Jump to content

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Posts

    13,095
  • Joined

  • Last visited

3 Followers

Contact Methods

  • Website URL
    https://midgard-1880.de

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Beiträge zum Thema des Monats
    2

Persönliches

  • Name
    Dr. Rainer Nagel
  • Wohnort
    Mainz
  • Beruf
    Lehrer für Englisch und Geschichte

Profile Fields

  • Member Title
    Midgard-Bismarck

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Mittlerweile sind meine Vorräte stark zurückgegangen. Ich habe noch je drei Mal die Ausgaben 3 und 6. Rainer
  2. Mittlerweile gibt's nur noch die Ausgaben 3, 5 und 6. Rainer
  3. Mittlerweile habe ich nur noch die Ausgaben 2, 3, 5 und 6. Rainer
  4. Falls noch jemand alte Sammelsurien sucht: Ich habe die alle noch hier. Rainer
  5. Ich habe Printausgaben von Nummer 4 und Nummer 6 hier. Wenn Du mir Deine Adresse gibst, schicke ich sie Dir. Rainer
  6. Ich habe ein neues Abenteuer zum Übernatürlichen fertig: "Katze des Todes". Es fehlen noch ein paar Illustrationen, aber der Text ist fertig und die Karten von Lars Böttcher liegen vor. Mag es jemand spieltesten? Anfragen wie immer per PN. Rainer
  7. Ein bisschen basteln muss man schon. Die Triebwerke bei NEO funktionieren anders (hauptsächlich Transitionstriebwerke), es gibt andere Völker, in der Frühphase der Serie keine Transformkanonen, die Schutzschirme funktionieren anders, die Translatoren auch. In der Borsch-Ära von NEO muss man sich zudem Gedanken über Orbitalstationen machen, insbesondere da sie in NEO wissenschaftlich inkorrekt beschrieben sind. Und es gibt eine Reihe von Mutantenfähigkeiten bei NEO, die das Regelwerk nicht abdeckt. Aber im Großen und Ganzen geht es. Rainer
  8. Dazu steht etwas in meinem Text für die Neuauflage des Quellenbands. Aber das ist halt (noch?) nicht offiziell. Rainer
  9. Ich bringe diesen Beitrag von vor vier Jahren noch einmal nach vorne: Wenn ihr auf Cons leitet (gerade Einführungsrunden, aber nicht nur) und dafür irgendetwas von mir braucht (Manuskripte von in Arbeit befindlichen Produkten, Werbematerial , vorgefertigte Figuren, Einsteigerabenteuer usw.), meldet euch, dann kann ich euch das schicken. Rainer
  10. Ich habe jetzt noch dazugeschrieben, dass man für den Rest des Kampfes +1 auf alle EW und WW im Kampf erhält. Es ist immerhin eine teure Fertigkeit ... Oder haltet ihr das für übertrieben? Rainer
  11. Auf der 1880-Facebook-Seite läuft seit heute ein Preisrätsel, bei dem wir drei Exemplare des Cabinetts der Curiositäten und Mirakel verlosen. Wen das interessiert, sollte sich das mal ansehen - und auch den Beitrag von gestern lesen, der enthält die Regeln. Es macht auch nichts, wenn man erst später einsteigt, solange der Wettbewerb noch nicht zu Ende ist. Rainer
  12. Die Lizenz für MIDGARD liegt ab 01.01.2025 bei Pegasus. Mit anderen Worten: Ab dem 01.01.2025 darf niemand außer Pegasus MIDGARD-Material ohne die Zustimmung von Pegasus herausgeben. Basta, wie Gerhard Schröder gesagt hätte. Das ist vollkommen unabhängig davon, wann Pegasus eine Neuauflage der MIDGARD-Regeln herausbringt. Sicherlich wäre es schön, wenn diese früh in 2025 käme, aber wenn der Lizenzvertrag (den ich nicht kenne) so ist wie die Lizenzverträge aus dem Rollenspielbereich, die ich kenne, wird darin nichts zu einem konkreten Veröffentlichungsdatum oder gar einem Veröffentlichungszwang stehen. So etwas kann man mit großen Lizenzen machen, bei denen es eine Reihe von potenziellen Bewerbern gibt (sagen wir, Star Wars oder Der Herr der Ringe), aber das bedeutet auch, dass man die Erfüllungen der Lizenzbedingungen genau überwacht und die Lizenz ggf. entzieht, wenn diese nicht eingehalten werden. Das scheint mir nicht das Ziel von Elsa und Jürgen zu sein. Ganz hart formuliert: Die Lizenz ist eine Absichtserklärung, weiterhin MIDGARD veröffentlichen zu wollen, keine Verpflichtung. Ich gehe davon aus, dass Pegasus das auch zeitnah tun wird, da sie selbst kein eigenes Fantasy-Rollenspiel auf dem Markt haben und MIDGARD eine etablierte Marke ist. Ich halte es allerdings für blauäugig, gleich am 01.01.2025 mit M6 zu rechnen. Insofern gibt es kein "pünktlich", also auch keine Verzögerungs- oder Übergangsfristen. Wenn ich Pegasus wäre, würde ich M6 genau dann herausbringen, wenn ich von dem Produkt überzeugt wäre - funktionierende und spielbare Regeln, positive Testrückmeldungen. Mein Ziel wäre dann, den Marktanteil von MIDGARD zu verbessern, also neue Käuferschichten anzusprechen. Die komplette alte Käuferschicht würde ich ohnehin nicht halten können, das ist bei jedem grundlegenden Editionswechsel so (siehe D&D 2 --> 3 --> 4 --> 5). Wir müssen ja nur hier im Forum schauen, wie viele nicht auf M5 (oder gar M4) umgestiegen sind. Rainer
  13. Für mich hat Regelkonsistenz Vorrang. Je mehr zu erlernende Ausnahmen es gibt, desto unübersichtlicher wird es. Rainer
  14. Aber wer trägt denn schon einen Taucherhelm im Kampf ...? Rainer
  15. Ableitungen von Eigenschaften sind Dinge, die jeder kann, und die dann auf dem Datenblatt neuen Platz benötigen. Ich denke aber nicht, dass jeder anspornen können sollte. Und das Einschränken von abgeleiteten Eigenschaften durch zusätzliche Anforderungen (pA61, Kampftaktik) ist 1880-untypisch, das gibt es sonst nirgends. Rainer
×
×
  • Create New...