Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1077204

Wie der Titel schon sagt geht es mir im wesentlichen darum das Verhalten meiner Mit-Midgarder zu durchleuchten. Wie legt ihr a) einen Kämpfer am liebsten an und b) wen spielt ihr aktuell?

 

Vermeidet bitte Regelfragen und allzu hitzige Diskussionen. Danke.

 

 

Ich:

 

a) Tendiere zum Fechten - handliche Waffen, ein elegantes Auftreten und ein effektiver Stil mit vielen Mittlen - was will man mehr?

 

Habe allerdings auch eine Schwäche für Stangenwaffen.

 

b) Einen Priester mit Dolch und kleinem Schild, also scheide ich aus :-p

 

Mfg

Kata

comment_1077221

a) Es gibt viele verschiedene "gute" Möglichkeiten, nur die Spezialisierung auf eine reine Zweihandwaffe finde ich nicht so gut.

 

b) Meine höchstgradigen "Kämpfer": Schlachtbeil einhändig mit großem Schild (BN/ScN), Streitaxt mit kleinem Schild (As), Krummsäbel mit kleinem Schild (Hä), Stielhammer (Kr).

 

Solwac

 

Der Strang gehört eher in die Spielerecke, oder?

comment_1077228

Ich binn zwar SL, kann also von mir selber keine Angaben machen, aber ich kann ja erzählen, was die anderen bei mir spielen:

 

Fechten: Hatten wir glaube ich erst 1 Mal...

 

Schild: Kommt relativ häufig vor dass ihn einer beherrscht, aber er wird nur selten eingesetzt.

 

BHK : Ist das häufigste was wir haben, meist mit Langschwert, Streitaxt oder bei unserem Myrkgard-Zwerg auch mit Pistolen/Keulen. Fast alle Kämpfer in unserer Gruppe kämpfen so.

comment_1077242

a) kann man so nicht sagen. Bewaffnung hängt vom Charakterkonzept ab.

Bsp1: Söldner aus Alba: Vollrüstung, großes Schild, Morgenstern (Ich liebe es, den Gegner mit dem Schild umzustumpen und dann von oben mit einem gezielten Hieb den Gar aus zu machen.)

Bsp2: Magister aus den Küstenstaaten: Rapier, Parrierdolch, tevarrisches Fechten. (Sehr stylisch! Generell 3 Angriffe in der ersten Runde, wenn man den Gegner überrascht.)

Bsp3: Botenläufer aus Buluga: kleiner Schild, Wurfspeer. (Im Sturmangriff den Wurfspeer schleudern und dann beim Aufprallen auf den Gegner mit einem weiteren Speer zustechen.)

 

Generell finde ich die Option des beid- oder zweihändigen Kampfes sehr nett, wegen der damit verbundenen hohen Offensivkraft. Die Einschränkungen bei der Abwehr sind mir aber zu hoch. Da ich an meinen Charakteren hänge, verzichte ich ungern auf eine hohe Defensivkraft. Deswegen haben alle Charaktere bisher auch eine Verteidigungswaffe dabei.

 

b) einen Magier mit Magierstab. Seine besten Verteidigungswaffen sind der Nordlandbarbar und der Kriegspriester, die vor ihm stehen, während der Dieb ihm den Rücken frei hält...

Bearbeitet ( von Serdo)

comment_1077255

a) Grundsätzlich bevorzuge ich aus Stilgründen und der dennoch gegebenen Defensive eigentlich Fechten + Parierdolch, in der Praxis ist es aber verdammt schwierig einen Rapier außerhalb der KüSta oder Valians aufzutreiben. Außerdem müssen die Waffen zum Char passen. Sonst bevorzuge ich bei Kämpfern eigentlich EinhandWaffe + Schild (klein oder groß).

 

b) GHx: nur Dolch, Gl: Fechten (wenn er mal wieder einen Rapier kriegt) + Parierdolch, Or: Anderthalbhänder + kl. Schild (oder Beidhändig geführter AHH), Hl: BHK mit 2 Kurzschwertern oder Dolch im HGW. Achja und mein Sp: Dolch oder Speer und mein Er: Kampfstab.

comment_1077269

Ich hab an Kämpfer-Charakteren schon ziemlich viel ausprobiert. Meistens richtet sich die Waffenwahl nach Hintergrund und vorhandenen Lernpunkten.

 

Der Gücksritter aus den Küstenstaaten ficht (ganz ordentlich) oder kämpft beidhändig (mehr schlecht als recht).

Fechten mit Parierwaffe ist ziemlich effektiv, und beidhändiger Kampf ist für den Gl hinreichend preiswert, dass sich die Ausgabe als Rückfalloption und gegen starke Gegner (Stichwort Doppelschlag) durchaus rechtfertigen lässt.

 

Der Nordlandbarbar kämpft mit Schlachtbeil und gro�em Schild, es sei denn, er braucht mehr Wumms, dann führt er das Schlachtbeil beidhändig.

Das ist auch ein ziemlich effektiver Kampfstil, man braucht halt die Mindeststärke für das einhändig geführte Schlachtbeil (aber welcher BN hat die nicht?).

 

Der albische Waldläufer war mal ganz gut dem dem Kampfstab, aber seit er einen Arm verloren hat, hat sich dieses Thema für ihn leider erledigt. Jetzt benutzt er die Keule. Kein Schild dazu, aus offensichtlichen Gr�nden.

Der Kampfstab ist zwar teuer zu lernen, aber die Kombination aus Abwehrbonus und Entwaffnen war für diesen eher pazifistisch ausgelegten Charakter optimal. Leider funktioniert das ganze nur, so lange man zwei Hände hat. :(

 

Der twyneddische Barde kämpft mit dem Anderthalbhänder, zweihändig geführt, weil er das Teil ansonsten kaum anheben könnte.

Aus Powergamer-Sicht ist das totaler Schwachsinn, aber trotzdem irgendwie witzig.

comment_1077391

Hallo Kataphraktoi!

 

Moderation :

Wie der Titel schon sagt geht es mir im wesentlichen darum das Verhalten meiner Mit-Midgarder zu durchleuchten. Wie legt ihr a) einen Kämpfer am liebsten an und b) wen spielt ihr aktuell?

 

Vermeidet bitte Regelfragen und allzu hitzige Diskussionen.

Da es sich selbst nach Deiner eigenen Aussage um keine Regeldiskussion handeln soll, habe ich den Themenstrang in das passendere Unterforum verschoben (altes Unterforum: Kampfregeln).

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1079531

a) Kommt ganz auf den Hintergrund an. Mein Söldner kann sowohl beidhändig kämpfen, als auch einen großen Schild führen. Für beide Techniken gibt es die richtige Zeit und den richtigen Ort. Allerdings hat in meinen Augen der beidhändige Kampf mit zwei Langschwertern einen gewissen Coolnessfaktor. :coolio:

 

b) Alles mögliche. In der Hausrunde wird es womöglich ein Naturhexer, vielleicht aber auch ein grauer Hexer. Aktiv sind aber auch der Barde und der Dämonenbeschwörer. ...und dann gibt es da noch einen bunten Strauß weiterer Figuren. ;)

 

Viele Grüße

Harry

comment_1079775

Zu a) Je nach Herkunft und Begebenheit. Bei einem Söldner aus Alba wähle ich Langschwert und großer Schild - man soll auch das Wappen erkennen - oder Langschwert und Parierdolch.

 

Zu b) Letzter aktiver Charakter war ein albischer Söldner.

 

 

Tschüs Winhard

comment_1081144

Bisher immer konventionell Einhandwaffe und Schild, dann seit einem Jahr Stoßspeer (der Versuch, das KTP-Speerfechten zu nutzen, ist nicht geglückt, jetzt muß ich mal recherchieren, ob ein kleiner Schild sinnvoll wäre - man kommt halt gelegentlich auch mal zum Sturmangriff, wo lasse ich das Ding dann und könnte ich es später im selben Kampf noch zum Einsatz bringen), und jetzt habe ich nebenher einen Glüri mit zwei Streitäxten angefangen, mal sehen, wie es dem geht (in seinem bisher einzigen Kampf waren ihm die Würfel wohlgesonnen). In der Gruppe gibt es sonst einen Glüri mit zwei Langschwertern, der sehr effektiv ist, die anderen nutzen Einhandwaffen.

comment_1083619

a.) Fechten ziehe ich wegen den möglichen 3 Angriffen (mit dem Parierdolch) inzwischen dem beidh.Kampf vor

 

b.) Ein Schamane, der auf kurze und heftige Messerstechereien (will sagen Dolch im Handgemenge) spezialisiert ist. Mit einem Schadensbonus von +5 mit Bärenwut ist das ne feine Sache, einziges Problem sind die niedrigen LP, aber daran feile ich noch (Rindenhaut etc.)

 

 

Mfg Yon

comment_1083625

Mein Druide trägt einen kleinen Schild. Das ist recht AP-schonend und damit gerade in den unteren Graden für Zauberer sehr hilfreich. Ich habe allerdings gemerkt dass auch ein Druide mit Bärenwut und einer Rindenhaut zu einem sehr guten Nahkämpfer werden kann. Mit Bärenwut macht Raufen endlich wieder Spaß :after:.

 

Ich habe einen recht hochgradigen Barden/Hexer, der beidhändig mit Langschwertern kämpft. Fechten kann keine meiner Figuren.

comment_1089056

Zu a)

Ich hasse fechten. Keiner meiner Charaktere kann fechten. Es mag effektiv sein, aber es passt nicht zu meiner Vorstellung eines Kämpfers.

 

Meine Kämpfer sind normalerweise nicht regeloptimiert. Daher kämpfen sie mit Schlachtbeilen, Anderthalbhändern (dort meistens einhändig), Langschwertern, Morgensternen usw. Allerdings oftmals mit Schild.

 

Mein Barde lernt gerade Kampfstab, den ich ebenfalls sehr schätze.

 

Zu b)

In das o.a. Schema passen derzeit mein Clankrieger (Anderthalbhänder und großer Schild) und mein Barde (Kampfstab). Den Barden nenne ich mal, da er zwar schon Grad 5 ist, aber eher Kämpfer als Barde ist.

 

Gruß

Frank

comment_1089162

also aus meiner sicht zählt eigentlich nur die angriffgeschwindigkeit und der schaden, denn was bringt euch ein Ogerhammer 4W6+Anb wen ihr aber 2 runden ausholen müsst?

 

also die betse waffe die ein Krieger benutzen kann, ist der Anderthalbhändler oder Langschwert, allerdings wen er den Zweihändigen kampf bevorzugt BI_Händer..

 

für Beidhändige Kämpfer empfehle ich , 2 Anderthalbhänder -> Wuchtschlag macht mehr schaden...

 

Der Regel Beste Kämpfer ist allerdings immer noch , Vollrüstung, Großer schild un ein Langschwert buw Anderthalbhänder.

Als fernkampf waffe aber einen Bogen bzw Wurfwaffen..

comment_1090104
für Beidhändige Kämpfer empfehle ich , 2 Anderthalbhänder -> Wuchtschlag macht mehr schaden...

 

Darf man 1.5-händer beidhändig? Ich dachte nicht (oder war das nur beim Schlachtbeil)?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.