Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Die meisten, die vorher im Strang aktiv waren waren der Ansicht, das ein Druidenstecken ein Magierstecken ist, mit dem man wie mit einem Kampfstab kämpft sobald er zum Taumagral wird. Oder hab ich da was nicht gerafft? e-my Nein, Deine Verwirrung ist verständlich und die leichte Konfusion im Strang rührt daher, daß der Zauber Lebenskeule auch auf Magierstäbe und -stecken gezaubert werden kann. Die Thaumagralvariante des Druiden ist aber nach den Buchstaben des Regelwerkes nur für den Druidenstecken vorgesehen und der ist ausschliesslich ein Kampfstab. Sämtliche Hausvarianten bleiben davon natürlich unbeeinträchtigt. Blaues Feuer
  2. Ich denke, Du hast den Blog(g) gelesen? Da wird dasselbe Zitat zwei verschiedenen Fussballern zugesprochen. Oder waren etwa beide so blöd? Ich hab vor allem den Blog gelesen und mich darüber amüsiert. Manche von den Kommentaren waren aber auch sehr gut. Die weniger guten/originellen schmälern für mich nicht das Gefühl von "Genau so isses" beim lesen der anderen Sachen.
  3. Der Heilerstab dagegen ist laut Regeln ein Magierstab. Da war der von Bro zitierte Konsens wohl: "Wenn der Hl statt dessen die (deutlich) höheren Kosten eines Kampfstabes bzw. eines Magiersteckens auf sich nehmen will, dann darf er auch daraus seinen Thaumagral anfertigen."
  4. Hier ist aber einiges durcheinander gekommen. Ein Druidenstecken ist kein Magierstecken. Er ist ein Kampfstab. (ARK => Das Thaumaturgium => Magierstäbe, Fetische und andere Thaumagrale) Also solcher kann er von Anfang an vom Druiden gelernt und gesteigert werden und später zu einem Thaumagral gemacht werden.
  5. Ich hab grad den ganzen Blogg gelesen und streckenweise Tränen gelacht. Danke sehr.
  6. Zustimmung.
  7. Das halte ich für nicht möglich. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß eine Wand quer zur Sichtrichtung des Zauberes entsteht. Das würde heißen, er kann den Gang zwar quer absperren, aber die Wand ist eben nur 30 cm dick. Wo steht das, das die Wand quer zur Sichtrichtung des Zauberers entsteht? Ich finde die stelle nicht. Es steht nirgendwo explizit. Deswegen hab ich ja geschrieben: "ich bin davon ausgegangen". Einfach aus der Beschreibung, daß die Wand pro Breitenmeter AP kostet und 30 cm dick (also tief) ist und diese Angaben beziehen sich in der Regel auf jemanden, der davor steht. Im Entstehungsmoment also der Zauberer.
  8. Klar kann man (mach in meiner Heimrunde als SL und bisher auch nur einmal), ich würde es nur nicht in Göttlicher Gnade ausdrücken.
  9. Ist Dein Mentor gleichzeitig der Gott Deines Glaubens? Dann könnte man statt Lernmöglichkeiten auch göttliche Gnade für einen speziellen Auftrag verteilen. Genauso wenn der Mentor eine niedere Gottheit oder ein Götterbote des selben Pantheons ist. Hängst Du einem Götterglauben an und hast einen davon unabhängigen Mentor (Elementar, dämonisch, ...) dann gibt es für die Erfüllung eines Mentorenauftrags keine Göttliche Gnade.
  10. Fürs Kartenlesen empfehle ich die örtliche Wahrsagerin. Für die Bilder einen Scanner, wenn Du sie nicht digital hast.
  11. hmmmm, wie wäre es damit: da "Körper" ja nicht weiter spezifiziert ist, sind es eben nicht nur die Muskeln die betroffen sind sondern die ganze Körpermaterie. Sprich: die Knochen werden mürbe, das Bindegewebe zwischen den Knochen auch. Es bestünde also immer die Gefahr, daß das Skelett sich einen Arm bricht oder der Zombie in Stücke gehen würde, wenn er versucht etwas zu tun, was über seine momentane Stärke geht. Machen könnte er es, er verspürt ja keinen Schmerz, aber der Instinkt hält ihn davon ab, er will ja nicht zerbröseln.
  12. Korrekt: Kraft entziehen wirkt nicht, da das Reagenz (also das was beeinflusst werden soll) Feuer ist, was für den Astralleib steht. Da Untote keinen Astralleib haben, kann der Zauber auch nicht greifen. Zusätzlich ist das Agens (also das was die Kraft entziehen soll) Eis, es soll also mit der Kraft des Todes, einem toten Wesen Lebensenergie entzogen werden. Das funktioniert natürlich nicht. Bei Schwäche dagegen ist das Reagenz Erde, er wirkt also auf den Körper und den haben Untote. Seine Muskeln arbeiten dann einfach nicht so wie sie sollen.
  13. Vielleicht nicht gerade in einer Granitwand, aber bei Eisklettereien oder Wänden, die schmale Ritzen aufweisen hätte ich Eisenkeile und einen Hammer verwendet und damit Steighilfen für kritische Stellen improvisiert. Zumindest hat es meine Gruppe an der letzten Kletterwand so gemacht und mir schien es plausibel. Es dauert eben sehr lange, macht die Tour aber sicherer.
  14. ein blauer Kugelblitz kommt aus der Küche geschossen und balanciert ein Teeglas, das verdächtige Schräglage hat. Am Tisch angekommen fängt der Tee aber schon an zu dampfen. *seufz* Wenn Frau Schaf sich bitte ihr Getränk selbst im Frostbereich dort hinten kühlen würden?
  15. hmm, wenn Du dann wie Wurfspieß extra steigerst und es nicht automatisch im hochlernen des Stoßspeers mit drin ist wäre es für mich ok. die Reichweite würde ich trotzdem nach unten korrigieren. Das zusätzliche Gewicht gegenüber dem Wurfspieß wirkt sich schon aus. So eine Saufeder ist ja keine "Fernkampfwaffe" sondern kann nur auf recht kurze Distanz geschleudert werden. (Ich hab zumindest auf die Schnelle nichts gefunden, das man sie wirklich mit Wums weit werfen kann, so daß es ein Wildtier auch tötet).
  16. Pardon, da hast Du recht. Wer nicht Reiten kann, zaubert gar nicht. Wer reiten gelernt hat kann Wort- und Gedankenzauber ausführen, sofern das Pferd sich nur mit B/2 bewegt. Gestenzauber sind möglich wenn das Pferd steht. (DFR => S. 164) Hausregelvorschlag: sollte sich ein Zauberer die Mühe gemacht und Kampf zu Pferd gelernt haben, würde ich ihm zugestehen, daß er auch Gestenzauber ausführen kann, wenn das Pferd sich mit B/2 bewegt bzw. Wort und Gedankenzauber bei voller B.
  17. Wahrscheinlich, weil es bei Lego keine Schwertscheiden gibt.
  18. das war nicht die Überlegung. Die 1W6 waren nur als Fernkampfschaden gedacht. Ich habe mich dabei am Wurfspieß orientiert. Der Nahkampfschaden bleibt davon unberührt, sonst wäre es ja kein Stoßspeer mehr, wenn man keinen Stoßangriff machen kann.
  19. Hallo Roberto, regeltechnische Antwort 1: gar nicht. Ein Stoßspeer gilt nun mal als zu schwer und zu unbalanciert zum werfen. Er soll ja zum z.B. einen Sturmangriff aushalten. regeltechnische Antwort 2: wie wäre es statt dessen mit dem Wurfspieß? Der kann geworfen und im Nahkampf als leichter Speer geführt werden. (Man muss natürlich beides lernen). Er ist zwar etwas kürzer, dafür auch handlicher. Mit einem Stoßspeer hat man so seine liebe Not an Kletterwänden, im dichten Unterholz und in engen Gängen. (Beklagt sich zumindest meine Tiermeisterin.) Nichtregeltechnische Antwort: wenn es denn unbedingt der geworfene Stoßspeer sein muss würde ich - die Reichweite gegenüber dem Wurfspieß verringern auf (0-5/6-10/11-15), - den Schaden belassen bei 1W6, was er an Geschwindigkeit nicht drauf kriegt gleicht er eben durch Masse beim Aufprall aus - die Schwierigkeit beim Lernen das Ding zu werfen auf 'normal' setzen - die Kosten in der Anschaffung etwa verdoppeln (16 statt 8 GS), da es aufwendiger (weil nicht alltäglich) ist, so eine spezielle Waffe herzustellen und immer eine gewisse Wartezeit einplanen. Sowas hat der Waffenhändler/Handwerksmeister ja nicht auf Lager. Grüße Blaues Feuer
  20. Ritzt er das Zaumzeug an oder versucht er dem Pferd die Kehle durchzuschneiden?
  21. Nichts davon ist möglich und eine Staffelung ist nicht vorgesehen. Der Zauberer ist immer die ganze Runde beschäftigt und darf/kann sich nur einen Meter pro Runde bewegen. Gleichgültig welche Art von Zauber er anwendet. (ARK => Der Arkane Kodex => Die Kunst zu zaubern => Zauber im Kampfgeschehen => dritter Absatz. LuxARK S. 149) Grüße Blaues Feuer
  22. hmmm, ich war zuerst geneigt, dies für ein Errata zu halten, das also der bewußte Satz mit der Materie fehlt. Aber da ja explizit dabei steht, daß man zur Seite treten kann, würde ich Dir recht geben: Man kann die Geisterwand im Gegensatz zu Feuer-, Eis- und Dschungelwand am Ort einer Person entstehn lassen. Das halte ich für nicht möglich. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß eine Wand quer zur Sichtrichtung des Zauberes entsteht. Das würde heißen, er kann den Gang zwar quer absperren, aber die Wand ist eben nur 30 cm dick. da wären wir wieder bei der Diskussion um den Resistenzwurf gegen Umgebungsmagie. Beim ersten Kontakt müsste es analog zur Regelauslegung trotzdem einen Resistenzwurf geben, solange das Opfer ahnt, das etwas nicht stimmt. Wenn es genau weiß, daß da eine Geisterwand ist und trotzdem weiter geht, dann hat es natürlich keinen Resistenzwurf. wie schon gesagt, diese Konstellation halte ich nicht für möglich. sollte das Opfer in der 30 cm Wand stehen bleiben, aus welchen Gründen auch immer, dann nimmt er jede Runde Schaden. Grüße Blaues Feuer
  23. aus der Küche kommt eine kleine blaue Kugel geschwebt, die ein Teeglas transportiert in dem es leicht zu brodeln beginnt. Mist.
  24. Aha. Wieder was gelernt. Ich dachte immer, es friert von den Rändern her zu, also vereiste Felsen, Eiszapfen, zwischen denen das Wasser noch fliessen kann, bis es sich irgendwann trifft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.