Search the Community
Showing results for tags 'fertigkeit'.
-
m5 - erschaffung regeltext Lernen und Steigern an Beispielen
Guest posted a topic in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo, Ich will nur sichergehen das iuch alles richtig verstanden habe - bei dem ein oder anderen z.b. in der Charactererschaffung gibt es ja schöne beispiele aber beim steigern nicht. Also die Frage: mache ich alles richtig wenn ich es so ausrechne: Ich beziehe mich einmal auf einen Hexer. Ich will diesem Geschäftssinn +8 Lernen. Das finde ich auf Seite 158 unter den Alltags Fertigkeiten unter sehr schwer bei 10 LE. Ich geh auf Seite 157 und finde bei Tabelle 8 das für Hx eine 20 bei alltag steht. da es LE sind und keine TE ist dies das dreifache an EP. Also 10 LE x 20 x 3 = 600 Erfahrungspunkte Goldkosten: 200 x 10 = 2000 Gold Nun will ich den Geschäftssinn steigern auf +12 Wieder auf Seite 158 +9:5TE +10:5TE +11:10TE +12:10TE macht zusammen 30TE (Alt & Falsch: Also 20 TE x 20 = 400 Erfahrungspunkte) Also 30 TE x 20 = 600 Erfahrungspunkte (Alt & Falsch: Goldkosten 20 TE * 20 GS = 400 Goldstücke Goldkosten 30 TE * 20 GS = 600 Goldstücke Nur Hier (beim Neulernen und beim Zaubern gehts nicht) hätte ich die Möglichkeit bis zu 200 der 400 Ep durch Gold 1:10 zu ersetzen. --------------------- Nun ein Zauberspruch: Nehmen wir einen Bewegungs-Zauber der Stufe 10 Auf Seite 162 finde ich das dieser 40 LE kostet. Bei Tabelle 9 steht beim Hexer eine 90 bei bewegung. 40LE x 90EP/LE = 3600EP Gold: 40LE x 100GS/LE = 4000 Gold Wenn es sich dabei um eine Spruchrolle handelt zahlen ich nur 20 Goldstücke und 1200EP Die Ep werden nur bei erfolgreichem Wurf fällig - das Gold aber auch bei nicht erfolgreich da es ja Lebenshaltungskosten sind. --------------------- Hab ich was wesentliches übersehen? Hat jemand noch andere Beispiele? Änderungen sind Kursiv geschrieben- 12 replies
-
- steigern
- fertigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi Zur schnellen Ermittlung der Fertigkeits-Boni, insbesondere bei der Konvertierung, habe ich mir die Mühe gemacht, eine Liste mit den jeweiligen Leiteigenschaften anzulegen (das habe zumindest ich bis jetzt vermisst). Außerdem habe ich gleich noch die von +8 abweichenden Mindestwerte vermerkt. Abwehr (Gw) Abrichten (pA) [Freiland] - Mysterium Akrobatik (Gw) [Halbwelt Körperbeherrschung ] Alchemie (In) [Wissen ] Anführen (pA) [Kampf Sozial ] Astrologie (In) [Wissen] - Mysterium Athletik (St) [Kampf Körperbeherrschung ] Balancieren (Gw) +12 [Halbwelt Körperbeherrschung ] Beidhändiger Kampf (Gs) +5 [Kampf ] Beredsamkeit (pA) [sozial ] Betäuben (Gs) [Halbwelt Kampf ] Bootfahren (Gs) +12 [Alltag ] Erste Hilfe (Gs) [Alltag Wissen ] Etikette (In) [Alltag Sozial ] Fälschen (Gs) +12 [Halbwelt ] Fallen entdecken (In) [unterwelt ] Fallenmechanik (Gs) [unterwelt ] Fechten (Gs) +5 [Kampf ] Gassenwissen (In) [Halbwelt Sozial Unterwelt ] Gaukeln (Gs) +12 [Halbwelt ] Geländelauf (Gw) +12 [Kampf Körperbeherrschung ] Gerätekunde (In) [Alltag ] Geschäftssinn (In) [Alltag ] Glücksspiel (Gs) +12 [Alltag Halbwelt ] Heilkunde (In) [Wissen ] Kampf in Vollrüstung (St) +5 [Kampf ] Klettern (St) +12 [Alltag Halbwelt Körperbeherrschung ] Landeskunde (In) [Wissen ] Laufen (Ko) [Körperbeherrschung ] Lesen von Zauberschrift (In) [Wissen ] Meditieren (Wk) [Körperbeherrschung Wissen ] Menschenkenntnis (In) [sozial ] Meucheln (Gs) [unterwelt ] Musizieren (Gs) +12 [Alltag ] Naturkunde (In) [Freiland Wissen ] Orakelkunst (In) [Wissen] - Mysterium Pflanzenkunde (In) [Freiland Wissen ] Reiten (Gw) +12 [Alltag Kampf ] Reiterkampf (Gw) +12 [Kampf ] Resistenz (In/Ko) Scharfschießen (Gs) +5 [Kampf ] Schleichen (Gw) [Freiland Unterwelt ] Schlösser öffnen (Gs) [unterwelt ] Schreiben (In) [Alltag Wissen ] Schwimmen (Gw) +12 [Alltag Körperbeherrschung ] Seilkunst (Gs) +12 [Alltag ] Sprechen (In) [Alltag Wissen ] Spurensuche (In) [Freiland Unterwelt ] Stehlen (Gs) [Halbwelt Unterwelt ] Tanzen (Gw) +12 [Alltag] Tarnen (Gw) [Freiland Unterwelt ] Tauchen (Ko) [Körperbeherrschung ] Thaumagraphie (Zt) [Wissen] - Mysterium Thaumalogie (In) [Wissen] - Mysterium Tierkunde (In) [Freiland Wissen ] Überleben (In) [Freiland ] Verführen (pA) [sozial ] Verhören (pA) [sozial ] Verstellen (pA) [sozial ] Wagenlenken (Gs) +12 [Alltag ] Wahrsagen (Zt) [Wissen] - Mysterium Zauberkunde (In) [Wissen ] Zaubern (Zt) Edit: Ich habe gerade noch die Fertigkeitsgruppen ergänzt in denen man die Fertigkeiten steigern kann. Mfg Yon
- 24 replies
-
- 10
-
-
- konvertierung
- mindestwert
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi Nachdem ich es als Spieler bei Elvenkisses erlebt und dann am folgenden Tag auf dem SüdCon als SL selbst ausprobiert habe kann ich sagen, dass es unproblematisch möglich ist, M4 Charaktere in M5 Runden zu spielen. Ich möchte hier eine Kurz-Anpassung für die M4 Charaktere mit euch erarbeiten, damit die Unterschiede zwischen M4 und M5 Charakteren während des Abenteuers möglichst gering sind, ohne eine komplette Konvertierung vornehmen zu müssen. Ich habe hierbei einen Spieler vor Augen, der keinerlei Wissen um die M5 Regeln mitbringt. M4 Charaktere erhalten auf alle Sinne während der M5 Runde einen -2 Modifikator. Sollte ihr Wert in Wahrnehmung höher sein als ein Sinn, würfeln sie mit Wahrnehmung. (Achtung, Charaktere mit angeborenem Wert von +4 nach M4 haben durch diese Pauschalregelung nun einen Wert von +2 anstatt +4 nach M5 für diesen Sinn, hier muss ev. korrigiert werden) Alle Fertigkeitswerte werden für die M5 Runde auf +8 angehoben, sofern sie nicht schon darüber liegen. Der M4 Grad wird für die M5 Runde angepasst (wichtig für gradabhängige Zauber): Grad 5 wird zu Grad 6 Grad 6 wird zu Grad 10 Grad 7 wird zu Grad 13 Grad 8 wird zu Grad 18 Grad 9 wird zu Grad 22 Grad 10 wird zu Grad 27 Grad 11 wird zu Grad 29 Grad 12 wird zu Grad 31 Grad 13 wird zu Grad 33 Grad 14 wird zu Grad 35 Grad 15 wird zu Grad 37 [*]Gradabhängige Zauber werden nach M5 gespielt. [*]Wer möchte, kann seinem Charakter 7 Ausdauerpunkte mehr geben (damit wird der neue Ausdauerbonus ausgeglichen). Halblinge addieren zusätzlich 2xM4-Grad, Gnome 3xM4-Grad an AP. Für mich als SL wichtig: Erfahrungspunkte werden als AEP notiert. Bei Fertigkeiten behalte ich im Hinterkopf, welche M4 Fertigkeiten in welchen M5 Fertigkeiten aufgegangen sind Relevant sind hierbei nach meiner Erfahrung vor allen Dingen folgende M4 Fertigkeiten Baukunde Geheimmechanismen öffnen Giftmischen Himmelskunde Kräuterkunde Sagenkunde Schauspielern, Verkleiden und Stimmen nachahmen Spurenlesen und Suchen Im Zweifel sage ich dem M4 Spieler, auf welche Fertigkeit er würfeln darf. Was haltet ihr von dieser Schnell-Anpassung? Gibt es Dinge, die ihr auf jeden Fall noch aufnehmen würdet? Mfg Yon
- 11 replies
-
- 2
-
-
- con
- fertigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
In den exotischen Quellenbänden tauchen Fertigkeiten auf, die es auf dem Rest von Midgard nicht gibt. Etliche sind so anders, dass es sie wahrscheinlich einfach auch unter M5 als neue Fertigkeit geben wird. Andere doch bieten einen neuen Aspekt, wären aber wohl unter M5 auch mit anderen Fertigkeiten zusammengefasst worden (z.B. Kamel reiten zu Reiten). Andererseits geht gerade etwas die Exotik Flöten, wenn jeder, der in Alba Reiten gelernt hat, in Eschar ohne Abzug auf ein Kamel steigen kann und umgekehrt. Auf der anderen Seite soll die Aufsplitterung der Fertigkeiten durch die Quellenbücher nicht wieder eingeführt werden. Wie lassen sich beide Aspekte verknüpfen? Welche M4-Quellenbuchfertigkeiten würden eurer Meinung nach in welchen übergeordneten M5-Fertigkeiten (zum Teil) aufgehen? Eine Idee von mir: Wer Reiten erlernt, erlernt das immer für eine in seinem Land übliche Art von Reittieren. Wechselt er auf eine grundsätzlich andere Sorte von Reittieren, so erhält er auf dem anderen Tier -4. In Alba erlernt man also Reiten (Pferd) und erhielte auf einem Kamel, einem Strauß, einer Reitechse einen Abzug von -4. Will man diesen Abzug loswerden, erlernt man Reiten ein zweites Mal auf den Grundbonus. Ein Abenteurer hätte dann beispielsweise Reiten (Pferd und Kamel) und würde nur für Strauß und Reitechse noch -4 bekommen. Ich muss also das Reiten einer anderen Art nicht noch mal komplett neu erlernen, sondern nur die Grundlagen ein zweites Mal erlernen. Ist eine Sorte Reittiere besonders problematisch, so kann man den Abzug ja etwas höher ansetzen (Echse reiten z.B. mit -6, statt 4). Was haltet ihr davon? Oder sind diese Überlegungen schon wieder zu sehr klein-klein gedacht?
-
Hi Ich lese ich im DFR auf S. 217, dass die Auswirkungen des Berufs Alchimist im Arkanum beschrieben werden. Was ist damit gemeint, wo werden die "Berufs-Eigenschaften" des Alchimisten im Arkanum beschrieben? Ich dachte, dass im Arkanum immer nur die Möglichkeiten beschrieben werden, die man mit der Fertigkeit Alchemie hat. Inwiefern überschneidet sich dies? Wie handhabt ihr das? Mfg Yon
-
Wie seht Ihr eigentlich Abenteuer, die etwas seltenere Fertigkeiten verlangen? Ich habe z.B. in einem meiner Conabenteuer eine Kutschfahrt. Wagenlenken gehört nicht zum Standardrepertoire eines Abenteurers, ist aber in vielen Lernschemas und Berufen drin, man kann als SL also Glück haben und mindestens eine Figur in der Gruppe haben, die die Abenteuerszene auch spielen kann. In dem Fall habe ich alternativ eine Nichtspielerfigur eingebaut, für die die Spieler dann würfeln dürfen. Andere "Sonderfertigkeiten" sind seltener - Tauchen etwa, oder die Schiffsfertigkeiten, oder Baukunde, oder die Winter-Bewegungsfertigkeiten, oder Überleben (solange es nicht nur Wald ist). Winden oder Stehlen sind besonders selten. Einerseits finde ich es schön, wenn diese Fertigkeiten einmal gebraucht werden, und wenn, dann durchaus gleich als Hauptrolle. Andererseits steht eine Gruppe ganz ohne die - nicht häufige - verlangte Spezialisierung ggf. ziemlich doof da. Die Lösung "NSF beistellen und für die würfeln" geht eben auch nicht immer. Ich wollte einfach mal ein bißchen hören, wie Ihr das so seht und macht.
-
Meine Freunde und ich wir lieben Midgard und sind mittlerweile seit 8 Jahren dabei. Was mir aber immer mal wieder sauer aufstößt ist folgender Umstand: Warum lassen sich einige - und nicht zu selten die wirklich teuer zu lernenden - Fertigkeiten mit extra günstigen Zaubern einfach ausstechen? Das nervt mich doch sehr und fällt am stärksten ins Auge bei: Tarnen & Unsichtbarkeit (aber auch Wundersame Tarnung) Schleichen & Stille (aber auch Wandeln wie der Wind) I.d.R. wird die Fertigkeit einfach durch den passenden Zauber ersetzt und ausgestochen. Warum lässt ein Regelsystem so etwas zu? Der "Meisterdieb" wird damit doch zur Witzfigur abgestempelt. Auf die Spitze getrieben wird das ganze ja (bei manchen) ja noch durch den freigiebigen Umgang mit Artefakten. Da kann ich lange meinen Dieb in anstrengender Weise sein Schleich- und Tarntalent schulen lassen, während andere mal schnell die Elfenstiefel & -umhänge aus dem Ärmel schütteln u.Ä., womit der Dieb in seinem Spezialgebiet wieder von Laien ausgestochen wird. (Ein bisschen) scheint es mir schon, dass die KÄM so benachteiligt werden, weil eben Grundfertigkeiten anderweitig (Artefakte/Zauber) aufgewertet werden können. Ansonsten gilt eben, dass derjenige der zaubern kann eher im Vorteil ist (so sehe ich das zumindest gerade). Auf den Anstoß der Diskussion brachte mich der Kommentar von Einskaldir aus dem Nachbarstrang: "Zaubernde Kämpfer - warum spielt ihr das?"
-
Hallo, ich habe eine aktualisierte PR-Fertigkeitentabelle unter "Downloads" eingestellt. Schaut sie Euch doch mal an und gebt mir Rückmeldungen. Danke! Viele Grüße Matthias
- 2 replies
-
- 1
-
-
- fertigkeit
- perry rhodan
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bei Gegner gibts ja bestimmte Richtwerte bezüglich des Angriff. So hat der Standard-Bürger Waffenfertigkeit Grad+4 bzw. Kämpfer Grad+6 bei ihrer Spezialwaffe. Gibt so etwas auch für Fertigkeiten? Was hat z. B. die Grad 2 Stadtwache in Kampf in Schlachtreihe?
- 19 replies
-
- fertigkeit
- gegner
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Mal vorab: Es geht in diesem Strang NICHT um das Kämpfen in Vollrüstung. Eigentlich geht es hier auch überhaupt gar nicht um Vollrüstungen an sich. Es geht in diesem Strang um die Fertigkeit "Kampf in Vollrüstung" OHNE Vollrüstung. Wenn man sich nämlich die Beschreibungen der einzelnen Fertigkeiten ansieht, bemerkt man - mir sind neun Fälle (s.u.) aufgefallen - oft, dass KiV auch in Plattenrüstung oder sogar in Kettenrüstung hilfreich oder sogar schlicht notwendig (s. Klettern) ist zur Ausübung der Fertigkeit. Leider muss man sich das zum Teil etwas zusammensuchen, denn es steht nicht alles unter der Fertigkeit "KiV" aufgelistet. Im Einzelnen (alle Seitenangaben beziehen sich auf den Kodex): Akrobatik: in PR braucht man einen EW:KiV, sonst EW-4 auf Akrobatik (S. 171, 193) Geländelauf: in PR braucht man einen EW:KiV, sonst darf man KEINEN EW:Geländelauf machen (S. 186, 193) Klettern: in KR kann man nur klettern, wenn man KiV gelernt hat. Sonst kann man in KR NICHT klettern. Ein EW:KiV ist nicht erforderlich. in PR braucht man einen EW:KiV, sonst EW-4 auf Klettern (S. 193, 196) Laufen: in PR braucht man einen EW:KiV, sonst darf man KEINEN EW:Laufen machen (S. 193, 200) Rudern: in PR kann man nur Rudern, wenn man KiV gelernt hat. Unter Umständen ist ein EW: KiV und ein EW:Rudern fällig. (S. 209) Schwimmen: in KR verliert man keine AP durch das Schwimmen, wenn man KiV gelernt hat. in PR verliert man bei einem erfolgreichen EW:KiV nur AP, als würde man ungelernt eine KR tragen. (S. 193, 217) Skifahren: in PR kann man nur Skifahren, wenn man KiV gelernt hat. Unter Umständen ist ein EW: KiV und ein EW:Skifahrenfällig. (S. 219) Springen: in PR springt man "unbelastet", wenn man einen EW:KiV schafft. (S. 193, 222) Steuern: in PR kann nur steuern, wenn man einen EW:KiV und einen EW:Steuern schafft. (S. 227) Es gibt also mindestens drei Fälle, in denen KiV schon beim Tragen einer KR hilft. KRen sind aber recht verbreiterte Rüstungstypen Ich möchte, für den Fall, dass ich etwas übersehen haben sollte, in diesem Strang weitere Fälle sammeln, in denen KiV auch ohne VR erforderlich oder zumindest sinnvoll ist. Wenn wir alle der Ansicht sind, dass wir wohl alles gefunden haben, kommt die Zusammenstellung in den Herunterladebereich.
- 31 replies
-
- 6
-
-
- fertigkeit
- kampf in vollrüstung
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Woher kommt eigentlich das Märchen, (soziale) Fähigkeiten müssten am Spieltisch vorgeführt werden? Sicher sind direkte Rede und gewisse schauspielerische Einlagen schön, aber die meisten Fertigkeiten lassen eine Vorführung gar nicht zu. Weder sind die Spieler dazu in der Lage (wie viele Spieler beherrschen schon alle Instrumente der Figuren) noch kann das Umfeld passend dargestellt werden (Beredsamkeit vor einer Menge auf dem Marktplatz). Ich habe inzwischen mit einigen von denen gespielt, die hier im Forum eine solche Darstellung gefordert haben oder von der Umsetzung in der Heimrunde geschrieben haben. Große Unterschiede habe ich dabei nicht feststellen können. Sind diese Märchen also nur Wunschvorstellungen oder wie soll man das verstehen? Hat bei Euch ein Spieler keine Chance auf einen EW:Verführen, wenn der Spielleiter als Darsteller des NSC nicht angebaggert wird? Und wie wird vorgegangen, wenn ein Spieler aus welchen Gründen etwas nicht so gut darstellen kann? Scheitert die Idee dann automatisch? Oder umgekehrt, wie kann eine gute Darstellung noch scheitern, nur weil der Erfolgswurf nicht hoch genug ist? Und wie sieht es bei Fehlern durch Euch als Spielleiter aus? Wird der Spieler bzw. dessen Figur dafür bestraft? Wenn nicht, wie wird jetzt unterschieden? Solwac
- 33 replies
-
- aktion
- fertigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Fertigkeiten: Was unterscheidet körperliche und geistige?
Panther posted a topic in Spielsituationen
Kodex 12 Während eines solchen Abenteuers beeinflussen die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Abenteurer sowie die Überlegungen der Spieler und das daraus resultierende Vorgehen ihrer Figuren den Verlauf der Geschichte. 13 Abenteuer haben den Wunsch, eigene Fähigkeiten zu vervollkommenen. 27 Manche Abenteurer haben ungewöhnliche angeborene Fähigkeiten 44 Ungelernte Fertigkeiten Jeder einigermaßen geschickte Abenteurer kann versuchen, an einer Burgmauer hochzuklettern oder an einem Wachposten vorbei zu schleichen. Seine Erfolgsaussichten sind nur viel geringer als die seines Gefährten, der lange Zeit das Klettern oder Schleichen geübt hat 51 Abenteurer und normale Menschen können die meisten Fertigkeiten auch dann einsetzen, wenn sie sie nicht gelernt haben. 53 Spieler setzen die Fertigkeiten ihrer Abenteurer im Spiel meistens für einen der folgenden Zwecke ein: 1) um in einem Kampf anzugreifen oder sich zu verteidigen, 2) um durch körperlichen Einsatz eine besondere Tat zu vollbringen. 54: Körperlicher Einsatz - Der Abenteurer setzt seine Stärke, Gewandtheit oder Geschicklichkeit und eine Bewegungs- oder Fingerfertigkeit ein, um eine Aufgabe zu lösen. 55 Wissensfertigkeiten und gelegentlich auch andere Fertigkeiten werden bewusst eingesetzt, um Informationen zu finden, die in Bibliotheken und Archiven versteckt sind, um Gelehrte gezielt auszufragen oder um sich an Faktenwissen zu erinnern, das der Abenteurer einmal gelernt hat. 100 Nutzung von Fertigkeiten: Bewegungs- und Fingerfertigkeiten sowie Körperbeherrschung beim körperlichen Einsatz. 117: Bei 0 AP hat sich sein Körper so verkrampft, dass er einen Abzug von –4 auf alle Erfolgs- und Widerstandswürfe für Bewegungs-, Waffen- und andere körperliche Fertigkeiten erhält. 152 Setzt ein Abenteurer eine Fertigkeit ein, die er gelernt hat, erhält er nicht nur Erfahrungspunkte, die er auch zum Lernen und Verbessern anderer Fertigkeiten verwenden kann. 183 Fertigkeitswerte für die unterschiedlichen Angriffsmöglichkeiten und für Abwehr haben bei Tieren und Fabelwesen dieselbe Bedeutung wie bei den Spielerfiguren. Manche Tiere können besonders gut schleichen oder sich tarnen oder mit der Nase einer Spur folgen. Zu ihren Spieldaten gehören dann Fertigkeiten, die im Spiel genauso eingesetzt werden wie bei Spielerfiguren. --------- Entdeckungsfertigkeiten - Mit wachsender Erfahrung lernen sie aber, wo sich eine genaue Suche lohnt. Fertigkeiten werden bewusst (Willensbekundung) oder unbewusst (Reflex - z.B Gute Reflexe) eingesetzt. Die Tat mit körperlichem Einsatz. Die meisten Fertigkeiten können durch Lernen in Ihrer Erfolgswahrscheinlichkeit gesteigert werden. Das ist ein bewusster Vorgang. Man lernt etwas (Waffe, Schleichen, Landeskunde). Man setzt seine Efahrung ein, evtl Gold für einen Lehrmeister. Man ist in einer bewussten geistigen Ausbildung. Diese Ausbildung kann auch viel körperliche Anteile beiinhalten. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Fähigkeit und Fertigkeit? Ich denke, keiner! Durch die Erfahrung steigt man im Grad. Damit steigern sich Abwehr, Resistenzen und Zauberfertigkeit. Frage: Ist dies eine bewusste Handlung? Bei M4 war es das auf jeden Fall, aber in M5? Frage: Setzen Tiere ihre Fertigkeiten auch bewusst ein? Schleicht ein Tiger bewusst? Auch ihre Angeborenen oder besonderen Fähigkeiten setzen Tiere bewusst ein, wie ein Schattenpanther z.B. Bannen von Licht. Er hat es willentlich bewußt unter Kontrolle. ---------- Doch zum Kern des Beitrags: Was ist der Unterschied zwischen körperlichen und geistigen Fertigkeiten? Und was für Folgen hat dies im Spiel? Arkanum 124: Verwandlung Der Verwandelte erhält alle körperlichen Eigenschaften des Wesens, in das er verwandelt wird, ohne dass sich die Zahl seiner Lebens- und Ausdauerpunkte ändert. Er behält seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten, und er kann sich darüber hinaus auch als Tier oder Pflanze mittels Zwiesprache mit dem Zauberer, der ihn verwandelt hat, verständigen. Die Verwandlung betrifft allein den Körper, nicht aber die tierische und menschliche Seele und den Astralleib eines Wesens. Die Verwandlung betrifft allein den Körper, nicht aber die tierische und menschliche Seele und den Astralleib eines Wesens. Nützlich ist meist nur die Verwandlung intelligenter Geschöpfe, da Tiere nicht mit ihrer veränderten Situation fertig werden und ihren neuen Körper nicht benutzen können. Eine Ausnahme bilden Verwandlungen, die praktisch nur die Körpergröße verändern, z.B. die Umwandlung einer Hauskatze in einen Tiger. Hinweis: Da steht Eigenschaften, nicht Fertigkeiten! Frage: Die geistigen Fertigkeiten liegen in der Seele oder dem Astralleib? Hier in diesem Beitrag möchte ich nur über körperliche und geistige Fertigkeiten reden, nicht über körperliche und geistige Eigenschaften: Frage: Was unterscheidet eine K/G Eigenschaft von einer Fertigkeit? Fazit: Könnten nicht alle Fertigkeiten geistig sein, da sie bewusst gesteigert und eingesetzt werden. Ok, einige Fertigkeiten wie Akrobatik sind so, das man bewusst gelernt hat, sich besser zu bewegen (intuitiver, unterbrwusster Einsatz). Wie Auch beim Waffeneinsatz, wenn man besser die Lücke in der Abwehr des Gegners nutzen kann für seinen Angriff. Tiergestalt ist auf jeden Fall anders als Verwandlung. Soweit klar. 160: Tiergestalt Er erhält alle körperlichen Eigenschaften des Tieres, insbesondere dessen Bewegungs- und Angriffsmöglichkeiten. Er besitzt aber weiterhin seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten, und an seinen Lebens- und Ausdauerpunkte sowie an seiner Resistenz gegen Magie ändert sich nichts Hinweis: Erst steht da Eigenschaft, dann Möglichkeiten und am Ende geistige Fähigkeiten und Resistenzen. Frage: Auch steht das ein ABER. Warum? Frage: Sind AP und LP körperliche Eigenschaften, die normalerweise vom Tier übernommen würden, nun aber wegen der Tiergestalt Magie eben NICHT übernommen werden. Frage: Kann man das insbesondere so deuten, das Eigenschaften eben Möglichkeiten sind. Bei den körperlichen Eigenschaft des Tieres wäre dies dann die Möglichkeiten, sich mit einer Basis-B zu bewegen und mit einer Tier-Waffe anzugreifen? Hmmm..... Fragen: I) Was ist der Unterschied zwischen körperlichen und geistigen Fertigkeiten? Und was für Folgen hat dies im Spiel? II) Was unterscheidet eine K/G Eigenschaft von einer Fertigkeit? Link-Hilfe? -
Hallo, angenommen, ich benötige 100 EP um eine Fertigkeit um den Wert 1 zu steigern, dann kann ich dafür auch 10 Praxispunkte aufwenden, die ich durch diese Fertigkeit erworben habe. Steigere ich dann meine Fertigkeit augenblicklich, wenn ich die 10 Praxispunkte erreicht habe? Das erscheint mir logisch, denn ich habe ja durch häufiges, sehr erfolgreiches anwenden in der Praxis dazugelernt. Und der letzte PP hat somit mir die nötige Sicherheit, den Geistesblitz etc.. gebracht um das Prinzip nun sicher immer anwenden zu können. Oder muss man warten, bis man Zeit hat üblicherweise "zwischen den Abenteuern" um die Fertigkeit zu steigern? Wenn warten, mit welcher Begründung? Wenn ersteres zutrifft, könnte es mir passieren das ich beim erreichen der notwendigen Praxispunkte, direkt beim folgenden Wurf/Einsatz der Fähigkeit besser bin. Meinungen? Oder gibt es dazu von mir nicht gelesene Regeltexte?
- 18 replies
-
- steigern
- fertigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
m5 - sonstige anderes Liste Fertigkeiten, die SL würfelt
Ewigan posted a topic in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo zusammen, gibt es irgendwo in diesem Forum schon eine Liste, auf der man auf einen Blick erkennen kann, welche Fertigkeit verdeckt vom SL gewürfelt werden? Und/oder eine Liste mit Gegen-Fertigkeiten? lg -
Neue Fertigkeit: Handwerk – Alltag, sehr schwer. (Überarbeitung aus dem M4-Bereich) - und ist insbesondere für die Charakterklasse Geselle geschaffen „Handwerk“ muss für ein konkretes Gewerk (z.B. Schmied, Steinmetz, Zimmermann, Bogenbauer, Seemann, Bergmann, Blidenmeister) gelernt werden, und danach bestimmt sich auch die Leiteigenschaft. Um ein Handwerk neu zu erlernen, muss man mindestens ein Jahr als Lehrling bei einem erfahrenen Handwerker lernen. Mit dieser Fertigkeit hat man eine umfassende Ausbildung in seinem Gewerk erhalten, neben der eigentlichen Tätigkeit kann man auch die Produkte und Werkzeuge gut einschätzen, kennt kennt die Fachbegriffe, Zeichensprachen und Geheimzeichen der Handwerkerinnung sowie die für das Gewerk üblichen Gebräuche und Gesetze. Und auch die Geschichten und Sagen, die man sich in dieser Berufsgruppe erzählt. Mit dem EW:Handwerk hat man auch gelernt, sich in der berufstypischen Umgebung zu bewegen und genießt dort Vorteile (z.B. Bergmann in Höhlen, Seemann auf bewegtem Schiffsdeck, Fleischer in glitschiger Umgebung) Was ist Handwerk und was nicht: Die Fertigkeit Handwerk beschriebt eine Tätigkeit, bei der mit Werkzeugen, Kunstfertigkeit und Körpereinsatz mit Dingen umgegangen wird. Das ist zuallererst das herstellende Gewerbe (Schmied, Zimmermann...), aber auch die hochtechnisierten Professionen einer mittelalterlichen Welt (Hüttenwesen, Seefahrt, Belagerungstechnik). Nicht sinnvoll abgebildet werden m.M.n. Kunst (Schreiber, Maler, Tanz), Heilkunde und Tiere abrichten (da gibt es bessere Fertigkeiten), Soziale Berufe (Händler, Wirt) und alles, was mit Magie zu tun hat. Handwerk +8: Man hat man seine Ausbildung abgeschlossen und kann – geeignete Werkstatt vorausgesetzt – entsprechende Erzeugnisse herstellen, die den normalen Ansprüchen genügen. Handwerk +14: Man ist ein erfahrener Handwerker und kann auch schwierige Aufgaben zuversichtlich angehen Handwerk +18: Man ist ein wahrer Meister seines Faches – oft berühmt und verehrt. (Das hat nichts mit einem Titel in einer Gilde zu tun.) Ein solcher Meister bekommt folgende Sonderfähigkeiten: Sechster Sinn +2 für alles, was mit seinem Handwerk zu tun hat Er kann versuchen, seinem Produkt quasi magische Eigenschaften verschaffen. Dazu muss er dieses Produkt persönlich herstellen, es sehr kunstfertig und aufwändig ausführen und geeignete übernatürliche Hilfe erbitten (z.B. bei der Herstellung Thurions Hilfe erflehen). Dann macht er einen EW-8: Handwerk und einen EW: Zaubertalent/10; wenn beide gelingen, ist das Werk schwach magisch. Die genaue Magie legt der Spielleiter fest, z.B. ist die Waffe magisch (+0/+0), oder das Haus hat eine erhöhte Zauberresistenz, ein Schmuckstück gibt der Trägerin Aussehen +10 etc. Ein kritischer Fehler beim EW: Zaubern kann zu einer negativen Magie führen – bei starkem Regen löst sich grundsätzlich eine Schindel, bei einer Waffe wird bei einem kritischen Fehler stets zweimal gewürfelt und das schlechtere Ergebnis zählt usw. Handwerk(Schmied) – Leiteigenschaft Stärke, Handwerk(Schlosser) – Leiteigenschaft Geschicklichkeit, Handwerk(Steinmetz) – Leiteigenschaft Stärke, Handwerk(Zimmermann) – Leiteigenschaft Geschicklichkeit, Handwerk(Bogenbauer) – Leiteigenschaft Geschicklichkeit, Handwerk(Metzger) – Leiteigenschaft Stärke, Handwerk(Bergmann) – Leiteigenschaft Stärke Handwerk(Seemann) – Leiteigenschaft Gewandtheit Handwerk(Blidenmeister) – Leiteigenschaft Geschicklichkeit Um ein Handwerk neu zu erlernen, muss man sich mindestens ein ganzes Jahr bei einem erfahrenen Handwerker in die Lehre begeben. In vielen Städten gibt es Handwerkergilden, die einerseits einem reisenden Kollegen zur Seite stehen könnten, andererseits aber ein gewichtiges Wort haben, wenn man eine eigene Werkstatt eröffnen will. Ein paar Worte zu meinen Überlegungen: Die neue Fertigkeit Handwerk habe ich nach einigem Überlegen auf ‚Sehr Schwer‘ gesetzt – es soll aufwändig sein, und sich auch nicht direkt in EP auszahlen, in einem Handwerk als Abenteurer die Meisterschaft anzustreben. Insbesondere ist es gut, dass mit 10LE eine hohe Einstiegshürde vorhanden ist. Handwerk bleibt eine ziemliche Gummifertigkeit – es kann in geeigneten Situationen Geschäftssinn, Wissens- und Entdeckungsfertigkeiten und sogar Bewegungsfertigkeiten ersetzen. Durch die hohen Lernkosten sollte es aber trotzdem im Rahmen bleiben. Die Sonderfertigkeiten bei Handwerk+18 sind Geschmackssache - ich finde sie cool und passend, man kann sie aber auch ohne Schaden weglassen. So, und hier wäre die Fertigkeit, damit der Geselle auch arbeiten kann - viel Spaß Zu den Sternen Läufer
-
Meinungen hierzu? Rainer
-
Aus den Themen "Verskillung" und "Optimierte SF" ergeben sich für mich folgende Fragen: Was sind eigentlich eure Erwartungen, was Fertigkeiten anbelangt, als SL an Spielfiguren ab Grad 5-8? Sollen die alle Grundfertigkeiten möglichst hoch beherrschen? Das wäre dem vorgegebenen Archetyp entsprechend. Sollen sie eine Waffe so hoch wie möglich gelernt haben? Es sind Ausnahmefiguren der Gesellschaft, die sich immer wieder in Gefahr begeben. Sollen sie alle Bewegungsfertigkeiten gelernt haben? Sie geraten immer wieder in Kampf- und Gefahrensituationen und somit müssen sie schließlich eine angemessene Chance auf Erfolg und somit EP haben. Z. B. Geländelauf ist im Kampf und bei Verfolgungen doch sehr wichtig. Müssen sie Schleichen mittlerweile gelernt haben oder eine magische Alternative? Leise müssen sie immer wieder sein. Oder gibt es Ausnahmen, die ihr ganz locker akzeptieren könnt? Ich meine nicht Figuren, die diese Fertigkeiten nicht lernen können.
-
Hallo alle zusammen, je mehr ich darüber nachdenke, je mehr missfällt es mir für jede Tätigkeit eine eigene Fertigkeit zu haben. In ein Rollenspiel gehören nur solche Fertigkeiten, die in Abenteuersituationen Relevanz haben. Und auch nur bei den Klassen, bei denen sie Sinn machen. Beispiel: Was brauch ich eine Fertigkeit Singen? Oder Tanzen? Wozu dient dieser Wert? Es reicht doch völlig wenn ich sage: Mein Abenteurer hat Singen gelernt und in den Küstenstaaten Tanzen. Nicht alles, das ein Abenteurer kann muss durch eine Fertigkeit abgedeckt sein. Es gibt ja schließlich auch keine Fertigkeit Zeichnen und trotzdem glaubt man einem Abenteurer, dass er eine Skizze anfertigen kann wenn er z.B. geschickt genug ist. Es gibt keine Fertigkeit Kochen (inoffizielle Fertigkeiten zählen nicht) und trotzdem schaffen es die Abenteurer ein Mahl zuzubereiten. Tanzen gehört zu Derwischen, Singen zu Barden. Das heißt nicht, dass andere Abenteurer das nicht können, sondern nur, dass sie es nicht zu ihrer Profession gemacht haben. Zur Charakterindividualisierung Fertigkeiten zu verwenden halte ich für überflüssig und den falschen Weg.
-
Im Strang Optimierte Abenteurer - Eine Segen für Spielleiter wurde jetzt mehrfach die These gebracht, dass eine regeltechnisch optimierter Spielfigur nicht individuell wäre. Was mich doch ein wenig irritiert. Da der Punkt im anderen Thema nur bedingt paßt, mache ich hier neu auf. Ist es wirklich so, dass "Rollenspiel" (was immer als Schlagwort genannt wird) mit nach dem Entwicklungsschema ausgerichteten ("optimierten") Figuren nicht möglich ist? Muss man, um "wirklich" Rollenspielen zu können, die Figur "verskillen"? Vielleicht übersehe ich ja auch den entscheidenen Punkt, aber ich hatte bisher immer gedacht, dass die Funktion der Charakterklassen mit ihren Entwicklungsplänen durchaus vor allem den Zweck haben, unterschiedliche Figuren zu schaffen, die aber anzeigen, was die entsprechende Figur besonders gut kann. Es also im Sinne des Regelwerks durchaus erwartet wird, dass man sich an diesen Plänen orientiert. Ich hatte für meinen Teil bisher auch nie das Gefühl, dass die Charakterwerte vorrangig darüber entscheiden, wie ich meine Figur ausspiele. Das sind doch nur technische Werte, wie ich den strategisch-taktischen Teil des Spiels bewältigen kann, während der Teil, in dem sich der Persönlichkeit der Figur ausdrückt m.E. auf anderer Ebene stattfindet. Selbst wenn zwei Figuren exakt die gleichen Spielwerte hätten, können sie doch extrem unterschiedlich gespielt werden, wenn man das möchte. Also: Woher kommt diese Tendenz, Charakterklassen zu verbiegen? Kann man eine Figur nur durch technische Werte individualisieren? Ist Rollenspiel mit optimierten Figuren möglich? Welchen Sinn machen dann überhaupt die Charakterklassen, wenn man deren Entwicklungslinien nicht beachten sollte, um gut rollenspielen zu können?
-
Artikel lesen
- 36 replies
-
- 3
-
-
Wenn mein Abenteurer die Fähigkeit Laufen beherrscht und sich in seine Tiergestalt (nehmen wir mal an Wolf) verwandelt, bekommt er dann die Boni auf B durch Laufen auch auf die B in Tiergestalt aufgerechnet? Wie ist es dann noch mit dem Boni des Totems Wolf: +2 auf B bekommt ein Sc die auch in Tiergestalt dazu?
- 35 replies
-
- fertigkeit
- laufen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moin, ich bin grad dabei das Beschwoerer Lernschema und die Zauber fuer das NSC CGI aus dem neuen MdS zu implementieren, und frag mich. Wo finde ich eine Liste der Fertigkeiten fuer Beschwoerer nach Grund/Standard/Ausname? ciao,Kraehe
- 4 replies
-
- beschwörer
- fertigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Manche Fertigkeiten verlangen die Beherrschung anderer Fertigkeiten als Voraussetzung - z.B. Reiten für Kampf zu Pferd. Man denkt, das wäre eindeutig - KZP darf nicht höher als Reiten sein. Das steht aber, genau gesagt, so nicht im DFR: - S. 121, "Voraussetzungen (...): Mindestwerte von Eigenschaften und andere Fähigkeiten, die er schon haben muß" - ich lese das so, daß sich das Wort "Mindestwerte" nur auf die Eigenschaften bezieht, der Abenteurer die anderen Fertigkeiten hingegen nur "haben" muß - was m.E. durchaus nicht aussagt, daß sie auf einem bestimmten Wert sein müssen. - bei Kampf zu Pferd, S. 151, steht "Reiten" als ein Wort im Datenblock im Kopf, ohne daß ein Wert verlangt wird. Die Fertigkeitsbeschreibung beginnt mit den Worten "Wer nicht reiten kann..." - auch hier wird kein Mindestwert gefordert. Stimmt das so - kann man mit Reiten+10 Kampf zu Pferd+18 lernen?
- 11 replies
-
- fertigkeit
- mindestwert
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moderation : Die folgende Frage wurde aus diesem Strang ausgegliedert. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hallo Sayah! Da man keine EP für den angerichteten Schaden bekommt (siehe DFR) vermute ich wird hier die Fertigkeit Dolch (oder welche Waffe man auch immer verwendet wird) als allgemeine Fertigkeit gewertet. Der erfolgreiche Einsatz einer solchen Fertigkeit ergibt 5 AEP nach Regelwerk. Das scheitert aber daran, dass Dolch eine Waffenfertigkeit und keine allgemeine Fertigkeit ist und somit nicht unter diese Regel fällt...Du irrst, da es in Bezug auf die Erfahrungspunktvergabe keine Unterscheidung in allgemeine und Waffenfertigkeiten gibt (siehe DFR, S. 270). Liebe Grüße, Fimolas!