-
Gesamte Inhalte
3279 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Nixonian

- Geburtstag 08/01/1971
Contact Methods
-
Website URL
http://zavitaya.org
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Location
Alpen
Persönliches
-
Vorstellung-Url
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/1961-nixonian/
-
Name
Lukas
-
Wohnort
Langenzersdorf, bei Wien
-
Interessen
Wandern, Tennis, Podcasts und Hörspiele/bücher (Krimis, SciFi, Mystery), Wissenschaft und Technik allgemein
-
Beruf
Technischer Support
-
Biografie
mittelmäßiger Schüler, Langzeitstudent der Geologie/Studienabbrecher, LKW-Fahrer, vom Call-Center Agent bis zum Teamleiter Technischer Support
Profile Fields
-
Member Title
Fnordbezwinger
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ich schließe mich gleich an, danke speziell an die Orga, daß es geklappt hat und dann noch einmal extra, wie es geklappt hat - nämlich einfach nur prima. Dann danke an jemanden, den ich sonst in der anderen Richtung kenne - @Räter hat schmählich ausgenutzt, daß mein Druide nichts mit Geld anfangen kann und ihn für eine blödsinnige Aufgabe angeworben - und dann wurde es ein interessanter "Befreiungsdungeon". Die anderen Mitspieler hatten auch nette und besondere Eigenschaften, sodaß es bunt wurde. @LaLi meinte, daß bei uns nicht einmal ein Funken Hoffnung besteht, selbst wenn Ormut hilft, waren wir echt reif für die Insel. Seekönige mit eher unreifen Ausbrüchen, Tiere, die so weiß waren, daß sie die Abenteurer verblassen ließen und eine ganz kurze Backstory (so lockere tausend Jahre) haben uns ausreichend zustimmen lassen, daß wir tatächlich reif für die Insel waren. Hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Danke auch an das Wetter, das sich erbarmt hat, und meine Anwanderung zuließ und bei meiner Abwanderung (okay, das war mehr ein Spaziergang rüber nach Ruhpolding) sogar heute die Sonne schien. Danke an die Bahn und die deutschen Busse und Verkehrsbetriebe, die mich auch pünktlich dorthin kommen zu lassen, wo ich hinwollte. Sehr angenehme Tage und... Leute: Wer nicht auf den Klostercon kommt, der verpaßt was!
-
Festplatte defekt, was tun?
Nixonian antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Naja, es gibt ja genug Cloudspeicheranbieter. Dann ist es auf jeden Fall an einem anderen Ort. Nur Vorsicht: Cloudspeicheranbieter sind genauso unzuverlässig wie eine eigene Festplatte, was weg ist, ist weg und ist nicht mehr wiederherstellbar (üblicherweise) - also wer sich z.B. bei Google oder Apple oder wem auch immer Cloudspeicher mietet hat, kein Anrecht auf Datenwiederherstellung, wenn denen ein "Oopsie" passiert und deine Daten weg sind oder dein User auf einmal nicht mehr gültig. Und man muß sich natürlich überlegen, was man dort hinlagert und unter welchen Bedingungen (vertrauliche Dokumente, Verschlüsselung usw.) -
Wandern vorm KlosterCon 2024 / 2025
Nixonian antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ich komm erst am Donnerstag an- wenn ich es schaffe, werde ich wieder die letzten Kilometer von Zug/Bus wandern - aber mehr schon nicht, bin also leider vorher auch nicht verfügbar. -
ChatGPT / KI abseits des RPG
Nixonian antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Ist auch schon ein paar Wochen her, daß das umging - und damit auch ggf. eine Generation an KI -
2025 Donnerstag/Freitag - Schatten unter Wasser
Nixonian antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Abenteuer-Vorankündigungen
Dann melde ich mich auch einmal bei dir an - wenn du schon bei uns in der Gruppe nie leitest, dann will ich das zumindest einmal am Con erleben. Char ist wahrscheinlich mein Magister oder mein Druide -
ChatGPT / KI abseits des RPG
Nixonian antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Es gibt ja Sachen, die KI einfach nicht hinbringt. Es geht gerade die "volle Weinglas"-Challenge um. Es ist unmöglich, ein volles Glas Wein als Bild zu erzeugen. Ich hab das dann mit Gemini auch probiert (weil nur was von chatgpt und Midjourney etc. stand) - und es stimmt. Wenn man den Prompt ansieht, den Gemini generiert, dann steht da auch "nearly overflowing" und so Dinge drin - aber es wird bestenfall ein knapp weniger als halb gefülltes Glas. Ermahnt man die KI, produziert die alles mögliche (z.B. wird aus Rotwein Weißwein, es "spasht" hinein oder irgendwer hat es zusammengebracht, daß ein halbvolles Weinglas noch einmal einen "Deckel" aus Wein bekommen hat) - aber nicht ein volles Weinglas. Das ist echt faszinierend... -
Euer Speerspitzigkeit finde ich nicht eindrucksvoll. Mir gefällt aber auch das "Kleben" an katholischen Titeln oder so nciht so toll. Erleuchtete, Erhabene, "Erste unter den...." oder sowas gefällt mir persönlich eigentlich besser. Aber um noch einmal zurückzukommen "Hüterin von irgendwas, Speerpitze des Ordens zu..." klingt doch ganz nett?
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Nixonian antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
It's not a bug, it's a spider!- 573 Antworten
-
- 4
-
-
- concept arts
- artworks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Nixonian antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
- 573 Antworten
-
- 1
-
-
- concept arts
- artworks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Nixonian antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
Die letzte Spinne schaut eher verzweifelt aus - so als wäre ihr das Frühstück durch die Lappen gegangen- 573 Antworten
-
- 4
-
-
- concept arts
- artworks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ein Tip für alle, die ein Audible-Abo haben: "Moriarty" von Charles Kindinger. Ein Audible-Original, daher nur bei Audible verfügbar, aber: gratis. Ist im Abo dabei. Kurz zum Setup: Hier ist Moriarty eigentlich ein genialer, aber harmloser Mathematik-Professor, der sich auf einmal eines Mordes bezichtigt sieht. Das "Personal" der Sherlock-Holmes-Geschichten wird hier wirklich gut durcheinandergewürfelt und interessant wieder zusammengestellt, die Geschichte ist interessant, die Plot-Twists unterhaltsam. Und: Es ist ein echtes Hörspiel. Mit vielen Sprechern (C.M. Herbst ist Sherlock!), Umgebungsgeräuschen, Musik und vor allem - keinen Erzähler! Es ist echt faszinierend, daß so eine gute Produktion gratis ist und nicht beworben wird, während elendslange "Produktionen" die man bestenfalls als inszenierte Lesung bezeichnen könnte, hochgejubelt und beworben werden und zu bezahlen sind. Es gibt einen zweiten Teil auch noch - keine Ahnung, ob da mehr kommt, das scheint aus einem englischen "full dramtised" podcast gekommen zu sein, der schon sehr umfangreich scheint. Daher offenbar gratis verfügbar, wobei ich das noch immer nicht verstehe, wenn man Hörspielproduktionen als podcast veröffentlich, ich verstehe da die Strategie (und das audible-Publikum) immer weniger, was wie warum zu welchem Preis angeboten, oder, wie ich auch schon oben berichtet habe, einfach nach einer Staffel abgedreht wird, weil es dem audible-Publikum zu anstrengend schien.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Nachtrag: Die AI-Funktionen wurden so Stück für Stück nachgeholt. Ja, funktioniert. Aber ehrlich: AI ist einfach nur ein Hype, v.a. am Handy. 99,9% der Zeit verwende ich alles andere am Handy - AI-"Funktionen" so gut wie gar nicht. Ich prophezeihe: Interessiert in 2 Jahren niemanden mehr, daß das "am Handy" ist. Achja zu den Antennen: "Schmecks" - wie man bei uns sagt. Besseren Empfang gibt es nicht. n75 ist ja gut und schön und würde die 700er-Frequenz unterstützen, aber, ähnlich wie Apple ist 5G-SA einfach keine Sache offenbar für google. D.h. ich brauche erst wieder die LTE-Frequenzen, damit das Ding irgendwas findet. Und damit wird der footprint und somit die Netzabdeckung um keinen Quadratzentimeter größer. Ich glaub, ich muß nicht dazusagen, daß das vivo x80 pro (also jetzt 2 Generationen älter) selbstverständlich 5G-SA unterstützt und genutzt hat. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Normalerweise lobe ich ja das digitale Amt, aber heute geht es mir am Geist. Nachdem ich sehe, daß meine App sich updatet hat, will ich zur Sicherheit wieder einsteigen (oft muß man sich wieder einloggen, weil man durch das update ausgeloggt wird) - also eingeloggt - geht nicht, ich muß wieder mit 2-faktor bestätigen (also von einem anderen Gerät aus bei der registrierung beginnen) - logge mich mit id-austria ein: Geht nicht. Zertifikat abgelaufen. Gilt nur 5 Jahre, kann aber verlängert werden. Aber wenn es abgelaufen ist, kann man nicht verlängern. Ich hab mich sicher vor 2 Monaten im digitalen Amt angemeldet (und auch kürzlich Zulassungsschein geladen usw.) - und da stand nichts davon, daß es abläuft. D.h. ich muß mit dem Zeug ganz von vorn (!) beginnen. Idioten. Wenn da beim Einloggen letztens gestanden wäre "Achtung, läuft bald ab, hier reingehen zum verlängern" hätte ich verlängert. So, jetzt kann ich gar nix machen. Einmal schauen, ob meine Gemeinde das am Dienstag hinbringt oder ob ich extra auf die BH fahren muß deswegen. Außerdem keine Ahnung, wie das läuft, weil da muß ich dann einen neuen Benutzernamen aussuchen usw. -
Wollt ihr ein bißchen österreichische Dialekte üben- eine Episode des Herrn der Ringe in der Originalsprache ist aufgetaucht...
-
Anläßlich des gestrigen "Pi-Tages" gibt es im Standard einen Artikel über einen... seltsamen Zeitgenossen, eines Arztes namens Edward Johnston Goodwin, der meinte, er hätte um 1888 eine Eingebung für die Quadratur des Kreises gehabt. Damit ging er dann hausieren und hätten in den USA fast ein Parlament überzeugt, seine Berechnung als Gesetz einzuführen: https://www.derstandard.at/story/3000000260621/als-die-kreiszahl-pi-beinahe-unendlich-viele-kommastellen-verloren-haette