Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Was für einen Spielleiterschirm benutzt ihr? 169 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Was für einen Spielleiterschirm benutzt ihr?

    • Das Original von MIDGARD
      54
    • Selbstgebastelt
      48
    • Improvisiert mit umherfliegenden Blättern (oder Tabellen im Kopf)
      22
    • Gar keinen
      48

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_633607
Gute Idee, aber warum benutzt du die SingleDice Funktion nicht auch in der DiceFunktion
Eigentlich schon richtig ... ehrlich gesagt, ich weiss es nicht mehr! :blush:

 

Ich hab' diese "Würfel" als Include in sämtlichen Tools und hab' die Datei vorhin zum ersten Mal seit ??? wieder aufgemacht. Ein Grund könnte sein (schau auf's Datum!), dass ich vor fünfeinhalb Jahren auch noch ein ziemlicher VBScript-Noob war! :D

comment_633616
Gute Idee, aber warum benutzt du die SingleDice Funktion nicht auch in der DiceFunktion
Eigentlich schon richtig ... ehrlich gesagt, ich weiss es nicht mehr! :blush:

 

Ich hab' diese "Würfel" als Include in sämtlichen Tools und hab' die Datei vorhin zum ersten Mal seit ??? wieder aufgemacht. Ein Grund könnte sein (schau auf's Datum!), dass ich vor fünfeinhalb Jahren auch noch ein ziemlicher VBScript-Noob war! :D

 

Ist ja nicht schlimm. Wenn ich da so meine alten Verbrechen anschau... Bin halt drüber gestolpert (vor allem über die initialisierung von Dice). Ist wohl berufsbedingt...

comment_637865

Ein Plattencover zum aufklappen, bevorzugt: Trespass v. Genesis (1970), "Houses of the Holy" v. Led Zeppelin oder "Aqualung" (Wasseratmen) von Jethro Tull. Wenn ich in Killerlaune bin, dürfen meine Spieler "666" von Aphrodite's Child oder "Death walks behind you" von Atomic Rooster betrachten.

 

Grüße,

Orl

comment_641184

Also einen richtigen Schirm habe ich noch nie benutzt

Wenn ich wirklich viele verdeckte Würfe nötig sind, nehm ich irgendwas was grad rumliegt.

Die Tabellen (kritsche Fehler und kritische Erfolge) habe ich mir genauso wie eine Karte der Welt, die Preislisten und die Tabelle der Zuschläge/Abzüge im Nah und Fernkampf kopiert und in elegante Klarsichtfolien gepackt, die ich immer dabei habe

  • 2 Wochen später...
comment_649291

Ich benutze den alten M3 Schirm und den Südcon-Schirm und beides läuft bei mir unter "original". Der Südcon-Schirm fiel leider immer um, da er aus einem reichlich dünnen Material bestand. Jetzt habe ich ihn mit einem Klarsichtlaminat versehen (so eine heiß laminierte Hülle für Dokumente. Seit dem steht auch dieses Ding ganz ordentlich. Der vorteil des Südcon-Schirmes ist die aktualität der tabellen.

 

Grundsätzlich brauche ich die Schirme um meine Unterlagen vor den zufälligen Blicken der Spieler zu verbergen. Die Karten und Handouts wären sonst keine Überraschung, auch wenn meine Spieler vermutlich nicht bewust "kiebitzen" würden.

 

Außerdem ist es hielfreich, wenn man bei Würfelwürfen gelegendlich "nachsteuern" kann, damit der Frust der Spieler nicht zu groß wird...

 

Barmont, heimlichtuerisch.

  • 2 Monate später...
comment_682717
Wir benutzen seit einer Woche den Südcon-Schirm. Der ist auch für mich original und nebenbei auch sehr schön!:blush:

 

Der ist wirklich sehr gut. Ich lege ihn mir allerdings nicht zu, da ich aus Protest :after: lieber auf die offzielle Spielhilfe warte. Und außerdem habe ich meinen alten Schmierlappen von zurecht geklebtem Schirm mittlerweile regelrecht lieb gewonnen, der wird nur durch den offiziellen ersetzt werden.

 

Grüße,

 

uebervater

  • 2 Wochen später...
comment_688343

Wir benutzen einen selbstgebastelten Schirm, da wir die altmodische und angestaubte Version M3 spielen und uns einige Tabellen fehlten (Klettergeschwindigkeiten, Zauberwerte etc. also alle Tabellen der Regelwerke kopiert und aufgeklebt, ist immer noch Platz für Karten etc pp

comment_691986

Wir benutzen einen hölzernen Schirm, bestehend aus 5 Holzplatten, die mit Klavierband verbunden sind. Auf diese Weise ist der Spielleiter nicht nur vor den lauernden Augen der Mitspieler, sondern auch vor gezieltem Beschuss mit Armbrüsten, Handäxten oder Würfeln geschützt. :D

 

Auf die Frontseite des Schirms ist mit Ölfarbe ein zaubernder Hexer gemalt. In der Innenseite befestigen wir meist den original M3 Sichtschirm mit ein paar Wäscheklammern. Das Teil ist jetzt ungefähr 10 Jahre alt und ehrlich gesagt möchte ich keinen anderen Sichtschirm mehr haben. :satisfied:

 

Norgel

comment_692493
Ich benutze keinen "Schirm", weil ich mich nicht von den Spielern abgrenzen will.

Für das Nachschlagen der kritischen Ereignisse usw. verwende ich den tollen SüdCon-Schirm oder das DFR.

 

Solwac

Mache ich meistens genauso. Oft baue ich am Anfang des Abends einen Schirm auf, den ich dann irgendwann doch wieder beiseite lege (spätestens beim ersten Kampf).

 

Viele Grüße

Harry

comment_692553

Ich brauche den Schirm nicht zur Abgrenzung, sondern als Sichtschutz. Die Spieler sollen ja schließlich nicht alle Würfelergebnisse sehen. Diese Aufgabe könnte auch ein aufgerissener Pappkarton erfüllen. Der Sichtschirm ist aber schöner. Noch schöner wäre er in Farbe. :D

comment_692561
Ich brauche den Schirm nicht zur Abgrenzung, sondern als Sichtschutz. Die Spieler sollen ja schließlich nicht alle Würfelergebnisse sehen. Diese Aufgabe könnte auch ein aufgerissener Pappkarton erfüllen. Der Sichtschirm ist aber schöner. Noch schöner wäre er in Farbe. :D

Zum einen benutze ich einen Würfelbecher. Das reicht zum Verdecken von Würfelergebnissen bei Bedarf aus. Zum anderen benutzt Henni Potter einen sehr schönen Sichtschutz, ich glaube es ist der Schirm aus Heroquest oder so. Das Ding ist nur ca. 8 cm hoch und verdeckt alle relevanten Dinge, ohne den Sichtkontakt zwischen Spielern und Spielleiter zu behindern.

 

Viele Grüße

Harry

comment_692564

Mein toller SüdCon-Schirm dient mir vor allem dazu, Karten zu bedecken, die die Spieler nicht einsehen sollen. Als SL brauche ich solche Visualisierungen und ich weiß, dass auch unbeabsichtigte Spielerblicke darauf den Spielspaß trüben können.

 

Gewürfelt wird meistens offen, wenn es der Platz erlaubt.

comment_692654

So ganz ohne Sichtschrim wäre ich aufgeschmissen, da ich gerne mal "gescriptete" Ereignisse verwende, die wohl nur in den seltensten Fälle zustande kämen, wenn ich offen würfeln würde. Oder wenn die Spieler einen brillanten und unblutigen Plan schmieden. Sollte man den scheitern lassen, bloß weil irgendeine dämliche Wache bei ihrem EW:Horchen zufälligerweise einen kritischen Erfolg erzielt? Nö, ohne Sichtschirm geht's imho wirklich nicht.

 

Norgel

  • 3 Wochen später...
comment_700355

Ohne Sichtschirm leiten habe ich aufgegeben. Das führt immer zu Verwirrungen, da ich Würfelwürfe fast grundsätzlich modifizieren um Sie der jeweiligen Situation (die den Spielern offt nicht vollständig bekannt ist) zu berücksichtigen. Dazu kommt, dass man seine Sichwortzettel und Karten immer verdeckt hinlegen und bei Bedarf umständlich einsehen muss, wenn die Spieler ein freies Blickfeld auf den Platz des SL haben. Ein Sichtschirm macht da vieles einfacher.

 

Barmont, verbarrikadiert.

  • 4 Wochen später...
comment_709442

Ich habe von meiner Freundin (die auch bei mir in der Gruppe ist) anlässlich meines Geburtstages einen wunderschönen selbstgemachten Sichtwschirm geschenkt bekommen :turn: :turn: :turn: !!!

 

Insofern habe ich nun etwas mehr Geduld wenn's ums Warten auf den Sichtschirm geht, mir geht's jetzt hauptsächlich um die GB-CD...

 

Grüße,

Gimli CDB

  • 1 Jahr später...
comment_1082357

Interesssante Diskussion! Es wäre vielleicht eine Anregung, den offiziellen Sichtschirm (so er denn kommt) zumindest teilweise "halbhoch" zu machen, um den Verbarrikadierungseffekt zu vermindern, aber die Geheimnisse zu schützen (bei mir liegt immer so viel Papier herum, daß die Spieler eh' nichts identifizieren können - Tradition aus Schulzeiten).

 

Ich hatte übrigens vor einem halben Jahr das Vergnügen, von Flo geleitet zu werden. Das hat schon was mit dem Laptop. Der macht mit einem Mausklick, wo ich mir den Arm abwürfel (ganze Gruppe Wahrnehmung usw), und für AEPs "notiert" hat er es auch gleich. Das ist echt nicht schlecht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.