Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2415115
Ich finde "Wesen" aber eigentlich schon zu ausdifferenziert. Ich mag "Objekt" eigentlich lieber.

 

Das wiederum kann aber -subjektiv betrachtet- als abwertend wahrgenommen werden. Wenn schon müsste es Entität heißen.

Wie heißt wohl die weibliche Form von "Entität"? :rueckzug:

 

Einigen wir uns auf Ens?

comment_2415137
Ich finde "Wesen" aber eigentlich schon zu ausdifferenziert. Ich mag "Objekt" eigentlich lieber.

 

Das wiederum kann aber -subjektiv betrachtet- als abwertend wahrgenommen werden. Wenn schon müsste es Entität heißen.

Wie heißt wohl die weibliche Form von "Entität"? :rueckzug:

 

Chaos :D

comment_2415142
Ich finde "Wesen" aber eigentlich schon zu ausdifferenziert. Ich mag "Objekt" eigentlich lieber.

 

Das wiederum kann aber -subjektiv betrachtet- als abwertend wahrgenommen werden. Wenn schon müsste es Entität heißen.

Wie heißt wohl die weibliche Form von "Entität"? :rueckzug:

 

Du meinst die männliche Form, schließlich ist es die Entität.

 

Der Entitüt

Gantertät

comment_2415143
Ich finde "Wesen" aber eigentlich schon zu ausdifferenziert. Ich mag "Objekt" eigentlich lieber.

 

Das wiederum kann aber -subjektiv betrachtet- als abwertend wahrgenommen werden. Wenn schon müsste es Entität heißen.

 

Ob(jekt) oder Entität...beides klingt schon ausgeformt. Wir brauchen noch etwas ursprünglicheres.

comment_2415147
"Jägerinnen und Jäger von nicht beleuchteten Zauberinnen und Zauberern" :silly:

 

unterbelichteten? :disturbed:

 

illuminativ benachteiligt? :silly:

Jagende von illuminativ benachteiligten Zaubernden. :silly:

 

"benachteiligt" klingt irgendwie negativ.

Jagende von auf illuminative Vorteile verzichtende Zaubernde.

  • Ersteller
comment_2415164
...Ob(jekt) oder Entität...beides klingt schon ausgeformt. Wir brauchen noch etwas ursprünglicheres.

Alternativ: Person! Problem: "die" Person! Was ist dann die männliche Variante? :confused:

 

Daher sollten wir in eine Sprache ausweichen, in der das Geschlecht egal ist, und deren Begriffe dann eindeutschen!

Englisch: "person"! Lösung "the" person! Funktioniert! :thumbs:

 

Beispiele:

Spitzbube --> "bube" wird gestrichen wegen Geschlecht --> Spitz --> engl: "pointed" --> hinzufügen "person" --> PP = pointed person

Händler --> engl: trader --> Hinzufügen "person" --> TP = trader person

Ordenskrieger --> "orden" "kriegen" --> engl: "decoration" "receiving" --> hinzufügen "person" --> DCP = decoration receiving person

Barde --> engl "beatles" --> hinzufügen "person" --> BP = beatles person

usw...

Gleichzeitig würde M6 den englischsprachigen Markt mit einsacken können! :cool:

comment_2415199

Wie heißt wohl die weibliche Form von "Entität"? :rueckzug:

 

Du meinst die männliche Form, schließlich ist es die Entität.

 

Der Entitüt

Gantertät

 

:clap: Gantertät gefällt mir!

 

Wobei der Ganter eigentlich ein Erpel sein müsste, da es sonst auch in aller Gänze Gänsität heißen müsste. Allerdings sind die sich in ihrer Systematik nicht so ganz einig: Gänse gehören zur Familie der Entenvögel, die wiederum zur Ordnung der Gänsevögel gehört. :bf:

comment_2415201

Wie heißt wohl die weibliche Form von "Entität"? :rueckzug:

 

Du meinst die männliche Form, schließlich ist es die Entität.

 

Der Entitüt

Gantertät

 

:clap: Gantertät gefällt mir!

 

Wobei der Ganter eigentlich ein Erpel sein müsste, da es sonst auch in aller Gänze Gänsität heißen müsste. Allerdings sind die sich in ihrer Systematik nicht so ganz einig: Gänse gehören zur Familie der Entenvögel, die wiederum zur Ordnung der Gänsevögel gehört. :bf:

 

Oops. :blush: Also Erpelität? Oder Erpität?

comment_2415284
Ich finde "Wesen" aber eigentlich schon zu ausdifferenziert. Ich mag "Objekt" eigentlich lieber.

 

Das wiederum kann aber -subjektiv betrachtet- als abwertend wahrgenommen werden. Wenn schon müsste es Entität heißen.

Wie heißt wohl die weibliche Form von "Entität"? :rueckzug:

 

Du meinst die männliche Form, schließlich ist es die Entität.

 

Der Entitüt

Gantertät

 

Generalität? :lookaround:

comment_2415352
...Ob(jekt) oder Entität...beides klingt schon ausgeformt. Wir brauchen noch etwas ursprünglicheres.

Alternativ: Person! Problem: "die" Person! Was ist dann die männliche Variante? :confused:

 

Daher sollten wir in eine Sprache ausweichen, in der das Geschlecht egal ist, und deren Begriffe dann eindeutschen!

Englisch: "person"! Lösung "the" person! Funktioniert! :thumbs:

 

Beispiele:

Spitzbube --> "bube" wird gestrichen wegen Geschlecht --> Spitz --> engl: "pointed" --> hinzufügen "person" --> PP = pointed person

Händler --> engl: trader --> Hinzufügen "person" --> TP = trader person

Ordenskrieger --> "orden" "kriegen" --> engl: "decoration" "receiving" --> hinzufügen "person" --> DCP = decoration receiving person

Barde --> engl "beatles" --> hinzufügen "person" --> BP = beatles person

usw...

Gleichzeitig würde M6 den englischsprachigen Markt mit einsacken können! :cool:

 

Für "spitz" gibt es ja verschiedene Übersetzungen. Ich schlage für "Spitzbuben" daher "horny people" vor. :D

 

Und für "Finstermagier" vielleicht "lichtablehnende Zaubernde"?

comment_2415382

Der Glücksritter muss umbenannt werden, da es ja bekanntlicherweise kein Glück gibt, sondern nur zufällige Ereignisse, die mehr oder weniger angenehm für den oder die Betroffenen sind. Bei einer zugrundegelegten Normalverteilung der zufälligen Ereignisse ergibt dies also einen gerade mal durchschnittlichen Ritter, so dass er eigentlich Durchschnittsritter heißen müsste. Aber wer will schon Durchschnittsritter genannt werden, deswegen ist es zulässig die Bezeichnung zu Ritter abzukürzen, was ursprünglich Reiter bedeutet, was wiederum nur darauf hinweist, dass die betreffende Person Reiten kann. Das wiederum heißt genderspezifisch korrekt eigentlich Reitender, weswegen der Glücksritter mit dem Kundschafter und dem Steppenbarbaren zusammengelegt werden müsste.

 

Eine andere Schlussfolgerung würde lauten dass der Glücksritter ziemlich dumm ist, denn umgangssprachlich heißt es ja, "das Glück ist mit den Dummen". ;)

  • Ersteller
comment_2415392
Der Glücksritter ... Das wiederum heißt genderspezifisch korrekt eigentlich Reitender, weswegen der Glücksritter mit dem Kundschafter und dem Steppenbarbaren zusammengelegt werden müsste.

Hmm... also M1-M5-Glücksritter & M1-M5-Kundschafter & M1-M5-Steppenbarbar ==> M6-Steppenbarbar!

Wobei der Steppenbarbar eigentlich eine Untergruppierung des M1-M5-Barden darstellt!

Also haben wir gleich 3 M1-M5-Charakterklassen vereinfacht :thumbs:

 

Eine andere Schlussfolgerung würde lauten dass der Glücksritter ziemlich dumm ist, denn umgangssprachlich heißt es ja, "das Glück ist mit den Dummen". ;)

D.h. dass bei der Charaktererschaffung des ehemalig M1-M5-Glücksritters und jetzigen M6-beatles person (siehe hier) ein Malus von -40 auf Intelligenz erforderlich ist!

  • Ersteller
comment_2415394
...

Spitzbube --> "bube" wird gestrichen wegen Geschlecht --> Spitz --> engl: "pointed" --> hinzufügen "person" --> PP = pointed person

...

Für "spitz" gibt es ja verschiedene Übersetzungen. Ich schlage für "Spitzbuben" daher "horny people" vor. :D

...

Da stimme ich Dir zu! Nicht politisch korrekt lesende Rollenspielende Personen könnten nämlich PPs - also pointed persons fälschlicherweise als Elfen missverstehen! Und da Elfen in diesem unserem Rollenspielsystem - entgegen zu anderen "fremden Rollenspielsystemen" - nur Rassen und keine Charakterklassen sind, wäre das rundum falsch!

 

Nachtrag: wobei "horny person" ja eine weitere Untergruppierung der bereits genannten M1-M5-Glücksritter sind, und demnach in die M6-beatles persons eingegliedert werden. Diese erhalten als Spezialisierung einen Malus -60 auf Selbstbeherrschung wenn es um den Kontakt mit bzw. Diskussion über andersgeschlechtliche persons geht!

Bearbeitet ( von wolfheart)

comment_2415420

Eine andere Schlussfolgerung würde lauten dass der Glücksritter ziemlich dumm ist, denn umgangssprachlich heißt es ja, "das Glück ist mit den Dummen". ;)

 

Und weil die dümmsten Bauern die größten Kartoffeln haben, müsste ein Glücksritter mindestens Bauern, wenn nicht sogar Vana-priestenderIn sein.

comment_2415423

Eine andere Schlussfolgerung würde lauten dass der Glücksritter ziemlich dumm ist, denn umgangssprachlich heißt es ja, "das Glück ist mit den Dummen". ;)

 

Und weil die dümmsten Bauern die größten Kartoffeln haben, müsste ein Glücksritter mindestens Bauern, wenn nicht sogar Vana-priestenderIn sein.

Kartoffeln sind aber keine albische Frucht, da sollte man nach Nahuatlan gehen...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.