Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich habe mal eine Liste mit einigen Ideen: Kolonialwaren & Exotika Jamaikanischer Rum in mundgeblasenen Flaschen Arabischer Mokka (lose & als Pressziegel) Kandierter Ingwer in Zinnbüchsen Gewürzmischungen aus „Ostindien“ (Currypulver, Zimt, Safran, Muskatnuss) Chinesischer Jasmintee & russischer Karawanentee Getrocknete Papayascheiben („Teufelsfrucht“) Zigaretten aus Konstantinopel in handbedruckten Schächtelchen Peruanischer Mate-Tee („zur Anregung der Lebensgeister“) Ungeöffnete Kokosnüsse („Frucht der Südsee – direkt vom Schiff!“) Kuriositäten & Souvenirs Schrumpfköpfe (angeblich aus dem Amazonasgebiet) – nur für Sammler Fossilien (Ammoniten, versteinerte Trilobiten) Muscheln und Korallenstücke aus Sansibar Skelettierte Kugelfische auf Holzständern Miniatur-Totempfähle (aus Kanada oder Böhmen?) Achat-Eier und Kristallkugeln Ägyptische Skarabäen (Original oder Kopie, je nach Geldbeutel) Spinnennetze in Guttaperchabildrahmen „Feenstaub“ in Fläschchen (tatsächlich: glimmerhaltiges Mineralpulver) Singvögel in Glasglocken (präpariert) Handgemalte Landkarten und Weltkarten („mit allen Dampfschifflinien 1879“) Esoterik & Mystik Talismanamulette gegen das „Auge des Neides“ Pendel aus Rosenquarz, Obsidian oder Messing „Indische Räucherspiralen“ (Sandelholz, Opiumduft, Drachenblut) Traumfänger (angeblich aus dem Dakota-Territorium) Buch: Die Anwendung des Magnetismus im häuslichen Bereich Tarotkarten nach dem Marseille-Stil Schamanenklappern und Trommeln (teils ethnografisch, teils Fantasie) Glasfläschchen mit "Ektoplasma" (Wasser mit fluoreszierendem Öl) Anleitung: Wie man mit Geistern spricht – Praktische Einführung in das Tischrücken Papeterie & Schreibwaren aus aller Welt Pergament aus Ziegenleder, gebleicht Chinatusche in Blöcken mit Drachenmotiven Federkiele vom Pfau oder Pelikan Schreibsätze in Mahagonikästchen Briefpapier mit Motiven von „entlegenen Welten“ Siegelwachs mit exotischen Düften (Zimt, Myrrhe, Patschuli) Lebende Kuriositäten (nur auf Vorbestellung!) Albinoratten (in Messingkäfigen) Miniaturgeckos („Hausdrachen“) Indische Zwergschildkröten Siamese Kampffische in Glaszylindern Gläser mit Seepferdchen (Konserviert oder lebend) Sonstiges & Verschrobenes Sargnägel aus Transsylvanien Haarbilder in Ovalrahmen („Zur Erinnerung“) Taschensonnenkompasse („funktionieren auch bei Nebel – angeblich“) Klappbare Reisesonnenuhren Opiumwaagen aus Messing Zahnräder, Klauen, Knöpfe – alles in Wunderkammerkästchen sortiert Reisehandbuch: Mit der Dampfmaschine nach Timbuktu
  3. Wenn sich nichts anderes ergibt kann ich das machen. Details als PM
  4. Ich finde der Handlungsrang in Midgard ist enorm wichtig. Aber ich gebe dabba recht, er wird oft ignoriert und zB in der Reihenfolge gehandelt in der die Spielenden am Tisch sitzen.
  5. Heute
  6. nein, die SecureGo Plus App.
  7. Zeno

    Zeno's Crime Club

    So, nun aber zu Erfreulicherem. Es wird mal wieder Zeit, einen Charlie-Chan-Klassiker hochzuladen. August und Hawaii passen ja auch ganz gut zusammen. Da aber die letzten Wochen – hierzulande jedenfalls – eher verregnet und kühl waren (wie sagt die Stiftung Warentest immer so schön: weniger empfehlenswert), ist es diesmal ein Roman, der im nebeligen und verregneten London anfängt. Wir treffen auch Chief Inspector Duff aus dem zweiten Roman wieder, der sich einer Reisegruppe anschließt, weil er unter den Mitgliedern einen Mörder oder eine Mörderin vermutet. Es geht ostwärts über allerlei nette Gegenden mit deutlich besserem Wetter, bis die Gesellschaft schließlich auf Hawaii landet, wo Mr. Duff vom Täter angeschossen wird, Charlie Chan den Fall übernimmt (daher auch der Titel "Charlie Chan Carries On") und auf dem Dampfer nach San Francisco zu einem glücklichen Ende bringt. Genau die richtige Urlaubslektüre! Viel Spaß damit bei hoffentlich gutem Wetter! Und genießt den Roman: Es ist der leider bereits vorletzte aus der originalen und ganz ausgezeichneten Charlie-Chan-Reihe. CC-05-CharlieChanCarriesOn-ZCC-1930.pdf
  8. Gestern
  9. Unbedingt! Und wenn er seine Schmiedekunst verbessern kann oder auch nur einem waren meister zuschauen oder vielleicht sogar zur Hand gehen darf! Das würde ihm schon reichen!
  10. Und ich dementiere, daß das Internet eingeschränkt ist. Es ist das schönste und beste Internet überhaupt, speziell im Netz meines Brötchengebers. Wenn man denn Datenroaming aufgedreht hat.
  11. Ich habe mich zu früh gefreut, bei der letzten GLK wurde angekündigt, dass es nach der Eröffnungs-GLK im September gleich im November eine zweite geben wird. Das genaue Datum ist noch nicht bekannt. Bei solchen Dingen ist mein Glück selten gut...
  12. Welche Bedeutung hat Midgard für mich? Es war mein zweites System nach D&D. Ich spielte es seit die zweite Edition druckfrisch raus gekommen war. (da kann dann jeder nachschauen wann das war.) Auf einem Con um die Zeit hat dann mal jemand zu mir gesagt (Ich glaube es war der "Pfeifer von Dawncaer") „Das da vorne sind die Frankes, die haben ihr eigenes Rollenspiel geschrieben“. (ich glaub Another World Con im AKK in KA, ausgerichtet von einem Verein der große Überschneidungen mit Follow hatte) Ja das war so die Zeit wo viele in meinem Bekanntenkreis versuchten ihre eigenen Regelwerke raus zu bringen, (Nur einer schaffte es btw im kleinen Eigenverlag verlegt er es immer noch). Tja, ich spielte und leitete viel in den Jahren. Auf Midgard bin ich aber immer wieder zurück gekommen. Warum? Es war hier in Karlsruhe doch recht weit verbreitet. Nur ein anderes Regelwerk habe ich ähnlich intensiv gespielt – Deadlands. Das ist aber auch mittlerweile „Geschichte“ - bzw. in Savage Worlds aufgegangen. Was ich an Midgard gut fand war das man recht lange spielen konnte ohne das die Spielfiguren merkwürdig wurden. Also „Stopping time and gating in Solars“ das ging in Midgard nicht. Auch wenn vor M5 kaum eine Figur von uns über Grad 7 gekommen ist. Das 2w6+7 Tage haben wir sogar gefeiert. Es war eine herrliche Zeit „unter den Nebelbergen“ die wir so entvölkerten und das Geld in einem nahegelegenen Dorf ausgaben das dadurch zur Stadt wurde. (Mit einem beachtlichen Friedhof, leider) Viele der Kritikpunkte an der Welt konnte ich nie verstehen. Das „Alba“ man sich etwa als Fantasy Schottland vorstellen konnte hat es mir immer wieder erleichtert Leute an das Land heranzuführen und somit irgendwie an alle Länder. Es hat es sehr leicht gemacht einen Satz zu schreiben – und jeder hatte sofort ein Bild vor Augen. (das hatte ich in anderen Spielen eher nicht so. Sicher MERS ging ähnlich schnell – wenn man HDR gelesen hatte (oder in der neueren Zeit auch die Filme gesehen)). Ich kann an der Stelle auch nicht verstehen das Alba „ausgespielt“ sein sollte. Man hätte da vieleicht mal etwas ausprobieren können und einen grossen Krieg vom Zaun brechen in welchen sich auch politische Grenzen verschieben. Mit den Runenklingen hätte sich ja auch angeboten wirklich was großes zu machen. Eigentlich ist diese Kampange ja auch nicht wirklich zu ende gewesen. Zum System: Ich habe aber mit Midgard auch etwa die Enemy Within Kampange von Warhammer gespielt. Also nicht mit den orginal Warhammer II regeln sondern Midgard 4. (ist schon etwas her, Midgatrd ist nun bei 5 und Warhammer bei 4)
  13. The Charismatic Voice analysiert Huntrix - Golden Sie hat es endlich getan! Und sie mag es.
  14. Ich habe zwei zur Auswahl, einen morawischen Schamanen (Grad 10) sowie einen Vraidos Priester (Grad 14), der nicht kämpfen kann.
  15. Wurde korrigiert &ganz lieben Dank, durch die vielen Barden-Erwähnungen bin ich doch reingefallen (& hab S.81 auch noch FETT überlesen)
  16. Ich hab Deine Bewertung gesehen
  17. S. 23 Dämonenspion beschwören II: müsste Grad 3 sein? S. 25 Trägerdämon beschwören IV: Köder war in M4 2 Liter Pferde- oder Rinderblut, nicht Schafs- oder Ziegenblut -> das ist bei Trägerdämon beschwören III S. 36 Absatz Erfahrung durch Beschwörungen: … Beschwörungen bringen dem Zauberer wie jeder andere Standardzauber 3 ZEP je verbrauchtem AP ein … und der Beschwörer erhält nur 3 ZEP je AP für das Rufen und 6 ZEP für das Entlassen des Knechtes. … dass ihr Einsatz als Standardzauber und nicht als Kampfzauber zählt. Das ist alles wohl ein copy&paste aus M4.
  18. DAI für Das Daimonikon WDW für Die Weber des Weltenliedes
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer: :cdg:

  20. Nein,, es ist "Heia Safari", wird in vielen Jugendbünden wie den Pfadfindern oder dem Wandervogel immer noch gesungen.
  21. Ja, sollte hier stehen bleiben. Es wird genügend Leute geben, die Deinen Entwurf verwenden und die sollten die Regeln hier weiterhin nachlesen können.
  22. Letzte Woche
  23. Ich halte das für ein Fehler in der Spruchbeschreibung. Im ARK4 war es noch in allen Fällen 7 Tage. Dem allgemeinen Trend von M5 folgend würde ich annehmen, dass die Auswirkungen auf den Spielspaß, nämlich eine Figur für 7 Tage komplett rauszunehmen und damit in aller Regel das Abenteuer für diese 7 Tage anzuhalten, als zu stark empfunden wurde, und es auf 24 h verkürzt werden sollte, nur dummerweise der Text nur an einer Stelle geändert wurde und nicht an beiden.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.