-
Gesamte Inhalte
9421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Die Gruppe sucht in feindlichem Umfeld eine bestimmte Person, die sie aber nicht kennt. Sie sind etwas unsicher, ob sie ihr Gegenüber auch der Richtige ist: S1: Ist er das jetzt? S2: Na hoffentlich íst das keine Falle. Nachher steht uns hier ein Elitesoldat gegenüber und macht alle platt. SL (ich): Nein, er sieht nicht aus, wie ein Elitesalat. Kommentar der Gruppe: das hat man davon, wenn man einen Vegetarier zum SL macht.
-
Ich hatte es im Buchladen schon in der Hand und auch mal angelesen. Meine Meinung: sinnfreies Gelaber mit Anekdötchen garniert, die nicht mal witzig oder originell sind. Falls es jemand ganz gelesen hat, ich würd mich über weitere Kommentare dazu freuen, vielleicht wird es ja im Laufe des Buches besser. Grüße Blaues Feuer
-
Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
Blaues Feuer antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Stammtische
Dann diskutiert, wer den Fotoapperat mitbringt. -
Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
Blaues Feuer antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Stammtische
Schade -
dagegen hilft eine Liste. Mach ich mir auch für die wichtigsten Fertigkeiten, damit ich nicht dauernd nachfragen muss, wenn ich verdeckt für sie würfle. So kann mans natürlich auch machen.
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Blaues Feuer antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Ich kann Fimolas' Argumentation nachvollziehen. Der für mich weiterhin bestehende Grund ist: ESCH ist sehr viel intuitiver und auch für Einsteiger leichter zu erschliessen. Das Bulugaquellenbuch wird ja auch nicht HLB abgekürzt. Zweiter Grund: Die komplette Box enthält mehr als nur Karten und Escharquellenbuch. Eine Angabe "PVE S. 18" kann sich somit auf drei verschiedene Werke beziehen. (Ja, ich weiß, die Abenteuer haben noch eigene Namen, aber den hat das Quellenbuch ja auch.) BF - gibt den Kampf noch nicht auf. -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Blaues Feuer antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Das finde ich unglücklich. Das Quellenbuch selbst heißt ja nur Eschar. Die Pyramiden von Eschar war die ganze Box. Ich hab auch PVE noch nirgendwo als Abkürzung wahrgenommen. ESCH fände ich da besser. Kannst ja den beim Gildenbrief GB gesparten Buchstaben hier spendieren. PvE (mit kleinem 'v') ist aber die übliche Abkürzung seit längerem. Solwac Wie gesagt, nie gesehen, vielleicht bin ich auf dem Auge blind Ich fände es auch intuitiver ESCH zu verwenden. -
Da sind wir geteilter Ansicht.
- 32 Antworten
-
- götterboten
- wennofer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Blaues Feuer antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Ich würde darum bitten, daß Abenteuer nicht abgekürzt werden. Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber mir erschliessen sich die Abkürzungen nicht, dazu kenn ich einfach die Abenteuertitel nicht gut genug. -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Blaues Feuer antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Das finde ich unglücklich. Das Quellenbuch selbst heißt ja nur Eschar. Die Pyramiden von Eschar war die ganze Box. Ich hab auch PVE noch nirgendwo als Abkürzung wahrgenommen. ESCH fände ich da besser. Kannst ja den beim Gildenbrief GB gesparten Buchstaben hier spendieren. -
Bilder von einer LARP-Seite
-
- 32 Antworten
-
- götterboten
- wennofer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jamlicha selbst hat laut MdS nur den Status einer (wenn auch besonders mächtigen) Peri. Sie hat den Rang einer Grad 15 Peri, aber deswegen ist sie trotzdem eine Göttin, wenn auch eine mittlerweile ehr niedere.
- 32 Antworten
-
- götterboten
- wennofer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jupp, wobei das Regensteintal wohl nicht für "normale" Pilger war, die nur bis zum Deschebel al-Taut gereist sind, sondern für Priesteranwärter der Kebechet. das liegt aber daran, daß die Serkef-Priester in Ank-Nehet die Lage des Tores verändert haben (Regenstein S. 75 rechte Spalte). Normalerweise wäre man wohl direkt in Ank-Nehet herausgekommen. Der Pilgerpfad nach Ank-Nehet für "gewöhnliche Leute" ist unabhängig von der Reise, die die Abenteurer machen. Nicht das ich wüßte. Aber die Anlage ist ja zum Teil verfallen. Möglicherweise ist das Reisezentrum unter dem Schuttberg in R11 verborgen oder befindet sich heute ausserhalb der Mauern, die ja erst in späteren Jahrhunderten gebaut wurden.
-
Eisiger Nebel in Kombination mit Nebel wecken oder schaffen
Blaues Feuer antwortete auf Sirana's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Setzen wir mal den Fall, der Zauberer hat es geschafft. Wohin sollen die Abenteurer denn ausweichen (also resistieren)? Das ist für mich so, als ob in einem engen Gang eine Feuerkugel auf mich zukommt. Ich bin nicht wehrlos, da ich weiß was los, aber ausweichen kann ich auch nicht. BF- 24 Antworten
-
- eisiger nebel
- resistenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eisiger Nebel in Kombination mit Nebel wecken oder schaffen
Blaues Feuer antwortete auf Sirana's Thema in M4 - Gesetze der Magie
nein, keine Resistenz. Mit sowas rechnet man ja nicht. Selbst wenn, das einzige Ausweichen, woraus die Resistenz ja bestände, wäre, im Zelt zu bleiben. Schöne Kombi übrigens. BF- 24 Antworten
-
- eisiger nebel
- resistenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich hab es grad mal gezeichnet und dann gesehen, wo mein Denkfehler war. Die Anlage in Meknesch an sich kann ja noch existieren. Das Sechseck zum Regensteintal ist dann beschädigt, daß nach Ank-Nehet aber noch ganz.
-
Welches Tor meinst du denn? Das Tor im Schrein ist 'one-way-only' und hat mit dem Tor in der Pyramide nichts zu tun. Oder meinst du genau das: dass die beiden Tore nichts miteinander zu tun haben? Ja, die Frage der Unabhängigkeit beschäftigt mich. Vorweg: Für das Abenteuer ist es an und für sich unerheblich. Ich bin nur ganz allgemein am Prinzip des Transportsystems interessiert. Im Tal des Regensteins gibt es die Schlangenstatue mit den sechs umgebenden Hexagonen. In der Pyramide ist im Zentrum der sechs Hexagone eine Mulde für den schwarzen Kristall. Für beide braucht es ein Schlüsselritual und anscheinend ein funktionierendes Zielhexagon. In beiden gibt es als Ziel "Meknesch". Im Regensteintal steht in der Beschreibung "Alle Zielhexagone bis auf Ank-Nehet wurden zerstört" In Ank-Nehet "Nedschef und Meknesch bieten sich an, da alle anderen Ziel in untergegangenen Städten liegen." (Aber anscheinend noch angesteuert werden können.) Daraus folgt dann: Es sind "Einbahnstraßensysteme" ohne das am Ziel ein magisches Gegenstück ist. - Wiederspricht der Beschreibung des Tales. Es sind "Einbahnstraßensysteme" mit Gegenstück. - Dann müssten die einzelnen magischen Wege unabhängig sein (also verschiedene Zielhexagone an einem Ort) da das Gegenstück zum Regensteintal in Meknesch nicht mehr existiert, daß zur Pyramide in Ank-Nehet schon. Es sind "Zwei-Wege-Verbindungen" - das würde der Aussage auf der letzten Seite des Abenteuers entsprechen, daß Siusire das Transportsystem in Pe-Imentiu reparieren läßt und dann zum holen der Schriften benutzt. Variante zwei fände ich nicht so schön, aber das ist eine reine Geschmacksfrage ohne Tiefsinn. Blaues Feuer
-
Steht nicht im Abenteuer, dass die Tore repariert werden. Also wenn die Abenteuerer erst noch lernen, sollten die Tore danach wieder funktionieren. So habe ich das jedenfalls verstanden. Das Tor in den Ruinen von Pe-Imentiu/Chetra wird repariert. So daß man über die Zwischenstation Regensteintal reisen könnte. In Meknesch landet man (laut Abenteuer) im heutigen Zweiheitstempel. Ich glaub nicht, daß da vorher ein Bautrupp hingeschickt werden könnte.
-
Und noch eine Frage: Im Tal des Regensteins befindet sich ein magisches Tor von dem aus die Möglichkeit bestand zu verschiedenen Orten zu kommen, unter anderem nach Meknesch. Hier heißt es, daß alle Zielhexagone, bis auf das nach Ank-Nehet, zerstört sind. Von Ank-Nehet aus steht es den Abenteurern aber frei, mit dem dortigen Tor nach Meknesch zu reisen. Gibt es einen logischen Grund, warum es jetzt funktioniert? Kann man z.B. einfach zwei verschiedene "Transportkreise" annehmen? Grüße Blaues Feuer
-
Da ist wohl was verrutscht. 2.3 heißt sicher Sutech Ausserdem gibt es noch die Götterbotinnen von Leomie, (rundliche Halblingsfrauen mit gestärkter Schürze vermutlich ) die den glücklichen Halbling, der beim Essen stirbt, direkt an Leomies Tafel tragen. (BEST => Götterboten)
- 32 Antworten
-
- götterboten
- wennofer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
die sind für mich zu stark mit dem Zweiheitsglauben verbunden, als das sie nach Ta-Meket passen würden. Warum? Selbst die Horemhet waren zum Teil beachtliche Magier. (Eschar QB => Geschichte von Ta Meket = Menhit oder ARK =>Deckmantel). Ich finde Magier sehr passend für Ta-Meket.
- 18 Antworten
-
- charakterklasse
- eschar
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nun, ich hab den Regenstein gespielt und geleitet. Für mich ist Kebechet definitiv eine Göttin und sei es nur, weil sie im Gegensatz zu allen anderen, die damit zufrieden sind, in Ormuts Diensten zu stehen, wieder einen Status als Göttin anstrebt. Mir war auch so, als ob im MdS Kebechet ausdrücklich erwähnt ist, aber ich find es nicht mehr. Kannst Du sagen, wo das steht? (Bitte nicht mit Seite sondern mit Teil und Kapitel, ich hab nur das LuxARK hier.)
-
was macht einen Gott aus? Meine Hx ist fest davon überzeugt, daß Kebechet eine Göttin ist und da ist sie nicht die Einzige. Kebechet kann wesentlich mehr als eine Perischlange. Das sehen natürlich nicht Alle so. Schon gar nicht die büchergelehrten Schreiberlinge in den Madrassas oder die Zweiheitspriester. Im MdS ist sehr viel Regelwerk (Fakt) und Ansichtssache (Sichtweisen der Bewohner Midgards) vermischt. Sicher ist Kebechet und mit ihr alle meketischen Götter nicht mehr so mächtig wie die aktuellen Götter. Götter sind sie in meinen Augen trotzdem. Zustimmung das wäre sehr widersprüchlich. Kebechet wird als Jamlicha von sehr viel mehr Leuten gekannt und verehrt, als z.B. Sutech. Dessen Anhänger können zwar im Verborgenen als Gemeinschaft Riten ausführen, aber es sind nur relativ wenige Personen. Alle vier Götter der elementaren Ordnung haben noch Priester (die Suche nach dem Regenstein auch wenn dort Serkef die meisten hat/hatte). WHx können sie trotzdem noch in ihren Diensten haben. ein Götterbote unterscheidet sich in meinen Augen von einem Gott dadurch, daß er nicht selbständig Sa aufnehmen kann und, daß er einen Gott hat, dem er dient. Letzteres trifft auf die alten meketischen Götter nur zum Teil zu. Du hast recht, daß ein Gott machtloser wird, je weniger Anhänger er hat. Aber ich denke, erst wenn sich über lange Zeit niemand mehr an einen solchen Gott erinnert und niemand bereit ist, ihn zu verehren, dann verschwindet er. Selbst Satis, der von den elementaren Göttern die wenigsten Anhänger hat, ist noch nicht ganz verschwunden. Schliesslich gibt es noch Personen, die ihn zumindest kennen und z.B. alte Schriften studieren.
-
Daran hatte ich auch erst gedacht. Aber sie haben ja im großen Stil Flußschiffahrt auf dem Sabil betrieben und da passt der Seefahrer dann wieder. Seefahrer auf dem Fluss? Naja ... Eine landestypische Variante Flussschiffer könnte man am Seefahrer orientieren. Im Lernschema passen zumindest Himmelskunde, Erzählen, Seemansgang und Fremdsprache gar nicht. Ansonsten ist das für mich eher ein Beruf wie Schuhmacher, aber keine Charakterklasse. Wenn wir Wortklauberei betreiben wollen "Ein See ist ein Binnengewässer, das eine (größere) Ansammlung von Wasser in einer Bodenvertiefung einer Landfläche darstellt und im Gegensatz zu einem Binnenmeer (zum Beispiel dem Mittelmeer) auf der 0-Meter-Höhenlinie keine direkte Verbindung zum Weltmeer hat." Das heißt ein Seefahrer hat auf dem Meer gar nicht zu suchen. Ganz allgemein hat für mich der Seefahrer immer schon die Flußschiffer mit eingeschlossen. Aber das ist wohl Ansichtssache. Erzählen, Seemansgarn und Fremdsprachen passen schon. Auch ein Flußschiffer kommt viel herum und hat viel mit Ausländern zu tun. Auf dem Fluss man sich ebenso sicher auf einem schwankenden Schiff bewegen können wie auf dem Meer und ein gutes Seemannsgarn zu erzählen gehört immer dazu. Himmelskunde ist fragwürdig, aber nicht tragisch.
- 18 Antworten
-
- charakterklasse
- eschar
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: