Search the Community
Showing results for tags 'software'.
-
Erstaunlich schnell ist es mir gelungen, meine Figuren-Verwaltung von M4 auf M5 umzustellen. Für abenteuerlustige (Pun intended) Beta-Tester steht sie zum Download bereit auf meiner Webseite. Bitte seid gnädig zu mir - das ist eine BETA-VERSION. Über konstruktive und positive Rückmeldungen freue ich mich natürlich...
-
Und noch eine Verwaltung fuer Figurendatenblaettern. Diesmal fuer Figuren nach Midgard 3 unter Windows (XP, Vista, 7 und 8). Die Software bietet einen Wizard der durch die Charaktererstellung leitet, eine Verwaltung von EP, Gold und Gepaeck und die Moeglichkeit, Figuren auszubilden. Der Download befindet sich auf meiner Webseite ebruenner.de, die Software steht unter der GPL. Ich habe keinerlei kommerzielle Interessen. Mein besonderer Dank gilt LO Kwan-Tschung hier im Forum, der mir die Quellen seiner Software MAM zur Verfuegung gestellt hat. Es hat mir sehr geholfen, jederzeit auf eine Vorlage zurueckgreifen zu koennen. Ich habe MAV fuer den Privatgebrauch geschrieben. Andererseits habe ich mich durchaus bemueht, es moeglichst felxibel und offen zu gestalten, so dass eine Anpassung an M4 immerhin moeglich erscheint. Fuer M4 gibt es bereits Magus. Als Software-Entwickler habe ich allen Respekt vor diesem Projekt, im Rahmen der Linux-Philosphie wurde dort alles richtig gemacht. Leider ist das Projekt gleichzeitig eine Demonstration der Staerke und der Schwaeche dieser Philosophie. Fuer Experten, die sich mit TeX auskennen und die bereit sind, eine gewisse Lernkurve in Kauf zu nehmen, ist Magus ein tolles Werkzeug, gleichzeitig koennen Leute, die sich nicht einarbeiten wollen, damit nur recht wenig anfangen. In diesem Sinne moechte ich mein Projekt als Repraesentant der Windows-Philosophie verstanden wissen - selbsterklaerend und einfach, aber nur eingeschraenkt anpassbar. Magus verwendet XML als Datenbasis. MAV verwendete bis vor kurzem SQL (Access). Ich personelich hatte so gut wie keine Erfahrung mit XML (dafuer aber mit Datenbanken). Ich fand es einfacher, mit SQL-Tabellen zu hantieren als mit XML-Dateien. Als Software-Ingenieur muss ich natuerlich zugeben, dass XML die einzig richtige Methode ist, diesen Datenbestand abzubilden, deswegen habe ich MAV auch auf XML umgestellt. Diese Umstellung ist noch nicht ganz abgeschlossen, im Moment ist die Datenbasis noch monolithisch, ich habe noch keinen gescheiten Parser geschrieben. Das bedeutet, dass der gesamte Datenbestand (Klassen, Berufe, Fertigkeiten etc..) ueber alle Quellen hinweg in einer einzigen grossen XML-Datei liegen muss, und es nicht (so wie in Magus) mogelich ist, z.B. ein Quellenbuch nachtraeglich hinzuzuladen. Eine Frage haette ich hier an evtl. mitlesende Experten: Mit welchem frei verfuegbaren Werkzeug laesst sich so eine XML-Datei am besten bearbeiten? Ich kenne Peters XML Editor, CodeSynthesis XSD sowie Syntext Serna - keines der drei Programme hat mich auf Anhieb ueberzeugt, in keinem der drei wuesste ich, wie ich schnell und einfach eine kleine Masken-Oberflaeche basteln koennte, mit der ich den Datenbestand in der XML-Datei pflegen koennte. Alle diese Punkte liessen sich natuerlich aendern, und theoretisch sollte die Software auch unter Linux und Mac OS uebersetzbar sein. Andererseits habe ich mit dem Projekt alles erreicht was ich erreichen wollte. Im Moment weiss ich nicht genau, wie's weitergehen soll - ich bin gespannt auf die Resonanz.
- 7 replies
-
- 1
-
-
- charaktererschaffung
- software
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich bin über einen schicken Online-Editor „Dungeon Painter Studio“ für Karten gestolpert. Er ist ohne Registrierung im Browser (eingeschränkt) nutzbar. Für Grundriss-Karten z.B. ist alles verfügbar. Erstellte Karten können im Editor-Format oder als pdf gespeichert und natürlich gedruckt werden. Es gibt zahlreiche Objekte zur Kartengestaltung. Zudem gibt es ein Archiv, durch das man zahlreiche Pläne/Karten zugreifen kann. Die Bedienung ist denkbar einfach. Die Online-Version ist hier zu finden: http://pyromancers.com/dungeon-painter-online/ Die Software zur Installation kostet mit 14,99€, also nicht mal die Hälfte eines Midgard-Regelwerks. Hier gibt es auch ein Video davon zu sehen. http://store.steampowered.com/app/592260/Dungeon_Painter_Studio/ Grüßle Jacki
- 10 replies
-
- 5
-
-
-
- karten
- kartengenerator
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Aloah, Liebe Spielgemeinde! Ich habe vor nicht allzulanger Zeit meine alte Vollversion des Campaign Cartographer 2 wiedergefunden. Nur leider ohne Handbuch und das auf der CD enthaltene ist etwas umständlich geschrieben. Hat einer von euch ein deutsches Manual oder Tutorial dafür parat oder weiss einen entsprechenden Link? (In diesem Falle war Google mal nicht mein Freund ) LG Altaineth
-
OneNote - Erfahrungen gesucht - oder Alternativen?
wolfheart posted a topic in Die Differenzmaschine
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrungen mit MS OneNote gemacht? Oder evtl. Erfahrungen mit Alternativen? Sollte unter Windows (ich weiß, selbst schuld ) laufen! Auch ohne Internetzugang, brauche also keine "Online-Varianten"! Ich suche was, um - meine ganzen Notizen zu sammeln - Dateien bzw. WWW-Links zu verwalten - in verschiedenen Arten zu organisieren (also nicht nur eine starre Hierarchie) - evtl. auch mit Schlagworten zu versehen - idealerweise auch Export in übliche Dateiformate (PDF, HTML, TXT) Vielen Dank und gruß Wolfheart -
Da heute der Browser von Google veröffentlicht werden soll, eröffne ich hier einfach mal einen Strang dazu. Google Blog erklärendes Comic
-
In einem anderen Strang hat ein Forumsmitglied sich irritiert (ich hoffe auf jeden Fall, dass ich die Bemerkung richtig verstanden habe) dazu geäuBert, dass Benutzer offensichtlich verlangen, dass Programme kostenlos sein sollten, im Gegensatz zu dem, was man z.B. von Autos verlangt. Ich persönlich tendiere nun immer mehr zu Programmen die unter die Bezeichnung Freie Software fallen (Open Office, Firefox, Paint.net/Gimp etc.), es scheint aber Leut zu geben, die das nicht so gut zu finden scheinen. Ich hätte gerne Eure Meinung dazu. PS: Hier sollen keine neuen Programme angeboten werden, dazu gibt es bereits einen Strang.
-
Hallo Leute, auch wenn wir hier ein Midgard-Forum haben, gibt es ja einige Computer-Fuzzis mit vielen Kenntnissen. Ich habe mir einen neuen Computer zusammengebaut. Er funktioniert. Allgemeine Angaben (könnten ja wichtig sein): CPU: Intel C2D E8400 Ram: 4 GB OCZ Graka: NVidia 8800 GTS (512) MoBo: ASUS P5K Premium Festplatten: 2x Samsung F1 (640 GB) 1x LG DVD-Brenner So, das müsste reichen. Das Netzteil ist ein be quiet mit 550W - definitiv ausreichend. Jedenfalls möchte ich auf dem Rechner drei Betriebssysteme installieren. Dazu habe ich schon mal eine der beiden Festplatten partitioniert. Mein Plan: Partition 1: Windows Vista (32 bit) - für's produktive Arbeiten Partition 2: Windows XP pro - zum Spielen Partition 3/4: Linux - zum Testen und Kennenlernen (P4 = Swap) Die zweite Festplatte dient ausschließlich als Datenfestplatte. Da möchte ich nichts darauf installieren. (Bin ein Anhänger des physikalischen Trennung von Daten und Programmen.) Wie soll ich bei der Installation der Betriebssysteme vorgehen? Ich hatte zunächst mal erfolgreich Vista installiert, dann das Linux (mit Bootloader) und wollte jetzt XP draufschmeißen, aber das hat natürlich den Bootloader gefressen und nichts geht mehr. Mir macht es nichts aus, nochmals alles plattzumachen und von vorne anzufangen, aber diesmal möchte ich's richtig machen. Ach ja, neben den beiden Windows habe ich hier Kubuntu 7.10 als DVD liegen, damit installierte ich das Linux. Es drängt nicht allzu sehr, da ich ja noch meinen alten Rechner habe. Trotzdem möchte ich früher oder später umsteigen ...
- 7 replies
-
- betriebssystem
- linux
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi, ich suche gerade für meine Homepage ein CMS System. Welche kennt ihr näher und wie sind eure Erfahrungen? Ich suche eine Kostenfreies das sich möglichst einfach administrieren lässt. Typo3 kommt deswegen nicht in Frage. Möchte ja keine Diplomarbeit schreiben. Weiterhin soll es in deutscher Sprache erhältlich sein, da ich mir nicht die Arbeit machen will das ganze selbst zu übersetzen. Schließlich habe ich ja nur deutsche Besucher auf meiner Seite. Wenn möglich sollte es auch kostenfreie Templates geben. Bei den anderen Addons bin ich mir unschlüssig was ich für meine Seite brauche. Forum Addin interessiert mich an dieser Stelle nicht unbedingt, da ich ja aufs Midgard-Forum verweise. Momentan schaue ich mir Website Baker (http://www.websitebaker.de/) und Joomla (http://www.joomlaos.de/) an. Rein von der Webseite der Anbieter macht Joomla den professionelleren Eindruck. Wenn ihr mir da weiter helfen könntet wäre es super. Gruß Stefan
-
Hallo zusammen, ich suche einen brauchbaren Virtual Desktop Manager für Windows. Da das sicher auch den einen oder anderen von euch interessiert, mache ich die Diskussion mal allen zugänglich. Den Schwampf wird wohl keiner nachlesen. Bisher getestet habe ich: - den Virtual Desktop Manager von Microsoft (im Rahmen der PowerToys); Testergebnis: na ja, er erschafft keine echten Virtual Desktops, er merkt sich nur für jeden Desktop, welches der aktiven Programme minimiert ist und welches nicht; anders ausgedrückt: wenn man auf Desktop 1 Microsoft Word startet, sieht man es auch auf Desktop 2, nur eben minimiert. Außerdem ist man auf vier virtuelle Desktops festgemeißelt. - VirtuaWin, Virtual Desktops for Windows, ein Open Source Projekt auf SourceForge; hat mich auch nicht überzeugt. Damit funktioniert Alt-Tab nicht mehr und das Umschalten zwischen den Desktops ist auch nicht so toll. - Microdesk: ist schon ne weile her, hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen. Als nächster Test steht Dexpot an. Mal schauen was das so kann. Bei der Installation ist mir schon aufgefallen, dass es sich (unter Windows XP) bei dem User ins Startmenü setzt, der es installiert. Andere User sehen das erst mal nicht. Ist also prinzipiell schon mal nicht sauber programmiert... Viele Grüße Harry
-
Hallo, Mich würde interessieren, was Ihr so für Programme zur Bildbearbeitung benutzt und was Ihr empfehlen könnt. Ich selbst habe Nero PhotoSnap, möchte aber trotzdem mal so lesen, was es sonst noch so gibt.
-
Artikel lesen
- 9 replies
-
- 1
-
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Leute, nach einer dreimonatigen Testphase habe ich mir die Vollversion (für Lehrer usw.) von Office 2007 professional gekauft. An sich bin ich mit der neuen Benutzeroberfläche und vielen Funktionen sehr zufrieden (sonst hätte ich's nach dem Test nicht gekauft), aber irgendwie scheint mein Rechner etwas zu schwachbrüstig zu sein. Es gibt beim Tippen eines Textes in Word immer wieder teilweise massive (mehrere Sekunden lange) Verzögerungen zwischen dem Tastendruck und dem Erscheinen eines Buchstaben auf dem Bildschirm. Liegt das nur an meiner speziellen Systemzusammenstellung oder habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Ich habe: CPU: Pentium IV 2.80 GHz RAM: 1 GB Marke im Dualchannel MB: ASUS P4C800 GraKa: Leadtek WinFast A400 LE (nVidia 6800 LE @ PRO freigeschaltet) Festplatte(n): RAID1-System mit 2x 160 GB gespiegelt Bei mir läuft Win XP pro, natürlich mit einigen anderen Anwendungen im Hintergrund (Antivir, cFosSpeed, Spybot-SD Resident, RivaTuner, Duden Korrektor und Rainlendar). Allerdings scheinen die alle zusammen relativ wenig Systemleistung zu verbrauchen und kaum CPU-Auslastung. Hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Problem gemacht? Ist Office 2007 wirklich so (extrem) ressourcenfressend, dass o.g. Rechner zu schwachbrüstig ist oder ist mein System einfach suboptimal eingestellt? Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
-
Hi Folks, ich habe festgestellt, dass es noch gar keinen allgemeinen Linux Thread gibt. (Falls ich mich trotz vorheriger Suche irren sollte, bitte verschmelzen.) Ich plane demnächst tatsächlich auf Linux umzusteigen. So ein Schritt muss natürlich mehr oder weniger gut geplant werden. Insbesondere will ich ja keine Daten verlieren. Ein Windows soll es parallel für das eine oder andere Spiel geben, aber in Zukunft nur noch als Minimalsystem. Hat jemand Tipps, wo ich am besten die Stärken und Schwächen der verschiedenen Distributionen herausfinden kann? Wie gehe ich am besten vor, um herauszufinden, welches Linux für mich das beste ist? (Dieser Text entsteht aus einem Ubuntu Live Demo System.) Viele Grüße Harry
- 591 replies
-
- betriebssystem
- linux
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Nun ist also die Public-Beta draußen: http://www.microsoft.com/germany/windows/windowsvista/default.aspx Wer hat schonmal, wer traut sich noch? Hier einmal mein erster Erfahrungsbericht: Hab' auf meinem Zweitlaptop eine eigene Partition eingerichtet, die Installation verlief rund, brauchte etwa 2 Stunden und Vista hat auch soweit ziemlich alle Hardware erkannt, außer... jaha! Mein WLAN-Treiber, mit dem ich hier ja schon so mit Linux zu kämpfen hatte. Lustig ist, daß Vista da jetzt nicht einmal erkennt, was das für ein Gerät ist und die Treiberinstallation (immerhin original signierte XP-Treiber) nichts nutzen Also wahrscheinlich kein WLAN auf absehbare Zeit. Beim Treiber-installieren konnte ich zwei Dumps zusehen (also die extremere Variante von Bluescreens ) dann habe ich ihn in Ruhe gelassen und er ist sauber gebootet. Trotzdem mein Laptop nicht "Premium-Ready" ist (es gibt sogar ein Notenschema, wie gut ein Computer für Vista geeignet ist und da schneidet mein Computer nur mittelmäßig ab) gibt es trotzdem eine Menge "eye-candy". Dementsprechend langsam ist das Ganze und wer einen aktuellen Gnome oder KDE kennt, den werden Transparenz-, Glanz und "Metall&Glas"- Effekte nicht vom Hocker schmeißen. Leute, die MAC OSX kennen, werden sogar einige Effekte 1 zu 1 nachgeahmt sehen. Zum Arbeiten kann ich noch weniger sagen: Es ist nahezu kein Eintrag wiederzufinden, will man irgendwo tiefer ins System eindringen, trifft man entweder auf absolut unveränderte Bekannte (wenn man lange genug stöbert, findet man den Gerätemanager, der exakt die Funktionalität von Windows XP aufweist) oder man findet das, was man sucht, gar nicht: Trotz aller meiner Versuche habe ich es jetzt nach 1h aufgegeben, irgendwo den Netzwerkadapter händisch zu konfigurieren. Man kann alles einrichten, aber nur, wenn man ein Netzwerkkabel eingesteckt hat. Vista weigert sich beständig, irgendeine händische Konfiguration rauszurücken, sondern sucht nach Einstellungen, findet keine Netzwerke (kein Kabel angeschlossen und der WLAN-Adapter... s.o.) und schlägt dann vor, daß man per VPN, per Modem oder sonstwas ins Internet geht.... So, das war's für heute, weil morgen sollte ich ja wieder arbeiten
-
Hallo, Kennt hier vielleicht jemand einen Weg, der es erlaubt längere PDF-Dateien in ein Texformat umzuwandeln? Da manche der Texte über 100 Seiten lang sind, würde ich es schön finden, das ganze nicht übers Kopieren machen zu müssen. Vielen Dank
-
Da mein CorelPaint 8 auf WinXP immer mehr Probleme macht wollte ich mal fragen welche Software ihr (unter Windows) so für gelegentliche Bildnachbearbeitung und das Erstellen von Pixelbildern bis hin zu GIF Animationen verwendet...
-
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Duden Korrektor (Plus) 3.0 anzuschaffen. Wer von euch hat mit dieser Software Erfahrung und kann sagen ob sich die Anschaffung lohnt? Habe leider auch schon negative Kritik gelesen z.B. die Geschwindigkeit von Word etc. geht stark in den Keller oder auch, dass nicht alle Fehler erkannt werden. Gruß Hansel
-
Opensource-CD in neuer Version deutlich erweitert Neue Version nun mit OpenOffice.org, Firefox, Thunderbird und VLC Die von Christian Trabi initiierte Opensource-CD ist jetzt in der Version 1.1 mit zahlreichen neuen Programmen erschienen. Mit dabei in der Version 1.1 sind unter anderem OpenOffice.org, Firefox, Thunderbird und der Video LAN Client (VLC). Die CD umfasst nun rund 70 Programme aus unterschiedlichen Bereichen von Spielen über Bildbearbeitungsprogramme und kleine System-Tools bis hin zu Office-Applikationen und Software für die Video- und Audiobearbeitung. Dazu zählen in der neuen Version unter anderem DownloadPlus, Firefox, Miranda, RSSOwl, Thunderbird, TrueCrypt und VLC. Auch OpenOffice.org ist auf der CD vertreten. Bei der Auswahl der Programme soll Qualität vor Quantität gehen, jedes Programm wird vorab getestet. Durch Programmkommentare und Screenshots wird versucht, dem Anwender die Auswahl der geeigneten Programme zu erleichtern. Ganz bewusst wird die CD auch als Heftbeilage angeboten und kann ohne vorherige Absprache genutzt werden. Die Opensource-CD steht als ISO-Image (369 MByte) samt CD-Label unter opensource-cd.de zum Download bereit. Orginial Meldung unter: http://www.golem.de/0411/34936.html
-
ich hab ein Laptop von Fijutsu Siemens mit Windows XP Home(Service pack2) ich will die Option blind copy ins outlook rein nehmen aber ich will auch die Wahl haben es ausschalten zu können. Bitte helft mir...
-
Wie bekommt man es in Word hin, verschiedene Kopfzeilen einzugeben? Ich bin gerade dabei eine Hausarbeit zu schreiben und gurke jetzt schon Stunden an dieser bescheuerten Formatierung rum. Folgendes System: 1. Seite: keine Kopfzeile 2. Seite: Seitenangabe in römischen Ziffern 3. Seite bis Ende: Seitenangabe in arabischen Ziffern Wäre echt toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich dieses Programm bändige. Gruß Hansel Edit: Ein paar Formulierungen wegen "Unangebrachtheit" gelöscht/geändert.
-
Hallo, ich suche nach Newsticker-Laufbändern (also nur eins, aber das soll funktionieren), die man als separates Programm unter Windows abspielen kann. Bei meiner Suche habe ich bislang nur Schrott gefunden bzw. Laufbänder die nicht funktionieren. Benutzt jemand von euch soetwas, bzw. kann mir sagen wo ich sowas finden kann? Gruß Hansel
-
So, jetzt habe ich mal wieder ein bestimmtes Problem, für das ich keine Lösung finde: Nach der Deinstallation des Duden Korrektors PLUS 3.0 SP1 will mein Word 2000 nicht mehr. Es kommt nur noch kurz der kleine Startbildschirm, dann will Windows einen Problembericht senden. Alle anderen Office 2000-Programme funzen aber noch. Was ich bislang ergebnislos probiert habe: Diverse Neuinstallationen von Word und dem gesamten Officepaket nach einer ausführlichen Deinstallation (inklusive manueller Registry-Entschlackung). Entfernen aller Hinweise auf den Korrektor in der Registry Drüberinstallieren von Windows XP pro. Neuinstallation des Korrektors. Dieses Problem hatte ich schon mal, konnte es damals aber nicht zuordnen und bekam mein Word erst nach einer kompletten (!) Neuinstallation meines gesamten Systems wieder zum Laufen. Jetzt weiß ich definitiv, dass es mit dem Duden Korrektor PLUS 3.0 SP1 zusammenhängt. Leider kann ich momentan absolut nicht die Zeit aufbringen, alles nochmals neu aufzuspielen und behelfe mir (eher schlecht als recht) mit OpenOffice. Wie habe ich damals installiert: Windows XP proffessional SP2 installiert (habe entsprechende SP2-CD). Alle Windows-Updates eingespielt. Office 2000 SR-1 installiert. Das SP3 und alle weiteren Updates für Office 2000 installiert. Duden Korrektur 2.0 PLUS installiert (muss ich machen, da ich von der Version 3.0 nur das Update habe). Auf den Duden Korrektor 3.0 PLUS upgedatet. Das Servicepack für den Korrektor 3.0 eingespielt. Zunächst funktionierte alles, dann muckte der Korrektor ein wenig (Fenster sah komisch aus). Darauf hin deinstallierte ich ihn (für eine Neuinstallation) und schwupps war mein Word hinüber. Excel, Powerpoint usw. sind davon nicht betroffen, in ihnen kann ich den Korrektor ohne weitere Probleme nutzen. Hat irgendjemand noch eine Ahnung, was ich ausprobieren könnte, ohne das komplette System neu einzuspielen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Hi, aus gegebenem Anlaß einmal hier eine kleine Sammlung, wie es im Forum so mit virtuellen Computereien aussieht. Nein, das sind nicht die Computer, die man sich nicht leisten kann, sondern Computer in Computern, also vor allem: VMware Virtual PC aber auch: Bochs Qemu und ähnlichem, wie z.B. WINE, auch wenn der ja kein Emulator ist. Mit Wine habe ich etwas herumprobiert, aber es gibt nur sehr wenig Software, die danach klaglos funktioniert. Es ist zwar ein ambitioniertes Projekt, aber wenn man dauernd nach fehlenden DLLs u.ä stöbern muß und dann trotzdem nicht weiterkommt, weil das Programm kryptische Registry-Einträge setzen will, die ein Nicht-Emulator natürlich nicht nachahmen kann... Ich habe aber relativ gute Erfahrungen mit VirtualPC gesammelt (diese Software ist für eine 45-Tage-Version zum freien Download zu haben), das so ziemlich jedes Betriebssystem angenommen hat, obwohl es an sich nur für MS-Betriebssysteme vorgesehen ist und auch angemessen flott war. Der echte Nachteil ist, daß es keine Version für Linux gibt, und daß man eine ganze Menge Geld zahlen muß. Ähnliches wiederfährt einem beim "Vorbild" VMware. Das kostet flockige 189 Dollar in der Downloadversion, eine Trial-Version ist nur 30 Tage gültig. Das Schöne: In der neuesten c't gibt es in der Software-Collection jeweils eine 360 Tage (offiziell) lauffähige Version der (mittlerweile veralteten) VMware 4.5.2 für Linux wie für Windows. Unter Linux (Suse 9.3) mit vmware-any-any-patch (http://ftp.cvut.cz/vmware/ , wie von der c't empfohlen) installiert, läuft es. Ich habe ein Win2k darunter installiert, das allerdings einen kleinen Kopfstand verlangte: Ich mußte es mit den von vmware empfohlenen Einstellungen für Win98 probieren, die Win2k-Einstellungen stockten bei der HW-Erkennung zuverlässig. Außerdem ist ärgerlich, daß bei der Installation einer neuen "Virtual Machine" das preferences-file in $HOME überschrieben wird, und zwar mit root-Berechtigung, sodaß nur root Lesen/Schreiben kann, was dazu führt, daß VMware diese Datei beim Start als normaler User nicht lesen kann. Was der Unsinn soll, ist mir unerklärlich. Die Geschwindigkeit ist akzeptabel, erinnert mich aber auf meinem Centrino 1.6GHz mit 512MB RAM als Guest-Computer eher an einen Pentium II 300 mit 128 MB RAM. (Obwohl ich ihm 176 vergönnt habe, und VMware angeblich so direkt auf die HW zugreift, daß es fast so schnell sein soll wie bei dem echten Rechner) Aber für die paar Sachen und Spielereien, die ich unter Win2k installieren bzw. machen will, reicht es. Apropos Spiele: Spiele kann man dank fehlender Grafikbeschleunigung von vorneherein vergessen. Bochs und Qemu habe ich noch nicht ausprobiert, diese haben unterschiedlich Konzepte und Bochs im Speziellen soll seeeehr langsam sein (so langsam, daß sich auf aktueller Hardware unter Linux wohl nur ein Win95/98-Rechner emulieren läßt) Habt ihr schon Erfahrungen mit den Dingern?
-
Google Earth Schauts euch mal an. Ein recht interessantes Projekt wie ich finde, zumindest wenn die Erde mal vollständig abgefilmt ist. Und solange mir keiner ins Schlafzimmer schaut Gruß Hansel