Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Welche Fernwaffen mögt ihr am meisten? 57 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welche Fernwaffen mögt ihr am meisten?

    • Bögen
      28
    • Armbrüste
      12
    • Schleuder
      2
    • Stielwurfwaffen
      8
    • Wurfspieße
      1
    • Wurfmesser
      4
    • Wurfpfeil
      0
    • Wurfscheiben
      2
    • Werfen
      0
    • Fesselwaffen
      0
    • Blasrohr
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_1498947

Wurfmesser zählst Du wohl nicht als Fernwaffen... die sind nämlich auch nicht schlecht. Vor allem kann man sie überall am Körper verstecken.

 

Mit Wurfäxten hat man das Problem des Übergangs zum Nahkampf wenigstens teilweise unter Kontrolle, außerdem sind sie leicht zu lernen und auch sonst im Abenteuer immer mal wieder nützlich (Schwert ist deutlich schlechter zum Türen einschlagen). Allerdings nervt es, daß Wurfäxte im Nahkampf halt Handäxte sind und deswegen einen Punkt Schaden weniger als Streitäxte machen (und man zwei Waffen unabhängig voneinander steigern muß).

 

Bögen und Armbrüste haben den Vorteil der Reichweite. Den kann man zwar nur selten ausnutzen, aber gerade in Verbindung mit Runenbolzen/-pfeilen kann er Szenen entscheiden.

Eine schwere Armbrust ist außerdem ein dicker Wumms zum Anfang, damit kann man bisweilen auch glaubwürdig einen Kampf von vornherein abwürgen.

comment_1498957

Wie immer gilt: Ich achte üblicherweise darauf, daß die Fernwaffe zum Charakter paßt.

Wenn ich es mir aber aussuchen kann, weil der Charakter keine Präferenz für eine Fernwaffe vorgibt, dann definitiv die Schleuder. Klein, leicht, immer am Mann, mit Bleikugeln soviel Wums wie größere und unhandlichere Fernwaffen, im Notfall sogar mit Fremdmunition bestückbar, sodaß man fast nie Angst um zuwenig Munition haben muß.

comment_1498979
Wie immer gilt: Ich achte üblicherweise darauf, daß die Fernwaffe zum Charakter paßt.

Wenn ich es mir aber aussuchen kann, weil der Charakter keine Präferenz für eine Fernwaffe vorgibt, dann definitiv die Schleuder. Klein, leicht, immer am Mann, mit Bleikugeln soviel Wums wie größere und unhandlichere Fernwaffen, im Notfall sogar mit Fremdmunition bestückbar, sodaß man fast nie Angst um zuwenig Munition haben muß.

 

Aber: "schwer" zu lernen.

 

Meine allererste Midgardfigur hat Schleuder+10. Mache ich nie wieder! Ein GFP-Grab der Extraklasse...

comment_1499991
Wie immer gilt: Ich achte üblicherweise darauf, daß die Fernwaffe zum Charakter paßt.

 

Klar, das ist natürlich richtig.

 

Meine allererste Midgardfigur hat Schleuder+10. Mache ich nie wieder! Ein GFP-Grab der Extraklasse...

Für Druiden gibt es leider keine Alternative, wenn sie eine Fernwaffe lernen wollen. Meiner hat jetzt gerade Schleuder+9 gelernt (from the scratch also Grundwert und dann auf +9 gesteigert).

 

Davon abgesehen: ich mag die Bögen. Sie haben gegenüber den Armbrüsten den Vorteil, dass sie leiser sind. Eine hervorragende Waffe für Assassinen.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1500001

Wenn ich bedenke, wieviele mit 23 versteckten Wurfmessern bestückte "Glücksritter" mir schon begegnet sind, müsste diese Waffe eigentlich in der Abstimmung auftauchen...

Wie auch immer, ich habe für Armbrust gestimmt. Leicht zu lernen, solide Wirkung und Reichweite.

 

Gruß Nandrin

comment_1500442

Also ich habe für Bögen - in meinem Fall einen Kurzbogen - gestimmt.

Ist ebenfalls leicht zu bedienen, kann vom Pferd aus bedient werden und hat sehr passable Leistung.

 

Für mich ist einfach wichtig, dass diese Waffe vom Pferd aus verwendbar ist - bei einer Armbrust (Normalbauweise) verliert man da schon mal den Bolzen. Es gibt natürlich auch Reiterarmbrüste - aber die sind bei meinem Spielleiter "Sonderanfertigungen" und somit nicht im Laden um die Ecke zu haben.

 

Die Argumentation, dass eine Armbrust für einen Assassinen mehr Sinn machen kann - ist allerdings durchaus stichhaltig - nicht zu vergessen ist auch, dass man eine Armbrust über wesentlich längere Zeit gespannt halten kann als einen Bogen - was die Sniper-Qualität dieser Waffe massiv erhöht.

 

Grüße,

 

Liandril

comment_1500449

Wurfwaffen, weil man nicht Waffe wechseln muss um sie einzusetzen, Nahkampf und Fernkampf mit derselben Waffe. Dabei ist mir allerdings wurscht ob es ein Speer, ein Messer oder eine Keule ist. Wobei mir die kleinen Sachen irgendwie lieber sind, weil handlicher als die Speere.

 

P.S. du solltest entweder die Wurfwaffen zusammenfassen (fände ich besser) oder noch die Wurfmesser einbauen.

comment_1500555
Für mich ist einfach wichtig, dass diese Waffe vom Pferd aus verwendbar ist - bei einer Armbrust (Normalbauweise) verliert man da schon mal den Bolzen. Es gibt natürlich auch Reiterarmbrüste - aber die sind bei meinem Spielleiter "Sonderanfertigungen" und somit nicht im Laden um die Ecke zu haben.

 

Zumindest die Einschränkung ist regelgerecht; man kann diesen zufolge eine Armbrust nur von einem stehenden Pferd schießen. Das gleiche gilt übrigens für Wurfwaffen.

comment_1500743

Hallo Freunde! :wave:

 

Wenn es der Charakter hergibt, dann natürlich eine Wurfwaffe! Bevorzugt eine Wurfaxt, dann kann ich nach dem Werfen :tortenfee: (während ich mich auf einen Gegner zu bewege) in der selben Runde noch einen spontanen Angriff mit meiner Nahkampfwaffe :axt: durchführen.

 

Gruß

Torfinn

comment_1500744
Wenn es der Charakter hergibt, dann natürlich eine Wurfwaffe! Bevorzugt eine Wurfaxt, dann kann ich nach dem Werfen :tortenfee: (während ich mich auf einen Gegner zu bewege) in der selben Runde noch einen spontanen Angriff mit meiner Nahkampfwaffe :axt: durchführen.

 

Hier fände ich die Herleitung aus den Regeln interessant.

comment_1500756

DFR S. 236 f: Wurfwaffen bei Sturmangriff

Wenn man bei Beginn der Kampfrunde eine Wurfwaffe in der Hand hat, kann man einen Sturmangriff machen, mit der dann freien Hand eine einhändige Waffe ziehen und damit in derselben Runde einen spontanen Angriff machen.

Das funktioniert allerdings nur mit Wurfspeer, Wurfspieß, und allen Stielwurfwaffen.

comment_1502084

Moin,

 

Die bevorzugte Angriffsform der Wikinger ist es gewesen, auf den Gegner zuzustürmen, die Wurfaxt zu werfen, dann die Nahkampfwaffe zu ziehen und den Feind zu attackieren. - Das dürfte zumindest die Herleitung aus der irdischen Geschichte sein.

 

ich bevorzug die Taktik der Valianer: Mit Pilum, Kurzschwert, Schild im Sturmangriff erst das Pilum werfen, dann mit Schild rammen oder auf das Pilum treten, dann mit dem Kurzschwert zustechen. Beide Taktiken waren recht verwannt, und sind unter Wargamern als Schock of Impact bekannt. Die Idee bei beiden ist, dass im Sturmangriff kurz vor dem Nahkampf noch eine Fernwaffe geworfen wird, damit der Gegener seinen Kopf mit dem Schild schuetzt, und sich selber die sicht nimmt, so dass er bei Einschlag leichter mit dem Schild gerammt werden kann, und niedergemacht wird. Eine Axt oder Pilum im Gegnerschild stecken zu haben vereinfach das Gemenge dann auch ganz gewaltig ;-)

 

Ich oute mich mal als der der Wurfspeer als bevorzugte Fernwaffe abgibt.

 

Insbesonderen ist in M4 der einfachste Weg fuer eine Zaubererklasse eine Fernwaffe zu lernen, den leichten Speer als allgemeine Fertigkeit bei Charaktererschaffung zu waehlen, und spaeter dann Wurfspeer richtig zu lernen. Alles andere ist auch fuer Zauberklassen unbezahlbar. Auch fuer Waldlaeufer, Kundschafter, Tiermeister, und evtl. andere Klassen ist haeufig bei mir der Wurfspeer die bevorzugte Fernwaffe, weil er sich so verdammt leicht hochlernen laesst.

 

ciao,Kraehe

comment_1502228

Das hängt, wie schon öfters erwähnt, von Char und dem Kulturkreis ab.

 

Bei Fernkampfspezialisten bevorzuge ich (zugstarke) Lang- bzw Kompositbögen.

 

Für Nahkämpfer die schwere Armbrust oder Stielwurfwaffen. => Einmal im Nahbereich schiessen/werfen dann die Hauptwaffe ziehen.

 

Anssonsten was die Charklasse hergibt bzw stimmig ist. Wobei mir Kurzbogen und Wurfspeer zuwenig Durchschlagskraft haben. Bei Wurfmessern wird der geringe Schaden durch das geringe gewicht mehr als aufgehoben.

 

LG

 

Chaos

comment_1502239
Mein beliebteste Fernwaffe sind 10 wohlgeziehlte Blitze aus den Händen meines Zornal Priesters!

 

Tja dann mal hoffen, dass der Gegner kein Spiegelamulett gegen Blitze hat. :D

 

Ansonsten würde ich mich aber Isaldorin Marcallo: Magie ist die bessere Fernkampfwaffe.

 

Wenn meine Figuren nicht gerade Magier sind, finde ich Wurfwaffen schicker als Schusswaffen.

comment_1502325
Mein beliebteste Fernwaffe sind 10 wohlgeziehlte Blitze aus den Händen meines Zornal Priesters!

 

Tja dann mal hoffen, dass der Gegner kein Spiegelamulett gegen Blitze hat. :D

 

Ansonsten würde ich mich aber Isaldorin Marcallo: Magie ist die bessere Fernkampfwaffe.

 

Wenn meine Figuren nicht gerade Magier sind, finde ich Wurfwaffen schicker als Schusswaffen.

 

Hi!

 

Dem schliesse ich micht NICHT an. Magie ist gut solange die APs ausreichen. Eine 2. Breitseite wird sich wohl nicht mehr ausgehen.

Ein Bogenschütze hat erst Probleme wenn die Köcher leer sind.

 

LG

 

Chaos

comment_1502344

Die Kombination von Fernkampfwaffe und Magie hat was.

Die Schleuder in Verbindung Thursenstein macht ordentlich Wums, wenn noch AP da sind, macht immer noch ein bisschen Wums, wenn die AP knapp werden und sind klein und handlich, wenn es gar nichts zu kämpfen gibt. Und sollte mal die Munition ausgehen, kann man sich auf jedem Feldweg neue besorgen.

Außerdem kann der Thursenstein auch geworfen werden.

 

Ansonsten hängt die Wahl der Fernkampfwaffe aber sehr vom Charakter ab. Da gibt es in meiner Sammlung fast alles von Bogen über besagte Schleuder bis Wurfwaffen in jeglicher Ausführung.

comment_1502440

Moderation :

 

Ich habe alle fehlenden Kategorien hinzugefügt. Ich nehme mal an, es sollte zu keinen Problemen führen, weil diejenigen, deren Lieblingswaffe bisher nicht aufgeführt waren, sicher noch nicht abgestimmt haben.

 

EinMODskaldir

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.