-
Posts
4,519 -
Joined
-
Last visited
About Widukind
- Birthday 01/23/1974
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/9544-widukind-stellt-sich-vor/
-
Name
Ernst-Ludwig Petersen
-
Wohnort
Ehningen
-
Interessen
X-Wing Miniaturenspiel, Schach, Ski, Mountainbike, MIDGARD
-
Beruf
Produktionsplaner IT
Profile Fields
-
Member Title
Spassassine
-
Ich bin schon gespannt auf die Minis
-
Ok, ist bestellt
-
ich meinte das hier: Talisman: Die magische Quest Brettspiel, 5. Auflage - Deutsche Version scheint das gleiche zu sein, nur halt englisch/deutsch
-
ich kenne das Spiel nicht, aber erwäge, mir die aktuelle Auflage zuzulegen. Nicht zuletzt, um zusammen mit meiner Tochter die Figuren zu bemalen. Kennt es jemand von Euch? Moderation: Titel gemäß der deutschen Bezeichnung des Spiels angepasst. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Simon und Jan - Scheißerei (Simon & Garfunkel Cover von Reis Against The Spülmachine)
-
Aber der Text des Quellenbuchs ist ja nicht frei zugänglich, oder?
-
naja, das GPT kennt halt auch die Geschichte und alle Gottheiten usw. Das ist schon cool. Soll ich jetzt dem ChatGPT das halbe Quellenbuch "Unter dem Schirm des Jadekaisers vorlesen"?
-
es gibt einen ChatGPT für Pathfinder 2e, der hat mir gerade eine kompletten Charakterhintergrund erstellt. Leider gibt es noch keinen für MIDGARD
-
kommt halt auch immer darauf an, welche Instanz man von welchem Tool nutzt. "Mein ChatGPT" läuft zum Beispiel bei uns lokal, hat dafür aber einen älteren Stand als das allgemein zugängliche. Da muss man unterscheiden zwischen der Software an sich und der einzelnen Implementierung zum Beispiel auf https://chatgpt.com/.
-
Kennt ihr schon perplexity? Das ist eine Suchmaschine mit KI, der Unterschied zu ChatGPT ist also, dass perplexity nicht mit veralteten Daten arbeiten muss. Probiert es ruhig mal aus.
-
Bei Vampire the Masquerade war es nicht unüblich, Blut in "normalen" Getränken zu konsumieren.
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Widukind replied to Hendrik B's topic in Material zu MIDGARD
- 573 replies
-
- 3
-
-
- concept arts
- artworks
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Widukind replied to Hendrik B's topic in Material zu MIDGARD
okay, ich habe den totalen Gamechanger erlebt. Es kommt auf die Promts an, klar. Und heute habe ich gedacht, wenn meine Prompts nicht zu guten Bildern führen, dann soll jemand anders die Prompts machen, nämlich eine KI: Mein Frage an unsere eigene Instanz von ChatGPT: what would be a good prompt to create a picture of my roleplay character. It should be a pathfinder paladin, female, redhaired, with the symbold of the godess Iomedae on her shield and wielding a longsword? Antwort: Creating a prompt for generating a picture of your Pathfinder character can be an exciting way to visualize your roleplay character. Here’s a structured prompt to help you achieve a detailed and evocative image: "Create an image of a Pathfinder paladin who is a striking female character with vibrant red hair cascading down her back. She stands confidently, clad in gleaming, intricately designed armor that reflects her noble and righteous demeanor. In her right hand, she wields a finely crafted longsword that seems to shimmer with divine energy. Her left arm holds a sturdy shield emblazoned with the symbol of the goddess Iomedae, featuring a sword and a sunburst motif, representing her unwavering devotion and strength. The background should suggest a heroic and mystical setting, perhaps a sunlit battlefield or a sacred temple. Her expression is fierce yet compassionate, embodying the valor and justice of her divine calling." Feel free to adjust any details to better match your vision of the character, such as specific armor designs or environmental elements. Und ich muss sagen, das Ergebnis ist viel besser (und der lange Prompt passt nicht in Bing)- 573 replies
-
- 3
-
-
-
- concept arts
- artworks
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
-
die KI weiß halt, dass man ein Rotweinglas nicht bis obenhin voll schenkt. Als grobe Faustformel gilt gemeinhin, dass man ein gewöhnliches nicht zu bauchiges Weinglas nicht zu mehr als einem Drittel füllen sollte. Bei größeren Weingläsern (wie zum Beispiel einem Burgunderglas) mit einem breiteren Kelch ist es sogar nur eher ein Viertel. Ausnahme: Ein Sektglas darf fast bis zum Rand gefüllt werden.