Jump to content

Baldor

Mitglieder
  • Posts

    186
  • Joined

  • Last visited

1 Follower

About Baldor

  • Birthday 08/13/1981

Persönliches

  • Name
    Christian
  • Wohnort
    Rheinland

Recent Profile Visitors

3,173 profile views
  1. Herzlichen Glückwunsch zum Gburtstag! :beer:

    1. Baldor

      Baldor

      Danke, Solwac! :beer:

  2. Das ist schade. Ist denn schon bekannt, wer die Stelle des Chefredakteurs übernehmen wird?
  3. Vielen lieben Dank für diese gewohnt großartige Con, liebes Orga-Team! Wir kommen gerne wieder!
  4. Kleiner Hinweis: Bei MOAM gibt es die "Karte: Kleinstadt" zu kaufen. Viele Grüße. Baldor
  5. Vielen Dank für Euer Interesse an unserer Runde! Allerdings waren einige Interessenten etwas schneller, sodass ich die Suche erstmal pausieren muss. Con-Besuche sind uns sehr wichtig, fast so wichtig wie Zuverlässigkeit, daher schrieb ich sie als must-haves aus.
  6. Hallo @TwistedMind, wie bei den must haves und nice to haves geschrieben, geht es um mögliche jährliche Treffen auf Cons, bei denen es praktisch, aber absolut nicht notwendig wäre, wenn die Spieler aus Bonn oder Umgebung kämen. Das ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Online-Stattfinden der Runde (daher die Überschrift).
  7. Hallo Zusammen, wir suchen für unsere Gruppe "Evocati" eine/n neue/n nette/n Mitspieler/in. Das Rollenspiel-System ist Midgard in der aktuellen fünften Edition mit einigen Hausregeln, die schriftlich vorliegen. Wir spielen online via Zoom und Foundry immer samstags einmal im Monat von 16:00 Uhr bis nach Mitternacht. Unsere Kampagne besteht nicht aus "Oneshots", sondern aus storybasierten, meist einige Runden (10-20) umfassenden Abenteuern, die aufwändig mit viel Liebe gestaltet werden. Während der Sitzungen gilt "rule zero". Der Erfahrungsgrad von Spieler:innen ist uns dabei nicht so wichtig. Wir sind drei Männer und eine Frau im Alter zwischen Ende 20 und Anfang 40 mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden bezüglich Pen & Paper allgemein und dem System im Speziellen. Must haves - Verlässlichkeit und möglichst zeitnahe Reaktion auf Terminumfragen sowie postings - Während der Runde stets eingeschaltete Webcam mit stabiler Internetverbindung - Grundsätzliche Bereitschaft zu jährlichen physischen Treffen (z.B. auf einer Midgard-Convention) - Sozial kompetentes Verhalten, keine Ablenkung während der Spielrunden - Keine politischen und/oder religiösen Extremist:innener Nice to have - Regelkenntnisse der aktuellen Version - Talespire (inkl. Steam-Account) - Guter Ausdruck in Wort und Schrift - Bereitschaft zur Anschaffung des Grundregelwerks nach einigen Runden und Einarbeitung in die Basisregeln - Wohnhaft in Bonn oder Umgebung (zwecks gemeinsamer Fahrten zu Cons) Melde Dich gerne bei Interesse per PN und schreibe kurz etwas über Dich. Gerne beantworten wir auf diesem Weg auch etwaige Rückfragen. Viele Grüße. Baldor
  8. Stille zu lernen, kostet zwischen 60 und 240 EP. Nachteil im Vergleich zu Schleichen: Es kostet AP, hat eine begrenzte Wirkungsdauer, die Zauberdauer ist aufgrund Augenblicklichkeit zu vernachlässigen, auf diese Weise Beschlichene bemerken die plötzlich einsetzende Stille um sich und werden aufmerksam. Vorteil ist der Radius, welcher auch Gefährten einbeziehen könnte. Schleichen auf +18 zu lernen, kostet zwischen 3.700 und 14.800 EP. Natürlich könnte man auch niedrigere Erfolgswerte vergleichen, allerdings erhält ein Zauberer alle Zaubern-Steigerungen mit aufsteigendem Grad geschenkt. Meiner Meinung nach entspricht dermaßen hohes Missverhältnis von Lernkosten, selbst eingedenk der Nachteile von Stille, in keiner Weise meiner Vorstellung eines ausbalancierten Systems. Ich finde, dass ein Assassine, der mühsam Schleichen und Tarnen über eine lange Zeit mit tausenden von mühsam erspielten EP gesteigert hat und plötzlich von einem Zauberer, der wenige hundert EP in Stille und Unsichtbarkeit gesteckt "überholt" wird, sich möglicherweise frustriert vorkommt. Bei M4 gab es immerhin noch die an den Grad gekoppelte Stufenbegrenzung bei Zauberern. Ich werde die Lernkosten von Zaubersprüchen, die wie Stille bestimmte Fertigkeiten so kostengünstig "ersetzen", über höhere Einstufungen anpassen. Damit sollen Zauberer nicht davon abgehalten werden, diese Zauber zu lernen, sondern lediglich eine Gleichrangigkeit hergestellt werden, welche meiner Ansicht nach zwischen bestimmten magieunkundigen Figuren und Zauberern nicht herrscht.
  9. Runde: Evocati (M5 mit Hausregeln) Ort: Online (Zoom, MOAM, Foundry, Talespire), ab und an auch eine Con, SL aus 53347 bei Bonn Zeit: Einmal im Monat samstags, 16:00 Uhr bis ca. Mitternacht SpielerInnen: 4-5 Spieler inkl. SL Kontakt: Baldor
  10. Hallo Zusammen, spürt ein Zauberer A, wenn weit weg ein anderer Zauberer B gegen ihn ein Zauberduell beginnt, um einen Zauber des Zauberers A zu bannen? Spürt A niemals das Zauberduell, egal mit welchem Ergebnis? Spürt er es nur, wenn der Zauberer B dessen Bannzauber misslingt? Ich bin dabei weniger an Interpretationen im Sinne von ("so machen wir das...") interessiert, sondern eher an Aussagen aus dem Regeltext, so es sie gibt. Wirkt die Wahrnehmung bei Zauberduellen beispielsweise wie bei einem Resistenzwurf (vgl. Arkanum, S. 11): Vielen Dank für hilfreiche Antworten. Beste Grüße. Baldor
  11. Danke für die Klärung. Bedeutet dies, dass man den aufgegriffenen Satz im Regeltext so verstehen könnte: "Er behält seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten, und er kann sich darüber hinaus [auch nicht nur als Menschenähnlicher, sondern auch] als Tier oder Pflanze mittels Zwiesprache mit dem Zauberer, der ihn verwandelt hat, verständigen"?
  12. Hallo Zusammen, Kann demnach eine Person, die in einen Elfen (kein Tier, wahrscheinlich keine Pflanze) verwandelt wurde, nicht mittels Zwiesprache vom Zaubernden erreicht werden? Speziell geht es mir um den Tier-Begriff (Säugetier oder nicht-Humanoides, natürliches Wesen?), der meiner Ansicht nach hier entscheidend ist. Beste Grüße. Baldor
  13. Ich wäre auch interessiert an einem PvE-Spiel.
  14. Ich habe damit auch Schwierigkeiten. Im Alba-Quellenbuch (S. 28) ist vom "Zorn der Rimbrûth" die Rede, wobei immer wieder weitere "unzufriedene, beunruhigte Elfen" zu dieser Gruppe stoßen würden, die dann auf Jagden geht, "bei denen kein Mensch - weder Mann noch Frau oder Kind - überleben darf, wenn der wilde Jagdzug sie erspäht." Das alles spricht aus meiner Sicht nicht für kontrollierte Aktionen, sondern von durch den Wald ziehenden Lynchelfen, die Opfer, die zu ihrem Beuteschema (Mensch) und die sie ausmachen können, gnadenlos massakrieren. [Hervorhebungen durch mich] Bei der Beschreibung von Schwarzalben (Die Welt, S. 259) ist zu lesen, dass Elfen zu Schwarzalben werden können, "wenn sich sich negativen Gefühlen wie Hochmut, Rachsucht, Hass oder Zorn hingeben und diese Empfindungen längere Zeit in sich wachsen lassen." [Hervorhebungen durch mich] Hass (auf Menschen) und Zorn sind aus meiner Sicht die entscheidenden Eigenschaften, die die Rimbrûth überhaupt erst begründen. Die einzige, mir ersichtliche Gegenargumentation wäre, dass die Rimbrûth diese Empfindungen eben nicht längere Zeit wachsen ließen, was ich allerdings schwer vorstellbar und abwegig finde (sporadisch hassende Jagdgesellschaften?). Natürlich könnte man argumentieren, dass Elfen sich eben nicht benehmen, wie Menschen. Dafür spricht die Formulierung im Alba-QB (S. 28) über das Verhalten von Elfen gegenüber einem Mensch: "manchmal nachsichtig über dessen Torheiten, zumeist milde korrigierend, gelegentlich auch energisch - für das Kind [i.e. der Mensch] überraschend jähzornig - durchgreifend...Nur selten kommt es zu einem Ausbruch des elfischen, katzenhaft zuschlagenden und unberechenbaren Temperaments." [Hervorhebungen durch mich] Ich handhabe das so, dass Angehörige der Rimbrûth in meiner Welt immer dem hohen Risiko ausgesetzt sind, zu Schwarzalben zu werden, insbesondere dann, wenn sie sich lange an der "Front", also nahe menschlicher Waldsiedlungen aufhalten, die für diese Elfen immer eine Provokation darstellen, die Hass/Zorn nährt. Um diesen Gefühlen vorübergehend zu entkommen, könnten sich Elfen nach einem Jagdzug zur Meditation in heilige Refugien (druidische Heiligtümer) zurückziehen, um wieder innere Harmonie zu erreichen, bevor sie sich vielleicht bald nochmals an den Waldrand begeben...Aber das ist nur so ein Gedanke, um den Knoten aufzulösen.
  15. Alles Gute zum Geburtstag, Thomas! :)

×
×
  • Create New...