KhunapTe Geschrieben 26. März 2004 report Geschrieben 26. März 2004 Grüße, ich habe es in der Vergangenheit immer wieder zugelassen, dass Charactere in meinen Rudnen zu den meketischen Göttern konvertieren und dann auch Or oder PRI werden können. Schließlich wollen die ja wieder einen Fuß auf MIDGARD bekommen! Wie seht ihr das? MfG Khun
lendenir Geschrieben 27. März 2004 report Geschrieben 27. März 2004 Ehrlich gesagt, gehe ich davon aus, dass sie aktiv sind. SPOILER FÜR "STURM ÜBER MOKATTAM" <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>Schließlich wird z.b. im oben genannten Abenteuer explizit die Gunst in den Augen von Rehotep angesprochen und hat auch Auswirkungen. Desweiteren verehren die Ilahnatim ja auch Chepru, was diesem sicher ein wenig seiner alten Kraft zurückgeben kann, wenn man der Meinung ist, dass der Glaube die Kraft ist, aus der sich die Götter nähren. Ich hoffe außerdem stark, dass zumindest einer meiner Spieler den Weg zu Rehotep findet ...</span> Spoilerende lendenir
Professore Geschrieben 30. März 2004 report Geschrieben 30. März 2004 Einerseits ist z.B. "die Suche nach dem Regenstein" darauf ausgelegt, dass die SC Jamlicha/Kebechet mehr oder weniger anhimmeln und völlig von ihr eingenommen sind. Andererseits ist es eine komplett andere Kultur, so dass ich es kaum für möglich halte, dass SC mal so eben in religiöse Rollen hinein schlüpfen und von den Einheimischen anerkannt werden, kulturell-religiöse Handlungen vollziehen etc. - zumal werdende PRI zwecks Ausbildung ja erst einmal diverse Jahre in der Versenkung verschwinden... Aber WHx als religiöse Special-Force müsste sehr gut funktionieren.
Branwen Geschrieben 30. März 2004 report Geschrieben 30. März 2004 Sofern die Abenteurer auf meketische Priester treffen, die ihnen von ihren Göttern berichten und Hinweise geben können, wie man diese anbeten, ist nichts dagegen zu sagen. Dh die Gruppe müßte beispielsweise nach Ankh-Nehet (Regenstein) oder Djedosser (Sandobar) gelangen.
Bart Geschrieben 30. März 2004 report Geschrieben 30. März 2004 Eine Spielerin aus meiner Gruppe hat eine Kriegerin, die von den Meketern abstammt und während der Erziehung schon einiges vom alten Glauben mitbekommen hat. Nach der Mokkatamkampagne hatte sie einen sehr engen Bezug zu Rehotep und seitdem sparte sie für die 10.000 GFP für Zaubern, um Priesterin zu werden. Zuletzt begegnete sie mit ein paar anderen Abenteurern Ptahoth und wenn sie ihm bei einer wichtigen Aufgabe unterstützt wird er sie unterrichten bzw. unterrichten lassen. Ich gehe davon aus, dass im Umfeld von Ptahot auch Priester der anderen meketischen Götter dienen und das dabei auch welche sind, die der Figur das Priesterdasein für Rehotep beibringen können. Von den gesammelten alten Unterlagen ganz zu schweigen. Eike
Odysseus Geschrieben 30. März 2004 report Geschrieben 30. März 2004 Andererseits möchten sich die Meketer vorsichtig der 'neuen' Welt öffnen. Aus diesem Grund werden wohl die wenigsten ihrer Priester offiziell umherreisen. Wer weiß, wer sonst noch aufmerksam wird.... Best, der Listen-Reiche
KhunapTe Geschrieben 31. März 2004 Autor report Geschrieben 31. März 2004 Zitat[/b] (Professore @ 30 März 2004,17:38)]Einerseits ist z.B. "die Suche nach dem Regenstein" darauf ausgelegt, dass die SC Jamlicha/Kebechet mehr oder weniger anhimmeln und völlig von ihr eingenommen sind.... Grüße, so war das auch bei uns. Da dies meine Lieblingskampange ist habe ich sie diverse male geleitet und immer kam min. eine/r bei raus der Priester oder Ordenskrieger werden wollte und wurde. Hat von Euch einer dafür Regeln entwickelt? MfG Khun
Bart Geschrieben 31. März 2004 report Geschrieben 31. März 2004 Zitat[/b] (KhunapTe @ 31 März 2004,14:39)]Zitat[/b] (Professore @ 30 März 2004,17:38)]Einerseits ist z.B. "die Suche nach dem Regenstein" darauf ausgelegt, dass die SC Jamlicha/Kebechet mehr oder weniger anhimmeln und völlig von ihr eingenommen sind.... Grüße, so war das auch bei uns. Da dies meine Lieblingskampange ist habe ich sie diverse male geleitet und immer kam min. eine/r bei raus der Priester oder Ordenskrieger werden wollte und wurde. Hat von Euch einer dafür Regeln entwickelt? MfG Khun Regeln gibt es doch. Alle Kämpfer geben 5.000 GFP für "Zaubern" aus bzw. Söldner und Krieger 10.000 und ab dann gelten sie als Priester un benutzen die Klassentabellen der neuen Klasse. Bei Mischformen siehe Kompendium. Eike
KhunapTe Geschrieben 1. April 2004 Autor report Geschrieben 1. April 2004 Zitat[/b] (Eike @ 31 März 2004,14:43)]Regeln gibt es doch. Alle Kämpfer geben 5.000 GFP für "Zaubern" aus bzw. Söldner und Krieger 10.000 und ab dann gelten sie als Priester un benutzen die Klassentabellen der neuen Klasse. Bei Mischformen siehe Kompendium. Eike Grüße, lol Dass meinte ich nicht! Ich dacht eher an neue Zaubersprüche, Fertigkeiten oder angepasste Lernschemata, schließlich gab es damals, oder sellemools, wie wir Hessen sagen, Wissen, dass heute vergessen wurde. MfG Khun ??
MazeBall Geschrieben 25. Juli 2004 report Geschrieben 25. Juli 2004 Meine Spieler sind alle gläubige Kinder der Zweiheit, stehen jedoch unter dem Schutz diverser meketischer Götter, was eine Folge des "Sturm über Mokattam" ist. Dies ist aus Sicht ihres Glaubens problemlos zu vereinbaren, da sie die alten Götter quasi als Untergötter oder einfach gute Geister (Iblisi oder Samawi?) ansehen, die niemals in Konkurrenz zu den allmächtigen Zwei stehen könnten. Die Frage nach einer Konvertierung hat sich daher für uns bisher nie gestellt... Gruss Marcell
Wiszang Geschrieben 28. Juli 2004 report Geschrieben 28. Juli 2004 Hi! Also bei uns gibt es auch mehrere Leute, die den alten Glauben tragen. Manchmal hat man den Eindruck, die meketischen Götter sind schon recht weit mit ihrer "Wiederkehr". Alles Gute Wiszang
Rolf Geschrieben 13. Oktober 2004 report Geschrieben 13. Oktober 2004 Einer meiner Spieler wollte seine Figur nach Sturm über Mokkatam zum Priester Rehoteps werden. Da es die alten Götter in dieser Form jedoch nicht mehr gibt habe ich ihn zum weissen Hexer werden lassen, schliesslich ist er Träger des Mondsichelschwertes. Ich bin mal gespannt wie es sich weiter entwickelt, gerade wird ein (geheimer) Tempel errichtet (in Kuschan, das kann noch Ärger geben ), finanziert von dem Gold welches in die 5000 GFP zum Lernen von Zaubern floss. Die Figur ist allerdings ein an der Westküste Eschars aufgewachsener Nahuatlani Wichtig erscheint mir einige Verhaltensrichtlinien, Besonderheiten und Einschränkungen auszuarbeiten, um dem ganzen etwas Farbe zu verleihen. Einige gute Anregungen (Beten zu Mond Auf- und Untergang) sind hier im Forum zu finden, weitere im Internet.
Fimolas Geschrieben 13. Oktober 2004 report Geschrieben 13. Oktober 2004 Hallo! In unserer Gruppe sind nach der Abenteuer-Kampagne "Sturm über Mokattam" 3 Abenteurer im Glauben konvertiert, zwei davon wurden sogar Priesterinnen des Rehotep: eine ursprüngliche Laran-Priesterin und eine Magierin des Konvents. Ich hielt es als Spielleiter für durchaus vertretbar, schließlich kannten die Abenteurerinnen alte meketische Siedlungen und waren somit dazu in der Lage, sich zu Priesterinnen ausbilden zu lassen. Darüber hinaus haben sie in dem alten Turm von Zuhrad sich nicht nur häuslich niedergelassen, sondern dort auch einen Schrein für Rehotep errichtet. Das einzige Problem für mich als Spielleiter war die Zuordnung zu einer der regeltechnischen Priester-Spezialisierungen. Nach längerem Überlegen habe ich mich für die Spezialisierung des Herrschaftspriesters entschieden, obwohl aus meiner Sicht keine der vorhandenen Spezialisierungen wirklich passend ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Sagittarius Geschrieben 15. Oktober 2004 report Geschrieben 15. Oktober 2004 Wenn die ganzen alten Götter wieder "auftauchen" dann gibt das doch bestimmt schnell Streß mit der eingesessenen Priesterschaft des Staatsglaubens, was dann wohl zu einem Bürgerkrieg führen würde. Oder sind die Priester der Zweisamkeit so tollerant ? Desweiteren drängt sich bei mir die Frage auf, welchen Vorteil es für einen Spieler hat zu einem alten Glauben zu konvertieren. Die neue Gottheit muß ja etwas bieten können, was die alte nicht kann. Gruß Sagittarius
Fimolas Geschrieben 15. Oktober 2004 report Geschrieben 15. Oktober 2004 Hallo Sagittarius! Da die beiden Rehotep-Priesterinnen meiner Gruppe überaus zurückhaltend agieren, kamen sie bislang auch noch nicht in Konflikt mit den Priestern der Zweiheit. Der gesunde Menschenverstand geht manchmal über das Missionsgebot hinaus, schließlich dürften Rehotep vorsichtig agierende, lebende Priesterinnen lieber sein als kräftig missionierende, tote Priesterinnen. Wenn Du die Kampagne "Sturm über Mokattam" gespielt hast kannst Du vielleicht nachvollziehen, dass die dort zu Rehotep wachsende Beziehung keiner "Vorteile" bedarf oder "etwas zu bieten haben" muss, da der fast schon persönliche Kontakt zu einer Gottheit tiefe Spuren und Gläubigkeit hinterlassen kann. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Sagittarius Geschrieben 15. Oktober 2004 report Geschrieben 15. Oktober 2004 Ich meinte das auch mehr Global. Das sowas im Kleinen absolut machbar ist, ist mir schon klar.
Olafsdottir Geschrieben 15. Oktober 2004 report Geschrieben 15. Oktober 2004 Da bietet dir jemand die Wiederherstellung des glorreichen alten meketischen Reiches an und die Abkehr von den falschen Göttern und damit die endliche Rettung deines Seelenheils, und du fragst nach Vorteilen??? Muss ein Ausländer sein. Rainer
Bärchen Geschrieben 15. Oktober 2004 report Geschrieben 15. Oktober 2004 Bei meiner Regenstein-Kampagne spielt eine wHx mit, die z.Z. keinen Mentor hat. Diese wird vermutlich Jamlicha/Kebechet als Mentor bekommen.
Odie Geschrieben 11. November 2004 report Geschrieben 11. November 2004 Moin moin, als ich vor langer Zeit die o.g. Kampagne spielte, habe ich einen ziemlich fanatischen Ormut-Priester gespielt. Der hatte das "Glück" gleich in der Pyramide den "Fluch des Rehotep" abzubekommen. Er hat das dann nach intensiver innerer Einkehr und vielen Gebeten so ausgelegt, daß ihn Ormut gesegnet hat und ihn dann besonders stark macht, wenn Alamans Macht zunimmt bzw. am stärksten ist. Später, gegen Ende, als man bei den alten Göttern vorstellig wurde, hat er sich so ähnlich verhalten, wie der Christenpriester bei "Erik der Wikinger", sprich er hat einfach alles ignoriert bzw. den "Göttern" das Recht abgesprochen über ihn zu richten . Hat auch ganz gut funktioniert Er hat sich dann später auch mit dem would be - Rehotep-Priester angelegt (einem noch Asassinen) und hat ihn bei passernder Gelegenheit k.o. geschlagen um (in einem anderen Abenteuer, weiß nicht mehr welches) eine verschollene Stadt (nicht die im "Regenstein") der Meketer dem wahren Glauben zuzuführen - er hat die Obrigkeit über die Lage der Stadt informiert... Als ich ihn dann im "Regenstein" nochmal spielte, war er allerdings schon älter und weiser und konnte mehr mit den alten Göttern anfangen und hat dann in der dortigen Stadt der Meketer einen Zweiheit-Tempel errichtet und angefangen die Einwohner zum wahren Glauben zu konvertieren. Gruß Odie
lachdanan Geschrieben 28. April 2005 report Geschrieben 28. April 2005 hallo! ein fanatischer Ormut-Priester wird sicherlich einen Weg wählen, wie ihn Odie beschrieben hat, um dem längst verloren geglaubten (Irr-)glauben zu begegnen. Weniger fest überzeugte Dhulahim könnten aber durchaus von dem Mythos der alten Kulte verzaubert werden und bei längerer Beschäftigung damit wenigstens Teile der meketischen Welt- und Göttervorstellung übernehmen. Da wir bei Midgard ja davon ausgehen, dass alles, woran Leute glauben (also in Bezug auf Götter) auch existiert, gleichzeitig aber auf die Verehrung oder Beschwichtigungsversuche der Weltenbewohner angewiesen ist, halte ich es für möglich, dass sich eine Gottheit ohne nennenswerte Anhängerschaft ähnlich wie ein Mentor für Hexer um einen auf sie aufmerksam gewordenen Menschen kümmert. Die betreffende Gottheit ist also um ihrer eigenen Weiterexistenz willen darauf bedacht, dass sie nicht ganz aus dem Gedächtnis der Menschen verschwindet (wobei die meketischen Götter größtenteils nur noch in der Form von Geschichtswissen und einigen Darstellungen aufrechterhalten werden). Also könnte eine Gottheit die Gelegenheit ergreifen, durch einen tatsächlichen Anhänger mit der Zeit wieder etwas an Macht zu gewinnen (natürlich niemals vergleichbar mit den von ganzen Völkern oder Welten angebeteten Exemplaren) und sozusagen einen Schüler annehmen. Die geringe Macht wird dabei dann durch die fast ungeteilte Aufmerksamkeit wieder ausgeglichen, so dass Wundertaten ermöglicht werden.
Thentias Geschrieben 25. November 2005 report Geschrieben 25. November 2005 Hallo zusammen, aus gegebener Veranlassung möchte ich dieses Thema noch mal wiederbeleben. Das einzige Problem für mich als Spielleiter war die Zuordnung zu einer der regeltechnischen Priester-Spezialisierungen. Nach längerem Überlegen habe ich mich für die Spezialisierung des Herrschaftspriesters entschieden, obwohl aus meiner Sicht keine der vorhandenen Spezialisierungen wirklich passend ist. Leider scheint es keine Aufstellung zu geben, in der geklärt wird, welcher Gott welcher Spezialisierung zugeordnet wird. Ich versuche mich einfach mal daran... Satis - wird als Gott der klaren Luft und Klarheit des Geistes beschrieben. --> Weisheit Kebechet - hat mit Wasser zu tun --> Meer Serkef - bekannt als der Gott der sengenden Sonne und des verzehrenden Feuers, der überraschend den Tod bringt --> Tod, hat aber auch Spuren von Herrschaft (Sonne) Chepru - der Gott der Erde und der uralten Geheimnisse --> Weisheit/Magie, aber auch Fruchtbarkeit (Erde) Pachet - die gesichtslose Göttin der äusseren Himmel und des völlig Fremdartigen --> klingt erst mal nach Chaos, aber ohne die "böse" Note Rehotep - der alles sehende Herr der Lebenden --> Herrschaft Heket - Herrin der Nachlebenden, die Göttin der Fruchtbarkeit und des aus dem Tod enstehenden Lebens --> Fruchtbarkeit Sutech - Gott der Fremden, der Meister der Wüste, der Gott des Krieges und gewaltsamen Todes --> Krieg, aber auch Herrschaft Nepthut - Herrin der Nichtlebenden --> Tod, aber auch ein wenig Chaos, wegen ihrer Verantwortung für Untote, Dämonen, etc. Somit gäbe es folgende Zuordnungen zu Charakterklassen: PF: Heket PHa: (nicht vertreten) PHe: Rehotep PK: Sutech PM: Kebechet PT: Serkef und Nepthut PW: Satis und Chepru PC: Pachet Was meint Ihr zu dieser Aufstellung? Gruß Thentias
Sirana Geschrieben 25. November 2005 report Geschrieben 25. November 2005 Irgendwo in einem offiziellen Abenteuer taucht mal ein Serkef Priester auf und der ist ein Kriegspriester, wenn ich mich recht erinnere. Und irgendwie meine ich mich dunkel erinnern zu können, dass Kebechet dem Aspekt Fruchtbarkeit zugeordnet wird.
Thentias Geschrieben 25. November 2005 report Geschrieben 25. November 2005 Und noch ein Nachschlag: Für welche Götter könnten (im Untergrund) Priester im heutigen Eschar existieren? Da es den Gemeinbund der Ilahnatim Anhänger von Chepru gibt, liegt die Vermutung nah, dasss es auch Priester der Gottheit existieren. Aber wie es ist mit den anderen? Wäre Priester der restlichen meketischen Götter denkbar? Wieso (nicht)? Gruß Thentias
Solwac Geschrieben 25. November 2005 report Geschrieben 25. November 2005 Ich würde manchen Göttern mehrere Aspekte zuordnen, sprich es gibt regeltechnisch mehrere Möglichkeiten für einen Priester, die ingame natürlich nur individuelle Unterschiede wahrnehmen. Solwac
Tuor Geschrieben 25. November 2005 report Geschrieben 25. November 2005 Im Abenteuer Suche nach dem Regenstein kann man nachlesen welche Götter noch verehrt werden. Die entsprechende Seite kann ich noch nachliefern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden