Jump to content

Irwisch

Mitglieder
  • Posts

    1,796
  • Joined

  • Last visited

3 Followers

About Irwisch

  • Birthday February 14

Profile Information

  • Location
    Irgendwo im Nirgendwo (das ist etwa bei KA)

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://

Recent Profile Visitors

3,642 profile views
  1. Wow, da ging die Bestätigung aber fix!
  2. Es gibt auch Regeln abseitz des Regelwerkes, die ab und an gebrochen werden - und die so interprestiert werden können dass, wenn man sie als SL einfordert, fragliche Spieler sich kleingehalten fühlen könnten. Ist vieleicht etwas verschwurbelt geschrieben deswegen dazu ein Beispiel: Gruppe kommt in eine Stadt, reihum wird gefragt was jeder so macht,... einer der Spieler (nennen wir ihn mal A) ist aber irgendwie immer dabei wenn gerade etwas passiert. Figur B ist auf dem Markt und kauft ein, "oh ich hab dafür nicht genpgend Geld,..." A: "Ich kaufe das dann." Figur C ist in der Magiergilde und macht Nachforschungen A:"Ich frage auch mal nach was da sache ist,..." Figur D geht auf das Rathaus um nach Steckbriefen zu schauen A: "Ich bin dabei und suche nach den Ganoven die wir leztens hops genommen haben,..." Figur E geht auf die Toilette und frägt ob A auch gerne mitkommen will er ist ja sonst auch überall dabei. Ist es Spieler kleinhalten, wenn SL dann zu A sagt das es eben nicht geht? Das sich Spieler, denen man dann die rote Karte zeigt, sich "keingehalten" fühlen steht leider ausser frage (will sagen: alles schon erlebt auf Cons,... könnte sein das Figur E von mir gespielt wurde). Für mich ist dieses "Spieler Kleinhalten" auch so eine "Befindlichkeits sache".
  3. Ich sehe es so dass, beim Aufkommen eines Regelfrage, es zwei Möglichkeiten Gibt: -> SL Entscheidung -> Regeldiskussion Der Vorteil der SL entscheidung ist - sie ist schnell da. Der Nachteil ist - es kann fehlentscheidungen geben und die Spieler fühlen sich ggf gekränkt oder eben "kleingehalten". Der Vorteil einer Diskussion ist - es kann einen Konsens geben. Der nachteil ist,... Zeit und es kann eben sein das es trozdem zu keinem Konsens kommt. ---- Warum ggf häufiger die Restriktive Variante gewählt wird? Meine Hypothese: Sie ist oft einfacher zu betrachten. Da die Restriktionen dann eben auch auf der ganzen Welt gleich sind. ---- Was mache ich selbst in den ein oder anderen Situationen? Also wenn ein Spieler eine Regel anderst ausgelegt hat als es bisher in der Gruppe üblich war (oder weil es noch nie vorgekommen ist) Ich schaue immer nach zwei, für mich wichtige Dinge: -> Wenn ich mit dieser Regelauslegung weiterspiele und diese natürlich auch für alle NSC so auslege, ist es dann vieleicht ein Nachteil für die Spielfiguren? -> Wenn ich mit dieser Regelauslegung weiterspiele, verschiebe ich damit die Balance innerhalb der Gruppe so das andere Spielfiguren eher Statisten sind?
  4. Der erste Hinweis darauf das die KI's uns Menschen eigentlich ausrotten wollen wurde gefunden,...
  5. Ich denke sicherheit lebt auch immer davon das man eben nicht immer in gleiche handlungsweisen verfällt und die eigene Handlungsweise zumindest ab und an überdenkt und ggf auch ändert. Das ist in der IT sicher auch nicht anderst. Nichts ist dümmer wenn ein Einbrecher in einer Firma den Tresor mit den Einnahmen der ganzen Woche klaut, ihn dann mühsam unter vernichtung von 3 Diamantsägeblättern aufflext und feststellt dass,... an diesem Freitag der Chef der Filiale die Einnahmen das ersrte mal, einem anderen Ort lagerte,... und nur die Kaffekasse der Kassierer drin war mit ~ 50 DM *Hüstel* (So geschehen in der Firma in welcher mein Vater arbeitete,...) - das man sich bezüglich des "anderen Ortes" die Hände über dem Kopf zusammenschlagen müsste ist eine andere Sache,... (Geld in Plastiktüte, schnell rüber zur Bank laufen, schon zu, schade, wieder zurück, hm, Schlüssel für den Tresor ist schon im Sicherheitsraum, hm, Plastiktüte einfach im eigenen Büro in den Kleiderschrank, Jacket drüberhängen,... wird schon schiefgehen) Ich denke das kann man auch durchaus auf "IT-Sprech" übersetzen, vieleicht jezt nicht unbedingt das mit der Plastiktüte aber so in der Art,...
  6. Irwisch

    Discord

    Ich konnte mich bisher auf jeder Webseite problemlos anmelden, bei einigen Discord Seiten hab ich es hingegen nach langen Minuten des Suchens hingeschmissen. Ich blieb also draussen, wenn das nicht deine Anforderung "Du bleibts draussen" als "das ist kein Gatekeeping" erfüllt dann ... Will auch sagen: Es ist einfach für die welche drin sind zu sagen "Da gibt es kein Gatekeeping" tut mir leid ich finde das reichlich diskriminierend mir gegenüber. Und ja ich spreche dir und auch Dracosophus an dieser Stelle die Definitionshoheit ab, ob ich mich ge-Gatekeept fühle oder nicht.
  7. Irwisch

    Discord

    Lustig das du das so erwähnst, ich hab mich tatsächlich "des öfteren" (aka mindestens 2x) bei Discord Ge-Gatekeept gefühlt - durch die technik etwa mit so etwas: "Um zugang zu bekommen must du dem Chatbot sagen das du den AGB zustimmst. Gib dazu einfach einen daumen nach oben,..." Häh? Wie? Was?
  8. Irwisch

    Discord

    <Ironie> Eigentlich ist doch der Zug schon weitergerollt und wir müssten uns alle bei TikTok anmelden,... Discord ist doch mittlerweile sowas von Altbacken und Out,... </Ironie>
  9. Irwisch

    Discord

    Irgendwie erinnern mich diese "Stränge" in Discord an IRC - also "Internett Relay Chat" - nur in "Bunt" und nicht ganz so vergänglich. (aber eben vergänglich genug). Sicher die Suchfunktionen in Foren könnten auch besser sein aber im Discord ist es imho noch schlechter.
  10. Das alte Pegasus Forum war toter als tot. Der Discord blüht im Vergleich mit Leben. Ich glaube auch, dass das ne Generationenfrage ist. Und was sagst du aus Datenschutztechnischer Sicht dazu? <Retorische Frage, ich brauch keine Antwort dazu>
  11. Hier gibt es einen Schwampf, der noch mal separat läuft. Dort nicht. Hier gibt es verschiedene Stränge für verschiedene Themen, Dort nicht. Hier bleiben sachlich verschiedene Themen in den Strängen voneinander getrennt. Dort verschränkt sich alles fortwährend. Mich nervt das gewaltig. Da ist das Forum gewaltig weiter und praktischer. Schön das du das noch mal ausführst, das hätte es für mich nicht gebraucht. Ich hab irgendwo weiter "oben" schon mal geschrieben das ich Discord aus mehreren Gründen für den P-Verlag für eine Fehlentscheidung halte, aber ich bin eben auch ein "alter Sack", der Discord erst seit 2016 benuzt (Es ist schliesslich lange vorher erschienen, will sagen: 2015) - für das was ich bei ihm immer noch passabel finde: Low Cost Audio Kommunikation. Ich hab gestern da (bei Pegasus) auch mal reingeschaut und fand mich wieder bestätigt das es eben - für mich - so nicht funktioniert. Ja hier ist es besser,... aber auch in diesem Strang ist vieles "Schwampf" oder zumindest keine "Sachliche Diskussion" - und, wenn du nachschaust war das der eigentliche Punkt den ich bei dir hinterfragt habe und auf den du nicht eingegangen bist,...
  12. Naja, ich weis nicht was du unter sachlicher Diskussion verstehst (als für mich geht bei einer solchen eben nicht alles durcheinander, das steht und fällt mit einer sauberen Moderation) aber das dort - und auch hier - zuviel geschwampft wird, da muss ich dir recht geben.
  13. Ob sich für die Bahn ein Tunnel von Bremervörde nach Wildenstein wirklich lohnt? Ach stimmt, wir schreiben ja über die Bahn, die frägt doch nicht nach ob sich was lohnt,...
×
×
  • Create New...