Jump to content

Ulmo

Mitglieder
  • Posts

    757
  • Joined

  • Last visited

About Ulmo

Clubber
  • Birthday 03/14/1970

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Location
    Bremervörde

Persönliches

  • Wohnort
    Bremervörde

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Hallo Reiner, ich habe kein Gderartiges Gerät. Da ich aber auch wohl demnächst eins brauchen werde, habe ich bei ebay mir diese Suchen zusammengestellt. Refill-Geräte aufgrund der viel niedrigeren Druckkosten. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=epson+ecotank&_sacat=0&Ausgabetyp=Farbe&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=1500|2000|2010|2030|3000|2020&_sop=12&_oaa=1&rt=nc&Produktart=All%2DIn%2DOne%2DDrucker&_dcat=1245 https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=hp+smart+tank&_sacat=171961&LH_TitleDesc=0&_oaa=1&_dcat=1245&LH_ItemCondition=1500|2500|3000&rt=nc&LH_PrefLoc=1 Von Canon gibt es auch derartige Geräte, aber die haben keine eindeutige Bezeichnung wie EcoTank oder SmartTank. Jedenfalls habe ich sie nicht gefunden. In den Markt-Fundgruben bei Saturn und MediaMarkt (links oben auf der Startseite) gibt es auch einige sehr gute Angebote. Eventuell muss man etwas warten, bis ein passendes Gerät auftaucht. Mit hoffentlich hilfreichen Maulwurfsgrüßen Thorsten
  2. Höchstrichterinnenliche Erlaubnis eingeholt ✅ Anmeldung getätigt ✅ Überweisung getätigt ✅ Mit hoffnungsfrohen Maulwurfsgrüßen
  3. Moin! Wie und wo kann Kaltes Eisen beschafft werden? Und wie teuer wird es wohl sein? Es ist zwar selten, aber es muss ja nicht bearbeitet werden, damit es wirkt. Bearbeitetes Kaltes Eisen dürfte dagegen sehr, sehr viel teurer sein. Die Bearbeitung ist ja sehr schwierig. Mit fragenden und gar freundlichen Maulwurfsgrüßen
  4. @KhunapTe Was soll uns dieser Link sagen? Mit leicht verwirrten Maulwurfsgrüßen
  5. Gute Besserung! Auch von Sonja! 👍 🍀 Mit gesundheitsverbessernden Maulwurfsgrüßen
  6. Euch allen gaaaannnzzz viel Spaß, und gutes Wetter noch dazu. 👍 Mit gar freundlichen und nächtlichen Maulwurfsgrüßen
  7. Es sind Plätze frei geworden, aber da ich nicht auf Bacharach bin, bringt das auch nichts. Ich schließe mich dann mal Kessegorn an, und hoffe auf einen weiteren Termin. Insbesondere auch online, der werte (at) TwistedMind hat da bestimmt auch Interesse.
  8. (1) Wenn der Runenmeister eher ein Diener der Götter sein soll, dann sollte er auf dem Priester basieren. Aber Runenmeister sind zwergische Thaumaturgen (MYS, S.25). (2) Wobei die Liste der von Spielern erlernbaren Zaubermitteln bei M4 auch deutlich länger war. Aber das Hauptproblem bei den Zaubermitteln ist, dass man sie während eines Abenteuers kaum herstellen kann. (3) Das ist keunuäh sochlücöh Arkumähnt nach Rohlenspühlandwuhrd-Norm 00 1/7 JB (4) Den LE-EP-Vergleich muss ich nochmal überarbeiten. Danke für den Hinweis. Aber die 6LE des Runenmeisters, gegenüber den 2LE des Thaumaturgen, bedeuten, dass mit Stichwaffen, Zauberstäben und Schilden gestartet werden kann. Ober mir Einhandschlgwaffen und Schilden, wenn der Runenmeister später eine Runenbarte als Thaumagral anstrebt. Und da der Runenmeister sofort mit Schilde+1 ins Abenteurerleben starten kann, ergibt sich so eine erhöhte Überlebenswahrscheinlickeit. Abgewehrt, oder nicht abgewehrt ist hier die Frage ... Ein Thaumaturg muss Schilde+1 im Spiel erlernen (2LE Waffen für 240 EP & 400 GS), aber für 3TE (120 EP & 60 GS) hat der Runenmeister Schilde auf +3 gesteigert, und hat noch 120 EP & 340 GS zum weiteren Lernen zur Verfügung. Auf niedrigen Graden ist das ein deutlicher Startvorteil.. Mit nächtlichen Maulwurfsgrüßen
  9. Eine Geschmacksfrage ist, dass ich mit Vorliebe Gnome spiele. Der Unterschied zwischen Runenmeister und Thaumaturg bei der Erschaffung und bei den Lernmöglichkeiten ist dagegen ganz real, und keine Geschmacksfrage. Für mich ist die Frage, ob meine Analyse korrekt ist. Welchen Schluss man daraus zieht, ist jedem selbst überlassen. Und ja, meine Thaumaturgen mit Halbelt(40) und Wissen(10) zu erschaffen fällt unter Hausregel. Aber ich hatte das für mich erst am Ende meiner Analyse entschieden. Dieser Thread fällt nicht mehr unter "Lernschema Fertigkeiten von Ma, Rm und Th => Th unlogisch benachteiligt?". Wenn ich einen neuen Titel gefunden habe, werde ich den Namen ändern, oder einen Moderator darum bitten.
  10. Werter Kar’gos, Mit einer geringfügigen Verzögerung, aber nach Midgard-Maßstäben praktisch sofort, hier meine Erwiderung. ich muss Dir sehr entschieden Widersprechen. Da Du außer den allgemeinen Fertigkeiten auch die Zauberfertigkeiten mit in die Bewertung genommen hast, nehme ich noch die Lerneinheiten bei der Erschaffung, sowie die typischen Zauber dazu. Damit müssten dann alle Aspekte berücksichtigt sein. Also ran an die Buletten! Was zu folgender Frage führt: Was ist denn ein Runenmeister? Eine besondere Art von Thaumaturg. (MYS, S.25) Bei der Beschreibung des Runenmeisters wird ausdrücklich geschrieben, dass Runenmeister zwergische Thaumaturgen sind. Nur halt eine besondere und seltene Variante, die nahezu ausschließlich unter Zwergen zu finden ist. Die eine Handvoll menschlicher Runenmeister in Waeland, kann bei der weiteren Betrachtung vernachlässigt werden. => Der Runenmeister ist also nur ein modifizierter Thaumaturg! Dan vergleichen wir doch mal Runenmeister und Thaumaturg im Detail. Vergleich der Lernkosten für Thaumaturgische Zauber: (MYS S.33) Rm - Zaubersalze(--) Runenstäbe(30) Zaubersiegel(30) Zauberrunen(30) Th - Zaubersalze(30) Runenstäbe(30) Zaubersiegel(30) Zauberrunen(90)* *Meine persönliche Meinung: Sollte ausschließlich für Zwergen-Thaumaturgen gelten. Und auch das sollte sehr selten sein. Vergleich der Lernkosten bei der Zauberwerkstatt: (MYS S.121) Rm - Erhaltung(30) Zaubermittel(--) Zauberschutz(30) Vigilsignien(30) Zauberblätter(30) Artefakte(30) Th - Erhaltung(30) Zaubermittel(30) Zauberschutz(30) Vigilsignien(30) Zauberblätter(30) Artefakte(30) Beim Runenmeister werden Zaubersalze und alchimistische / pflanzliche Zaubermittel durch die Zauberrunen ersetzt. Bei den Zauberfähigkeiten ist der Unterschied zwischen Runenmeister und Thaumaturg auf den ersten Blick also relativ gering. Aber bei genauer Betrachtung … Vergleich von Zaubersalzen, Zaubermitteln und Zauberrunen: Zaubersalze (insgesamt 31) (MYS, S.41 & S.44): Stufe 1-2, keine starken Wirkungen, müssen erst auf das Ziel gestreut werden Zaubermittel (7 von Thaumaturgen erlernbar) (MYS, S.122): Stufe 2-7, Herstellungsdauer 1-7 Tage, kleines Labor (1000GS) notwendig, teure Herstellung, Komponenten nicht unbedingt erhältlich, jeweils nur 1x anwendbar, Fertigkeiten Alchimie oder Pflanzenkunde notwendig (Steigerungskosten EP & Gold) Zauberrunen (insgesamt 43) (MYS, S.41 & S.66)): Stufe 1-10, Zauberdauer meist 30min, Wirkzeitpunkt muss teilweise vorher festgelegt werden, teilweise ausgesprochen starke Effekte (Stärke+30 mit St>100 möglich, wirkt wie Heilen von Wunden, usw.), da göttlichen Ursprungs keine Einschränkungen durch Metallrüstungen Ich hatte (@)Serdo mit seinem Runenmeister Balin als Mitspieler. Daher meine Einschätzung, dass die Zauberrunen sehr viel mächtiger als Zaubersalze sind. Ganz abgesehen von den höheren Stufen (1-10 statt 1-2). Feststellung: Runenmeister sind also durch die Zauberrunen gegenüber dem Thaumaturgen bei den Zauberfähigkeiten deutlich aufgewertet worden. Vergleich der möglichen Thaumagrale von Runenmeister und Thaumaturg (MYS, S.105): Thaumaturgen können nur einen Juwelenring als Thaumagral nutzen. Runenmeister können zwischen einem Schmuckstück (für Runenstäbe und Zaubersiegel) oder einer Runenbarte (Handaxt, für Zauberrunen) wählen. Dämonenschwert als Thaumagralzauber, kann von Runenmeister mit einem Juwelenring oder einem Armreif genutzt werden. Feststellung: Der Runenmeister hat bei der Wahl des Thaumagrals deutlich mehr Freiheit als der Thaumaturg. Beim Thaumagral für Runenstäbe und Zaubersiegel ist dies völlig unlogisch, da der Runenmeister schließlich auch nur ein modifizierter Thaumaturg ist. Vergleich der Lernkosten für allgemeine Fertigkeiten von Runenmeister und Thaumaturg: Beim Lernschema für allgemeine Fertigkeiten ist der Unterschied oberflächlich gering. Wenn die Unterschiede bei Halbwelt und Wissen genau aufgeschlüsselt werden, sieht das ganz anders aus. Rm - Alltag(20) Freiland(30) Halbwelt(40) Kampf(40) Körperbeherrschung(30) Sozial(30) Unterwelt(40) Waffen(40) Wissen(10) Th - Alltag(20) Freiland(30) Halbwelt(30) Kampf(40) Körperbeherrschung(30) Sozial(30) Unterwelt(40) Waffen(40) Wissen(20) Verglichen mit dem Runenmeister lernt der Thaumaturg Halbwelt um ein Viertel günstiger, aber Wissen zu den doppelten Lernkosten. Bei Halbwelt sind dies vier Fertigkeiten, welche günstiger als über Fertigkeitsbereiche gelernt werden können. Stehlen (schwer) und Betäuben (sehr schwer) sind dabei so teuer zu erlernen, dass praktisch kein Vorteil erkennbar ist. Bleiben also nur die Fertigkeiten Fälschen und Gaukeln. Und auch dort ist der Vorteil gering. Bei Wissen sind auch Landeskunde, Schreiben und Sprache betroffen, die für jedes Land einzeln erlernt werden müssen. Es verbergen sich also eigentlich sehr viele einzelne Fertigkeiten hinter den Begriffen. Für den Vergleich nehme ich einfach vier Länder an. Lesen von Zauberschrift, (4x) Schreiben, (4x) Sprache, Erste Hilfe, Meditieren, Thaumagraphie, Alchimie, Heilkunde, (4x) Landeskunde, Naturkunde, Orakelkunst, Pflanzenkunde, Tierkunde, Wahrsagen, Zauberkunde, Astrologie, Thaumalogie (MYS, S.38, einfach kopiert) Also insgesamt sechsundzwanzig Fertigkeiten. Die Fertigkeiten Alchimie, Pflanzenkunde, Thaumagraphie (Voraussetzung: Lesen von Zauberschrift), Thaumalogie, und Zauberkunde sind zur Herstellung von Zauberwerk notwendig (MYS, S.120). Feststellung: Der Thaumaturg wird beim Lernschema für allgemeine Fertigkeiten gegenüber dem Runenmeister massiv benachteiligt. Und dass, obwohl der Runenmeister doch auch nur ein Thaumaturg ist (MYS, S.25). Vergleich der Erschaffung von Runenmeister und Thaumaturg: Ausrüstung: Runenmeister zwei Waffen, Thaumaturg eine Waffe (MYS, S.28) Lerneinheiten bei Spielbeginn (MYS, S.30): Runenmeister (Rm) Typische Fertigkeit: Schreiben+12 (In) für Muttersprache* und Zauberkunde+8 (In) Alltag: 1 LE, Wissen: 5 LE Waffen: 6 LE (720 EP & 1.200 GS) >> Mit 6 LE können bei der Erschaffung Schilde gelernt werden, was durchaus das Figurenleben retten kann. Also ein sehr großer Vorteil. Zauber: 5 LE (Runenstäbe, Zaubersiegel, Zauberrunen) (150 EP & 500 GS) Typischer Zauber: Klingenrune (St.7, 15 LE, 450 EP & 1.500 GS) oder Schildrune (St.4, 3 LE, 90 EP & 300 GS) Thaumaturg (Th) Typische Fertigkeit: Schreiben+12 (In) für Muttersprache* und Zauberkunde+8 (In) Alltag: 1 LE, Wissen: 5 LE Waffen: 2 LE (240 EP & 400 GS) Zauber: 7 LE (Zaubersalze, Runenstäbe, Zaubersiegel) (210 EP & 700 GS) Typischer Zauber: Bannen von Zauberwerk (Zaubersiegel) (St.4, 3 LE, 90 EP & 300 GS) Runenmeister Waffen + Zauber + Typischer Zauber = 1.320 EP & 3.200 GS Thaumaturg Waffen + Zauber + Typischer Zauber = 540 EP & 1.400 GS Feststellung: Der Thaumaturg wird bei der Erschaffung gegenüber dem Runenmeister massiv benachteiligt. Der Runenmeister hat mit Klingenrune (St.7, 15 LE) insgesamt den teuersten typischen Zauber. Danach folgt der Hexer mit Binden des Vertrauten (St.6, 10 LE) und Druide und Weiser auf dem dritten Platz (St.5, 5 LE). Gesamtfeststellung: In allen Bereichen (Zauberfähigkeiten, Thaumagral, Lernkosten allgemeiner Fertigkeiten und Erschaffung der Figur) wird der Runenmeister gegenüber dem Thaumaturgen bevorzugt. Der Runenmeister ist also ein Thaumaturg auf Steroiden, EPO und Speed, und zwar gleichzeitig! Hier von Ausgewogenheit zu sprechen ist eine Farce. @Broendil@dabba@Einskaldir@KoschKosch@Mogadil Wer einmal "Like" klickt, muss nochmal lesen. @Serdo @Hadschi Halef Omar @Fenix83 @Octavius Valesius @Oddi @Tattin Goldfeuer @KhunapTe @draco2111 @Prados Karwan @Patrick @Panther Pech gehabt Leute, entweder kenne ich euch, oder ihr seid mit dem Regelwerk befasst (Prados). Bitte auf inhaltliche Korrektheit kontrollieren. Sorry wenn ich euch damit nerven sollte. Mit gar freundlichen maifeiertäglichen Maulwurfsgrüßen P.S. Für mich steht fest, dass ich meine Thaumaturgen ab jetzt mit Halbwelt(40) und Wissen(10) erschaffen werde. Kampfzauberer entsprechend angepasst. P.P.S. Ob ich meinen Ulmo Blaustein (Berggnom, SpTh, Grad 28) umbaue ... glaube ich nicht so ganz.
  11. @urmi Guten Abend! Als Neu-Bremervördener würde ich zwar gerne mitmachen, aber ohne eigenen PKW wird das wohl nichts. Es müsste mich also entweder jemand mitnehmen, oder es müsste per EVB erreichbar sein. Mit gar freundlichen und abendlichen Maulwurfsgrüßen
  12. Einer der üblichen Verdächtigen meldet sich hiermit ebenfalls. Mit ostermontäglichen Maulwurfsgrüßen
  13. Aber das gilt nur für mich. Euch natürlich gaaaannnzzzz viel Spaß. Mit den Spielspaß fördernden Maulwurfsgrüßen
  14. @Helgris Wie lang ist eigentlich die Warteliste? Mit fragenden und gar freundlichen Tunnelbuddelgrüßen
  15. Moinsen! Auch wenn ich noch auf keinem KlosterCon war, hier mal mein Kommentar: Für mich wäre dies kein Problem. Denn es betrifft ja nur die meisten Spielräume, also noch nicht einmal alle Spielräume. Bei starkem Bedarf nach Kaffe, Tee, Keksen, Chipsen und anderem Gedöns, kann ja einfach eine kleine Pause eingelegt werden. Und Pinkelpausen müsen ja sowieso eingelegt werden. Mit gar freundlich getippten Maulwurfsgrüßen
×
×
  • Create New...