Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1529768
Das Titelbild für GB 59 war eine Auftragsarbeit, d.h. es wurde extra für diesen Gildenbrief angefertigt. Motivvorgabe war: Ordenskrieger vor auf Hügel liegender Burg. Ich habe bewusst kein Tibi über eine Agentur angekauft, sondern wollte einem deutschen Nachswuchstalent eine Chance geben.

Klasse Entscheidung!

 

Viele Grüße

hj

comment_1529771
Das Titelbild für GB 59 war eine Auftragsarbeit, d.h. es wurde extra für diesen Gildenbrief angefertigt. Motivvorgabe war: Ordenskrieger vor auf Hügel liegender Burg. Ich habe bewusst kein Tibi über eine Agentur angekauft, sondern wollte einem deutschen Nachswuchstalent eine Chance geben.

 

Sehr gut. Jetzt gefällt mir das Bild nochmal so gut. :D:thumbs:

"Nachwuchsunterstützung" sollte zum Wort des Jahres gewählt werden.

 

Gruß

Shadow

comment_1530190

Hallo Leute,

 

ich fand den Gildenbrief 59 super! Habe diesen in einigen Sohn-in-den-Mittagsschlaf-Tragen-Sitzungen durchgelesen und denke, den einen oder anderen Titel für Abenteuer zu nutzen.

 

Interessant fand ich auch den Artikel über das chryseische Polo - besonders, da ich vor etwa einem Jahr eine Kurzfassung eines Sportspiels geschrieben (aber nicht beim Gildenbrief eingereicht) habe. Wer sich also nicht auf den Pferderücke begeben möchte und lieber "anständiges" Albisches Raufball spielt, der verrate mir bitte, wie ich Dateien an Beiträge anhänge :wave: und die Ausarbeitung kommt sofort ...

 

 

Liebe Grüße

Holger

comment_1530256
Das Titelbild für GB 59 war eine Auftragsarbeit, d.h. es wurde extra für diesen Gildenbrief angefertigt. Motivvorgabe war: Ordenskrieger vor auf Hügel liegender Burg. Ich habe bewusst kein Tibi über eine Agentur angekauft, sondern wollte einem deutschen Nachswuchstalent eine Chance geben.

Klasse Entscheidung!

 

Viele Grüße

hj

 

Absolut, es liegt ein eigener Stil in dem Bild der sich von Anderem abhebt.

 

Insgesamt sehr gelungen.

comment_1530740

Ich finde das Titelbild gelungen, hat mich direkt angesprochen. Der Artikel über Feagist fand ich am besten, allerdings auch weil mich dass am ehesten interessiert. Bei Abenteuern im Gildenbrief hab ich immer das Problem, dass ich nicht weiß ob ich die lesen soll, könnte ja sein das mein SL auf die Idee kommt diese zu verwenden. Beim nächsten GB würde ich mir wünschen den Fokus weniger auf Alba zu legen, ein paar Hintergrundinfos zu Aran fänd ich gut. Vielleicht trau ich mich ja mal selber was zu schicken, da würde es aber eher um Buluga gehen.

Danke an das GB-Team freu mich immer wenn einer im Briefkasten liegt!

comment_1530988

Die Frage betrifft jetzt den GB59, aber auch die letzten GB im Allgemeinen: gibt es eine "strategische" Entscheidung in Zukunft vermehrt Abenteuer ohne Buchsymbol im GB zu veröffentlichen oder sind das Ausnahmefälle?

comment_1531096

Abenteuer im GB erhalten nur dann ein Buchsymbol, wenn sie Infos/Material enthalten, das bei anderen (offiziellen) Produkten berücksichtigt werden muss. Beim "Kloster über den Wolken" sah ich da keinen Bedarf. Das Buchsymbol kennzeichnet lediglich Material, das für Verlagspublikationen verbindlich ist. Da wäre es beim Laksos-Beitrag in GB 58 angebrachter gewesen. Aber es steht ja den Autoren frei, das Laksos-Kloster (so wie es ist) in eines ihrer Abenteuer einzubauen.

comment_1531118
Ich bin nicht Elsa, aber ich weiß es auch ;)

 

Ja richtig. Und wenn das Abenteuer tatsächlich offiziell ist, wäre dieses Detail (Kloster) für alle zukünftigen offiziellen Publikationen verbindlich.

 

Danke! Dann finde ich es gut, daß mit dem Buchsymbol sparsam umgegangen wird. Somit haben die Abenteuerschreiber mehr Freiheiten bei der Gestaltung und können trotzdem auf die entsprechenden Artikel zugreifen. :clap:

 

:hiram:

comment_1531315
Ohne Buchsymbol kann ich ein ofizielles Abenteuer in der Region schreiben bei dem es mir freigestellt ist ob dort das Laksos-Kloster existiert oder nicht. Mit Buchsymbol wäre ich an die Vorgabe gebunden, daß dort ein Laksos-Kloster steht.
Wenn ich Dein Abenteuer als offiziell einstufe, dann gibt es offiziell ein Laksos-Kloster. Wenn Du ein offizielles Abenteuer in der Region schreibst, das das Laksos-Kloster nicht erwähnt, heißt das aber nicht, dass es dort keines gibt.
comment_1531421
Ohne Buchsymbol kann ich ein ofizielles Abenteuer in der Region schreiben bei dem es mir freigestellt ist ob dort das Laksos-Kloster existiert oder nicht. Mit Buchsymbol wäre ich an die Vorgabe gebunden, daß dort ein Laksos-Kloster steht.
Wenn ich Dein Abenteuer als offiziell einstufe, dann gibt es offiziell ein Laksos-Kloster. Wenn Du ein offizielles Abenteuer in der Region schreibst, das das Laksos-Kloster nicht erwähnt, heißt das aber nicht, dass es dort keines gibt.

 

Das ist natürlich richtig. Danke für die Klarstellung.

 

:hiram:

comment_1531755

Titelbild:

:thumbs: So stelle ich mir einen Krieger Xans vor.

 

Welt der Abenteurer:

Interessant, aber m.E. mit wenig Nutzen. Entweder spielt man die Abenteuer selbst (noch), dann will ich lieber nichts darüber wissen. Oder man spielt sie nicht, aber von den anfangs erwähnten für Midgard verbindlichen großen Auswirkungen hab ich dann auch nichts gelesen (leider). Also so oder so scheint die Kampagne ganz interessant zu sein, aber den Platz hätte ich lieber mit was anderem gefüllt gesehen.

 

Burg Feagist:

Grundsolide Schauplatzbeschreibung, die keine Wünsche offen lässt, weil die Beschreibung wirklich alles bietet, was ein SL braucht. Vor allem die genauen Angaben gefallen mir (was bei vielen MIDGARDianern ja sonst nicht gut ankommt ;)). Die Kreativität steckt im Detail! Also es ist m.E. ein guter Artikel, auch wenn ich sagen muss, das der letzte Funke nicht ganz übergesprungen ist, weil irgendwie eine richtige Überraschung oder etwas Witz fehlt, was für mich immer das Pünktchen auf dem "i" für einen genialen Artikel ist.

 

Theater in den Küstenstaaten:

Detailverliebter gut geschriebener Artikel, der mich persönlich (aus mangelndem Interesse für das Thema) nicht angesprochen hat.

 

Das Kloster über den Wolken:

Kein Kommentar, da nicht gelesen. Ich will es mir noch aufsparen, um es selbst als Abenteurer zu erleben.

 

Kleine Wesen von zauberhaften Orten:

Tja die ganzen "Däumlinge". Nach dem ersten Durchlesen, finde ich sie ganz nett. Ich weiß im Moment zwar nicht, wann, ob und wie ich sie einsetzen würde. Aber ich denke, dass sie einer passenden Situation einen starken Charakter aufprägen können. Wobei ich sagen muss, dass der Rabenreiter den anderen Wichten m.E. stark nachsteht.

 

Das Schatzbuch des Turion Perleonides:

Für episch geprägte, häufig spielende AB-Gruppen eine schöne Idee. Für mich erstens zu episch, zu viel durch die Welt Gewander, viel zu "durch". "Wie baue ich mir ein Superschwert" ist eben einfach nicht so Meins (persönliche Meinung!!!).

 

Dr. Ito Genboku:

Nette Beschreibung, der etwas fehlt. Die Idee mit der "blumigen Redeweise" finde ich super :thumbs:. Ansonsten fand ich die Figur eher blass. Aber vielleicht bekommt er durch mehr Einsatz (im Abenteuer) ja mehr Farbe!?

 

Zaerabaldam:

:thumbs::thumbs::thumbs: Einfach genial. Bester Artikel des GB diesmal. Wundersön dichter Artikel mit schönen Zusammenhängen und und und. Richtig klasse finde ich einfach die Stadt Monteverdine: Karte, Aufbau, Beschreibung alles top. DiRi bitte mehr davon. Wenn es jemand schaffen kann mich als SL auch mal in die KüSta zu wagen, dann ist es DiRi. :thumbs::thumbs::thumbs:

 

Das Selbstbild der Seemeister:

Guter Artikel. Was offizielles von JEF schadet ja nie. Gute Zusammenstellung, auch wenn der Artikel mir jetzt keine tieferen Einsichten gewährt hat bzw. mir nichts wirklich Neues offenbart wurde (leider).

 

Merkwürdig magisch "Eledhanus Fingerhut":

Einfach aber vielleicht gerade deshalb gut.

 

Tzykanion - Chryseisches Polo:

Polo interessiert mich nicht, deshalb hab ich es nicht gelesen und kann deshalb keine Kritik zu diesem Artikel äußern.

 

P.S. Super fand ich übrigens auch die GB-Verpackung in einer wiederverwendbaren wasserdichten Plastikhülle. Das ist mal ein Service. Wirklich spitze. :thumbs:

comment_1532315

Hallo zusammen,

 

ich finde den Gildenbrief Nr. 59 den besten seit langem:

 

Welt der Abenteuer: ein informativer Überblick

 

Burg Feagist: Solide und praktisch - mich würde interessieren, ob der Burggrundriss ein historisches Vorbild hat. Es sieht mir nach einer der englischen Zwingburgen in Wales aus.

 

Theater in den Küstenstaaten: Gefällt mir nicht so gut, obwohl ich großer Theaterfan bin. Mir kommt die Frage der gesellschaftlichen Bedeutung zu kurz. Wer geht warum ins Theater (immerhin ist nix mit Fernsehen..)

 

Das Kloster über den Wolken: Ein tolles Abenteuer mit dem Kloster als "Hauptdarsteller".

 

Kleine Wesen: Naja, Feen und solche Wesenheiten sagen mir nicht so viel. Aber die Ideen sind gut.

 

Drachenklinge: Sehr schön, wenn auch etwas zu lang.

 

Rang und Namen: Ich liebe KanThai!

 

Zaerabaldem: Großartig. Die Stadt/Burg/Kloster ist extrem gut.

 

Selbstbild der Seemeister: Interessant, auch wenn ich die Idee der atheistischen Seemeister nicht besonders mag.

 

Merkwürdig magisch: Schön, dass es mal so ein einfaches Artefakt ist.

 

Zzykanion: Werde ich bestimmt einsetzen als Spiel im Spiel.

 

 

Well done!

 

Jakob

comment_1532398

Hallo Jakob!

 

Burg Feagist: Solide und praktisch - mich würde interessieren, ob der Burggrundriss ein historisches Vorbild hat. Es sieht mir nach einer der englischen Zwingburgen in Wales aus.

Das historische Vorbild ist Burg Harlech in Wales. Somit hat Dich dein Gespür bzw. deine Burgenkunde nicht getäuscht.

 

Viele Grüße

Gwythyr :turn:

comment_1532414
Hallo Jakob!

 

Burg Feagist: Solide und praktisch - mich würde interessieren, ob der Burggrundriss ein historisches Vorbild hat. Es sieht mir nach einer der englischen Zwingburgen in Wales aus.

Das historische Vorbild ist Burg Harlech in Wales. Somit hat Dich dein Gespür bzw. deine Burgenkunde nicht getäuscht.

 

Viele Grüße

Gwythyr :turn:

Die Vorburg erinnert allerdings an Burg Wildenstein, gelle? :notify:

comment_1532415
Hallo Jakob!

 

Burg Feagist: Solide und praktisch - mich würde interessieren, ob der Burggrundriss ein historisches Vorbild hat. Es sieht mir nach einer der englischen Zwingburgen in Wales aus.

Das historische Vorbild ist Burg Harlech in Wales. Somit hat Dich dein Gespür bzw. deine Burgenkunde nicht getäuscht.

 

Viele Grüße

Gwythyr :turn:

Die Vorburg erinnert allerdings an Burg Wildenstein, gelle? :notify:

 

Das war auch das erste was mir bei Anblick der Skizze in den Sinn kam :turn:

 

 

Mfg Yon

comment_1532449
Das historische Vorbild ist Burg Harlech in Wales. Somit hat Dich dein Gespür bzw. deine Burgenkunde nicht getäuscht.
Wer es noch etwas genauer möchte: Harlech Castle Floorplans

 

Harlech ist übrigens auch in den "Source Maps: Castles" für den Campaign Cartographer enthalten: Harlech Perspective.

Bearbeitet ( von Triton Schaumherz)

comment_1532457
Das historische Vorbild ist Burg Harlech in Wales. Somit hat Dich dein Gespür bzw. deine Burgenkunde nicht getäuscht.
Wer es noch etwas genauer möchte: Harlech Castle Floorplans

 

Harlech ist übrigens auch in den "Source Maps: Castles" für den Campaign Cartographer enthalten: Harlech Perspective.

 

Spitzenmäßig, vielen Dank :thumbs:

comment_1533457

So. Zu dem, was ich bisher gelesen habe:

 

Der Theaterartikel ist nett. Für einen groben Eindruck, was man in den Küstenstaaten so aufführt, reicht es mir erstmal.

 

Der Artikel mit den neuen kleinen Wesen ist spitze. Den mag ich besonders. Die kleinen Kerle bieten viel Einsatzpotential. :thumbs:

 

Den Artikel zu den Götterkindern fand ich persönlich recht hilfreich, weil er mich in einem eigenen Projekt unterstützen wird (hoffe ich ;) ).

 

Das Titelbild ist auch schick. Weiter mit der Künstlerförderung!

comment_1533495
Das historische Vorbild ist Burg Harlech in Wales. Somit hat Dich dein Gespür bzw. deine Burgenkunde nicht getäuscht.
Wer es noch etwas genauer möchte: Harlech Castle Floorplans

 

Harlech ist übrigens auch in den "Source Maps: Castles" für den Campaign Cartographer enthalten: Harlech Perspective.

 

Spitzenmäßig, vielen Dank :thumbs:

Eigentlich eine gute Idee, extern verfügbares (=generisches) Rollenspielmaterial in Midgard einzubinden. Gefällt mir. :thumbs:
comment_1534006

Hallo miteinander!

 

Der aktuelle Gildenbrief (Nr. 59) ist wirklich sehr gelungen und setzt Maßstäbe. Gerne würde ich aber auch Eure Meinungen zu den dort enthaltenden Zeichungen (Grafiken) hören, insbesondere die auf den Seiten 13 & 56. Welche von beiden ist besser, und nach welchen Kriterien bewertet Ihr diese?

 

Ciao,

Lars

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.