Search the Community
Showing results for tags 'm5 - magie anderes'.
-
Ursprungsthema: Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider Bei M5 muss man nicht mehr ansagen, wie viel AP man in einen Zauber hineinstecken möchte, sondern kann sagen: "So viele wie nötig, maximal aber x AP." Die bisherigen Beiträge zum Thema in chronologischer Reihenfolge: Würde ich nicht gelten lassen, es sei denn, der Spieler hat vorher ein Fachgespräch mit dem jungen Meisterdieb geführt. Ansonsten müsste er sich auf externe Infos oder lose Anhaltspunkte (wie bspw. das geschätzte Alter) verlassen. Danke, z.B. Schlaf bei M4, bei M5 ist der Grad ja nicht mehr soviel aussagend, meiner Meinung ein grosser Unterschied zu M4. Warum hat man hier nur was geändert, was nicht nötig war? Vermutlich wollte man den Zauberern einen Gefallen tun. Durch die engmaschigere Grad-Leiter ist es für den Spieler schwieriger geworden, den Grad zu raten. D. h. das Risiko, unnötig viele AP zu verbrauchen, wäre relativ hoch und könnte gerade niedriggradige Zauberer nerven. Der Nebeneffekt, dass man mit einem Probe-Zauber eindeutig den Grad (und damit auch seine Werte für Abwehr, Resistenz und Zaubern) eines Wesens bestimmen kann, ist wohl nicht zu vermeiden.
-
Moin, ich spiele seit neuem einen Druiden und wundere mich, dass "Tiersprache" mit M5 zu einem sehr teuren Ausnahmespruch geworden ist und es für Dweomer keinen entsprechenden Zauberspruch gibt. In meiner Heimrunde hat es zu allgemeinem Erstaunen & Kopfschütteln geführt, da sich alle unisono einig sind, dass gerade dieser Spruch ein absolut typischer Zauber für die Baumknutscher ist. Ist das von den Machern des Arkanum bewusst & gewollt so bestimmt? Und wenn ja, mit welcher Erklärung?
-
Ursprungsthema: Berührungszauber - Angriffswert Ja dabba, ich denke so spielen es die meisten. Man könnte aber auch "argumentieren", dass ein Schlag mit der Faust der Einsatz einer Fertigkeit ist. Und viel wichtiger, warum sollte man mit der Faust mit dem gelernten EW: zuschlagen dürfen, aber mit dem gelernten Thaumagral nicht? Grüße Merl Moderation : ich hab den Strang mal gegabelt, da er in eine "Warum"-Frage abgleitet. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hallo ihr Lieben, mich würde interessieren, was ihr von dem Zauber: Schützende Hülle haltet. Wenn ihr mich fragt, ist das der mächtigste Zauber des Arkanums (und das als Stufe 2 Spruch). Umwandeln von LP-Schaden in AP-Schaden und gleichzeitiger Schutz vor kritischen Treffern macht einen solchen Charakter im normalen Kampf praktisch unbesiegbar. Noch dazu kann die Wirkungsdauer für jeweils 1 AP um eine Runde verlängert werden. Der Zauber selber dauert nur 10 Sekunden zu zaubern. Nachdem ich gesehen habe, wieviele AP die Charaktere nach M5 haben und wie leicht man diese (durch Zauber) wieder zurückerlangen kann habe ich gewisse Bedenken bei diesem Spruch (zumal er eben nur ein Stufe 2 Spruch ist). Im Kampf kann ich so einen Gegner nur noch mit Zaubern ausschalten, die nicht über LP-Schaden (Versteinern, Wahnsinn) wirken. Andernfalls muss ich sämtliche AP aus dem Gegner rauskloppen bevor ich irgendwie an die LP rankomme. Seltsam übrigens, aber der Wortlaut ist eindeutig: Es werden alle LP-Verluste in AP-Schaden umgewandelt. Also auch solche durch Vergiftungen oder durch Magie die innerlich wirkt wie z.B. Verursachen von Wunden. Ansonsten müsste dastehen: Alle LP-Verluste durch äußere Wunden in AP-Schaden.... Was meint ihr zu dem Zauber? Mfg Yon
-
Hallo ihr Lieben, entweder es ist ein Errata oder ich verstehe den Gedanken dahinter nicht. Das Dritte Auge kann Dämonen, Elementarwesen, Untote und Geisterwesen erkennen. Geisterhorn nur Untote und Geisterwesen. Beide Zauber sind gleich teuer und entsprechen den alten Dschinni Sprüchen. Ich vermute (insbesondere da von Wesen aus anderen Sphären die Rede ist), dass es sich beim Dritten Augen um einen Fehler handelt und dieses eigentlich nur Dämonen und Elementarwesen betrifft. Wenn mir das jemand bestätigt, nehme ich das gerne als Errata auf. Mfg Yon
-
Auch wenn die Lernkosten deutlich gesunken sind, so finde ich den festen Erfolgswert von +8 als zu niedrig. Schon der frühere Erfolgswert von +Grad+3 machte den Spruch schwächer als vergleichbare Zauber (z.B. Feuerlanze bei etwas höheren Lernkosten). So eignet sich der Göttliche Blitz fast nur wegen der Show und gegen niedrige Grade. Auch ohne Schild ist die Abwehr auf höheren Graden doch so deutlich höher und schwere Treffer sind entsprechend selten.
-
Moin Als ich vorhin im Mysterium Nachgelesen habe wie die Thaumaturgen ihre Talimaner und Amulete mach sollten, stellte ich fest das die Entsprenden Zauber ihen verwert werden. Ich habe zwar die Alternativzauber gefunden, aber diese werden nicht aufgefuehrt. Ist das eine gewollte Einschrankung oder ein Fehler? Viellecht wurde es ja schon Erratiert, aber ich kann die PDF nicht Runterladen. Gruss Horst
-
Die Sinnhaftigkeit des Zaubers Gefährtenruf für den Tm erschließt sich mir nicht. Der Zauberbeschreibung ist explizit zu entnehmen, dass der Zauber auf Tierische Gefährten anwendbar ist. Über Tierische Gefährten verfügt aber nur der Tm. Dieser kann seine Gefährten aber auch ohne den Zauber rufen den nach S. 18 Mysterium erkennt der Tierische Gefährte automatisch, wenn sein Tm in Gefahr ist oder ihn geistig ruft. Bleibt eine Sinnvolle Anwendung damit nur im Zusammenhang mit „Binden des Vertrauten“. Hier irritiert aber, dass der Dweomer-Zauber nur im Zusammenhang mit einem Nicht-Dweomer-Zauber angewendet werden kann. Dies ist m. E. unschlüssig. Schlüssig bekäme man den Zauber m. E. indem man ihn auch auf Abgerichtete tierische Begleiter anwenden könnte oder wenn man eine Dweomervariante von „Binden des Vertraute“ einführt. So ganz unpassend wäre der Zauber ja nicht für Dweomer.
-
Guten Abend, ich erstelle mir grad ne Thaumaturgen und bin auf eine Ungereimtheit gestoßen. Zaubermittel und ähnliche können ja nur Vollzauberer erlernen und für einige Sachen gibt es Vorkenntnisse, die benötigt werden. Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Thaumaturg zwar Krafttrünke herstellen kann, aber er keinen Zugriff auf Heiltrünke, Berserkerpilz und Kraut der konz. Energie hat und würde nun gerne wissen, ob dies beabsichtigt ist, da ich es doch verwunderlich finde Grüße
-
Ursprungsthema: Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen? Hallo, aus der Heimsteindiskussion heraus, stellt sich die Frage, wie die verschiedenen Arten von Umkreiszaubern zu bewerten sind. Unterscheidet man strikt zwischen flächigen Umkreiszaubern und räumlichen Umkreiszaubern? Ist jeder räumliche Umkreiszauber auch automatisch ein flächiger Umkreiszauber? Und in diesem Zusammenhang: Sind die unten stehenden Schlussfolgerungen richtig? Welche Zauber sind flächige und welche räumliche Umkreiszauber (Beispiele)? Anmerkung (Ark. S.14): Es gibt sowohl "räumliche Wirkungsbreiche" (Umkreis, Kegel, Strahl), als auch flächige Wirkungsbreiche (Umkreis, Kegel). Kennzeichen für einen räumlichen WB (die kursive Schreibweise sind ungeklärte Annahmen, die sich aus Gegensätzlichkeiten des flächigen zum räumlichen WB ableiten): Kennzeichen für einen räumlichen WB: - Umkreis, Kegel, Strahl - WB muss während der ZD gesehen werden? - WB muss während der WD gesehen werden? - WB wird nicht durch Metall/Materie abgeschirmt? - WB ist bis auf Ausnahmen in der Spruchbeschreibung unbeweglich Kennzeichen für einen flächigen WB: - Umkreis, Kegel - WB muss während der ZD nicht gesehen werden - WB muss während der WD nicht gesehen werden - Metallwände und >30cm feste Materie schirmen WB ab. - WB immer unbeweglich? Grüße Merl
-
Seit einiger Zeit beschäftigt mich nach dem Studium von M5 folgende Frage, die sich mir zum Teil auch schon in M4 gestellt hat. Welche Zauber und Möglichkeiten gibt es, Magie einem eingehenderem Studium zu unterziehen. Einen Thread, der in M4 schon davon handelt habe ich http://www.midgard-forum.de/forum/threads/13808-Analysieren-von-Magie-auf-magischem-Weg gefunden, daher eröffne ich einen neuen Strang in M5. Insgesamt gibt es 19 Zauber der Art "Erkennen". Das ist die kleinste Auswahl an Sprüchen einer Schule und die meisten Sprüche zielen darauf ab, eine oberflächliche Erkenntnis zu erlangen. In der Regel, ob etwas da oder nicht da ist. In M4 gab es noch Erkennen der Aura für Magier, doch dieser ist inzwischen Priestern vorbehalten und schränkt eine weitere Analyse weiter ein. Nur mit der Erkenntnis, ob etwas magisch ist oder nicht, ist keinem geholfen. Natürlich gehört zu einer ausführlichen Analyse eine Werkstatt/Labor und ein Zauberkundiger, der Thaumatographie beherrscht, auch wenn diese Fähigkeit (noch) nicht in M5 enthalten ist. Dennoch wünsche ich mir einige Analysezauber für die Spieler, welche z.B. in einem Dungeon etwas mehr herausfinden möchten. Wenn sie z.B. die Art der Magie bestimmen möchten (Aura), vielleicht das Alter des Spruches, Funktionsweise etc. Diese Magie sollte nicht dazu dienen, Artefakte vollständig zu analysieren oder ein magisches Rätsel umfassend zu lösen, aber in meinen Augen gibt es bisher gar nichts, was in diese Richtung geht. Mich würde nun interessieren, wie ihr das handhabt oder ob ihr es überhaupt nicht vermisst? Bisher handhaben wir das mit Lininiensicht, dass bei großen magischen Veränderungen die Linien nicht mehr so angeordnet sind, wie üblich, etwas besseres ist mir nicht eingefallen. Lieben Gruß Calan
-
Nachdem nach den neuen Regel das Zaubermaterial ja nun nicht mehr verbraucht wird, sondern nur im Falle eines kritischen Fehlers ersetzt werden muss, stellt sich mir folgende Frage: Ist es möglich, die Edelsteine, die z.b. für elementare Zauber gebraucht werden, in Schmuckstücke einarbeiten zu lassen? Meines Erachtens sollte es möglich sein, denn geringe Mengen Metall (Ketten, Stirnreife, Ringe, etc) behindern ja nicht beim Zaubern... Die Schmuckstücke sollten sich dann aber auch nach dem Typ des Zaubers richten z.B. Ringe und Armbänder für Gestenzauber, Stirnreifen für Gedankenzauber und z.B. Ketten für Wortzauber. Die bisherige Erklärung, die Zauberfehlschläge resultieren aus einem Griff in die falsche Tasche, könnte man erweitern: Fehlschläge durch die Kanalisierung der arkanen Kräfte durch den falschen Edelstein. PS: die entsprechene Passagen sind im Arkanum s.18-19 zu finden....
- 8 replies
-
- 1
-
-
- zaubermaterialien
- schmuck
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe mir mal die Wandzauber angeschaut. Es gibt eine entscheidende Änderung zu M4. Materie darf sich scheinbar nun im Entstehungsbereich aufhalten. Vermutlich wird sie entweder umschlossen oder verdrängt. Hier eine Gegenüberstellung: Grüße Merl
-
Hi Leute, folgendes "Problem": ein Spieler aus meiner Gruppe hat Midgard 3 gespielt und sich beim Wechsel zu Midgard 4 (da kam er zu meiner Gruppe hinzu) sehr darüber beschwert, dass es keine festen Regelungen zu den Vor- und Nachteilen von Mentoren gibt. So wie ich das sehe, hat sich das in Midgard 5 nicht verändert. Zumindest finde ich keine deutliche Beschreibung bei einem Mentor, wie dieser sich spieltechnisch auswirkt. Ich habe selbst ganz am Anfang mal die 3. Regelversion gespielt und da nur als Söldner, weswegen ich nicht weiß, wie es damals mit den Hexer-Mentoren geregelt war. Gab es da eine "Anleitung" zum Lernen mit Mentor? Daher meine Frage: Haben die Hexer ihren Mentorenbonus im Laufe der Regelaktualisierungen verloren? Wenn ja, wurde dies entsprechend kompensiert? Die Frage zielt erstmal auf die grundsätzlichen Regeln ab. Bzgl. einer Umsetzung der groben Beschreibungen eines Mentors mittels Hausregeln gibt es ja schon Vorschläge an anderer Stelle (http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34173-Mentoren-nach-M5). LG Vulkangestein
-
Um dieser Misere zu Begegnen gibt es jetzt die Mentoren aus HUD offiziell auf Midgard-Online Mentoren Mfg Yon tolle Arbeit die ihr beide da geleistet habt! Inzwischen ist sind die Mentoren (damit in dieser Form auch wieder vollkommen offiziell) als Download zum Hash-Code des Arkanums verfügbar: Arkanum_Ergaenzung.pdf Mfg Yon Moderation Blaues Feuer: Dieser Beitrag wurde aus dem entsprechenden M4-Strang herausgelöst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Huhu, in der Spruchbeschreibung für Verfluchen steht, wie es sich für Priester und Ordenskrieger verhält. Wie ist es bei Schamanen? Dürften die jeden verfluchen theoretisch?
-
In der Liste 6a im Mysterium ist das Maganbrot nicht aufgeführt. Ich möchte aber gern meinen Schamanen lehrer, dieses ungemein praktische Backwerk herstellen zu können. Was meint Ihr: Wäre es okay, analog zum Kraut der konzentrierten Energie die Stufe 4 zu nehmen? Oder lieber mehr, oder weniger? Hier sind bitte Eure Meinungen gefragt zur Stufeneinstellung. Eine Diskussion zum Sinn oder Unsinn der Möglichkeit, dies lernen zu können, möchte ich in diesem Strang bitte nicht führen. Bitte nehmt darauf Rücksicht. Ich danke Euch für Eure Beiträge.
-
Ich fände das angemessen, denn er wendet ja immer denselben Spruch an. Ich fände es auch sinnvoll, denn das Tier sollte ja mit ihm altern, weil es irgendwann einmal völlig unpassend ist, wenn der alte Schamane als Fastnochjungtier auftaucht. Das entspräche nicht mehr dem Charakter eines alten Hasen.
-
Es ergab sich gerade die Frage ob ein Zauberer merkt ob er bei Zweisprache durchkommt wenn die Gegenstelle nicht antwortet?
-
m5 - magie anderes Abwehr als Resistenz - wie handhaben?
Ewigan posted a topic in M5 - Gesetze der Magie
Hallo zusammen, habe auf die Schnelle nichts gefunden zum Thema Abwehr gegen Zauber und die Handhabung davon. Wenn ich recht unterrichtet bin wird ja in M5 die Abwehr (ohne Abwehrwaffen) anstelle einer gesonderten Resistenz gegen Umgebungszauber verwendet. Der Bezauberte springt dann etwa aus dem Wirkungsbereich heraus. Wie regelt ihr das denn dann in Bezug auf "Realismus"...? Bei Bannen von Licht ist der Wb ja mal eben 9m UK – wie schafft es ein Gegner aus dem Stand, 5 oder mehr Meter wegzuspringen und wohin? Ist das gar eine gewollte Reiseart – man nehme 20 Magier, die schwach Bannen von Licht in einer Stafette zaubern und ein entsprechender Abenteurer "teleportiert" sich mal eben in Nullzeit von Rand zu Rand jeder Zone und überbrückt dabei in einer Runde fast 200 Meter...? Ich denke ihr versteht worauf ich hinaus will Oder habe ich was übersehen? lg PS: Noch ein wichtiges EDIT: Hat der Vertraute eines Hexers dann auch nur noch seinen eigenen Abwehrwert als (meist) niedrigstufiges Tier...? Eigentlich hat er ja die Resistenzen des Hexers... -
Laut ARK Ergänzungen kann ein Zauberer gegenzaubern gegen verbale oder Gestenzauber nicht jedoch Wunder, Dweomer oder Bardenlieder Körper und Geist, nicht jedoch Umgebung (da hat er Abwehr und keine Resistenz) wenn der Zauberer selbst betroffen ist (sonst hat er keine Resistenz, die er durch einen Gegenzauber ersetzen kann) implizit: WB Wesen (nicht z.B. WB Zauberer) mMn. ist es uninteressant ist, einen Gegenzauber statt einer Resistenz zu machen, wenn man nur selbst betroffen ist. Der EW ist nur in besonderen Fällen höher und kostet auch noch AP, evtl. sogar mehr als man aufbringen kann. mMn. wird man nur gegenzaubern, wenn man damit auch andere schützen kann. Das führt zu einer weiteren Einschränkung: mehrere Opfer, d.h. WB ≥2 Wesen Danach habe ich mal die Zauberlisten gefiltert: Angst* Macht über Menschen** Macht über magische Wesen** Verbotenes Wort*** Verwünschen *) ein Augenblickszauber, der scheidet daher auch aus. **) alternativ - das gegenzaubernde Opfer kann nur ein Mensch oder ein magisches Wesen sein, nicht beides zugleich. ***) wer davon betroffen ist, der kann diesen Zauber vermutlich nicht. Oder gerade doch? Gegenzaubern wäre der Grund! Ich komme auf freundlich gerechnete 3 Zaubersprüche, gegen die man höchstens gegenzaubern kann, wenn man ein Baddie ist. Goodies auf einen. Habe ich 'was übersehen?
-
Hallo Ihr Lieben, ich hab mal eine Frage zum o.g. Zauber, die aufkam, als ich einen Ordenskrieger ohne Metallfummel spielen wollte: Wirkt der Strahelnde Panzer auch auf Leder- oder Textilrüste? Der Text lautet: "Metallene Rüstungsteile des Zauberers werden von göttlicher Kraft durchdrungen und strahlen ein sanftes, goldenes Licht aus, das die Umgebung wie Bannen von Dunkelheit erhellt. Außerdem absorbiert die verzauberte Rüstung 2 LP Schaden pro schwerem Treffer mehr als üblich." Ich lese da nicht zwangsläufig heraus, dass die Rüstung metallisch sein muss, sondern nur, dass metallische Teile leuchten - also beispielsweise Schnallen, Schließen, Verbindungsstücke etc - und es außerdem mehr Schutz gibt. Mir würde das gut gefallen, aber da ich den Zauber noch nie in Kombi mit etwas anderem als Metallhemdchen gesehen habe, schätze ich, dass ich mir das abschminken kann. Hat jemand "hard facts" dazu? Für meinen Ordenskrieger habe ich eine vorläufige Lösung gefunden - er trägt jetzt einen mit Silberfäden durchwirkten Kaftan. Ich hab aber noch eine Torkin-Priesterin, die ich liebend gern in Schmiedeschürze statt Blechbüchse spielen würde... Danke und Grüßkes Donnawetta
-
Hallo, ich bin mir bei der Wahl des Unterforums nicht sicher, aber da es mit Resistenzen zu tun hat dachte nehme ich mal das Magie-Regel-Forum. Nun, Halblinge haben nun bekanntlich sehr große Resistenzen, doch hat mich gestern nun eine kleine Anmerkung im Abenteuer "Schreckensgespenst" etwas stutzig gemacht. Dort wurde anmerkt, dass der Halblingshändler Balodin verminderte Resistenzen hätte, da er sich seit mehreren Monaten außerhalb des Halfdals aufhält. Deswegen frage ich mich: Gibt es dafür irgendeine Regel- oder auch nur auch nur Quellenbuch-Grundlage? Dass das Halfdal die Quelle der starken Resistenzen ist, ist ja klar, ich ging da aber immer von einer eher "genetischen" Ursache aus. Unsere Gruppe hat g.T. nur M5 Material und es findet sich nirgendwo in der kurzen Rassenbeschreibung, dass Halblinge ihre Resistenzen durch Besuche in der Heimat "auffrischen" müssten. Gab es in früheren Publikationen dahingehend Erwähnungen oder gar feste Regelungen? Oder stammt dies nur aus der Feder des Abenteuerautors? Wie regeln eure Gruppen das? Denn für unsere Gruppen wäre das durchaus interessant da sich unsere Halblingscharaktere recht dauerhaft außerhalb des Halfdals aufhalten. Ich danke im Voraus für Antworten Elsch
-
Hallo, Wie ist es denn, wenn ein Zauberer reitend Zaubern will? Wird da immer Reiterkampf, analog zum Angriff mit Waffen, gewürfelt? Gelten also die gleichen Bedingungen wie beim Kampf mit Waffen vom Pferd? Grüße Günther