal einen möglichen Handlungsort in die Runde werfen. Spielerin 1: @Eleri Spielerin 2: Eleris Begleitung Spieler 3: @Kejuro Spieler 4: @Tattin Goldfeuer Spieler 5: @Orlando Gardiner Spieler:in 6: @Fabian
-
Spielleiter: Fimolas Anzahl der Spieler: 3-6 Regeledition: M5 (ältere Figuren können aber problemlos gespielt werden) Figurengrade: egal (wobei ich mir das Recht vorbehalte, unangemessen erscheinende Figuren im Vorfeld abzulehnen) voraussichtlicher Beginn: Freitag, 19 Uhr / oder / Samstag 10 Uhr voraussichtliches Ende: Freitag gegen Mitternacht / oder / Samstag gegen Mitternacht Art des Abenteuers: Dudelsackwettbewerb in Nordalba (Spiel-im-Spiel-Konzept) Voraussetzungen / Vorbedingungen: das Musizieren mit dem Dudelsack ist Grundvoraussetzung für eine aktive Teilnahme am Wettbewerb, was jedoch wiederum keine Voraussetzung für die Teilnahme am Abenteuer darstellt (s. u.) Beschreibung: Unter den albischen Dudelsackspielern, ob nun Pibrochain oder gewöhnlichem Spielmann, gilt aber kein Wettbewerb als anspruchsvoller und demnach ruhmreicher als der traditionelle Marsch von Invercraig. Nur alle fünf Jahre findet dieser im Zusammenhang mit Esbernstid am Übergang vom Sommer in den Herbst statt. Meist bietet sich für einen ausreichend fähigen Pfeifer nur einmal im Leben die Chance zur Teilnahme – wenn er sich überhaupt vor dem Kampfgericht für würdig genug erweist, um an den Start gehen zu dürfen. Entsprechend verbissen wird der Wettstreit um die inoffizielle Dudelsackkrone ausgetragen. Wem es gelingt, den Marsch zu gewinnen, wird unter seinesgleichen unsterblich und in der Wahrnehmung seiner albischen Bewunderer zur Legende. [Die Sinnfonie des Narrenkönigs II - Von Spitzbuben und anderen Halunken, S. 61] Ich möchte auf dem Bacharach-Con die beschriebene Abenteuer-Sequenz aus meinem zweiten Schandmaul-Kampagnenband leiten. Dabei schweben mir grundsätzlich zwei verschiedene Varianten vor: eine Konzentration auf den eigentlichen Wettbewerb mit Fokus auf der Würfelei als Freitagabend-Variante oder eine ausgedehnte Version mit deutlich mehr Rollenspiel sowie Erleben von Invercraig (Landstädtchen der Rathgars) mit Fayre (u. a. Söldnerschau, Stierkampf, Lumpenzug u. v. m.) als Samstag-Variante. Auf welche der beiden Varianten ich mich letztlich vorbereite, entscheiden die Spieler - daher oben im Datenblock auch noch die unklare Terminierung. Eine aktive Teilnahme von Spielerfiguren am Wettbewerb mag zwar vordergründig sinnvoll erscheinen, ist aber ausdrücklich keine Voraussetzung für eine Teilnahme am Abenteuer. Daher können gerne auch Spieler mit Figuren teilnehmen, die selbst gar nicht beim Wettkampf mitmachen, sondern lieber als begeisterte Zuschauer dem Wettbewerb beiwohnen oder die Fayre genießen wollen. Bei Bedarf biete ich solchen Spielern auch gerne an, Nichtspielerfiguren für den Wettkampf zu stellen (da gibt es eine Auswahl durchaus stattlicher Teilnehmer), falls man auf dem Abenteuerhöhepunkt wenigstens mitwürfeln möchte. Hinsichtlich der Gradangabe bleibe ich bewusst vage (was ich selbst als Spieler ablehne, aber was scheren mich als Spielleiter meine Bedürfnisse als Spieler ...). Mir geht es in erster Linie darum, "echten" Figuren mit Seele und Herzblut ein nahezu einmaliges Erlebnis spielerisch wahr werden zu lassen - und nicht darum, eigennützigen Spielern mit künstlich hochgelevelten Con-Überflieger-Helden eine Bühne für exzessive Egotripps zu gewähren. Die spielerische Teilnahme sollte im Fokus stehen, nicht unbedingt der Sieg, den wohl auch nur einer der Teilnehmer wird erringen können. Vor diesem Hintergrund möchte ich die Figuren im Vorfeld sehen und in Abstimmung mit dem jeweiligen Spieler kritisch prüfen. Und weil diese Einschränkung, möglicherweise gepaart mit der Fähigkeit Musizieren (Dudelsack), bereits stark genug ist, will ich nicht auch noch die Gradangaben als limitierenden Faktor vorgeben. Und das Schicksal fragt eben nicht, ob sich bei einem derartigen Wettbewerb nur etwa Gleichstarke einfinden - frei nach dem olympischen Motto: "Dabei sein ist alles!" Sobald sich das Teilnehmerfeld der Spieler und damit auch die favorisierte Abenteuervariante herauskristallisiert haben sollte, werde ich noch gegebenenfalls Zusatzinformationen herausgeben. Die Sitzung ist ausgebucht, folgende Teilnehmer werden an den Start gehen: Bro, Hadschi Halef Omar, Ulmo, Callum, draco2111 & Merwyn
-
Spielleiter: Fimolas Anzahl der Spieler: offen Grade der Figuren: egal Voraussichtlicher Beginn: Sonntag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: 5 Stunden Abenteuertyp: wadenzehrende Schweißtreiberei im beschaulichen Mittelrheintal Voraussetzung/Vorbedingung: mindestens 4 AP & Lust auf ein wenig frische Luft, gepaart mit leichtem Bewegungsdrang Beschreibung: Stahlberg-Schleife Mehrere Tage Rollenspiel, eingepfercht auf einer engen, mittelalterlichen Burg? Juckt es da nicht den einen oder anderen in den Füßen? Wie wäre es da, einmal die Würfel im Sack zu lassen, die Wanderschuhe zu schnüren und die Höhen rund um Burg Stahleck zu erkunden? Das erfreuliche Geschenk einer Broschüre über die Burgruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg nehme ich zum Anlass, ein Abenteuer der besonderen Art anzubieten: Wer Zeit und Lust hat, den Con einmal anders ausklingen zu lassen, kann mit mir gemeinsam auf der Stahlberg-Schleife eine Wanderung (13 km, 550 Höhenmeter) erleben, Führung durch die Ruine (soweit zugänglich; ich selbst war noch nicht vor Ort) inklusive. Frei nach dem Motto eines lieben Menschen und Schenkers: "Wenn das Kribbeln weckt die Glieder, Der Muff des Winters macht sich klein, Dann ruft der Stahlberg zu Euch nieder, Es muss nicht immer Stahleck sein!"
- 12 replies
-
- 13
-
-
-
Der diesjährige Herner SpieleWahnsinn (veranstaltet vom Spielezentrum Herne) soll von Freitag, dem 13. Mai (huuuu!), 14.00 Uhr bis Sonntag, dem 15. Mai, 18.00 Uhr stattfinden (Corona permitting). Vermutlich werden die GeMinis und meine Wenigkeit wie das letzte Mal einen Prototypentisch im Keller haben und wieder dadurch unangenehm auffallen, dass dort des öfteren und noch dazu laut gelacht wird (schlimm, schlimm, schlimm). Leider sind einige unserer Spiele unterhaltsam. Noch ein Tipp für unsere Museumsratten: Während der Zeit gelten die Eintrittskarten für den SpieleWahnsinn auch für das gegenüber gelegene LWL Museum für Archäologie (Stonehenge-Ausstellung!) und umgekehrt. Siehe auch: https://spielezentrum.de/de/aussteller-info.htm
-
Am 9. und 10. April sollen in Dumeklemmer-Halle, Schützenstr. 1 in 40878 Ratingen (so heißt da die Stadthalle, passt auf Eure Daumen auf!) wieder die Spieletage Ratingen stattfinden. Die Drolle, GeMinis und meine Wenigkeit werden - so Corona will - dort sein. Wir würden uns freuen, viele Midgardler dort zu treffen. siehe auch: https://www.stadt-ratingen.de/spieletage/
-
Spielleiter: Raldnar (Marek) Anzahl der Spieler: 6 Grade der Figuren: 9 - 12 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis in die späten Abendstunden Art des Abenteuers: Seeabenteuer, Detektiv, Verlies Voraussetzung/Vorbedingung: Interesse, Engagement, Rollenspiel Beschreibung: Eine leichte Brise weht am Hafen von Haelgarde, als ihr die Planken der Dreimastkogge „Dwyllans Daughter“ betretet. Sie segelt in Richtung Valian. Ein paar interessante Wegbegleiter versprechen eine unterhaltsame Fahrt. Aber am Ende kommt alles ganz anders, als ihr geglaubt habt. Denn dieses Mal haben nicht nur die Elemente ihre Finger im Spiel … Das Abenteuer wird nach M5-Regeln gespielt und richtet sich an erfahrene Spielfiguren. Die Spieler sollten sich darauf einlassen, auch ein wenig neben den von Regeln ausgetretenen MIDGARD-Spuren zu wandeln … Ich vergebe drei Plätze hier im Forum (ein Platz ist geblockt ), die restlichen zwei Plätze gibt es erst auf dem Con. Anmeldungen nehme ich hier bis Donnerstag, 31. März, entgegen. Bei mehr als drei Meldungen behalte ich mir eine Auswahl vor. Im Übrigen werde ich die Plätze paritätisch nach Geschlechtern vergeben. (Ich hoffe, das jetzt nicht weiter erklären zu müssen) Platz 1: reserviert Platz 2: @Mathomo (Achmed) Platz 3: Rosana (Chiara) Platz 4: @LO Kwan-Tschung (Osric) Platz 5 & 6 gibt es dann am Aushang in Bacharach.
-
Con-Saga: Das Geheimnis im Keller Spielleiter: Chichén Anzahl der Spieler: 3-5 Grade der Figuren: 5- 7 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag, nach dem Abendessen oder schon früher, wenn alle da sind Voraussichtliche Dauer: ca. 4-5 Stunden Art des Abenteuers: Stadtabenteuer, ggf. Kämpfe - ausdrücklich für Con-Saga-Neulinge geeignet Ort: Fürstentum Vigales, Stadt Maritimar Voraussetzungen/Bedingungen: Neu-Vallinga wären von Vorteil. Aufgrund bisheriger Erfahrungen behalte ich es mir vor Artefakte und übermächtige Waffen, die dem Spielspaß des Abenteuers entgegen stehen, abzulehnen. Sollten sich widererwarten bis zum 02.04.2022 mehr Spieler melden als Plätze da sind, werde ich auslosen. Vorkenntnisse in Bezug auf Vigales (Con-Saga) sind nicht erforderlich. Alles Wichtige wird im Rahmen des Abenteuers erarbeitet bzw. erläutert. Beschreibung: In dem Gasthaus "Zur fetten Auster" in Maritimar verschwinden auf unerklärlicher Weise die Lebensmittelvorräte im Keller. Anfangs glaubt der Wirt Baldassare noch an Ratten oder ähnliches Ungeziefer, woraufhin er seinen Freund bittet, ihm seine zwei bösartigen Hunde (Zeus und Apollo) für eine Nachtwache zu leihen. Damit die Hunde nicht selber an die Vorräte gehen, muss sein Angestellter Ciro auf die Hunde aufpassen. Am nächsten Morgen sind die Hunde und auch Ciro verschwunden. Da Baldassare nun um sein Leben fürchtet und auch keiner seiner Angestellten mehr in den Keller gehen will, wendet er sich an Nicadeo Certosa, der seit den Ereignissen beim "Turnier von Dargirna" im letzten Jahr nicht mehr als Fidalgo auf die Turniere geht. Nicadeo widmet sich seitdem der Aufgabe, fähige Leute zu vermitteln, die sich Problemen wie dem von Baldassare, ohne großes Aufsehen annehmen. Mitspieler: 1. Ulmo 2. Lucius Meto 3. Callum 4. Bro 5. Heidenheim 6. ggf. vor Ort, wenn noch dringend Bedarf besteht