Jump to content

Projekt: Gildenbrief-PDF Lücken schließen


Recommended Posts

Hallo zusammen ,

Wie in dem hier verlinkten Thread geschrieben, habe ich im November 2017 beim Verlag angefragt wie es denn mit den fehlenden Gildenbriefen (Ausgaben 27-54) aussieht, also ob oder wann die als PDF veröffentlicht werden.

Elsas Antwort war, dass die fehlenden Gildenbriefe nicht als Datei vorliegen. Man müsste sie scannen und das Layout aufbereiten. Elsa kann das nur nebenbei erledigen und auch wenn der Eindruck ein anderer sein mag, die Verkäufe der verfügbaren PDFs rechtfertigen keine Priorisierung dieser Aufgabe. Da er die Wahl treffen muss, setzt der Verlag seine Ressourcen lieber für die Erstellung neuen Materials ein.

Die Veröffentlichung dieses Materials würde sich also entsprechend hinziehen.

Sollte sich aus dem Forum jedoch die Möglichkeit ergeben Elsa Scans der fehlenden Hefte zukommen zu lassen, so hat Elsa Bereitschaft signalisiert  das Layout aufzubereiten.

Seit dem versuche ich die fehlenden Ausgaben zusammen zu bekommen. Einige habe ich. Einen Flachbettscanner DIN A4 habe ich ebenfalls, auch wenn der ein paar Tage auf dem Buckel hat. 

Vielleicht können wir das Thema ja aber auch als Kollektiv angehen? Besteht daran von anderen ebenfalls grundsätzlich Interesse und Bereitschaft da was auf die Beine zu stellen? Wer könnte sich leisten was zur Verfügung zu stellen?

Wenn sich ein paar Leute finden, würde ich mit Elsa koordinieren welches Format sie am liebsten hätte und so weiter. Ein Thema könnte z.B. Die schrifterkennung sein, denn die PDFs wären ja im Idealfall durchsuchbar.

Grüße,

K

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Gerade eben schrieb Rolf:

Ich kann mir gut vorstellen da mitzuwirken. Man könnte, wenn sich ausreichend Leute finden, ein Projekt ähnlich wie die Crowd-Konvertierung der Abenteuer aufsetzen. 

Das wäre Prima. Ich kenne das Projekt zu den Abenteuern leider nicht, klingt aber gut. 

Link to comment

Ja, ich hab alle hier. Aber es stellt sich schon die Frage, was das Ziel ist.

Es gibt Scanner und OCRs, die bauen aus Scans vollautomatisch ein durchsuchbares PDF. Ist das gewünscht?

Link to comment
  • 2 years later...

Gibt es Neuigkeiten bei diesem Thema?

PS: Oft reagieren Leute genervt auf solche Nachfragen. Aber es hat sich hier zwei Jahre nichts getan und im Gegensatz zu den Mitwirkenden kenne ich leider den Stand der Dinge nicht. Eine Nachfrage hier im Forum ist der einzige Weg, der mir einfällt, außer einer E-Mail an Elsa, aber die kriegt sicher schon genügt Mails :) 

Link to comment

Da passiert leider nichts, und wird von meiner Warte auch nichts mehr passieren.

Aufgrund einer veränderten beruflichen und privaten Situation stehen mir keine Ressourcen zur Verfügung um das Projekt zu treiben. 

Abgesehen davon spiele ich inzwischen auch kaum noch Midgard, die einzige verbliebene Gruppe, die sich halbwegs regelmäßig einmal im Monat getroffen hat, macht eine SARS-CoV-2 Pause mit ungewissem Ausgang. Es entfällt somit auch die Motivation. 

Link to comment
  • 5 months later...

Ich sehe nicht so ganz, wo eigentlich das Problem ist, wenn jemand alle Gildenbriefe als Druck hat.

Kann denn einer die Scans machen und wer anderes die Texterkennung?

Welche Ansprüche gibt es denn an die Scans? Wie sollen die einzelnen GBs abgespeichert werden?

Ich habe alle Gildenbriefe und einen Scanner. Ich nehme sie nicht auseinander und ich knicke sie nicht über den Rücken. Insofern liegt jede zweite Seite erst mal auf dem Kopf. So weit könnte ich schon mal helfen.

Link to comment
25 minutes ago, Eleazar said:

Welche Ansprüche gibt es denn an die Scans? Wie sollen die einzelnen GBs abgespeichert werden?

Die vorhandenen Gildenbrief-PDFs sind nicht gescannt, sondern neu gerendert.

Ich muss gestehen, dass ich mit Scans auch leben könnte. Ich hab schon für digitale Aufbereitung in geringerer Qualität Geld ausgegeben. ;)

Edited by dabba
Link to comment
vor 1 Stunde schrieb dabba:

Die vorhandenen Gildenbrief-PDFs sind nicht gescannt, sondern neu gerendert.

Ich muss gestehen, dass ich mit Scans auch leben könnte. Ich hab schon für digitale Aufbereitung in geringerer Qualität Geld ausgegeben. ;)

Erkläre mal mir Laien, was das ist und was dafür nötig ist.

LG

Link to comment
5 minutes ago, Eleazar said:

Erkläre mal mir Laien, was das ist und was dafür nötig ist.

LG

image.png.0310f574a32cb202dfecbfb1a928f81e.png

Quelle: Gb_prev.pdf

Wenn man sich die Gildenbrief-PDFs ansieht, sieht man, dass der Text sauber gedruckt ist, wie direkt geschrieben.

Ein Scan sieht hingegen eher so aus wie unten. Alles etwas fransig, weil der Scanner ja nur die Buchstaben abfotografiert. Selbst wenn er im Hintergrund eine Texterkennung macht, um die PDFs durchsuchbar zu machen, bleiben die für den Benutzer sichtbaren Buchstaben die gescannten Buchstaben stehn.

Um hier sauberen Text wie oben zu bekommen, müsste man den gescannte Text durch das Ergebnis einer Texterkennung ersetzen. Danach müsste man prüfen, dass trotzdem alles sauber layoutet ist und dass die Texterkennung sauber gearbeitet hat: Keine doppelten Leerzeichen, wo keine hingehören; keine falsch erkannten Buchstaben (Umlaute sind manchmal eine fiese Falle für die amerikanischen Softwares); Kursivschrift richtig; Fettschrift richtig.

image.png.2b025571336fa8fb7974e4f5edab58df.png
Quelle: Corrinis - Stadt der Abenteuer

Link to comment
vor 18 Stunden schrieb dabba:

image.png.0310f574a32cb202dfecbfb1a928f81e.png

Quelle: Gb_prev.pdf

Wenn man sich die Gildenbrief-PDFs ansieht, sieht man, dass der Text sauber gedruckt ist, wie direkt geschrieben.

Ein Scan sieht hingegen eher so aus wie unten. Alles etwas fransig, weil der Scanner ja nur die Buchstaben abfotografiert. Selbst wenn er im Hintergrund eine Texterkennung macht, um die PDFs durchsuchbar zu machen, bleiben die für den Benutzer sichtbaren Buchstaben die gescannten Buchstaben stehn.

Um hier sauberen Text wie oben zu bekommen, müsste man den gescannte Text durch das Ergebnis einer Texterkennung ersetzen. Danach müsste man prüfen, dass trotzdem alles sauber layoutet ist und dass die Texterkennung sauber gearbeitet hat: Keine doppelten Leerzeichen, wo keine hingehören; keine falsch erkannten Buchstaben (Umlaute sind manchmal eine fiese Falle für die amerikanischen Softwares); Kursivschrift richtig; Fettschrift richtig.

image.png.2b025571336fa8fb7974e4f5edab58df.png
Quelle: Corrinis - Stadt der Abenteuer

Welche Programme werden dafür genötigt? 

Link to comment
3 hours ago, Mugga said:

Welche Programme werden dafür genötigt? 

Da gibts viele verschiedene für. Wie geschrieben: Das Problem ist nicht die Scanning oder die Software, sondern die manuelle Kontrolle und Nacharbeit, die nötig ist.

Edited by dabba
  • Like 1
Link to comment
vor 2 Stunden schrieb dabba:

Da gibts viele verschiedene für. Wie geschrieben: Das Problem ist nicht die Software, sondern die manuelle Kontrolle und Nacharbeit, die nötig ist.

Die ist dem Fall nicht unerheblich gewesen, weshalb mir, aufgrund meiner veränderten beruflichen Situation, die Zeit fehlte und fehlt das zu verfolgen. 


Hinzu kommt, dass zwei von drei Gruppen in denen ich Midgard spielte das Spielsystem gewechselt haben, und die verbleibende Gruppe die Pandemie wohl nicht übersteht. Der Bedarf ist bei mir leider nicht mehr vorhanden, so dass dieses Thema auch zukünftig von mir nicht verfolgt werden wird. 

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb dabba:

Da gibts viele verschiedene für. Wie geschrieben: Das Problem ist nicht die Software, sondern die manuelle Kontrolle und Nacharbeit, die nötig ist.

Gut, aber auch das könnte man arbeitsteilig machen: Einer scant die GBs, lässt die Texterkennung drüber laufen und gibt die Original-PDF und die Text-Fassung an beliebig viele weitere Personen, die das dann kontrollieren. Der Besitz der Gildenbriefe muss kein Flaschenhals sein.

Was macht man denn mit den Illustrationen und Karten oder mit Karten, in denen Schrift enthalten ist?

Link to comment
1 minute ago, Eleazar said:

Was macht man denn mit den Illustrationen und Karten oder mit Karten, in denen Schrift enthalten ist?

Die wurden 1:1 übernommen.

Wie geschrieben: Mir persönlich würden einfache Scans sogar reichen, ich bräuchte keine so saubere Lösung, wie bei den vorhandenen PDFs. Aber das ist nicht meine Entscheidung. :)

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...