Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_11586

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Markus am 11:51 am am Juli 30, 2001

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 1:13 pm am Juli 29, 2001

Un jetzt bitte konkret für den nicht-Arkanum besitzer Argol:

 

erschwert heisst was ?? WM-(RK) auf Angriff ?

Da finde ich WM-(RK) auf Schaden deutlich sinnvoller.

Argol</span>

 

Nein, nicht WM-(RK). Die Magische Standardrüstung in Midgard erschwert den Angriffswurf. D.h. es gibt z.B. eine mag. Kettenrüstung (-1), die den Angriffswurf um 1 erschwert. Also auch den Angriff mit Elfenfeuer.

 

Tschö,

Markus

</span>Aber im Arkanum sind doch solche Werte (WM-x auf Angriff) nicht angegeben. Oder habe ich da was überlesen?

comment_11591

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 1:15 pm am Juli 30, 2001

Aber im Arkanum sind doch solche Werte (WM-x auf Angriff) nicht angegeben. Oder habe ich da was überlesen?</span>

 

Wo hast du das überlesen??? Bei Eisen-, Marmor-, Rindenhaut? Wenn ja: nein wink.gif D.h. bei diesen Zaubern gibt es keinen magischen Angriffsmalus. Also auch keinen besonderen Schutz vor Elfenfeuer. Mein Posting bezog sich auf *normale* magische Standardrüstungen zum Anziehen, wie man sie bei jedem gut sortieren Einzelhandelsrüstungsfachgeschäft käuflich erwerben kann.

 

Tschö,

Markus

 

  • Ersteller
comment_11596

es ging ja um die Frage, wie Eisenhaut etc. wirken. Bei Dämonenfeuer steht ausdrücklich drin, daß Rüstung schützt, bei Elfenfeuer steht, Rüstung schützt nicht und magische Rüstung erschwert das Treffen. Frage war: kann man Eisenhaut etc. in diesem Sinne als magisceh Rüstung behandeln, ich plädiere für ja.

Die Mali auf den Trefferwurf - die ham se sich natürlich geschenkt...

 

Thomas aka Mamertus

comment_11600

Ich denke die ganzen Häute helfen wunderbar gegeben LP- und AP-Verluste bei normalen Waffen aber halt nicht gegen Elfenfeuer. Wo kein Angriffsmalus draufsteht is' auch keiner drin. idea.gif Gegen Elfenfeuer empfiehlt der erfahrene Zauberer eine "Schwarze Zone".

 

Tschö,

Markus

 

comment_11601

in dem spruch steht doch auch drin, das bei elfenfeuer direkt die lebensenergie angegriffen wird(deswegen schützen rüstungen nicht, sie LEBEN schlicht und ergreifen ist) also müsste die dislusion darauf hinauslaufen, ob die mag. erstellte rüstung(seis mamor, eisen oder rinde) "lebt" ich würd sagen nein, die haut wird praktisch gezaubert oder besser gesagt VERzaubert...und damit hat es sich dann...effekt bei elfenfeuer=0

comment_11609

Jutrix:

Vieleicht sollten diese anfangen mit persönlichen Wachen herumzulaufen (habe gerade Wheel of time Saga gelesen; so ne Art "Warder". Das wär doch was. Glaub ich werd das einführen  

Gruss

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Mamertus Alra Nero am 11:46 am am Juli 26, 2001

@ Jutrix: das wäre eine Truscan - Beschwörung, oder irr' ich mich? Hab diese Saga nie gelesen.

@Argol: Binden? Du meinst, um sich einen Schildgürtel zu basteln?

 

Thomas aka Mamertus

</span>

Ich bin zwar nicht Jutrix, aber ich denke mal, ich weiß, was er meint. Warum muß alles, was ein Magier tut, gleich mit Magie zu tun haben? Manchmal sin die Leute doch einfach nicht fähig, über ihren Tellerrand zu sehen cheesy.gif

 

Jutrix meint vermutlich menschliche Wachen, man könnte sie auch Söldner nennen. Kann man auch anheuern, um sich beschützen zu lassen.

 

Zur Diskussion um Schutzzauber:

Stimmt, manche sind nicht allzu toll. Vermutlich arbeiten die nicht auf Abenteuer ausziehenden Magier schon an der Verbesserung. Die brauchen solche Zauber allerdings auch selten im Kampf, sondern eher bei Ritualen etc. Da aber die Arkanumszauber nicht nur für Ma gelten, die ständig in Kampfsituationen kommen, sondern auch für 08/15-Gildenmagier, sind manche Sprüche halt nicht besonders Kampftauglich.

 

@ Detritus: Es gibt auch Zauberer, die sich gern in Nahkämpfe stürzen (oder zumindest oft). Mein Berserker-Schamane ist so einer. Den sollte man nicht ins Handgemenge nehmen, sonst greift er mit zwei Dolchen gleichzeitig an und kräftig ist er auch noch wink.gif

Aber solche Charaktere sind glücklicherweise die Ausnahme.

Hornack

  • 4 Jahre später...
comment_699381

Ok. Der Thread ist zwar schon richtig alt. Aber meine Frage gehört hier hin:

 

Verwendet Ihr Schutzzauber? Falls ja, wie häufig und in welchen Situationen?

 

Der Hintergrund meiner Frage ist der, dass in meinen Gruppen zauberkundige Charaktere meist heilen (Wunden heilen, Handauflegen etc.), unterstützen (Stärke, Beschleunigen etc.), magische Artillerie stellen (Feuerkugel, Flammenlanze etc.) oder Informationen sammeln (Erkennen von Zauberei, Sehen von Verborgenem etc.).

Schutzzauber wie diverse Bannsphären, zweite Haut, Zauberschild, Umkehrschild, Schutzgeste, göttlicher Schutz vor Magie etc. habe ich nie erlebt - und das, obwohl ich schon seit mehr als 10 Jahren Midgard spiele. Warum ist das so? Lohnen sich diese Zauber nicht? Oder ist die Anwendung zu komliziert bzw. nicht flexibel genug? (Wie man vielleicht erkennt, habe ich bisher nur Kämpfer oder zauberkundige Kämpfer, aber keine reinen Zauberkundigen gespielt....)

comment_699386

Selbst wenn man die Zauber gelernt hat, kosten sie m. E. zuviel AP um sie einzusetzen. Der Nutzen der Zauber ist begrenzt, da man selten im Vorhinein weiß, dass man durch entsprechende Magie beharkt wird. Ausnehmen will ich den Zauberschild (ggf. auch den Umkehrschild). Der Zauberschild ist sehr effektiv, da er nicht nur vor Magie schütz. Von diesem Zauberspruch machen die Spieler nach meiner Erfahrung auch Gebrauch.

comment_699501

Vor einigen Jahren habe ich an Hand hoher Erfolgswerte von Schilden gelernt, wie überlebenswichtig die Verteidigung ist, so dass man sich nicht immer nur um den Angriff kümmern sollte. Konkret konnte ich sehen, wie eine Figur mit großer Schild+6 eine Kampagne überlebte, in der mehrere andere Figuren starben, die "nur" über hohe Angriffswerte verfügten.

 

Das Problem bei den Schutzaubern ist, dass diese nur sehr spezialisiert wirken. Für solche Spartenprodukte gibt man daher normalerweise nicht hunderte oder gar tausende von FP aus, solange man nicht sehr hochgradig ist. Ich wollte eigentlich immer schon mal Geistesschild, Zweite Haut und Schwarze Zone lernen, aber es waren immer andere Zauber mit günstigerem Kosten-Nutzen-Verhältnis vorrangig. Deswegen hat mein Hexenjäger auch noch keine Schutzgeste, obwohl der Zauber natürlich stilvoll ist (aber halt nicht nützlich genug im Verhältnis zu den Kosten).

 

Schon häufig habe ich allerdings der preisgünstigen und nützlichen Flammenkreis gesehen, und auch Silberstaub ist nicht schlecht (zumindest, wenn man Blitze erwartet). Und mittlerweile habe ich auch schon die Silberne Bannsphäre im Einsatz gesehen, obwohl mich ursprünglich die Zd 20 sec abschreckte: Wenn der Zauberer diese Zeit bekommt, ist das eine extrem nützlicher Zauber, der Leben retten und eine gute Kampfposition verschaffen kann (Fernkampfangriffe aus der Sphäre heraus machen Spaß!). Was wurde meine zickige Lysandra im Tal der toten Helden plötzlich beliebt, als sie Gruppenmitglieder mit diesem Zauber vor mächtigen Gegner schützen konnte! Ebenfalls gut sind die blaue und die schwarze Bannsphäre , während man die goldene m. E. vergessen kann.

 

LG, Henni

comment_699595
Ok. Der Thread ist zwar schon richtig alt. Aber meine Frage gehört hier hin:

 

Verwendet Ihr Schutzzauber? Falls ja, wie häufig und in welchen Situationen?

 

Der Hintergrund meiner Frage ist der, dass in meinen Gruppen zauberkundige Charaktere meist heilen (Wunden heilen, Handauflegen etc.), unterstützen (Stärke, Beschleunigen etc.), magische Artillerie stellen (Feuerkugel, Flammenlanze etc.) oder Informationen sammeln (Erkennen von Zauberei, Sehen von Verborgenem etc.).

Schutzzauber wie diverse Bannsphären, zweite Haut, Zauberschild, Umkehrschild, Schutzgeste, göttlicher Schutz vor Magie etc. habe ich nie erlebt - und das, obwohl ich schon seit mehr als 10 Jahren Midgard spiele. Warum ist das so? Lohnen sich diese Zauber nicht? Oder ist die Anwendung zu komliziert bzw. nicht flexibel genug? (Wie man vielleicht erkennt, habe ich bisher nur Kämpfer oder zauberkundige Kämpfer, aber keine reinen Zauberkundigen gespielt....)

 

Ich nutze häufig den Zauberspruch "Schwarze Zone", es handelt sich um einen 1 sec. Zauber der Umgebungsmagie neutralisiert. Ungemein effektiver und praktischer Zauber!!!

 

gruß Isaldorin

comment_699714

Mal sehen, welche Schutzzauber meine Figuren im Einsatz haben.

 

Silberstaub, Flammenkreis, Silberne, Goldene, Blaue Bannsphäre, Göttlicher Schutz vor dem Bösen, Goldener Panzer, Austreibung des Bösen (der Rest hatte 10 min Ruhe), Schmerz (-4 bietet guten Schutz vor schweren Treffern), Schlaf (wer schläft sündigt nicht), Angst (verhinderte schon einige Kämpfe), Stimmen werfen (wer wegguckt, verliert), Verwirren (eh?)

 

Die letzten 5 lassen wir mal außen vor, aber die anderen waren schon mehrfach erfolgreich eingesetzt worden.

  • 1 Jahr später...
comment_921335

Gelten eigentlich für Hitzeschutz und Kälteschutz dieselben erweiterten Regeln wie für Schutzgeste? Könnte ich also, wenn ich jemanden eine Feuerkugel beschwören sehe (10sec), davon ausgehen, dass mich der SL warnt, meine aktuelle Aktion abbrechen (sofern ich grad was mache) und noch rasch einen Hitzeschutz (1sec) anwerfen? oder wenn jemand Vereisen (1sec) zaubert, muss er mich ja noch berühren, also könnte ich doch zwischen dem Zaubern und dem Berühren den Kälteschutz (1sec) aktivieren, oder?

comment_921804

Hallo Nikomedes!

 

Gelten eigentlich für Hitzeschutz und Kälteschutz dieselben erweiterten Regeln wie für Schutzgeste?
Nein, das tun sie nicht. Allein die unterschiedlichen Lernkosten sprechen hier eine deutliche Sprache, ganz zu schweigen von den Spruchbeschreibungen.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

  • 1 Jahr später...
comment_1211036

Ist es möglich, den großen magischen Schutzkreis auf einen Teppich (o.ä.), der die Maße des Wb besitzt zu wirken und diesen dann bei jeder Rast als "Unterbau" des Lagers auszulegen und somit die 30 Minuten Zd zu sparen?

 

 

Edit: Sekunden ---> Minuten

Bearbeitet ( von soybean)

comment_1211055
Ist es möglich, den großen magischen Schutzkreis auf einen Teppich (o.ä.), der die Maße des Wb besitzt zu wirken und diesen dann bei jeder Rast als "Unterbau" des Lagers auszulegen und somit die 30 Sekunden Zd zu sparen?

 

Klingt für mich nach einer netten Idee für ein Artefakt, dann natürlich mit eigener ABW.

 

Gruß,

OBW

comment_1211104

Selbstverständlich liesse sich das dann analog auf alle flächendeckenden, permanenten Zauber mit abartig hoher Zauberdauer übertragen...Was meint ihr, wurde das bedacht oder gibt es sogar eine Regel, die das von vorneherein ausschliesst oder liegt hier eine "Sicherheitslücke" vor?

 

Gruss,

Matze

comment_1211106
Ist es möglich, den großen magischen Schutzkreis auf einen Teppich (o.ä.), der die Maße des Wb besitzt zu wirken und diesen dann bei jeder Rast als "Unterbau" des Lagers auszulegen und somit die 30 Minuten Zd zu sparen?

Edit: Sekunden ---> Minuten

Im Meister der Sphären steht irgendwo (hab das Buch nicht da) etwas von einer ähnlichen Konstruktion bei Beschwörungskreisen. Daran kann man sich ja orientieren.

"Einfach so" geht das wohl nicht, aber als Artefakt... warum nicht?

 

Grüße,

Arenimo

comment_1211107

Beim Magischen Kreis (der ist doch wohl gemeint?) wird die Zauberdauer ja nicht vom Aufstellen der Wächterwürfelteile verursacht. Also bringt in diesem Falle ein Teppich nichts.

 

Was aber funktioniert, dass sind Beschwörungsteppiche (siehe Meister der Sphären). Hier spart der Zauberer die Stunde für das Anlegen des Schutzkreises und braucht nur die wenigen Sekunden für die Aktivierung.

 

Solwac

  • 2 Jahre später...
comment_1641399

Ok hatte alle Untote mal wieder der schwarzen Magie zugeschrieben. Jedoch ist mir aufgefallen, das bei Goldener Bannsphäre explizit steht, dass hiermit Zombies aufgehalten werden können. Zombies werden aber mit Macht über den Tod erzeugt, was ja keine schwarze Magie ist (IIRC).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.