Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Aran

Diskussionen / Ideen zu Aran

  1. Begonnen von Wolfsschwester,

    Hallo, Hat noch jemand Material über Aran? Bisher habe ich über diese Region nur zwei GB-Artikel gefunden. Auch über Quwellen zur Persischen Kultur würde ich mich freuen. Gruß Bethina

      • Thanks
      • Like
    • 90 Antworten
    • 46,2 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  2. Hi Ich hab da eine Idee für die Fußtruppen in Aran. Das bezieht sich jetzt nicht auf die Panzerreiter oder die Unsterblichen. Die Idee ist eigtl. nur für gewöhnliche Soldaten, möglicherweise auch nur aus einem bestimmten Gebiet so nach dem Motto: Die Panzergänger von Isbanir Die Stadt Isbanir liegt an den Ausläufern des wohl gewaltigsten Gebirgszuges Midgards. Daher wundert es auch nicht, wenn der Reichtum und die Macht dieser Stadt nicht aus den endlosen, aranischen Steppen kommt, sondern aus diesem Gebirge. Seit jeher gilt Isbanir als die Stadt der Erze und die gehämmerten Teller aus Kupfer, die mit Steinen verzierten Gehänge und die wunderbaren Schmuckstück…

    • 67 Antworten
    • 14,1 Tsd Aufrufe
  3. Begonnen von Holger,

    Schon lange überlege ich mir, was es eigentlich an nichtmenschlichen Rassen in Aran geben könnte - und bin zu dem Schluß gekommen, daß sie recht schwer zu finden sein werden. (Wenn man von Ludger Fischers altem Traum einer Kentaurengarde absieht ...). Ich persönlich könnte mich mit Zwergen im Bergland Arans gut anfreunden: Höfliche Zwerge mit hübschen persischen Mützen auf dem Kopf, die vielleicht einen Teil der Varpets (Wanderhandwerker, die sich u.a. um erdbebensichere Architektur bemühen - vgl. GB 4?) stellen und die schönsten der aranischen Silberschalen herstellen. Und es wäre auch geklärt, woher die Bergfürsten all ihre guten Kettenhemden herbekommen (ich denke da a…

    • 58 Antworten
    • 25,4 Tsd Aufrufe
  4. Hallo! Für gläubige Anhänger der Zweiheit gilt es bekanntlich als notwendige Pilgerfahrt, einmal im Leben in Ormudagan (Nihavand, S. 91; Sandobars Sechste Reise, S. 91) gewesen zu sein - auch für solche aus Eschar. Vor diesem Hintergrund dürfte die Strecke von Nihavand in die Stadt am Fuße des Demawend eine der meist bereisten sein und so manche Spielerfigur, die im Rahmen des Einsatzes von Göttlicher Gnade eine Pilgerfahrt gelobt hat, könnte sich auf genau diesen Weg machen wollen. Leider gibt es hierzu jedoch so gut wie keine Ausarbeitungen. Daher möchte ich hier Ideen sammeln, wie die Strecke aussieht, was man dort erleben kann und wie sich der Alltag der Pil…

      • Haha
      • Like
      • Thanks
    • 57 Antworten
    • 30,9 Tsd Aufrufe
  5. Wie halten es (gläubige) Araner mit dem Feuer? In Eschar sollen Anhänger des Din Dulahi "das Feuer nicht für niedere Zwecke missbrauchen". Gilt dies auch in Aran oder wären dort Feuerspucker und andere Gaukler mit Feuerspielereien denkbar? Solwac

      • Like
    • 42 Antworten
    • 13,2 Tsd Aufrufe
  6. Begonnen von Gwynnfair,

    Hi, meine Gruppe ist gerade in Moravod und soll demnächst mal nach KanTaiPan. Jetzt such´ich noch was nettes (naja, nett vielleicht nicht unbedingt ) für unterwegs und da 3 unserer Chars aus Aran kommen, wäre ein Abenteuer in der Heimat schon toll. Weiss jemand was?? Danke Gwynnfair Druide der Schlange

      • Like
    • 33 Antworten
    • 17,3 Tsd Aufrufe
  7. Begonnen von Ticaya,

    Der Kompositbogen gehört in die Tegarische Steppe, völlig richtig, denn so wird es bei der Waffe beschrieben. Er wird nicht verkauft, sondern nur als Ehrengeschenk vergeben oder muss von getöteten Feinden erbeutet werden. Damit haben die Tegaren die bessere Waffe, die Araner aber die bessere Kunstfertigkeit. Das ergibt sich schon aus den unterschiedlichen Waffenlernkosten, da Kurzbögen und Bögen billiger sind als Kompositbögen. Ansonsten sind sich Tegaren und Araner bei der Verwendung des Bogens als äußerst beliebter Waffe sehr ähnlich. Nicht umsonst dürfen aranische Ritter den Bogen lernen. So hat auch beispielsweise der Tegarenschuss als historisches Vorbild den Part…

    • 27 Antworten
    • 7,6 Tsd Aufrufe
  8. leider sind in Midgard Pferderassen nur wenig deffiniert. Wie währs zur abweckslung, statt nur mal "edles Reitpferd" ein "Araner" ! Der Araner Der Araner gillt zu Recht als die edelste Pferderasse Midgards. Sicherlich ist sie aber die alteste. Schon aus der Zeit der Seemeister gibt es Aufzeichnungen, für eine besonderst schnelle, Zähe Pferderasse, die von nomadischen Völkern im Gebiet des heutigen Aran gezüchtet wurden. Der heutige Araner ist ein zierliches, nur etwa 165 Stockmass messendes Pferd. Es sind fast ausschließlich Schimmel. Trotz, oder vielleicht gerade wegen ihrer ausgesprochen schlanken Beine gelten sie als die schnellsten Pferde Midgards, ihre Aus…

    • 26 Antworten
    • 10,4 Tsd Aufrufe
  9. Begonnen von Abu 'Nzuhir,

    Da in der Diskussion über Namen in Eschar die Frage nach aranischen Namen aufkam, will ich gerne ein paar Überlegungen auch zu jenem Volke folgen lassen. Ohnehin gehört Aran ja zu den etwas unbekannteren Regionen Midgards, und ein paar Gedanken dazu mögen dem einen oder anderen helfen, sich in diesem wunderschönen Land etwas heimischer zu fühlen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Araner keine Familien- oder Stammesnamen kennen. Der wesentliche Bestandteil des Namens ist der Rufname. Listen von in Aran vorkommenden Rufnamen mit ihren Bedeutungen haben verschiedene Gelehrte angefertigt und sie insbesondere hier und hier öffentlich ausgehängt. Um die Personen zu unte…

    • 26 Antworten
    • 15 Tsd Aufrufe
  10. Begonnen von Alas Ven,

    Hallo, wieder einmal etwas, womit ich gern meine Kreativität loswerden möchte und was Aran ein wenig mehr Farbe geben soll... Die Königsstraße Einer der mächtigsten Herrscher Arans begann kurz nach der Eroberung von Eschar mit dem Bau der Königsstraße, die auch zum jetztigen Zeitpunkt noch immer so genannt wird. Diese Straße verbindet Eschar mit Aran und führt bis nach Kan Thai Pan. Entlang der Straße gibt es in regelmäßigen Abständen Gasthäuser, an denen auch Pferdestationen gelegen sind. Einige Dörfer und manch eine Stadt ist nur wegen dieser Straße entstanden. Die Straße wird regelmäßig als Handelsweg genutzt. Von dort reisen Händler Arans, um Te…

    • 19 Antworten
    • 5,3 Tsd Aufrufe
  11. Hi! Weiss wer wann der Kult der Zweiheit in Aran entstanden ist? Danke! Chaos

      • Like
    • 17 Antworten
    • 10,5 Tsd Aufrufe
  12. Gast
    Begonnen von Gast,

    Kann man für Aran von den gleichen Voraussetzungen für Frauen wie in den scharidischen Reichen ausgehen? Also davon, dass folgende Aussagen aus dem QB-Eschar hier auch gelten: - Erwartungen an ein gewisses Maß an Zurückhaltung & Nichteinmischung in Politik und Wirtschaft - Idealvorstellung: Wirken der Frauen auf Heim und Familie beschränkt - Frauen aus den zivilisierten scharidischen Reichen sind bis auf wenige seltene Ausnahmen Zauberin oder evtl. Dichterin - Unter den heiligen Männern und Frauen Eschars gibt es den Orden der tanzenden Derwische (diese Char-Klasse steht also beiden Geschlechtern offen - auch in Aran?) - Wie steht es mit dem Priesteramt? Im E…

      • Like
    • 17 Antworten
    • 6,6 Tsd Aufrufe
  13. Hallo alle zusammen, ich brauche mal Eure Hilfe. Ich spiele schon seit ettlichen Jahren (mein 2. MIDGARD Abenteurer) einen Hexer (weiß) aus Aran. Damals hat man sich über Namen nur sehr begrenzt Gedanken gemacht. Aran hörte sich besser an als Eschar. Leider trägt dieser einen für Aran höchst unüblichen Namen: Abd al Rahman ibn Abd al Hazred ibn bey Hasishen [...] Dazu kommt noch, dass er ein Abkömmling des aranischen Herrscherhauses ist (Wurf von 100 beim Stand). Das hat zwar in Abenteuern noch nie großartig eine Rolle gespielt (Ich hatte noch nie ein Abenteuer in Aran), aber so ist es noch schwerer zu erklären, warum er als stolzes Mitglied der Herrscherfamil…

    • 15 Antworten
    • 8,5 Tsd Aufrufe
  14. Begonnen von SteamTinkerer,

    Ich hätte wirklich mal Lust in Aran eine Kampagne starten zu lassen aber irgendwie gibt es darüber kein Quellenbuch oder täusche ich mich da etwa?

    • 15 Antworten
    • 5,7 Tsd Aufrufe
  15. Hi, es gibt für die beiden Abenteuer im Buch zusammen nur eine Dramatis Personae. Diese enthält aber nur die Charaktere aus dem ersten Abenteuer. Die Personen aus dem zweiten Teil fehlen. Streng genommen kein Fehler, aber meines Erachtens nicht ganz optimal, ist der fehlende Hinweis, dass die beiden Abenteuer vom gleichen SL geleitet werden sollten. Sie passen ja nicht nur inhaltlich zueinander, sondern werden auch formal wie ein einziges Abenteuer behandelt (NSCs aus beiden Abenteuern in einem Abschnitt zusammengefasst etc.). Wenn ich nichts übersehen habe, gibt es darauf aber nur den vagen Hinweis auf der Buchrückseite, der von "zwei locker zusammenhängenden Abe…

    • 14 Antworten
    • 12,6 Tsd Aufrufe
  16. Begonnen von Mauth,

    Hallo! Habt ihr irgendwelche Materialien wie die politischen Beziehungen zwischen beiden Ländern aussehen? Ich habe irgendwo mal gehört das Teile KanThaiPans von Aran besetzt gewesen sind. Gruß Mauth

    • 14 Antworten
    • 4,4 Tsd Aufrufe
  17. Ich bin in meiner Naivität davon ausgegangen, dass Ormut-Hexenjäger wie alle anderen auch Hexen verbrennen. Jetzt habe ich jedoch gerade im Aran QB gelesen, dass die Araner ihre eigenen Leichen nicht verbrennen, da sie auf Grund der Verwesungsgeister zu unrein sind. Zu Hexen hab ich jedoch nichts gefunden, was sagt ihr?

      • Like
    • 12 Antworten
    • 3,2 Tsd Aufrufe
  18. Begonnen von Wulfhere,

    Ein Arbeitsthread

    • 11 Antworten
    • 4,3 Tsd Aufrufe
  19. Begonnen von MazeBall,

    Hi Leute, hat irgendjemand Ahnung davon, was man sich unter aranischer (bzw. Persischer) Küche vorstellen könnte? Gruss Marcell

    • 11 Antworten
    • 4,8 Tsd Aufrufe
  20. Hat sich schon einmal (regeltechnisch) jemand Gedanken über die Aranischen Feuermeister gemacht? Ich überlege gerade eine Ausarbeitung. Dabei würde ich dieses wie folgt aufbauen: - Basis: Meeresmagier (d.h. spezialisiert auf Element Feuer, einfache Möglichkeit, feuerelementare Beschwörungen zu lernen) - Hintergrund: Magier (d.h. ähnliche Bildung wie ein Magier, also eher Bücherwurm statt Weltenherumtreiben wie der Mm mit vielen Bewegungsfertigkeiten); gehört zur Elite des Landes (Mittelschicht oder Adel), auch gut in Politik bewandert (Beredsamkeit, Landeskunde) Wie ist Eure Meinung? Was habt Ihr schon erdacht? Euer daran brennend interessierter Prof

    • 11 Antworten
    • 5,8 Tsd Aufrufe
  21. Hallo zusammen, Priester erlernen ja zu Spielbeginn bereits eine alte Sprache. Bei Priestern aus Aran ist mir aber nicht klar, welche Sprache das sein kann. Auf S. 179 des DFR sind als alte Sprachen nur Altoqua, Hochcoraniaid, Maralinga, Meketisch und Tuskisch gelistet. Ich habe vorläufig Meketisch gewählt, da Aran ja mit den Meketern zu hatte (nämlich sie zu bekehren). Hat jemand von euch eine bessere oder gar ganz andere Idee? Viele Grüße Harry

    • 11 Antworten
    • 5,7 Tsd Aufrufe
  22. Hallo, von Bethina mit dem "Araner" inspiriert, möchte ich nun ein wenig über einen besonderen Handwerkszweig der Araner berichten, den ich für sehr bedeutend halte: Die aranische Teppichknüpferei. Aranische Teppiche gibt es, seit es Aran gibt. Muster, Färbemethoden und Wolle werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Familienhandwerksbetrieben produziert. Die Teppiche sind ein sehr bedeutender Zweig der Produktion. Jede Familie macht jedoch ein Geheimnis aus ihren Farbzusammenstellungen, ihrer Ornamentenproduktion und ihren besonderen Herstellungstechniken. Es gibt viel Konkurrenz zwischen den einzelnen Teppichherstellern, und jeder von ihnen meint, besser zu sei…

      • Like
    • 10 Antworten
    • 5,7 Tsd Aufrufe
  23. Begonnen von Tuor,

    Leider finde ich in den offiziellen Quellen nur wenig zur Wüste Gond. Wie muss ich mir diese Wüste vorstellen. Eine Wüste analog zur Sahara gibt es ja bereits in Eschar. Wäre die Wüste Gobi eine gute Anleihe?

    • 10 Antworten
    • 3,8 Tsd Aufrufe
  24. Begonnen von Andreas,

    In unserer Midgard-Gruppe spielt demnächst jemand eine Heilerin aus Aran. Das sollte laut Regelwerk auch nichts Besonderes sein. Jetzt steht aber in der Beschreibung, dass ein Heiler stark druidisch geprägt ist. Wie klappt das im stark religiösen, aber eben nicht so druidisch geprägten Aran? Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welche Rolle Heiler in Aran spielen? Andreas

    • 10 Antworten
    • 5,1 Tsd Aufrufe
  25. Die unsterblichen Soehne der 10 tausend Harems Arans ... und andere Reiter Die Aranischen Reiche sind untrennbar mit den unsterblichen Asabari verbunden. Aran war das erste Reich mit einem stehenden Heer, der Spada, und die Aranischen Unsterblichen bilden auch heute noch den Kern des Reichsheeres. Doch das gross der Truppe sind irregulaere Soldaten. Zufaellige Spada besteht aus 2w6 Einheiten : 1-47 Gepanzerte Asabari AC Irr B Lanze,Bogen,Schild 150 48-52 Unsterbliche HMI/HC Schock Reg A Speer,Bogen,Schild 100 53-57 Voll gepanzerte Asabari FAC Schock Irr B Lanze,Bogen,Schild 100 58-62 Aranische Asabar…

    • 10 Antworten
    • 6 Tsd Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.