Jump to content

metallian1

Mitglieder
  • Posts

    1,653
  • Joined

  • Last visited

About metallian1

  • Birthday 05/24/1968

Contact Methods

  • ICQ
    666

Persönliches

  • Name
    Jan Thordsen
  • Wohnort
    Hamburg meine Perle
  • Interessen
    Fussball, Langstreckenlauf, Trading Cards, Fantasy im Allgemeinen, Tolkien im Speziellen
  • Beruf
    IT Fuzi

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Weil? OK ich weiß die Antwort, denke ich. Ich fand Monopoly Zeit meines Lebens langweilig genau wie damals das pure Risiko (das wir schon Anfang der 80er erheblich um Ressourcenmanagement und ne Art Worker-Placement erweitert haben). Bei den Spielen war es einfach so, wer am Anfang Glück hatte, gewann sowieso.
  2. Ne,, aber sieht richtig cool aus. Aber wie geht das denn bitte mit Würfeln ohne Glücksfaktor? Sind die Würfel nur Platzhalter für Ressourcen?
  3. Oh man, wo soll das bloß hinführen. Gebacked. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Geld Brettspielprojekte einsammeln können.
  4. Unabhängig von 6 Fingern und der generellen Leistungsfähigkeit der derzeitigen KI-Lösungen denke ich, dass das auf Dauer Auswirkungen auf die gesamte Künstlerszene haben wird, wenn man z.B. an die hohen Kosten zum Erstellen von Artwork für ein Trading-Card Game denkt. Alleine im Grundset muß schnell mal Artwork für 300 Karten her. Wenn man das zukünftig KI-generiert regeln kann, dann werden viele Künstler erhebliche Nachteile erfahren.
  5. Hat jemand von euch Steamwatchers schon mal gespielt? https://mythicgames.net/game/steamwatchers/ Liest sich wie eine komplexe Version von Risiko mit Ressourcenmanagement in einem sehr interessanten Szenario.
  6. Als Band kämen die aus einer Realschule in Herne-Süd, nennen sich "Lucifer's Army", ihr erstes Album heisst "Ruler of Hell" und die Typen nennen sich Razerblade, Witchfinder, und Doomlord 😄
  7. Das ist in der Tat schon älter. Grossartig. Auf einer Maxisingle (nannte man früher noch so, könnte aber auch ne Mini-Dsk gewesen sein 🙂 hat er das Lied in 4 Sprachen gesungen (Deutsch, Englisch, Französisch, italienisch). Der Mann hat etliche Sprache gesprochen und nebenbei eine Musikausbildung als Bariton. Seine Stimmlage bereitet mir immer eine Gänsehaut. Ich schaue sehr gerne die Szene, als Gandalf nach Isengart reitet und er aus dem Off beginnt, zu reden "Smoke rises from the mountain of doom..." Mal bei Spotify schauen, er hat auch "Little Drummer Boy" in einer Metal Version aufgenommen. Schade, dass Rhapsody so auseinandergefasert sind. Das waren die Gottkönige des 90er Jahre Symphonic Power Metal.
  8. Alter, wie macht ihr diese Bilder? Wenn ich das versuche, sieht das am Ende aus wie ein 80er Jahre Plattencover einer Ruhrpott Death-Metal Band.
  9. Meine Wife würde durchdrehen und sich gegrillt fühlen. Strahlung böse.
  10. Die sind mit Agavendicksaft gemacht 😄
×
×
  • Create New...