Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wie sehr haltet ihr euch an die Regeln beim Erschaffen eurer Chars 211 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie sehr haltet ihr euch an die Regeln beim Erschaffen eurer Chars

    • Ich tausche Basiseigenschaften, so dass mir der Char gefällt
      42
    • Ich ziehe bei einer Basiseigenschaft etwas ab und addiere es bei einer anderen
      2
    • Wenn mir die Zahlen nicht gefallen würfel ich nochmal komplett neu
      55
    • was einmal gewürfelt wurde (>350) wird auch gespielt - ich suche einen passenden Typen dafür
      54
    • Ich lege die Werte willkürlich fest
      7
    • Je nach Bedarf
      55

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_495700

Ich bin einer von den pro Attribut 2x Würfeln und am Ende zwei Werte tauschen Fans, und wenn er dann nicht so ist, wie ich mir das vorstellen könnte, dann halt nochmal. Zu niedrige Werte können nervig werden, selbst wenn man die Eigenschaftsbedinungen endlich abschafft. Warum soll jemand der halt nicht so gewandt ist, nicht klettern lernen dürfen. Es dauert zwar ewig, er wirds nie besonders gut können und es ist auch saumäßig teuer, aber dieses ewige lechzen nach Erhöhung des Attributswertes hört endlich auf. Der einzige Grund warum ich nochmal würfle ist der, dass ich mir die SpFs einfach anders vorstelle, mich nervt es meinen kleinen schlauen Priester mit In42 rumlaufen zu lassen

comment_497548

Meist bn ich SL, und die meisten meiner Spieler sind wahre Munchkins, also Powergamer. Zuerst habe ich ein Konzept absoluter Kontrolle verfolgt, also z.B. die Spieler immer alles vor mir auswürfeln lassen. Wenn die Werte aber unerträglich schlecht waren (weil z.B. die Mindestanforderungen kaum erfüllt waren), ließ ich den Spieler nochmal würfeln- schließlich soll es ja auch den Spielern Spaß machen. Wenn aber ein Spieler wirklich schummeln will, kann er das immer tun- es reicht ja schon, daß er im schlecht beleuchteten Raum mit den Würfen mogelt. Mittlerweile bin ich da etwas lockerer. Ich lasse die Spieler würfeln, wie sie wollen, und auch mogeln, wie sie wollen. Wenn ich allerdings den Eindruck bekomme, daß ein Spieler zu plump mogelt, passieren ihm solange hässliche Dinge, bis er es gelernt hat.

 

In einer anderen Runde hingegen bin ich meist Spieler, und dort mußte ich einmal einen Waldläufer spielen, der zu schwach und ungeschickt war, um mit einem Langbogen umgehen zu können. Das machte mir wenig Spaß, da ich eher nicht masochistisch veranlagt bin. In dieser Runde denke ich mir mittlerweile meist die Werte selbst aus, wobei ich darauf achte, daß der Char einiges kann, aber kein Superheld ist.

 

Als Leseempfehlung für SL zum Umgang mit Superhelden möchte ich noch "Munchkins" von Steve Jackson sowie die SL- Sektion von Paranoia empfehlen.

comment_497559
Wenn aber ein Spieler wirklich schummeln will, kann er das immer tun- es reicht ja schon, daß er im schlecht beleuchteten Raum mit den Würfen mogelt. Mittlerweile bin ich da etwas lockerer. Ich lasse die Spieler würfeln, wie sie wollen, und auch mogeln, wie sie wollen. Wenn ich allerdings den Eindruck bekomme, daß ein Spieler zu plump mogelt, passieren ihm solange hässliche Dinge, bis er es gelernt hat.

 

Ich glaube, fast jeder SL bzw. Spieler kennt (im Falle des SLs bei seinen Spielern, das Anpassen-des-Ergebnisses-an-die-Dramatik meine ich hier nicht) die Versuchung, in einem nur durch Kerzenlicht schummrig erleuchteten Raum sich mal beim Würfelergebnis "zu verlesen" :uhoh:. Ich versuche auch, bei besonders kritischen Situationen besonders auf das Würfelergebnis der Spieler zu schauen, tue das aber nicht immer.

 

Als Leseempfehlung für SL zum Umgang mit Superhelden möchte ich noch "Munchkins" von Steve Jackson sowie die SL- Sektion von Paranoia empfehlen.

 

Ein guter Tipp, den ich gerne bestätige! :devil:

 

Grüße,

 

uebervater

  • 8 Monate später...
comment_633828

Wir erstellen ziemlich genau nach Regeln, wissen aber meist vorher welche Charakterklasse wir spielen wollen. Wenn die Werte dann einfach überhaupt nicht passen (z.B. hohe Werte in Stärke und Konstitution und niedrige Werte bei Intelligenz und Zaubertalent für einen Magier), dann würfeln wir komplett neu. Alter, Größe und Figur machen wir auch nach Willen des Spielers und würfeln es nicht aus. Das sind keine so spielentscheidenden Eigenschaften. Aussehen und pA werden allerdings unerbitterlich gewürfelt!

  • 3 Wochen später...
comment_641135

Also da es ja mehrere Möglichkeiten zur Charaktererschaffung gibt, die keinsefalls regelwiedrig sind und man auch nicht öfters würfeln muss, bis man den gewünschten Charakter spielen kann, kann ich sagen, dass in meiner Gruppe bis jetzt immer nach den Regeln des DFS die Charaktere ausgewürfelt wurden.

Da gibt es ja:-für jeden Wert 2 mal würfeln, besseres Ergebniss zählen

-9mal würfeln und die 6 besten nehmen

-oder so lange würfeln bis man den Mindest/Höchstwert des

jeweiligen Charakters erreicht/darunter gekommen ist

So wie ich die Regeln des DSF verstanden habe, sind alle 3 Möglichkeiten nciht regelwiedrig und in meiner Gruppe werden alle drei eingesetzt

comment_643039

Wir nehmen es mit den Regeln ziemlich ernst, allerdings steht es jedem spieler frei charaktere mehrmals aus zu würfeln, alte Werte gehen natürlich verloren.

Ich finde aber, dass man keinem Spieler ein Char. aufzwingen sollte den er nicht speilen will, denn dann kann man den eh blad vergessen, allerdings besteht ein Char. ja nicht nur aus hohen Werten der Charakter des Charakters ;) ist doch viel entscheidener.

Wir sind hier doch nicht bei DnD....

comment_643071

Also letztens gab es bei der Charakter-Erstellung Probleme in unserer Gruppe. Wir benutzten die Methode, bei der man glaub ich (hab das DFR nicht zur Hand...) 2 oder 3 Würfe mehr macht als letztendlich genutzt werden und die besten dann beliebig verteilt.

Bisher hatten wir immer ziemlich Glück und es waren immer ein paar 100-90 drin, aber vor kurzem hatte ein Spieler einen ziemlich schlechten Wurf und er wollte wieder neu würfeln. Der SL war strikt dagegen und es gab eine kleine Auseinandersetztung.

 

Wie handhabt ihr das und in welchem Bereich liegen eure Werte normalerweise??

comment_643248

Ich verfahre wie folgt:

 

Jeder Wurf unter 20 wird neu gewürfelt. Gewürfelt wird für jede Basiseigenschaft zwei Mal. Die Werte dürfen nach Lust und Laune auf die Basiseigenschaften verteilt werden.

 

Ich würde keinen Spieler zwingen mit zu schlechten Werten zu spielen. Umgekehrt spiele ich auch keine Figuren mit zu hohen Werten.

comment_643411

Ich hatte öfters Probleme die Werte beim würfeln zu bekommen, die ich gern hätte. Neuwürfeln hat dann meistens dazu geführt, dass der Charakte zu viele gute Werte hatte. Und als ich meine Schwester zu ersten Mal ihren Charakter auswürfeln ließ blieb sie bei den ersten zehn Mal jeweils unter den 350 Gesamtpunkten. Das elfte Mal waren die Werte dann zu gut. Seit dem bevorzuge ich es die Werte mehr oder weniger selber festzulegen um ausgewogenere Charaktere zu bekommen.

comment_643484
Also letztens gab es bei der Charakter-Erstellung Probleme in unserer Gruppe. Wir benutzten die Methode, bei der man glaub ich (hab das DFR nicht zur Hand...) 2 oder 3 Würfe mehr macht als letztendlich genutzt werden und die besten dann beliebig verteilt.

Bisher hatten wir immer ziemlich Glück und es waren immer ein paar 100-90 drin, aber vor kurzem hatte ein Spieler einen ziemlich schlechten Wurf und er wollte wieder neu würfeln. Der SL war strikt dagegen und es gab eine kleine Auseinandersetztung.

 

Wie handhabt ihr das und in welchem Bereich liegen eure Werte normalerweise??

 

Ich verhalte mich da absolut Regelkonform. Bei der von dir erwähnten Methode werden die besten 6 von 9 Würfen zur Charaktererschaffung verwendet. Ist die Summe dieser 6 Werte unter 350 so darf nochmals gewürfelt werden. Und zwar alle 9 Würfe von denen wiederum die besten 6 verwendet werden.

 

:hiram:

  • 3 Monate später...
comment_698538
Also letztens gab es bei der Charakter-Erstellung Probleme in unserer Gruppe. Wir benutzten die Methode, bei der man glaub ich (hab das DFR nicht zur Hand...) 2 oder 3 Würfe mehr macht als letztendlich genutzt werden und die besten dann beliebig verteilt.

Bisher hatten wir immer ziemlich Glück und es waren immer ein paar 100-90 drin, aber vor kurzem hatte ein Spieler einen ziemlich schlechten Wurf und er wollte wieder neu würfeln. Der SL war strikt dagegen und es gab eine kleine Auseinandersetztung.

 

Wie handhabt ihr das und in welchem Bereich liegen eure Werte normalerweise??

 

Ich verhalte mich da absolut Regelkonform. Bei der von dir erwähnten Methode werden die besten 6 von 9 Würfen zur Charaktererschaffung verwendet. Ist die Summe dieser 6 Werte unter 350 so darf nochmals gewürfelt werden. Und zwar alle 9 Würfe von denen wiederum die besten 6 verwendet werden.

 

:hiram:

 

Genau so machen wir das auch. Manchmal kommt dabei durchaus was Kurioses heraus. So hatten wir vor einigen Monaten für eine neue Kampagne eine neue Truppe zu erstellen. Keiner der 4 Gruppenmitglieder hat bei beim Auswürfeln 6 aus 9 eine geringere Eigenschaftensummen als 480 gehabt es waren auch zwei mit über 500 dabei. Da ist es garnicht nötig, die Regeln anders auszulegen oder zu vernachlässigen....

 

 

Barmont, jetzt Mitglied einer niedriggradigen aber "hochwertigen" Truppe.

comment_698557

Also bei uns wird nach folgendem Prinzip gewürfelt: Mann wirft zweimal und nimmt den besseren Wert, dass macht man bis man 6 Werte beisammen hat. Sollte dabei weniger als 350 zusammenkommen wird neu gewürfelt. Dabei kommen zwar oft recht gute Werte zusammen, aber man hat auch desöfteren Mal recht schlechte. Bei Aussehen Pa, Sb und Wk, machen wir es allerdings Typ abhngig. Meiner Meinung nach mach es z.B. keinen Sinn einen Barden mit Au 17 zu spielen, es sei denn mann hat ihn speziell darauf ausgelegt, aber prinzipiell legen wir sowieso mehr Wert darauf dass die Werte stimmig mit der Geschichte sind und zwar zum positiven oder negativen

comment_698770

Hi!

 

Wie ich mit RPG angefangen habe, habe ich mich streng an die Regeln gehalten, heraus kam ein durchschnittlicher Waldläufer, der jetzt Grad 8 ist. Des Weiteren ein starker, geschickter, harter... Zauberer, weil das mit 82 sein schlechtester Wert war und ich ihn als Kämpfer nicht spielen wollte. Der ist jetzt Grad 9 und meine liebste Spielfigur.

 

Bei einer neuen Spielfigur weiss ich schon, wie ich ihn anlege. Deshalb wird gewürfelt und dann angepasst. (Glücksritter sollte kein Au von unter 30 haben, ein Barde sollte so gescheickt sein, um ein Instrument spielen zu können etc). Will ich einen ungeschickten, guten Magier spielen, dann ist die Gw eben niedrig und das Zt eben hoch.

 

Alles Gute

Wiszang

  • 1 Monat später...
comment_713173

Bei uns wird schon ab und zu gemogelt, wir Tauschen alle Basiseigenschaften das sie passen, und falls nix mit 9X dabei ist würfeln wir als den hinteren und vorne ist auf jedenfall 9 :D,

 

Sogefallen die auch besser, Alle erfinden, oder alle wie sie uns gefallen machen wir aber ned,

 

ToKxY

comment_714553

Ich erstelle einen Charakter immer einmal und schaue mir dann an was aus ihm geworden ist. Entspricht er dann in etwa meiner Vorstellung (Was kann er? Was könnte auch ihm werden? Wie ist er?), dann spiele ich ihn. Sollte es jedoch Abweichungen von meiner Vorstellung geben dann würfle ich ihn nochmal neu. Ich erstelle mir Charaktere eigentlich immer erst, wenn ich vorher eine bestimmte Vorstellung davon hatte und auch schon weiß was ich wie spielen möchte. Daher ergibt sich bei mir auch immer das System 9x würfeln und dann 3 Werte streichen.

 

Masamune

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
comment_740946

Hallo,

wir würfeln 2 mal einen kompletten Charakter aus und suchen uns einen davon aus. Die Basiseigenschaften können wir dabei wechseln so das ich nicht einen Zauberer mit Stärke 90 und Zaubertalent 60 habe. Nur Aussehen wird nicht getausch, dieser Wert ist fix.

  • 1 Monat später...
comment_766720

Wir würfen für jede Eigenschaft 2x und streichen den niedrigeren Wert. Wenn die Werte nicht zu der Charakterklasse passen, die jemand spielen möchte, darf er was vertauschen.

Wenn die Werte insgesamt sehr niedrig sind, darf derjenige nochmal würfeln.

Au, pA, Sb und Wk wird nur in Ausnahmefällen geändert, wenn der Charakter dadurch zu starke Nachteile für seine Charakterklasse hat. (So wurde aus meinem Händler mit Aussehen 82 und pA 37, ein nicht besonders hübscher aber charismatischer Charakter. Allerdings hat er immer noch Sb 20... )

  • 3 Monate später...
comment_829170

Ich hab neulich zum ersten Mal einen Char alleine erstellt. Da war die Versuchung gegeben, dass man sich einige Sachen zurechtbiegt, doch damit muss man leben, also auch mit schlechten Werten. Da ich von vornehinein einen ut Halblingsbarden spielen wollte habe ich natürlich gehofft, dass das möglich ist. Mit der "Das bessere von 2" Methode gabs zwar einen nicht ganz so schönen Char, dafür aber einen gebauten (Au 37, St 76, Gs 95, Gw 94 und Ko 91). Dafür waren mir die Würfel bei den Fertigkeiten nicht so wohl gesonnen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Ich würde mir schlecht vorkommen wenn ich mir meinen Char nach Baukasten Prinzip umstellen könnte, wenn die Werte zu schlecht wären, gibt es ja genügend andere Klassen

  • 5 Wochen später...
comment_846733

Ich finde es ist nicht gut, irgendwelche Dinge gerade zu biegen, außer wenn die WErte wirklich schei** sind. Dann ist es angebracht. Aber sonst bringt das das erdachte Gleichgewicht aus dem Spiel raus und wird so schnell langweilig.

 

Bamba

comment_846736

@Bamba: Dass es langweilig wird oder werden kann, sehe ich ein. Aber welchen Einfluss soll denn das "Werteaussuchen" im Gegensatz zum Würfeln auf das "erdachte Gleichgewicht" haben? Nachdem ich jede beliebige Zahlenkombination ja auch ganz regulär Erwürfeln kann, verändert doch das bewusste Aussuchen der Werte nichts. :confused:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.