Search the Community
Showing results for tags 'coraniaid'.
-
Hallo, bastele gerade an einem kleinen Abenteuerzyklus für unsere Gruppe (gerade neugeborene SC's) rund um Indairne und das Corran-Gebirge. Wenn ich die Informationen aus dem Quellbuch richtig in Erinnerung habe, sollten sich im Corran-Gebirge diverse "Hinterlassenschaften" der alten Coraniaid (sprich vor ihrem Gang nach Emhain Abhlach) finden lassen. Nur, warum ist hierüber bisher so wenig bekannt geworden (vergessener Standort -> wie z.B. Troja im echten Leben) und wie sind diese gesichert? Eher mechanisch oder magisch (und wenn magisch auch mit Magie dämonischen Ursprungs?) Gruß Jan
-
Hallo, ich habe noch zu Barbarenwut und Ritterehre Zeiten mal einen Elfen als Fian erstellt. Diesen spiele ich ab und zu. Da er aus Errainn kommt sollte dies nun ein Coranniaid sein oder irgend ein anderer Elf? (Ich muss zugeben wir haben bisher nie wirklich zwischen den Elfenarten - unterschieden aber mal so interesse halber auf meine alten Tage versuche ich die Uralt Figuren auch kulturell stimmig zu gestalten)
-
Ich möchte diskutieren, in welcher Weise andere Rollenspielgruppen mit dem Volk der Coraniaid umgehen und inwiefern sich deren Spielleiter mit ihnen beschäftigt. Wie lange haben die Coraniaid auf Vesternesse gelebt, inwieweit haben sie das Volk der Schlange (Erainn) beeinflusst und wo kann man ihre Spuren noch heute finden? In einem Text über Erainn - ein unveröffentlichtes Erainn-Quellenbuch der Midgardautoren, in dem Alba noch Albyon hieß- fand ich eine Passage über die Coraniaid. Es wurden Aussehen, Charaktereigenschaften etc beschrieben. Und es hieß, dass die meisten Coraniaid Erainn um die Zeit der Finsternis wieder verließen. Daraufhin forschte ich nach, wann die Zeit der Finsternis begann und fand heraus, dass sie scheinbar nach dem Krieg der Magier begann, doch wann sie endete weiß ich nicht. Doch da der Krieg der Magier nur wenige Jahrhunderte vergangen ist, könnte es doch sein, dass sich immer noch Coraniaid in Erainn oder Vesternesse befinden. Wer hat Erfahrungen mit diesem Volk gemacht und kann mir weiterhelfen. Da ich seit fast sechs Jahren einen erainnischen Druiden spiele und er ein großer Freund der Elfen aus dem Wald von Broceliande ist, interessieren mich die "Elfen" seiner eigenen Heimat natürlich besonders!!! Danke fürs Grübeln und ein schönes Restwochenende!
-
Da wären wir. Wenn nun Coraniad ihren Rassendünkel(wenn dieses Elfenvolk überhaupt je welchen gehabt hat:confused: ) gegenüber den Ureinwohnern Erainns überwunden haben, ist dann das stolze Volk der Schlange nun Eingebildet über die noble Abstammung, oder wiegt hier die TAT ihrer teilweise elfischen Vorfahren schwerer, also die Bereitschaft, Verbindungen mit anderen Völkern einzugehen?
-
Hallo, ich habe mich als relativer Midgard-Neuling in den letzten Tagen daran versucht, mich in die Region Erainn einzuarbeiten. Es scheint sich um ein vergleichsweise sehr heterogen strukturiertes Land zu handeln, was ein Einlesen kompliziert, aber auch interessant macht. Auf jeden Fall habe ich sowohl im hiesigen Forum, als auch auf http://www.erainn.com allerhand nützliche Informationen gefunden. Wie hier bereits oftmals festgestellt, existieren zwischen dem "Magira-Erainn" und dem "Midgard-Erainn" doch einige Unterschiede. Mir ist einfach noch nicht ganz klar, wie sich die verschiedenen humanoiden Rassen in Erainn zusammensetzen und wie sie entstanden sind. Ich habe es mir jetzt mal aus allen zur Verfügung stehenden Informationen zusammengereimt. Dies war nicht zuletzt notwendig, da gewisse GBs mit Infos zu Erainn bereits vergriffen sind: 1. Zuerst bewohnten die Coraniaid und "normale" Menschen Erainn, wobei die Anzahl der normalen Menschen die der Coraniaid überwog. Außerdem waren bereits Feen, Gnome und allerhand Getümmel in Erainn unterwegs....Richtig 2. Die Coraniaid vermischten sich mit den Menschen. Daraus entstand das Volk der O Tóthail Nathrach; Halbelfen mit leicht grüner Hauptfarbe, welches im "heutigen" Erainn die größte Bevölkerungsgruppe bildet.....Richtig 3. Die Zahl der Coraniaid nahm im Laufe der Zeit deutlich ab, so dass das Volk der O Tóthail Nathrach heute mit den "normalen" Menschen und dem übrigen Getümmel (z.B. versprengte Huatlani, Feen etc.) Erainn bewohnt. Richtig... 4. Allen gemeinsam ist die Verehrung der Nathir, der allumfassenden Schlange. Richtig... 5. In Téamhair haben die O Tóthail Nathrach das Sagen. In den übrigen Landesteilen leben die verschiedenen Rassen durchaus in gemischten Gemeinschaften. Richtig... Eventuell finden sich in den verschiedenen Threads bereits Antworten auf meine Fragen, allerdings dann sehr zersplittert. Da ich nach dem Lesen der entsprechenden Threads das Gefühl habe, dass bereits hier im Forum vielerlei unterschiedliche Vorstellungen von Erainn existieren (was prinzipiell ja nicht schlimm, wahrscheinlich sogar wünschenswert ist), ist es ja eventuell von Vorteil, nochmal die Basics klarzustellen. Für ein "kompliziertes" Land wie Erainn gerade für Neulinge wie mich sehr hilfreich. Ich danke schon mal für Eure Beiträge!!! Gruss Derdet
-
Hallo, wie sind eigentlich die Coraniaid in die erainnische Kultur eingebunden? Wollen sie unter sich bleiben und bilden eine ethnische Elite? Sind sie gleichgestellt oder fühlen sich die Menschen bedroht und unterdrücken diese Minderheit? Ich besitze zwar dass Cuanscadan Quellenbuch möchte aber nicht unnötig darin lesen, da evtl dort noch Abenteuer spielen. Sollte dort etwas stehen, kann mir netterweise jmd die Seite nennen dann schaue ich dort nach. Insbesondere interessiert mich der Status eines Coranniaid Fiann, wobei ich derzeit davon ausging, dass diese sehr auf gleichberechtigung ausgelegt sind. Danke für Antworten Lux
-
Ich spiele schon seit längerem eine Elfenmagierin aus Erainn, die eine reine Coraniaid sein soll. Deshalb hab ich mir gedacht, ich mach eine Mischung aus den Elfen im Grundregelwerk und den Siodana aus dem ErainnQB. Erschaffung wie Elf (auch erhöhte Lernpunktkosten) und der "Mitfühlen" - Fertigkeit der Siodana. Was haltet ihr davon? Gruß Keldorn
- 9 replies
-
- elfen
- spielfigur
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich möchte diesen Thread starten, weil ich schon seit längerem eine hochadlige Elfenmagierin aus Erainn spiele, die eine reine "Coraniaid" sein soll. Als Coraniaid müßte sie sich sehr stark ihrem stolzen Erbe gegenüber verpflichtet fühlen und sich auch dementsprechend verhalten. Jetzt bin ich am grübeln wie ich die gute am besten spiele!!
-
Im Cuanscadan QB auf S.92 steht, dass "die Coraniaid ein Elfenvolk ... denen es aber dennoch nicht an Kraft fehlt. ... zeichnen sich durch hohe Ausdauer aus." Was bedeutet das regeltechnisch: Haben sie genau die gleichen Mindestwerte und Höchstwerte wie normale Elfen aus dem DFR oder weichen sie davon ab?
-
Hallo kleine Umfrage bei den kreativsten Forumsmitgliedern!!! Was für Artefakte könnten eurer Meinung nach die Coraniaid geschaffen haben oder besitzen??:confused: Anregungen und Tipps werden gern angenommen:wave::wave:
- 11 replies
-
Was sind Coirainnaidh? Inwiefern gleichen und inwiefern unterscheiden sie sich von anderen Elfen? Was ist beim führen eines Coirainaidhs zu beachten als SC und NSC? Wie sieht es bei ihnen mit Magie und Religion aus(unterscheiden sie da überhaupt)? Danke
-
Wandel des Erscheinungsbildes der Coraniaid?
Guest posted a topic in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Das Aussehen der Coraniaid ist ja bekannt und im QB Cuanscadan beschrieben. Ich frage mich jetzt, woher diese Unterschiede zu anderen Völkern kommen (insb. die leicht erhöhte Körpergröße und die grünschimmernde Haut, sowie andere Haarfarbennuancen)? Für mich erklärt es sich so: Die Elfen, die nach Midgard kamen (also ursprünglich Alfar) hatten alle ein Ähnliches Aussehen (so wie Personen aus einem Volk es eben haben). [ich persönlich lege das Aussehen der späteren Siolcin als Basis - aber es könnte natürlich auch anders sein.] Die Gruppe der Coraniaid, die dadurch gegründet wurde, weil sie sich vom Anarchen lossagten, hatten natürlich auch dieses Aussehen weiterhin. [bem.: Die Veränderungen, die durch die Beeinflussung des Anarchen auftreten sind ja bekannt - die die nicht standhalten werden zu Schwarzalben.] Die Coraniaid behielten das Aussehen, bis sie Midgard nach Emhain Abhlach verließen und auf dieser Welt sorgten die anderen Umweltbedingungen dafür, dass sich ihr Erscheinungsbild änderte (neue Haarfarbennuancen, die im Licht leicht grün schimmernde Haut und die leicht größere Körpergröße). Mit diesen Veränderungen kehrten einige Coraniaid im Krieg der Seemeister nach Midgard zurück. Ihr Aussehen war jetzt also ein anderes, als jenes, mit dem sie Midgard verlassen hatten. P.S.: Seht Ihr das anders, dann schreibt es bitte. Interessiert bin ich auch an anderen Erklärungen, warum sich das Aussehen der C. so unterscheidet. Gruß Xan -
Hallo! Angestoßen von meinem Strang über magische Holzsorten hatte ich eine Idee für einen Abenteuerplot. Aber bevor ihr weiterlest: hier gilt natürlich ein Spoiler für meine Endless-Quest-Gruppe Die Idee ist die folgende: Ein erainnischer Adliger in dessen Adern noch ein wenig Coraniaid-Blut fließt, entwickelt einen ehrgeizigen Plan. Er selbst - ehemaliger Abenteurer, der sich zur Ruhe gesetzt hat - möchte gemeinsam mit einem alten Freund (Runenschneider aus Waeland) mit seinen Finanzen (Ersparnissen) aus "alten Tagen" ein magisches Schiff bauen, mit dem sie beide auf die Reise gehen können - nach Westen, auf der Suche nach den Coraniaid, die ja schließlich selbst vor vielen vielen Jahren diesen Weg wählten. Der liebe Herr Magier vermutet dort ein Sphärentor oder ähnliches, weswegen er dann natürlich ein aus magischen Materialien gebautes Schiff braucht, um die Passage zu ermöglichen. Von ihrem Trip erhoffen sie sich unsterblichen Ruhm, lang vergessene magische Geheimnisse der Elfen und einiges mehr. Ausgangspunkt soll Corrinis sein, nach einhelliger Meinung der beiden die "Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten". Es wird magisches Holz angekauft, verzauberte Nägel und vieles mehr. Natürlich brauchen die beiden einen Assistenten, eine Art Verwalter, der für sie ein paar Kontakte knüpft und sie in Verbindung mit den richtigen Leuten bringt - schließlich kann nicht jeder Schiffsbauer ein magisches Forschungsschiff konstruieren. Der jedoch denkt nicht einmal im Traum daran, tatsächlich für die beiden zu Arbeiten - zu groß ist die Versuchung, denn im Lagerhaus, das die beiden angemietet haben, lagern schon gewaltige Mengen an Kapital in Form von magischem Baumaterial. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion lässt er einen Nachlass fälschen, welcher ihn im Falle eines Todes der Beiden als "Vertreter" und Verwalter der Finanzen auszeichnet. Dann verübt er mithilfe seiner zwielichtigen Kontakte einen heimtückischen Mord an den beiden ehrgeizigen Zauberern und versucht, die ihm auf diese Weise zugefallenen Schätze zu Geld zu machen. Die Abenteurer nun finden seinen schriftlichen Auftrag für den gefälschten "Letzten Willen" im Büro eines Fälschers, welches sie aus anderen Gründen (anderes Abenteuer) auf den Kopf stellen. Dieser Auftrag enthält zwar den Vermerk, dass er "nach Zustandekommen des Geschäftes zu vernichten sei", woran sich der Fälscher aber natürlich nicht gehalten hat, um den Verwalter später damit erpressen zu können (womit er vielleicht auch schon begonnen hat). Die Abenteurer klären den Fall natürlich auf, und da die beiden Abenteurer weder ein "echtes" Testament noch Verwandte in der Gegend haben, beschlagnahmt die Stadt die Güter. Um sich den Helden jedoch erkenntlich zu zeigen (und weil die Stadt auch keine Verwendung für tonnenweise magisches Holz hat) überlassen sie den Helden als Anerkennung einen Teil des Nachlasses, schließlich haben sie für die Aufklärung der Morde gesorgt. Auf diese Weise soll es zu einem kleinen Intermezzo kommen, in dem die Abenteurer erste Kontakte mit der Unterwelt in Corrinis bekommen, und in denen ihnen eine Wagenladung magisches Holz in die Hände fällt, welches sie später (aus anderen Gründen) noch brauchen werden. Das "zuspielen" des magischen Holzes war für mich der Hauptgrund, mir diesen Plot zu überlegen, von daher ist dies das zentrale Element, auf das es ankommt - alles andere ist variabel - auch wenn ich den Aufhänger mit einem gefundenen Dokument in der Fälscherwerkstatt gerne beibehalten würde, da sich das gut in meine sonstige Kampagnenplanung einfügt. [spoiler=Die Fälscherwerkstatt ist Teil eines offiziellen Abenteuers in Corrinis, und zwar]Der gefälschte Gildenbrief Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr Ideen/Vorschläge? Viele Grüße, Gimli CDB
- 8 replies
-
- 1
-
-
- abenteueridee
- coraniaid
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, Sind Elfen (regeltechnisch) aus Errainn zwangsläufig Coraniaid? Sollten dazu ein Passus irgendwo im Regelwerk stehen, wäre es nett, wenn mir jmd diesen nennen könnte. Grüße und Danke Lux