-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Angriff mit Nicht-Führungshand: -6 auf EW:Angriff Angriff im Handgemenge: +4 auf EW:Angriff Somit erhält der Parierdolchangreifer -2 auf seinen EW:Dolch, wenn er als Rechtshänder mit Links gehaltenem Parierdolch angreift. Will er diesen Malus nicht erhalten, so muss er seine Aktion in dieser Runde darauf verwenden, die Waffenhand zu wechseln.
- 75 Antworten
-
- beidhändiger kampf
- dolch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn es nicht unbedingt Romane sein müssen, dann kann ich das Armeebuch der Zwerge bei Warhammer empfehlen. Tolle Hintergrundstorys, fantastische Einheiten. Alleine vom Fluff-Faktor lohnt es sich.
-
Ein gutes Abenteurerteam muss den vier Hauptaufgaben gerecht werden: Kampf & Kampfzauber Unterstützungszauber & Heilung Information & Soziales Heimlichkeit (Schleichen, Schlösser öffnen, Fallen entschärfen) Insbesondere bei Kleinstgruppen (2 oder 3 Personen) müssen die einzelnen Abenteurer mehrere Bereiche abdecken. Hier sind eher Universaldilettanten als Spezialisten gefragt. Das ist ein gutes Betätigungsfeld für Zweiklassencharaktere. Beide sollten kämpfen können und sich auch gegenseitig heilen. Ein tolles Zweierteam wäre ein Waldläufer/Heiler (viele AP, automatische Mediation, gute Unterstützungszauber) ein Spitzbube/Schamane (z.B. Totem Waschbär, viele Fertigkeiten, auch offensivere Zauber). Die beiden Jungs kommen in Stadt wie Land gut zurecht, können kämpfen und zaubern. Mir fällt kein wichtiger Bereich ein, den die Beiden nicht abdecken.
-
Also keine kandierten Gnomenohren in Candranor? Schade. Dachte schon, dass die Gnome wie die Elfen verfolgt würden.
-
Weil lose Fotokopien sich so schlecht verkaufen lassen.
-
Gibt es Gnome auf Myrkgard? Falls ja, wo und wie leben sie? Werden sie wie die Elfen gejagt oder sind sie sogar ein anerkannter Teil der menschlichen Gesellschaft?
-
Sehr schade. Darauf hab ich eigentlich schon lange gewartet. Na dann. In nur wenigen Jahrzehnten. :tired:Das erinnert mich an das Küstenstaaten-QB. Wie die Marines so schön sagen: Lerne zu leiden...
-
Der Halblingheiler in meiner Runde hat auf seinem Heilerstecken Bannen von Dunkelheit und Zähmen, wenn ich mich nicht irre. Trotzdem hat er im letzten Jahr schon dreimal seinen Thaumagral gebruzzelt (immer mit 02). Ist Euch das auch schon oft passiert? Habt Ihr Thaumagrale mit einem ABW > 5?
-
Nein. Du musst aktiv mitarbeiten. D.h. Du musst lernen, wie die der Spruch anders wirkt, wenn Du ihn über den Thaumagral wirkst. Du gehst mit dem Thaumagral eine persönliche Verbindung ein. Du wirst sozusagen über Deine Ausdauer und Deine Erfahrung mit dem Thaumagral verbunden.
-
Stimmt. Mit einem Morgenstern ein Auge ausschlagen, ohne dass das benachbarte Gehirn gleich mitzumatschen, ist wirklich schwer. Aber Midgard geht hier den Eiertanz zwischen Realismus und Spielbarkeit. Wer es realistischer und detaillierter möchte, findet sicher bei Rolemaster die notwendigen Tabellen. Midgard hingegen verzichtet auf eine so feine Aufspaltung des kritischen Schadens nach Waffentypus.
-
Charakterklassen Berg- und Waldgnome?
Serdo antwortete auf Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
So steht es im Kompendium S. 44. Darum. -
Charakterklassen gespielte Verteilung
Serdo erstellte Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo zusammen, angeregt von Xans Unterscheidung der Charakterklassen für Berg- und Waldgnome interessiert mich, welche Klassen Ihr mit Euren Gnomen spielt, gespielt habt oder noch spielen wollt. Ich tippe darauf, dass die Meisten von Euch wohl Glücksritter, Magier oder Schattenweber spielen. Eher unwahrscheinlich bzw. selten vertreten wird meiner Erwartung nach der Assasine oder Naturhexer sein. Bin schon gespannt auf Eure Wertungen! Natürlich interssieren mich auch Eure individuellen Erfahrungen mit den (AP-) schwachen Kleinen. -
Ich habe NEIN angekreuzt. Nicht, weil meine armen Spieler schon genug gebeutelt sind, sondern weil ich als Spielleiter schon auf so vieles achten muss. Außerdem haben wir einen Heiler in der Gruppe, so dass Gifte oder Krankheiten nicht wirklich eine Herausforderung darstellen.
- 7 Antworten
-
- gifttoleranz
- konvertierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, mein lieber Schwerttänzer. Da gebe ich Dir recht. Das wäre eine mutige Tat! Das macht der Charakter in meinem Beispiel nicht. Er flieht, um sein armseeliges Leben zu retten. Ergo ist er feige. Ich schreibe nichts von hätte, wäre oder könnte. Sondern nur von den Taten eines Charakters aufgrund der Interpretation der Eigenschaftswerte durch seinen Spieler. Und mit diesen Taten drückt der Spieler die Persönlichkeit des Charakters aus. Bitte lese meine Postings richtig, bevor Du antwortest. Du hast ein ausgesprochenes Gefühl dafür, meine Aussagen zu missinterpretieren. Und: Nicht vom Thema ablenken! Hier geht es nicht um den Unterschied zwischen feige und tapfer, sondern darum welche Interpretationsmöglichkeiten ein Spieler bei den Eigenschaftswerten seines Charakters hat und so bei ein und dem selben Wert ganz unterschiedliche Verhaltensweisen ableiten kann und dementsprechene andere Persönlichkeitszüge zeigt. Das Beispiel diente einzig dazu, aufzuzeigen, dass eine Persönlichkeit unabhängig von den Werten sein kann. Fazit: Die Persönlichkeit eines Charakters ist nicht unmittelbar und untrennbar mit dessen Eigenschaftswerten verbunden.
- 75 Antworten
-
- persönlichkeiten
- schwäche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich sprach von "weinerlich sich aus jedem Ärger raushalten". Das ist feige. Punkt. Nicht rumdeuteln oder sowas wie "aus seinen Möglichkeiten das Beste machen". Das habe ich nicht geschrieben. Damit es klarer wird, hier mal eine Beispielsituation: Die Truppe befindet sich in einem Dungeon und wird von Zombies angegriffen. Durch ein paar unglückliche Treffer (auch Zombies können kritisch treffen) steht es sehr schlecht für unsere Helden. Die erste Reihe droht zu brechen. Wenn nun der Ko15-Typ, der die ganze Zeit hinten stand, den Platz eines Kameraden, der schwer verwundet ist, einnimmt, dann entlastet das die anderen Kämpfer, welche das Blatt vielleicht noch wenden könnten. Aber nein. Er hat ja nur Ko15 und somit sehr wenig LP. Weil er sich bisher immer aus Nahkämpfen rausgehalten hat, sah er bisher nie die Notwendigkeit, wertvolle EP und Gold für das Steigern von Nahkampf- bzw. Abwehrwaffen auszugeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zombies ihn auch schwerst bzw. tödlich treffen können, ist recht hoch. Also flüchtet er und überlässt seine Kameraden dem nahezu sicheren Untergang. (Zombies machen keine Gefangenen...) Das ist feige.
- 75 Antworten
-
- persönlichkeiten
- schwäche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein. Das ist der Hintergrund und die persönliche Geschichte eines Charakters. Psychologisch gesehen betrachtet man das Verhalten (Taten und Äusserungen) einer Person, wenn man von der Persönlichkeit eines Menschen spricht. Hier geht es also nicht um irgendwelche Eigenschaftswerte (Stärke, Geschicklichkeit, bester Kletterer von Welt), sondern um Charakterzüge: extrovertiert/introvertiert, freundlich/abweisend, kalt-/warmherzig, tapfer/feige etc. Die Persönlichkeit ist also nicht die Summe aus Stärken, Schwächen und Erlebtem, sondern das, was man daraus macht. So kann ein Charakter mit einer Konstitution von 15 weinerlich sich aus jedem Ärger heraushalten und immer nur im Fernkampf oder mit Magie mitmischen. Oder er kann sich tapfer für seine Freunde einsetzen, eben weil er weiss, dass er kaum etwas aushält und leicht schwächelt. Quasi: Lebe lieber ungewöhnlich!
- 75 Antworten
-
- 1
-
-
- persönlichkeiten
- schwäche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was ist eigentlich aus dem Druiden im Eingangsbeitrag geworden? Ist er nun zum Dämonenbeschwörer mutiert und hat seine druidischen Wurzeln verleugnet?
- 36 Antworten
-
- beschwörung
- dämon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Betäuben - wie lange ist das Opfer bewußtlos?
Serdo antwortete auf Nixonian's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Sicher, dass die Zuschläge auf den EW:Angriff und nicht auf den EW:Betäuben aufgeschlagen werden? Ich hatte es so verstanden, dass der Zuschlag für einen Angriff von hinten / von oben / auf ein ahnungsloses Opfer auf den EW:Angriff aufgesschlagen wird und der Zuschlag für barhäuptige Opfer auf den EW:Betäuben. -
@Eriol: Die Wände fand ich jetzt nicht so spekatakulär. Einzig die Dornenwand sah ganz nett aus. Aber mir sind die dann doch zu teuer. Das Problem ist: Eine Wand kann je nach Platzangebot unterschiedlich lang sein. Und dann schaut das doch ein bisserl doof aus, wenn der Charakter eine 6 Meter (im Normalfall auf dem Grid: 6 Felder) breite Wand zaubert, aber nur für ein oder zwei Meter genügend Wandminiaturen vorhanden sind.
-
Der Durchschnitt der Eigenschaftswerte eurer Abenteurer?
Serdo antwortete auf CrionBarkos's Thema in Spielsituationen
@Etwas: Hast Du noch nie Spindizzy oder Marble Madness gespielt? -
Wer mehr als 5 Spieler hat, kann nicht richtig Rollenspielen
Serdo antwortete auf Samilkar's Thema in Spielsituationen
Wir haben lange Zeit mit 3 Spielern (+ 1 SL) gespielt. Da aber es des Öfteren passiert, dass mal der eine oder der andere nicht kann, sind es dann nur 2 Spieler. Das ergibt trotzdem meist eine recht dichte Atmosphäre. Aber irgendwo fehlte dann doch etwas. Bei nur 2 anwesenden Spielern am Abend habe ich sehr ungern größere Kampfszenen gespielt, da die Möglichkeit eines Totalausfalls einfach zu wahrscheinlich war. Nun haben wir einen vierten Spieler dazu gewonnen und so die Gruppe nochmal deutlich verstärkt. D.h. unsere normale Spieleranzahl in der Gruppe liegt bei 3 bis 4 Spieler. Das hat sich für unser Spiel als optimal herausgestellt. Ich habe auch schon Runden von 7 bis 9 Leuten gemeistert. Dann bin ich als Meister voll beschäftigt, die Redeanteile der einzelnen Spieler sind aber deutlich zurück gegangen. D.h. ich fühlte mich nach so einem Abend wie nach einem Marathon und die Spieler wie nach einem Spaziergang. Darum haben wir die Gruppe stark beschnitten. Was mir nicht leicht gefallen ist. Mir tut es immer noch leid, dass ich mit einigen aus der früheren Zeit nicht mehr spielen kann. Aber das ist halt so. Man kann nicht alles haben. -
Gnom und CromCruach
Serdo antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@mighty: Ah, deswegen hat Dein Gnom sich gestern die Haare geschoren und seine Kappe verbrannt. Verstehe. Jetzt kapiere ich auch, warum Du Deinen Kameraden erst auf Dein Amulett aufmerksam gemacht hast und ihm dann den Tod angedroht hast. Ich habe die Winke verstanden und werde mal schauen, wie ich sie in die Kampagne einarbeite. @all: laut Bestiarium haben die Gnome ja eine starke Affinität zum Dweomer. Findet Ihr es nicht seltsam, dass jemand, der dem Dweomer so nahe steht, nicht für das CromCruach anfällig ist? IMHO müsste genau der umgekehrte Fall eintreten, so dass die Gnome besonders leicht aufgrund ihrer Sensitivität anfällig sind.- 13 Antworten
-
- crom-cruach
- druidisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
solwac ist doof. Und gemein. Ich wollte rote Förmchen und die hat er nicht. Krieg ich wenigstens roten Sand?
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Serdo antwortete auf Tharon's Thema in Spielleiterecke
@Paddy: Nein, ich stelle mich nicht so. Ich bin wirklich so blöd, dass ich einfach nicht verstehe, wie jemand einen Spielleiter als Spieler bezeichnen kann. Da muss irgend ein mir unbekanntes Konzept dahinter stehen. Drum frage ich nach. Gruß von der blöden Fraktion und Danke an alle, die mehr Geduld haben als Paddy.- 309 Antworten
-
- entscheidung
- gruppenvertrag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Serdo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Sicher? Askese ist eine Fertigkeit und Blutmeisterschaft ein Zauber. Also zwei Paar Stiefel. Man darf doch auch Wagemut oder Bärenwut auf einen Berserker zaubern.- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: