rito Posted June 26, 2006 Report Share Posted June 26, 2006 Hi, ich bin gerade dabei ein Abenteuer zu schreiben, das in der Nähe der Küstenstaaten angesiedelt ist (auf einer Sagenumwobenen Insel ca. 30km nördlich der Küstenstaaten). Die Abenteurer sollten sich zu Beginn des Abenteuers auf einem Schiff der Küstenstaaten befinden. Wie sieht ein Schiff von den Küstenstaaten denn aus? Hat es Besonderheiten? Gibt es schon offizielle Nahmen für einen Segler, der Wahren und Personen nach Haelgarde (Alba) oder Cuascadan (Erainn) liefern könnte? Link to comment
malekhamoves Posted June 26, 2006 Report Share Posted June 26, 2006 Ein Schiff namens Estrella d'Oro findest Du auf der Homepage unseres Forumsmitglieds Triton Schaumherz, in der Midgardwerkstatt. Du findest es unter "Karten und Pläne". Link to comment
Fimolas Posted June 26, 2006 Report Share Posted June 26, 2006 Hallo Rito! Wie sieht ein Schiff von den Küstenstaaten denn aus?In dem Abenteuer "Zu neuen Ufern" von Andreas Voigt aus dem Caedwyn-Abenteuerband "Ruf der Ferne" sind die beiden Schiffstypen Libarc mit der "Möwenschwinge" (Seite 23) und die Valianische Nostia "Santa Doria" (Seite 40) mit Plan und Daten beschrieben. Liebe Grüße, , Fimolas! Link to comment
rito Posted June 26, 2006 Author Report Share Posted June 26, 2006 Ein Schiff namens Estrella d'Oro findest Du auf der Homepage unseres Forumsmitglieds Triton Schaumherz, in der Midgardwerkstatt. Du findest es unter "Karten und Pläne". Danke für den Link @Fimolas: gibt es diesen Abenteuerband überhaupt noch? Link to comment
Solwac Posted June 26, 2006 Report Share Posted June 26, 2006 @Fimolas: gibt es diesen Abenteuerband überhaupt noch?Professore kann Dir das sicher am Besten beantworten. Schau mal einfach bei http://www.caedwyn.de/ vorbei. Solwac Link to comment
Priorus Magus Iuris G.A.Danti Posted June 26, 2006 Report Share Posted June 26, 2006 Hi,ich bin gerade dabei ein Abenteuer zu schreiben, das in der Nähe der Küstenstaaten angesiedelt ist (auf einer Sagenumwobenen Insel ca. 30km nördlich der Küstenstaaten). Die Abenteurer sollten sich zu Beginn des Abenteuers auf einem Schiff der Küstenstaaten befinden. Wie sieht ein Schiff von den Küstenstaaten denn aus? Hat es Besonderheiten? Gibt es schon offizielle Nahmen für einen Segler, der Wahren und Personen nach Haelgarde (Alba) oder Cuascadan (Erainn) liefern könnte? Hallo, das kommt darauf an. Am einfachsten kann man sich bei Wikipedia zu den Themen: Schiffe im Mittelmeer, Schiffe im Mittelalter, Karavelle, Karacke, Galeere usw. erkundigen. Aber dies könnte gegebenenfalls recht umständlich werden. Daher nimm einfach das Schiff aus dem "Gefälschten Gildenbrief". Ich könnte Dich umfassend über diese Thematik imformieren, dazu aber später und bei Bedarf. Ciao, Priorus Magus Iuris G.A.Danti Link to comment
rito Posted June 26, 2006 Author Report Share Posted June 26, 2006 @Priorus Magus Iuris G.A.Danti: Ich dachte es gäbe schon Schiffstypen, die auf die Kultur der Küstenstaaten zugeschnitten sind. Natürlich kann ich mir Schiffe der Italienischen bzw. Spanischen Flotte des ausgehenden Mittelalters anschauen und abwandeln aber das war ja nicht meine Frage. Link to comment
Fabian Posted July 8, 2006 Report Share Posted July 8, 2006 @Priorus Magus Iuris G.A.Danti: Ich dachte es gäbe schon Schiffstypen, die auf die Kultur der Küstenstaaten zugeschnitten sind. Natürlich kann ich mir Schiffe der Italienischen bzw. Spanischen Flotte des ausgehenden Mittelalters anschauen und abwandeln aber das war ja nicht meine Frage. Wenn du genau das machst, wirst du ziemlich exakt ein authentisches Schiff der Küstenstaaten entwerfen. Gruß fabian Link to comment
Vittorio de Gardiniere Posted August 9, 2006 Report Share Posted August 9, 2006 Sagen wir, der Zeitraum so zwischen 1500 und 1550 wäre ein guter Ansatzpunkt, um nach Vorbildern zu suchen. 'Ausgehendes Mittelalter' ist dehnbar und hängt von der jeweiligen Definition ab. Vittorio Link to comment
Gwythyr Posted August 9, 2006 Report Share Posted August 9, 2006 Sagen wir, der Zeitraum so zwischen 1500 und 1550 wäre ein guter Ansatzpunkt, um nach Vorbildern zu suchen. 'Ausgehendes Mittelalter' ist dehnbar und hängt von der jeweiligen Definition ab. Ich würde eher 14. Jahrhundert oder so ähnlich vorschlagen. M.E. ist das 16. Jahrhundert zu "spät". LG Gwythyr Link to comment
Professore Posted August 9, 2006 Report Share Posted August 9, 2006 @Fimolas: gibt es diesen Abenteuerband überhaupt noch? Ja. Link to comment
Priorus Magus Iuris G.A.Danti Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Hallo, wenn man die Schiffstypen in den Küstenstaaten hiostorisch "verorten" möchte, dann sollte man dies zwischen dem 14ten und "höchstens" dem späten 15ten Jahrhundert tätigen. Als absoluten Höhepunkt der Schiffsbaukunst sind Karavellen und erst seit kurzem der bestehende Schiffstyp "Karracke" zu bezeichnen, welche die althergebrachten Segelschiffe wie Nef & Hulk etc. nach und nach ersetzen. Ciao, Priorus Magus Iuris G.A.Danti Link to comment
Bro Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Hallo, wenn man die Schiffstypen in den Küstenstaaten hiostorisch "verorten" möchte, dann sollte man dies zwischen dem 14ten und "höchstens" dem späten 15ten Jahrhundert tätigen. Als absoluten Höhepunkt der Schiffsbaukunst sind Karavellen und erst seit kurzem der bestehende Schiffstyp "Karracke" zu bezeichnen, welche die althergebrachten Segelschiffe wie Nef & Hulk etc. nach und nach ersetzen. Ciao, Priorus Magus Iuris G.A.Danti Ich möchte nicht auf einem Schiff sitzen, das plötzlich grün anläuft und sich die Segel runterreisst... Ist das derselbe Schiffstyp, der hier im Norden unter dem Namen "Holk" bekannt ist? Link to comment
Triton Schaumherz Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Ich möchte nicht auf einem Schiff sitzen, das plötzlich grün anläuft und sich die Segel runterreisst... Ist das derselbe Schiffstyp, der hier im Norden unter dem Namen "Holk" bekannt ist? Begriffsklärung Herzliche Grüße, Triton Link to comment
Bro Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Ich möchte nicht auf einem Schiff sitzen, das plötzlich grün anläuft und sich die Segel runterreisst... Ist das derselbe Schiffstyp, der hier im Norden unter dem Namen "Holk" bekannt ist? Begriffsklärung Herzliche Grüße, Triton Cool. Danke.Ich kannte das Schiff bisher ausschließlich als Holk. Man lernt nie aus... "Hulk" klang nach einer Freudschen ... Link to comment
Bart Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Wobei die Hulk nicht durch Karavelle und Karacke ersetzt sondern eine Kogge um die Technologie der kraveel gebauten Mittelmeeschiffe ergänzt. Nur mal so am Rande (aus dem Gedächtnis auch hoffentlich richtig) erwähnt. Link to comment
Bart Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Wobei die Hulk nicht durch Karavelle und Karacke ersetzt sondern eine Kogge um die Technologie der kraveel gebauten Mittelmeeschiffe ergänzt. Nur mal so am Rande (aus dem Gedächtnis auch hoffentlich richtig) erwähnt. Darüber hinaus gibt es auf Midgard wohl keine Kultur die Kogge oder Hulk baut. Alba ist noch auf Nef, bzw. Cinque-Port Niveau, Waeland noch bei Langschiffen. Küstenstaaten bauen Karavellen, Karacken, wohl auch schon Galeeren (Galeas) und Galeassen (ohne Kanonen dafür Ballisten und Katapulte satt) sowie Schiffe ähnlich dem venezianischen Kreuzfahrerschiff. Link to comment
Bro Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Darüber hinaus gibt es auf Midgard wohl keine Kultur die Kogge oder Hulk baut. Alba ist noch auf Nef, bzw. Cinque-Port Niveau, Waeland noch bei Langschiffen. Küstenstaaten bauen Karavellen, Karacken, wohl auch schon Galeeren (Galeas) und Galeassen (ohne Kanonen dafür Ballisten und Katapulte satt) sowie Schiffe ähnlich dem venezianischen Kreuzfahrerschiff. Ich warte immer noch gespannt auf Dein Buch "Seefahrt auf Midgard". Link to comment
Bart Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Darüber hinaus gibt es auf Midgard wohl keine Kultur die Kogge oder Hulk baut. Alba ist noch auf Nef, bzw. Cinque-Port Niveau, Waeland noch bei Langschiffen. Küstenstaaten bauen Karavellen, Karacken, wohl auch schon Galeeren (Galeas) und Galeassen (ohne Kanonen dafür Ballisten und Katapulte satt) sowie Schiffe ähnlich dem venezianischen Kreuzfahrerschiff. Ich warte immer noch gespannt auf Dein Buch "Seefahrt auf Midgard". Quellenmaterial habe ich bis zum Abwinken gesammelt. Jetzt brauche ich nur noch eine fleißige Schreibkraft ohne Bezahlungswunsch Link to comment
Bro Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Quellenmaterial habe ich bis zum Abwinken gesammelt. Jetzt brauche ich nur noch eine fleißige Schreibkraft ohne Bezahlungswunsch Ja, daran hapert es meist. Schade. Link to comment
Tuor Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Wobei die Hulk nicht durch Karavelle und Karacke ersetzt sondern eine Kogge um die Technologie der kraveel gebauten Mittelmeeschiffe ergänzt. Nur mal so am Rande (aus dem Gedächtnis auch hoffentlich richtig) erwähnt. Darüber hinaus gibt es auf Midgard wohl keine Kultur die Kogge oder Hulk baut. Alba ist noch auf Nef, bzw. Cinque-Port Niveau, Waeland noch bei Langschiffen. Küstenstaaten bauen Karavellen, Karacken, wohl auch schon Galeeren (Galeas) und Galeassen (ohne Kanonen dafür Ballisten und Katapulte satt) sowie Schiffe ähnlich dem venezianischen Kreuzfahrerschiff. Wie wäre es mit Seefahrt auf Midgard und Myrkgard. Da wäre dann auch Raum für weitere Bootstypen. Link to comment
Fimolas Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Hallo Tuor! Wie wäre es mit Seefahrt auf Midgard und Myrkgard. Da wäre dann auch Raum für weitere Bootstypen.Darüber sollte man besser hier diskutieren: Seefahrt auf Midgard Liebe Grüße, , Fimolas! Link to comment
rito Posted August 10, 2006 Author Report Share Posted August 10, 2006 Im Netz scheint es ja einiges über Karacken zu geben. Lediglich Pläne scheinen ein gut gehütetes Geheimnis zu sein, die, wenn überhaupt, nur gegen Bares zu erhalten sind. Kennt jemand eine gute Quelle für Schiffspläne? Grüße rito Link to comment
Odysseus Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Guckst du hier: Schiffspläne gesucht! ... Best, der Listen-Reiche Link to comment
Vittorio de Gardiniere Posted August 10, 2006 Report Share Posted August 10, 2006 Sagen wir, der Zeitraum so zwischen 1500 und 1550 wäre ein guter Ansatzpunkt, um nach Vorbildern zu suchen. 'Ausgehendes Mittelalter' ist dehnbar und hängt von der jeweiligen Definition ab. Ich würde eher 14. Jahrhundert oder so ähnlich vorschlagen. M.E. ist das 16. Jahrhundert zu "spät". LG Gwythyr Ich hab grad noch mal in den Seefahrttext zu den Küstenstaaten reingeschaut. Wenn der noch aktuell ist, dann kommt 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts als Vergleichszeitraum gut hin. Die modernsten Schiffstypen sind dann für Handelsschiffe Karawelle und Galeone, für Kriegsschiffe Galeere und Galeasse. Wichtigster Unterschied: Es gibt natürlich keine Kanonen. Vittorio Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now