-
Posts
5,461 -
Joined
-
Last visited
About Detritus

- Birthday 12/09/1973
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Persönliches
-
Wohnort
Trollhöhle
-
Interessen
Spiele auf dem Brett, am Computer und im Kopf, Natur und Umwelt, Fotografieren,
-
Beruf
Abenteurer
-
Hier gibt es für dieses Forum angemessene Schach-Sets. Vielleicht hat er an solch einer Schachpartie Spaß...?
-
Eine Vorstellung mit Bewertung finde ich gut. Eine Abstimmung kann ruhig dabei sein, immerhin gibt es die auch auf Boardgame Geek. Und Filme und Serien finde ich definitiv nicht so eindeutig zu bewerten. Ja, man kann objektiv die Machart (Technik, Bildsprache, Geschichte) des Filmes bzw. der Serie bewerten, aber der Inhalt ist wiederum sehr geschmacksabhängig.
-
Noch ein Messezugang: 5 Towers (Deep Print/Pegasus) Jeder Mitspieler versucht fünf Türme zu legen. Es gibt fünf Farben/Themen deren Turmteile/Karten von 0 bis 15 nummeriert sind. Von jeder Farbe/Thema darf jeder Spieler nur immer einen Turm bauen und der muss mit einer großen Zahl an der Basis beginnen und idealerweise mit der Turmspitze (Null) enden. Die 8 und die 9 bieten die Möglichkeit, die Reihenfolge etwas abzuändern. Man kann auch die jeweils oberste Karte entfernen - es sei denn der Turm wurde mit der Turmspitze abgeschlossen -, diese wird in der Endwertung aber als Minus verbucht. Wie bekommt man die Bauteile? Es werden pro Runde fünf Karten ausgelegt und Reihum muss jeder Spieler sagen, wieviel Karten er verbauen möchte, dabei macht der Startspieler ein Startgebot und alle anderen müssen entweder erhöhen oder passen. Der Spieler mit dem höchsten Gebot bekommt die verlangten Karten und muss sie sofort anbauen. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Punkte hat. Ein recht schnelles kurzweiliges Spiel für die ganze Familie (ab 7+), dass zuweilen etwas knifflig werden kann, wenn einem die interessanten Karten weggeschnappt werden. Die Karten sind optisch ganz hübsch gestaltet und jeden Karte enthält eine Reminiszenz an die hiesige Film- und Popkultur. Ein recht schnelles Spiel für zwischendurch, dass aber etwas Platz braucht.
-
Ein Neuerwerb von der Spielemesse: Karak II (albi) Aus dem Dungeoncrawler ist nun ein Abenteuerstrategiespiel geworden. Man entdeckt das Land um die Burg Karak mit einer von sechs Figuren (sieben, wenn man das Spiel auf der Messe gekauft hat), bekämpft Einheiten des Bösen und rüstet sich mit dem Loot (neue Waffen, Zauber und Seelensteine) aus - damit ähnelt es erstmal dem Vorgänger. Jetzt kann man aber auch Ressourcen (Holz, Stein, Nahrung) sammeln und eine Stadt bauen, die man im Zuge des Spiels ausbauen muss, damit man zusätzliche Optionen bekommt und eine Armee aus Kriegern, Bogenschützen und Magiern rekrutieren kann, denn mit den vorher erbeuteten Waffen allein kommt man irgendwann nicht mehr weiter. Die Siegpunkte werden nicht mehr durch Schätze symbolisiert, sondern durch Seelensteine. Hier gilt, wie beim Vorgänger, wer den Oberboss besiegt, muss nicht zwangsläufig das Spiel gewinnen. Durch die Strategievariante wird es natürlich etwas komplexer, aber es ist immer noch leicht verständlich und selbst mein Jüngster (7 Jahre) hat damit kein Problem. Wir haben jetzt drei Partieen hinter uns und sind begeistert. Es ist sehr kurzweilig, gut verständlich und doch auch fordernd. Und es bietet immer wieder Überraschungen! In der ersten Partie hat mein Ältester zwar den Endboss besiegt, da ich vorher aber mehr Seelensteine erobern konnte, war der Sieg mein. In der zweiten hat er gewonnen, weil ich ständig vor eine Wand gelaufen bin und es für mich nicht voran ging. In der dritten Partie hatte er wieder den besseren Start, ich konnte aber wieder acht Seelensteine sammeln und wollte auch noch 9 und 10 erobern, aber die Würfel waren dagegen. Diesmal wollte der Älteste nichts dem Zufall überlassen und krallte sich die Steine selbst, so dass er für den Sieg nur noch den Endboss besiegen musste. Dann kam der Backstab des Abends. Der Jüngste hat sich mit seiner Armee zum Endboss aufgemacht und ihn besiegt, bevor der Älteste zuschlagen konnte. Damit hat er mir zum Sieg verholfen und ist selbst zweiter vor seinem Ältesten Bruder geworden. Das hat echt keiner kommen sehen, weil wir nur auf den Kampf zwischen meinem Ältesten und mir geachtet haben und ich den Endboss eigentlich nicht hätte besiegen können. So war der Gewinner eigentlich klar... und dann kam es doch anders. Wir haben alle herzhaft gelacht. Der tschechische Verlag Albi hat da ein saucooles Spiel herausgebracht! Von meiner Seite absolute Kaufempfehlung! Ich würde mich nicht wundern, wenn es dazu nicht bald auch noch eine Erweiterung und Minis gibt, wie zum Vorgänger. Ich würde mich freuen!
-
Verdammt, die Potatotokens sind alle!
-
Im CF oder noch mit zahlreichen Extras? Ich sehe es derzeit nur für 180€ und günstiger.
-
Schick sieht es ja aus. Aber ca. 180€ sind schon viel Geld für dir SE. Bitte seht von Umrechnungen in Kinoticketpreisen und der damit verbrachten Zeit ab.
-
Mit integrierter GoPro? Cool!
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Detritus replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Das müssen sie nicht. Ich les auch nicht den Shadowrun-Chat oder den Cthulhu-Chat. Ich bin wenn ich neugierig bin aber nur einen Klick entfernt. Das bedeutet Reichweite. Und man sieht, dass in anderen Chats was los ist, was die Neugier befeuern kann. Im Tanelorn sieht man nicht, dass im Midgard-Forum heiß diskutiert wird, es sei denn, irgendwer verrät es im Tanelorn. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Detritus replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Das wäre es auch, wenn Pegasus exklusiv nur hier antworten würde. Und die reinen Midgard-Cons... äh... hier beende ich lieber den Post. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Detritus replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
DSA ist einfach bekannter, weil präsenter auf den allgemeinen Rollenspielcons - mehr Spielrunden, mehr Workshops, mehr Autorenrunden, etc... Und DSA hatte in den 80ern und 90ern durch Schmidt Spiele einen deutlichen Startvorteil gehabt. Du konntest fast überall DSA kaufen, selbst der Getränkemarkt einer 9000-Seelengemeide hatte ein Startheft im Laden, dass ich mir aus Neugier gekauft habe. Auf dem Schulhof wurde über DSA geredet. Und DSA bzw. Schmidt Spiele hat recht schnell den Markt mit Ergänzungsboxen versorgt. Wenn damals nicht zufällig ein Mitschüler über Midgard geredet hätte und ich danach nicht in einem Spieleladen auf die beiden M3-Boxen von Klee gestoßen wäre, dann hätte ich wohl Midgard vielleicht erst im Studium oder gar nicht kennengelernt. -
Der Barde lädt sich Pornos runter.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Detritus replied to daaavid's topic in Spieltisch
Zu dem Thema hat wohl jeder seine eigene, vom Wohnort abhängige, Meinung... Wenn ich allein sehe, wieviele Mittelpunkte es in Europa gibt... -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Detritus replied to daaavid's topic in Spieltisch
Und manche nehmen Kritik als Bashing wahr. Erlebt man im Politikbereich auch immer wieder. Vielleicht sollte man sich dieses erst kürzlich veröffentlichte Video vom Held der Steine anschauen und begreift dann eher, was ihn umtreibt. Darin beschreibt er nochmal sehr klar, wie die Entwicklung von Preis und Qualität aus seiner Sicht in den letzten 10 - 15 Jahren verlaufen ist. Und das er nichts gegen LEGO per se hat. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Detritus replied to daaavid's topic in Spieltisch
Sehe ich auch so. Dazu kommt, dass selbst im hochpreisigen Segment - trotz Wertschöpfungskette in Europa - die Qualität der Steine (schwarz ist nicht gleich schwarz - gilt auch für andere Farben) und der Bedruckung, so sie denn überhaupt vorhanden ist, nachlässt - siehe hierzu den R2-D2 aus dem von Einskaldir verlinkten Star Wars-Set. In Steineboxen sind zu viele Farben und Kleinkram. 600, 1200 oder 1800 Teile relativieren sich da recht schnell. Da kauft man sich dann doch lieber irgendwo einen Beutel gebrauchter Steine.