Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'quellenband'".
66 Ergebnisse gefunden
-
ZUM VIDEO: Neuer MIDGARD 5 Quellenband: Nihavand – Die Perle Arans |Pen and Paper ZUM ARAN SPIELMATERIAL IM ABENTEUERBLOG: Begegnungen in Aran für dein Pen and Paper Rollenspiel Das Quellenbuch "Nihavand – Die Perle Arans" bietet eine umfassende Beschreibung des Landes Aran, das zwischen Steppe, Wüste, Bergen und Meer liegt. Es beleuchtet die vielfältige Kultur, Gesellschaft und Religion des Landes, darunter Feuermagier, Priester, Adlige, Handwerker und Drachen in Menschengestalt. Im Mittelpunkt steht die Hafenstadt Nihavand, deren Alltag und Details farbig geschildert werden. Der Band enthält eine kompakte Landeskunde, eine Einführung in den Abenteurertyp des Elementarbeschwörers mit Zaubern und Schutzkreisen sowie eine beiliegende Farbkarte. Die Neuauflage von 2024 ist als Hardcover mit 160 Seiten in Farbe gestaltet.
-
- 1
-
-
- aran
- quellenband
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ZUM VIDEO: Neuer MIDGARD 5 Quellenband: Cuanscadan - Tor nach Erainn [M5 Nachdruck] |Pen and Paper Cuanscadan – Tor nach Erainn bietet eine detaillierte Beschreibung von Erainn, einem Land mit einer einzigartigen Mischung aus menschlicher und elfischer Kultur. Der erste Teil beleuchtet die Geschichte, Gesellschaft und Magie des Landes, darunter die Zaubertänze, typische Abenteurertypen und ein kurzes Bestiarium. Der zweite Teil widmet sich der Hafenstadt Cuanscadan und ihrem Fürstentum, inklusive ihrer Geschichte, bedeutenden Persönlichkeiten, Gilden, Geheimbünden, Festtagen sowie der Bardenschule der Drachengesänge und dem Silbernen Turm des Erzmagiers. Die Neuauflage des Quellenbuches umfasst 128 farbige Seiten im Hardcover, inklusive einer beiliegenden Farbkarte, sowie eine kostenlose PDF-Version.
-
Seit Dezember gibt es die 3. Auflage des Quellenbuches "Alba - Für Clan und Krone". Noch bin ich nicht im Besitz dieser Neuauflage und mir stellen sich einige Fragen, die vielleicht jemand klären kann, der/die es bereits in Händen hält. Zunächst fiel bei mir beim Blick ins Inhaltsverzeichnis auf, dass das Dorf Bellslaed neu dabei ist (wie auch angekündigt), dafür fehlt aber Thame (wahrscheinlich, um das QB zu raffen). Ist das richtig? Auf der anderen Seite scheint es einige Kapitel mehr zu Samiel und seinem Gefolge zu geben. Meine beiden (für mich) wichtigsten Fragen sind aber: 1. Gibt es wieder einen Zeitsprung wie zwischen der 1. und 2. Auflage? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine es wären etwa 10 Jahre gewesen und u.a. war der König in der 1. Auflage noch minderjährig. 2. Handelt es sich noch um exakt dieselbe Karte wie in der 2. Auflage? Die Maße sind ja ungefähr gleich. An sich finde ich die Karte noch immer nicht hässlich, aber die übrigen QBs der jüngeren Auflagengeneration haben doch einen deutlich anderen Stil gesetzt, in dem ich auch gerne die Alba-Karte sehen würde. Freue mich auf eure Antworten! Vulkangestein
- 14 Antworten
-
bereits gestern lag die ganze Palette an Neuerscheinungen in einem sorgfältig gebündelten Paket von Pegasus vor meiner Tür! Na gut, nicht alle aber zumindest "Säulen der Macht", "Corrinis" und "Die Geburt der dunklen Götzen". Zuerst möchte ich mich mal lobend zu Corrinis äußern, nicht daß nur die alte Corrinis Stadtbeschreibung überarbeitet und aufgenommen wurde, nein sogar etliche, z.T. vergriffene Abenteuer, schließen sich an. Darunter "der gefälschte Gildenbrief, des Bettlers Himmelreich, Sieben kamen nach Corrinis, das zweite Gesicht und der geflügelte Ring. Coverbild, Aufmachung, Innengestaltung alles super. Zu den beiden anderen Neuerscheinungen gibt es sicher bald eigene Stränge. - Lars
-
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
Einskaldir erstellte Thema in KanThaiPan
Die Kartentasche fehlt leider. Ansonsten ist die Karte immer noch wunderschön und von besonderer Papierkonsistenz. Es ändert sich eine Menge! Viele neue KiDo-Techniken, neue KiDo "Schulen/Stile". Tuors TaschiDoKa Vorschlag wird mit dem Quellenband übrigens obsolet, da bei bestimmten Stilen auch Waffen wie Katana, Ken u.a. zugelassen sind. Außerdem hat jede normale Charakterklasse auch ein Lernschema auf den kulturellen Hintergrund bezogen: Also von kanthanischen Assassinen bis zum kanthanischen Thaumaturgen. Natürlich wird auch ne Menge an M4 angepasst. Insbesondere bei den Fertigkeiten, die jetzt wohl alle auch Werte von +4 bis +x haben. Also nicht wie früher, wo man z.B. Tai Tschi einfach konnte oder eben nicht. Ein dicker Wälzer mit Infos ohne Ende. -
Im Corrinis-QB befindet sich eine Preisliste, die mit der in M4 nicht übereinstimmt. So kostet z.B. ein Langschwert dort 30GS und in M4 100GS. Ist das in Corrinis so preiswert oder passen die Preise einfach nicht?
-
Beim anlesen des Nahuatlan Quellenbuch ist mir auf Seite 15 ein fehlender Text aufgefallen. Der Text im Kasten endet mit: ...zweiköpfigen Menschen und schließ- Ab hier geht dieser nicht mehr weiter. Vielleicht handelt es sich dabei um einen Fehler der nur in meinem Buch auftaucht. Kann mir einer von euch sagen wie es hier weitergeht? viele Grüße Gindelmer
-
Ich bin ein weltfremder Mensch, das weiß ich. Deshalb sinne ich auch lieber nicht über diese vorweihnachtliche Geiz-ist-geil-Bemerkung nach, die als Lohn für eine immense Arbeit, erbracht fürn Appel unnen Ei, gemacht wurde. Agadur
-
Ich stelle mal einige Eckpunkte vor, wie ich mir Urruti vorstelle: Urruti ist ein kulturell einheitliches Land, das Hurri-Reich hat aber seit langer Zeit keinen weltlichen Führer mehr. Stattdessen gibt es sechs praktisch unabhängige Stadtstaaten und Irsirraland, Heimat der Amazonen. Magie wird vor allem von Priestern ausgeübt. Das gesellschaftliche Leben wird von einer komplizierten Feudalstruktur geprägt, die meisten Posten sind zwar quasi erblich, benötigen aber jeweils die Bestätigung durch eine passende Instanz. Dies geht runter bis zu den einfachen Handwerkern, Landbesitzern, Händlern und Beamten. Das Wirtschaftsleben beruht auf einer Tauschwirtschaft, die aber stark institutionalisiert ist. (Auch wenn es kein Geld gibt, so müssen Reisende sich vor Ort mit Lebensmitteln versorgen können, da sie nicht immer Gast von Höhergestellten sein werden. Dieser Mechanismus würde also auch auf Abenteurer zutreffen, die dazu nur kompakte Tauschobjekte haben müssen) Die Hurriter haben eine ausgeprägte Verwaltung, viele Vorgänge des täglichen Lebens werden auf Tontäfelchen festgehalten und in großen Archiven aufbewahrt. Papyrus oder Pergament ist zwar bekannt, aber die verfügbaren Mengen könnten den Bedarf auf keinen Fall decken. Das Land kann sich selber mit allen notwendigen Dingen versorgen, aber die Verteilung über das Land führt immer wieder mal zu Unruhen, wenn lokale Machthaber bei den Tributzahlungen "sparen" wollen. Dies ist auch mit der Hauptgrund, warum es derzeit keinen König von Urruti gibt. Die Kriegskunst ist in Urruti seit jeher hochentwickelt und stützt sich auf hervorragende Eisenwaffen und Streitwagen. Dagegen sind berittene Kämpfer praktisch unbekannt, zumindest wenn es um größere Truppenkontingente geht. Solwac
-
Ich habe gerade mein Rawindra QB vor mir liegen und bin verzweifelt auf der Suche nach der bunten Karte, die sich darin befinden sollte. Ich kann mich aber auch nicht an eine Karte erinnern. Kann mir jemand sagen, ob es für dieses QB überhaupt eine Karte gab oder ob ich meine Suche einstellen kann, da es nie eine gab? rito
- 7 Antworten
-
- karten
- quellenband
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... da ich in einem anderen Thread den Vorschlag machte, diese Diskussion in einen neuen "Strang" zu verlagern, muss ich nun wohl in den sauren Apfel beissen. Also: Wieviel Wert legt ihr eigentlich auf Quellenbücher? (Unter Quellenbüchern verstehe ich hier in erster Linie die Beschreibungen der Spielwelt, nicht die Spielregeln selbst und nicht die Abenteuer. ... obwohl diese Kategorien natürlich schnell verwischen können, wie ich gleich noch ansprechen werde.) Um die Frage vielleicht etwas auszuführen: Jedes Rollenspielsystem hat seine Quellenbücher (manche haben die QB sogar, ehe die ersten Abenteuer fertig sind, scheint mir). Aber wie stark werden die Quellenbücher benutzt? In anderen Diskussionen kamen hierzu recht unterschiedliche Aussagen: manche sehen QBs als unverzichtbaren Teil des Spielsystems, und halten sich auch konsequent an alle Vorgaben, die in den Bänden gemacht werden. Andere sehen sie als nette Ergänzung, die man zu Rate ziehen kann, wenn man sein Abenteuer etwas auschmücken oder mit mehr Tiefe versehen möchte. Für wieder andere sind die QBs eher eine Last, weil teuer, nicht sehr spannend zu lesen, einengend in der eigenen Ausgestaltung der Spielwelt oder schlichtweg unnötig. Von Verlagsseite, so ist zu hören, werden QBs gern gesehen, da sie offensichtlich viel gekauft werden. (Ausserdem, würde ich hinzufügen: die QBs sind für die Rollenspielverlage vermutlich das, was die Booster-Packs für die Sammelkarten sind: eine stete Geldquelle, nachdem die Grundversion (also das Regelwerk) verkauft ist. Und: Abenteuer kauft meist nur der Spielleiter, QBs können auch die Spieler kaufen.) Weitere Gedanken dazu, die bei der Diskussion vielleicht eine Rolle spielen können: Quellenbände können Regelerweiterungen enthalten, z.B. wenn nicht nur Ortschaften oder politische Verhältnisse beschrieben werden, sondern auch neue Charakterklassen, Waffen oder Zauber. (Wird dadurch der entsprechende Quellenband zur "Pflichtlektüre"?) - Quellenbände fassen Hintergrundmaterial aus verschiedenen Vorgänger-Abenteuern zusammen und runden es ab, so dass der Spielleiter nicht mehrere Abenteuerbände durchforsten muss, um z.B. den Verwandschaftsgrad von A mit C über B zu erfahren. - Quellenbände kosten richtig Geld, so dass man sich vielleicht schon recht genau überlegt, ob man nun das QB "Dudelsäcke und Panflöten" auch noch haben muss oder nicht. Und: wie ist euer Spielleiter-, bzw. Spieler-Verhalten? Zieht ihr QBs nur als Spielleiter zu Rate, und überlasst es als Spieler eben diesem, euch die Welt, durch die ihr zieht, zu beschreiben? Oder wollt ihr unabhängig vom SL so viel Hintergrundinformation wie möglich, um euren Charakter besser gestalten oder Eigenheiten der jeweiligen Region besser ausspielen zu können? Abschliessend: ich bin mir bewusst, dass die hier vertretenen Meinungen wahrscheinlich nur einen bestimmten Teil der Midgard-Spieler repräsentieren werden, nämlich diejenigen, die möglichst viel über das Spiel und seine Welt erfahren wollen. (Meine eigenen Spieler z.B., die zwar gerne spielen, aber nicht im Traum daran denken würden, auch nur die Grundregeln einmal von vorn bis hinten durchzulesen, sind hier natürlich nicht wiederzufinden.) So, vor ich hier noch beginne, das Quellenbuch über Quellenbände zu schreiben, sei hiermit die Diskussion eröffnet! Auf ein frohes Hauen und Stechen, Joachim
-
Hi, wenn man mal auf die Karte auf Seite 9, im Waeland- Quellenbuch, schaut, dann gibt es dort eine Insel die mit 30 beschriftet ist. In der Legende auf Seite 8 fehlt diese Insel aber und die andere Karte auf Seite 7 enthält sie auch nicht... Was ist das nun für eine ominöse Insel, die keinen Namen trägt und nur dort erscheint, wo sie erscheinen möchte? Welche Sagen ranken sich um ihre Entstehung, welche Geschichten gibt es zu ihr? Ist sie eine Insel die sich im Nebel verbirgt und als sagenumwobenes Geheimnis in den waelischen Gewässern auf ihre Entdeckung lautert? Es sie ein Außenposten der Zwerge? Oder nur ein Druckfehler? Gruß
-
Liebe Leute! Ich habe ja viel Verständnis für Fans und komme Euch entgegen, wo ich nur kann. Aber was zuviel ist, ist zuviel. Was die Kulturbeschreibung von Simon und Witzel betrifft, kann ich nur sagen: so nicht! Das wird ein rechtliches Nachspiel haben. Und die Abmahnung ist erst der Anfang davon. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand ein Abenteuer oder eine Kulturbeschreibung verfasst, sie schön illustriert und im Freundeskreis verteilt. Aber das Midgard-Logo draufzupappen, Händler anzusprechen und so zu tun, als wäre "Geheimnisvolles Medjis" eine offizielle Publikation, ist - gelinde gesagt - eine Frechheit. Auch wenn das Cover sehr schön ist.
-
Nun ist es da, das unerwartete Buluga-Quellenbuch. Umfragen über das Gefallen gibt es ja an anderer Stelle (und ich finde es recht gut und halte es für eine Bereicherung), doch wie sieht es mit dem Nutzen aus!? Deswegen die Fragestellung nach der Verwendung: Erwartet Ihr nun Nachschub - Abenteuer, weitere Quellen etc. als offizieller Abenteuerband, im GB oder hofft auf "inoffizielle" Unterstützung? Ist es, wenn auch nicht das Wunsch-QB, so doch verwendbar? Ignoriert Ihr Buluga? Bitte hier nicht die allgemeine Qualität etc. bewerten, da gibt es ja die anderen Polls zu. Eine weitere Bitte an die "Verschieber": Da es aufgrund einer möglichst objektiven Befragung auch die finden sollen, die Buluga nicht kennen bzw. sich nicht dafür interessieren, habe ich das Thema hier und nicht im Buluga-Strang vorgesehen - dort würden wohl nur die Interessierten teilnehmen...
-
Hi, wir spielen zur Zeit viel in Alba; bisher haben wir das Land und seine Stimmung Angelsächsisch-Normannisch-Schottisch gespielt und es nach bestem Wissen und Gewissen auch derart ausgestaltet. Jetzt möchte ich mir eventuell das Alba-QB anschaffen, habe bisher aber eher schlechte Erfahrungen mit QB's gehabt, diese waren jedoch ausnahmslos von anderen Spielsystemen. Daher meine Fragen: Lohnt sich die Anschaffung des Alba-QB, und wenn ja, warum genau? Oder hat vielleicht irgendjemand schlechte Erfahrungen damit gemacht (wurde zuviel erwartet, war der Inhalt gestreckt, etc.) ? Schreibt, was euch dazu enfällt!
-
Hallo zusammen, als ich mich auf der Midgard Homepage umsah, hat es mich etwas verwundert, dass der Zusatzband zu den Zwergen bereits nicht mehr zu erwerben ist. Wie kann es denn möglich sein, dass das Hauptbuch noch so oft zu kaufen ist, der Ergänzungsband jedoch nicht? Ist da bei der Planung etwas falsch gelaufen? Gruß Hawk P.S.: Sollte das Thema an der falschen Stelle sein, bitte verschieben.
-
Auch wenn wir ja noch alle schon gespannt wie Flitzebögen auf das neue (alte) Regelwerk warten, ein Quellenband zu Übernatürlichem wäre echt spannend. *sabbersabber* Deswegen hier die Frage: Was sollte am besten mit rein? Ich fände wichtig: - Ein Bestiarium mit Beschreibungen und Spieldaten allerlei mystischer Kreaturen, monster, Geister, Untoter und Dämonen. (Vampre, Zombies, Werwölfe, Dämonen etc.) - erweiternde (optionale) Regeln für Magie und neue Fertigkeiten (evtl.: Zaubern, Orakelkunst o.ä.) -neue Abenteurerklassen (z.B. freie Dämonenjäger, Vampirjäger, u.v.m) - der ein oder andere Geheimkult\Sekte\Loge oder so. - auch ein Abenteuer zum "gleich los spielen" wäre toll. Was denkt ihr?
- 41 Antworten
-
- 1880
- midgard 1880
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schön ist es geworden. Sowohl von der Aufmachung als auch der Haptik ist es viel besser als die erste Auflage. Das Titelbild finde ich super, die Karte der ersten Auflage hat überlebt, war aber eigentlich auch nicht überarbeitungswürdig. Die Änderungen sind wirklich sanft und im Fall der Persönlichkeiten gut begründet. Hier hatte ich erst die Befürchtung, dass die toten Persönlichkeiten sang- und klanglos gestrichen worden sind, aber dem ist nicht so. Sehr gut! Einziges Manko nach der ersten Durchsicht: Die Risskarte von Burg Irensrod und deren Legende ist leider nicht schön geworden - sie verteilt sich auf 2 Seiten - und war in der ersten Auflage besser (alles auf einer Seite). Alles in allem kann ich nur sagen: Alba ist zurück! Folgende Fragen sind mir wichtig: Wie sind Eure Eindrücke von der 2. Auflage? Gibt es Fragen? Wer entdeckt die Änderungen? Und wenn ja, welche?
- 88 Antworten
-
- alba
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi, es gibt für die beiden Abenteuer im Buch zusammen nur eine Dramatis Personae. Diese enthält aber nur die Charaktere aus dem ersten Abenteuer. Die Personen aus dem zweiten Teil fehlen. Streng genommen kein Fehler, aber meines Erachtens nicht ganz optimal, ist der fehlende Hinweis, dass die beiden Abenteuer vom gleichen SL geleitet werden sollten. Sie passen ja nicht nur inhaltlich zueinander, sondern werden auch formal wie ein einziges Abenteuer behandelt (NSCs aus beiden Abenteuern in einem Abschnitt zusammengefasst etc.). Wenn ich nichts übersehen habe, gibt es darauf aber nur den vagen Hinweis auf der Buchrückseite, der von "zwei locker zusammenhängenden Abenteuern" spricht. In Gruppen, wo regelmäßig der SL gewechselt wird, könnte es daher passieren, dass ein SL das erste Abenteuer leiten will und die NSC-Daten nicht sieht, weil er das zweite noch nicht lesen möchte. Daher hätte ich (z.B. im Vorwort) klarer hervorgehoben, dass beide Abenteuer vom gleichen SL geleitet werden sollten, weil sonst Spoiler unvermeidlich wären. Tschuess, Kurna
-
Ich habe mir - das QB gekauft, weil es mich wirklich interessiert. - das QB gekauft, weil es Midgard ist. - das QB gekauft, weil bestimmt ein oder zwei Runendingenskirchen drin sind, mit denen ich meinen KiDo-PK-Elfenthaumaturgen mit den Waldläufer-AP noch stärker machen kann. - das QB nicht gekauft, weil es zu teuer war (das wählt eh' keiner) - das QB nicht gekauft, weil ich nur Elfen spiele - das QB nicht gekauft, weil es mich nicht interessiert hat.
- 6 Antworten
-
Da sicherlich Bedarf für Feedback besteht, mache ich mal einen Strang auf. Also wie gefällt euch der Quellenband? Was ist gut, was mochtet ihr nicht so? Dieser Strang dient der reinen Sammlung von Eindrücken über den Inhalt des Quellenbandes.
-
Da die Diskusion in dem "Ich wünsche mir ..." Strang vom Inhalt auf die Form der Publikation schwenkt hier eine Separater Strang. Ich wünsche mir zukünftige Regelwerke und QB als möglischt umfangreiche HC Bände und den gesammten Inhalt als Download gegen Gebühr. Um sicherzustellen das der Download nicht am Verkauf der Bücher kalibalisiert ein Code oder Rubbelkarte bei jedem Buch so das nur die Käufer eines Buches den Download bekommen können. Als Frequenz könnte ich mir ein Band pro Halbjahr vorstellen. Abenteuer sollten nur noch als Download angeboten werden und die möglichkeiten dieses Distibutationsweges auch nutzen, sprich Illustationen, Karten und Handouts hochauflösend und in Farbe zum download.
- 36 Antworten
-
- 1
-
-
- download
- quellenband
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beim Alba Band ist es mir schon aufgefallen und jetzt beim ZWQ ganz extrem. Es werden immer mehr Sachen zum Download angeboten. Nicht das ich was gegen Downloads hätte, für Sachen die als Download sinnvoll sind. Wie Pläne, zeichnungen und Handouts so das man das Buch nicht auf den Kopierer oder Scanner packen. Warum wurde das was als Download veröffentlicht wurde nicht mit in die QB gepackt? Und was soll der Quatsch mit dem Ergänzungsband? Warum nicht ein etwas dickerer Band?
-
So viele Stränge zu Elfen, Halbelfen und Alben, das schreit doch nach einem passendem QB?
- 57 Antworten
-
- elfen
- quellenband
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Saucool?