Alle Inhalte erstellt von Serdo
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
Die Frage ist aber auch, welches Germanien denn gemeint ist. So wie ich Gangulf kenne, meint er nicht die deutschen Kleinstaaten zur Zeit der Kreuzzüge, sondern vielmehr in der Merowingerzeit (5.-8. Jahrhundert). Also in der Zeit unmittelbar nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches mit dem Chaos im nachfolgenden Machtvakuum. Persönlich bin ich (aktuell) der Ansicht, dass es nicht unbedingt ein Germanien auf Midgard geben müsste. Schließlich haben wir mit Clanngadarn ein Land mit ähnlicher Entwicklungsstufe und Herrschaftsform.
-
Neulinge auf Cons - Was kann man dagegen tun?
Nein, er riecht nur so...
-
Erdpriester mit Hang zum Kochen
Thema von theschneif wurde von Serdo beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFluff steht für Stimmung. (etymologisch von "flauschig") Ein Zauber also, der keinen relevanten Spielvorteil bringt, sondern nur einfach zum Hintergrund des Charakters passt. Das wäre im Bereich Kochzauber z.B. ein Zauber zum Erhitzen eines Kochtopfs oder zum Konservieren von Nahrungsmitteln.
- Abstrakt oder bildlich, Umsetzung von Kämpfen im Rollenspiel
-
Erdpriester mit Hang zum Kochen
Thema von theschneif wurde von Serdo beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAuch mein Magier Jador ist von Beruf Koch. Seine Gefährten lernten seine besonderen Fähigkeiten auf diesem Gebiet schon zu schätzen. Zum Beispiel: Heranholen auf Forellen in einem klaren Bach. (Ist nicht 100% regelkonform, weil Forellen Lebewesen und keine Gegenstände sind. Die SL fand die Idee aber so cool, dass sie sie zugelassen hat.) Flammende Hand oder Feuerfinger um effektvoll etwas zu flammbieren oder karamelisieren (Creme Brulee) Feenzauber um Speisen deutlich zu würzen und geschmacklich aufzupeppen. Brot und Wasser wenn die Vorräte aufgebraucht sind. Da muss Jador noch ins Halfdal pilgern, um die Halblinvariante Kuchen und Wein zu lernen...
-
Google Streetview
Dass Google Streetview und die Abbildung unserer realen Welt mit all ihren optischen Daten (und damit auch mit den Datenschutzproblemen) so manchem missfällt, ist ja nichts Neues. Aber dass Google anscheinend auch alle WLAN-Netze dabei gleich mitkartographiert, dass ist neu. Bin schon gespannt, was dabei rauskommt...
-
Android Smartphones
Ich konnte mir das Teil live bei einer Präsentation der Google-Story in der Googlezentrale Hamburg anschauen. Nach der Präsentation hat der Pressesprecher sein eigenes Handy uns 5 Interessierten gezeigt. War echt schick und spannend. Die Spracheingabe war auch sehr cool. Er diktierte etwas und daraus wurde Text für eine E-Mail generiert. Leider nur auf Englisch. Das Nexus, das in Deutschland dann verkauft werden soll, soll aber auch Deutsch verstehen können. Wäre ich nicht schon so auf ein Netbook fixiert, dann wäre das Nexus für mich definitiv die nächste Anschaffung.
- Wundertatenzuteilung
- Kurioses aus dem Netz
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wir suchen gerade Rowan de Soel in der langen Nacht...
- Das Tagebuch des Magiers Jador Phyleriac über die Untaten des Roten Ritters
-
Subnotebook?
Ich spiele mich mit dem Gedanken, mir ein Netbook oder Touchpad zu leisten. Dabei bin ich auf das Nokia Booklet 3G gestoßen. Kennt das einer von Euch? Hat jemand Erfahrungswerte?
- Begrifflichkeiten der Rollenspieltheorie
-
Zauber, die ich streichen oder ändern würde
Todeszauber ist ziemlich sinnbefreit, wenn man für 20 AP Einsatz kaum Schaden macht. Elfenfeuer möchte ich für Magier als Thaumagralzauber. Tiergestalt sollte keine Einschränkung auf druidische oder schamanistische Gläubige haben. Bannen von Dunkelheit / Licht sollte für Magier höchstens Standardkosten haben und von Schriftrolle zu erlernen sein. Das sind für mich so Low-level-Fingerschnipp-Zauber, dass ich gar nicht verstehen kann, warum die teurer sind, als eine Feuerkugel.
-
Dinge, die ich unbedingt so lassen würde
Blitze schleudern und Heranholen sollen so bleiben, wie sie sind. Mich nervt das ewige Rumgeheule, wie unausgewogen das sein soll. Die Zauber sind gut und sollten so bleiben. (Ich spreche als Spielleiter!...)
-
Status Priester / Ordenskrieger
Für mich vergleiche ich das immer so: Ein Priester wirkt eher wie ein Richter oder Staatsanwalt (Judikative), wohingegen ein Ordenskrieger mehr wie ein Polizist wirkt (Exekutive). Beides sind a priori Respektspersonen. Wenn ein Priester und ein Ordenskrieger zusammen unterwegs sind, wird der Priester immer als der Chef angesehen und der Ordenskrieger als sein Erfüllungsgehilfe.
- leichte Berührung gegen Wesen mit AP und ohne LP
-
Trolle und Heilen von Wunden: wie schnell?
humorvolle Regeneration: Moderation : Was hier stand, findet man, wenn man Bros Link im nächsten Beitrag folgt. Direktes Verlinken von Bildern mag das Forum, und vor allem die Leute hinter dem Link, so gar nicht. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Kurioses aus dem Netz
- Digitaler Fotoapparat
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Ich habe das Abenteuer vor vielen Jahren erleiden - äh - spielen müssen. Meine Erfahrung und Erinnerung deckt sich stark mit der Deinen. Insgesamt hat Meister Hupperich eine gewaltige und komplexe Leistung hingelegt. Auf der anderen Seite habe ich in den letzten Jahren schon mehrfach Leute kennengelernt, die bei der Erwähnung des Namens Smaskrifter bzw. Hupperich schon Pickel kriegen und ihm bei einer persönlichen Begegnung gerne eine zarte Schädelbasismassage mit einem flauschigen Eichenknüppel spendieren würden. Ich für meine Begriffe möchte nicht soweit gehen, kann aber diese Leute sehr gut verstehen. Das Abenteuer ist sehr komplex, frustrierend, irritierend, perspektivenlos, undurchschaubar etc. Gerne hätte ich in der damals über einem halben Jahr Spielzeit etwas Anständiges gespielt. Mir war es einfach zu abgehoben.
- Kaliginen - mal als Fernkämpfer
-
Sturmangriff mit Beschleunigen?
Ob Du nicht mehr über den Realismus diskutieren möchtest oder nicht, ist Dir überlassen. Die hier vorliegende Situation finde ich sehr wohl recht nahe an der Realität. Und die Regeln als Realitätsabbildung müssen sich auch immer mit der Realität vergleichen lassen. Also ist Dein Hinweis auf den Verzicht von Realismus überhaupt nicht zielführend.
-
Sturmangriff mit Beschleunigen?
Strikt nach den Regeln: nein. Die Regeln zu Spießwaffen und Sturmangriff gehen nicht von der B aus, sondern vom Pferd. Da steht eben nicht "ein Angriff, der mit mindestens Bnn vorgetragen wird...". Strikt nach dem Wortlaut der Regeln hast Du recht. Nach dem Sinn der Regeln eigentlich nicht. Regeln sollen immer auch die Realität mehr oder minder gut abbilden. Schauen wir doch mal in die Physik: T=0,5*m*v*v Das bedeutet: Wenn sich die Geschwindigkeit verdoppelt, dann vervierfacht sich die Energie des Massepunkts und damit auch die Aufprall-Energie. Von daher wäre ein beschleunigter Sturmangriffschaden mit Stoßspeer nicht 2W6, sondern 8W6. (Was natürlich viel zu viel für Midgard wäre.) Eine Angleichung an Stoßspeer im Sturmangriff zu Pferd auf 3W6 wäre durchaus angebracht. Soviel Freiheit sollte sich ein Spielleiter schon mal genehmigen.
-
Kleinen Charakterzettel mit den wichtigsten Daten
Als Spielleiter habe ich mir drei Excel-Blätter gebastelt, in die ich die Charakterdaten aller Spieler übersichtsmäßig eintrage. Das gibt mir den Vorteil, Charakterdaten zur Hand zu haben, wenn der Spieler seinen Charakterbogen nicht dabei hat. Auch wenn ein Spieler fehlt, können die anderen seine Wissensfertigkeiten abfragen. Außerdem vermerke ich dort alle Praxispunkt-Chancen, die am Ende des Spielabends nachgewürfelt werden. Ein Blatt ist ausschließlich für die EP-Vergabe vorbehalten. Mit diesen drei Blättern habe ich immer den totalen Überblick und vollständige Kontrolle.