Zu Inhalt springen

Küstenstaaten

Diskussionen / Ideen zu den Küstenstaaten

  1. Hallo miteinander! Mit diesem hier gepinnten Posting möchte ich einmal klären, was im heutigen Midgard noch unter Valianischem Imperium und was unter den Küstenstaaten zu verstehen ist. Wer diese Sichtweise nicht mag, kann sie für sich und seine Gruppe ruhig ignorieren, braucht sich dann aber nicht zu wundern, wenn seine Spielrealität stark von späteren Midgard-Publikationen abweichen werden wird. --- Was waren die sog. Kernlande des einstigen Seemeisterreichs und was ist das Valianische Imperium heute? Wenn man vom Reich des Seekönigs spricht, das sich selbst bis heute als "Valianisches Imperium" bezeichnet, meint man eigentlich einen Kultur- und Spr…

      • Thanks
      • Like
    • 46 Antworten
    • 66,1 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  2. Ich habe hier und da Gerüche über eine Küstenstaaten Quellenbuch der veröffentlich werden sollte, allerdings sind die Gerüche mittlerweile 5 bis 10 Jahre alt. Weißt einer über eine Endgültige Plan, wird eine Küstenstaaten QB veröffentlicht oder wurde es eingestellt?

      • Sad
      • Confused
      • Like
      • Thanks
      • Haha
    • 101 Antworten
    • 15,8 Tsd Aufrufe
    • 5 folgen
  3. Grüße, möchte vielleicht evtl. einer von Euch Dirk,etc. mal Euer Convendo hier rein stellen? Wäre eine tolle Sache und macht auch Lust auf mehr! (Spiegel lassen grüßen) MfG

      • Thanks
      • Like
    • 100 Antworten
    • 26,6 Tsd Aufrufe
  4. Hallo, beim Aufräumen habe ich einen alten Text von mir wieder gefunden, den ich schon vor Jahren mal zum Thema Tura/Küstenstaaten verfasst habe. Da ich ihn bei neuerlichem lesen nicht so schlecht fand, stelle ich ihn hier mal vor. Der Text ist wirklich schon etwas älter und Andeutungen im Text, was Vallian und die dunklen Herrscher angeht kann (und wird wohl auch) mittlerweile publizierten Informationen widersprechen. Der Text ist, wie gesagt schon älter (ca. 9 Jahre). Wenn jemand dazu Korrekturen machen könnte, wäre ich sehr dankbar, dann habe ich auch etwas davon. Semour PS: Der Text ist in Rohfassung, was auch die Rechtschreibfehler erklärt. Die manchmal lang…

      • Like
    • 93 Antworten
    • 29,3 Tsd Aufrufe
  5. Salut! Sind im Küstenstaaten-Quellenbuch mafiaähnliche Familien oder gar die Mafia selbst vorgesehen? Mit dieser Ansicht hat mich neulich nämlich ein Spieler etwas verblüfft. Vor allem, weil er Kontakt zur Mafia hatte. Danke für nähere Hinweise, Hornack

      • Like
    • 86 Antworten
    • 22,8 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  6. Begonnen von Naraner,

    Ich suche immer nach nützlichen Zaubern für den "Hausgebrauch" a la "Kammerdiener beschwören". Gerade in den Küstenstaaten mit 30.000 eingetragenen Zaubern sollte es von kleiner hilfreicher Magie im Haushalt (auch bei Nichtmagiern - sogar gerade da als Statussymbol) nur so wimmeln. Die Küstenstaaten sind wohl die einzige Region von MIdgard wo Magie vollständig akzeptiert ist und teil des öffentlichen Lebens ist. Das sollte sich meiner Meinung in vielen kleinen "gebundenen Zaubern" in den Häusern und Gebäuden etc. wiederspiegeln. Sprich der gebundene Zauber "Waldluft" im Büro des Hafenmeisters (er verträgt den Fischgeruch nach all den Jahren nicht mehr) oder zB Element…

    • 79 Antworten
    • 16,5 Tsd Aufrufe
  7. Begonnen von Tourist Guy,

    Mal eine Frage; gibt es eine Stadt in den Küstenstaaten wie Venedig. Und wenn ja wie heisst sie und wo ist sie. Grüße TG

      • Thanks
      • Like
    • 70 Antworten
    • 29,4 Tsd Aufrufe
    • 2 folgen
  8. Da ich hoffe, dass das Projekt noch nicht gestorben ist, auch wenn noch ein paar Diebe fehlen, würde ich mich mal hinsetzen, und die Unterkunft unserer langfringrigen Freunde "designen". Ein paar Vorgaben hat Hornack ja schon gemacht: 1. Die Gilde hat sich in extra dafür angelgten Räumen unter der Gaststätte "Zum Zechenden Zwerg" eingenistet, 2. Die Gilde sollte wohl Platz für 15-20 Diebe bieten, 3. Die Räumlichkeiten haben mehrere Verbindungen zur Kanalisation. Da ich mir die Arbeit nicht doppelt und dreifach machen möchte, bitte ich hier um konstruktive Beiträge, wie so ein Unterschlupf aussehen könnte, also welche Räume müssen unbedingt da rein und …

    • 52 Antworten
    • 10,1 Tsd Aufrufe
  9. Begonnen von Birkin Pfeifenkraut,

    Beim stöbern hab ich gestern neben den Büchern auch noch die Freistatt Box entdeckt und da sind gleich mal alte Erinnerungen wachgeworden. Da mir die Stadt sehr gut gefällt möchte ich sie natürlich gern auf Midgard einsetzen. Das einige NSCs abgeändert oder rausgelassen werden müssen ist klar, aber schon alleine die Stadt an sich hat was. Wo auf Midgard würdet ihr denn Freistatt ansiedeln? Gruß Birkin

    • 50 Antworten
    • 10,2 Tsd Aufrufe
  10. Dann wollen wir doch mal wieder ein bisschen Frevelei betreiben Wie schaut es in den Küstenstaaten eigentlich mit der Existenz von Feuerwaffen aus ? Im Großen und Ganzen scheint in den Küstenstaaten ja die Rennaissance zu toben, mit allem was dazu gehört: also ein Setting ganz im Stil von Filmen wie "Flesh and Blood". Feuerwaffen dürften da ja vortrefflich ins Bild passen und spätestens seit Myrkgard dürfte klar sein, daß "mächtige Donnerrohre" im Midgardspiel kein Stil-Killer sind. Also: Gibts welche ? Und wenn nein: Warum nicht ?

      • Like
    • 46 Antworten
    • 13,7 Tsd Aufrufe
  11. Begonnen von Fabian,

    Hallo Abenteurer, was erwartet ihr in Abenteuern, die in den Küstenstaaten spielen (Motive, Figuren, etc. pp.) ? Welche Orte der Küstenstaaten reizen euch besonders als Schauplätze? Was wollt ihr in den Küstenstaaten erleben? ich bin gespannt auf eure Wünsche...

    • 38 Antworten
    • 9,4 Tsd Aufrufe
  12. Begonnen von Ma Kai,

    Wie schützt man sich in den Küstenstaaten eigentlich vor Einbrechern? Magie ist relativ üblich(er) als sonst auf Midgard - man kann, bei entsprechendem Mitteleinsatz, ein Gebäude mit Thaumagrammen und Runenplättchen vollstopfen und damit Einbrecher relativ zuverlässig heraus halten. Mein Gebäude aus "Schwarz ist die Nacht" hat bisher gegen angetretene Abenteurergruppen einen Lauf von 6:0 - noch keine der - teilweise hochgradigen, außerordentlich kaltblütigen, sich der Schwierigkeit der Aufgabe bewussten usw. - Gruppen hat es geschafft, unauffällig das Testament des Hausherrn auszutauschen. In anderen sozialen Kontexten wird viel über Nachbarschaftshilfe laufen…

      • Haha
      • Like
      • Thanks
    • 38 Antworten
    • 2,2 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  13. Begonnen von Abd al Rahman,

    Wie ist es eigentlich bei Euch? Ich kenne viele verschiedene Charaktere die aus den Küstenstaaten kommen. Aber als Ort eines Abenteuers habe ich die Küstenstaaten noch nie erlebt. Viele Grüße hj

    • 36 Antworten
    • 8,3 Tsd Aufrufe
  14. Begonnen von Solwac,

    In Lidralien gibt es ja noch den typischen adligen Ritter, der an der Spitze der gepanzerten Reiterheere im ritterlichen Nah- und Zweikampf für seinen Herren antritt. Daneben gibt es Turniere usw., die den gesellschaftlichen Ruhm begründen können. Gemäß der Beschreibung "frühe Renaissance" sollten aber auch die ersten Söldnerhaufen aktiv sein. Der Kampf wird verstärkt mit Fernkampfwaffen ausgetragen und von Massenschlachten dominiert. Für die Existenz solcher Söldner ist aber auch ein genügender Bedarf in Form von Burgbelagerungen und Feldschlachten nötig. Gibt es bereits irgendwelche Ausarbeitungen zu dem Thema? Sind Ritter und Söldner eventuell regional verschi…

    • 35 Antworten
    • 7,7 Tsd Aufrufe
  15. Begonnen von Gwynnfair,

    Hi, meine Gruppe hat (so befürchte ich) ein ziemliches Problem: Im letzten Abenteuer haben sie "erfolgreich" ein registriertes magisches Artefakt aus dem Haus des Besitzers entwendet. Dabei ist eine Wache ums Leben gekommen und der Koch des Hauses nur knapp mit dem Leben davongekommen... Nun sind sie mit der Diebesbeute 4 Tagesreisen entfernt zum Convendo gelatscht um eben dieses magische Artefakt identifizieren zu lassen..... Sie konnten natürlich keine Registrierung nachweisen und auf die Frage wo das Ding denn herkommt, fing das Gestottere an und die Widersprüche wurden immer haarsträubender. Nun meine Frage: Wenn ein Gegenstand registriert ist, wie lange dau…

    • 34 Antworten
    • 6,6 Tsd Aufrufe
  16. Projektregeln: 1. Die Teilnahme ist freiwillig. Mitarbeiten darf jeder, der möchte. 2. Widerspruch zu offiziellen, noch geplantem Material ist vermutlich unvermeidbar, da uns das Küstenstaaten-Quellenbuch nicht vorliegt. Das stört mich persönlich aber auch nicht. 3. Oberaufseher der Ausarbeitung bin ich, Hornack Lingess. Darum treffe ich bei strittigen Fragen auch die letzte Entscheidung, sollte man keinen Kompromiss finden und keine Einigung herbeiführen können. 4. An Kritik, sowohl positiver als auch negativer, braucht nicht gespart zu werden. Verbesserungsvorschläge werden gern gesehen. 5. Für die Diebe gibt es einen Sammelstrang in dem sie dargeste…

      • Like
    • 33 Antworten
    • 9,7 Tsd Aufrufe
  17. Begonnen von JOC,

    Ich bräuchte mal einen Tipp. Nach Berufs-Ort-Liste gibt es keinen Waldläufer der Küstenstaaten. Ein solcher ist aber ein großer Spielerwunsch. Deswegen wollte ich mal anfragen ob jemand eine Idee hat aus welchem Waldgebiet ein solcher stammen könnte. Ein Möglichkeit wäre im Zauberwald von Vigales, aber ist das nicht ein zu gefährliches Pflaster?

    • 32 Antworten
    • 8 Tsd Aufrufe
  18. Begonnen von Ma Kai,

    "Adlige" in den Küstenstaaten sind grundsätzlich - angenommenermaßen - finanziell unabhängig, sie gehen schließlich auf einen Ritterstand zurück, der mal sein Schlachtross usw. selbst finanziert hat, typischerweise aus Landbesitz. Nun gibt es in der Midgard-Jetztzeit eine merkbare Menge Menschen mit Titeln, die sich mit etwas anderen ökonomischen Umständen konfrontiert sehen. Das QB spricht nicht explizit darüber, aber sehe ich das richtig so, dass es trotzdem eine ziemlich rigide Trennung zum Handwerk gibt - mithin ein verarmter Adliger mit geschickten Händen trotzdem niemals eine manuelle Tätigkeit aufnehmen könnte bzw. dürfte, jedenfalls nicht, ohne sich ge…

      • Like
      • Thanks
      • Haha
    • 32 Antworten
    • 2,9 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  19. Hier könnt ihr die einzelnen Diebe der Gilde kritisieren. Hornack

    • 31 Antworten
    • 7,2 Tsd Aufrufe
  20. Grüße, ich weiß nicht, ob es nun schon offiziell ist oder nicht, aber ich habe mal gelesen, daß man jedes magische Artefakt in den Küstenstaaten melden muß und eine Registrierungsgebühr dafür zahlen muß! Macht das eigentlich jemand? Und wenn ja, warum machen das andere Statten oder Städte nicht auch so?? MfG

    • 31 Antworten
    • 6,7 Tsd Aufrufe
  21. Hi! Ich habe mal ein paar Fragen zu der Geographie der Küstenstaaten, die vor allem aus der Lektüre des Myrkgard-QB und des GB 53 entstanden sind, und für mich als SL eine gewisse Bedeutung haben, um Örtlichkeiten halbwegs zuordnen zu können. Deswegen richtet sich die Frage an die Autoren, allen voran an DiRi, aus dessen Feder wohl die meisten der Angaben stammen. Wo finden sich die Vulkane, von denen auf S.29/30 des Myrkgard-QB die Rede ist? Dort ist nur von dem westlichen Rand einer Inselregion die Rede, westlich der Nunjomündung. Wo befindet sich die Insel Yamardin mit dem Vulkan Montefiho? Ist das die große Insel nordöstlich von Tura? Ist Kap Cergion die Landspit…

      • Like
      • Thanks
    • 30 Antworten
    • 12,1 Tsd Aufrufe
  22. Begonnen von rito,

    Hi, ich bin gerade dabei ein Abenteuer zu schreiben, das in der Nähe der Küstenstaaten angesiedelt ist (auf einer Sagenumwobenen Insel ca. 30km nördlich der Küstenstaaten). Die Abenteurer sollten sich zu Beginn des Abenteuers auf einem Schiff der Küstenstaaten befinden. Wie sieht ein Schiff von den Küstenstaaten denn aus? Hat es Besonderheiten? Gibt es schon offizielle Nahmen für einen Segler, der Wahren und Personen nach Haelgarde (Alba) oder Cuascadan (Erainn) liefern könnte?

      • Thanks
      • Like
    • 28 Antworten
    • 15,2 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  23. Begonnen von SMH,

    Hallo Küstenstaaten-Freunde, habt ihr irgendwo Informationen - und seien sie noch so marginal und redundant - zu den Femuorischen Inseln und der Stadt Taomeferu? Ein Querverweis auf ein historisches Pendant wäre ebenfalls Gold wert. Mit Bedauern stelle ich fest, dass nirgendwo etwas dazu auffindbar ist. Wer kann und möchte mir weiterhelfen? Die Aussage "Es gibt dazu noch kein Material" ist ebenso gut, da ich dann meiner Kreativität "freien" Lauf lassen kann. Vielen Dank

  24. Hallo miteinander! Anbei findet sich eine Karte von Lidralien als pdf. Es handelt sich dabei um eine Kartenskizze, die anhand meiner Angaben von Lars Bötter umgesetzt wurde. Die Karte orientiert sich an der gelungenen Karte von Hank Wolf aus der (vergriffenen) Eschar Box, ist jedoch eigenständig von Lars Böttcher angefertigt worden. Im anderen pdf-Dokument findet sich eine Tabelle, die Reisezeiten und Entfernungen zwischen verschiedenen, ausgewählten lidralischen Städten darstellt. Wessen Gruppe also 'mal in Lidralien unterwegs ist, für den könnten sich beide Dokumente als nützlich erweisen. Viel Spaß! Dirk Hier klicken um artikel anzuschauen

      • Thanks
      • Like
    • 26 Antworten
    • 15,5 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  25. Hallo Zusammen, was ist derzeit angesagt? Was trägt man und wie trägt man es? Ist jenes Gebäude noch zeitgemäß? Wie sieht's aus mit Hausdrachen (s. Bestiarium, M4) oder kleinen Pinschern? Gehen Statuen des Herrschers im bürgerlichen Atrium oder sind die einfach gerade zu pathetisch? ... Ich bin gespannt auf kreative Ideen zur neuesten Mode und würde hier gerne einige zu Lidralien passende Trends sammeln.

      • Like
    • 25 Antworten
    • 6,1 Tsd Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.