Einskaldir Report post Posted October 15 (edited) vor 19 Minuten schrieb Fabian Wagner: Darauf wie viele potentielle Spieler sich frustriert abwenden wirst du wohl keine Antwort erhalten können. Den ersten Teil deiner Frage finde ich hingegen interessant. Also zu erheben, wie viele Leute durchschnittlich auf der Warteliste verbleiben und leer ausgehen. Ich habe diese These ja auch nicht aufgestellt. Also dass es diese Leute überhaupt gibt. Mir bekannt sind andersrum persönlich einige Spieler, die nicht mehr auf Cons gehen, wegen dem, was sie dort erlebt haben. Und mein Einblick ist sicher nur ein kleiner. Daher halte ich die These, dass es Neulinge gibt, die sich zu Cons anmelden, keinen Platz bekommen und dann von Midgard abwenden, zunächst mal für eine sehr steile. Cons dürfte also nach meinem bescheidenen Einblick wesentlich mehr Leute über Verhalten auf Cons verlieren, also durch die Nichtteilnahme. Wobei auch letzteres bei dem völlig ungebrochenen Interesse völlig egal ist, denn sie sind ja weiterhin bestens gefüllt. Edited October 15 by Einskaldir 2 Share this post Link to post
Clagor Report post Posted October 15 Hi zusammen, zu einen hier kann man sehen wenn man das absolute Luxus Programm will und was es kostet http://kaiser-raul-konvent.de/tickets/. Das würde ich nicht ausgeben. Ich bin auf rund 7 Cons im Jahr aber nur auf einen Midgard CON. Warum auch dem NCL nun ich mag einfach die Mühle als gesamt Paket und die Fahrtstrecke ist mit einer guten Stunde auch okay. Zudem finden ich trägt der Verein das Risiko und wenn man umzieht und dann draufzahlt hilft das keinem. Ich hoffe nicht das der Sachsenhain wieder kommt, sonst müsst ich mir genau überlegen ob ich da nochmal hin will. Und die Idee den Personen von der Warteliste nächsten Jahr einen Woche vorher eine Platz zu bieten, ist für mich okay. LG Clagor Share this post Link to post
Einherjar Report post Posted October 15 (edited) Ich denke, warum die Leute auf die MidgardCons gehen, liegt daran, dass sie mit liebgewonnenen Menschen, die weiter weg wohnen, so ein Möglichkeit haben zu zocken. Eine weiter dürfte, meines Erachtens, der jeweilige Charme der Lokation sein, wie eine Burg, das Kloster oder die Mühle. Die Spielzimmer haben meist keinen großen Charme (außer evtl. bei der SüdCon), da sie modernen Standards entsprechen müssen und dem Rest des Jahres eine Horde jugendlicher Schüler! Größere Lokationen wie Tagungshotels mit mehr Betten und Spielmöglichkeiten wird es vermutlich geben. Es wird jedoch drastisch weniger, wenn man zwei weitere Kriterien hinzufügt: 1.) finanziell im Rahmen 2.) Athmosphäre!"And there the cookie crumbles!" Das Spieler wirklich von einem nicht bekommenen Platz derart gefrustet sind, dass sie von der Con im nächsten Jahr wegbleiben, wage ich zu bezweifeln, ohne handfeste Daten dazu zu haben. Enttäuscht aber, sind sie sicherlich. Wie ich schon schrieb, mit den bei uns eintreffenden Anmeldungen, bekämen wir keine zweite Con gefüllt und auch jene, die sich nicht mehr anmelden, weil die Wasserstandsmeldung "stopp!" geschriehen hat, dürften dafür auch nicht reichen. Ein weiterer, 8ter, Con könnte ja durchaus gestartet werden. Ideen dazu gab es bei uns im Verein durchaus. Immer mit dem Gedanken, wann siedelt man diesen an, ohne anderen Cons die Besucher abspenstig zu machen! Bisher wollte aber niemand die Verantwortung übernehmen. Wer also meint, eine 8.Con auf die Beine stellen zu können und zu wollen, um mehreren das Spielen zu ermöglichen, fangt an zu planen!! Aber, es werden vermutlich wieder die gleichen Nasen dort sein! 🙂 Edited October 15 by Einherjar 1 Share this post Link to post
Einherjar Report post Posted October 15 (edited) By the way: der NLC hat beständig, wenn auch nur gering, seine Teilnehmerzahl erhöht! Wir fingen mit 57 Plätzen an. Und könnten wir in der Mühle 120 Midgardianern Platz und Spielräume bieten, wir würden es auch tun! Edited October 15 by Einherjar Share this post Link to post
stefanie Report post Posted October 15 vor 45 Minuten schrieb Einherjar: Wer also meint, eine 8.Con auf die Beine stellen zu können und zu wollen, um mehreren das Spielen zu ermöglichen, fangt an zu planen!! Und, falls wirklich jemand auf die Idee kommt, daß der Sachsenhain das richtige wäre - ich kann und würde supertolle Grundrisse anbieten, die ich erstellt habe (die Grundrisse, die auf deren Seite sind, sind Murks, meine wollten sie aber nicht haben) und würde sie natürlich auch passend umbeschriften. Share this post Link to post
Eleazar Report post Posted October 15 vor 2 Stunden schrieb Solwac: Du rennst sehr schnell in Probleme beim Datenschutz. Das wage ich zu bezweifeln. Zumindest ist es mit einem Häckchen zu beheben. Wenn es das Problem überhaupt gäbe. Share this post Link to post
Ma Kai Report post Posted October 15 Ich könnte mir vorstellen, dass etwas Richtung Januar mehr Richtung Norden (vielleicht eines dieser niedersächsischen Wasserschlösser?) eine Chance hätte. Aber es wäre Harakiri für mich, in der gegenwärtigen Lebenssituation so etwas anzufangen. Meine eigene Con-Gängerei ist ja schon deutlich zurück gegangen - wie Sarandira habe ich schon einige Plätze frei gemacht (na gut, gelassen). Sollte ich in die Lage kommen, das wieder aufzustocken (ich arbeite daran), dann wäre das jedenfalls ein unangenehmens zusätzliches Hindernis! Wenn ich so vergleiche, 2006 habe ich mich glaub' drei Wochen vorher oder so für den Westcon angemeldet und war damit angefixt. Wenn der jetzt am ersten Tag ausgebucht gewesen wäre, hätte ich vielleicht schon gesagt, nee, das muss ich mir nicht geben. Die Midgard-Cons sind schon etwas Besonderes und haben jedenfalls das Potenzial, Leute von lockeren Interessenten zu festen Spielern zu machen. In England habe ich vor 20 Jahren (verdammt, bin ich alt) mal häufiger an Brettspielwochenenden mitgemacht. Das waren 10-20 Leute und der Con selber waren so 20 quid - aber auch bloß für den Spielraum. Man hat halt in dem Hotel gegessen (10-15 quid pro warme Mahlzeit) und über die Orga Zweierzimmer gebucht und selbst bezahlt (das waren dann halt die Hotelpreise, so Best Western oder so, kam dann auch auf 50 quid für zwei Nächte mit Frühstück). Das hat sich also auch geläppert. Ich fände ja den Gedanken, organisiert nichtMidgardCons zu TeilMidgardCons zu machen, durchaus charmant. Vielleicht könnten wir für den nächstjährigen Feencon so etwas auf die Beine stellen? Share this post Link to post
Einherjar Report post Posted October 15 (edited) vor 3 Minuten schrieb Ma Kai: Ich fände ja den Gedanken, organisiert nichtMidgardCons zu TeilMidgardCons zu machen, durchaus charmant. Vielleicht könnten wir für den nächstjährigen Feencon so etwas auf die Beine stellen? Midgardmissionare aller Länder vereinigt Euch! Xan le Volt! Edited October 15 by Einherjar Share this post Link to post
Ma Kai Report post Posted October 15 4 hours ago, stefanie said: was haben WestCon und NordlichtCon, das die Leute sich so auf die Anmeldungen stürzen läßt? Für mich: der Westcon ist der erste nach der langen Weihnachtspause (insbesondere, wenn einem der Südcon zu blöd zum Erreichen ist), hat eine wirklich nette Orga, gibt sich bei der Kinderbetreuung echt Mühe, und liegt bei uns um die Ecke. Subsidiär: Getränkeflat, Programmpunkte wie die Greifvögel, Rittermahl. Share this post Link to post
Ma Kai Report post Posted October 15 2 hours ago, Eleazar said: a.) das nächste Jahr eine Einladung mit einer um eine Woche früheren Anmeldefrist geben würde. b.) ihnen auf dem nächsten anstehenden Con eine um eine Woche frühere Anmeldefrist geben würde. (a) halte ich für zu weit weg und deshalb nicht sehr hilfreich. Man hätte außerdem eventuell (bei genügend viel Interesse) das Phänomen, dass nie jemand zweimal hintereinander zum gleichen Con kommen könnte... (b) könnte vielleicht funktionieren. Mit der Absage schicken, "wir bieten Dir an, Deine Anmeldedaten an [Träger des nächsten Midgard-Cons] weiterzuleiten, damit Du Dich dort eine Woche früher anmelden kannst. Bitte erkläre durch Antwort Deine Zustimmung zur Weitergabe der Daten" - das müsste sich doch halbwegs rechtssicher formulieren lassen. Allerdings, da ja deutlich mehr Einladungen verschickt werden, als Teilnehmerplätze vorhanden sind, und man von der Warteliste den Conbesuch noch verweigern kann, würde man sich dann ggf. zum Westcon anmelden, indem man eine Woche vor Conbeginn das Südcon-Formular ausfüllt. Klingt etwas widersinnig. Vielleicht doch besser das Con-Angebot erhöhen. Share this post Link to post
Merwyn Report post Posted October 15 Hallo, ich finde Bruder Bucks Idee sehr gut, wenn es darum geht neue Spieler für Midgard zu mobilisieren. Ich melde hiermit mein Interesse! Eine weitere Con sehe ich allerdings nicht als Lösung für das Problem, dass auf der West- oder Nordlichtcon nicht alle Interessenten teilnehmen können. Irgendwann ist auch die Bereitschaft der Spieler, auf alle Cons zu fahren, ausgereizt. Irgendein Con würde darunter leiden. Zumindest wähle ich jetzt schon aus, welche Con mir vor allem zeitlich am besten passt. Endlich Urlaubstage hat wohl niemand nur für Midgardcons. Vielleicht wäre es möglich die Leute, die keinen Platz bekommen haben, darauf hinzuweisen, dass es noch weitere Midgardcons gibt. Somit hätten Midgardinteressierte, die nicht im Forum sind die Möglichkeit einen anderen Con zu besuchen, wenn es ihnen wichtig genug ist. Liebe Grüße Merwyn 1 Share this post Link to post
Panther Report post Posted October 15 Man könnte mehr andere Cons erobern, sich als Midgardspieler dort zu treffen und in einer Session zu verabreden. Ein wichtiger Punkt ist wohl die Übernachtung am Spielort Share this post Link to post
dabba Report post Posted October 15 (edited) 4 hours ago, Clagor said: zu einen hier kann man sehen wenn man das absolute Luxus Programm will und was es kostet http://kaiser-raul-konvent.de/tickets/. Das würde ich nicht ausgeben. Aber was man für sein Geld da alles geboten bekommt: Quote Einzelzimmer p.P. 449,00€ 2 Übernachtungen mit Vollpension im Collegium Glashütten Kostenlose alkoholfreie Getränke inkl. Kaffee und Tee Teilnahme an Panels und Spielrunden Ansteckorden der „Kaiser-Rauls-Schwerter in Bronze“ als Erkennungszeichen der Teilnehmer für das Hotelpersonal Leider müssen wir aber verstehen, "dass wir aus organisatorischen Gründen keine freie Rundenwahl ermöglichen können." Wer das nicht versteht, für den gibt es noch etwas: Quote Ulmenkabinett p.P. 550 €: Vorabübersicht und Auswahl der Spielrunden Hui! Mit Tantiemen für den Spielleiter? Quote Das besondere Highlight ist jedoch die Ulmenkabinetts-Sitzung am Freitag (22:00-24:00): Bei einem Umtrunk könnt ihr mit der DSA-Chefredaktion über eure Ideen für DSA plaudern. Was würdet ihr gerne sehen, wohin soll die Reise gehen? Wenn ich das gewusst hätte, hätten wir auch einen Hunni extra kassieren können, als die Frankes bei uns waren. Im Ernst: Eine Übernachtung + Frühstück im Einzelzimmer in dem Hotel kostet laut Website 75 € pro Nacht. Keine Ahnung, wie sich die übrigen 300 Euro für einen Con-Platz zusammensetzen. Ich bin nicht so überzeugt. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit solchen Angeboten werden die Cons mMn. nicht besser. Edited October 15 by dabba 1 1 Share this post Link to post
Abd al Rahman Report post Posted October 15 2021 15.1. - 17.1. ist mal vorsichtig bestätigt für den Jubelcon. Ist aber nicht endgültig bestätigt. 9 Share this post Link to post
Panther Report post Posted October 15 (edited) vor 2 Stunden schrieb Abd al Rahman: 2021 15.1. - 17.1. ist mal vorsichtig bestätigt für den Jubelcon. Ist aber nicht endgültig bestätigt. Super, Arbeitgeber gibt mir frei.. Wann beginnt die Anmeldung? Scnr Edited October 15 by Panther Scnr Share this post Link to post
dabba Report post Posted October 15 10 minutes ago, Panther said: Super, Arbeitgeber gibt mir frei.. Wann beginnt die Anmeldung? Auf dem NordlichtCon und dem WestCon findet die Voranmeldung statt. 2 Share this post Link to post
Panther Report post Posted October 15 Wenn ich hier so lese, denke ich, ein 8. Con könnte den Anstieg verteilen. Was macht die Attraktivität der midgard Cons aus? Midgard Übernachtung Freunde Lokation Preis Anderes... Familienrabatt, kinderfreundlich, Jef vor Ort, Musik,, Wetter (Jahreszeit) 1 Share this post Link to post
Leachlain ay Almhuin Report post Posted October 16 vor 8 Stunden schrieb dabba: Aber was man für sein Geld da alles geboten bekommt: Leider müssen wir aber verstehen, "dass wir aus organisatorischen Gründen keine freie Rundenwahl ermöglichen können." Wer das nicht versteht, für den gibt es noch etwas: Hui! Mit Tantiemen für den Spielleiter? Wenn ich das gewusst hätte, hätten wir auch einen Hunni extra kassieren können, als die Frankes bei uns waren. Im Ernst: Eine Übernachtung + Frühstück im Einzelzimmer in dem Hotel kostet laut Website 75 € pro Nacht. Keine Ahnung, wie sich die übrigen 300 Euro für einen Con-Platz zusammensetzen. Ich bin nicht so überzeugt. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit solchen Angeboten werden die Cons mMn. nicht besser. Das Collegium Glashütten kenne ich von einer beruflichen Weiterbildung ... ist eine nette Location mitten in der Pampa. Die restlichen 300€ kommen von der Tagungspauschale (Nichtalkoholische Getränke, Mittag- und Abendessen). Der Fitness raum dort ist echt okay und man kann lange Spaziergänge im Taunus machen. Share this post Link to post
Blaues_Feuer Report post Posted October 16 vor 7 Stunden schrieb Panther: Wenn ich hier so lese, denke ich, ein 8. Con könnte den Anstieg verteilen. das ist doch Käse. Wenn ein achter Midgard-Con es richten würde, wo sind dann die Runs auf die verbliebenen Plätze des SüdCons? Breuberg war (ganz knapp) nicht voll, Bacharach war erst drei Wochen vor dem Con ausgebucht. Was nützt ein 8. Con z.B. im Harz, wenn die Leute auf den West- oder NordlichtCon wollen? 2 1 1 Share this post Link to post
Raldnar Report post Posted October 16 Frage: Wäre es ein Ziel, eine Convention anzubieten, auf der jede Gruppe einen eigenen Raum hat, um so in Ruhe spielen zu können? Wenn möglich mit W-Lan und ausreichender Stromversorgung? 2 Share this post Link to post
ohgottohgott Report post Posted October 16 vor 1 Minute schrieb Raldnar: Frage: Wäre es ein Ziel, eine Convention anzubieten, auf der jede Gruppe einen eigenen Raum hat, um so in Ruhe spielen zu können? Wenn möglich mit W-Lan und ausreichender Stromversorgung? Ein Traum 1 Share this post Link to post
Abd al Rahman Report post Posted October 16 Gerade eben schrieb Raldnar: Frage: Wäre es ein Ziel, eine Convention anzubieten, auf der jede Gruppe einen eigenen Raum hat, um so in Ruhe spielen zu können? Wenn möglich mit W-Lan und ausreichender Stromversorgung? Ich bin da zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es cool Ruhe zu haben auf der anderen Seite ist es Con und ich will den Kontakt mit anderen. 2 Share this post Link to post
Raldnar Report post Posted October 16 Folgefrage: Wäre es dann nicht sinnvoll, auf den "Atmosphäreluxus Burg" zu verzichten? 1 3 1 Share this post Link to post
Abd al Rahman Report post Posted October 16 Gerade eben schrieb Raldnar: Folgefrage: Wäre es dann nicht sinnvoll, auf den "Atmosphäreluxus Burg" zu verzichten? Mir ist die Location wurscht. Bin ja da zum spielen und die Location soll als Spielort und nicht als Sehenswürdigkeit dienen. 6 Share this post Link to post
Raldnar Report post Posted October 16 Es wurde ja bereits mehrfach angesprochen, dass der Anspruch, auf einer alten Burg zu spielen, immer wieder zu Engpässen bei den Räumen für Spielrunden sorgt. Vielleicht sollten wir da einmal anfangen und schauen, was sonst möglich ist. Es geht ja nur darum, dass die Gruppen ausreichend Ruhe und Infrastruktur zum Spielen haben. Ich finde das einen wichtigen Punkt. Ich erinnere mich beispielsweise, dass ich in Runden, die allein in einem Raum waren, bisher mit die besten Spielerlebnisse auf Cons hatte (Ausnahmen sind natürlich möglich). 2 Share this post Link to post