Solwac Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 Wie halten es (gläubige) Araner mit dem Feuer? In Eschar sollen Anhänger des Din Dulahi "das Feuer nicht für niedere Zwecke missbrauchen". Gilt dies auch in Aran oder wären dort Feuerspucker und andere Gaukler mit Feuerspielereien denkbar? Solwac
Ticaya Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 In unserer Stadtbeschreibung von Nihavand - die zwar zunächst inoffiziell ist, aber bei der auch der Länderchef mitarbeitet - ist die Verwendung von Feuer für niedere Zwecke ebenfalls verboten. Zwar ist die Religion in Aran weitaus offener und lockerer als in Eschar, aber alles hat seine Grenzen! Viele Grüße Ticaya
Sulvahir Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 Nicht zur Volksbelustigung auf dem Jahrmarkt, aber vielleicht in eine religiöse Zeremonie eingebunden, oder als Sekte, die den "artistischen" Umgang mit Feuer als höchste Form der Verehrung betrachtet (und von konservativen Glaubensanhängern verfolgt wird). bis dann, Sulvahir
Blaues Feuer Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 Nicht zur Volksbelustigung auf dem Jahrmarkt, aber vielleicht in eine religiöse Zeremonie eingebunden, oder als Sekte, die den "artistischen" Umgang mit Feuer als höchste Form der Verehrung betrachtet. bis dann, Sulvahir Das gefällt mir. Blaues Feuer
Prados Karwan Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 Nicht zur Volksbelustigung auf dem Jahrmarkt, aber vielleicht in eine religiöse Zeremonie eingebunden, oder als Sekte, die den "artistischen" Umgang mit Feuer als höchste Form der Verehrung betrachtet. bis dann, Sulvahir Das gefällt mir. Blaues Feuer Das ist doch aber auch selbstverständlich! Das Feuer ist heilig, deswegen darf es nicht für Volksbelustigungen und andere niedere Zwecke verwendet werden. Daraus folgt, dass es selbstverständlich auch nur einer 'Sekte' zusteht, überhaupt einen solchen blasphemischen Umgang mit dem Feuer anzudenken - und natürlich muss sie die Konsequenzen für einen solchen Umgang tragen. (Vgl. den Beitrag Ticayas.) Grüße Prados
Blaues Feuer Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 Nicht zur Volksbelustigung auf dem Jahrmarkt, aber vielleicht in eine religiöse Zeremonie eingebunden, oder als Sekte, die den "artistischen" Umgang mit Feuer als höchste Form der Verehrung betrachtet. bis dann, Sulvahir Das gefällt mir. Blaues Feuer Das ist doch aber auch selbstverständlich! Das Feuer ist heilig, deswegen darf es nicht für Volksbelustigungen und andere niedere Zwecke verwendet werden. Daraus folgt, dass es selbstverständlich auch nur einer 'Sekte' zusteht, überhaupt einen solchen blasphemischen Umgang mit dem Feuer anzudenken - und natürlich muss sie die Konsequenzen für einen solchen Umgang tragen. (Vgl. den Beitrag Ticayas.) Grüße Prados mir gefiel insbesondere der Umgang mit derartigen Feuerspielereien im Zusammenhang mit religösen Zeremonien, also von besonders ausgebildeten und durchaus hoch angesehenen Priestern.
Ticaya Posted June 16, 2008 Report Posted June 16, 2008 mir gefiel insbesondere der Umgang mit derartigen Feuerspielereien im Zusammenhang mit religösen Zeremonien, also von besonders ausgebildeten und durchaus hoch angesehenen Priestern.Im Bereich der religiösen Kulthandlungen gelten natürlich völlig andere Regeln. Hier werden die Priester sogar von Feuerbeschwörern unterstützt, die für Effekte sorgen. Aber wie gesagt, das sind dann keine 'niederen Zwecke' mehr wie Gaukeleien. Viele Grüße Ticaya
Solwac Posted June 16, 2008 Author Report Posted June 16, 2008 Danke für die Auskunft! Ein Feuerspucker sollte also aus einem anderen Kulturkreis kommen. Solwac
Meeresdruide Posted June 19, 2008 Report Posted June 19, 2008 Ein Feuerspucker sollte also aus einem anderen Kulturkreis kommen. Das könnte zu interessanten Verwicklungen führen, wenn die Einheimischen ihn für einen Hohepriester halten, weil er so virtuos religiöse Zeremonien mit dem Feuer durchführen kann.
Morpheus Posted August 31, 2008 Report Posted August 31, 2008 Ein Feuerspucker sollte also aus einem anderen Kulturkreis kommen. Das könnte zu interessanten Verwicklungen führen, wenn die Einheimischen ihn für einen Hohepriester halten, weil er so virtuos religiöse Zeremonien mit dem Feuer durchführen kann. Als Illustration mag noch eine Beschreibung der Bestattungsriten der historischen persischen Zoroastrier dienen: Die Zoroastrier hatten einige Probleme damit, ihre Toten zu versorgen. Da sie die Erde nicht verschmutzen wollten, konnten sie sie nicht begraben. Das Feuer als heiligstes aller Elemente zum Verbrennen der Leichname zu verwendet, wäre übelste Blasphemie gewesen. Deshalb legten sie die Leichen ihrer Verstorbenen auf erhöhte Felskuppen, die sie ummauerten (diese Einrichtungen wurden dachmag genannt) und liesen sie dort von den Vögeln fressen.
Eleazar Posted August 31, 2008 Report Posted August 31, 2008 Ich halte die Angabe mit den niederen Zwecken für sehr dehnbar. Warum sollten zur religiösen Erbauung des Volkes nicht Geschichten von frommen Männern und Frauen erzählt werden und im Rahmen dieser Vorführungen auch als besonderes Bobon die Pyrotechnik ihren Platz haben? Und nachher geht man trotzdem mit dem Hut rum? Ich denke gerade an unser religiös doch sehr strenges Mittelalter: Wenn man eine nackte Frau darstellen wollte (weil sie klasse aussieht), dann malte man Eva oder eine in Bedrängnis geratene Heilige. Wäre das Mittelalter nicht so prüde und frauenfeindlich gewesen, hätte sich der Industriezweig der EvainÖlMalerei nicht derart stark ausgeweitet. Und wenn banale Feuerspielerei verboten ist, dann werden sich die Gaukler eine nette Geschichte ausdenken, wie man die religiösen Ressentiments umgehen kann.
Räter Posted October 21, 2008 Report Posted October 21, 2008 Und wenn banale Feuerspielerei verboten ist, dann werden sich die Gaukler eine nette Geschichte ausdenken, wie man die religiösen Ressentiments umgehen kann. Also ich glaube nicht, dass der Klerus in Aran, simple Ausreden und Umgehungen der Tradiotionen und Regeln um Umgang mit Feuer gestatten. Zudem bin ich mir sicher, dass jeder fahrende Gaukler weiß worauf er sich einlässt. Und sicher nicht jeder Feuerball, der zur Erlustigung von Kindern in den nächtlichen Abend geschossen wird, gleich als Beleidigung Ormuts angesehen wird und ein Leben in Sklaverei verbringen muss. Das kann man gut mit dem Mittelalter verlgeichen, wo an bestimmten Festtagen, dem Volk gewisser Arg- und Sorgloser Umgang mit dem Gesetzt erlaubt wird, wobei sicher Massgebende Regeln trotzdem beachtet werden müssen. Und ein ein Feuertänzer oder Feuerspieler kann sich sicher, durch Opferungen an Tempeln, das Wohlwohlen Ormuts vergewissern, wenn er seiner Kunst zum Besten gibt und Menschen erfreut (-allerdings repariert Freude werder einen Karren noch füllt es den Magen, deswegen wird sicher gespendet werden, wenn man unterhalten wird). Auch sollte man nicht außer Acht lassen, dass in Aran die Adelsschicht nicht so profan wie die Bevölkerung sein wird und gar nicht an solchen Spielereien beiwohnen wird. Weil es wohl zu ordinär ist und sie Ormut besser zu kennen glauben, durch ihre Nähe zum Klerus und ihrer Unterweisungen. Tüdelüü
Serdo Posted October 22, 2008 Report Posted October 22, 2008 Was ist denn eigentlich eine niedere Verwendung für Feuer? Essen kochen? Pfeife rauchen? Wärmefeuer für die Nachtwachen? Haus wärmen? Kerze oder Lampe zum Lesen?
Ticaya Posted October 22, 2008 Report Posted October 22, 2008 Was ist denn eigentlich eine niedere Verwendung für Feuer?Abfallverbrennung, Verbrennung von Leichen... Viele Grüße Ticaya
Serdo Posted October 22, 2008 Report Posted October 22, 2008 Seit wann ist denn eine Feuerbestattung eine niedere Verwendung? Vollkommen abwegig! So ist es in einem Feuerkult doch wohl der direkte Weg für die Seele des Verstorbenen zu seinem Gott. Ich sehe eine Feuerbestattung als eine der besten religiösen Verwendungen für Feuer an. Viel mehr, als sich mal ein Rauchkraut anzustecken...
Ticaya Posted October 22, 2008 Report Posted October 22, 2008 Seit wann ist denn eine Feuerbestattung eine niedere Verwendung? Vollkommen abwegig! So ist es in einem Feuerkult doch wohl der direkte Weg für die Seele des Verstorbenen zu seinem Gott. Ich sehe eine Feuerbestattung als eine der besten religiösen Verwendungen für Feuer an. Viel mehr, als sich mal ein Rauchkraut anzustecken... Bei den historischen Vorbildern durften die Leichen nicht dem reinen, heiligen Feuer übergeben werden, ja nicht einmal in der Erde (ebenfalls heilig) beigesetzt werden. Sie wurden so lange liegen gelassen, bis nur noch die Knochen von den Aasfressern übrig gelassen wurden. Die Knochen wurden dann in Kisten in Felsgräbern (also noch immer oberhalb der Erde) beigesetzt. Viele Grüße Ticaya 1
Räter Posted October 30, 2008 Report Posted October 30, 2008 (edited) Sie wurden so lange liegen gelassen, bis nur noch die Knochen von den Aasfressern übrig gelassen wurden. Wo hast du das her, ich mein welche Zeit spielst du an? So ist es in einem Feuerkult doch wohl der direkte Weg für die Seele des Verstorbenen zu seinem Gott. ... Oh das würd ich nicht sagen, dass kommt immer auf die Anschauung drauf an, wo die Gottheit/en ihre Jenseits für die Menschen gestaltet hatten. Man gibt der Luft, was in die Luft gehört, der Erde,was der Erde gehört, dem Wasser .... usw. Jenseitsanschauungen musste da immer berücksichtgen. Werden in Aran die Toten nicht mit dem Kopf in Richtung der heiligen Stadt beerdigt? Edited October 30, 2008 by Räter
Ticaya Posted October 31, 2008 Report Posted October 31, 2008 Sie wurden so lange liegen gelassen, bis nur noch die Knochen von den Aasfressern übrig gelassen wurden. Wo hast du das her, ich mein welche Zeit spielst du an? So ist es in einem Feuerkult doch wohl der direkte Weg für die Seele des Verstorbenen zu seinem Gott. ... Oh das würd ich nicht sagen, dass kommt immer auf die Anschauung drauf an, wo die Gottheit/en ihre Jenseits für die Menschen gestaltet hatten. Man gibt der Luft, was in die Luft gehört, der Erde,was der Erde gehört, dem Wasser .... usw. Jenseitsanschauungen musste da immer berücksichtgen. Werden in Aran die Toten nicht mit dem Kopf in Richtung der heiligen Stadt beerdigt? Ich beziehe mich auf die Zeit des Zoroastrismus, in der man auch von 'Sonnenbestattung' sprechen kann. Da die Toten zu dieser Zeit nicht 'beerdigt' wurden, konnten sie auch nicht in eine bestimmte Richtung ausgerichtet werden. Zumindest habe ich nichts dazu gefunden, was aber vielleicht auch daran liegen kann, dass es damals noch keine heilige Stadt gab (soweit ich weiß). Viele Grüße Ticaya
Holger Posted November 14, 2008 Report Posted November 14, 2008 Da die Toten zu dieser Zeit nicht 'beerdigt' wurden, konnten sie auch nicht in eine bestimmte Richtung ausgerichtet werden. Zumindest habe ich nichts dazu gefunden, was aber vielleicht auch daran liegen kann, dass es damals noch keine heilige Stadt gab (soweit ich weiß). Viele Grüße Ticaya Genau. Welche heilige Stadt sollte das denn auch gewesen sein? Viele Grüße Holger
Räter Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Ich interessiert in Bezug auf Feuer in Aran, auch die Verwendung eines Heiligen Herdfeuers oder einer ewigen Flamme in den Städten oder zumindest den großen Tempeln. Gibt es so etwas in Aran (vergleich mit Ner Tamid, Osterkerze oder ewigem Licht in den Kirchen und Synagogen)? Denn davon leitet sich eine weitere Frage ab: Bei den Priestern Ormuts, Ordenskieger oder allgemein Gäubigen kann man da erwarten, dass sie auf Reisen eine Kerze oder dergleichen mitnehmen, das sie bei dieser ewigen Flamme entzünden, und darauf achten, dass es niemals ausgehen darf. (Ich denk hier nicht nur an Pilgerreisen, sondern in Bezug auf die Abenteurer aus Aran) Bei häuslichem Bebrauch, die Bewohner dieses Feuer rituel holen, um im eigenen Schrein das Feuer neu zu entzünden. Gibts da Anregungen (Gildenbrief, oder Pyramiden von Eschar)?
Ticaya Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Ich interessiert in Bezug auf Feuer in Aran, auch die Verwendung eines Heiligen Herdfeuers oder einer ewigen Flamme in den Städten oder zumindest den großen Tempeln. Gibt es so etwas in Aran (vergleich mit Ner Tamid, Osterkerze oder ewigem Licht in den Kirchen und Synagogen)?Denn davon leitet sich eine weitere Frage ab: Bei den Priestern Ormuts, Ordenskieger oder allgemein Gäubigen kann man da erwarten, dass sie auf Reisen eine Kerze oder dergleichen mitnehmen, das sie bei dieser ewigen Flamme entzünden, und darauf achten, dass es niemals ausgehen darf. (Ich denk hier nicht nur an Pilgerreisen, sondern in Bezug auf die Abenteurer aus Aran) Bei häuslichem Bebrauch, die Bewohner dieses Feuer rituel holen, um im eigenen Schrein das Feuer neu zu entzünden. Gibts da Anregungen (Gildenbrief, oder Pyramiden von Eschar)? Ja, auch in Aran gibt es heilige Feuer in den Tempeln, die niemals verlöschen dürfen. Nur wirklich reine Personen dürfen damit hantieren, also ausschließlich Priester. Selbst diese müssen einen Mundschutz tragen, um die Flammen nicht mit ihrem Atem zu verunreinigen. Sogar Ordenskrieger gelten nicht als rein genug. Wenn ein heiliges Feuer wandert (z.B. ein neuer Tempel geweiht wird), stelle ich mir eine relativ große Eskorte dafür vor. Keinesfalls wird eine heilige Flamme einfach so im Gepäck von einem einzelnen Priester transportiert, und schon gar nicht, wenn Ungläubige in direkter Nähe sind. Allerdings wäre es durchaus möglich, dass eine (gläubige!) Abenteurergruppe zum Schutz einer solchen Prozession angeheuert wird, wenn sie den gebührenden Abstand zur heiligen Flamme einhält. Wie gesagt, so stelle ich mir das in meinem Aran vor. In Eschar sieht es wieder anders aus, da benötigt ein Priester z.B. keinen Mundschutz. Das ist wohl einer der wenigen Punkte, wo die Araner mal ausnahmsweise strenger sind als die Schariden... Viele Grüße Ticaya 1
Räter Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Wenn ein heiliges Feuer wandert (z.B. ein neuer Tempel geweiht wird), stelle ich mir eine relativ große Eskorte dafür vor. Keinesfalls wird eine heilige Flamme einfach so im Gepäck von einem einzelnen Priester transportiert, und schon gar nicht, wenn Ungläubige in direkter Nähe sind. An solch große Prozessionen dachte ich nicht. Eher, dass sich Abenteurer, allgemein gläubige Araner, eine Kerze, Fakel, Ölschale bei der heiligen Flamme entzünden und damit, wohl als ein persönliches Schutzsymbol, es im eigenen Haus aufstellen oder mit auf Reisen nehmen. Da stellt sich mich dann aber die Frage, ob man ein solches Feuer mit Zauberbindepulver an einen Gegenstand binden kann, so dass es keine Brennmaterialien verbraucht. tüdelüü
Blaues Feuer Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Hallo Schatten, ich bin bisher davon ausgegangen, daß es so etwas wie Du es beschreibst, in Aran gibt. Analog den heiligen Symbolen in anderen Kulturen. Ein Pulver der Zauberbindung dagegen erscheint mir unwahrscheinlich. a) ist das sehr teuer und b) soll der Gläubige sich schon um das heilige Feuer kümmern und es nicht einfach nur hinstellen und als "Dauerbeleuchtung" verwenden. Grüße Blaues Feuer
Räter Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Das mit den Kosten und der Verantwortung war mir schon klar. Mich hätte nur interessiert, ob man soetwas mit Zauberbindepulver überhaupt machen könnte.
Blaues Feuer Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Das mit den Kosten und der Verantwortung war mir schon klar. Mich hätte nur interessiert, ob man soetwas mit Zauberbindepulver überhaupt machen könnte. hmm rein magietheoretisch müsste es möglich sein, den Zauber Flammenfinger auf ein Objekt zu binden, allerdings handelt es sich dann nicht um ein Feuer, daß an einer heiligen Flamme entzündet wurde. Ein heiliges Feuer, das normalerweise Material verbraucht, an einen Gegenstand zu binden, so daß es ohne Brennstoff weiter brennt sollte nur einer Gruppe von Hohepriestern möglich sein, um ein besonderes Artefakt zu schaffen. Dann aber nicht mit so etwas profanem wie Pulver der Zauberbindung sondern im Rahmen aufwendiger Rituale.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now