Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Das ist, denke ich, auch kein Problem. Es wird kaum ein Abenteuer geben, das auf genau diesen Effekt aufbaut und ohne ihn nicht funktioniert. Es passt spielweltlogisch in die Beschreibung der Küstenstaaten, wie publiziert, jedoch sind alternative Szenarien, wie vermutlich in Deinem Midgard, ebenfalls logisch denkbar. Insofern sehe ich da keine dramatische Schwierigkeit. Es ist halt insgesamt sehr schade, dass dieses wirklich hervorragende Material - ich bin inzwischen etwa bei der Hälfte angekommen mit Lesen - erst jetzt heraus kommt. Es wäre so schön gewesen, das fünf Jahre früher zu haben, d.h. damit fünfeinhalb Jahre lang arbeiten zu können. Es würde mich unglaublich freuen, wenn dieses wirklich gute Material möglichst weitgehend auch für Damatu Verwendung finden könnte @Pegasus Spiele. Irgendwo wird es dort doch hoffentlich auch eine Renaissance-Kultur geben. Und die Rechte dürften doch mit M5 übergehen...
  3. Haben wir heute in der verkürzten Version gespielt und es tat dem Spiel eher gut. Spielte sich angenehm flüssig.
  4. Also Ulmos Holzsattel für Flugsiegel hat bis jetzt noch keinerlei Marotten entwickelt. Aber ich bin ja auch erst 54. Mit gar jugendlichen Tunnelbuddelgrüßen (zumindest in geologischen Zeiträumen)
  5. Ich melde mal Interesse am zweiten Teil an, für Bacharach oder Breuberg des nächsten Jahres. Mit hoffenden Maulwurfsgrüßen
  6. Ups. Du hast recht! Carina hat an dem Tag selber geleitet. Ich bin es so gewohnt, dass wir immer zusammen spielen... Nun, dann muss sie an dem Freitag wieder leiten 😉 .
  7. Und Spass haben? Ich bitte Dich. Ich bin Deutscher!
  8. Hallo zusammen, bei der Beschreibung der Barriere von Gardis, aus dem Quellenband Myrkgard fühle ich mich unweigerlich an das 2001 erschienene Computerspiel Gothic erinnert. Hat hierzu bereits jemand ein Abenteuer geschrieben, welches die besonderen Umstände des Ortes verabeitet? Grüße, Gindelmer
  9. @Yon Attan Danke für deine sehr ausführlichen Darlegungen! Ich war nicht auf Bacharach, kann mir aber deinen Frust ungefähr vorstellen.... @Abd al Rahman Schau mal weiter oben, das sind sehr konstruktive Verbesserungsvorschläge, nicht nur für Bacharach.
  10. Die ganze KI Grütze geht mir komplett am Hintern vorbei. Windows COpilot deaktiviere und igrnoriere ich, wo es geht. Ich lasse mir das Denken sowie das Verknüpfen und Bewerten von Suchergebnissen nicht abnehmen. Ausserdem ist nicht immer alles gleich KI, was mehr als zwei Links zueinander in Beziehung setzen kann. Alter weisser Mann, Ende OUT.
  11. Letzte Woche
  12. Im Quellenband M3 ist Vidar der Vater von Wyrd & Helja (S. 27). Im neuen Quellenband ist nun sein jüngerer Bruder Asvargr der Vater der beiden, wie auch im Band Die Welt. Würde mich intereressieren, wie es zu diesem Tausch kam! Hatte der eine keine Lust mehr oder gab es ne Verwechslung beim Vaterschaftstest?
  13. Lanitia klingt nach einer Aufgabe für Séamas (Th, Grad 16). @Fabian, du kennst ihn.
  14. Die Abstimmung für den Beitrag des Monats April 2024 Die Regel die alles regelt: Keine persönlichen Kommentare zum gegenwärtigen Abstimmungsstand während der Abstimmung!  Die Abstimmung ist bis zum 15.06.2024 offen. Die Bedingungen:  Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine. Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt und der im passenden Monat veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen.  Die Gewinner des Beitrags des Monats nehmen Ende Jahr automatisch an der Abstimmung Beitrag des Jahres teil.
  15. Danke,... möglicherweise weniger Probleme,... Ermitteln des Upload-Status für /mnt/data/fantasy.png fehlgeschlagen. Das war die Antwort von ChatGPT dazu: Es scheint ein Fehler beim Hochladen des Bildes aufgetreten zu sein. Ich werde das Bild erneut erstellen und sicherstellen, dass der Pfad korrekt ist. leider ohne wirkung
  16. Ja, stimmt schon. Gibt's ja zuhauf. Ich finde es nur so krass, dass man das heute in ein paar Minuten erstellen kann. Und UDIO ist noch im Beta Status. Es ist nicht so lange hin, dass das Tool deine Anforderung erfüllt. Für die Umsetzung von Liedern mit textlicher Botschaft, wie das Eingangs gebrachte Bardenlied, finde ich das aber einfach nur erstaunlich. Mich persönlich flasht das noch mehr, als die Bild KIs.
  17. Dafür würde ich mich auch gerne anmelden. Meine Hexe Tatjana müsste der Charakter sein mit dem Delfin Anhänger.
  18. https://www.youtube.com/shorts/UEXaFMCjOcw Nee, eher das hier...
  19. Hallo liebe MIDGARDianer:innen, die Einladungen sind im Versand! Wer keine Einladung erhalten hat, der melde sich bitte bei uns: 22.con-at-midgard-konzil.de Wir freuen uns auf einen tollen CON!
  20. Auf Steam bis zum 27.05.24 19:00 Uhr das Indie Puzzle Spiel Machinika Museum. https://store.steampowered.com/app/1507190/Machinika_Museum/ Auf Epic bis zum 30.05.24 17:00 Uhr Farming Simulator 22. https://store.epicgames.com/de/p/farming-simulator-22 Und WH40K:Gladius - Relics of War gibt es auch bei GOG bis zum 30.05.24 18:59 Uhr umsonst. https://www.gog.com/de/game/warhammer_40000_gladius_relics_of_war
  21. Hallo Tamin, bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Von den beschriebenen Nebenhandlungen habe ich nichts verwendet - mir war das Ganze auch so schon komplex genug. Den "Schatten des Grünen Jägers" habe ich schon alleine deshalb nicht ins Spiel gebracht, weil darüber meine Spieler wahrscheinlich besser Bescheid wissen als ich (outgame) und (im Gegensatz zu mir) die Abenteuer aus dem "Grünen Sigill" schon gespielt haben. Ich kann sie daher auch nicht in meine Kampagne einbinden, wie Thomas das in seiner Kampagne beschrieben hat. An größere Fallstricke erinnere ich mich gerade nicht, ist aber auch schon wieder eine Weile her. Ich hab mir gerade nochmal die Zusammenfassungen durchgelesen, die ich der Gruppe nach jedem Spielabend geschickt habe. Letztendlich haben die Dinge ihren Lauf genommen, wie im Abenteuer beschrieben, und die Gruppe hat sich wie geplant, in die Ermittlungen eingemischt. Auf den eigentlichen Täter sind sie erst relativ spät gekommen - sie haben sich von ihm im Auftrag der Witwe durch die Brennerei führen lassen und dabei die Mordwaffe entdeckt. Daraufhin ist er ziemlich schnell eingeknickt und hat gestanden. Die düstere Stimmung darzustellen ist mir nicht ganz leicht gefallen, zumal die Gruppe (als Spielmannstrupp/Band) gerne bei jeder Gelegenheit im Gasthaus musiziert und gute Stimmung macht. Ich konnte ihnen aber klar machen, dass das hier gerade als nicht angebracht angesehen wird. Nur einmal haben sie, um Angriffe gegen Marten abzuwehren bzw. von ihm abzulenken, auf dem Marktplatz musiziert. Magister Daegbert kam als hilfreicher Diskussionspartner zum Einsatz. Ihn habe ich dann auch in späteren Abenteuer als Freund und Auftraggeber immer mal wieder erscheinen lassen.
  22. S. 25 "Allen Unterschieden zwischen (...) zum Trotz misslang dieser Versuch" (vermute ich mal)
  23. Mit "Das Spiel der großen Häuser) wurden 5 neue Fertigkeiten eingeführt (Architektur, Bildhauerei, Grafik, Malerei, Mäntel). Daher gibt es eine Überarbeitung auf Version 5.5 Die aktualisierte Fassung mit Einzellisten findet ihr hier. Die Fassung ohne Einzellisten ist hier. PS: Wenn ihr Fehler findet bitte melden.
  24. Ein Autokorrekturfehler. 😉 Es ist ein elfischer Barde.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...