Search the Community
Showing results for tags 'hardware'.
-
Hallo Leute, ich bekomme bald ein neues Handy vom Geschäft aus und kann mir aus einer beschränkten Liste eines aussuchen, wichtig sind mir Sync mit dem PC (Outlook: Termine, Kontakte) und bequemes Telefonieren und SMSen. Wenn das Ding dann noch MP3 und ein paar Videos abspielt ist es gut. Surfen soll man auch können, wir aber nicht die Hauptfunktion werden. GPS ist nett, aber kein muss. Bislang bin ich nen Touchscreen gewohnt, wäre also toll, wenn das neue auch zum Touchen wäre, ist aber kein muss. Hier mal die Liste: LG GD510 Pop LG GD880 MINI Nokia 2700 classic Nokia 3720 classic Nokia 6303i classic Nokia 6700 classic Matte black Nokia 6700 slide Nokia 7230 Nokia E52 (Navi) Nokia X6(MyCom) schwarz-rot Samsung B2100 Samsung B7330 Samsung E1150 Samsung E1170 Samsung M7600 Beat DJ Samsung S3550 Samsung S5230 Star Samsung S5350 Samsung S7070 Samsung S8000 Jet Sony Ericsson Vivaz blau Sony Ericsson W995 Sony Ericsson Xperia X10 mini pr Hat jemand nen Tipp/Empfehlung?
-
Netzhaut-Beamer Der Netzhaut-Beamer projeziert ein Bild direkt auf die Netzhaut. Der hier vorgestellte Prototyp wiegt nur noch 25g und wenn der Preis stimmt denke ich, wird er sich durchsetzen. Anwendungen sind viele vorstellbar. Von Sehhilfen für Behinderte über Hilfsmittel für Techniker bis hin zu Spielezubehör für Outdoor-Computergames...
-
Hi Leute, ich meine, einen möglichst kleinen tragbaren und mobil nutzbaren Computer zu brauchen. Darauf will ich in erster Linie meine Notenverwaltung (Excel-Datei, kann aber zur Not auch in OOo verwendet werden) benutzen, aber auch kleinere Schreibarbeiten, gelegentlich Email-Verkehr erledigen. Er sollte möglichst klein sein und möglichst lange per Akku laufen. Ach ja, W-Lan wäre auch noch wichtig. Momentan liebäugle ich mit dem ASUS Eee PC, der ziemlich perfekt klingt, schaue aber auch nach Alternativen. Linux oder Windows ist mir relativ egal. Eigentlich würde ich ein Linux sogar vorziehen, solange ich ihn trotzdem mit meinem Windows-Hauptrechner einigermaßen synchronisieren kann. Beim Eee PC würde ich allerdings noch auf die zweite Generation waren, die angeblich ein 8,9"-Display mit einer größeren Auflösung haben soll. Was gibt es denn sonst noch für interessante Subnotebooks, die unter 1000,- Euro zu haben sind?
-
O.k., woran könnte das liegen: Wenn ich meinen Rechner herunterfahre, wartet er so ca. 4 Sekunden (etwas länger als beim normalen Windows-Neustart) und fährt dann wieder vollständig hoch. Ich habe gerade eine neue Festplatte eingebaut und mein System darauf komplett neu installiert. O.k., der alte RAID 0-Verbund ist noch mit allen Dateien da, aber das System startet direkt von der neuen Platte. Ich habe zuerst mal an die Temperaturen gedacht: Motherboard: 32 °C (90 °F) CPU: 43 °C (109 °F) Grafikprozessor (GPU): 39 °C (102 °F) GPU Umgebung: 39 °C (102 °F) SAMSUNG SP2514N: 44 °C (111 °F) Aber die scheinen wirklich nicht tragisch zu sein. Mein System: Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional OS Service Pack Service Pack 2 (mit allen aktuellen Updates) Motherboard CPU Typ: Intel Pentium 4, 2800 MHz (14 x 200) nichts übertaktet Motherboard Name: Asus P4C800 Deluxe mit dem letzten Beta-Bios, das schon seit mehreren Jahren einwandfrei läuft Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM) BIOS Typ: AMI (10/12/04) Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6800 LE (128 MB) (mit allen aktuellen Treibern) Soundkarte: Creative SB X-Fi Platinum (mit allen aktuellen Treibern) Festplatte (IDE): SAMSUNG SP2514N (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133) Festplatte (RAID): Promise 1X2 Mirror/RAID1 SCSI Disk Device (149 GB) Optisches Laufwerk: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4120B Optisches Laufwerk: TOSHIBA ODD-DVD SD-M1802 (16x/48x DVD-ROM) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Netzwerkkarte: 3Com Gigabit LOM (3C940) Ich tippe mal darauf, dass irgendwas im BIOS vielleicht doch nicht mehr stimmt. Kann es sein, dass es da irgeneine Einstellung gibt, die für ein ständiges Neustarten zuständig ist? Ich kann nur nichts eindeutiges finden ... Wäre nett, wenn jemand eine Lösung weiß.
-
Ich habe einen Film im *.avi-Format mit Zweikanalton. Es läuft also gleichzeitig Deutsch und Englisch. Da beide Kanäle in Stereo laufen, nutzt die Balance leider nichts. Wer kennt eine Lösung (mir ist es egal, welche Sprache übrigbleibt - Hauptsache es ist nur eine)? Gibt es vielleicht einen (kostenlosen) Player, der da hilft? Bisher verwende ich meist den Real Player. Solwac
-
Hallo alle zusammen, demnächst startet mal wieder eine große Hitparade im Radio (Top 500). Die Gelegenheit will ich nutzen und am PC die Hitparade mitschneiden und später die einzelnen Titel z.B. als ogg file abzulegen. Das ganze will ich unter Linux betreiben (so es geht). Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt? Welche Karte und welche Software taugt was? Viele Grüße hj
-
Hallo, liebe Computerfreaks. Wie sich nicht leugnen lässt, verfügt das Forum ja über einige Experten in diesem Bereich ( oder solche, die sich als eben diese ausgeben. ) Ich denke nun ernsthaft darüber nach, mir einen TFT Monitor zuzulegen. Ganz wichtig ist, dass man auf ihm auch ohne Probleme Filme bzw. Fernsehen schauen kann. Also 19 Zoll sollte er schon haben. Natürlich will ich als armer Student nicht viel ausgeben und deshalb sind das allerhöchste der Gefühle 350 Euro, wobei ich lieber nur 280 oder noch weniger ausgeben will. Was ich bisher erfahren habe ist, dass ich wohl mindestens 8ms als Leistung haben sollte. Könnte man im Notfall auch höher gehen? Was ist nicht mehr tollerabel. Wobei das eigentlich eine hypothetische Frage ist, da die meisten Geräte bereits 8ms anbieten. Ich denke, ein Kontrast von 600:1 sollte auch auf jeden Fall gegeben sein oder? In dem Zusammenhang fiel mir öfter die Angabe "DVI Anschluss" auf. Was ist das und brauche ich das? Meine bisherigen Recherchen haben folgende Geräte zu Tage gefordert: Im aktuellen Saturn ein Acer AL 2016 W für 349 Euro. Vorteil: Widescreen Kontrast 600:1 Ansonsten hab ich keine Ahnung von der Qualität von Acergeräten Samsung SM 913 N für 276 Euro oder Samsung SM 901 B für 308 Euro wobei mir noch nicht ganz klar ist, wo da der Unterschied ist. Ich glaube, der eine hat dieses DVI, der andere nicht. Einen guten Kontrast von 700:1 haben beide. Von Samsung hab ich bisher sehr viel positives gehört und wenn man sich mal die Bildschirme im Laden anguckt, haben m.e. die Samsunggeräte auch immer das beste Bild. Dann haben wir noch den LG 1950 SQ für ca. 280 Euro. Wobei mir die Berichte doch etwas "getürkt" erscheinen. Der hat aber sogar 4ms. Allerdings weiß ich auch hier nicht, wie LG sonst so in dem Bereich ist und was man so darüber gehört hat. Ich hab zwar einen DVD Brenner von LG und der läuft auch tadellos, aber ein Monitor ist ja kein Brenner. Und dann habe ich da noch meinen Preisstar: Einen Medion 19 Zoll ( 2. Wahl) für 239 Euro. Auch der hat 8ms und einen Kontrast von 700:1 Ein Vorgänger schloss beim Warentest ziemlich gut ab. Habt ihr Erfahrungen mit Medion?
-
Moin Leuts, was ist im Bezug Preis/Leistungsverhältnis zu empfehlen? Intel Pentium 4 (2,80 GHz) Intel Celeron D 335 (2,80 GHz) Preisunterschied etwa 50
-
Hi zusammen Ich habe mir vor ca. 3 Wochen nen Laptop gekauft (ASUS AMD 3000+). Das Teil ist auch echt gut. Bin sehr damit zufrieden, allerdings ist der Kühler, wenn er kühlt, verdammt laut! Gibts da ne Möglichkeit den auszutauschen, bzw. ihn irgendwie zu regulieren. Das ist nämlich voll nervig, wenn man in der Bücherei sitzt und plözlich geht das Dinge volle Hämmer los, ebenso ist es nervig beim Musikhören, da das Ding so laut ist, dass man dann vom Lied kaum noch was mitbekommt! Wäre super, wenn mir da der eine oder andere gebildete Mann/Frau antworten würde. Wünsche noch ne schöne Woche Ismathril
-
Irgendwie habe ich das Gefühl, meinem Rechner fehlt noch einiges An Kühlung. Zumindest war die CPU heute auf 99°C aufgeheizt, und die 3 unteren Festplatten im Tower waren so heiß, daß man sie nicht mehr ohne sich zu verbrennen anfassen konnte. Was mich bei der Gelegenheit gewundert hatte war, daß das Netzteil die Luft in den Rechner geblasen hat. Sollte das nicht generell die Luft aus dem Rechner heraus blasen?? Der Rechner ist ein ganz gewöhnlicher Tower mit 6 Festplatten und schon 4 Zusatzlüftern. Die unteren Festplatten scheinen aber eher in einem toten Winkel vor sich hin zu braten. Kennt einer von euch vielleicht ein gutes Gehäuse, welches viele (mindestens 6) Festplatten beinhalten kann und die Wärme der Festplatten eventuell direkt passiv nach draußen abführen kann?
-
Moin... Ich habe hier das Problem, daß ich mehrere USB Sticks habe, und jeweils nur ein USB Stick am Rechner angeschlossen sein darf, damit das Programm dort die digitale Signatur von liest. Nun ist der Effekt aber wie folgt: Ich stecke USB Stick 1 ein und weise ein Laufwerk zu (z.B. U: ). Wenn ich diesen USB Stick abziehe und wieder anstecke bleibt auch Laufwerk U: bestehen. Stecke ich nun aber USB Stick 2 ein, und weise Laufwerk U: diesem Stick zu (der andere Stick ist natürlich nicht mehr eingesteckt), und wechsele dann von USB Stick 2 nach USB Stick 1, dann wird USB Stick 1 nicht mehr Laufwerk U: sondern das erste freie Laufwerk (z.B. F: ) zugewiesen, während USB Stick 2 beim erneuten Einstecken Laufwerk U: behält. Laufwerk U: müßte aber für beide USB Sticks gelten, je nachdem, welcher Stick gerade eingesteckt ist. Habt Ihr da eine Idee, wie ich das bewerkstellige?
-
Folgende Systemkonfigurationen von Notebooks: a) IBM Notebook T42p Processor BIOS type: Flash ROM Processor manufacturer: Intel Processor (CPU):Intel Pentium M Processor 745 Processor internal clock speed2: 1.80GHz Front Side Bus:400MHz Graphics Subsystem Video RAM std/max: 128MB / 128MB Graphics chipset:ATI Mobility FIREGL T2 Graphics type:UXGA IPS Video RAM type DDR SDRAM Max resolution (with max video RAM):2048x1536 16777216 colors Max colors (with max video RAM):16777216 Graphics bus interface:AGP 4X b) ebenfalls IBM Notebook T42p Processor BIOS type: Flash ROM Processor manufacturer: Intel Processor (CPU):Intel Pentium M Processor 755 Processor internal clock speed2: 2.00GHz Front Side Bus:400MHz Graphics Subsystem Video RAM std/max: 128MB / 128MB Graphics chipset:ATI Mobility FIREGL T2 Graphics type:UXGA IPS Video RAM type DDR SDRAM Max resolution (with max video RAM):2048x1536 16777216 colors Max colors (with max video RAM):16777216 Graphics bus interface:AGP 4X Beide haben 1 GB RAM. Sprich: der einzige Unterschied ist der Prozessor. Wird die Version mit 2.00 GHz die Grafikkarte besser auslasten als 1.80 GHz? Oder ist die maximale Auslastung bei beiden in etwa gleich, d. h. die 2.00 holen auch nicht mehr raus, als die 1.80? Grüße, uebervater
-
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Rechner mit einem AMD X2 zuzulegen. Da ich ihn vor allem als Spielwiese für die Programmierung in einer 64Bit- und Multiprozessorumgebung nutzen möchte, wären mir folgende Punkte wichtig: - Als Privatrechner sollte er nicht zu teuer sein - Als Betriebssystem liebäugele ich mit Ubunto oder SuSe Linux (Windows für 64Bit ist mir zu teuer) - Sound und Grafik sind nicht das wichtigste, Sound onboard und eine relativ einfache Grafikkarte reichen aus - Der Rechner sollte bei mehreren Prozessen vernünftig skalieren (also anders als z.B. Intels Hyperthreading) - Die benötigten Treiber sollten nicht zu exotisch sein Hat hier schon jemand Erfahrungen, speziell zu den Punkten Motherboard und Treiber? Solwac
-
Und wiedermal hätte ich gerne eure Erfahrungswerte. Ich möchte ja eventuell auf meinem TFT jetzt auch Fernsehen empfangen. Allerdings krieg ich da so meine Zweifel. Aufgrund der unglaublich hohen Schärfe und der hohen Auflösung sehen ja selbst DVDs teilweise pixelig aus. Beim Fernsehsignal ist das doch bestimmt noch schlimmer oder? Kann man das mit Software oder anderen Einstellungen runterregeln?
-
Moin, am Wochenende hat sich zu Hause mein PC verabschiedet. Plötzlich ging er aus und war dann nicht mehr anzuschalten. Könnte die Sicherung durch sein? Wenn ja: Kann ich da in jedem Compi-Shop eine neue bekommen? Muß ich da was beachten? Und wo finde ich dann überhaupt die kaputte? Sprich: Wie wechsel ich die aus? unter Entzug leidend Mike
-
Hi Leute, da sich hier im Forum einige Personen mit PC- bzw. IT-Kenntnissen befinden, und ich ein kleines Problem habe, hab ich mal folgende Frage. Ich bekomme in den nächsten Tagen einen neuen PC (den alten behalte ich). Da ich mit beiden Rechnern ins Internetz gehen möchte, hab ich mir einen Router (US Robotics 8003A) zugelegt. So weit so gut. Wollte gestern den Router zwischen DSL-Modem und PC hängen. Das klappt nicht, weil die WAN-Buchse des Routers zu breit, bzw. der LAN-Stecker des DSL-Modems zu schmal ist (wie man es sehen möchte). Die LAN-Buchse des PC ist dann, logischerweise, wieder zu schmal für den LAN-Stecker der vom Router kommt, oder umgekehrt (wie man will). Nun meine Frage: Gibt es da Adapter, Aufsätze, Stecker oder irgendetwas, dass man da verwenden kann? Mir ist beim kauf der LAN-Kabel nichts Derartiges aufgefallen. Hab aber auch nicht danach gesucht. Gruß Owen
-
Hi Leute, so langsam kommt meine alte Voodoo3 in die Jahre. Was für eine Grafikkarte empfehlt ihr? Preis sollte so um die 300 EUR liegen. Ist das realistisch? bekommt man dafür was ordentliches? Viele Grüße hj
-
So, ich muss mich outen und zugeben, dass ich mit dem ersten MP3 Player, den ich mir gekauft habe, nicht zurecht komme. Beim Kauf hieß es, man müsse das Ding nur an den PC anschliessen und dann könnte ich Musik einfach drauf laden. Aber irgendwie erkennt mein PC nicht einmal, dass ein Gerät angehängt ist. Hat jemand von Euch schon mal mit dem MSI Digiplayer C570 zu tun gehabt? Ich könnte wirklich Hilfe gebrauchen Viele Grüße Laetitia
-
Hallo Leute, heute habe ich mal wieder meinen hervorragenden und voll funktionstüchtigen (zumindest zuletzt) Logitech Wingman Interceptor Flightstick gefunden und wollte ihn an meinem Computer anschließen. Leider entpuppte sich der vermeintliche Gameport an meiner Soundblaster X-Fi als etwas völlig inkompatibles und so sehe ich keinerlei Möglichkeit, den Joystick noch weiter zu benutzen. Weiß hier irgendjemand eine kostengünstige Möglichkeit, diesen Joystick an meinen Computer anzuschließen? Gibt es vielleicht einen Adapter oder eine günstige Gameportkarte? Ist das softwaretechnisch überhaupt mit Win XP zu lösen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ich habe da mal so eine Frage an unsere PC Spezialisten. Ich möchte mir einen neuen PC kaufen. Mit diesem PC will ich vornehmlich Bild- und Videobearbeitung machen. Auf was muss ich achten. Soll der Rechner hoch getaktet sein, oder reicht es, wenn ich eine schnelle Grafikkarte und Festplatte habe? Was sollte neben einem DVD-Brenner noch so alles in der Kiste drinnen sein? Wo kann ich Geld sparen, sprich was wäre überflüssiger Krempel?
-
Moin. Ich hab da ein Problem. Das bescheuerte WLAN funzt nicht vernünftig. Nachden ich nur 10 Wochen auf den Arcor-Anschluss warten musste, liegt er nun seit Freitag. Und meine Nerven liegen auch... blank. Mit dem bescheuerten Programm zum einrichten klappte gar nichts. Auch nicht direkt über den Browser. Immer wenn man alles durchlaufen hatte und der Compi sich über das WLAN mit dem Modem synchronisieren sollte, ging der ganze Scheiß nicht mehr ( "Keine Konnektivität). Und zwar immer ab genau dem Zeitpunkt, wo man das Ganze einleitete. Vorher alles normal. Jetzt hab ich gestern das Laptop zumindest eingerichtet bekommen (wobei mich Vista schon überforderte), indem ich die Synchronisierung mit dem Kabel machte. Der Router war eingerichtet und es lief. Auch als ich das Kabel zog und über WLAN weitermachte, ging alles. Blieb nur mein Rechner zwei Stockwerke höher. Den bekam ich dann auch an den Router. Seltsamerweise zeigt mir das beim WLAN-Stick mitgelieferte Programm guten Empfang, Windows aber nur niedrigen. Wie dem auch sei. Es funzte, obwohl er 60 % Empfang und nur 10-12 Prozent Verbindungsqualität anzeigte. Heute morgen ging es auch erst und dann zickte es nur noch. Ich hab das Modem mittlerweile so plaziert, dass ich bis 100 Prozent Empfang und 30 Prozent Verbindungsqualiät habe. Trotzdem habe ich mal Netz und mal nicht. Woher kommen diese bescheuerten Schwankungen? Am Empfang kann es doch nicht liegen. Die Prozentwerte sind ja sogar besser als gestern und gingen auch nicht runter. Trotzdem hab ich mal Netz und mal nicht.
-
Hallo Forumler, ich will mir einen neuen Laptop kaufen. Und heute morgen finde ich in der Zeitung ein Prospekt von Media Markt mit einem Laptop, der mir zusagt. Doch möchte ich Meinungen über das Preis-/Leistungsverhältnis einholen. Und hier halte ich euch für geeignet Samsung R 70-Aura T7300 Despina Intel Centrino Duo Prozessortechnologie mit Intel Core2 Duo Prozessor T7300 (2 GHz, 4 MB L2 Cache, 800 MHz FSB), 2048 MB DDR2 Arbeitsspeicher, 200 GB S-ATA-Festplatte, DVD-Multiformat-Brenner mit Double-Layer-Funktion, NVIDIA GeForce 8600GS Grafikkarte mit 256 MB und DirektX10-Unterstützung, 15.4" WXGA-Display mit einer Auflösung von max. 1280x800 Bildpunkten, Netzwerkanschluss 10/100/1000 MBit (auch für DSL), stabiles Protect-Edge-Gehäuse, 56k Modem, Wireless LAN 802.11 a/g/n, HD Audio Codes ALC 262, PCMCIA-Steckplatz, 3 x USB 2.0, VGA- und HDMI-Ausgang (full 1080p), integrierte Webcam, 24 Monate Herstellergarantie. Microsoft Betriebssystem Windows Vista Home Premium OEM vorinstalliert. Preis: 1199,- Euro Gruß Rana
-
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen alten (2002) Medion-Laptop geschenkt bekommen. Ursprünglich war da mal Windows XP drauf, inzwischen ist Win2000 drauf, ich würde aber gern wieder XP installieren. Mein Problem: ich habe keine Recovery-CD dazu. Die war wohl ursprünglich dabei, ist nun aber verschollen. Was ich aber noch habe, ist die Windows Lizenznummer, die klebt nämlich unterm Laptop. Kann ich damit noch irgend etwas anfangen? In der Medion-Hotline hat man mir geraten, XP von irgend einer andern CD zu installieren und dann die Lizenznummer vom Laptop einzugeben, das hat aber nicht funktioniert. Weiß jemand Rat? Gruß André
-
HI. Hier laufen ja genug Experten rum. Ich möchte mir nen neuen Drucker kaufen. Bisher hab ich immer den Fehler gemacht, ein günstiges Angebot anzunehmen und hinterher festzustellen, dass einen die Druckerpartonen auffressen. Zwei Patronen und man kann nen neuen Drucker kaufen (Lexmark). Jetzt hab ich eigentlich vor, mich daran zu orientieren, wofür es billige Ersatzpatronen gibt. Die müssen also nicht von Originalhersteller sein. Ich will aber trotzdem nicht viel Geld ausgeben. Also so maximal 90 Euro. Wobei das natürlich bei guten Gründen eine verschiebbare Grenze ist. Lohnt sich vielleicht sogar ein billiger Laserdrucker? Sind da die Druckkosten geringer. Noch zur Info: Ich drucke im Grunde ausschließlich Dokumente. Bei mir ist deshalb in der Regel auch nur eine Schwarzweißpatrone drin. Ich drucke auch nicht furchtbar viel. Eine Patrone könnte also auch schon mal eintrocknen. Habt ihr Tipps? Hersteller? Immer her damit.
-
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach so etwas antikem wie einem neuwertigen HiFi-CD-Player. Es darf kein DVD-Player oder so sein, sondern das Gerät soll wissen, dass es nur für Musik gut ist. Eigentlich würde ich mein 17 Jahre altes Sony-Gerät ja gerne einfach durch ein neues Sony-Gerät ersetzen, aber was ich bei Sony so im Angebot sehe lässt mich verzweifeln. Vielleicht habt ihr ja einem Tipp für mich, wo(nach) ich mich umsehen kann? Randver MacBeorn.