Search the Community
Showing results for tags 'küstenstaaten'.
-
Mantel des Zorns - MIDGARD M4/5 - Samstag 21.02. tagsüber Spielleiter: Fabian Wagner Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: M4 (ca. 4-6), M5 (ca. 4 - 12) --> Pragmatischer Ansatz: Wir versuchen jeweils regeltechnisch flexibel zu sein und gucken mal, welche Figuren mitspielen. Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück (etwa 10:00 Uhr) Voraussichtliche Dauer: (Samstag, bis zum Abendessen) Art des Abenteuers: Mantel & Degen / Mystery (Je nach Vorgehen der Spieler/innen Mischung aus Erkundung, Interaktion/Ermittlung, Magie und Kampf). Voraussetzung/Vorbedingung: Nichts für Regelneurotiker! Der Spaß am Spielen, die Atmosphäre/die Spielwelt und die Interaktionen stehen im Vordergrund. Teilnehmende Figuren brauchen einen Grund/Motivation, warum sie sich im Hinterland der Küstenstaaten aufhalten. Beschreibung: Etwas ist faul im Staate Diatrava! Abseits der asphaltierten Straßen des Duganats geschehen seltsame Dinge. Die Bevölkerung ist in Aufruhr und in den Schwarzen Sümpfen erhebt sich ein tot geglaubter Schatten. Euer Kutscher meint: "So, dass war's! Hier machen wir Rast.", als ihn ein Armbrustbolzen brutal vom Kutschbock reißt. Sei willkommen, Fremder ... Spieler/innen: Voranmeldungen möglich, freie Plätze werden vor Ort ausgeschrieben. 1. F. Dirk Wagner - Spitzbube Gabriel 2. KoschKosch - albische Junghexe 3. Orlando Gardiner - lidralischer Söldner 4. Ma Kai - väterlicher Schamane 5. DiRi - lidralische Spitzbübin Ich freue mich auf eure Teilnahme!
-
Hallo zusammen, in unserer Küstenstaatengruppe gibt es unter anderem auch eine Händlerin, die mittlerweile für ein großes Handelshaus (in Tura) arbeitet. Sie ist schon sehr hoch in der Hierarchie, hat viel geleistet und dementsprechend vertraut ihr der Handelsherr dieses Hauses. Nun ist sie oft auf Reisen, um Geschäfte abzuschließen, Verträge neu auszuhandeln und neue Kunden zu gewinnen. Das alles natürlich in großem Niveau, also muss sie viel Geld dabei haben. Weil man nun aber nicht Zehntausende an GS (wie auch immer) mit sich rumschleppen will/kann, gehen wir in der Runde davon aus, dass die Händlerin stets auf solchen Reisen so genannte Kreditbriefe mitnimmt. Nun aus gegebenem Anlass (die Briefe wurden ihr gestohlen...) meine Fragen dazu: 1) Gibt es solche Briefe überhaupt auf Midgard? Oder sind wir da einem Irrtum aufgesessen? 2) Sind solche Briefe auf bestimmte Personen bezogen, oder wie unser heutiges Papiergeld ungebunden? Oder ähnlich der Schecks in Amerika so gemacht, dass man bei Bedarf einen Begünstigten eintragen kann? 3) Durch was sind diese Kreditbriefe gedeckt? Könnte man sich das wie bei Aktien vorstellen, also kleine Anteile am Unternehmen? 4) Der Spieler der Händlerin meint sogar mal etwas über eine Bank in Estoleo gelesen zu haben - irrt er, oder gibt es tatsächlich eine Bank und wie funktioniert das Geldgeschäft mit dieser so? Sicher fallen mir nach und nach noch weitere Fragen ein, aber das sind für den Moment die Dringendsten. Vielen Dank für eure Hilfe. LG Anjanka
-
Sowohl im Abenteuer "Ziegenspuren" als auch in der Beschreibung des Fürstentums Vigales im GB #53 werden adlige Herrscher erwähnt, die gleichzeitig Teil der "Kirche" sind. Ist das in voller Absicht so gestaltet worden? In Alba gibt es ja diesbzgl. eine strenge Trennung.
-
Zu den Küstenstaaten gibt es ja noch kein QB, trotzdem scheint die Region recht beliebt zu sein. Mir drängen sich da einige Fragen auf: Welche der Küstenstaaten favorisiert ihr? In welchen spielt ihr und in welchen spielt ihr am liebsten? Welche Fakten/Ideen bestimm(t)en eure Wahl? - Nähe zu anderen Regionen/Kulturen, in denen gerne gespielt wird. - irdische/s Anlehnung Vorbild - schon veröffentlichte Infos z.B. in GBs oder ABn - schon veröffentlichte ABs & Abenteuerideen - ... Was für Ideen/Vorstellungen/Konzepte habt ihr bzgl. der einzelnen Küstenstaaten, einzelner Regionen oder Orte? Interessant wäre auch eine genauere Beschreibung beliebter Orte; z.B. in welcher Stadt, Landschaft usw. ihr gerne spielt, warum das so ist und wie ihr evtl. selbst bestimmte Settings (Orte, Organisationsformen, Personen u.a.m.) ausgestaltet habt (in Ermangelung eines QBs).
-
Kleiner Morgenstern (1W6) St11, Gs51 Kettenwaffen (Morgenstern, Kriegsflegel) Schwierigkeit: normal G: Kr, Sö – S: Alle anderen A: ZAU a. PK Der Kleine Morgenstern besitzt einen ca. 25cm langen Griff, an dem an einer 20cm langen Kette ein Gewicht befestigt ist – oft eine Kugel mit Stacheln. Der Kleine Morgenstern ist keine besonders effektive Waffe – er ist z.B. schwerer zu lernen als die durchschlagskräftigere Streitaxt. Trotzdem trifft man ihn in den Küstenstaaten, Valian und Chryseia vereinzelt an, wo er insbesondere bei zwei Gruppen beliebt ist: Bei den Söhnen reicher Familien als „Modewaffe“, und in der Unterwelt. Der Kleine Morgenstern lässt sich nämlich durch seine Kette klein verpacken und sich so gut verbergen. Es soll sogar eine Version geben, bei der die Kette im hohlen Stiel verschwindet und die Zacken des Kopfes einklappbar sind, so dass er auf einen ca.25cm langen, 4cm durchmessenden Stab reduziert werden kann. Außerdem soll es angeblich einen Dämon geben, der von seinen Anhängern und Schülern das Tragen eines Morgensternes fordert, und nicht jeder besitzt die Vorraussetzungen für das Führen des „richtigen“ Morgensterns. Der kleine Morgenstern ist auch klein genug, um von Halblingen und Gnomen einhändig geführt zu werden. Zu den Sternen Läufer
- 5 replies
-
- 1
-
-
- barazachiel
- küstenstaaten
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
In diesem Thread werde ich von der Fortsetzung unserer "Sturm über Mokattam"-Kampagne (Berichte gab's nebenan) berichten. Hier gibt es potentiell unmarkierte Spoiler für den Zyklus von den Zwei Welten (Ein Hauch von Heiligkeit, Die Legion der Verdammten, Das Graue Konzil, Die Schwarze Sphäre), Die Fahrt der schwarzen Galeere, Säulen der Macht, und Inhalte des Thalassa-Quellenbuches. Weiterlesen also auf eigene Gefahr. Falls jemand Fragen, Ideen, Anmerkungen etc. hat: Nur zu!
- 69 replies
-
- 1
-
-
- küstenstaaten
- säulen der macht
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Liebes Forum! Ich suche jeden Schnipsel, der zu den Küstenstaaten erschienen ist. Die Originale brauche ich allerdings nicht, Scans per Mail wären mir tatsächlich am Liebsten! Es gehen aber auch Kopien egal welcher Qualität, Hauptsache, der Text ist noch lesbar. (Meine Mail-Adresse oder Postadresse per PN) Der Lohn für die Mühe wären meine ewige Dankbarkeit und Ersatz für eventuelle Unkosten. Da ich keine Ahnung habe, wo wann was veröffentlicht wurde und ich niemandem antworten möchte, dass seine Mühe vergeblich, weil doppelt war, postet doch bitte hier vorab, womit Ihr mir helfen könnt. ... falls jemand sich berufen dazu fühlt... Im Voraus ein ganz herzliches Dankeschön für jedes Angebot.
- 13 replies
-
- corua
- küstenstaaten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Artikel lesen
- 14 replies
-
- 1
-
-
Artikel lesen
- 8 replies
-
- 1
-
-
- fechten
- klingenwirbel
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Artikel lesen
- 6 replies
-
- 1
-
-
- fechten
- küstenstaaten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Artikel lesen
- 16 replies
-
- 1
-
-
- fechten
- krummsäbel
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ein erstes Mal habe ich jetzt das Quellenmaterial überflogen und mir gefällt es richtig gut. Schön wie auch jüngste Entwicklungen (Brautwahl Berens) aufgegriffen wurden. Ob die Teilnehmer bei der Brautwahl gewusst haben, wer da sich unter ihnen aufgehalten hat? Die unterschiedlichen Zirkel, ihre Beziehungen untereinander, die Struktur von "Samiels Organisation(en)", Ritualplätze und Kulthandlungen sind sehr schön und eindrucksvoll beschrieben und lassen sich gut in eigene Abenteuer übernehmen, genau wie die Ritualzauber, die nur den Zirkeln, die sich Samiel verschrieben haben. Ich bin mir darüber hinaus sicher, dass ab sofort die Abenteurer nicht nur in Alba auf Samiels Machenschaften treffen, sondern dem Grünen Jäger auch in den Küstenstaaten gegenüber treten müsse. Alles in allem, bereits beim ersten Lesen sind mir viele Abenteuerideen in den Kopf gekommen, und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Das Abenteuer "Die Brut der Kröte", dass sicherlich auch einen eigenen Strang erhalten wird, habe ich noch nicht gelesen, kommt aber noch.
- 9 replies
-
- 1
-
-
- alba
- der grüne jäger
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Die Küstenstaaten werden ja unter anderem von den großen Handelshäusern beherrscht. Irgendwelceh Infos über Organisation, Aufbau und mehr über diese Handelshäuser? Vielleicht sogar ein paar hübsche Beispiele, die ihr euch eventeuell selbst ausgedacht habt?
-
Ich. Will. Spielleiten. Ausrufezeichen. Und damit das klappt, hier das Menü à la Carte, falls das Überraschungsmenü nicht euren Geschmack trifft (damit als Konkurrenzangebot dazu und zunächst auf den Donnerstag beschränkt). Titel: Das Menü à la Carte zu Bacharach Spielleiter: Drachenmann Anzahl der Spieler*innen: 4-6 (aufgrund des Spieltages alle über diese Voranmeldung) System: M5 Spielbeginn: Donnerstag um 10:00, spätestens um 11:00 Uhr Optional und falls von der Gruppe gewünscht: Zusätzlich Freitag nach der Begrüßung oder Sonntag ab morgens. Spielende: Abenteuerschluss, oder wenn wir zu müde sind. Voraussetzungen: S. Beschreibungen der einzelnen Angebote, aber definitiv Neu-Vallinga! Wenn eine Figur diese Sprache nicht beherrscht, gebe ich gerne einen EP-Vorschuss... Die Teilnahmebedingungen sind einfach, s. Spoiler: Angebot 1: "Keinen Fuß in die Tür!" Die Figuren kennen sich zunächst nicht, jede wird getrennt angesprochen: Gesucht werden Türsteher für einen Maskenball des Adels, einen "Cahondo caretàl". Aus unerfindlichen Gründen ist es wichtig, kein Lidralier oder Valianer zu sein - und dennoch einigermaßen gesellschaftstauglich auftreten zu können. Waffentauglichkeit ist Bedingung, Höflichkeit ein Muss, Erfahrung in der Gastronomie ein klarer Pluspunkt. Art des Abenteuers: Größtenteils Railroading, viel Rollenspiel. Ihr seid ganz klar nicht nur weisungsgebunden, sondern auch das letzte Glied in der Befehlskette. Nichts, aber auch rein gar nichts habt ihr hier zu melden; Widerworte führen zur sofortigen Kündigung. Voraussetzungen: Keinesfalls lidralische oder valianische Herkunft, Ausrüstung und Bekleidung. Hohe pA und auffälliges Äußeres bevorzugt. Grundlagenwissen vom Verhalten in kultureller Umgebung und ein Mindestmaß an Kinderstube sind Pflicht. (Damit ist nicht die Fertigkeit Etikette gemeint, sondern wie die Figur gespielt wird...) Chronische oder übertriebene Gewaltbereitschaft ist ein No-Go. Gradbereich: 6-11 Fertigkeitenverteilung (ca 20 in Summe): - "Kampf" und "Waffen": 7-10 - "Halbwelt" und "Unterwelt": 2-4 - "Freiland": Null - "Körperbeherrschung" 3-5 - "Sozial": 3-5 - "Wissen": knapp über Null ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Angebot 2: "Carpe Diem" Wer dich irgendwo auf Midgard schriftlich nach Parduna gebeten hat, bleibt ungewiss. Du reist alleine an, eine angemessene Unterkunft wurde reserviert und im Voraus bezahlt. Nur drei Dinge sind dir klar: - Über dunkle Kanäle hat dich die Anfrage aufgrund deiner Reputation erreicht; in der Unterwelt bist du nachweislich überregional bekannt für Verlässlichkeit und Verschwiegenheit. - Der Auftraggeber scheint gesteigerten Wert auf diskretes Vorgehen zu legen, denn du giltst als überaus geschmeidig. - Die Angelegenheit verspricht drittens eine beeindruckend hohe Entlohnung, wenn schon Überfahrt und Spesen im Voraus beglichen wurden, ohne dafür deine Zusage zu verlangen... Art des Abenteuers: Sandbox und Rollenspiel, zunächst sozial und detektivisch, doch die weitere Entwicklung liegt ganz bei den Figuren- und Gruppenhandlungen. Voraussetzungen: Zumindest eine überregional-sensationelle kriminelle Tat, um die Aufmerksamkeit des Auftraggebers zu erregen. Denkt euch notfalls was aus, wir spielen Fantasy... Gradbereich: mindestens 13 Fertigkeitenverteilung (ca 20 in Summe): - "Kampf" und "Waffen": 0-1 - "Halbwelt" und "Unterwelt": 8-10 - "Freiland": 0 - "Körperbeherrschung" : 1-2 - "Sozial": 8-10 - "Wissen": 1-2 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Angebot 3: "Unter dem Pflaster lauert der Tod!" Mehrere Eingangsszenarien sind möglich, doch sie alle führen in dasselbe lebensgefährliche Setting. Der Einstieg richtet sich nach den Hintergrundgeschichten der Figuren. Es gibt zwar eine greifbare "Belohnung", aber großherzige Figuren dürften sich schwer damit tun, sie anzunehmen... Art des Abenteuers: Zunächst Rollenspiel, um den Zugang zum Abenteuer zu finden, dann Dungeon und Railroading. Der Abenteuertitel ist Programm! Voraussetzungen: Eine gemeinsame empathische Grundhaltung der beteiligten Figuren - gespielte arrogante Attitüden und Standesdünkel sind hier fehl am Platz, denn es geht in ein armes Stadtviertel. Gradbereich: 6-13 Fertigkeitenverteilung (ca 20 in Summe): - "Kampf" und "Waffen": Mind. 10, eher 15 - "Halbwelt" und "Unterwelt": 0 - "Freiland": 0 - "Körperbeherrschung": 3-5 - "Sozial": 2 - "Wissen": 2-5 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Angebot 4: "Der Transport" In Parduna kennst du dich nicht aus, doch schon beim Betreten der Stadt hattest du das seltsame Gefühl, beobachtet zu werden. Zunächst von diesem Eindruck verunsichert, hat dich deine leere Kasse von ihm abschweifen lassen: Du benötigst dringend Bares! Da ist es kein Wunder, dass du dich vor einem wohlhabenden Handelshaus zähneknirschend in die Schlange der Bewerber für einen offenbar gut bezahlten Begleitschutz einreihst; gesucht werden ausschließlich auswärtige Bewerber. An sich ist eine solche Tätigkeit völlig unter deiner Würde, doch bleibt dir keine Wahl... Falls du geweihter Diener einer lichten Gottheit bist (keine Teilnahmebedingung!): Dann fällt dir beim Warten auf, wie zunächst eine ärmlich wirkende Nothuns-Priesterin schon an der Tür abgelehnt wird, später überraschenderweise ebenso zwei schmucke Laran-Krieger und auch, weitaus weniger überraschend, eine Gruppe heruntergekommener und sehr albischer Irindar-Kriegerinnen. Also scherst du aus der Reihe aus und legst neutrale Kleidung an, um dich anschließend erneut hinten anzustellen... Art des Abenteuers: Aus einem übermächtigen Railroading muss mit spielerischen Mitteln ausgebrochen werden. Voraussetzungen: Gläubige*r Anhänger*in eines/der Baales Valianis oder einer anderen lichten Gottheit und mit wenigstens 10 GG auf dem Punktekonto. Priester, Ordenskrieger o.ä. dürfen nicht offen erkennbar auftreten! Die Spielgruppe sollte Geduld - besser gesagt: eine gewisse Leidensfähigkeit - mit taktischem Vorgehen kombinieren können. Und sie sollte die nötige Nervenstärke für ein leicht psychedelisch-verdrehtes Szenario mitbringen... Gradbereich: 25-30 Fertigkeitenverteilung (ca 20 in Summe): - "Kampf" und "Waffen": 3-5 - "Halbwelt" und "Unterwelt": 3-5 - "Freiland": 1-2 - "Körperbeherrschung": 3-5 - "Sozial": 3-5 - "Wissen": 3-5 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Angebot 5: Die Gewinnergruppe des "Überraschungsmenüs in mehreren Gängen zu Bacharach" Dies ist kein tatsächliches Angebot, sondern führt die beiden Vorankündigungen zusammen. Sollte sich bis zum Stichtag eine Gruppe in der anderen Ankündigung gefunden haben, nimmt sie selbstverständlich ebenfalls an einer möglichen Verlosung teil. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vielen Dank für das geduldige Lesen!
-
Spielleiter: KoschKosch Anzahl der Spieler: 3-6 M3/M4/M5 (aber abwärtskompatibel - auch M4-Figuren kriegen wir schon irgendwie gewuppt) Grade der Figuren: niedrige bis mittlere Grade (in Zahlen 3 - 12) Voraussichtlicher Beginn: morgens nach dem Frühstück oder abends ab ca. 19:30 Uhr (je nachdem, wie ihr es lieber mögt) Ort: Raum Graf Salentin am Freitag, Samstag ist noch nicht klar Voraussichtliche Dauer: entweder der Abend-Slot, oder aber (je nachdem, ob ihr das lieber mögt) der Tagsüber- + der Abendslot. EDIT: ich schaue mal, welche Slots ich belegt kriege. Grundsätzlich geht bei mir der Freitagabend-Slot UND ebenso der Samstagtagsüber+Abendslot. Also ich halte 2 Termine frei. Das heißt jetzt nicht, dass das Abenteuer 2 Tage braucht - ich leite es nur 2x (mit sinnvollerweise verschiedenen Gruppen). Art des Abenteuers: Entdeckung, Seereise, Kampf Voraussetzung/Vorbedingung: Ich teste hier ein Abenteuer, das ich schon einmal mit viel Spaß und Erfolg 2016 geleitet haben und das ich irgendwann veröffentlichen möchte. Es gibt erstmal generell keine Vorgabe, was für Charaktere sich eignen, aber große Teile des Abenteuers spielen auf See und der Rest ist Entdeckung und möglicherweise etwas Kampf. Je nach Abenteuerverlauf kann es gegen Ende auch nochmal praktisch sein, auf soziale Fertigkeiten zugreifen zu können. Entsprechend sollten die Chars sein, aber gerne schön bunt. Gruppen ganz ohne Bootfahren, Klettern, Anführen oder ein paar Kampffertigkeiten könnten vielleicht Probleme bekommen. Das Abenteuer ist der "2. Teil" einer Kampagne namens Im Kielwasser der Schwarzen Muräne um die Jagd auf einen Piratenkapitän, aber man muss den 1. Teil nicht zwingend gespielt haben! Abenteurer, die den 1. Teil nicht gespielt haben, werden genau wie die anderen als Teil einer Mannschaft an Bord gehen und den Piraten hinterher jagen können. Also keine Scheu. Beschreibung: In Lanitia geht ein überraschtes Raunen um. Kapitän Alvarado Cortéz, bekannt als wagemutiger Seefahrer in Diensten Lanitias, wurde verurteilt! Und obendrein hatte es der stadtbekannte Lebemann vorgezogen, mit seinem Schiff Lanitia zu verlassen, statt sich seiner Verhandlung zu stellen! Während man sich auf den Märkten und in den Gassen noch in Vermutungen und Seemannsgarn über diese Sache ergeht, haben sich die Abenteurer auf Einladung eines wohlhabenden lanitianischen Patriziers zusammengefunden, wo dieser sie bittet, dem berüchtigten Piraten Alvarado Cortéz hinterher zu fahren. Er stellt dafür ein Schiff zur Verfügung und verspricht ein großzügiges Kopfgeld auf den Piraten zu zahlen. Die Abenteurer müssen in Lanitia aus einer bunten Mischung an Matrosen eine Crew aussuchen und anheuern. Dann verlassen sie Lanitia und nehmen Kurs auf die Hohe See. Hier wollen sie den Piraten einholen und vielleicht sogar zum Kampf stellen. Diejenigen unter den Abenteurern, die schon Teil 1 gespielt haben, haben über die großzügige Belohnung und den Ruhm hinaus noch eine starke eigene Motivation, den Piraten zur Strecke zu bringen - Rache! Spieler/innen für Freitagabend: Voranmeldungen möglich, freie Plätze werden vor Ort ausgeschrieben. 1. Theophrastos (am Covendo angemeldeter chryseischer? Hexer) - gespielt von @Tjorm 2. Alvar Oldebrecht (waelischer Barbar) - gespielt von @Lemeriel 3. Rafi Roswikowski (am Covendo angemeldeter und praktizierender Schamane Gr 12) - gespielt von @Ma Kai 4. Marson (seefahrender Barbar Gr 10) - gespielt von Larissa 5. Ferwnnan (elfische Tiermeisterin) - gespielt von @Ferwnnan 6. Sadayavarman Sundara Pandyan (rawindischer Schlangenbeschwörer) - gespielt von @jul Spieler/innen für Samstag nach dem Frühstück bis in die Nacht: Voranmeldungen möglich, freie Plätze werden vor Ort ausgeschrieben. 1. Wulfric MacGrenard (albischer Ordenskrieger Gr 12) - gespielt von @Waldo 2. Helix (tevarrischer Spitzbube Gr 12) - gespielt von @Wolfgang 3. Zania Rosenstamm (Halblings-Schattengängerin Grad 10/11) - gespielt von @Zendurak 4. 5. 6. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Sollten nicht genug Spieler zusammenkommen (mindestens 3), behalte ich mir vor, die Runde (für Freitagabend oder für Samstag) abzusagen. LG, Kosch
- 78 replies
-
- seefahrt
- küstenstaaten
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Die Naranjors - Teil 2 Gespielt wird nach MIDGARD, 5. Auflage. Spieltermin: Freitag - Beginn: 15:30 Uhr. Grade: 9-15 Es handelt sich um die Fortsetzung eines Abenteuers, das bereits 2017 auf dem Midgard-Westcon begonnen wurde. Die Handlung spielt in der Region Lanitia. Die Plätze sind aufgrand des Fortsetzungscharakters bereits weitgehend vergeben. Sollten Spieler abspringen, oder sich nicht melden, so werden die freien Plätze an andere Spieler vergeben. Bisher angemeldet sind: - Koschkosch - Solwac - Fabian Dirk - Orlando G.
-
Anzahl der Spieler: 6 Regelversion: M4 & M5 Grad der Figuren: Grade 9-14 (M4), Grade 23-36 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstags ab 9:30 Uhr Voraussichtliches Ende: Nachts Art des Abenteuers: Sozial / Erkundung / Kampf / Magie / High Fantasy Voraussetzungen / Vorbedingungen: Die Figuren sollten dem Übernatürlichen, dem Kampf und der Magie nicht abgeneigt sein. Sprachen: Neu-Vallinga sollten alle Charaktere mindestens auf +12 sprechen können. Beschreibung: Bei diesem Abenteuer handelt es sich um die direkte Fortsetzung meines ConSaga-Szenarios "Kommando Auflösung" von Bacharach 2017. Gespielt wird in der Stadt Lanitia, lose Handlungsfäden aus meinem vorherigen Abenteuer werden aufgenommen und fortgeführt. Es können auch Charaktere mitspielen, welche das vorherige Abenteuer nicht kennen. In dem Szenario findet Magie, die Vorstellung der Stadt Lanitia und Interaktion mit seinen Bewohnern statt. Spieler: Vier Plätze können per PN vergeben werden, daher bitte mich direkt anschreiben, so dass ich das Szenario individuell anpassen kann. Zwei Plätze werden auf dem Con per Aushang vergeben.
- 15 replies
-
- 1
-
-
- consaga
- typhonisbe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ist in dieser Hinsicht schon mal irgendetwas offizielles aufgetaucht? Wappen und Wappenröcke vermitteln m.E. immer ein gewisses Flair und haben hohen Wiedererkennungswert. Eigentliche Wappen sind ja in Midgard eher wenig präsent bzw. zum großen Teil gar nicht bekannt. Ich persönlich erinnere mich nur an die Alba-Karte mit den Wappen der größeren Städte sowie an die Karte von Erainn aus der Cuanscadan-Stadtbeschreibung. Im Rahmen von AB-Ideen in den Küstenstaaten, bin ich jetzt quasi über dieses Detail gestolpert und habe diesbzgl. einige Fragen. Da noch kein KüSta-QB veröffentlicht wurde, kann man noch fleißig spekulieren, aber ich nehme mal an, das dort eher wenig bis nichts zu Wappen gesagt werden wird. Achtung: Im folgenden kann ich gerne auf posts verzichten, die mir wieder übliche Rollenspieler-Antwort-Floskeln ins Ohr säuseln a la: "Midgard ist ein freies Rollenspiel, also gestalte es so wie du willst." - "Danke aber das weiß ich selber!!!" Wie fortgeschritten ist die Heraldik in den KüSta? Ich würde dafür plädieren, dass es sie auf jeden Fall gibt, weil es einfach zu gut passt. Über den Grad der Fortentwicklung würde ich aber gerne diskutieren. Die KüSta sind ja an die Renaissance-Zeit angepasst. Da gab es durchaus schon recht fortgeschrittene (um nicht zusagen komplizierte) Wappen, die zig mal geteilt sind, um zu zeigen, wer in der Vergangenheit wen geheiratet hat und auf welche Territorien/Herrschaften man Anspruch erhebt sowie Wappenteile für besondere Verdienste. Das ist natürlich alles schön und interessant mit der fortgeschrittenen Heraldik, aber für das Rollenspiel eher problematisch. Wenn ich mir ein so detailliertes mehrfach geteiltes Wappen erstelle, braucht das erstens viel Zeit und zweitens ist es für die Spieler zum Einschlafen und schnell vergessen. Deshalb denke ich, dass diese komplizierte Heraldik zwar passend wäre (an die Zeit angepasst), für das Rollenspiel aber keinerlei Vorteil bringt oder Stimmung transportiert. Ich denke von Interesse und Praktikabilität dürfte deshalb ein einfaches Heraldiksystem sein, dass auf einfache Symbole zurückgreift. Noch besser fände ich es, wenn die Wappen nichts Gegenständliches enthalten würden, sondern nur die grundlegenden heraldischen "Formen" (keine Ahnung ob das gerade der richtige Begriff ist), wie Balken (diagonal, vertikal, horizontal), Streifen, Pfahl, ... So könnte ein interessierter Char/Spieler sich auch einfach ein Heraldikbuch erstellen, auf dass er bei Abenteuern immer wieder zurückgreifen kann und, und, und. Wie ist eure Meinung dazu? @ DiRi: Falls du mal wieder was offiziell-/inoffizielles weißt, wäre ich natürlich auch dafür wieder dankbar - und sei es auch nur mit einem Verweis auf das noch nicht erschienene QB, falls dazu was drinsteht. Gruß Xan:wave:
- 3 replies
-
- heraldik
- küstenstaaten
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
In diesem Strang möchte ich eine Sammlung von offiziellen und quasi offiziellen Informationen zu Doligeo erstellen. Geographische Informationen Entnommen aus der Karte der Küstenstaaten Doligeo liegt in der Region Corua, zwischen dem pantabrionischen Gebirge und den Kaf-Bergen. Doligeo ist ca. 20km von der Grenze zu Leonessa entfernt. Karawanenrouten Entnommen aus dem Eschar Quellenbuch [PvE] S.28 Über den Malit-Pass stellt Doligeo das Tor zum Städtebund von Elhaddar im westlichen Eschar dar. Zwei bedeutende Karawanenrouten führen durch Doligeo. Der Rosenpfad von Amarija nach Parduna und die Straße des Verkünders von Zahira nach Estoleo. Doligeo hat weniger als 5000 Einwohner. Wenn jemand noch zusätzliche Informationen hat und preisgeben möchte oder noch Abenteuer kennt in denen Doligeo eine Rolle spielt, dann würde ich mich freuen es hier zu lesen. Grüße ganzbaf
- 3 replies
-
- 1
-
-
- küstenstaaten
- stadt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich würde gerne wissen, welche Unterschiede es zwischen diesem Sultanat und den anderen Küstenstaaten gibt. Mir reicht eine Aufzählung in Schlagworten.
- 9 replies
-
- küstenstaaten
- moro
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Leute, ich hätte gerne mal eure Meinung und vor allem euer Wissen, dass das meine mit Sicherheit übersteigt, zu meinem Wunsch-Charakter gehört, den ich demnächst in Eschar spielen möchte. Habt ihr schonmal an eine Kombination aus Zwerg, Hexenjäger und Kaf-Berge gedacht? (ob lieber Küstenstaatler oder Scharide wäre auch eine interessante Fragestellung für mich) Der Hintergrund: Demnächst startet bei uns die Mokattam Kampagne. Endlich mal mit jemand anderem als Spielleiter (SPIELEN! SPIELEN!!!). Nun will ich die Chance nutzen und endlich mal einen Zwergen spielen. Und endlich mal die interessante Klasse des Hexenjäger ausprobieren. An sich ja kein Problem. Nur der Grund, warum ein Zwerg aus dem Norden (Waeland) in dieses heiße Eschar reisen will, wollte mir nicht so recht in den Sinn kommen. Und warum er das Böse hier unten jagt statt zu Hause? Ich weiß nicht. Daher habe ich mich in die Kaf Berge geflüchtet. Und von dort aus knüpfe ich vll Verbindungen zu den Küstenstaaten und werde in dessen Auftrag "finstere Magie" jagen. Oder habt ihr andere Vorschläge für mich? (Zwerge mit scharidischer Zugehörigkeit? Das wäre ja noch seltsamer... Würde das Convendo Mageo mich engagieren? Die Suche nach Küstenstaaten und Zwergen in Kombination hat mir leider auch nicht weitergeholfen) Vielen Dank schonmal im vorraus. Bin auf eure Antworten gespannt. mfg Mitel
- 7 replies
-
- eschar
- hexenjäger
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, was ist derzeit angesagt? Was trägt man und wie trägt man es? Ist jenes Gebäude noch zeitgemäß? Wie sieht's aus mit Hausdrachen (s. Bestiarium, M4) oder kleinen Pinschern? Gehen Statuen des Herrschers im bürgerlichen Atrium oder sind die einfach gerade zu pathetisch? ... Ich bin gespannt auf kreative Ideen zur neuesten Mode und würde hier gerne einige zu Lidralien passende Trends sammeln.
- 25 replies
-
- trends
- küstenstaaten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Man duelliert sich ja gern in den Küstenstaaten. Für Luigi Normalolidralio ist das auch kein Problem, heraus mit den Zahnstochern und en garde. Wie stellt sich das aber für Magier da? Die werden sich doch nicht von jedem dahergelaufenen Kämpfer beleidigen lassen wollen, nur weil sie beim Fechten mit Waffen relativ klar den Kürzeren ziehen würden? Wie könnten Duelle nur zwischen Zauberern ablaufen (Dolch gegen Dolch...)? Wie der Zauberwettstreit in den Turnieren auf Bacharach? Wie würden Duelle Zauberer gegen Nichtzauberer aussehen? Das Duell als solches soll ja durchaus ein gewisses Risiko beinhalten ("sonst wirkt's nicht"), aber in der Mehrzahl der Fälle eher nicht tödlich sein (sonst wäre es rein evolutionär bereits ausgestorben). Fairness ist zwar ein albisches Konzept und dem Lidralier als solchen grundsätzlich fremd, aber völlig unausgeglichen sollten Duelle ja auch nicht sein, sonst bringen sie nichts. Gedanken? Ideen?
-
Wie baut man in den Küstenstaaten? "Reichere" Gebäude in Stein, hauptsächlich aber Holz (gibt wohl noch genug)? KanThaiTown z.B. ganz aus Holz? Dächer mit gebrannten Tonziegeln gedeckt?
- 13 replies
-
- architektur
- gebäude
-
(and 2 more)
Tagged with: