Letzte Beiträge
Zeige alle Inhalte.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Abd al Rahman antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ein MMO bietet mir als Powergamer ne größere Spielwiese. Wenn irgendwie alles ein Mischmasch ist fehlt mir die Herausvorderung aus dem vorhandenen das Beste zu machen. Ich kann halt alles wählen, alle Synergien nutzen. Das empfinde ich auf Dauer als langweilig. Minmaxen macht zumindest mir so nicht so viel Spass. -
m5 - abenteurertypen regeltext Fian - aktuelle Anpassungen an M5
JEF antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ist in Ordnung. Ich wäre nur zögerlich, kleinere Druidenzirkeln mit einer kämpfenden Truppe auszustatten - wenn es die überhaupt gibt. Bisher ist nicht festgelegt, ob es in Clanngadarn nur eine Handvoll überregionaler Zirkel und damit nur wenige Hochdruiden gibt oder ob daneben auch kleinere unabhängige Zirkel existieren mit nur 1-2 Dutzend Mitgliedern. Das kann jeder in "seinem" Clanngadarn so handhaben, wie er möchte. -
In Nürnberg gibt es kein Ulmer Münster.
-
Derweil in der Kinderstube:
-
Mit "Die Wettermacher" das Wetter in MIDGARD machen
SteamTinkerer erstellte ein Blogbeitrag in SteamTinkerers Klönschnack
Hallo zusammen, kennt ihr noch das Programm "Die Wettermacher"? Ich finde ja, dass es ein tolles Programm ist und schaue es mir in diesem Video einmal an. LG, Mirco-
- 1
-
-
- wettermacher
- youtube
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
- Gestern
-
Ich würde (basierend auf dem MdS4, S. 40-44) davon ausgehen, dass die Seelen in die Spirituellen Gefilde gehen. Wer, wie und was sie dort sind, hängt dann vermutlich von der tradierten Ausformung des druidischen Glaubens ab, der in Gemeinschaft der entsprechenden Gnome gelehrt wurde. "Druidisch" ist ja kein monolitischer Block, der immer und überall gleich ist. Die Begräbnisriten würde ich davon trennen. Neben deiner Idee könnte ich mir zum Beispiel vorstellen, dass tote Gnome grundsätzlich an eine freie Stelle unter den Sternenhimmel gebracht werden, um so die "Heimreise" der Gnomenseele nach Realtaíleann zu ermöglichen, während der Körper der Natur überlassen wird.
-
Miniaturen bemalen (Rollenspiel/Tabletop/Brettspiel)
JOC antwortete auf Widukind's Thema in Spieltisch
Bitte um Verständnis, wenn ich die Bilder nicht unbegrenzt stehen lasse.- 15 Antworten
-
- miniaturen
- bemalen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Weinanbau, Reebsorten, spezielle Weine
Sosuke antwortete auf Goldener Bussard's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Vielleicht findest du noch was im Abenteuer „Der Geist im Weine“ z.B. Claret Bodelgost Legendärer Winzer, Eigentümer des Gasthauses Der Blaue Zwerg in Alba. -
Bezüglich des Hashcodes nicht vergessen das Branwens Basar im Sommer (voraussichtlich Ende Juni) schliessen wird und dann auch keine Hashcodes mehr eingelöst werden können.
-
Kennst Du Lincoln Rhyme? Ein Tatortermittler (aus einer Romanreihe von Jeffrey Deaver), der vom Hals abwärts gelähmt von zu Hause aus an Fällen mitarbeitet. Bekannt durch den Film Der Knochenjäger
-
beitrag des monats Sammelstrang zum Beitrag des Monats April 2025
Einskaldir antwortete auf Sulvahir's Thema in Beitrag des Monats
Ritter des Grüns - Letzte Woche
-
moderiert Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Ma Kai antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Wir hatten voriges Wochenende übrigens tatsächlich einen Endkampf, der durch Fernkampf - selbst unter erschwerten Bedingungen - ziemlich pflegeleicht gewonnen wurde. Fieser Finsterhexer rückt mit zehn je 1m großen Kampfkrabben an. Da er schon etwas geschwächt ist - Naturkatastrophen auslösen und so - hat er sich mit Gurtzeug auf einer davon festgeschnallt und lässt sich tragen. Der Großteil der Gruppe bastelt schon Barrikaden, um im letzten Gefecht wenigstens von oben und möglichst mit Überzahl zu kämpfen. Die zwei (!) Fernkämpfer der Gruppe haben gehört, dass die Krabben langsam sind - B16 - und gehen ihnen entgegen. Glücklicherweise haben wir viel Platz - die krabbeln erst mal vom Meer zu ihrem Ziel (d.h. zu uns). Na ja, wir nehmen Deckung und eröffnen auf etwa 110m mit beiden Langbögen den Feuerkampf. Der Fiesling schießt Blitze zurück, was uns am sorgfältigen Zielen hindert - es erweist sich als besser, schnell zu schießen und wieder in Deckung zu gehen, um nicht zwei Runden lang ein Ziel zu bieten. Nach je 3-4 Schuss aus einer Deckung verlegen wir im Zickzack nach rückwärts, um sicher außerhalb des Bereichs irgendwelcher unangenehmer Überraschungen zu bleiben. Nachdem wir drei schwere Treffer auf den Oberfiesling gelandet haben, dämmert uns, dass der durch unsere unmagischen Pfeile nicht zu verwunden ist. Ein fieser Fiesling! Es bleiben die Krabben. Da wir glücklicherweise mit Langbögen ausgestattet sind, kümmert uns deren imposanter Panzer nur eingeschränkt, da er pro Schuss nicht mehr als drei Schadenspunkte abfängt. Wir tun denen also merkbar weh. Nach vier, fünf Runden Beschuss gelingt es uns tatsächlich, die Fieslingtransportkrabbe auszuschalten. Der muss sich daraufhin erst einmal aus seinem Gurtzeug befreien, während die restlichen Krabben zum Angriff auf uns ausschwärmen. Wir nehmen uns davon die nächste vor, die wir nach meiner Erinnerung auch ausgeschaltet haben, und ziehen uns auf eine Engstelle zurück, in der wir ein paar Steine zum herunter rollen vorbereitet hatten. Die Gegenseite, inzwischen von den laufenden Verlusten sichtlich genervt, sah sich das an - und drehte um. Ich glaube, im Nahkampf wären die erheblich unangenehmer geworden. So habe ich ungefähr 20 AP durch die Blitze verloren - da ich immer in Deckung oder zickzacklaufend war, ging die Resi ganz gut - aber nicht einen einzigen LP. Wenn die Gegenseite wirklich auf Leben und Tod den Angriff durchgehalten hätte, wären wir zwei Schützen wahrscheinlich nicht genug gewesen, um sie bis zum letzten Blutstropfen zu besiegen, aber so ein Drittel ihrer Kampfstärke hätten wir ihnen wahrscheinlich weggeschossen, bevor uns die Pfeile ausgegangen wären (Memo: 30 Pfeile sind besser als 20). Ich finde das nicht schlecht! Mit zwei weiteren Fernkämpfern oder fernkämpfenden Zauberern - Blitze Schleudern hat ja 200m Reichweite - hätten wir den Kampf wahrscheinlich allein auf die Distanz gewinnen können. Wir hatten halt Platz, das war das Entscheidende. -
Viertauflage der Regeln - der aktuelle Stand
Olafsdottir antwortete auf Olafsdottir's Thema in Der Hinterausgang
Wieder neue Änderungen/Ergänzungen (die Diskussion Neues Regelwerk nebenan ist sehr produktiv): Diesmal sind betroffen: Ballon fahren (erhält eine Ergänzung, dass Himmelskunde und Mathematik nützliche Hilfsfertigkeiten sind) und Maschinenwesen (die Kenntnisse der Statik veschwinden, dafür wird betont, dsas man damit mit Dampfkraft betriebene Fahrtzeuge bedienen kann). Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx -
Mittwoch: Reise mit Wiederkehr?
Zworg antwortete auf Muahdib's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Hallo, Ja, ich habe noch Interesse. Bitte nehme mich zu den Mitspielern auf. -
Wir sind in uns gegangen, wir haben mit der Führung des Labenbachhofs geredet, wir sind glücklich über die positiven Rückmeldungen, die wir auf dem KlosterCon am vergangenen Wochenende und jetzt hier im Forum im Feedbackstrang bekommen haben, davon wollen wir mehr. Aus diesem Grund werden wir im nächsten Jahr den 15. Midgard-KlosterCon veranstalten. Es wird einiges anders laufen als dieses und letztes Jahr, zum Beispiel werden wir nur 60 Betten haben. Die Entscheidung über die Größe wurde uns abgenommen, da der Hof im nächsten Jahr bis auf diese 60 Betten an jedem Wochenende bereits ausgebucht ist. Der Midgard-KlosterCon 2026 findet vom Freitag, den 10. April bis Sonntag, den 12. April 2026 statt, wobei es die Möglichkeit einer Spätabreise am 13. April 2026 geben wird. Wir denken, das kann auch für Gäste, die zwar nicht bis Montag bleiben, aber in der Umgebung wohnen, interessant sein, da sie am Sonntag noch unbegrenzt spielen können. Die Einladungen mit allen Details werden wir voraussichtlich im Oktober verschicken, aber alle Interessierten können schon mal den Termin in ihren Kalender eintragen.
-
- 10
-
-
Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
Ma Kai antwortete auf Olafsdottir's Thema in Der Hinterausgang
Wahrnehmung ist schwierig. In M4 war sie steigerbar und sehr teuer; da die Fertigkeit aber unglaublich nützlich ist - bzw. die Konsequenzen, wenn eine Gruppe sie nicht hat und blind von einer Kalamität in die nächste stolpert, einfach auf die Dauer sehr unangenehm werden - hat man halt die Punkte reingehauen, weil "wat mutt, dat mutt". In M5 ist es nicht mehr steigerbar, dafür aber niedrig: wenn man da von einer Figur Wahrnehmung abfragt, hat man eine 2/3-Chance, dass es die Info halt nicht gibt, was schon wieder ziemlich blöd ist. Zudem hat man dann ständig die Frage, wie man das für die Gruppe löst: für jede Figur einzeln würfeln, ist umständlich, gibt aber insgesamt zumindest eine ganz gute Erfolgswahrscheinlichkeit - bzw. wenn sie's alle verhauen, dann hat man ihnen wenigstens eine ordentliche Chance gegeben und dann müssen sie halt ohne die Info mit dem Abenteuer zurecht kommen - andererseits: nicht für jede Figur würfeln braucht wieder zusätzliche Regeln. 1880 hat da mit dem Unterstützen zumindest einen Ansatz, mit dem man was ganz brauchbares basteln könnte, wonach man immer die einem möglichen Wahrnehmungsziel nächstgelegene Figur mit ggf. 1-2 Unterstützern würfeln lässt. Den Königsweg habe ich nicht, aber ich glaube, was mir am besten passen würde, wäre ein relativ hoher Anfangswert, so dass man wie oben im Zweifelsfall eine Figur mit 1-2 Unterstützern würfeln lassen kann. Man könnte das dann in Grenzen noch steigern lassen, aber eher so, dass es noch ein bisschen die Nadel verschiebt, nicht so, dass man es eigentlich fast zwangsläufig braucht. -
Danke für den Link. Ich hatte RAID 1. Später RAID 5.
-
Sonntag - Das Gasthaus "Zur Gorgone"
Wiszang antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Stimmt, aber ich als Spieler bin M3. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
... und die 19. KW ist nicht mal mehr weit weg. Freu! -
Und der ist hier.
-