-
Posts
3,199 -
Joined
-
Last visited
About Nixonian

- Birthday 08/01/1971
Contact Methods
-
Website URL
http://zavitaya.org
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Location
Alpen
Persönliches
-
Vorstellung-Url
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/1961-nixonian/
-
Name
Lukas
-
Wohnort
Langenzersdorf, bei Wien
-
Interessen
Wandern, Podcasts und Hörspiele/bücher, Netzwerkadministration (haupts. Cisco und *nix), ein bissl Sport, Autos, Wissenschaft und Technik allgemein
-
Beruf
Teamleiter NOC
-
Biografie
mittelmäßiger Schüler, Langzeitstudent der Geologie/Studienabbrecher, LKW-Fahrer, vom Call-Center Agent bis zum Teamleiter NOC.
Profile Fields
-
Member Title
Fnordbezwinger
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Ich gebe einmal meine 2c: Ich bin Verweigerer von den Säuen, die an Kommunikationstools durch's Dorf getrieben wird. Zuerst mußte ich ICQ haben, dann Yahoo Messenger, dann MSN, dann hat es micht irgendwann nicht mehr interessiert, nachzuhüpfen, was man "haben muß" - weil viel für die Kommunikation hat es nicht getan. Skype und was weiß ich noch. Dann "mußte" man auf Facebook sein, weil wie kann man sich sonst mit Leuten unterhalten oder Termine austauschen. Nach Facebook kam Whatsapp, wo kommt "da haben wir eine eigene Gruppe" - ja, bis zum nächsten Ding. Ich verwende Signal, weil ich das einmal beruflich starten habe müssen - und das Ding halbwegs vertrauensvoll ist. Und Discord - und das kam so: Alle haben von Discord geredet, als die pandemie anfing, Online-Rollenspielgruppen waren auf Discord und auch meine Gruppe mußte online spielen, also habe ich geschrieben "Hab mir einen Discord-Account geschossen, wir sehen uns am Midgard-Server" - in der Annahme, daß alle anderen schon einen Discord-Account haben - hatten sie nicht, ich hab sie da quasi reingetrieben So, wie ist meine Erfahrung als Chatprogramm-Verweigerer? Ich hab mich eingeloggt, habe mich mit den Tischen und so nicht ausgekannt, habe aber entdeckt, daß man auch ohne Tische und Server und so einfach eine Gruppe starten kann und dann ging das. Mit Bild und Ton und Text und mehr war nicht nötig. Wir brauchten keine fancy features, und es hat getan und war halbwegs intuitiv zu bedienen. Ich kann es also nicht so schlecht finden. Nur: Es ist jetzt auch nicht besser als andere. Wenn alle teams genommen hätten oder zoom oder irgendein beliebiges anderes Ding, wäre es genauso egal gewesen. Chats auf Discord haben für mich keinen Mehrwert. Zu bunt, zu aufgeregt. Aber das ist wahrscheinlich auch, weil ich generell so Chats nicht brauche (bis auf den Schwampf, wenn man so will, und den bin ich halt 20 Jahre gewöhnt)
-
Das ist für einen Österreicher jetzt noch verwirrender: https://www.ostarrichi.com/wort/8006/meier_gehen_meier_werden
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nixonian replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Für mich: au contraire. Die Regeln sind notwendiges Übel, das sowieso kaum funktioniert und man sich dauernd nicht merkt, das Setting ist das Interessante. Ein M6 für uns beide wäre z.B. schon alleine eine große Herausforderung. -
Oh cool, daß Godwins Law noch immer funktioniert. Hat ja auch nicht lange gebraucht, bis da jemand kommt und jemand anderen einen Rassisten nennt. Da ist jetzt für mich klar die Grenze überschritten Kurna. Völlig unangemessen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nixonian replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Das war übrigens das, was mich damals von DSA wegtrieb (in den späten 80ern!) weil ständig ein Mitspieler, der immer gleich den neuesten aventurischen Boten kaufte, uns dann erklärte, was jetzt alles nicht mehr geht, warum wir in xy jetzt nicht so weiterspielen könnten, weil dort gerade z passiert ist und sich dadurch alles ändert... das war ja auch lange Zeit der Kritikpunkt, daß man ständig alles mithüpfen muß und weil Aventurien so ein Klecks in der Landschaft ist, das Ding so schnell auserzählt ist, daß man eben "Umbrüche" reinbringen mußte. Das war so mein Stand in den 90ern - nicht weiter verfolgt, weil - siehe oben. Midgard als äußerst stabile Welt gab mir da gefühlt mehr Gestaltungsspielraum. Ich bin gespannt, wie man das mit M6 halten wird, ob Damatu dynamischer wird. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nixonian replied to draco2111's topic in Die Differenzmaschine
Bei uns gab es da einen Kollegen in der Planning-Abteilung. Da waren auch die Freitag-Nachmittag-;Mail gefürchtet a la "Hab noch das Routing zwischen x und y geändert. Sollte eigentlich nichts passieren, ich geh jetzt ins WE, bin zur Not am Handy erreichbar" ca. 5 Minuten danach hat bei uns alles geklingelt, was ein Telefon war Das Gute war: Meistens sind die Kollegen noch zum "Bier nach 4" und Popcorn in der Stockwerksküche gestanden, da ist man dann nach hinten gehatscht und hat den Kollegen... motiviert, noch einmal zum Computer zurückzugehen und das wieder rückgängig zu machen. Tjo, heute gibt es Change Management, ITIL, CRQ... -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nixonian replied to draco2111's topic in Die Differenzmaschine
Ja, halt nich so machen wie ein Entwickler. Der hat sich ein "Körberlgeld" gemacht, indem er bei einer handgeschnitzten Software einen Timer eingebaut hat, wann die zusammenbricht. Dann mußte der "Spezialist" wieder kommen, in einer Woche wieder alles reparieren und hat gutes Geld bekommen - bis er einmal nicht erreichbar war und die wen anderen beauftragt haben. Der dann den Timer und das Skript dahinter entdeckt hat... -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nixonian replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Nachdem das andere machen, spekuliere ich auch einmal ganz viel, ohne Ahnung zu haben Was ist, wenn das einfach das ist, was man "window of opportunity" nennt? Die Frankes wußten, daß sie das irgendwann einmal abgeben werden, Pegasus hat sich überlegt, einmal ein eigenes Rollenspielwerk auf den Markt zu werfen (soviel ich mitgekriegt habe, war das ja noch nicht der Fall), man hat sich getroffen, zusammengeredet und - bingo. Das war nämlich ziemlich sicher keine "wolf of wallstreet"- Szene, wo der große Pegasus-Konzern dem kleinen unabhängigen familiengeführten Verlag die Pistole auf die Brust gesetzt hat und den Frankes ein "Angebot gemacht hat, daß sie nicht ablehnen können". Also daß das jetzt nicht von langer Hand geplant war, sondern daß ihnen das so ein bissl in den Schoß fiel und sie jetzt auch noch auf der Suche sind, wie und was sie damit machen? Und wir halt (leider) live dabei sind, daß sie noch so ein bissl in der Sinnfindungsphase sind bzw. mit dem neuen Ding, dessen Umfang sich als größer herausstellt, als man es sich vorgestellt hat, überfordert sind. Oder sind wir netter: herausgefordert. Vielleicht ist es auch in einem Jahr alles nicht so heiß gegessen, wie es jetzt gekocht wird und bestimmte Policies ändern sich mit Näherrücken der Veröffentlichung noch, wenn man sicherer ist, welche Richtung man wirklich einschlägt. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nixonian replied to Abd al Rahman's topic in MIDGARD, M6 und Pegasus
Also da würde ich die Kirche im Dorf lassen - weil das klingt jetzt bei dir so, als würde irgendwas mit sofortiger Wirkung passieren. Da wurde gar nix "entzogen" - es wurde kein Lizenzvertrag gemacht - und damit gibt es, wie man in einigen Postings jetzt schon nachlesen kann, nach Fertigstellung der aktuellen Sachen nichts mehr neues. Das gilt für die Zukunft. Da spielt Urlaubszeit oder nicht keine Rolle. -
Welches Lied soll auf deiner Beerdigung gespielt werden?
Nixonian replied to Widukind's topic in Konzertsaal
"Lacrimosa" aus Mozarts Requiem 2. Satz (Adagio) aus Albinonis "concerto a cinque in d-moll op.9/2 für Oboe und Streicher" "Gabriels Oboe" von Ennio Morricone Vielleicht noch "Nothing else matters" in der Live-Version von Miley Cyrus gemeinsam mit Metallica Dann können sich hoffentlich alle ausheulen, und dann sollen sie auf den Leichenschmaus gehen und gemütlich zusammensitzen. -
Spannend ist, daß dazwischen eine sehr sinnvolle Angabe steht, mit der man sehr gut und leicht mit Kopfrechnen selbst extrapolieren kann, sich aber ChatGPT dann selbst nicht an die eigene Angabe (Reiseflug=0,03-0,05 PS/Pfund) hält, sondern wilde Gewichts und Geschwindigkeitsberechnungen macht, um dann zu einem Ergebnis zu kommen, daß man für einen 4-Tonnen-FLieger einen 6000PS-Motor braucht bei 300km/h
-
Elon Musk wollte immer alles "X" nennen. Auch seine erste Firma hat "x.com" geheißen (bevor sie mit ein paar Kollegen in paypal umbenannt wurde - lustigerweise, weil x.com als "zu sehr an Pornoseiten erinnernd" zurückgestellt wurde) - daher hat er halt die Domain. Lustig ist der Schnellschuß. Offenbar ist das wirklich so eine Überlegung zwischen Tür und Angel. Er scheint ja auch das Design überhaupt nicht durchgedacht, das X das verwendet wird, ist ein Unicode-Symbol für Mathe (deswegen kam es mir auch irgendwie bekannt vor) - siehe z.B. Erklärung hier: https://www.popularmechanics.com/technology/apps/a44641211/twitter-x-unicode-symbol/ Tja. Den Wert des Unternehmens um 2/3 gesenkt, und somit fast 30 Milliarden $ verbrannt, die meisten Leute vor die Tür gesetzt, die Verrückten und Verschwörungstheoretiker zurückgeholt, Kosten für "Verifikationen" die keine sind, eingehoben, es werden Werberechnungen nicht bezahlt und z.T. nicht einmal die Mieten, und nun nimmt er ein Unicode-Symbol (das er deswegen auch gar nicht trademarken kann z.B.) und benennt auf X um. Daß "twittern" "to twitter" "tweet" usw. sogar in Wörterbüchern angekommen ist (so wie googlen, etwas, was facebook meines Wissens noch nicht gelungen ist) und dementsprechend resonierte, ist ihm anscheinend wurscht. Da wird grad noch ein Gutteil des Marktwerts verbrannt, der in der Marke Twitter versteckt war. Ich glaube, wenn ich einen Roman schreiben würde, wo ein Superreicher eine Vendetta gegen ein Unternehmen fährt und das durch einen Aufkauf schön langsam aber sicher ruinieren will, würde der Plot nicht viel anders aussehen. Halt nur so, daß es einen Strohmann geben würde, um das nicht so auffällig zu gestalten.
-
Keine Ahnung, ich höre keine Podcasts auf audible- nachdem die aber keinen besonderen Aufwand verlangen und meines Wissens nach auch normal nicht zu bezahlen sind, glaube ich es nicht. Es gibt aber auch nirgends eine Ankündigung oder Info - auch nach Suche habe ich nichts gefunden, warum, weshalb, oder was davon betroffen ist.
-
Offensichtlich reduziert Audible sein Angebot "gratis im Abo" drastisch. Fast alles, was es dort gibt und was ein bissl länger/aufwendiger ist, ist ab 13.6. nicht mehr drin. Meiner Meinung nach zu erwarten, daß sie diesen Teil des Dienstes weiter einschränken und dann bald einmal ganz abschalten werden.
-
Naja, man könnte wieder einmal 0 Punkte kriegen